You are viewing this post: Best Choice bose s1 pro oder teufel rockster air Update
Siehe Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
Table of Contents
Bose S1 Pro vs. Teufel Rockster Air im Vergleich Neueste
Updating
Read more
Fazit: Teufel Rockster Air vs
Bose S1 Pro Der Bluetooth-Lautsprecher Bose S1 Pro ist leichter und kleiner als der Teufel Rockster Air und lässt sich dadurch einfacher transportieren, z
zu Partys am Strand oder zu Musikfestivals
Der Sound der Teufel Jukebox ist insgesamt lauter, basslastiger und der Akku hält deutlich länger, was für lange Haus- oder Gartenpartys geeignet ist
Außerdem gibt es eine integrierte Powerbank und LED-Ringe an den Bedienelementen
Die Bose-Resonanzbox hat etwas ausgeprägtere Höhen, die einen natürlichen Klang wiedergeben
Der Bose S1 Pro Lautsprecher kann über eingebaute Sensoren seine Klangfülle in jeder Position anpassen
Wer aber nach dröhnenden Bässen sucht und etwas weniger bezahlen möchte, der hat mit dem Teufel Rockster Air eine gute Wahl getroffen
Sie sollten sich also entweder für mehr Mobilität und einen klareren Klang entscheiden, die für den Bose sprechen, oder für mehr Lautstärke, Bassbetonung und eine längere Akkulaufzeit, die für den Teufel Rockster Air sprechen.
[asin=”B07D4JJNSD “,type=”standard”] [asin=”B0784T1DVX”,type=”standard”]
Bose S1 Pro \u0026 Teufel Rockster Air – outdoor soundcheck New
Neue Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Bose S1 Pro & Teufel Rockster Air – outdoor soundcheck … Aktualisiert
2018/07/08 · Bose S1 Pro on amazonUS: https://amzn.to/2Q9FDjJUK: https://amzn.to/2Whm1iZDE: https://amzn.to/2LYuL9QROCKSTER Air: http://s.altrk.net/l/utzrlyb/url(https%3A…
BOSE S1 PRO Vs TEUFEL ROCKSTER AIR, Comparamos el Audio en Exteriores!!! Update New
Neue Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

BOSE S1 PRO Vs TEUFEL ROCKSTER AIR, Comparamos … Neueste
SUSCRÍBETE!! Estos son los dos altavoces que os he enseñado:BOSE S1 PRO EN AMAZON.ES (ESPAÑA): https://amzn.to/2UhXJ5PBOSE S1 PRO EN AMAZON.COM.MX (MÉXICO): …
Bose S1 Die ultimative Bluetooth Box..? Test und Infos (deutsch) Update
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Bose S1 Pro – Die beste bluetooth box, absolut super. Neueste
2020/01/14 · Bose S1 Pro – Die beste bluetooth box, absolut super. In dieser preisklasse gibt es nicht viel konkurrenz, sodass eigentlich nur die wahl zwischen teufel und bose blieb. Wie diverse youtube reviews bestätigen, heißt teufel vs. Bose soundmäßig = bass vs. Bei bose erhält man einfach den gewohnt abgestimmten, klaren klang, selbst bei hohen …
JBL PartyBox vs Teufel Rockster Air New
Neues Update zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Teufel Rockster Air vs Bose S1 Pro, bestel nu jouw bose s1 pro Aktualisiert
Bestes Beispiel ist der Teufel Rockster Air. Der Rockster Air ist ein etwas größeres Kaliber an portablen. Mit dem Bose S1 Pro System, einer Kombination aus Bluetooth®-Lautsprecher und vielseitigem PA-System für Partys zu Hause und im Freien sowie für alle Anlässe, bei denen es auf großartigen Klang ankommt.
Read more
Teufel Rockster Air gegen Bose S1 Pro
Auch am Sonntag und im avonduren geleverd! Coolblue: kostenlose Lieferung & Rücksendung
Fachberatung benötigt? Bekijk onze adviespagina’s Obwohl dieser Bose s1 pro oder Devil Rockster Air offensichtlich einen höheren Preis hat als seine Konkurrenten, spiegelt sich dieser Preis definitiv im Bereich Qualität und Haltbarkeit wider
Komplett kabelloser Sportkopfhörer, (schweißresistent
5 Std
Wiedergabezeit mit Transportkoffer 10 cm x zusätzlich 10 Std
Enthält zahlreiche Technologien bequem und sicher
Bose S1 Pro & Teufel Rockster Air – Outdoor-Soundcheck – YouTube
Bose S1 Pro & Teufel Rockster Air – Outdoor Soundcheck
Später ansehen
Teilen
Link kopieren
Info
Einkaufen
Zum Stummschalten antippen
Bei Wiedergabe
Teufel liefert den Boomster Go mit einer Schlaufe und einem GoPro-kompatiblen Gewinde (¼ Zoll) an der Unterseite aus
Das macht den kleinen Lautsprecher vielseitig Mit geringer Latenzzeit auch für lippensynchrone Videowiedergabe gut geeignet Im Inneren des Teufel Boomster Go steckt ein nach oben gerichteter Breitbandtreiber, der von zwei seitlichen Passivradiatoren für den Bass unterstützt wird für die wiedergabesteuerung befinden sich auf der.
außerdem beschallt er über 9 stunden in einer lautstärke, die man nur mit den größeren teufel bl kenn uetooth boxen vergleichen kann – ich würde die bose s1 pro zwischen dem boomster und vielleicht noch etwas sehennäher am boomster xl oder rockster air, wobei mich die Teufel-Kollegen klanglich dann eher überzeugen würden (ist aber vielleicht Geschmackssache – ich finde die Teufel-Bässe, gerade beim rockster, satter ) – letzteres sind teurer
Obendrein hält der Akku des Lautsprechers lockere 16 Stunden durch und ist damit wieder ein Kandidat für lange Abende im Freien
Wer sich tatsächlich entscheidet, den Boomster mitzunehmen, kann dies mit dem handlichen Metallgriff tun oder eine Tasche für 50 Euro bestellen
Natürlich kostet das Produkt von Teufel schon Geld
Allein der Lautsprecher kostet schon um die 300 Euro
Allerdings bietet der Boomster deutlich mehr als die meisten anderen Bluetooth
Der brandneue BOSE S1 Pro ist ein extrem leistungsstarker und mobiler PA-Lautsprecher
Wir haben es für Sie ausgepackt und getestet! Finden Sie alle Termine und Preise.
gut
Braver Nachwuchs: Der vergleichsweise kompakte und leichte Rockster Air ist fast so laut wie der Rockster der ersten Generation
Aber er kann nicht nur laut, sondern auch gut sein.
bose s1 pro – Nu bij Bax Music: 56
mit dem Teufel Rockster Air macht man definitiv nichts falsch
Für mich der beste Partylautsprecher in seiner Preis- und Größenklasse
Natürlich gibt es noch die Partybox 300 von Jbl, aber an den Rockster Air kommt der Sound meiner Meinung nach nie heran
Wenn es dein Geldbeutel zulässt würde ich auf jeden Fall zur Rockster Air greifen, wenn nicht wäre die Jbl Partybox 300 oder die kleinere 100 eine Alternative
Auch das Sony GTK-XB72 oder das Bose S1 pro wären dabei
Sie könnten sich den Bose S1 ansehen, aber ich persönlich habe noch nichts davon gehört
Kostet etwas über 500€, wie man sieht, hat BT und ein ziemlich diverses Mischpult, EQ, Akku, hat aber wohl nur einen 6,5er Tiefmitteltöner
Das ist nicht wirklich toll..
oder dB Technologies B-Hype Mobile B Im Lautstärkevergleich mit dem Vorgänger ziehen die neuen Soundboks den Kürzeren: Im Test erreichte sie rund 115 Dezibel, der ältere Bruder schaffte rund 119 dB
In der Praxis, das ist
Wie diverse YouTube-Reviews bestätigen, heißt Teufel vs
Bose klanglich = Bass vs
Bei Bose bekommt man einfach den gewohnt abgestimmten, klaren Klang, auch bei hohen Lautstärken
Bei Teufel hingegen gibt es deutlich mehr Druck im Bassbereich, aber das bekannte, breiige Klangbild
Letztendlich bereue ich den Kauf überhaupt nicht
Kann man mit dem tieferen Bass leben, dann ist nur die maximale Akkulaufzeit von ca
denn, im Gegensatz zur Produktwerbung, dauert
Da Bose wie gewohnt kaum technische Daten veröffentlicht, können wir erst später im Praxistest beschreiben, was wir sehen und hören
Die großen Lautstärkeregler des Dreikanal-Mixers sind gut erreichbar auf der linken Seite und in Mittelstellung eingerastet
Wird das S1 Pro als Monitor genutzt, haben wir von oben direkten Zugriff auf die Bedienelemente
Eine zweifarbige LED pro Kanal gibt Auskunft über Signale und Clipping
eBay Kleinanzeigen: Bose S1 Pro, Kleinanzeigen – Jetzt finden oder inserieren! eBay-Kleinanzeigen – kostenlos
Leicht
Lokal Wenn Sie sich einen Bluetooth-Lautsprecher vorstellen, haben Sie wahrscheinlich einen kleinen Plastiklautsprecher im Sinn, der normalerweise mehr schlecht als recht klingt
Aber auch bei größeren Lautsprechern wird Bluetooth immer beliebter
Bestes Beispiel ist der Teufel Rockster Air
Der Rockster Air ist ein etwas größeres tragbares Kaliber
Coolblue: Nu voor 586
Fazit: Im Gegensatz zum normalen Teufel Rockster ist die Air-Version kompakter und leichter
Die Lautstärke kann dennoch überzeugen und liegt bei über 100 dB
Der Akku schafft 14 Stunden mehr und hat damit eine Laufzeit von 33,5 Stunden
Die Tonqualität ist gut, aber etwas direktional
Lobenswert sind auch die vielen Verbindungen z
B
Bluetooth Wireless Music BT
Bose® Companion 50 Multimedia-Lautsprechersystem schwarz
Bose Soundbar 700 mit integrierter Amazon Alexa Sprachsteuerung Schwarz
In den Warenkorb In den Warenkorb In den Warenkorb In den Warenkorb Kundenbewertung: 4.6
g-headset Vergleich Teufel Sound to go Kopfhörer Top-Seller dazu
Teufel vs
Bose – Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten
Wer kompakte, gut aussehende PC-Lautsprecher sucht, kommt am Bose Companion nicht vorbei
Bose machte das technisch herausragende Modell 901 berühmt
Heutzutage muss man sagen, dass Bose eher designorientiert arbeitet
Kleine Rigs, die viel Platz sparen, sind mittlerweile zum Markenzeichen der USA geworden
Viele beliebte Bose s1 pro oder teufel rockster air im
BAMSTER PRO ab 179,99 € (14.05.2021): Mobiler Bluetooth-Stereo-Lautsprecher der Spitzenklasse für ein herausragendes Hörerlebnis
Entdecken Sie jetzt den Teufel ROCKSTER AIR Bluetooth-Lautsprecher, 112dB, 4-Kanal-Mixer, tragbarer XL-Bluetooth-Lautsprecher mit integriertem Hochleistungsakku
Hoher Schallpegel von 112 dB zur Beschallung großer Räume und Flächen
Der Bose S1 Pro stellt in Kombination mit dem Lithium-Ionen-Akku eine mobile und gut klingende Lösung für alle kleinen Beschallungsaufgaben dar
Das Bose S1 Pro System ist ein flexibler Aktivlautsprecher mit eingebautem Akku
Die Box kann in verschiedenen Positionen aufgestellt und betrieben werden
Bei moderaten Lautstärken ist der Klang immer optimal abgestimmt
Dafür setzt Teufel auf das leistungsfähige Protokoll Apt-X 4.0
Die Mobilität des Teufel Bamster Pro kommt nicht ganz an Bose oder Canton heran
Die gummierten, flachen Tasten von Bose und Canton sind schwerer zu bedienen, aber weniger empfindlich und haben keine Ritzen, in die Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen können
Teufel ROCKSTER AIR Bluetooth-Lautsprecher (72 W) für 644,98 €
Tragbarer XL-Bluetooth-Lautsprecher mit integriertem Hochleistungsakku bei OTT
Suchen Sie nach Devil Rockster Air oder Bose S1 Pro
Ich suche einen Teufel Rockster Air oder Bose s1 pro Je nach Zustand und OVP-Rechnung..
350€ verhandelbar
Wunschlieferung möglich
18109 Lichtenhagen
10.04.2021
Teufel rockster air
Teufel Rockster Air in sehr gutem Zustand
Neue Batterie wurde im Februar eingebaut
Originalkarton bekommen..
510 € verhandelbar
Versand ist möglich
66117 Saarbrücken-Mitte
10.04.2021
Teufel Rockster Air bei Amazon: amzn.to/2Bp8YO7 Gute Musik muss man natürlich laut hören – und damit das auch unterwegs funktioniert, hat Teufel so einen Bluetooth-Lautsprecher im Angebot
BOSE SoundLink Mini II Test – Sehr kleiner Lautsprecher mit sehr kräftigem Bass und sehr gutem Klang: TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang! Hersteller: Bose: Teufel: Modellbezeichnung: SoundLink Mini II Rockster GO Bei Amazon 199,90 € Bei Amazon 157,49 €
Bose S1 Pro – Bluetooth-Lautsprechersystem Schwarz
4,6 von 5 Sternen 712
#1 Best Seller in Center-Lautsprechern
490,00 € Pronomic SPS-1A Boxenstativ Aluminium (Boxenstativ aus Aluminium, stabiles, extra breites Stativ, 125-185 cm, auch als Dartständer oder Fotostativ verwendbar) schwarz
4,6 von 5 Sternen 290
25,80 € JBL Xtreme 3 Jukebox in Schwarz – Wasserdichte, tragbare Stereoanlage
Beeindrucken Sie Ihr Publikum überall mit dem tragbaren Multipositions-PA-System S1 Pro von Bose
Dieser Lautsprecher ist All-in-One-PA, Bühnenmonitor und Übungsverstärker in einem und sorgt für stundenlange herausragende Klangerlebnisse
So geht Radio heute Teufel Cinebar Lux Test: Die Soundbar mit Raumfeld Streaming Teufel Ultima 40 Aktiv Surround 4.0 im Test: Großes Kino für kleines Geld Teufel Rockster Air Test: Bluetooth Partybox 4
Der Teufel Rockster Air sieht aus wie ein kompakter Bühnenverstärker und er bringt ähnliche Extras mit
Die Box hat zum Beispiel Anschlüsse für Mikrofone und Instrumente
Mit einem vollen.
Bose S1 Pro & Teufel Rockster Air – Outdoor-Soundcheck
Wenn Sie sich einen Bluetooth-Lautsprecher vorstellen, haben Sie wahrscheinlich einen kleinen Lautsprecher aus Kunststoff im Sinn, der meist mehr schlecht als recht klingt
Aber auch bei größeren Lautsprechern wird Bluetooth immer beliebter
Bestes Beispiel ist der Teufel Rockster Air
Der Rockster Air ist ein etwas größeres Kaliber von tragbaren Geräten
Mit dem Bose S1 Pro System, einer Kombination aus Bluetooth®-Lautsprecher und vielseitigem PA-System für Indoor- und Outdoor-Partys und alle Gelegenheiten, bei denen großartiger Sound zählt
Streamen Sie Musik drahtlos von einem Mobilgerät oder schließen Sie ein Mikrofon an – oder sogar Ihr Musikinstrument
Teufel ROCKSTER Air – Technische Details; Bezeichnung: ROCKSTER Air: Preis 584 Euro (UVP) Herstellerwebsite www.teufel.de: Abmessungen: 107 x 46 x 102 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht: 14,5 kg Daten: Frequenzbereich: 50 – 20.000 Hz max
Schalldruck 112 db/1m: Lautsprecherchassis: 1x 250mm Tieftöner 1x 25mm Hochtöner 4x Bassreflexöffnung: Bluetooth Version: 4.0 apt Bluetooth Lautsprecher im Test: Bestenliste mit Testergebnissen, Testberichten und dem aktuellen Bluetooth Lautsprecher Testsieger, inkl
Preisvergleich Teufel B- Würde
Obwohl von Anfang an sehr günstig, gibt es etwas Besonderes für Schnäppchenjäger, darunter Teufel-Lautsprecher
So haben wir unseren B-Ware-Bereich – der unter Technikfreunden bereits bekannt ist
Hier bieten wir Ihnen unter anderem versandkostenreduzierte Retouren, aber bei gleicher Qualität
Weiterhin können Ausstellungsware, Waren mit beschädigter oder unvollständiger Originalverpackung oder Waren mit leichten Transportschäden in diese Kategorie fallen
TEST: Teufel Rockster Air – Kompakter, stabiler und dynamischer Partymanager aus Berlin
22.06.2018 (Carsten Rampacher) Rock(ster) liegt in der Luft: Für 599,99 – mal weniger.
Bluetooth Lautsprecher Test 2021: Welche sind die besten
Als zweites fällt mir der Teufel Rockster Air ein (ja, das wird wirklich so geschrieben ������), der um einiges größer, aber auch lauter und größer und schwerer ist
Er wiegt satte 15 Kilo, ist knapp 40 cm breit und über 45 cm hoch und hat keinen Tragegriff, wie Bai evil, dafür lässt er sich mit einem Gürtel tragen
Es kostet etwa 550€ – 600€
Teufel rockster Air Bluetooth Lautsprecher mieten
380 Euro Kaution erforderlich!!! Erfolgt die Rückgabe ohne weitere Mängel, ist die Kaution. .
40 € verhandelbar
66117 Saarbrücken-Mitte
10.04.2021
Zunächst einmal etwas Grundsätzliches: Obwohl der Begriff Bluetooth-Lautsprecher meist mit einem kompakten mobilen Lautsprecher in Verbindung gebracht wird, sagt der Name selbst nichts aus
Es handelt sich lediglich um einen Lautsprecher, der per Bluetooth mit einer Tonquelle wie Handy oder Laptop verbunden werden kann
Mit dem Bamster Pro liefert Teufel einen sehr guten Bluetooth-Lautsprecher für kleine Arbeitsplätze oder fürs Wohnzimmer
Aus technischer Sicht gibt es an dem mobilen Lautsprecher nichts zu meckern: Bluetooth 4.0, NFC und aptX sind inklusive
Auch die erstklassige Verarbeitungsqualität, einfache Bedienung und sehr gute Sprachqualität des integrierten Mikrofons sprechen für unser Testsample
Im akustischen Bereich punktet unser Testsample mit klaren Höhen und einem.
Teufel Rockster (2017) schafft 120 dB Klar: Der Teufel schlägt die üblichen kleinen Bluetooth-Boxen locker
Selbst der kleinere Air erreichte im Test einen Schalldruckpegel von 111 Dezibel
Teufel beweist, dass es geht und hat mit dem Boomster XL einen Hybriden im Sortiment, der sich sowohl zuhause als auch draußen zuhause fühlt
Aufbau und Bedienung sind kinderleicht
Bei sorgfältiger Platzierung liefert der Lautsprecher ein neutrales Klangbild mit ausreichend Bass- und Pegelreserven
Teufel Boomster XL Preis: 499,99 EUR Bose SoundLink Mini II VS Teufel Rockster GO
Die kompletten Testberichte der beiden Lautsprecher: BOSE SoundLink Mini II Test – Sehr kleiner Lautsprecher mit sehr kräftigem Bass und sehr gutem Klang
TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang Der s1 pro von bose ist ein toller Lautsprecher, aber ich hatte mir etwas mehr erhofft, da es ein bose-Gerät ist
Bei Songs die etwas mehr Bass haben übersteuert es schnell und um einen guten Sound zu haben kann man die Lautstärke leider nur auf die Hälfte aufdrehen, für den Preis könnte es also etwas besser sein, aber ich bin sehr zufrieden
Empfehlen würde ich es aber wer wirklich auf laut und Bass steht holt sich besser einen Teufel Rockstar bzw.
Bose S1 Pro – Die beste Bluetooth-Box, absolut großartig
Wer nach überstandenem Lockdown und Kontaktverboten endlich wieder zu Hause oder im Freien durchstarten und mit Freunden und Bekannten mit dem passenden Partysound feiern möchte, kommt bei der Suche nach einem geeigneten und tragbaren Gerät an der JBL Boombox 2 und dem Teufel Rockster nicht vorbei (Außen-)Lautsprecher Air around
BOSE S1 Pro System mit Akku – PA-Komplettsystem 549,00 € Bose S1 Pro System inkl
Akku Akku 549,00 € Bose S1 Pro Akku Lautsprecher 549,00 € Bose S1 Pro PA System schwarz 549,00 € Bose S1 Pro System schwarz 549,00 € BosePro S1 Pro mit Akku schwarz (All-in-One PA System | inkl
Akkupack |
..) 549,95 € Bose S1 PRO 555,00 €
Tausch Teufel Rockster air gegen Bose s1 pro
Hallo
Ich möchte hier meine Teufel Box tauschen
Es ist in sehr gutem Zustand…
Versand möglich
g mit integriertem Subwoofer
Jetzt entdecken
Bose S1 Pro System, All-in-One PA-System, einsetzbar als Bühnenmonitor, Übungsverstärker und primäres Musiksystem, inkl
Bose S1 Pro Battery Pack, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku für Bose S1 Pro, Laufzeit bis zu..
Preisvergleich für Beschallungstechnik Bewertungen Produktinformationen ⇒ PA-Anlagen, PA-Lautsprecher, PA-Subwoofer, PA-Verstärker, Partylautsprecher
Zum Hauptinhalt
Werbung
Die kompletten Testberichte der beiden Lautsprecher: TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang! JBL Flip 5 im Test – Kleines Basswunder
JBL Flip 5 im Test – Kleines Basswunder
TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Sound! Hersteller
JBL
5 Bluetooth-Lautsprecher im großen Vergleichstest
Leute, ich habe eine Frage an euch, ich kann mich zwischen dem Teufel Boomster und dem Bang Olufsen Beolit 15 nicht entscheiden :/ Was ist mir wichtig? Der Teufel Bamster Pro erhält das Gütesiegel
Ich musste keine Sekunde darüber nachdenken
Klingt meiner Meinung nach besser als Bose Soundlink Mini und Co, um nicht zu sagen in einer eigenen Liga
Äußerst räumlich, dabei lebendig, prickelnd mit der richtigen Portion Knall
Außerdem ist es noch halbwegs handlich, auch wenn es sein muss
Teufel Rockster GO VS JBL Charge 3
Die kompletten Testberichte der beiden Lautsprecher: Der JBL Charge 3 im Test – Wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit sehr gutem Sound
TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang Teufel Rockster GO VS Ultimate Ears Megaboom 3
Die kompletten Testberichte der beiden Lautsprecher: UE Megaboom 3 im Test – 360° Lautsprecher, wasserdicht, mit App
TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang
Ultimate Ears WONDERBOOM GEGEN Devil Rockster GO
Die kompletten Testberichte der beiden Lautsprecher: Ultimate Ears Wonderboom im Test – Wasserdichter (IPX7), kompakter Bluetooth-Lautsprecher mit 360°-Sound
TEUFEL Rockster Go im Test – klein, leicht, sehr guter Klang Wir haben für Sie den Teufel Bamster, den Teufel Rockster und den Teufel Boomster XL getestet
Bamster XS: der Taschenlautsprecher Der kleinste Lautsprecher im Teufel-Sortiment ist der Bamster
CINEBAR ULTIMA ab 699,99 € (12.05.2021): Leistungsstarke Soundbar der Spitzenklasse mit brachialen 380 Watt für TV-, Musik- und Gaming-Wiedergabe auf hohem Niveau
Teufel entdecken Online kaufen bei OTTO » Große Auswahl Top-Marken Top-Service Ratenkauf & Kauf auf Rechnung möglich » Jetzt bestellen Bose S1 Pro System Bluetooth-Lautsprecher verspricht ein BT-Lautsprecher der Spitzenklasse zu werden, kann dieses Versprechen aber nicht einlösen
Ton über Handy: Bei Verbindung mit dem Handy hat der Lautsprecher große Probleme, die maximale Leistung zu erreichen, ohne Hintergrundgeräusche zu verursachen
Als die Box auf halbe Lautstärke und das Handy auf 3/4 eingestellt war, war Schluss
Der Bass hat.
BOSE S1 Pro Bluetooth PA Lautsprecher Unboxing und first
Teufel ROCKSTER AIR Black Streaming Bluetooth Wireless Music BT
4,6 von 5 Sternen 303
629,99 € Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
2 Jahre Garantieverlängerung für ein Audiosystemgerät von 550 € auf 599,99 €
4,7 von 5 Sternen 6
35,09 € Auf Lager
Teufel Puck-Control Funkfernbedienung – Funkfernbedienung für den BOOMSTER und den Concep E Digital
4,4 von 5 Sternen 286
Hallo, ich habe ein seltsames Geräusch mit meinem Rockster Air über Bluetooth, wie Radiowellen! Ich habe schon viel probiert Bluetooth an, aus, neu anmelden usw
Was kann man dagegen tun Firma MfG Thomas Burghardt
Teufel Blog Redakteur 03.07.2018, 12:03 Uhr Hallo Thomas, tritt dieses Verhalten bei jedem Player auf? Bitte testen Sie die Verbindung mit einem anderen Mobiltelefon und kontaktieren Sie dieses
Teufel schickt den Boomster der zweiten Generation ins Rennen
COMPUTER BILD sagt im Test, was die Bluetooth-Box besser macht als ihr Vorgänger
Bose Bluetooth-Lautsprecher – Übersicht
Über das UnternehmenDas Unternehmen BOSE wurde 1964 von Amar G.Bose in den USA gegründet und produziert Lautsprecher für eine Reihe von Anwendungen, darunter Autolautsprecher, Heimkinosysteme und natürlich Mehr lesen Dem Teufel zufolge ist es der Rockster XS, der kommt in Aluminium und ist der kleine Bruder des preisgekrönten Rockster, der die Bühne betritt, um den am besten klingenden Bluetooth-Lautsprecher in dieser Preisklasse zu präsentieren
Schutz vor Spritzwasser Knapp 180 Euro muss man für die Panzerung im Handtuch einplanen
Das Gehäuse (Rüstung) aus Aluminium
Teufel Bluetooth-USB-Adapter
Genießen Sie noch mehr Musik-Streaming mit Ihren Teufel-Streaming-Geräten über die neue Bluetooth-Verbindung und hören Sie Musik direkt aus allen Musik-Apps auf Ihrem Smartphone, wie z
B
Deezer, Apple Music, Amazon Music, Spotify, Audible und vielen mehr
Weitere Informationen zu Einrichtung und Verwendung auf dieser Support-Seite Mikrofon etwas schwach im Vergleich zu anderen Modellen Das Razer Nari Ultimate ist das Spitzenprodukt der neuesten Razer-Headset-Reihe und unserer Meinung nach das beste Razer-Headset
Was das Nari Ultimate vom Nari Essential und dem Nari unterscheidet, sind die haptischen L5-Treiber, die ein moduliertes Feedback liefern, sodass Sie das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein Teufel Rockster Go Wir empfehlen auch einen Blick auf unsere Lautsprecher – Bestenlisten
Vergleichbare Produkte finden Sie beispielsweise in der Bestenliste der Bluetooth-Lautsprecher im Test
Teufel ROCKSTER XS bluetooth nfc android ios spotify: Amazon.de: Computer & Zubehör Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, unsere Dienste anzubieten, zu verstehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können , und um Werbung anzuzeigen, einschließlich interessenbezogener
JBL PartyBox vs
Teufel Rockster Air – смотреть онлай
Das Klangduell zwischen der JBL Partybox und dem Teufel Rockster Air
JBL Party Box 300 – besser als die JBL Boom Box Beim Teufel Rockster Go ist der Name Programm, denn der Lautsprecher ist nicht nur klein und handlich, sondern auch extrem stabil
Mehrere Lautsprecher können verwendet werden, um die Party richtig laut zu machen.
Teufel Rockster Air Test & Vergleich: Auf der Suche nach den besten Produkten aus 2021? Die besten Teufel Rockster Air im Test und Vergleich 2021 Aus jeder Perspektive wirkt der ROCKSTER AIR wie ein echtes Partytier, das sich durch nichts erschüttern lässt
Gleichzeitig ist es deutlich tragbarer als sein Vorgänger
Dank eines angebrachten Schultergurts lässt sich der Krawallmacher bequem vom Auto zur Location oder vom Haus in den Garten transportieren
Drehen Sie den Pegelregler über die 50-Prozent-Marke hinaus, Sie sollten ein paar Meter sehen
Teufel MovePro
VIDEO AKTIV
Veröffentlicht im November 2016
Weitere Tests und Anleitungen
Teufel für DJs
ear in 1/2016 Spätestens als der Rockster, der „größte tragbare Lautsprecher der Welt“, vorgestellt wurde, merkte man, dass die Teufel-Lautsprecher etwas sauer waren
Passend dazu gibt es jetzt den neuen DJ-Kopfhörer Turn
Im Einzeltest
Mit dem Rockster Go haben Teufel Lautsprecher einen potenziellen Kassenschlager in petto
Der immer noch kompakte, wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher bringt Bass mit und legt eine Portion Style obendrauf
Teufel Rockster Air im Test – AUDIO VIDEO FOTO BIL
Auch in Teufel-Mania bieten wir spannende teuflische Einblicke in unsere Welt
Von der Lautsprecherentwicklung bis zum Flagshipstore
Wir freuen uns über 200.000 Leser pro Monat
Viel Spaß beim Lesen! Ihre Teufel-Blog-Redaktion
Bloggen Sie selbst im Teufel Blog! Du hast ein Thema und möchtest es selbst schreiben? Das bieten wir: über 200.000 Leser pro Monat; Einblicke hinter die Kulissen
Kaufen Sie tragbare Bluetooth-Lautsprecher von Bose, um Ihre Musik unterwegs zu genießen
SoundLink-Lautsprecher verfügen über drahtlose Konnektivität, sodass Sie überall, drinnen oder draußen, großartigen Sound genießen können
Mit diesen vier Partyboxen ist nicht nur maximale Lautstärke, sondern auch maximaler Spaß garantiert
In unserem großen Partybox Vergleichstest gibt es vier Modelle von JBL und Samsung
Bose S1 Pro & Teufel Rockster Air – Outdoor-Soundcheck oluvs Gadgets, 07.08.2018
Bass Teufel Subwoofer & Denon Receiver JamesKnopfSelbst, 12.12.2016
GANOVE551 – Pakt mit dem Teufel GANOVE 551, 26.11.2014
Bass aus der Devil Combo 42 Lava Creeper 1337, 19.07.2018
Teufel Lautsprecher T 500 MrTeufel03, 31.10.2010
Teufel Cinebar Duett 2.1 Test #smarthomecinema 4 – Venix Venix, 02.06.
Bose Bluetooth Speaker – Übersicht
Über das UnternehmenDas Unternehmen BOSE wurde 1964 von Amar G.Bose in den USA gegründet und produziert Lautsprecher für eine Reihe von Anwendungen, darunter Autolautsprecher, Heimkinosysteme und natürlich Mehr lesen
JBL Bluetooth Lautsprecher 2021
Über das Unternehmen JBLJBL wurde 1946 in den USA gegründet und gehörte viele Jahre zu diesem Unternehmen
Ich habe gerade meinen Teufel Rockster Air ausgepackt und ausprobiert
Geplanter Einsatz ist natürlich draussen für kleine Gigs, was im Moment die einzige Option ist
Ich habe wenig Erfahrung mit PA-Anlagen und größeren Lautsprechern und mir ist aufgefallen, dass vor allem der Lautsprecher etwas scheppert
A
auf einer Seite des Gehäuses
Das Klappern ist überhaupt nicht stark und
per Audio; Radios; intelligente Lautsprecher; TV-Möbel; Audio
Bluetooth-Lautsprecher
Teufel Rockster Air
7 Bilder -6%
666.- was 707.- Teufel Rockster Air 30h
33 Bewertungen
mehr von Teufel
95% 7 externe Testberichte
Heute geliefert 10 Stück(e) in unserem Zentrallager
In den Warenkorb legen
Vergleichen
Auf die Beobachtungsliste
Artikel 7002681
Teilen
Farbe
Beschreibung
Es gibt nicht viele, die so laut austeilen können.
Soundboks 3 vs Rockstar Air Update New
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Soundboks 3 vs. Teufel Rockster Air – unabhängiger Vergleich Update
2021/12/22 · Doch für längere Ausflüge sind kleinere Soundboxen wie die Bose S1 Pro besser geeignet. Der Teufel-Speaker lädt länger, läuft nicht so lange und hat einen niedrigeren Schallpegel als die Soundboks 3. Dafür ist er bei niedriger Lautstärke klanglich sehr klar und der Soundboks leicht überlegen.
Read more
Akku und Laufzeit: Soundboks 3 vs
Teufel Rockster Air Die Soundboks 3 Jukebox verfügt über einen ausdauernden LiFePO4-Akku mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 40 Stunden
Er läuft rund zehn Stunden länger als der Akku des Teufel Rockster Air mit 30 Stunden Laufzeit
Außerdem kann der Soundboks-Akku ausgetauscht werden, sodass die Laufzeit verlängert werden kann
Im Durchschnitt können Sie etwa fünf Stunden lang Musik in voller Lautstärke hören
Die Soundbox verfügt über eine fünfstufige LED-Batterieanzeige
Ein speziell für die Soundboks 3 entwickelter Mercus Audio Eximo Class D-Verstärker mit 3 x 72 Watt RMS treibt den Lautsprecher an
Der Lautsprecher Teufel Rockster Air verfügt über eine integrierte Powerbank, damit Sie Ihr Smartphone auch unterwegs aufladen können
Es gibt eine Auto-On-Off-Funktion und eine Ladezustandsanzeige
Die Gesamtausgangsleistung (RMS) beträgt 72 Watt und eine Class-D-Verstärkertechnik treibt auch den Lautsprecher an
Es gibt zwei Verstärkerkanäle
Das Aufladen des Teufel-Akkus dauert fast doppelt so lange wie bei den Soundboks 3
Für rund 60 Euro kann auch ein Zusatzakku erworben werden, alternativ kann die Box an die Autobatterie angeschlossen werden.
Bose S1 Pro, lohnt sich der Kauf? Vergleich mit der JBL Boombox 2 New
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Teufel Rockster Air im Test – AUDIO VIDEO FOTO BILD New
2017/12/16 · Teufel Rockster Air: Bluetooth-Box im Test von Christian Träger 16.12.2017, 12:01 Uhr Mit dem Rockster Air stellen die Berliner ein deutlich kleineres, leichteres und vor allem erschwinglicheres …
Read more
G
Überhaupt keine halbe Portion
Gefährlich laut
Der kleinere Air ist nicht so leicht, wie der Name vermuten lässt
Mit einem Gefechtsgewicht von 14,5 Kilogramm und seiner vergleichsweise handlichen Größe lässt er sich jedoch deutlich einfacher zum Einsatzort transportieren als der 37,5 Kilogramm schwere Rockster
Es hat auch einen Tragegurt anstelle von Griffen und Rädern
Längere Entfernungen – zum Beispiel zum Strand oder Campingplatz – können nur mit dem Auto überbrückt werden
Reicht das für eine echte Alternative zum monströsen Rockster – oder hat Teufel auch Sound und Ausstattung geschrumpft? Trotz seiner kompakteren Abmessungen verfügt der Air über nahezu die gleiche Ausstattung wie sein großer Bruder Rockster: Dank vieler Anschlüsse lassen sich auch Instrumente wie E-Gitarre, Mikrofon oder kabelgebundene Zuspieler anschließen
Es hat auch einen USB-Ladeanschluss und versorgt Ihr Smartphone unterwegs mit Strom
Allerdings hat nur der Rockster die DJ-Funktion (mit Crossfader und zweiter Bluetooth-Verbindung)
In Sachen Bedienung und Optik ist der Rockster Air moderner als sein größeres Pendant: Die Bedienelemente für Sound, Volume und Input sind unter einer Abdeckung auf der Oberseite ebenfalls vor Wasser und Zugriff geschützt, dank der transparenten Haube aber immer sichtbar und auch farbig beleuchtet
Schick! Gut: Teufel hat die Rückseite des Rockster mit Anschlüssen und weiteren Bedienelementen im Vergleich zum Vorgänger neu geordnet, zugänglicher gemacht und für den Air übernommen
Jetzt finden Sie sich auch nach mehr als einem Bier zurecht
Klar: Der Rockster Air spielt problemlos die üblichen kleinen Bluetooth-Boxen an die Wand
Im Test erreichte er einen Schalldruckpegel von knapp über 111 Dezibel – und ist damit fast so laut wie der Rockster der ersten Generation
Er kann nicht nur richtig laut, sondern auch richtig gut sein: Der Rockster Air spielt Bässe tief und selbst bei gefährlichen Pegeln nicht nur in die Magengrube, sondern auch sauber
Bei den Mitten und Höhen muss man dem kleinen Teufel etwas nachhelfen und beide Regler etwas aufdrehen
Dann gibt es einen klareren und brillanteren, insgesamt ausgewogenen und detaillierten Klang
Dennoch fällt der Air durch seinen etwas positionsabhängigen Klang auf, die Zuhörer sollten etwa drei Meter Abstand haben.
Teufel ROCKSTER AIR – draussen reingehört New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Bluetooth-Lautsprecher Test 2022: Welche sind die besten … New Update
2022/03/11 · Februar 2022. Wir haben den Test überprüft und fünf weitere Bluetooth-Lautsprecher getestet. Bei den großen Bluetooth-Lautsprechern gibt es mit dem Bowers & Wilkins Zeppelin und dem Sony SRS-XG500 gleich zwei neue Empfehlungen. Aus der Riege der Empfehlungen gefallen ist dafür die Ultimate Ears Hyperboom.
Read more
Die Klangqualität von Lautsprechern hängt entscheidend von ihrer Größe ab
Zwar gelingt es den Herstellern mittlerweile mit baulichen und elektronischen Tricks erstaunlich viel Klang aus winzigen Lautsprechern herauszukitzeln, aber natürlich können sie auch die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen
Es macht also keinen Sinn, einen handtellergroßen Lautsprecher in jeder Handtasche zu tragen, der mit einem bierkistengroßen Summen verglichen werden kann
Zwischen den beiden liegen natürlich Klangwelten
Große und kleine Boxen unterscheiden sich nach wie vor deutlich, vor allem wenn es um Bässe und höhere Lautstärken geht
Wir haben nun insgesamt 174 Bluetooth-Lautsprecher getestet
Davon haben wir 18 als Mini-Lautsprecher, 81 als kleine Bluetooth-Lautsprecher, 51 als mittelgroße Lautsprecher und 24 als große Bluetooth-Lautsprecher klassifiziert
105 der getesteten Lautsprecher sind derzeit noch verfügbar
Die Größe ist wichtig
Weil wir Äpfel und Birnen nicht vergleichen wollen, haben wir Bluetooth-Lautsprecher in vier Größen eingeteilt und daraus jeweils unsere Favoriten herausgesucht
Doch unterschiedlich große Boxen unterscheiden sich nicht nur im Klang, sondern auch in den Einsatzszenarien
Mini-Bluetooth-Boxen sind oft nicht größer als ein Stück Seife und haben oft die Form einer Getränkedose
Mit donnernden Bassgewittern sollte man aufgrund der geringen Lautstärke nicht rechnen
Um einfach nur im Badezimmer Musik zu hören oder im Hotel ein Hörbuch zu hören, reichen die kompakten Minis aber definitiv aus
Auch kleine Lautsprecher können groß klingen
Kleine Bluetooth-Boxen, die noch in die Handtasche passen, eignen sich ideal zum Chillen im Pool oder auf dem Balkon, man kann sie aber auch problemlos auf Reisen mitnehmen oder im heimischen Arbeitszimmer oder in der Küche für Beschallung sorgen
Die kleinen Lautsprecher haben in den letzten Jahren klanglich große Sprünge gemacht
Sie klingen nicht mehr automatisch wie eine kleine Kiste
Möglich wird dies dadurch, dass die Hersteller allerlei psychoakustische Tricks anwenden
Wenn das gut gemacht ist, verblüffen kleine Lautsprecher mit einem erstaunlich großen Klang
Aber natürlich gibt es immer noch veritable Howler Cubes, die vor allem Krach machen
Wer nachts am Baggersee eine kleine Open-Air-Party schmeißen möchte, braucht etwas Größeres
Der neueste Trend sind mittelgroße Bluetooth-Boxen, die deutlich mehr Wumms liefern, aber dennoch klein genug sind, um sie unter dem Arm zu tragen oder aufs Fahrrad zu packen
Große Bluetooth-Lautsprecher halten immer mehr Einzug ins Wohnzimmer
Denn Sie wollen zu Hause genauso einfach Musik hören können, wie Sie Ihr Handy mit der Minibox verbinden können
Neben akkubetriebenen Partyboxen, die gerade noch tragbar sind, gibt es auch Lautsprecher, die für den Dauerbetrieb an der Steckdose gedacht sind
Große Bluetooth-Lautsprecher ersetzen die Stereoanlage
Und um den Anschluss nicht zu verlieren, werden mittlerweile auch immer mehr WLAN-fähige Multiroom-Lautsprecher mit Bluetooth ausgestattet
Auch der Multiroom-Lautsprecherspezialist Sonos hat mit dem Sonos Move nun einen Lautsprecher im Sortiment, der nicht nur per WLAN, sondern auch per Bluetooth bespielt werden kann und zudem mit einem Akku ausgestattet ist
Die besten Mini-Bluetooth-Lautsprecher
Die kleinsten Bluetooth-Lautsprecher sind meist recht günstig
Ihr Revier ist dort, wo eine größere Kiste aufgrund von Größe oder Gewicht einfach nicht praktikabel wäre
Klanglich kommen die Minis natürlich nicht an ihre größeren Vettern heran, gerade für einen satten Bass reicht die Lautstärke einfach nicht aus
Trotzdem ist es erstaunlich, welchen Klang die Hersteller den winzigen Hörgeräten mittlerweile entlocken können
Der große Vorteil der Kleinen ist, dass man sie immer dabei haben kann
Sie eignen sich daher besonders gut als Begleiter auf Reisen
Aber auch zum Musikhören unter der Dusche eignen sich Mini-Lautsprecher super – zumal die meisten heutzutage wasserdicht sind.
Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen
Testsieger Minilautsprecher Bose Soundlink Micro Alle Preise anzeigen
Der Bose Soundlink Micro ist ein kleiner Klangkünstler mit Outdoor-Ambitionen
Das Gehäuse ist äußerst solide, es ist wasser- und staubdicht und liefert einen Sound wie kein anderer getesteter Lautsprecher dieser Größe
Darüber hinaus ist es sehr einfach zu bedienen
Leider ist das Soundlink Micro nicht gerade günstig – in dieser Preisklasse bekommt man problemlos größere Lautsprecher von anderen namhaften Herstellern
Der Bose ist ein Premiumprodukt mit allen Vor- und Nachteilen, die damit einhergehen
Gute Minibox-Alternative Tribit Stormbox Micro Alle Preise anzeigen
Wer nicht bereit ist, den recht hohen Preis für den Bose zu zahlen, aber einen Lautsprecher mit ähnlichen Qualitäten möchte, sollte sich unbedingt die Tribit Stormbox Micro anschauen
Die Ausstattung ist nahezu gleich, auch in Sachen Größe verzichten die beiden auf nichts
Der Preisunterschied mag dafür wettmachen, dass der Sound etwas hinter dem Soundlink Micro zurückbleibt
Schön ist auch die Front, die mit einem robusten Textilstoff bezogen ist.
Heavyweight Ultimate Ears Wonderboom 2 Alle Preise anzeigen
Ultimate Ears Wonderboom 2 ist wasser- und staubdicht nach IP67
In der Klasse der Mini-Bluetooth-Lautsprecher gehört er zu den größten und schwersten Modellen
Der Klang profitiert von seinen Dimensionen
Der Lautsprecher kann nicht nur laut sein, sondern überzeugt auch mit lebendigen Impulsen
Ausgewogen und klar Sharp GX-BT60 Alle Preise anzeigen
Der Sharp GX-BT60 bietet für seine Größe einen überraschend ausgewogenen und klaren Klang
Zusammen mit einer langen Akkulaufzeit, IP67-zertifiziertem Spritzwasser- und Staubschutz und der Möglichkeit, zwei der Bluetooth-Lautsprecher miteinander verbinden zu können, ist der kleine Sharp die richtige Wahl für Fans des klaren Sounds
Etwas störend finden wir lediglich die Doppelbelegung mancher Tasten, dies ist aber auch Gewöhnungssache
Vergleichstabelle
Testsieger Miniboxen Bose Soundlink Micro Gute Minibox Alternative Tribit Stormbox Micro Heavyweight Ultimate Ears Wonderboom 2 Ausgewogen und klar Sharp GX-BT60 Anker Soundcore Icon Mini Anker Soundcore Mini 3 Creative Muvo Play Dockin D Mini JBL Clip 4 JBL Clip 3 JBL Go 2 Sharp GX-BT180 Sony SRS-XB12 Sony SRS-XB13 Teufel Boomster Go Ultimate Ears Wonderboom Sehr guter Klang
Robustes, wasserdichtes Gehäuse
Stereoanschluss möglich
Praktische Gummischnalle Relativ teuer Verblüffend guter Klang
Robustes, wasserdichtes Gehäuse
Stereoanschluss möglich
Praktische Gummischnalle Hohe Lautstärkereserven
Vergleichsweise sattes, präzises Bassfundament
Stereobetrieb mit zweitem Lautsprecher möglich
Schwebendes Gehäuse mit Tragegurt Wächst nicht nur klanglich mit Pfunden. .
Ausgewogener, klarer Klang mit erstaunlich tiefen Bässen
Deutlich beschriftete Bedientasten
Stereokopplung zweier GX-BT60 möglich
analoger Eingang
Tragegurt Sehr günstig
Anständiger Klang
Wasserdichtes Gehäuse
Stereoanschluss möglich Druckpunkt der Tasten nicht optimal
Schwacher Bass Lange Akkulaufzeit
Sehr dezentes Bassfundament Schwer erkennbare Bedienknöpfe Wasserdichtes Gehäuse
Stereoanschluss möglich
Gutes Gefühl
Angenehme Bedienung Dünner Klang Klare, differenzierte und tonal ausgewogene Stimmwiedergabe
Basswiedergabe mit einem gut getimten Schlag über dem Klassendurchschnitt
Gute Dynamik und Spielfreude
MicroSD-Steckplatz Lautstärke nicht synchronisiert Gummierter Karabiner
Robustes, wasser- und staubdichtes Gehäuse
Beeindruckender Sound bei extremer Kompaktheit Kein AUX-Analogeingang und Freisprechmikrofon mehr Klein und kompakt
Praktischer Befestigungshaken
Überraschend guter Klang Bass könnte etwas satter sein Klein und kompakt
Überraschend guter Klang für die Größe Bass könnte etwas satter sein
Gelegentliches Pumpen des Limiters Gute Dynamik, brillante Höhen
Freisprechmikrofon für Smartphone-Sprachassistenten und Telefonate
Stereobetrieb von zwei Lautsprechern möglich
AUX-Analoganschluss inkl
Klinkenkabel Ziemlich unsaubere Sprachwiedergabe Wasser- und staubdicht nach IP67
Stereokopplung möglich
Solider Bass
Klang größtenteils ok Stimmen klingen etwas hell
Schlechtes Mikrofon Satte, druckvolle Bässe bei vergleichsweise hoher Lautstärke
Deutlich gekennzeichnete Bedientasten und Sprachansagen für zahlreiche Funktionen
Stereokopplung möglich
Handschlaufe Kein analoger Eingang Sehr robust
Sehr guter Klang
Geringe Latenz Relativ teuer
Kein analoger Eingang Wasserdicht
Stark gebaut
Stereopaarung Etwas dünn im Klang Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Produktdetails anzeigen bis ca
6 Std
4 Stunden k
a.k
A
1 x Micro-USB Ja Sprachsteuerung, Wasserschutz (IPX7), Freisprechfunktion 290,3 Gramm 9,83 x 9,83 x 3,48 cm bis zu 8 Stunden n.a
A
9 Watt 2.600 mAh 1 x USB-C ja Wasserschutz (IP67) 290 Gramm 9,83 x 9,83 x 3,58 cm bis zu 13 Stunden 3 Stunden n.a
a.k
A
1 x Micro-USB ja Wasserschutz (IP67) 420 Gramm 11 x 11 x 9,5 cm bis zu 13 Stunden n.a
A
6 Watt 1800 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Wasserschutz (IP67) 230 Gramm 10 x 10 x 4 cm bis zu 8 Stunden 3 Stunden 3 Watt 900 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Wasserschutz (IP67), integriertes Mikrofon 215 Gramm 9,5 x 7,6 x 3,6 cm bis zu 15 Stunden 2-3 Stunden 6 Watt 1.800 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5-mm-Miniklinke
1x MicroSD ja Wasserschutz (IPX7) 227 Gramm 6,9 x 6,9 x 8,4 cm bis zu 10 Stunden k
A
20 W 2000 mAh 1 x Micro-C
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Wasserschutz (IPX7), Freisprechfunktion 360 Gramm 8 x 8 x 11 cm bis zu 10 Stunden k
A
12 W 2000 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5-mm-Miniklinke
1x MicroSD nein Wasserdicht (IPX7) 400 Gramm 8,6 x 8,6 x 11,05 cm bis zu 10 Stunden 3 Stunden 5 Watt 3.885 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Wasserschutz (IP67) 239 Gramm 8,63 x 13,45 x 4,60 cm bis zu 10 Stunden 3 Stunden 3,3 Watt k
A
1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Wasserschutz (IPX7), Freisprechen 220 Gramm 13,7 x 9,7 x 4,6 cm bis zu 5 Stunden 2,5 Stunden 3 Watt 730 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Wasserschutz (IPX7), Freisprechfunktion 184 Gramm 7,1 x 8,6 x 3,1 cm bis zu 10 Stunden 3 Stunden 14 Watt 1.200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke Ja Spritzwassergeschützt (IP56), Freisprechfunktion, Integration von Sprachassistent 340 Gramm 8,6 x 11,0 x 8,6 cm bis zu 16 Stunden k
a.k
a.k
A
1x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Klinke ja Wasserschutz (IP67), Staubschutz 243 Gramm Durchmesser 7,4 cm, Höhe 9,2 cm bis zu 16 Stunden 4,5 Stunden 5 Watt 1.400 mAh 1x USB-C ja Wasserschutz (IP67) 240 Gramm 7,4 x 7,4 x 9,2 cm bis 10 Std
2,5 Std
10 Watt 2.600 mAh 1x Micro-USB ja Wasserschutz (IPX7), Freisprechfunktion, Sprachsteuerung 355 Gramm 10,7 x 4,6 x 10,2 cm bis 10 Std
2,8 Std
k.A a.k
A
1x Micro-USB ja Wasserschutz (IPX7) 425 Gramm Höhe 10,2 cm, Durchmesser 9,35 cm
Testsieger: Bose Soundlink Micro
Konzeptionell der Tribit Stormbox Micro nicht unähnlich, aber doppelt so teuer, ist das Bose Soundlink Micro
Auf der Rückseite hat es außerdem eine Gummischlaufe, mit der es am Gürtel oder Fahrradlenker befestigt werden kann
Testsieger Mini-Boxen Bose Soundlink Micro Alle Preise anzeigen
Allerdings gibt es zahlreiche Unterschiede in der Umsetzung
Das beginnt schon beim Gehäuse, das komplett aus Kunststoff besteht und nach IPX7 komplett wasserdicht ist
Bose gibt für den Lithium-Ionen-Akku sechs Stunden an, was unserer Erfahrung nach nicht übertrieben erscheint.
Über die mittlere der drei Tasten auf der Oberseite lassen sich die Sprachassistenten Siri oder Google Assistant aufrufen
Das dafür verwendete Mikrofon ermöglicht auch die Annahme von Anrufen über das Bose Soundlink Micro
Aber auch über die Telefonate hinaus spricht das Gerät während des Betriebs als Feedback mit seinem Besitzer, um beispielsweise anzukündigen, wenn es sich mit einem bestimmten Smartphone verbunden hat oder die Akkukapazität zur Neige geht
1 von 5
Es gibt eine Stereoanlage und eine Party Modus, in dem zwei Bose Soundlink Micro gekoppelt werden können
Dazu muss der Nutzer die Bose Connect App auf sein Android- oder iOS-Gerät laden
Klanglich lieferte der Bose Soundlink Micro trotz ähnlicher Abmessungen einen noch satteren und natürlicheren Klang
Das Plus an Dynamik und Klarheit unterstreicht, dass der Mehrpreis nicht allein dem prestigeträchtigen Namen geschuldet ist
Was hier der 290 Gramm leichte Bluetooth-Mikrolautsprecher bietet, kann sich bereits mit der Wiedergabequalität einiger Vertreter der nächsthöheren Klasse messen
Bose Soundlink Micro im Testspiegel
Auch die Kollegen von Giga (03/2020) haben das Soundlink Micro getestet und ihm eine Gesamtnote von 84 Prozent gegeben
Gelobt wurden der Klang, die Bedienung und das stabile Gehäuse
Kritik gab es für den veralteten Micro-USB-Anschluss und die relativ kurze Akkulaufzeit
Auch die Stiftung Warentest (08/2019) testete das Soundlink Micro, zeigte sich aber insgesamt relativ ernüchtert und vergab die Gesamtnote 2,7 (» befriedigend”)
Diese setzt sich zusammen aus den Teilnoten für Klang (2,9 – “befriedigend”), Handhabung ( 2,5 – „gut“), Stabilität (1,0 – „sehr gut“) und Akku (2,6 – „befriedigend“)
Klanglich überzeugen nur wirklich große Bluetooth-Lautsprecher mit einem Gewicht von über 500 Gramm […] Von den kleinen und leichten Lautsprechern überzeugen vor allem der zufriedenstellende Bose SoundLink Micro und der JBL Clip 3.”
Computer Bild (10/ 2017) vergab die Note 2,4 (»gut«)
Die erwähnte Akkulaufzeit von über 20 Stunden können wir allerdings nicht bestätigen
»Das Soundlink Micro von Bose überzeugt mit einem für seine Größe erstaunlich ausgereiften und sauberen Klang, das muss man verzeihen Bose, dass in dem winzigen Gehäuse kaum Platz für zusätzliches Equipment ist: Eine Ladung g-Anschluss für Smartphones fehlt ebenso wie ein Audioeingang
Die Bedienung ist kinderleicht und selbsterklärend und das outdoortaugliche Soundlink Micro passt in nahezu jede Jackentasche – perfekt für tollen Sound auf Tour
Und es geht auch länger, statt der versprochenen sechs hielt das Micro im Test knapp 21 Stunden durch.« Alternativen
Das Soundlink Micro ist unser Favorit, aber die Konkurrenz ist Bose dicht auf den Fersen
Die Tribit Stormbox Micro ist dem Platzhirsch sehr ähnlich, kostet aber deutlich weniger
Wer trotz der geringen Abmessungen einen guten Bass haben möchte, ist mit dem UE Wonderboom 2 genau richtig
Gute Alternative: Tribit Stormbox Micro
Nach einigen Überraschungscoups ließ uns die Tribit Stormbox Micro, ein Micro-Bluetooth-Lautsprecher des chinesischen Herstellers, aufhorchen
Und das nicht nur, weil er mit synthetischer Stimme warnt, wenn sein auf bis zu 8 Stunden in der Praxis kaum erreichbarer Spielzeit ausgelegter Akku zur Neige geht
Besonders verblüfft hat uns der Klang angesichts der winzigen Abmessungen
Gute Minibox-Alternative Tribit Stormbox Micro Alle Preise anzeigen
Das gilt vor allem für den Bass, der im Verhältnis zur Gehäuselautstärke als überaus satt zu bezeichnen ist – vor allem, wenn er auch noch auf einer Tischplatte steht
In den oberen Tonlagen klang das Tribit Stormbox Micro warm mit subtilen Höhen und klar artikulierten Stimmen
Überraschend kraftvoll war der Micro-Lautsprecher, ausgestattet mit einem Breitbandlautsprecher und einem passiven Bassstrahler
Außerdem kam der Sound sehr gut aus dem Gehäuse
Dadurch klang das Gerät deutlich größer als man es aus dieser Klasse kennt
Mit seiner Gummischnalle lässt er sich im Handumdrehen am Fahrrad- oder E-Bike-Lenker befestigen
Spätestens bei Regen sollte die Wasserdichtigkeit nach IP67 auffallen
Wünschenswert wäre allerdings eine Abdeckung für den USB-C-Port zum Schutz vor Sand
Wer Wert auf Stereo in seinem Raum oder mehr Pegel im Partymodus legt, kann zwei Tribit Stormbox Micro miteinander verbinden
Bedient wird der 290 Gramm schwere Lautsprecher über drei gummierte Knöpfe auf der mit robustem Stoff überzogenen Oberseite
Sie dienen dazu, die Lautstärke einzustellen, die Wiedergabe des mit Bluetooth 5.0 verbundenen Smart Device zu steuern und Anrufe über das integrierte Freisprechmikrofon anzunehmen
Guter Bass: Ultimate Ears Wonderboom 2
Das Design des Ultimate Ears Wonderboom 2 folgt der Linie der Marke dem gewissen Stilanspruch
Die als Markenzeichen dienenden Lautstärketasten nehmen die gesamte Front des zylindrischen Gehäuses ein, das rundum mit Nylongewebe bezogen ist
Dadurch sind sie schon von weitem zu sehen – ganz im Gegensatz zu den Multi-Buttons auf der gummierten Oberseite, deren Erkennung und Druckpunkt nicht sehr überzeugend sind.
Heavyweight Ultimate Ears Wonderboom 2 Alle Preise anzeigen
Perfekt getarnt verfügt Ultimate Ears über die Taste für die Outdoor-Boost-Funktion
Um sie zu finden, muss man die Ultimate Ears Wonderboom 2 auf den Kopf stellen und dann verwirrt den Kopf schütteln: Was will uns der Hersteller mit dem bedruckten Weihnachtsbaum mitteilen? Die Anleitung schafft Klarheit: Dieser Knopf soll für Outdoor-Sessions den Bass reduzieren, damit der Mini-Lautsprecher dann lauter Musik spielen kann
Sie können zwei Ultimate Ears Wonderboom 2 koppeln, um ein drahtloses Stereopaar zu erstellen
Beim Vorgänger diente die Kopplung lediglich der Erhöhung des maximalen Schalldruckpegels, da beide Lautsprecher das gleiche Signal in Mono wiedergaben – nur mit mehr Wumms
Der Ultimate Ears Wonderboom 2 hat aber noch einiges mehr zu bieten
Es erfüllt den IP67-Standard für Wasserdichtigkeit und schwimmt sogar auf der Oberfläche im Pool
Und er trotzt bei Bedarf Staub und Schmutz
Trotz seiner recht kompakten Abmessungen setzt er auf zwei 4-Zentimeter-Breitbandtreiber für eine 360°-Klangwiedergabe
1 von 4
Die Treiber werden im Bass von zwei Passivmembranen unterstützt
Damit ist es aber eher ein Maxi-Angebot in der Mini-Klasse und gleichzeitig mit 420 Gramm relativ gesehen ein Schwergewicht
Kleiner Trost: Sein Akku hält jetzt bis zu 13 statt bis zu 10 Stunden, bevor er über seine hintere Micro-USB-Buchse, die sich unter einer Schutzklappe befindet, aufgeladen werden muss
Hier ignoriert Ultimate Ears den allgemeinen Trend zu USB-C-Buchsen, die einfacher zu handhaben und leistungsfähiger sind
Klanglich lässt der Ultimate Ears Wonderboom 2 die Konkurrenz alt aussehen
Man merkt sofort, dass seine Größe am oberen Ende der ganz kleinen Klasse liegt
Er punktet in praktisch allen relevanten Disziplinen
Er kann erstaunlich laut spielen und reagiert sehr lebhaft auf Impulse
Sein 360-Grad-Schallfeld löst sich gut vom Lautsprecher, sodass er einfach eine Nummer größer und authentischer klingt als die anderen Minis.
Hi-Hats gibt er kraftvoll und frisch wieder, und was Bässe angeht, wird ihm so schnell kein Mini nacheifern
Es fährt überraschend gut ab und bietet wirklich so etwas wie Differenzierung und Präzision
Lediglich die leicht zugespitzte, dünne Stimmwiedergabe verfehlt dieses Niveau knapp
Im Verhältnis zu seiner Umgebung ist der Ultimate Ears Wonderboom 2 so etwas wie ein Überflieger – aber auch ein übergewichtiger
Ausgewogener Klang: Sharp GX-BT60
Das ultrakompakte Sharp GX-BT60 setzt auf maximale Mobilität
Mit seiner vormontierten Handschlaufe und dem robusten Gehäuse, das im unteren Bereich durch gummiartigen Kunststoff geschützt ist, ist er bestens für den Outdoor-Einsatz gerüstet
Es bietet Schutz vor Staub und hält bis zu 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe wasserdicht – entspricht IP67.
Ausgewogen und klar Sharp GX-BT60 Alle Preise anzeigen
Ungeachtet dieser Qualitäten eignet sich der GX-BT60 auch für den drahtlosen Stereo-Genuss zu Hause
Und Genuss ist dabei nicht übertrieben, wie unser Experiment mit zwei dieser kleinen Bluetooth-Lautsprecher zeigte
Nach einer etwas umständlichen Kopplung, die mangels eines speziellen Knopfes zum Koppeln nur durch Studium der Bedienungsanleitung zu lösen ist, bot das Duo auch direkt vor einem auf dem Schreibtisch eine hervorragende Stereoabbildung
Die Stimme stand wie angenagelt zwischen den kleinen Sharp-Lautsprechern, wo die Rechte dann als Master agierten
Diese Verwendung ist ideal für Desktop-Anwendungen
1 von 3
Aber auch in Mono konnte die Klangleistung überzeugen
Der kleine Sharp spielt überraschend laut und klar, erzeugt spritzige, gut aufgelöste Höhen und serviert Stimmen in einer Qualität, die man bei vielen doppelt so großen Bluetooth-Lautsprechern nicht findet
Üblicherweise lässt sich der Bass bei solch kompakten Boxen nur erahnen
Aber Sharp hat bereits im Bereich der Physik mehr zu bieten als die meisten Konkurrenten, von denen einige nur “knallen”
Dazu unterstützen sie ihren 4,5-Zentimeter-Breitbandlautsprecher mit einem Passivstrahler für den Bass, der ihm ein erstaunliches Tieftonvolumen mit vergleichsweise sattem Punch verleiht
Der 1.800-mAh-Akku ermöglicht bis zu 13 Stunden Spielzeit
Anstelle von Bluetooth kann auch der 3,5-mm-Klinkeneingang für analoge Quellen genutzt werden, zumindest für die Mono-Wiedergabe
Positiv hervorzuheben sind die großen, weißen Bedientasten, die nahtlos in das Gehäuse integriert sind
Allerdings muss man aufpassen, dass man die Doppelfunktionen nicht nutzt – die Lautstärketasten steuern auch den Titelsprung bei der Bluetooth-Wiedergabe, die Play-Taste ruft den Sprachassistenten (Google Assistant oder Siri) auf und dient zum Annehmen/Ablehnen von Anrufen falsche Funktion
Auch die stellenweise leicht gewellte Stoffbespannung der Schallwand bei unserem grauen Exemplar des GX-BT60 gibt Anlass zur Kritik
Im Vergleich wirkt hier der kleine JBL Clip 3 hochwertiger
Auch getestet
Anker Soundcore Icon Mini Alle Preise anzeigen
Der Anker Soundcore Icon Mini war eine Zeit lang unsere Empfehlung, denn der Icon Mini war definitiv ein Knaller für den Preis – aber diese Zeiten sind vorbei
Mittlerweile ist der Lautsprecher nur noch zu einem Preis zu finden, für den man auch bessere Modelle bekommt
Dank Schutzklasse IP67 hält der Anker Soundcore Icon Mini einem kompletten Untertauchen stand
Regen, Schlamm und Schnee sollten dem äußerst kompakten Lautsprecher nichts anhaben
Mit seiner vormontierten Schlaufe lässt sich der Anker Soundcore Icon Mini einfach transportieren und an einem Rucksack befestigen oder an einem Baum aufhängen.
Trotz der winzigen Abmessungen und des ehemals günstigen Preises entspricht die Ausstattung dem, was man von größeren Bluetooth-Lautsprechern gewohnt ist
Das Gerät kann mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufgeladen und dann über den integrierten Akku bis zu acht Stunden lang mit Strom versorgt werden
Eine Gummiklappe verbirgt nicht nur die Ladebuchse, sondern auch einen analogen AUX-Eingang
Natürlich darf man von einem nur 12,9 x 11 x 5,1 Zentimeter großen Gehäuse keinen echten Bass erwarten
Aber der Anker Soundcore Icon Mini zeigt tiefe Töne recht gut an und seine Stimmen klingen relativ ausgewogen
Auch die Höhen sind zu hören
Was der Mini-Lautsprecher an unverzerrtem Pegel auf die Beine stellt, kann sich durchaus sehen lassen
Und damit nicht genug: Zwei Anker Soundcore Icon Mini lassen sich zu einem Stereo-Paar verbinden
Positiv fällt auch die Synchronisation zwischen den Lautstärketasten an der Seite des Geräts und den Bedienelementen am Smartphone auf
Sie können auch eine zusätzliche Taste verwenden, um zu stoppen, zu stoppen oder zum nächsten Titel zu springen
Allerdings sind die in die gummierte Oberfläche des Gehäuses integrierten Tasten nicht besonders gut zu erkennen
Diesen Punkt teilen sich die Klangknirps aber auch mit einigen größeren Konkurrenten
Insgesamt zeigte der Anker SoundCore Icon Mini eine ordentliche Leistung
In puncto Mobilität kaum zu toppen.
Anker Soundcore Mini 3 Alle Preise anzeigen
Eine sehr günstige Alternative im Vergleich zum Ultimate Ears Wonderboom 2 oder dem JBL Clip 4: Der Anker Soundcore Mini 3 wirkt zwar im Detail nicht ganz so hochwertig, hält aber auch preislich deutlich Respektabstand zu den etablierten Marken
Die Tasten befinden sich an der Unterseite des zylindrischen, IPX7 wasserdichten Gehäuses und sind optisch nur sehr schwer vom umgebenden Gummischutz zu unterscheiden
Neben einem ordentlichen Gehäusevolumen – eine gute Basis für ordentlichen Sound – hat der Anker Soundcore Mini 3 einen kleinen Tragegurt auf der Oberseite neben dem Lautsprechergitter für gute Mobilität
Die Konstruktion mit nach oben gerichtetem Lautsprecher sorgt für einen rundum identischen 360-Grad-Sound
Mit der Soundcore-App steht – neben individuellen Klangprofilen und Lautstärkevorgaben – ein Equalizer zur individuellen Klanganpassung zur Verfügung
Der Akku wurde für maximal 15 Stunden ausgelegt, und wenn Sie hohe Lautstärke benötigen, können Sie mehr als 100 Soundcore Mini 3 anschließen
Für uns gab der Anker-Lautsprecher ein Solo
Er nutzte seine Lautstärke, die mit der einer Kaffeetasse vergleichbar ist, um bessere Bässe zu erzeugen als der flache, kompakte JBL Clip 4
Stimmen hatten jedoch etwas Blechiges
Das Impulsverhalten geht in Ordnung, setzt aber ebenso wie der Dynamikumfang oder die wenig brillante Hochtonwiedergabe kein Ausrufezeichen
Der günstige Preis hat also seinen Preis
Creative Muvo Play Alle Preise anzeigen
Irgendwie sehen die kleinen Dosen, die es in drei Farben gibt, sehr süß aus
Und der Name Creative Muvo Play scheint einfach super cool zu sein
Um zu unterstreichen, was die kleinen Bluetooth-Lautsprecher können, schickte der Vertrieb ein Paar, um den Muvo Play in Stereo zu betreiben
Das hat wirklich super funktioniert
Das linke Kästchen regelt dann die Wiedergabe vom Smartphone und die Lautstärke.
Wer den Creative Muvo Play analog mit seinem Handy verbinden möchte, findet sogar einen AUX-Eingang mit 3,5-mm-Miniklinke
Neben einer Freisprechfunktion zum Telefonieren werden Apple Siri und Google Assistant unterstützt
Die Schutzklasse IPX7 verspricht besondere Wasserfestigkeit
Sie können den von einem Mesh-Gewebe umgebenen Lautsprecher bedenkenlos unter Wasser tauchen
Dadurch eignet er sich für den Einsatz am Pool oder im Badezimmer
Da Sie auf dem Wasser keinen Netzstrom verwenden sollten, kommen hier die bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit ins Spiel
Gut erkennbar sind die in das teilweise gummierte Gehäuse eingelassenen Tasten
Was die gesamte Bedienung, Haptik und Verarbeitung betrifft, ist das Creative Muvo Play für unter 40 Euro wirklich gelungen
Allerdings stahlen auch die frechen Micro-Lautsprecher von Bose und Tribit ein wenig die Show
Trotz der nicht ganz so straffen Gehäuselautstärke klang der Creative Muvo Play sehr dünn und auch etwas blechern
Stimmen wirkten besonders verfärbt und trotz des ausgestellten Bassstrahlers wirkten die unteren Oktaven abgemagert
Zum Trost gab es im Duett eine ordentliche Stereobühne und in Sachen Lautstärke hat der Creative Muvo Play vor allem zu zweit nichts angebrannt.
Dockin D Mini Alle Preise anzeigen
Der Dockin D Mini ist solide verarbeitet
Und über seine Ausmaße hinaus bietet er viel Ausstattung fürs Geld
Angefangen bei zwei aktiven Breitbandlautsprechern mit Unterstützung von zwei passiven Bassradiatoren auf beiden Seiten des robusten, IPX7 wasser- und staubdichten Gehäuses, über einen vorinstallierten Tragegurt bis hin zu einem microSD-Slot zur Musikwiedergabe von einer Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte
Die Lautstärketasten mit Doppelfunktion zum Vor-/Zurückspringen sind auf der Vorderseite gut erreichbar und auch ohne Farbcodierung recht gut erkennbar
Wenn auch die Lautstärkeregelung zwischen Smartgerät und Box synchronisiert wäre und die schwer von der Standby-Taste zu unterscheidende Play/Pause-Taste nicht auf der Rückseite versteckt wäre, gäbe es wenig zu meckern
Davon abgesehen ist die für die Größenklasse ungewöhnliche Akkulaufzeit von rund zehn Stunden gut
Anders als beim Dockin D Tube 2 entspricht der Klang in etwa dem, was die Abmessungen und die ausgestellten Bassstrahler vermuten lassen
Am besten hat uns die klare, saubere Sprachwiedergabe gefallen
Auch die Höhenauflösung ist für diese Größe und Preisklasse tadellos
Der Bass ist bis in den untersten Winkel eher angedeutet als beleuchtet, passt aber zum Timing und fügt sich harmonisch in das Klangbild ein.
JBL Clip 4 Alle Preise anzeigen
Die Sache hat einen Haken: Mit dem Karabiner lässt sich der 239 Gramm schwere JBL Clip 4 an Gürtel oder Rucksack befestigen
Kaum ein anderer Bluetooth-Lautsprecher ist so kompakt und vor allem so mobil und praktisch
Außerdem verbesserten die Amerikaner den Clip an allen Ecken und Enden
Der robuste, mit Nylongewebe bezogene Körper ist jetzt nicht mehr rund, sondern oval
Er verfügt über einen größeren gummierten Haken, neue längliche Gummifüße und ein übergroßes JBL-Logo
Die Micro-USB-Buchse wurde beim Modellwechsel durch USB-C ersetzt
Dank IP 67 kann der neue Clip 4 untergetaucht werden und selbst Staub kann ihm nichts anhaben
Wer die Tasten zur Lautstärkeregelung und Wiedergabesteuerung gut erkennen möchte, sollte den solide wirkenden Mini-Lautsprecher möglichst in einer hellen Farbe wählen
Was die technischen Neuerungen betrifft, so gibt es jetzt Bluetooth 5.1 statt 4.1 und die Leistung ist von 3 auf 5 Watt RMS gestiegen
Im Inneren setzt JBL weiterhin auf einen 4-Zentimeter-Breitbandtreiber
Auch die Akkulaufzeit bleibt gleich: Der Akku im JBL Clip 4 kann noch rund 10 Stunden spielen
AUX-Analogeingang und Freisprechmikrofon wurden geopfert, um an anderer Stelle voranzukommen.
Davon profitiert am meisten der Klang: Die Stimmwiedergabe des JBL Clip 4 erweist sich als sehr lebendig, ausgewogen und natürlich – natürlich in Relation zu Preis und Größe
Besonders die Bässe profitieren vom Facelift
Wo sie früher nur durch ein „Plopp“-Geräusch angedeutet wurden, kann man nun wirklich von Bass sprechen
Gleichzeitig wirken die Höhen wirklich frisch poliert
Auch die leicht erhöhte Maximallautstärke kann sich für die Größe sehen lassen
Wenn Kompaktheit und extreme Mobilität gefragt sind, kann der JBL Clip 4 punkten.
JBL Clip 3 Alle Preise anzeigen
Der JBL Clip 3 ist kaum größer als der JBL Go 2, abgesehen von seinem Metallkarabinerhaken zur Befestigung des Bluetooth-Lautsprechers am Gürtel, und er kostet nicht einmal das Doppelte
Dafür sieht er deutlich eleganter aus und lässt vor allem klanglich den Einsteigerlautsprecher hinter sich, aber dazu gleich mehr
Ausstattung und Funktionalität werden um bis zu 10 Stunden Spielzeit und Freisprechen erweitert Funktion für das Smartphone
Wasserdichtigkeit bis zu zwei Meter unter der Oberfläche wird durch IPX7 garantiert
Neben dem Micro-USB-Ladeanschluss ist sogar ein analoger AUX-Eingang für ein 3,5-mm-Klinkenkabel vorhanden
Die gummierten Tasten für Lautstärkeregelung und Start/Stopp sind vor allem bei dunklen Farben schwer zu erkennen
Ansonsten ist der Service gut
Weltenbummler können den JBL Clip 3 nicht nur am Rucksack oder an der Kleidung befestigen, das Konzept macht ihn auch für Couch-Potatoes zum Einsatz im Badezimmer an Handtuch- oder Kleiderhaken bestens geeignet
Klanglich überraschte der Winzling
Es übertraf den JBL Go 2 in jeder Hinsicht
Seine Stimmung war noch natürlicher, was sich besonders positiv auf die Stimmwiedergabe auswirkte
Der Bass hinkt dem deutlich größeren JBL Flip 5 zwar ein ganzes Stück hinterher, verdient aber bei dem geringen Gehäusevolumen Respekt
Das galt besonders für die frischen, überraschend gut aufgelösten Höhen
Das Timing und die Transparenz der Wiedergabe waren ebenso erstaunlich wie die maximale Lautstärke und Attack
Der kleine JBL Clip 3 entpuppte sich als große Überraschung, die in Sachen Preis, Größe und Konzept keine Schwächen zeigte
Kleiner Tipp für volleren Sound: Mit seinem Haken lässt sich der Clip 3 wie der B&O Beosound A1 an einem Nagel an der Wand aufhängen – für noch mehr Balance und Lautstärke
In dieser Konstellation würde niemand auf einen so kompakten BT-Lautsprecher setzen.
JBL Go 2 Alle Preise anzeigen
Hört man sich den JBL Go 2 direkt nach dem größeren und teureren Bestseller JBL Flip 5 an, wirkt er völlig basslos
Nach einem Moment gewöhnt man sich jedoch an den günstigen und kompakten Bluetooth-Lautsprecher
Immerhin macht es trotz des günstigen Preises eine gute Figur
Es sieht robust aus und ist äußerst mobil
Die quadratische Box kann im Kulturbeutel zur Morgentoilette mit ins Hotel genommen werden
Und in dieser Klasse braucht der nur 8,6 x 3,1 x 7,1 Zentimeter messende und knapp 190 Gramm leichte Lautsprecher keine Konkurrenz zu fürchten
Er spielte laut und mit gutem Timing
Was er an Tiefgang im Bass aufgrund des geringen Gehäusevolumens und des kleinen Treibers nicht erreichen konnte, kompensierte er mit einem ungestümen Attack
Außerdem kannst du ihm in einer Ecke des Raums einen zusätzlichen Schub geben
Es wirkt sich positiv aus, es vor einer abschließenden Beurteilung einspielen zu lassen
Was die Funktionalität angeht, liegt der Kleine zumindest auf Augenhöhe mit deutlich teureren und größeren Kollegen
Es hat sogar einen analogen 3,5-mm-Eingang zum Anschluss an den Kopfhörerausgang eines Players
Die Wasserfestigkeit ist mit IPX7 zertifiziert, wodurch der JBL Go 2 unter Wasser getaucht werden kann
Der Akku des in zehn Farben erhältlichen BT-Lautsprechers hält bis zu 5 Stunden Betrieb, bevor er zum Aufladen über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer oder ein Netzteil angeschlossen werden muss.
Wie gesagt, beim Bass geizte der JBL Go 2 etwas, aber die angenehmen und ausgewogenen Mitten und Höhen zeigten die klangliche Kompetenz von JBL
Eine relativ hohe Detailtreue, Spielfluss und Pegelfestigkeit – allerdings erkauft mit gelegentlichem Pumpen des DSP-Limiters – machen den Go 2 zu einem äußerst mobilen und preiswerten Sonderangebot – ideal auch für alle, die im Hotel einfach mal ein Hörbuch spielen wollen
Sharp GX-BT180 Alle Preise anzeigen
Der kaffeetassengroße Bluetooth-Lautsprecher ist spritzwassergeschützt nach IP56 und verfügt über eine große Schlaufe für den einfachen Transport
Das Sharp GX BT180 ist in vier Farben erhältlich
Das eingebaute Mikrofon ermöglicht Telefonate oder die Nutzung von Siri oder Google Assistant
Im Duo-Modus können zwei der Bluetooth-4.2-Boxen kabellos in Stereo betrieben werden
Die Tasten für die Fernbedienung des drahtlosen Wiedergabegeräts befinden sich auf der Vorderseite – soweit man das bei einem zylindrischen Gehäuse sagen kann
Auf jeden Fall sind sie sehr groß und heben sich im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten auch farblich vom robusten Outdoor-Gehäuse ab und auch der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite ist gut zu finden
Nach maximal 10 Stunden Spielzeit muss der Akku über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden
Neben der dafür benötigten Micro-USB-Buchse gibt es sogar einen analogen AUX-Eingang, der mittlerweile selten geworden ist
Das dazugehörige Miniklinkenkabel ist ebenfalls dabei
Schon vor dem eigentlichen Hörtest lässt der Japaner aufhorchen: Schaltet man ihn ein, kündigt er mit einem coolen Soundeffekt an, dass er im Dienst ist
Auch was danach kommt, braucht sich nicht zu verstecken
Der Bass für die keineswegs winzigen Abmessungen des 340 Gramm schweren Sharp GX BT180 bleibt trotz der seitlich angebrachten Passivstrahler etwas hinter den Erwartungen zurück, die brillanten Höhen, die gute Detailauflösung und die ordentliche Dynamik machen dennoch Eindruck
Leider haben die teilweise leicht verzerrten Stimmen etwas Aggressives
Der Sharp GX BT180 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck.
Sony SRS-XB12 Alle Preise anzeigen
Viele Bluetooth-Lautsprecher sind innerhalb einer bestimmten Klasse strukturell ähnlich
Der Sony SRS-XB12 hingegen geht eigene Wege
Es beginnt mit seiner Form
Der 243 Gramm schwere Lautsprecher hat ein rundes Gehäuse mit einem Breitbandtreiber auf der Oberseite
Sony hat im unteren Bereich einen Passivstrahler versteckt, der mit dem Titel Extra-Bass beworben wird
Rechteckige Öffnungen im unteren Bereich der Seitenwand sorgen dafür, dass sich die von ihr erzeugten Schallwellen ungehindert ausbreiten können
Sollte sich beim Einsatz im Freien Schmutz im Gehäuse ansammeln, kann der nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützte Lautsprecher unter fließendem Wasser abgespült werden
Das Standardarmband lässt sich abnehmen, das Gehäuse der Sony SRS-XB12 ist in neun verschiedenen Farben erhältlich
Der analoge AUX-Eingang für Mini-Klinkenkabel und die Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden überzeugen
Kritik gibt es allerdings für die schlechte Leistung des eingebauten Mikrofons, mit dem nicht nur telefoniert werden kann, sondern auch der Sprachassistent des Smartphones durch Drücken und Halten der im Gehäuse integrierten Play-Taste genutzt werden kann
Das funktioniert zumindest theoretisch
Von mehr als einem halben Dutzend Versuchen hat Siri auf dem iPhone den Befehl nur einmal verstanden.
Klanglich hält sich die Kritik in Grenzen
Stimmen wirkten zwar etwas hell und verfärbt, aber der Bass war für die Fliegengewichtsklasse wirklich sehr gut, sowohl was Tiefe als auch relativ satten Punch betrifft
Genau das drücken trommellastige Tracks aus der Rockmusik aus
Auch die Dynamik und die maximale Lautstärke konnten überzeugen
Wenn man bedenkt, dass auch zwei dieser kleinen Sony SRS-XB12 ohne App zu einem Stereopaar verbunden werden können, das dann noch mehr Power hat, hat Sony hier einen interessanten Mikro-Lautsprecher im Sortiment.
Sony SRS-XB13 Alle Preise anzeigen
Der Sony SRS-XB13 setzt auf ein rundes Gehäuse aus dickem Hartplastik
Im unteren Bereich befinden sich seitliche Schallaustrittsöffnungen – für den Kenner ein untrügliches Zeichen für den Passivradiator im Inneren
Geschützt durch ein perforiertes Metallgitter strahlt der aktive 4,6 cm Breitbandlautsprecher senkrecht nach oben ab
Das minimalistische Design erweist sich als sehr funktional
Die Tasten, die in einer Gummieinlage am Gehäuse integriert und in sechs Farben erhältlich sind, sind durch einen weißen Aufdruck gekennzeichnet
Bei Mehrfachbelegung kann die Play/Pause-Taste auch zum Springen von Titeln, zum Aufrufen des Sprachassistenten des Smartphones oder zum Annehmen von Anrufen mit dem integrierten Mikrofon verwendet werden
Es gibt ein großes Umhängeband mit Schnellverschluss, mit dem der Bluetooth-Lautsprecher auch an einem Rucksack befestigt werden kann
Der Sony SRS-XB13 ist wasser- und staubdicht nach IP67
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 16 Stunden
Als erstes fällt der erstaunlich satte Bass auf
Im direkten Vergleich fällt der Sharp GX-BT60 etwas tiefer aus, der Sony wirkt aber für diese Klasse extrem „druckvoll“, da er genau in der Frequenz typischer Bassschläge druckvoll pusht
So druckvoll, dass man deutlich kann sehen Sie die Vibrationen auf der Tischplatte und der kleine Zylinder wackelt manchmal sogar im Takt der Musik
Der Sony kann laut und sauber spielen und produziert klare Höhen
Allerdings überschattet der für einen Mini kräftige Bass mitunter die unteren Mitten, was die Transparenz einschränkt
Auch die Stimmwiedergabe ist nicht ganz perfekt, Sänger wirken teilweise etwas heiser
Für Fans von maximaler Harmonie und Klarheit ist der Sharp der bessere Kauf, für Fans von satten Beats ist der Sony SRS-XB13 jedoch etwas “bassiger” geeignet
Wer das Ganze noch auffüllen und auch in Stereo hören möchte, kann zwei dieser Sonys zu einem drahtlosen Stereo-Paar verbinden
Teufel Boomster Go Alle Preise anzeigen
Der Teufel Boomster Go könnte als klein, aber robust bezeichnet werden
Allerdings ist der Bluetooth-Lautsprecher mit seinen Maßen von 10,2 x 10,7 x 4,6 Zentimetern deutlich größer und mit 355 Gramm auch deutlich schwerer als der JBL Go 2 – und auch teurer
Der Deutsche kostet mehr als das Doppelte
Für das Gehäuse aus gummiertem Kunststoff und Stoff kann der Käufer zwischen fünf Farben wählen: Sand White, Space Blue, Ivy Green, Coral Red und Night Black
Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind wasserdicht nach IPX7 und gegen Stöße geschützt
Teufel liefert den Boomster Go mit einem Gurt und einem GoPro-kompatiblen Gewinde (¼ Zoll) an der Unterseite aus
Dadurch lässt sich der kleine Lautsprecher vielseitig einsetzen
Mit einer geringen Latenz eignet es sich auch gut für lippensynchrones Videoschauen
Im Inneren des Teufel Boomster Go steckt ein nach oben gerichteter Breitbandtreiber, der von zwei seitlichen Passivradiatoren für den Bass unterstützt wird
Die Gummitasten zur Wiedergabesteuerung befinden sich auf der Schallwand, die restlichen Bedienelemente und Anschlüsse an der Seite
Die Beschriftung ist nicht optimal gelöst, dafür gibt es eine Ladeanzeige mit drei LEDs und einem Loch, hinter dem sich ein Mikrofon verbirgt
Dies ist für die Freisprechfunktion.
Um Siri oder Google Assistant aufzurufen, muss man etwas länger auf die Play-Pause-Taste drücken
Sie können es auch verwenden, um Anrufe entgegenzunehmen
Teufel hat sich dafür den analogen Eingang eingespart
Der Boomster Go setzt komplett auf Bluetooth
Der Akku hat eine Kapazität für bis zu 10 Stunden Wiedergabe
Die Ladezeit beträgt 2,5 Stunden über ein USB-Netzteil oder einen Laptop
Besitzen Sie einen zweiten Teufel Boomster Go, können Sie diesen mit derselben Bluetooth-Quelle koppeln und als Stereopaar betreiben
Im Hörtest verblüffte der satte und dynamische Klang
Hier haben die Berliner wirklich das Maximum aus ihrem kleinsten Bluetooth-Lautsprecher gezaubert
Und auch die Sprachwiedergabe geht für diese Größenklasse völlig in Ordnung
Mit dem Boomster Go können Sie mehr als nur die Morgennachrichten im Badezimmer hören
Es sollte jedoch ein wenig Zeit gegeben werden, um sich einzuarbeiten, bevor Sie sich entscheiden
Ultimate Ears Wonderboom Alle Preise anzeigen
Der schwimmende Ulimate Ears Wonderboom kann unter der Dusche oder sogar in der Badewanne mitgenommen werden, wo er mit seinem Akku bis zu 10 Stunden halten könnte
Für längeres Hören sollte der kuschelige Lautsprecher allerdings etwas natürlicher abgestimmt werden
Der Stimmumfang ist bei weitem nicht so differenziert wie bei den Konkurrenten von JBL, die Höhen auch nicht
Der Bass, der direkt nach dem ersten Einschalten sehr eingeschnürt war, verbesserte sich mit fortschreitender Einspielzeit, aber der UE Wonderboom kommt an den impulsiven, druckvollen JBL trotz seines dicken Bauches nicht heran – eine Erfahrung, die wir oft erlebt haben hatte mit Lautsprechern von Ultimate Ears
Um den Sound etwas aufzupimpen, kann man immerhin zwei an ein Stereo-Lautsprecherpaar koppeln, wobei man zwei Netzteile im Hinterkopf behalten sollte, denn dem Boomer liegt auch nur ein Micro-USB-Ladekabel bei
Die besten kleinen Bluetooth-Lautsprecher
Kleine, tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind nicht nur praktisch beim Baden oder auf Reisen, sie haben für viele Menschen auch die heimische Stereoanlage ersetzt
Der erste ultrakompakte Bluetooth-Lautsprecher, der mit seinem hervorragenden Klang für seine Größe alle überraschte, war die Jawbone Jambox
Damit haben die Amerikaner einen Riesentrend gestartet – die kleinen Klangwunder sind neben Multiroom-Systemen der einzige Lichtblick in der sonst seit Jahren trägen Audiobranche
Kein Wunder, dass Nachahmer nicht lange auf sich warten ließen
Bose ist sehr früh auf den Zug aufgesprungen
Schon jetzt Spezialist für großen Sound aus kleinen Boxen, haben die Amerikaner mit dem SoundLink Mini einen echten Volltreffer gelandet, an den klanglich schon lange kein Konkurrent mehr heranreicht – leider ist die Box nicht mehr erhältlich
Doch die Konkurrenz hat aufgeholt: Boxen wie der Teufel Bamster Pro und Beosound A1 klingen noch besser
Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen
Testsieger Kleinlautsprecher Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen Alle Preise anzeigen
Der Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen klingt genauso phänomenal wie sein Vorgänger, ist wunderschön verarbeitet, sieht wunderschön aus und ist klein genug, um ihn überall hin mitzunehmen
Wer möchte, kann auch zwei davon zu einem Stereopaar verbinden, dann geht es richtig los
Aber auch solo macht das kleine Sound-UFO großen Spaß
Der knackige Preis geht dafür auch in Ordnung
Dazu noch ein gutes Kästchen Teufel Motiv Go Alle Preise anzeigen
Mit dem Motiv Go bringt Teufel wieder einen hervorragenden Lautsprecher an den Start
Klanglich kann sich der 900 Gramm schwere Lautsprecher sehen lassen: Saubere Bässe und klare Höhen begleiten natürliche Stimmen
Der tolle Sound wird auch von Teufels Dynamore-Surround-Sound-Technologie unterstützt
Vielseitig JBL Charge 5 Alle Preise anzeigen
Im Vergleich zum Vorgänger hat der JBL Charge 5 kein Breitband-Chassis mehr verbaut, sondern ein Woofer und ein Hochtöner teilen sich nun die Arbeit auf
Der Schalter hat nicht nur für einen Leistungssprung von 10 Watt gesorgt, sondern auch für einen frischen und nuancierten Klang
Praktisch ist auch, dass man den Charge 5 als Powerbank nutzen kann
Leistungsstarkes Tronsmart Studio Alle Preise anzeigen
Ganz untypisch für diese Preisklasse wird für das Gehäuse des Tronsmart Studio Metall verwendet, was in Kombination mit den anderen Materialien für ein stimmiges Design sorgt
Für den exzellenten Klang ist ein 2.1-Kanal-System an Bord, bestehend aus vier passiven und drei aktiven Membranen
Über die Tronsmart-App lässt sich der Sound individuell anpassen – Equalizer sei Dank
Viele Verbesserungen JBL Flip 6 Alle Preise anzeigen
Der JBL Flip 6 wurde gegenüber seinem Vorgänger in vielen Punkten verbessert
Der Bluetooth-Lautsprecher ist nun mit einem 2-Wege-System ausgestattet, das für einen kraftvollen Bass und gleichzeitig fein differenzierte Obertöne sorgt
Auch bei der Leistung hat der Hersteller nicht gespart und spendiert dem kleinen Partyhit 30 Watt
Vergleichstabelle
Testsieger kleine Boxen Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen Auch eine gute kleine Box Teufel Motiv Go vielseitig JBL Charge 5 leistungsstark Tronsmart Studio viele Verbesserungen JBL Flip 6 1more S1001BT Anker Soundcore 3 Anker Soundcore Boost Anker Soundcore Flare 2 B&O Beoplay P2 Bose SoundLink Mini II Bose Soundlink Color 2 Bose SoundLink Revolve Canton Musicbox XS Dockin D Tube 2 EarFun Uboom JBL Charge 4 JBL Flip 5 Klipsch Heritage Groove Lamax Street 2 LG XBOOM Go PL7 Mackie FreePlay Go Sharp GX-BT280 Sonos Roam Sony SRS-XB22 Sony SRS-XB23 Sony SRS -XB33 Teufel Bamster Pro Teufel Rockster Go Tivoli Audio Model One Digital Tribit MaxSound Plus Tribit Stormbox Pro Tribit XBoom Tribit XSound Go Tronsmart Element T6 Plus Tronsmart Force 2 Ultimate Ears Boom 3 Zamkol ZK606 Tolles Design
Gute Verarbeitung
Hervorragender Klang
Staub- und wasserdicht Relativ teuer
Kein analoger Eingang Ausgewogener Klang mit kraftvollen Bässen und feiner Höhenauflösung
Netzteil Kein Tragegurt Breitbandige, ausgewogene Klangabstimmung
Erzeugt mühelos große Mengen
Powerbank-Funktion zum Aufladen von Smart Devices Kein analoger Eingang Hervorragender Sound mit satten Bässen, großem Punch und ausdrucksstarker Sprachwiedergabe
Solide Verarbeitung mit Metallgehäuse
Batteriestandsanzeige
USB-Powerbank-Funktion
Micro-SD-Kartensteckplatz Tastenfunktionen extrem schwer zu erkennen Ausgewogener und brillanter Klang
Satte Basswiedergabe
App für Firmware-Updates und Klanganpassung mit 3-Band-Equalizer Kein AUX-Eingang und kein Mikrofon Schönes Design
guter Klang IPX4
Relativ günstige Aufhängevorrichtung instabil
Der Klang ist nicht ganz so gut wie beim Testsieger Voller Klang für vergleichsweise wenig Geld
Bis zu 100 Soundcore 3 können für Partys drahtlos gekoppelt werden
Stereobetrieb mit zwei Lautsprechern möglich Nicht besonders gut gegen Schmutz und Staub geschützt Guter Bass und ausgewogener Klang
Gute Akkulaufzeit
Als Powerbank nutzbar Bei zu hoher Lautstärke pumpt der Bassregler billig
Hübsche leichte Orgel
Ausgeglichener Klang (bei Werkseinstellungen) App erfordert Registrierung
Gelegentliche Probleme mit der Bluetooth-Verbindung
Schlechter Klang mit sehr hohem Basspegel
Sehr klein und kompakt
Sehr mobil
Satter, natürlicher Klang Reduzierte Ausstattung
Hochpreisige Ladeschale inklusive
Günstiger als der Testsieger
Auch guter Sound Der Sound ist nicht ganz so gut wie beim Testsieger
Relativ tiefer, differenzierter Bass
Konsequente Klangabstimmung
Analogeingang, Party- und Stereomodus
NFC, App, Freisprechmikrofon Relativ hoher Preis
Tasten sind schwer zu erkennen 360-Grad-Surround-Sound ist gut, wenn man weiter weg sitzt Klingt im Nahfeld verwaschen Klingt gut Keine Freisprecheinrichtung
Wenig Bass bei höheren Pegeln MicroSD-Steckplatz
Stereo-Pairing mit zweitem D-Tube möglich
Enttäuschende Tiefe für die Abmessungen
Lautstärke nicht synchron Billig
Robust und wasserdicht
Perfekte Stereoabbildung und ein ordentlicher Pegel als Paar
Gute Bedienung, besonders im Stereobetrieb
Tiefer für die Größe, aber präziserer Bass
Klingt nicht ganz so gut wie der Testsieger
Knöpfe könnten etwas deutlicher gekennzeichnet sein Sehr robust und wasserdicht
Tolles Timing und guter Sound
Als Powerbank nutzbar Klingt nicht ganz so gut wie der Testsieger Robust und wasserdicht
Sehr guter Bass
Klarer, sauberer Klang Keine Stereoverbindung mit älteren Flip-Modellen
Kein Mikrofon mehr verfügbar
Kein Netzteil Tolle Verarbeitung
erwachsener Klang
Hohe Lautstärke Teuer Spielt Musik von Speicherkarten und USB-Medien sowie Radio ab
Stereokopplung möglich Status-LED und Tasten sind schlecht zu erkennen
Bei hoher Lautstärke verzerrt der Ton
Präzise, tiefe Bässe
Coole Lichteffekte direkt in den seitlichen Bassmembranen
Lange Akkulaufzeit; als Powerbank nutzbar
Eigene App Für den Außeneinsatz nicht sehr geeignet Guter Sound
Sehr gute Anwendung
Multiroom-fähig
Als Powerbank verwendbar Anschlüsse ohne Deckel Fairer Preis
Anständiger Klang
Gut erkennbare Tasten “Only” IP56 Schutzklasse Satte, tiefe Bässe – zumindest in Relation zum sehr kleinen Gehäuse
Dank integriertem WLAN mit Sonos Multiroom-Systemen nutzbar
Automatische Kalibrierung auf die Hörposition
Amazon Alexa und Google Assistant integrierte Bedientasten sehr schlecht erkennbar
Hoher Preis für diese Größenklasse Staub- und wasserdicht nach IP67
Kann mit zusätzlichen Lautsprechern gekoppelt werden
Hübsche leichte Orgel
Guter Sound Der optionale Live-Sound-Modus klingt unecht
Kraftvoller Bass
Wasser- und Staubschutz nach IP67
Anschluss von bis zu 100 Lautsprechern möglich Kein AUX-Eingang
Keine aptX-Unterstützung Großer, präziser Sound mit satten Bässen
Schöne Lichtorgel
Unterstützt die Smartphone-Apps von Sony
Kein AUX-Eingang
Lichtorgel verbraucht viel Batterie Toller Klang
Hervorragender Bass
Relativ günstig Relativ groß
Mäßig tragbar Hervorragender Klang
Robust und wasserdicht
Gewinde für Stativ Klingt nicht ganz so gut wie der Testsieger Elegantes Design
Satter und warmer Klang Etwas umständliche Bedienung
Keine genaue Stereopositionierung
Guter Klang
Guter Service
Lange Akkulaufzeit
Wasserdicht Klingt ohne zusätzlichen Bass etwas dünn Räumlicher 360-Grad-Surround-Sound
Lange Akkulaufzeit
Funktionales Design und solide Verarbeitung
Nicht so gut für Nahhören
Wasserdicht
Solide Batterie
Ausgewogener Klang
Gute Bedienbarkeit XBass-Taste hat wenig Wirkung Günstig
Robust
Hohe Laufzeit
Sehr ausgewogener Klang
Toller Bass Optisch nicht der schönste Lautsprecher Anständiger Klang
Gute Ausstattung
Fairer Preis Lautstärkeregler synchronisiert sich nicht mit dem Wiedergabegerät Ausgewogene Klangabstimmung für den Preis
Integriertes Mikrofon für Sprachassistenten und für Telefonate
Lässt sich drahtlos mit bis zu 100 Tronsmart-Boxen koppeln Umständliches Tastenlayout und Beschriftung Wasserdicht und staubdicht
schwimmt
Es können bis zu 150 Lautsprecher angeschlossen werden
Moderates Preis-Leistungs-Verhältnis
Gute Basswiedergabe für den Preis und die Größe
Kann ziemlich laut spielen Wegen hochfrequenter Verzerrungen nicht empfehlenswert (insbesondere bei Klavier) Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preis Vergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Preisvergleich Produktdetails anzeigen bis zu 18 Stunden 2,75 Stunden 60 Watt 3.000 mAh 1 x USB-C ja staub- und wasserdicht (IP67),
Freisprechfunktion 558 Gramm 4,6 x 13 cm ca
16 Stunden k
A
20 Watt N/A A
1 x USB-C (nur Laden)
1 x USB-A
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Wasserdicht (IPX5) 900 Gramm 20 x 11 x 6 cm bis zu 20 Stunden 4 Stunden 40 Watt 7.500 mAh 1 x USB-C
1 x USB-A ja Staub- und wasserdicht nach IP67, Smartphone kann damit geladen werden 960 Gramm 22,3 x 9,6 x 9,4 cm bis zu 15 Stunden 4 Stunden 30 Watt 5.000 mAh 1 x USB-C (nur Laden)
1 x 3,5-mm-Miniklinke
1 x MicroSD Ja Staub- und wasserdicht nach IPX4, Sprachsteuerung 1.043 Gramm 8,0 x 4,5 x 4,5 cm bis zu 12 Stunden k
A
30 Watt 4.800 mAh 1 x USB-C (nur Laden) ja Staub- und wasserdicht nach IP67 540 Gramm 17,8 x 6,8 x 7,2 bis zu 12 Stunden k
A
30 W 2600 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5-mm-Minibuchse Ja Spritzwassergeschützt (IPX4) 500 Gramm 13,7 x 5,1 cm bis zu 24 Stunden 4 Stunden 16 Watt 5200 mAh 1 x USB-C Ja Wasserdicht (IPX7) 506 Gramm 17,4 x 6 x 5,7 cm bis zu 12 Stunden k
A
20 Watt 5.200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke nein Freisprechfunktion, wasserdicht 585 Gramm 19,3 x 6,2 x 6,5 cm bis zu 12 Stunden 3,5 Stunden 20 Watt 5.200 mAh 1 x USB-C ja wasser- und staubdicht (IP67) n.a
A
8,9 x 16 cm x 8,9 bis zu 18 Stunden N/A A
25 Watt 8.000 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Freisprechen, wasserfest 762 Gramm 19,7 x 7 x 6,6 cm bis zu 10 Stunden 3 Stunden n.a
A
2230 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke Nein Inklusive Ladeschale, Freisprechfunktion 680 Gramm 5,1 x 18 x 5,8 cm bis zu 8 Stunden k
a.k
a.k
A
1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
– 540 Gramm 13,3 cm x 12,7 cm x 5,7 cm bis zu 10 Stunden 2 Stunden 100 Watt 2.200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Sprachsteuerung, tippen und schütteln, spritzwassergeschützt, Freisprechfunktion 275 Gramm 8 x 14 x 2,8 cm bis zu 14 Stunden k
a.k
a.k
A
1 x Micro-USB
1 x USB A 1 x 3,5 mm Miniklinke k
A
Gestensteuerung, Freisprecheinrichtung 1,2 kg 24,6 x 12,8 x 6,7 cm bis zu 10 Stunden N/A A
15 W 3000 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5-mm-Miniklinke
1 x MicroSD ja Strahlwasserschutz (IPX6) 910 Gramm 9 x 9 x 21 cm bis zu 16 Stunden 4 Stunden 12 Watt 2.200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke Ja Wasserdicht (IPX7) 585 Gramm 16,7 x 8,8 x 8,8 cm bis zu 20 Stunden 4 Stunden 30 Watt 7.500 mAh 1x USB-C
1 x USB-A Ja Wasserdicht (IPX7), Powerbank 965 Gramm 22 x 9,5 x 9,3 cm bis zu 12 Stunden 2,5 Stunden 20 Watt 4.800 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Wasserdicht (IPX7) 540 Gramm 18,1 x 6,9 x 7,4 cm bis zu 8 Stunden 3,5 Stunden 20 Watt 2200 mAh 1 x 3,5 mm Miniklinke nein 990 Gramm 12,7 x 15,2 x 6,7 cm bis zu 22 Stunden 3 Stunden mehr bis 15 Watt 1.800 mAh 1 x 3,5-mm-Klinke Ja Wasserdicht (IP55) 380 Gramm 19,5 x 7 x 5 cm bis zu 24 Stunden 5 Stunden 30 Watt 3.900 mAh 1 x USB-C
1x USB A
1 x 3,5 mm Miniklinke Ja Wasserdicht (IPX5) 1460 Gramm 24,5 x 9,8 x 9,8 cm bis zu 15 Stunden k
A
20 Watt 2.600 mAh 1 x Micro-USB
1 x USB-A (5 V / 2,4 A)
1 x 3,5 mm Miniklinke ja Als Powerbank nutzbar, Multiroom 800 Gramm 8,3 x 21 x 7,6 cm bis zu 12 Stunden k
A
20 Watt N/A A
1 x 3,5-mm-Buchse N/A A
Freisprechen, wasser- und staubgeschützt (IP56) 440 g 6,7 x 18,6 x 6,7 cm bis zu 10 Stunden n
z
a.k
a.k
A
1x USB-C ja Wasser- und staubdicht (IP67) 430 Gramm 16,8 x 6,2 x 6,0 cm bis zu 15 Stunden n.a
a.k
A
2.600 A 1 x 3,5 mm Klinke
2 x XLR-Combo-Eingang
1 x Micro-USB ja Multiroom 4 kg 19,7 x 35,6 x 17,8 cm bis zu 12 Stunden ca
4 Stunden 20 Watt k
A
1 x USB-C ja Wasser- und staubdicht (IP67) 580 Gramm 7,6 x 21,8 x 7,6 cm bis zu 24 Stunden n.a
a.k
a.k
A
1 x USB-C
1 x USB-A ja Wasser- und staubdicht (IP67) 1.100 Gramm 24,6 x 9,7 x 10,6 cm bis zu 8 Stunden n.s
A
12 Watt 2200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
a.k
A
870 Gramm 18 x 6,4 x 8,7 cm bis zu 12 Stunden 4,5 Stunden N/A 4.500 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Wasserdicht (IPX7), Sprachassistent 700 Gramm 6 x 21 x 11 cm bis zu 12 Stunden k
A
16 Watt N/A A
1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Freisprechfunktion, spritzwassergeschützt, Powerbank-Funktion 700 Gramm 8,1 x 7,6 x 21,4 cm bis zu 20 Stunden k
A
24 Watt 2.200 mAh 1x Micro-USB
1x 3,5 mm Klinke k
A
Wasserdicht (IPX7) 595 Gramm 6,5 x 19,8 x 6,8 cm bis zu 24 Stunden 7 Stunden 40 Watt 10.000 mAh 1x USB-C ja Wasser- und staubdicht (IP67), Powerbank-Funktion 970 Gramm 9,6 x 9,6 x 18 cm aufwärts bis 20 Stunden 4 Stunden 2 x 12 Watt 5.200 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke Ja Wasserdicht 545 Gramm 6,8 x 18 x 6,8 cm bis zu 24 Stunden 3 Stunden 2 x 6 Watt 4.400 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5-mm-Miniklinke k
A
Wasserdicht, freihändig 380 Gramm 16,5 x 5,4 x 4,5 cm bis zu 15 Stunden N/A A
40 Watt 6.600 mAh 1x USB-C
1x USB A
1x 3,5 mm Klinke
1x MicroSD-Steckplatz Ja Strahlwassergeschützt (IPX6), Wiedergabe von Dateien auf USB-Stick oder MicroSD-Karte 671 Gramm 8,25 x 20,5 cm bis zu 24 Stunden 7 Stunden 2 x 15 Watt 2.500 mAh 1 x USB-C
1 x 3,5-mm-Miniklinke Ja Wasserdicht (IPX7) 627 Gramm 16,3 x 7,2 x 6,4 cm bis zu 24 Stunden k
a.k
a.k
A
1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke nein Freisprechfunktion, wasserdicht, Powerbank-Funktion 930 Gramm 21,1 x 8 x 8,3 cm bis zu 8 Stunden k
A
24 Watt 2000 mAh 1 x Micro-USB
1 x 3,5 mm Miniklinke Ja Wasserdicht nach IPX6, Freisprechfunktion 485 Gramm 18,1 x 6,9 x 7,1 cm
Testsieger: Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen
Die Dänen haben ihren kleinen, feinen Reisebegleiter überarbeitet – unseren Klassenbesten bei AllesBeste
Die neue Version heißt Beosound A1 2nd Gen, während der Vorgänger noch als Beoplay A1 bekannt war, da der Hersteller nun die Produkte der ehemals eigenständigen Marke Beoplay übernommen hat
Testsieger Kleinlautsprecher Bang & Olufsen Beosound A1 2nd Gen Alle Preise anzeigen
Neu an Bord ist Amazon Alexa als Bedienhilfe per Sprache, für die drei Freisprechmikrofone verbaut wurden
Die Spracheinstellung des Assistenten muss in der Bang & Olufsen App ausgewählt werden
Dafür haben die Dänen beim Modellwechsel den analogen AUX-Eingang kassiert, die Musik kann nun nur noch drahtlos per Bluetooth 5.1 an den Lautsprecher übertragen werden
Dank der Multipoint-Funktion kann das B&O Beosound A1 2nd Gen gleichzeitig mit zwei verschiedenen Smartphones in Kontakt bleiben
Seine neue Schutzklasse IP67 unterstreicht, dass der Beosound A1 2nd Gen vollständig staub- und wasserdicht ist
Bang & Olufsen gibt 18 Stunden Akkulaufzeit an, der Akku ist von 2.200 mAh auf 3.300 mAh deutlich gewachsen und hat nun 50 Prozent mehr Kapazität als beim Vorgänger
Auch die seitlichen Tasten wurden überarbeitet und sind weiterhin in die gummierte Seite des runden Gehäuses integriert
Leider sind sie immer noch schwer zu erkennen und kaum zu spüren
1 von 5
Unter dem Motto „schlanker, leichter und robuster“ verweist B&O auf die Retusche am Gehäuse mit seinem schicken, robusten Aluminiumgitter
Bang & Olufsen geht für den Sound weiterhin eigene Wege
Anstatt Breitband-Chassis in Stereo zu betreiben, was aufgrund der geringen Abstände zu schädlichen Überlagerungen führen kann und sowieso kein echtes Stereo verspricht, setzt B&O auf eine 2-Wege-Konstruktion mit einem 3,5-Zoll-Tieftöner und einem 3/5-Zoll-Kalottenhochtöner und spielt damit fröhlich in Mono
Dadurch erreichte der Beosound A1 bereits in der 1
Generation einen reinen, fein aufgelösten und breitbandigen Klang, den man von den üblichen Bluetooth-Dosen kaum bekommt
Und wenn Sie möchten, können Sie einfach zwei Lautsprecher zu einem Stereopaar verbinden
Die grundlegende Raffinesse und Ausgewogenheit des natürlich abgestimmten Lautsprechers ist geblieben
Dafür hat der neue Beosound A1 2nd Gen etwas mehr Frische zu bieten und klingt etwas knackiger
Hängt man den A1 mit seinem Lederband mit einem Nagel an die Wand oder betreibt sogar zwei in Stereo, erlebt man mit minimalem Aufwand nahezu High-Fidelity-Sound, der locker ein mittelgroßes Wohnzimmer füllt.
Damit bleibt die zweite Generation des B&O Beosound A1 der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher, den man derzeit kaufen kann
Das hat seinen Preis, doch für Liebhaber guten Klangs ist der kleine, schicke Lautsprecher von Bang & Olufsen jeden Cent wert
B&O Beosound A1 2nd Gen im Testspiegel
Der Beosound A1 2nd Gen ist noch nicht sehr lange auf dem Markt und seriöse Reviews sind noch rar
Bisher hat beispielsweise die englische Seite Trusted Reviews (08/2020) einen umfangreichen Test durchgeführt, der zu einem ähnlichen Ergebnis kommt wie wir:
»B&O macht nichts Gewöhnliches und mit dem Beosound A1 2nd Gen ist ihnen etwas Außergewöhnliches gelungen
Der Beosound A1 ist ein klassischer Lautsprecher, aber zu diesem Stil gehört auch Substanz
Alexa funktioniert und das vollständig staub- und wasserdichte Design sollte sicherstellen, dass es einige Pannen übersteht
Es gibt ein Fragezeichen über seiner Robustheit – ein 200-Pfund-Premium-Lautsprecher schreit nicht „Werft mich herum“ – aber für diesen Aufwand ist dies kein Produkt, mit dem man gefühllos sein sollte
Die Klangleistung ist ausgezeichnet, und wenn man die verschiedenen Designanpassungen und -verbesserungen berücksichtigt, ist der Beosound A1 ein atemberaubender tragbarer Lautsprecher.«
Die Stiftung Warentest hat nun auch den Beosound A1 2nd Gen getestet und in Ausgabe 6/2021 die Gesamtnote „gut“ (2,1) vergeben
Beim wichtigsten Kriterium, dem Klang, schneidet der Beosound ebenso gut ab wie die Akkulaufzeit
Bei der Stabilität erreicht er sogar ein »sehr gut«
Die Handhabung wird nur mit »befriedigend« bewertet
Alternativen
Wenn Ihnen der Beosound A1 2nd Gen zu teuer ist oder Sie andere Prioritäten haben, gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten
Hier sind unsere alternativen Empfehlungen
Auch gut: Teufel Motiv Go
Das Teufel Motiv Go ist in ein solides Metallgehäuse mit Metallgitter gehüllt
Der Flachlautsprecher erinnert an ein klassisches Kofferradio, nur dass er weder eine sichtbare Antenne noch ein Zifferblatt besitzt
Die wichtigsten Bedientasten befinden sich unter einem schützenden Gummi auf der Oberseite
Ebenfalls spritzwassergeschützt sind auf der rechten Seite der analoge AUX-Eingang, die Bluetooth-Pairing-Taste und der Anschluss für das mitgelieferte Netzteil
Eine gute kleine Teufel Motiv Go-Box ist ebenfalls erhältlich
Das Gehäuse beherbergt zwei 2-Zoll-Breitbandtreiber für jeden Kanal und einen passiven Strahler für den Bass, einen für die Front und einen für die Rückseite
Zum Telefonieren gibt es ein Freisprechmikrofon, das auch mit Siri oder Googles Assistant genutzt werden kann
Der Akku liefert Energie für bis zu 20 Stunden Spielzeit
Mit Teufels Dynamore-Surround-Sound klingt der Kompaktlautsprecher größer, als er ist, wobei die erweiterte Klangbühne nicht auf Kosten der Präzision erkauft wird
Die meisten sollten den Effekt immer eingeschaltet lassen
Unabhängig davon überzeugt der Teufel Motiv Go mit einem großen Übertragungsbereich – für seine Größe sehr sonore, saubere Bässe, natürliche Stimmen und klare Höhen
Vor allem die immensen Dynamikreserven überraschten
In dieser Klasse kommt da keiner ran, mit dem Teufel Motiv Go kann man sich richtig dröhnen lassen, ohne den Pfad des wohltemperierten Sounds zu verlassen
Mit Powerbank-Funktion: JBL Charge 5
Der JBL Charge 5 kommt in neuem Gewand , stark modifiziertes Design
Wie der größere Xtreme 3 hat auch er abgeschrägte Flanken mit Gummipuffern bekommen
Die Abmessungen änderten sich im Zuge des Facelifts von 22 x 9,5 x 9,3 Zentimeter auf 22,3 x 9,7 x 9,4 Zentimeter und das Gewicht von 965 auf 960 Gramm
Vielseitig JBL Charge 5 Alle Preise anzeigen
Die maximale Akkulaufzeit beträgt weiterhin maximal 20 Stunden
Der JBL Charge 5 erfüllt jetzt IP67 statt IPX7, kann also nicht nur in Wasser getaucht werden, sondern trotzt auch Staub und Schmutz sehr gut
Die alte Funktion Connect+ weicht dem PartyBoost
Wenn Sie damit mehr als 100 JBL Bluetooth-Boxen synchronisieren, können Sie nur solche verwenden, die den neuen Standard unterstützen
Die Bedientasten des JBL Charge 5 sind gut positioniert und gut erkennbar
Neben der USB-C-Ladebuchse befindet sich unter einer Schutzklappe ein USB-A-Anschluss für die Powerbank-Funktion zum Aufladen von Smart Devices
Anstelle eines Breitbandchassis setzt der JBL Charge 5 nun auf einen neuen Ovaltreiber und einen zusätzlichen 2-Zentimeter-Kalottenhochtöner für eine bessere Obertonwiedergabe
Die beiden Passivradiatoren an den Seiten des Gehäuses haben einen neuen Look erhalten, unterstützen aber wie bisher den Bassbereich
Die Gesamtleistung des JBL Charge 5 wuchs von 30 auf 40 Watt durch die Hinzufügung eines 10-Watt-Verstärkerkanals für den neuen Hochtöner in Schallwellen, um einen größeren Woofer – plus einen spezialisierten Kalottenhochtöner – feiner und präziser zu machen Wiedergabe der für Stimmen und Instrumente charakteristischen Obertöne
Was die Treibertheorie verspricht, überträgt der Bluetooth-Lautsprecher auch in die Hörpraxis
Und es überzeugt sehr, weil es frischer und nuancierter klingt
Der JBL Charge 5 kann beeindruckende Pegel erreichen, ohne dass man eine Anstrengung merkt oder ohne dass die Mitten durch eine vom Limiter vorgeschriebene krasse Bassabsenkung in den Vordergrund gerückt werden vom ersten Powerplay an
Mit dieser Wireless-Box können Sie sich mit fetten Beats auf die nächste Feier freuen
Gut & günstig: Tronsmart Studio
Tronsmart hat mit dem Studio einen wirklich soliden Block abgeliefert
Trotz seiner größeren Abmessungen erinnert der mobile Bluetooth-Lautsprecher in Form und Verarbeitung sehr an den Bose SoundLink Mini, mit dem der Trend vor vielen Jahren begann
Mit seinem soliden Metallrahmen nimmt der fast ein Kilogramm schwere Lautsprecher in seiner Preisklasse eine Sonderstellung ein
Der Hersteller hat ihn bis in den letzten Winkel mit Treibern vollgepackt
Leistungsstarkes Tronsmart Studio Alle Preise anzeigen
Das 30-Watt-Gerät verfügt mit seinem 2.1-Kanal-System über insgesamt drei aktive und vier passive Membranen
Auf der aktiven Seite befindet sich ein zentraler ovaler Subwoofer, der von zwei breitbandigen Treibern unterstützt wird
Die Passivstrahler für stärkere Bässe sitzen paarweise im Inneren des Gehäuses, das hinten und vorne von schalldurchlässigen Metallgittern abgedeckt wird
Trotz aller Treibertechnik war noch Platz für einen Akku, der rund 15 Stunden Spielzeit bei halber Lautstärke verspricht
Über das mitgelieferte USB-C-Kabel wird es dann in gut 3,5 Stunden aufgeladen
Ein analoges 3,5-mm-Miniklinkenkabel ist ebenfalls dabei, denn das Studio hat sogar einen AUX-Eingang
Und damit nicht genug: Das Anschlussfeld auf der Rückseite verfügt zusätzlich über einen MicroSD-Kartenslot zur Musikwiedergabe von der Speicherkarte
Leider fehlt den Tasten zur Lautstärkeregelung, Wiedergabesteuerung, Equalizer und zum Aufruf des Smartphone-Assistenten Siri oder Google Assistant eine eindeutige, am besten farblich gekennzeichnete Beschriftung
Sie sind extrem schwer zu erkennen, insbesondere bei Lichtverhältnissen in Innenräumen
Glücklicherweise kann das spritzwassergeschützte Tronsmart Studio dank IPX4-Standard bedenkenlos im Freien eingesetzt werden.
Für das Tronsmart Studio gibt es auch eine kostenlose Tronsmart-App für iOS und Android, mit deren Equalizer-Presets (Default, Sound Pulse, Deep Bass, 3D, Hi-Fi, Classical, Vocal, Rock) man den Sound ganz nach seinem Geschmack beeinflussen kann
Von „Deep Bass“ sollte man nicht zu viel erwarten, denn die Einstellung reduziert vor allem Mitten und Brillanz, was den Lautsprecher einfach flach, leblos und dumpf klingen lässt
Was wirklich überzeugt, sind „3D“ mit einer relativ großen Klangwolke, die sich vom Gehäuse löst, und „Sound Pulse“, das mit popmusikalisch akzentuiertem Bass und ausdrucksstarkem Gesang ordentlich Drive erzeugt
Man kann die Eingaben auch mit der App ändern, die sich im Test aufgehängt hat und neu gestartet werden musste
Klanglich merkt man dem Lautsprecher viele Treiber an
Im „Sound Pulse“-Modus klingt es richtig satt und zupackend
Passend dazu hat Tronsmart diesem Modus eine eigene Taste am Gerät spendiert, während die anderen Equalizer-Einstellungen über die App aufgerufen werden können
Der Studio erreicht mühelos hohe Lautstärken und ermöglicht für seine Größe eine tiefe und saubere Basswiedergabe – etwas, das viele in seiner Klasse normalerweise vermissen
Wenn Sie noch mehr Boom erwarten, können Sie sogar bis zu 100 dieser Bluetooth-Lautsprecher über die TuneConn-Funktion verbinden, um Partys zu füllen
Wer mehr Wert auf Ausgewogenheit legt, ist mit einer ausdrucksstarken, klaren Stimmwiedergabe, frischen Höhen und einer für ein kleines Ein-Box-System recht großen Räumlichkeit ebenfalls bestens bedient
Erfolgreiches Update: JBL Flip 6
Die sechste Auflage des Bestsellers hat eine deutliche Verbesserung mit sich gebracht
Nachdem JBL mit dem Flip 5 von zwei Stereo-Breitbandlautsprechern auf einen Mono-Breitbandlautsprecher umgestiegen ist, hat der JBL Flip 6 mit dem Update ein 2-Wege-System bekommen und folgt damit dem Konzept unseres bestklingenden kleinen Bluetooth-Lautsprechers, dem Bang & Olufsen Beosound 1
Die Löschungen des letzten Modellwechsels wurden nicht rückgängig gemacht
Wie sein Vorgänger kann das Flip 6 nicht mit analogen Quellen oder zum Telefonieren verwendet werden, da es weder über einen AUX-Eingang noch über ein Mikrofon verfügt
Viele Verbesserungen JBL Flip 6 Alle Preise anzeigen
Die neue JBL Portable App erweitert den Flip 6 um einen 3-Band-Equalizer, dessen Wirkung jedoch nicht überschätzt werden sollte
Hört man damit etwas lauter, sorgt der DSP des Flip 6 dafür, dass der Bass etwas abgesenkt wird und wirkt damit dem neuen Gadget entgegen
Unabhängig davon verspricht der JBL für seine Größe abermals einen ordentlichen Bass, denn sein 2-Wege-System mit Hochtöner und Racetrack-Treiber für den Tiefmitteltonbereich basiert auf den markanten seitlichen Passivradiatoren
Das robuste Flip 6 ist wasserdicht nach IP67 und durch die handliche Kastenform mit Tragegurt sehr mobil
Trotz der Leistungssteigerung von 20 auf 30 Watt hält der eingebaute Akku wie bisher bis zu 12 Stunden durch, ein USB-Kabel zum Aufladen liegt bei
Der JBL Flip 6 macht klanglich einen Schritt nach vorne
Beim Hochtöner sind die Obertöne feiner, aufgelöster und differenzierter
Der Neue fokussiert die Höhen auch nicht mehr so stark nach vorne wie sein Vorgänger
Der Bass drückt sehr gut für die kleinen, weitgehend unveränderten Abmessungen
Erfreulich ist, dass auch vernünftige Lautstärken möglich sind
Wem das Angebot noch nicht ausreicht, der kann über PartyBoost eine ganze Armada kompatibler JBL-Boxen anschließen
Und wenn Sie Stereo bevorzugen, können Sie zwei Flip 6 zu einem Lautsprecherpaar verbinden
Auch wenn das neue Flip 6 mit Stimmen nicht ganz an die Natürlichkeit des Bang & Olufsen A1 Gen
2 heranreicht, liefert es eine starke Vorstellung ab, denn es bleibt sowohl in der unverbindlichen Preisempfehlung ein ganzes Stück günstiger als der Designer-Däne Preis und Straßenpreis
Auch getestet
1Mehr S1001BT Alle Preise anzeigen
Hinter dem 1More S1001BT steckt Xiaomi
Das Tochterunternehmen genießt einen guten Ruf für seine günstigen und guten Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer
Und man spürt in jedem Detail des 1More S1001BT, dass sich der Hersteller viel Mühe gegeben hat, einen hochwertigen Bluetooth-Lautsprecher für deutlich unter 100 Euro zu konstruieren
Das fängt beim Design an, das eigenständig ist, beginnt aber beim Konzept des herausragenden B&O Beosound A1
Der runde Lautsprecher beherbergt ein 2-Wege-Monosystem mit einem 2,7-cm-Kalottenhochtöner sowie einem 8,5-cm-Tiefmitteltöner und kann am Tragetuch getragen oder aufgehängt werden
Hier offenbart sich die einzige Schwachstelle des 1More S1001BT: Hängt man es an einen Nagel in der Wand, wird es durch den ungünstigen Schwerpunkt instabil und schief
Der perfekt ausbalancierte B&O Beosound A1 hingegen liegt hinten flach an der Wand
Es kostet auch fast dreimal so viel
Und das, obwohl beide Bluetooth-Lautsprecher für die Stereo-Wiedergabe gekoppelt werden können
Dafür gibt es die 1More Assistant App (iOS und Android)
Die kostenlose Software ermöglicht es, den neuen Lautsprecher mit einem Rauschsignal zu importieren
Währenddessen zählt ein Timer von 12 Stunden herunter
Wer das 1More S1001BT aktiviert, wird zunächst per Sprache über den Ladezustand des Akkus informiert, der bis zu 12 Stunden hält, und dann über den Status der Kopplung mit dem Smartphone oder Tablet
Dank IPX4 verträgt das Lautsprecherlicht Regen bei Verwendung im Freien
Die seitlichen Bedienelemente sind deutlich gekennzeichnet, die USB-C-Buchse zum Aufladen und ein 3,5-mm-Klinken-Analogeingang befinden sich unter einer Gummiabdeckung
Es gibt eine integrierte Freisprecheinrichtung zum Annehmen von Anrufen
Der Sound war einfach unglaublich
Auch ohne Nutzung der gesamten Aufnahmezeit entwickelte der Rundlautsprecher einen richtig tiefen Bass und brillierte mit natürlicher Abstimmung und feiner Hochtonauflösung
Nicht nur die Grobdynamik verblüfft, auch die Feindynamik überzeugt
Der 1More S1001BT spielte sich äußerst angenehm und impulsiv
Als Stereopaar mit einem zweiten 1More S1001BT genießen Sie eine räumlich ausgewogene Wiedergabe mit erstaunlich hohem Pegel
Damit gelingt dem Außenseiter ein Coup: Die 1More S1001BT ist ein echter Geheimtipp unter den Bluetooth-Boxen – vor allem in der Klasse bis 100 Euro
Anker Soundcore 3 Alle Preise anzeigen
Anker gehört auch zu den Marken, die erst in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben
Bei Amazon war der Vorgänger des Anker Soundcore 3 sehr beliebt
In der Schallwand des 17,4 Zentimeter breiten Briketts sitzen zwei Breitbänder mit Titanmembranen
Ihre Steifigkeit soll dem 3er zu einer besseren Hochtonwiedergabe verhelfen
Um reichlich Bass aus dem kleinen Gehäuse zu holen, werden die Breitband-Treiber von je einem Passivstrahler auf Vorder- und Rückseite unterstützt – ganz im Stile des einstigen Trendsetters Bose SoundLink Mini
Die Tasten befinden sich auf der Oberseite des quaderförmigen, jetzt nach IPX7 tauchfähigen Gehäuses und sind ohne Farbcodierung allein schon aufgrund ihrer Größe gut erkennbar
Beim Modellwechsel wurde die Ladebuchse an der Seite von Micro-USB auf USB-C aufgerüstet, um den 5.200 mAh Akku zu füllen, der auf niedrigem Niveau bis zu 24 Stunden Saft liefern kann
Allerdings ist sie offen, wodurch Staub und Schmutz eindringen können
Aber in dieser Hinsicht ist es ohnehin wichtig, den Anker Soundcore 3 zu berücksichtigen, denn das Lochgitter der Schallwand könnte sich bei extremer Beanspruchung auch als Einfallstor für winzige Fremdkörper erweisen.
Die seitliche Öse, an der die beiliegende Textilschlaufe befestigt werden kann, ist sehr gut für den Outdoor-Einsatz geeignet
Klanglich gibt es, abgesehen von der etwas dumpfen Sprachwiedergabe, nur Gutes zu berichten
Attack und vor allem der Dynamikumfang des kompakten Soundcore 3 setzen ihn akustisch in Szene
Auch der Detailreichtum gefällt und die Basswiedergabe ist dank des tieferen Gehäuses gestiegen, auch wenn man von einem nur 17,4 x 6 x 5,7 Zentimeter und nur 372 Gramm leichten Bluetooth-Lautsprecher keine Wunder erwarten sollte
Immerhin kann levelaffine mit der PartyCast-Funktion bis zu 100 Lautsprecher zu einer kabellosen Kette verbinden oder zumindest zwei Soundcore 3 als Stereo-Paar koppeln
Und wenn Sie die Soundcore-App für iOS oder Android auf Ihr Smartphone herunterladen, können Sie mit der Bass-Up-Funktion oder dem Equalizer Ihren eigenen Geschmack aufpeppen
Anker Soundcore Boost Alle Preise anzeigen
Der Anker SoundCore Boost hat auf der Oberseite eine auffällige UP-Taste
Er wirkt wie ein Push-up für den Bassbereich, der dank der doppelten passiven Bassstrahler aber auch im Naturzustand recht fett wirkt
Hip-Hop-Fans bekommen also das volle Paket, das Ding kann ganz schön laut spielen
Die Mitten und Höhen sind nicht so natürlich wie bei manchen Top-Geräten, aber sehr, sehr dezent
Der 5.200-mAh-Akku kann per USB eine Powerbank-Funktion für schwache Smartphones übernehmen und hält ohne zusätzliche Belastung rund 12 Stunden durch
Die Anschlüsse (USB, Micro-USB und AUX) sind unter einer Klappe gesichert
Der schlichte, aber sauber verarbeitete Bluetooth-Lautsprecher widersteht Spritzwasser nach IPX5, was ihn ideal für heiße Strandpartys macht
Dreht man die Lautstärke allerdings zu hoch auf, kann man bei aktivierter Boost-Funktion ein »Pumpen« in der Wiedergabe provozieren, weil der DSP den Limiter zum Schutz der Treiber arbeiten lässt
Ansonsten hat uns gut gefallen, dass der Lautstärkeregelung mit dem Handy synchronisiert und die Bluetooth-Verbindung lässt sich mit Android noch einfacher herstellen als mit dem iPhone
Als Bonus gibt es ein eingebautes Freisprechmikrofon für Anrufe
Anker Soundcore Flare 2 Alle Preise anzeigen
Der Preis überrascht! So viel Show wurde in dieser Preisklasse noch nie geboten
Der Anker SoundCore Flare 2 verfügt über zwei Leuchtringe, die an der Ober- und Unterseite des runden Gehäuses für ein buntes Lichtgewitter sorgen
Es gibt fünf Modi (Party, Energy, Relax, Spring, Bedtime), die mit einem der nicht besonders gut markierten Knöpfe auf der gummierten Oberseite des rundum mit Stoff überzogenen zylindrischen Gehäuses aktiviert werden können
Um nicht abgelenkt zu werden und Akkukapazität zu sparen, können Sie die Lichtshow, die im Takt der Musik wabert und ihre Farbe wechselt, auch abschalten
Dann sind 12 Stunden Akkubetrieb in greifbarer Nähe
Der 530 Gramm leichte Lautsprecher ist wasserdicht nach IPX7
Sein Micro-USB-Ladeanschluss ist unter einer Gummiabdeckung verborgen
Darüber befindet sich eine Bass-Up-Taste
Diese Bassanhebung kann immer aktiviert werden
Der SoundCore Flare 2 klang nicht zu dick oder gar brummig
Zwei 4,4-cm-Breitbandtreiber sorgen zusammen mit zwei Passivstrahlern für ein rundum ausgewogenes Klangbild im Bassbereich
Rundum ausgewogen ist wörtlich zu nehmen, denn der Sound ist für eine 360-Grad-Wiedergabe optimiert
Der Sound des SoundCore Flare 2 wirkte aus allen Richtungen sehr angenehm und ausgewogen
Es produzierte nicht nur einen sauberen, durchaus kräftigen, sondern vor allem gut getimten Bass, auch die Höhen kamen nicht zu kurz.
Wer den Klang dennoch nach eigenen Vorstellungen beeinflussen möchte, kann sich die SoundCore App für iOS oder Android herunterladen und mit dem Equalizer die einzelnen Frequenzbereiche anheben oder absenken
Allerdings fordert die App beim ersten Start zur Registrierung beim Hersteller auf
Zumindest kann dieser lästige Schritt übersprungen werden
Beim Verbinden mit dem SoundCore Flare 2 kam dann wie beim SoundCore Rave Mini die Meldung, dass Bluetooth aktiviert werden sollte, was auch schon der Fall war: Der Bluetooth-Lautsprecher spielte bereits drahtlos vom iPhone 11 Pro gestreamte Musik ab
Aber das spielt keine Rolle
Ab Werk ist der Klang eigentlich sehr gut, und wenn man ihn bei gedrückter Bass-Boost-Taste stark aufdreht, hebt der DSP ohnehin die untere Bassgrenze an, um Verzerrungen durch zu starke Auslenkungen zu vermeiden
Dann klingt der in sich ausgewogene SoundCore Flare 2 sehr scharf und quietschig
Wer also meint, mit dem Equalizer noch mehr Bass reindrehen zu müssen, der arbeitet letztlich gegen den Limiter.
B&O Beoplay P2 Alle Preise anzeigen
Der Beoplay P2 hat die Maße einer Sardinenbüchse und fast ebenso wenig sichtbare Technik: Auf der weichen Polymer-Rückseite befindet sich ein Knopf zum Ein- oder Ausschalten – fertig
Die Lautstärke wird ausschließlich über das Smartphone geregelt
Aber es gibt einige versteckte Funktionen: Ein Doppeltipp auf das elegante Lautsprechergitter startet oder stoppt die Musikwiedergabe und wenn Sie die Box schütteln, springt sie zum nächsten Titel
Dafür wird allerdings die Beoplay-App benötigt
Auch beim Sound-Tuning hat B&O Beoplay ein cleveres Händchen
Der Beoplay P2 hingegen klingt voll, natürlich und frisch
Wir waren erstaunt, wie viel Bass aus der kleinen Blechdose kam, besonders wenn sie auf einem Tisch platziert wurde, wo sich akustische Effekte zu ihren Gunsten auswirkten
Es zahlt sich auch aus, dass Beoplay konsequent auf Mono setzt, um im weit verbreiteten Stereo-Ansatz statt der sonst üblichen doppelten Mini-Breitbandlautsprecher einen möglichst großen Woofer mit Hochtöner einzusetzen
Einziger Nachteil: Der Preis des Beoplay P2 ist trotz ausgereiftem Sound für diese Gewichtsklasse erstaunlich – sagen wir – ambitioniert.
Bose SoundLink Mini II Alle Preise anzeigen
Der Bose SoundLink Mini II war lange Zeit unser Favorit, weil der Amerikaner rundum clever konstruiert ist
Auch wenn er klanglich nicht ganz mit dem Beosound A1 mithalten kann, gehört der SoundLink Mini II dennoch zu den am besten klingenden Mini-Bluetooth-Lautsprechern auf dem Markt
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus so einer kleinen Box so viel Sound kommen kann
Praktisch finden wir auch die mitgelieferte Ladeschale
Alles, was Sie tun müssen, ist, den SoundLink Mini darauf zu platzieren, und der Ladevorgang beginnt
So etwas würden wir auch gerne beim Beosound A1 sehen
Freisprechen ist auch mit der zweiten Generation von Bose möglich
Das Pairing geht extrem schnell, das war beim ersten SoundLink Mini anders
Auch die Sprachansage des Betriebszustandes ist neu und sehr gut aufgelöst
Die Akkulaufzeit beträgt rund zehn Stunden und ist damit unserem neuen Favoriten unterlegen
Ausschlaggebend für uns war der rundere, ausgewogenere Klang des Beosound A1
Da kann der SoundLink Mini nicht ganz mithalten
Wenn Sie aber lieber etwas weniger ausgeben möchten, ist der Bose SoundLink Mini II immer noch eine sehr gute Wahl, zumal er auch etwas kompakter ist als der Beosound A1.
Bose SoundLink Color 2 Alle Preise anzeigen
Das gummierte Gehäuse des Bose Soundlink Color 2 erreicht einen Spritzwasserschutz nach IPX4
Über die Bose Connect App lassen sich die Einstellungen des in vier Farben erhältlichen Lautsprechers verwalten oder die verbundenen Bluetooth-Quellen wechseln.
Der eingebaute Akku hält etwa acht Stunden
Bei der Freisprecheinrichtung können Sie per Multifunktionstaste Anrufe über den Bose Soundlink Color 2 entgegennehmen oder die Sprachassistenten von Apple und Google aktivieren
Die auf der Oberseite eingelassene Tastatur könnte besser durchdacht und beschriftet sein
Wer lieber die Sprachassistenten von Google oder Apple nutzt, hat es ebenfalls nicht leicht
Im Test konnte man die extrem leise Siri kaum verstehen – und umgekehrt nicht immer
Der Sound des Soundlink Color 2 ist typisch Bose: sehr rund und gefällig und mit einem gewissen Charme
Allerdings wirkt die Wiedergabe auch etwas dunkel und wenig transparent
Und man spürt relativ deutliche Unterschiede in der Klarheit, wenn man dem Lautsprecher nicht direkt gegenüber sitzt, wegen seiner Richtwirkung im Nahfeld
Der Bass ist für die Größe ganz okay
Er hat einen sehr guten Punch, spielt relativ tief und wirkt differenziert
Es gibt jedoch Boxen zum halben Preis wie die Tronsmart Studio, die den Bose dagegen etwas langweilig und glanzlos aussehen lassen
Bose SoundLink Revolve Alle Preise anzeigen
Der Bose SoundLink Revolve setzt auf 360°-Surround-Sound
Es gibt keine Vorzugsbereiche mehr, da der Schall seitlich aus einem umlaufenden Lochgitter austritt
Gerade im Nahfeld, also direkt am Rechner auf dem Schreibtisch, ist das für die Box allerdings ein Nachteil
Stimmen klangen verschwommen, manchmal sogar dumpf und in den Höhen eingeengt
Wenn Sie die Bose-Box weiter von Ihrem Sitz entfernt platzieren, erhalten Sie einen ziemlich großen, ausgewogenen Klang
Er kann ordentlich spielen, wobei man ihn nicht auf volle Lautstärke aufdrehen sollte, denn dann regelt der DSP den Bass zum Schutz des Lautsprechers zurück und das lässt den Sound etwas quietschend klingen
Wer aber unter 70 Prozent bleibt, erntet bei gutem Setup eine ausgewogene, recht natürliche Stimmwiedergabe und einen relativ satten, ausreichend konturierten Bass
Canton Musicbox XS Alle Preise anzeigen
Die Canton Musicbox XS sieht fast aus wie eine Kopie des legendären SoundLink Mini: Kantiges Aluminiumgestell mit Metallgitter, zwei Breitbandlautsprecher unterstützt von einem passiven Radiatorsystem für den Bass und Bedienelemente auf der Oberseite
Allerdings ist die Canton Musicbox XS etwas größer und schwerer und hat weder eine Freisprecheinrichtung noch eine Ladeschale
Die Spieluhr klingt sehr solide – allerdings nur bei geringen Lautstärken
Canton setzt auf eine Prise mehr Höhenglanz, wodurch die Jukebox transparent klingt und eine breite Bühne schafft
Leider schneidet der Canton den Bass schon bei mittleren Pegeln deutlich ab, durch die Basstrimmung kippt der ohnehin schon helle Sound ins Aggressive, die Mitten sind sehr markant, der Sound wird potent
Bei hohen Lautstärken verschwindet der Bass fast komplett und die Box dröhnt nur noch.
Dockin D Tube 2 Alle Preise anzeigen
Der fast ein Kilo schwere und nach IPX6 gegen Strahlwasser und Staub geschützte Lautsprecher der Berliner Marke macht einen soliden Eindruck
Das Dockin D Tube 2 sieht und fühlt sich viel beeindruckender an, als es in seiner Preisklasse üblich ist
Einen kleinen Wermutstropfen muss man allerdings in Kauf nehmen: Die Lautstärke wird nicht zwischen Handy und Lautsprecher synchronisiert
Die Tasten sind nicht optimal erkennbar
Das wiegt aber die großzügige Ausstattung auf: Ein Tragegurt ist ebenso dabei wie ein Miniklinkenkabel für den analogen Eingang
Außerdem gibt es eine Besonderheit: Über den MicroSD-Slot kann Musik von einer Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte abgespielt werden
Der Akku hält bis zu zehn Stunden.
Leider merkt man dem Klang des kleinen Lautsprechers seinen geringen Preis an
Stimmen fehlt es an Flair und Volumen
Die Höhen wirken gekappt und blechern
Das Bassfundament ist für die Größe enttäuschend dünn
Da helfen auch die vielversprechenden Seitenbassradiatoren nicht weiter
Auch der deutlich kleinere JBL Flip 6 klingt voller und breiter
Er hat so viel mehr Substanz, dass man nach dem Umschalten zwischen den beiden Lautsprechern fast meint, er sei doppelt so groß wie der D Tube 2, was zu Beginn des New Order-Klassikers »Blue Monday« recht krass zum Ausdruck kam
Damit der Dockin überhaupt etwas Punch produziert, musste man ihn weit aufdrehen
Dies ist das Gegenteil von Größe und Gewicht, da es nur weniger tragbar ist, ohne Volumen und Gewicht wirklich zu nutzen
EarFun Uboom Alle Preise anzeigen
Die Marke sagte uns zunächst nichts, als uns vom Hersteller ein bzw
zwei Testexemplare des EarFun Uboom angeboten wurden
Die Zahl zwei bedeutet folgendes: Sie können den kleinen Bluetooth-Lautsprecher mit einem zweiten Exemplar koppeln
Dann haben Sie eine echte kleine Stereoanlage ohne Kabel
Die Paarungssache war jedoch eines dieser Dinge
Zuerst funktionierte das Verfahren nicht, aber als ich es erneut versuchte, funktionierte alles wie versprochen
Das Ergebnis verblüfft
Für den Preis gibt es kaum etwas besseres
Schon die Mono-Wiedergabe mit nur einem EarFun Uboom ließ aufhorchen
Klanglich hatte der unbekannte Hersteller alles richtig gemacht
Stimmen klangen schlank, aber nicht störend künstlich, die Höhen waren gut dosiert und ordentlich differenziert
Der Bass war genau richtig
Er wirkte weder zu dünn noch dick aufgesetzt, was in diesen Kreisen meist nur bei einer Frequenz passiert, was das Musikhören schnell lästig macht
Wir waren auch erstaunt, wie tief der Bass für die Gehäusegröße ohne ein Anzeichen von Anstrengung herunterging
Wir mochten das Timing und den Punch für diese Klasse sehr
Da hat sich jemand viel Mühe gegeben
Das gilt nicht nur für die Abstimmung, sondern auch für die Materialkosten
Die Verarbeitung und Materialwahl mit einem Mix aus gummiertem Polymer-Kunststoff und robustem schwarzem Stoff entspricht dem teureren JBL Flip 4
Die Wasserdichtigkeit entspricht dem IPX7-Standard für ordentliche Outdoor-Tauglichkeit
Jeder EarFun Uboom enthält zwei Breitband-Chassis, die im Bass von zwei großen, ovalen Passivradiatoren unterstützt werden
Die Verteilung im runden Gehäuse sieht so aus: Im unteren, breiteren Teil sind die beiden Breitbänder Rücken an Rücken angebracht, direkt darüber sitzen die passiven Bässe
Lautsprecherchassis sind normalerweise direkt auf den Zuhörer ausgerichtet
Dabei legte EarFun Wert auf 360-Grad-Rundumklang
Das kommt immer mehr in Mode, aber nur wenige haben ein so gutes Händchen damit wie der Newcomer EarFun
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden ergibt das eine echte kleine Stereoanlage zum Minipreis
Sie können tagsüber sehr ansprechende Musik genießen und nachts über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Standard-USB-Netzteil aufladen
Dank Bluetooth 5.0 kann die Distanz zwischen Handy und Lautsprecher im Freien bis zu 30 Meter betragen
Am besten klingen die beiden EarFun-Lautsprecher im Nahfeld, gehen aber in einem mittelgroßen Wohnzimmer nicht ganz unter – auch wenn sie im Bass da sind und im Stimmbereich etwas dünner klingen und nicht ganz so scharf sind fokussiert
Wer auf den grandiosen Stereoeffekt zum Schnäppchenpreis verzichtet, kann über eine 3,5 mm Klinkenbuchse sogar eine analoge Quelle anschließen, die dann nur über den entsprechenden Lautsprecher wiedergegeben wird.
JBL Charge 4 Alle Preise anzeigen
Der JBL Charge 4 ist eine gute Wahl für alle, die sportlicher unterwegs sind und beim Schwimmen auch mal den Lautsprecher fallen lassen oder spritzen
Sie ist sehr robust gebaut und hat auch klanglich einiges zu bieten
Das Smartphone kann auch über den Charge 4 Akku aufgeladen werden – eine praktische Lösung
Obwohl sein Gewicht mit knapp einem Kilogramm noch angemessen ist, ist der Lautsprecher aufgrund seiner Größe ein Grenzfall in unserer Einordnung – JBL weiß aber auch das Gehäusevolumen gut auszunutzen
Die Neuauflage des Bestsellers bietet Detailverbesserungen, wie einen von 6.000 mAh auf 7.800 mAh vergrößerten Akku, der immer noch bis zu 20 Stunden Soundstreaming ermöglicht
Immerhin konnte die Ladezeit von 4,5 auf 4 Stunden verkürzt werden, wofür der JBL Charge 4 über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes USB-Netzteil mit Strom versorgt werden muss
Die Powerbank-Funktion zur Versorgung eines Smartphones bleibt ebenso erhalten wie die Wasserdichtigkeit nach Schutzklasse IPX7
JBL gibt die Gesamtleistung nun mit 30 Watt an
Der Charge 4, der zur Unterstützung seiner aktiven Treiber mit zwei passiven Bassstrahlern an der Seite ausgestattet ist, produziert einen extrem satten und ausgewogenen Klang
Besonders überzeugend sind die angenehme, natürlich klingende Stimmwiedergabe und brillante Höhen
Im Vergleich zu zahlreichen Konkurrenten produziert der kleine JBL einen erstaunlich kräftigen und recht präzisen Bass
Wer einen Bluetooth-Lautsprecher sucht, der für seine Größe einen vollmundigen Sound bietet und sehr laut spielen kann, ist mit dem JBL Charge 4 bestens bedient
Und wenn eines der Geräte immer noch zu leise ist, kannst du dank JBL Connect+ mehr als 100 davon per Knopfdruck zu einer drahtlosen Mini-PA verbinden
Einziger kleiner Schwachpunkt sind die Tasten, die bei unserem schwarzen Testgerät im Dämmerlicht nur schwer zu erkennen sind
JBL Flip 5 Alle Preise anzeigen
Der JBL Flip 5 ist nun der Nachfolger des erfolgreichen Flip 4
Der Neue hat Abmessungen von 7 x 17,5 x 6,8 Zentimeter bis 7,4 x 18,1 x 6,9 Zentimeter (H x B x T) bei kaum verändertem Gewicht
Entscheidend verändert wurde das Akustikkonzept mit zwei nach vorne gerichteten Breitbandlautsprechern plus zwei passiven Bassstrahlern auf beiden Seiten des runden Gehäuses: Im Flip 5 mit Waveguide-Aufsatz arbeitet nur noch ein Racetrack-Treiber
Das Design des weiterhin in sieben Farben erhältlichen Bluetooth-Lautsprechers lässt sich erst auf den zweiten Blick unterscheiden
Leider waren die gummierten Tasten für Lautstärkeregelung, Start/Stopp und zum Verbinden beliebig vieler Flips per PartyBoost (vorher maximal 100 per JBL Connect+) bei unserem Testsample in Tarnfarbe noch schlechter zu erkennen als zuvor
Der JBL Flip 5 lässt sich weiterhin im Stehen nutzen und im Liegen bedienen
Er hat auch eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, wobei die Kapazität dank der gesteigerten Ausgangsleistung auf 29 Watt von 3.000 auf 4.800 mAh erhöht werden musste
Auch die Wasserdichtigkeit nach IPX7 ist geblieben
So können Sie den Lautsprecher bis zu zwei Meter tief eintauchen
Der Modellwechsel bringt auch Rückschläge mit sich: Die Freisprechfunktion des Flip 4 wurde abgeschafft
Mit dem Flip 5 können Sie keine Anrufe mehr entgegennehmen und der Aufruf der Assistenten Siri oder Google Assistant entfällt
Außerdem gibt es keinen analogen AUX-Eingang mehr
Aufgrund der Umstellung von Connect+ auf PartyBoost können alte und neue Flips nicht parallel betrieben werden
Mit der kostenlosen App für iOS oder Android ist es zudem möglich, aus zwei JBL Flip 5 ein Stereopaar zu erstellen
Ein USB-C-Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten, der Tragegurt ist wie beim Vorgänger vormontiert
Die faltbare Innenverpackung aus schwarzem Styropor kann als Transportbox genutzt werden – eine clevere Art, Müll zu vermeiden.
Der größte Unterschied zur vierten Generation des Bluetooth-Bestsellers ist der Sound
Das größere Gehäusevolumen, neue Technik und optimierte Abstimmung ließen den JBL Flip 5 noch ausgewogener und voller erscheinen
Dagegen wirkte der damals äußerst stimmig erscheinende Flip 4 geradezu dünn und spitz
Allerdings zeigte sich auch, dass der neue Treiber mit seinem Waveguide Mitten und Höhen offensichtlich stärker nach vorne bündelt
Während der alte Flip von der Seite und sogar von hinten relativ wenig Schallverlust zeigte, klingt der neue direkt von vorne deutlich besser als aus allen anderen Richtungen
Der JBL Flip 5 entwickelte sich damit diametral zum Großteil des Sortiments, das wie Bose oder Amazon hauptsächlich auf omnidirektionale Abstrahlcharakteristik setzt
Eine gute Ausrichtung ist daher entscheidend
Dafür war es dann doch angenehmer, den neuen JBL Flip 5 über einen längeren Zeitraum mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen zu hören
Es klang sehr mühelos und spielte sowohl akustische Drums als auch elektronische Beats souveräner und satter als das Flip 4
Stimmen wurden durch die größere Basspower nicht in den Hintergrund gedrängt
Die Balance konnte ebenso überzeugen wie die Transparenz in den Mitten
Höhen klangen sehr frisch ohne jegliche Schärfe
Mit anderen Worten: Der JBL Flip 5 wirkte noch erwachsener als sein Vorgänger
Seinen Meister fand er zunächst im noch natürlicher gestimmten, aber auch deutlich teureren B&O Beosound A1, das mit seinem Mono-Zwei-Wege-System besonders bei Stimmen punkten konnte
Allerdings konnte JBL mit dem Modellwechsel den Abstand verkürzen
Der Flip 5 hat das Zeug dazu, die Geschichte des Bestsellers aller Zeiten fortzusetzen
Klipsch Heritage Groove Alle Preise anzeigen
Der Stil mit dem flauschigen Wollbezug und dem Echtholzfurnier erinnert an klassische Klipsch-Boxen
Mit dem Heritage Groove setzt der Erfinder des legendären Klipschorns seine über 70-jährige Tradition fort
Damit bilden die Amerikaner den größtmöglichen Kontrast zum Mainstream, der sich an SUVs orientiert und die Outdoor-Tauglichkeit als Mantra preist
Dieser kleine Lautsprecher hingegen macht im dekorativen Retro-Look keinen Hehl daraus, dass er nur fürs Wohnzimmer gemacht wurde
Im Gegensatz zu seinen Outdoor-Konkurrenten verfügt er über ein eigenes USB-Netzteil mit einer Reihe internationaler Steckdosenadapter
Das macht den kleinen, feinen Bluetooth-Lautsprecher in Verbindung mit seiner soliden Verarbeitung zu einer verlockenden Alternative zum Mainstream
Das Tastenfeld auf der Oberseite unterstreicht nicht nur die Wertigkeit, es fördert auch die Bedienbarkeit der Bluetooth-Box mit eindeutiger Kennzeichnung
Er lässt sich auch per Kabel steuern, wenn Sie Ihre Quelle über eine 3,5-mm-Miniklinke auf der Rückseite anschließen und von Bluetooth auf den AUX-Eingang umschalten
Wenn Sie den kompakten und kantigen Lautsprecher mit Ihrer Musik füttern, sollten Sie über den ausgereiften Klang staunen
Kaum zu glauben, dass im Inneren des Holzgehäuses ein einzelner 3-Zoll-Breitbandlautsprecher arbeitet
Es verleiht der Musik nicht nur den für dieses Design typischen Zusammenhalt mit perfektem Timing für Impulse
Dazu kommt eine sehr detailgetreue, emotional ansprechende Wiedergabe von Stimmen, akustischen Instrumenten und E-Gitarren, wie in der klassischen Rockmusik der 70er und 80er Jahre
Mit ihrer 7,6-cm-Membran sorgt sie für ordentliche Bässe, zumindest in Relation zu den geringen Abmessungen, und überraschend klare Höhen, die sonst nur mit 2-Wege-Systemen erreicht werden
Es lassen sich erstaunlich hohe, unverzerrte Pegel erreichen, allerdings leidet dann etwas die Tiefe
Der im Prospekt versprochene Maximalpegel von 97 Dezibel wirkt jedenfalls nicht übertrieben.
Dank der breiten Gummifüße rutscht das hochtalentierte Klipsch Heritage Groove auch bei Lautstärkeorgien nicht im Regal herum
Wer es mit der Lautstärke nicht übertreibt, darf sich über bis zu 8 Stunden Akkubetrieb freuen
Das macht den Ein-Kilo-Amerikaner zwar nicht zu einem Lautsprecher für unterwegs, erweitert aber seinen Aktionsradius zumindest im Haus und auf dem Balkon
Wer also keine Strandpartys sucht, bekommt mit der voll ausgestatteten, sehr harmonisch abgestimmten, voll und warm klingenden Klipsch Heritage Groove mehr fürs Geld als die meisten wasserdichten Outdoor-Lautsprecher – Gänsehaut bei Rock und Pop inklusive.
Lamax Straße 2 Alle Preise anzeigen
Das Lamax Street 2 bietet ein Maximum an Ausstattung für vergleichsweise wenig Geld
Der längliche Bluetooth-Lautsprecher mit Trageöse (Karabiner inklusive) hat sogar einen UKW-Tuner und einen microSD-Slot plus eins
Bose S1 Pro Vs JBL PartyBox 300 – Review \u0026 Sound Test Demo Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Teufel B-Ware – Teufel Support New
Was genau ist Teufel B-Ware? Unsere Produkte, die als B-Waren gekennzeichnet sind, sind technisch einwandfrei, weichen jedoch geringfügig von der üblichen Beschaffenheit regulärer A-Waren ab, ohne dabei an Qualität einzubüßen. So fallen unter diesen Bereich unter anderem Versandrückläufer, Ausstellungswaren, Waren mit beschädigter oder …
+ ausführliche Artikel hier sehen
JBL vs. Samsung vs. Sony vs. Teufel – Partyboxen im Vergleich – TechNite April 2020 Update
Neue Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Kaufberatung Bluetooth-Lautsprecher für Sportstätten, Party … New
2019/01/28 · Bose S1 könntest du dir mal ansehen, habe ich pers. aber noch nicht gehört. Kostet etwas über 500€ was man so sieht, hat BT und einen recht vielfältigen Mixer, EQ, Akku, … Hat aber wohl nur einen 6,5″ Tiefmitteltöner.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Kaufberatung Bluetooth-Lautsprecher für Sportstätten +A -A
Autor Beitrag
-Titus-
Normal Nr
1 Erstellt: 28
Januar 2019, 16:11 Uhr
Hallo liebe Leute!
Ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen
Ich suche einen Bluetooth-Lautsprecher für die Arbeit
Die Abmessungen sind relativ zweitrangig
Portabel sollte er sein aber wirklich mobil…nicht nötig.
Die Leistung sollte ausreichen um eine kleine Sporthalle oder Teile eines Sportplatzes abzudecken (zumindest im Hintergrund).
Ich würde den Lautsprecher auch gerne zum Organisieren nutzen eine Party im Freien (z
B
Campingplatz auf einem Festival)
Hier kommt mein Problem
Es soll einen Akku haben und ich möchte verschiedene Smartphones für den Sport einfach koppeln können
Gleichzeitig möchte ich meinen DJ-Controller (Cinch) anschließen können
Die Tonqualität sollte natürlich möglichst gut sein..
Wichtiger wäre aber ein gewisses Niveau
Mein Budget liegt bei etwa 500 Euro
Ich habe bereits das Netz durchforstet und bin auf den Teufel Rockster Air und die JBL Partybox 300 gestoßen
Es gab auch jede Menge Lösungen von anderen Herstellern, darunter Medion und Silvercrest
Diese lagen preislich deutlich unter meinem Budget
Haben Sie Vorschläge für mich? Ich würde mich sehr über jede Hilfe freuen
LG
-Titus-
Referenz_100_Mk_II
Inventar Nr
2 erstellt: 28
Januar 2019, 18:06 Uhr Puh, ganz schön viel Anspruch für so ein kleines Budget…
Man könnte sich mal den Bose S1 anschauen, hab ich aber persönlich noch nicht gehört.
Kostet etwas über 500€ wie man sieht, hat BT und ein recht diverses Mischpult, EQ, Akku,. ..
Hat aber wohl nur einen 6,5″ Woofer.
Das ist nicht wirklich “dolle”…
Oder dB Technologies B-Hype Mobile BT
Etwas weniger hochwertig ( aber immer noch besser als Medion LOL), aber inkl
Headset Mirko und mit 10″ TMT
Auch wenn sie mir nicht wirklich gefallen, sollten hier auch die Soundboks erwähnt werden.
Die erste Generation soll es nun auch für 500€ geben.
Abgesehen davon, dass sie kein Mikrofon hat, ist eigentlich alles dabei
.
Und es ist auf jeden Fall laut (aber das war es auch schon, LOL)
Vielleicht kannst du auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Fohhn Easy Port System suchen.
Wahrscheinlich über 500 €, aber es ist sehr hochwertig.
Und Ersatzteile bekommst du auch noch in 5 Jahren.
JoPeMUC
Regulär Nr
3 Erstellt: 28
Januar 2019, 18:29 Uhr Für letzteres gibt es sicherlich Inspiration im Speaker-Forum, zB in
Jochen Muss es etwas Fertiges sein? Oder kann man es selber bauen? Für letzteres gibt es sicherlich Anregungen im Lautsprecherforum, zum Beispiel in diesem Unterforum Jochen
Biermann
Inventar Nr
4 erstellt: 28
Januar 2019, 18:41 Uhr dB Opera mobil
Teufel Rockster kleiner:
Mackie FreePlay
Ich habe keine Erfahrung mit der JBL Partybox
Der Akku erscheint mir klein (10Ah für so ein 17kg Monster? der 600g Anker Soundcore Pro hatte schon 8Ah), bei der Größe “muss” etwas rauskommen
JBL Boombox war enttäuschend, alle Nachteile der Xtreme (1) nur hochskaliert.
Im Zweifel sind große Membranen lauter, das war schon immer so Verwendet: dB Opera Handy Teufel Rocksterklein: Mackie FreePlay Ich habe keine Erfahrung mit der JBL Partykiste
Der Akku erscheint mir klein (10Ah für so ein 17kg Monster? der 600g Anker Soundcore Pro hatte schon 8Ah), bei der Größe “muss” etwas rauskommen
JBL Boombox war enttäuschend, alle Nachteile des Xtreme (1) nur im großen Stil
Große Membranen sind im Zweifel lauter, das war schon immer so
Referenz_100_Mk_II
Inventar Nr
5 erstellt: 28
Januar 2019, 18:47 Uhr Meiner bescheidenen Meinung nach hat nur EIN Nutzer eine mobile Bluetooth-Box so gebaut, dass sie für den „Arbeitsalltag“ geeignet ist
Und nein, ich war es definitiv nicht.
Günstiger und besser zugleich geht so etwas nicht.
Keine Chance
Nicht in 100 Jahren oder mit dem besten Know-how, das ein Lautsprecherbauer je hatte
Chassis? Ja ok.
Aber das war’s.
Um es breitbandig UND laut zu bauen…
Brauchen Sie viel Akku? oder viel Volumen.
Der eine sehr teuer
du willst das andere nicht
Vernünftige BT-Integration auch über große Distanzen?
Selten gesehen.
Integriertes drahtloses Mikrofon?
Auch nie gesehen.
Einacher Mixer?
Auch nie.
Ansprechendes und gleichzeitig kompaktes und leichtes sowie robustes Gehäuse?
Auch nicht im Traum.
Sollte doch keine Degradierung aller DIY-Boxen sein, versteh mich nicht falsch.
Es ist einfach absolut unrealistisch.
Zumindest wenn man “mithalten” will.
Klar, ein LF-Sat 12 mit einem einfachen Amp, zwei Bleiakkus und einem externen BT-Receiver kann auch laut werden.
Und weiter?
Außerdem kein Gütesiegel
Wenn im Arbeitsumfeld etwas passiert…
-Titus-
Regulär Nr
6 Erstellt: 28
Januar 2019, 20:43 Uhr Inzwischen vielen Dank für die Antwort
VIII
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt….
Ich suche einen LS der einen Akku hat damit ich sowohl draußen als auch im Flur Musik machen kann.
Ich brauche kein Mikro
Ich kann das mit meinem Controller verbinden
Es muss nur so mobil sein, dass ich den LS im Wohnmobil oder im Auto mitnehmen und vielleicht auch für kurze Strecken mitnehmen kann.
Den Teufel Rockster habe ich mir schon genauer angeschaut…wäre genau das Richtige Richtig. .
leider hat dieser keinen Cinch-Eingang (oder wurde in keinem Testbericht gezeigt)
[Bearbeitet von -Titus- am 28
Januar 2019, 20:52]
Donsiox
Moderator Nr
7 erstellt: 28
Januar 2019, 21:10 Uhr
sehen
Viele Grüße
Jan Hallo, schau mal hier
Viele Grüße Jan
Biermann
Inventar Nr
8 erstellt: 29
Januar 2019, 10:53 Uhr
-Titus- (Beitrag #6) schrieb:
Den Teufel Rockster habe ich mir schon genauer angeschaut…wäre genau das Richtige…leider hat er keinen Cinch-Eingang (bzw
wurde in keinem Testbericht gezeigt)
Sicher?
Zumindest der Große sollte einen Cinch-Eingang haben
Wobei man auch Miniklinkenadapter bekommen kann.
https://www.lowbeats…kster-amp-module.jpg Sicher? Zumindest der Große sollte einen Cinch-Eingang haben
Allerdings kann man sich auch einen Miniklinkenadapter besorgen.
Teufel Rockster Air | vs. JBL Partybox 300 | das Duell | 2019 Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
Bose s1 pro oder teufel rockster air – Selektion der besten … Aktualisiert
Unser Bose s1 pro oder teufel rockster air Produktvergleich hat gezeigt, dass die Qualität des analysierten Vergleichssiegers die Redaktion extrem herausgestochen hat. Auch der Preis ist für die gelieferten Qualitätsstufe sehr gut
Bose S1 Pro \u0026 Teufel Rockster Air – outdoor soundcheck New
Neue Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Bose s1 pro oder teufel rockster air 🚀 TOP 5 Produkte im … Update
Bose s1 pro oder teufel rockster air zu versuchen – für den Fall, dass Sie von den tollen Angeboten des Produzenten nutzen ziehen – ist eine kluge Entscheidung. Im Weiteren zeige ich Ihnen einige der Sachen, die veranschaulichen wie gut das Mittel wirklich ist:
+ ausführliche Artikel hier sehen
How to get the best from BOSE S1 Pro Update
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Beliebte Bose s1 pro oder teufel rockster air … Neueste
Die Zusammenfassung der besten Bose s1 pro oder teufel rockster air In den folgenden Produkten finden Sie als Käufer unsere absolute Top-Auswahl von Bose s1 pro oder teufel rockster air, wobei der erste Platz unseren TOP-Favorit …
Soundboks mit Rockstar Air verbinden Update
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Beste 15: Bose s1 pro oder teufel rockster air analysiert … Update New
Bose s1 pro oder teufel rockster air – Betrachten Sie dem Sieger Unsere Mitarbeiter begrüßen Sie als Kunde zum großen Produktvergleich. Unsere Mitarbeiter haben uns der wichtigen Aufgabe angenommen, Produktpaletten jeder Art auf Herz und Nieren zu überprüfen, damit Sie als Leser schnell und unkompliziert den Bose s1 pro oder teufel rockster air bestellen können, den Sie …
Brutal laut | Soundboks 3 vs. Teufel Rockster ( Air ) | BASS TEST | 2020 Update
Neues Update zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Beste 7 Bose s1 pro oder teufel rockster air analysiert 💛 … Update
Bose s1 pro oder teufel rockster air – Der Gewinner unserer Produkttester Hallo und Herzlich Willkommen auf unserer Webpräsenz. Wir als Seitenbetreiber haben es uns zum Lebensziel gemacht, Produktpaletten aller Art zu checken, sodass die Verbraucher schnell und unkompliziert den Bose s1 pro oder teufel rockster air finden können, den Sie zuhause haben wollen.
Sony XP700 vs Bose S1 Pro full Comparison | Review | Unboxing Update
Neues Update zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Die beliebtesten Bose s1 pro oder teufel rockster air … Neueste
Warum soll man Bose s1 pro oder teufel rockster air in Versandhäusern ausfindig zu machen? Auf Amazon.de kann man bequem Bose s1 pro oder teufel rockster air zu sich nach Hause bestellen. Netterweise spart man sich den Gang in in überfüllte Shops und hat eine große Auswahl rund um die Uhr unmittelbar parat.
Bose S1 PRO (Dutch) Update
Neue Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Die beliebtesten Bose s1 pro oder teufel rockster air … Update New
Erfahrungsberichte zu Bose s1 pro oder teufel rockster air analysiert Ich empfehle Ihnen definitiv nachzusehen, wie zufrieden andere Personen mit dem Potenzmittel sind. Die Erlebnisse zufriedener Nutzer sind ein exakter Beleg für
BOSE S1 Pro Bluetooth PA-Lautsprecher Unboxing und erster Test New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Einige Bilder im Thema

Bekannte Bose s1 pro oder teufel rockster air im Vergleich … Update New
Alle Bose s1 pro oder teufel rockster air im Blick In der folgende Liste sehen Sie als Käufer die absolute Top-Auswahl an Bose s1 pro oder teufel rockster air, während Platz 1 den oben genannten Vergleichssieger ausmacht. Alle
Test: JBL vs. Teufel vs. Sony vs. Panasonic vs. Samsung – 5 Premium-Partyboxen im Vergleich New
Neues Update zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

TOP 7 Bose s1 pro oder teufel rockster air im Angebot 05 … Update
TOP 7 Bose s1 pro oder teufel rockster air im Angebot 05/2021: Erfahrungsberichte von Käufer! Bei allen genannten Alternativen hat der Testsieger die hervorragendste Gesamtwertung erobert. Unser Bose s1 pro oder teufel rockster air Produktvergleich hat herausgestellt, dass das Gesamtpaket des genannten Produktes die Redaktion sehr herausgeragt hat.
Bose S1 Pro – To buy or not to buy!!! New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

ROCKSTER AIR | Teufel Neueste
Das potente Konuschassis gewährleistet auch bei hohen Pegeln eine tiefreichende und druckvolle Basswiedergabe. Ob Pop, Rock oder Hip Hop, bei unserem Praxistest klingt der Rockster Air stets kraftvoll, dynamisch und breitbandig.“. „Der Rockster …
(Part 1) A Pair of Bose S1 Pros With a Bose Sub2 Subwoofer, Have I Created the Best Micro System? Update
Weitere Informationen zum Thema bose s1 pro oder teufel rockster air
bose s1 pro oder teufel rockster air Ähnliche Bilder im Thema

Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenbose s1 pro oder teufel rockster air
teufel rockster air angebot
teufel rockster air erfahrungsbericht
teufel rockster air gebraucht
teufel rockster erfahrungen
teufel rockster air test
teufel rockster air günstig
teufel rockster air kaufen
teufel rockster air günstig kaufen
Sie haben gerade den Thementitel angesehen bose s1 pro oder teufel rockster air
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog