You are viewing this post: Best beat halberschmidt Update New
Neues Update zum Thema beat halberschmidt
Table of Contents
Gitarre & Bass 3/2022 | GITARRE & BASS New Update
TopGearCheck: Beat Halberschmidt; Billy Talent & Ian D’Sa: Das Multitalent; Meilenstein 1961 Freddy King Sings; test gitarre // bass. Sechs Singlecuts unter 600 Euro im Vergleich: Epiphone, Gretsch, Hagström, Ibanez, LTD, Vintage; Framus Artist Line William DuVall Talisman, E-Gitarre; Suhr Classic T Paulownia, E-Gitarre; Danelectro 59 Devine …
Read more
Gitarre & Bass 3/2022
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um dieses Produkt zu kaufen!
besondere Schurkenstücke: Martin Fakes
Über den Tod der Boutique-Amp-Legende: RIP Howard Alexander Dumble Story Slash: Adventures in Covid Manor
Michael Sagmeister: One-Man-Band
Volbeat: Interview mit Rob Caggiano
Keb’ Mo’: Sonne im Herzen
Dream Theater, John Myung & das neue Studio
Tocotronic: Sound & Wahnsinn
Die Warnung: Mexikanische Nachwuchsstars
TopGearCheck: Beat Halberschmidt
Billy Talent & Ian D’Sa: Die Allrounder
Milestone 1961 Freddy King Sings test guitar // bass Sechs Single Cuts unter 600 Euro im Vergleich: Epiphone, Gretsch, Hagström, Ibanez, LTD, Vintage
Framus Artist Line William DuVall Talisman, E-Gitarre
Suhr Classic T Paulownia, E-Gitarre
Danelectro 59 Devine, E-Gitarre
Heritage H-150 Custom Core E-Gitarre
Taylor American Dream AD-27e Flametop, E-Gitarre
Cort B4 Element Open Pore, E-Bass
Aria RSB618/4 und RSB618/5, E-Bässe
Charvel Angel Vivaldi Signature Pro-Mod DK24-6 Nova, E-Gitarrenverstärker // Box // FX // Zubehör Orange Super Crush 100, Head & Combo
Fractal Audio FM9, Vorverstärker/Modeler
Ampeg 50th Anniversary SVT, Basskopf
Darkglass Alpha Omega Photon, Bass-Vorverstärker/Overdrive
JHS Muffuletta, FX-Pedal
Tech 21 SansAmp Classic, Analog-Modeler-Workshop Rogue Pieces: Martin Fakes
Vintage Gitarrengeschichten! 1968er Gibson ES-355TDC
Helden der Kleinanzeigen: Yamaha, Peavey, DigiTech
Japanischer Jahrgang: Ibanez 2399DX
hausgemacht! Die Leserbauprojekte
Gitarrengrundlagen: Molldreiklänge
Americana-Standards: Aura Lee
Die Kunst des Basses! Nachrichten Afro-Beats
Parts Lounge: RIP Howard Alexander Dumble
Hot Rod-Mod: Big Muff-Mods
RepairTalk: Hals anpassen
Guitar Guru: Abschnitt Höfner & Fernandes Editorial
Inhalt
Nachrichten
CD-Rezensionen
Yoursite: Leserbands des Monats
Anzeigenindex
Verkaufsindex
Impressum
Teilnahmekarte
Vorschau & Newsletter
Verschenken Sie Lernen & Lesen
Live-Tipps
IM TEST Framus Artist Line: William DuVall Talisman +++ Suhr Classic T Paulownia +++ Danelectro 59 Devine +++ Taylor American Dream: AD- 27e Flametop +++ Fractal Audio FM9 +++ Ampeg 50th Anniversary SVT +++ Darkglass Alpha: Omega Photon +++ JHS Muffuletta +++ Tech 21 SansAmp Classic
Moses Yoofee Trio – live @ Club Gretchen | LIVING IN A BOX New Update
Weitere Informationen zum Thema beat halberschmidt
Influences from broken beat, hip hop, fusion and psychedelic jazz are broken down into a trio context and presented in a virtuoso, but nevertheless sensitive way.
Moses Yoofee Trio – live @ Club Gretchen | 2020
LIVING IN A BOX is a series by Club Gretchen and @berta.berlin.
Tracklist:
00:00 –
10:12 –
15:32 –
17:50 –
27:00 –
Performer
Noah Fuerbringer – drums
Roman Klobe – bass
Moses Yoofee Vester – keys
More about Moses Yoofee Trio:
▶ On berta.berlin: https://berta.berlin/moses-yoofee
Credits
Date: 10.06.2020
Location: Club Gretchen
Promoter: berta.berlin
Video: Beat Halberschmidt
Light: Felix Berthold
Mix \u0026 Mastering: Beat Halberschmidt
Recording: Goh Nakada
Supported by Initiative Musik \u0026 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Follow berta.berlin
▶ On Website: https://berta.berlin
▶ On Facebook: https://www.facebook.com/bertaberlinofficial
▶ On Instagram: https://www.instagram.com/bertaberlinofficial
berta.berlin is a music platform that makes unique live performances accessible. We believe that great diverse musical content has the power to make each life richer and happier, and our society stronger and more tolerant. No matter what genre or discipline we are looking for meaning, blood, sweat and tears. All berta.berlin shows focus 100% on music and capture an authentic live performance of the artists.
#bertaberlin #MosesYoofeeTrio #LivingInABox
beat halberschmidt Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Sendung – 1LIVE Soundstories am Mo, 14.03.2022 – 1LIVE Update New
2022-3-14 · Kontrabass / E-Bass / Chor: Beat Halberschmidt Gitarre / Chor: Dirk Berger Schlagzeug / Chor: Sebastian Krajewski Plattenspieler / Chor: Vincent Graf Schlippenbach Regie: der Autor Produktion: WDR …
Read more
Diese Seite benötigt JavaScript
Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Browsers
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungsmenü Ihres Browsers
Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot korrekt angezeigt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Àbáse – live @ Club Gretchen | LIVING IN A BOX Update
Weitere Informationen zum Thema beat halberschmidt
Àbáse – live @ Club Gretchen | 2021
Àbáse combines West African and Afro-Brazilian influences with jazz, hip-hop and broken beat.
🔔 Subscribe to berta.berlin \u0026 hit the bell to get notified about new performances:
https://bit.ly/subscribe_berta_berlin
Tracklist
00:00 Brazilia / Invocation
08:26 Sorongo
16:04 Fallen Statues
Performer
Ori Jacobson – saxophone
Szabolcs Bognar – keys
András Koroknay – bass
Eric Owusu – percussion
Ziggy Zeitgeist – drums
More about Àbáse
▶ On berta.berlin: https://berta.berlin/abase
▶ On Facebook: https://www.facebook.com/abasemusic
▶ On Instagram: http://instagram.com/abase_music
▶ On Spotify: https://open.spotify.com/artist/0oXcSv2sZaRTblkhsDHnba
Credits
Date: 17.02.2021
Location: Club Gretchen
Promoter: berta.berlin
Video: Beat Halberschmidt
Light: Aljoscha Kiss
Mix \u0026 Mastering: Beat Halberschmidt
Recording: Goh Nakada
LIVING IN A BOX is a series by Club Gretchen \u0026 berta.berlin.
Supported by Initiative Musik \u0026 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Follow berta.berlin
▶ On Website: https://berta.berlin
▶ On Facebook: https://www.facebook.com/bertaberlinofficial
▶ On Instagram: https://www.instagram.com/bertaberlinofficial
berta.berlin is a music platform that makes unique live performances accessible. We believe that great diverse musical content has the power to make each life richer and happier, and our society stronger and more tolerant. No matter what genre or discipline we are looking for meaning, blood, sweat and tears. All berta.berlin shows focus 100% on music and capture an authentic live performance of the artists.
#bertaberlin #Àbáse #LivingInABox
beat halberschmidt Ähnliche Bilder im Thema

Gitarre & Bass 3/2022 | GITARRE & BASS Aktualisiert
2022-2-20 · Die neue Gitarre & Bass ist da! Vielleicht erinnern sich noch einige von euch an Ausgabe 11/2014: In diesem Heft hatten wir sechs High-End-Singlecuts im Vergleichstest – echte Traumgitarren, die keine Wünsche offen lassen, dafür aber auch nicht ganz billig zu erstehen sind. Das Titelbild unserer neuen Ausgabe ist als Hommage zu verstehen und greift…
Read more
Gitarre & Bass 3/2022
(Bild: Dieter Storch)
Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen noch an Ausgabe 11/2014: In dieser Ausgabe hatten wir sechs High-End-Singlecuts im Vergleichstest – echte Traumgitarren, die keine Wünsche offen lassen, aber auch nicht gerade günstig zu erwerben sind
Das Titelbild von Unsere Neuauflage ist als Hommage zu verstehen und greift die Idee auf, diesmal jedoch in der unteren Preisklasse von bis zu 600 Euro
G&B-Autor Heinz Rebellius hat für uns die Musik Produktiv in Ibbenbüren besucht und ausgiebig die Regale nach Single-Cut-Modellen durchwühlt
Mit sechs Instrumenten im Schlepptau ging es dann nach Hause, wo der Test einige (überwiegend positive) Überraschungen ans Licht brachte. .
mehr dazu ab S
76.
Mit einem ganz besonderen Event, in das wir dieses Jahr viel Liebe, Planung und Zeit investiert haben, möchten wir Ihnen mit Chitarre E Vino ein exklusives Gitarren- und Genusserlebnis für Gitarrenfans und Weinliebhaber präsentieren, das stattfinden wird vom 19.-22
Der Mai findet mitten in der Idylle der Toskana statt
Gastgeber ist G&B-Verleger und Weinkenner Dieter Roesberg, prominente Gäste Carl Carlton und Vintage-Experte Udo Pipper geben exklusive Einblicke in ihre Arbeit
Alle Informationen finden Sie auf S
31 oder unter www.guitarbass.de/toskana.
(Bild: Marco Paci e-signs.net)
Wie jeden Monat gibt es auch im März einen neuen Sondernewsletter! Ging es zuletzt um die große, unübersichtliche Saitenwelt, beschäftigen wir uns diesen Monat ausführlich mit dem Thema Röhren
Hier gibt es etliche Typen, Sounds und Meinungen zu entdecken, denn Musiker stellen ganz unterschiedliche Erwartungen an die kleinen Glasbirnen, von einfachen Amp-Bauteilen bis hin zu klangformenden Werkzeugen
Bestellen Sie einfach den wöchentlichen Newsletter unter www.guitarbass.de/newsletter und der tube special Newsletter landet automatisch in Ihrem Posteingang! Viel Spaß mit der Neuauflage! ⯈ Bestellen Sie die aktuelle Ausgabe! ⯇
Das sind die Top-Themen des Monats: (Bild: Gibson)
Equipment gecheckt, Koffer gepackt und los ging es für Slash: in den Tourbus nach Nashville, um die vierte Studioarbeit mit Myles Kennedy & the Conspirators in den legendären RCA Studios aufzunehmen
Das macht alles Sinn, zumal Nashville auch die neue Plattenfirma von Slash beheimatet: Gibson Records
Der langjährige Endorser und überzeugte Paula-Spieler ist – tata! – der erste Künstler, der offiziell bei dem neuen Musiklabel unter Vertrag genommen wurde
Passend zum Album veröffentlicht Gibson auch ein neues Slash-Signatur-Gitarrenmodell
Überraschung: Es ist eine Les Paul
Slash erzählt uns im Interview alles über den Aufnahmeprozess! (Bild: Manfred Pollert)
Zwei Jahre ist es her, dass Michael Sagmeister sein Soloalbum „The Antonella Letters“ aufgenommen hat, auf dem ausschließlich Gitarrenduos zu hören sind
Für sein brandneues Werk ‚Story Board‘ hingegen hat der 2019 mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichnete Professor für Jazzgitarre, der an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Jazzgitarre lehrt, ein nahezu üppig instrumentiertes Konzeptalbum komponiert und eingespielt im Alleingang
Roß Halfin)
Als der amerikanische Gitarrist Rob Caggiano vor neun Jahren zu den dänischen „Elvis-Rockern“ Volbeat stieß, befand sich die Band im Umbruch
Nach einem etwas mühsamen Start wurden ihre ersten vier Alben zu Verkaufsschlagern, und die Tourneen avancierten zu glänzend besuchten Triumphen
Wir sprachen mit dem 45-Jährigen über seine Rolle bei Volbeat, seine Jackson-Signature-Gitarre und ein neues Switching-System, das von den dänischen Toningenieuren Skrydstrup für ihn entwickelt wurde
(Bild: Jeremy Cowart)
Keb’ Mo’, gerade 70 Jahre alt geworden, blickt trotz Pandemie zufrieden und positiv in die Zukunft
Entsprechend hat er sein neues Album „Good To Be“ getauft
Neben dem Blues sind Stilrichtungen wie Soul, Folk und sogar eine Prise Country-Twang zu hören
Die große Auswahl spiegelt die beiden Welten wider, zwischen denen er sich bewegt: Los Angeles, wo er herkommt, und Nashville, wo er seit über zehn Jahren lebt
Die gute Laune scheint ihm jedoch angeboren
(Bild: Rayon Richards / James Meslin)
Kurz vor den Aufnahmen zu ihrem aktuellen Album haben die amerikanischen progressiven Großmeister Dream Theater im vergangenen Jahr ihr eigenes Studio gegründet
Dort haben bereits die ersten Aufnahmen stattgefunden
Alle wichtigen Details zur Entstehung des Klangtempels ließen wir uns von John Petruccis Gitarrentechniker Matthew „Maddi“ Schieferstein und Dream Theaters langjährigem Toningenieur Jimmy T
Meslin erklären
Anschließend stand auch Bassist John Myung für ein Interview zur Verfügung, um uns von seinen Erfahrungen bei den Aufnahmen zum neuen Album zu berichten
(Bild: Gloria Endres de Oliveira)
Tocotronic sind ein Phänomen
Mitte der 1990er Jahre als eines der Aushängeschilder der Hamburger Schule berühmt geworden, stellen sich die Indie-Rocker mit Punk-Background sowohl musikalisch als auch thematisch immer wieder selbst heraus und lehnen Stillstand ab
Ihr dreizehntes Album „Nie wieder Krieg“ zeigt den hoffnungslosen Idealismus des überaus sympathischen Quartetts nicht nur im Titel: Es hat die klangliche Dichte und Experimentierfreude des Vorgängers „Die Infinity“, nähert sich aber spielerisch seiner rockig-organischen Tiefe von der 2000er
Wir sprachen mit Gitarrist Rick McPhail und Bassist Jan Müller über Aufnahmetechniken, Gitarren-Synthesizer und warum die Optik von Instrumenten entscheidend ist
(Bild: Chino Zenteno)
Drei Schwestern aus dem mexikanischen Monterrey sorgen derzeit nicht nur auf YouTube, TikTok und anderen Social-Media-Kanälen für Aufsehen: The Warning rocken wie die Hölle und sorgen auch live live dafür, dass die Herzen der Fans höher schlagen
Sie eröffneten zwei ausverkaufte Shows in Mexico City und Guadalajara für The Killers und Def Leppard, spielten auf großen Festivals, in vielen kleinen verschwitzten Clubs und immer vor begeistertem Publikum
Die Geschwister waren auch auf dem Metallica-Album „The Metallica Blacklist“ zu sehen
Weitere Meilensteine sind besondere Gastauftritte für die Foo Fighters und zwei ausverkaufte Shows in Hollywood
(Foto: Dustin Rabin)
Mit ihrem sechsten Album „Crisis Of Faith“ stehen die Kanadier Billy Talent an einem Wendepunkt: Sie sind jetzt Mitte 40, mit Kindern, Zuhause und künstlerischen Verpflichtungen
Außerdem stehen sie kurz vor dem Sprung in die größten Arenen der westlichen Hemisphäre, haben aber auch eine sechsjährige, nicht ganz freiwillige Aufnahmepause
Zehn Songs zeigen die hinterlassenen Spuren, denen man den lyrischen Ehrgeiz und die musikalische Reife deutlich anhört
Mit anderen Worten: Billy Talent sind erwachsen geworden – aber nicht langweilig
Das ist der feine Unterschied
Das manifestiert sich auch im Gitarren- & Bass-Gespräch mit Ian D’Sa…
(Bild: Olivier Le Moal)
An der Spitze der Modellpalette von Martin Guitars standen in den frühen 1930er Jahren die Orchestra-Modelle OM und die Dreadnoughts
Und alles aus diesen rund 15 Jahren, von 1925 bis 1940/41, gehört zu den begehrtesten Stücken auf dem Vintage-Markt
Es ist Martins goldene Ära
Auf dem Sammlermarkt sind die Gitarren praktisch Gold wert
Der Kreis der gut betuchten Liebhaber alter Martins ist deutlich kleiner als der von Teles, Strats oder Les Pauls, aber es gibt sie
Sicherlich hauptsächlich in den USA
Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass Fälschungen von Martin-Gitarren aus Europa stammen und hier vermarktet wurden
Die Spur führt nach Frankreich …
Noch mehr Geschichten & Workshops:
Zum Tod der Boutique-Amp-Legende: R.I.P
Howard Alexander Dumble
TopGearCheck: Beat Halberschmidt
Meilenstein 1961: Freddy King singt
Vintage Gitarrengeschichten! 1968er Gibson ES-355TDC
Helden der Kleinanzeigen: Yamaha, Peavey, DigiTech
Japanischer Jahrgang: Ibanez 2399DX
hausgemacht! Die Leserbauprojekte
Gitarrengrundlagen: Molldreiklänge
Americana-Standards: Aura Lee / Love Me Tender
Die Kunst des Basses! Neue Afrobeats
Hot Rod-Mod: Big Muff-Mods
Repair Talk: Hals anpassen
Gitarren-Guru: Fernandes & Höfner
(Bild: Dieter Storch)
Sechs Einzelschnitte? Ach wie langweilig
Man legt einfach genug Geld auf die Theke und bekommt genau das, was man erwartet – den Sound, das Aussehen, den Wiederverkaufswert
Aber wo ist die Überraschung? Das findet tatsächlich ein, zwei Tage günstiger statt – wenn man von einem Billiginstrument wirklich nichts erwartet
Wir haben Musik Produktiv in Ibbenbüren besucht und die Regale nach Single-Cut-Modellen in der 500-Euro-Preisklasse durchsucht
Mit sechs Singlecut-Modellen im Schlepptau ging es nach Hause und ja, wir wurden überrascht, vor allem (aber nicht nur…) positiv! (Bild: Dieter Storch)
Die Briten von Orange Amplification bewerben die neuen Super Crush 100 Amps als Gegenstück zu ihrem hauseigenen Flaggschiff-Modell
Klingt der Super Crush wie ein Rocker-Verb? Wir vergleichen beide Verstärker direkt
(Bild: Dieter Stork)
Framus ehrte Alice In Chains-Frontmann William DuVall mit einem Signature-Modell namens Talisman, das jetzt in der erschwinglichen D-Series Artist Line erhältlich ist
Lass uns einen Blick darauf werfen! (Bild: Dieter Storch)
Günstig, hübsch anzusehen und auch noch leicht zu spielen? Cort versorgt die Basswelt seit vielen Jahren mit erschwinglichen Instrumenten und anständiger Qualität
Ob das eher im unteren Preissegment angesiedelte B4-Element auch in diese Kategorie fällt, werden wir im Test sehen
(Bild: Dieter Stork)
Im vergangenen Jahr stellte Taylor Guitars die neue American Dream-Serie vor, unter dem Credo: „Alles, was eine gute Gitarre braucht, nichts, was man nicht braucht.“ Schon die ersten Round-Shoulder-Dreadnought-Modelle überraschten mit ihrer Holzwahl
Jetzt geht der verantwortliche Gitarrenbauer Andy Powers noch einen Schritt weiter und baut die AD27 Flametop bis auf das Griffbrett komplett aus Ahorn
Und das alles aus guten Gründen
Denn sie bietet eine andere Klangfarbe, die wir im Test entdecken
(Bild: Dieter Stork)
Seien wir ehrlich, der Fractal Audio FM3 ist großartig, aber einige erwarteten etwas mehr von der Firma aus New Hampshire
Mehr Leistung, mehr Fußschalter, vielleicht nur die Möglichkeit, zwei Amp-Sims gleichzeitig zu verwenden
All das wird jetzt mit dem FM9 wahr
Werden am Ende alle glücklich sein? Groß
Schwer
Sehr schwierig
Teuer in Anschaffung und Unterhalt
Wenn ein Verstärker über Jahre oder gar Jahrzehnte immer das gleiche Testergebnis bekommt, sollte er schon längst aus dem Programm sein, oder? Nicht so der Ampeg SVT, der immer noch nicht nur auf großen Bühnen zum Standard gehört
Dessen neueste Inkarnation, zum 50-jährigen Jubiläum kreiert, aber dank Corona erst seit Kurzem auf dem Markt, können wir Röhre und Trafo prüfen
(Bild: Dieter Stork)
Vereinfacht gesagt ist ein Photon das Teilchen, aus dem Licht besteht
Nur der Hersteller selbst weiß genau, warum die neueste Iteration der für rohe Verzerrungen beliebten Alpha-Omega-Serie von Darkglass Electronics diesen Namen trägt
Ob die Komplettlösung für die moderne Basswelt aber auch hält, was sie verspricht, dürfte ein Test klären
(Bild: Dieter Storch)
Mit der Muffuletta huldigt JHS einem Meilenstein der Klanggeschichte
Die kleine grüne Box enthält alle wichtigen Sounds, die der Big Muff Pi im Laufe seiner bewegten Geschichte hervorbringen durfte
Wer auf der Suche nach einem Original ist und angesichts der aktuellen Preisentwicklung verzweifelt, sollte fünf Original-Sounds und einen zusätzlichen Mod-Sound zu einem fairen Preis bekommen
Das klingt viel zu schön, um wahr zu sein!?
Und weitere Rezensionen:
Joel Lyssarides Trio: \”Is There a Way\” live Update
Weitere Informationen zum Thema beat halberschmidt
Is There a Way, composed by Joel Lyssarides
from the ACT album: Stay Now
LISTEN \u0026 BUY: https://actmusic.lnk.to/StayNow
Joel Lyssarides / piano
Niklas Fernqvist / bass
Rasmus Blixt / drums
Recorded by Linn Fijal live at RMV Studio Stockholm
Mixed and mastered by Klaus Scheuermann
Video: Beat Halberschmidt
beat halberschmidt Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema beat halberschmidt
Gitarre & Bass 3/2022 | GITARRE & BASS Update New
TopGearCheck: Beat Halberschmidt; Billy Talent & Ian D’Sa: Das Multitalent; Meilenstein 1961 Freddy King Sings; test gitarre // bass. Sechs Singlecuts unter 600 Euro im Vergleich: Epiphone, Gretsch, Hagström, Ibanez, LTD, Vintage; Framus Artist Line William DuVall Talisman, E-Gitarre; Suhr Classic T Paulownia, E-Gitarre; Danelectro 59 Devine …
Moses Yoofee Trio – live @ Club Gretchen | LIVING IN A BOX New Update
Weitere Informationen zum Thema beat halberschmidt
Influences from broken beat, hip hop, fusion and psychedelic jazz are broken down into a trio context and presented in a virtuoso, but nevertheless sensitive way.
Moses Yoofee Trio – live @ Club Gretchen | 2020
LIVING IN A BOX is a series by Club Gretchen and @berta.berlin.
Tracklist:
00:00 –
10:12 –
15:32 –
17:50 –
27:00 –
Performer
Noah Fuerbringer – drums
Roman Klobe – bass
Moses Yoofee Vester – keys
More about Moses Yoofee Trio:
▶ On berta.berlin: https://berta.berlin/moses-yoofee
Credits
Date: 10.06.2020
Location: Club Gretchen
Promoter: berta.berlin
Video: Beat Halberschmidt
Light: Felix Berthold
Mix \u0026 Mastering: Beat Halberschmidt
Recording: Goh Nakada
Supported by Initiative Musik \u0026 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Follow berta.berlin
▶ On Website: https://berta.berlin
▶ On Facebook: https://www.facebook.com/bertaberlinofficial
▶ On Instagram: https://www.instagram.com/bertaberlinofficial
berta.berlin is a music platform that makes unique live performances accessible. We believe that great diverse musical content has the power to make each life richer and happier, and our society stronger and more tolerant. No matter what genre or discipline we are looking for meaning, blood, sweat and tears. All berta.berlin shows focus 100% on music and capture an authentic live performance of the artists.
#bertaberlin #MosesYoofeeTrio #LivingInABox
beat halberschmidt Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Dies ist eine Suche zum Thema beat halberschmidt
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen beat halberschmidt
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog