You are viewing this post: Best Choice fahrtenbuch elektronisch gps New Update
Neues Update zum Thema fahrtenbuch elektronisch gps
Table of Contents
Personalzeiterfassung – Wikipedia Neueste
Die Personalzeiterfassung (PZE) ist die Datenerfassung von Arbeitszeiten des Arbeitnehmers durch Erfassungsgeräte und wird innerhalb der Betriebswirtschaft thematisch dem Personalwesen zugeordnet.. In Deutschland sind nur Systeme zur Aufzeichnung der Anwesenheit üblich. Die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sind zum Dienstvertrag im …
Read more
gute Beweise einfügen.
Einzelnachweise, die sich auf Gesetze/Urteile beziehen, reichen nicht aus, um die Entwicklungsgeschichte, Geräte-/Softwarevielfalt, Verfahrensvielfalt, Funktionen, Speicherarten, Vor- und Nachteile der Zeiterfassung (vor allem Vorteile) nachzuweisen und Nachteile sollten nicht einfach behauptet, sondern an anderer Stelle belegt werden TF) — Fuchsialilia Diskussion ) 14:30, 22.10.2015 (MESZ) Dieser Artikel bzw
nachfolgende Abschnitt ist nicht ausreichend mit Beweisen (z
B
Einzelbeweisen) versehen
Informationen ohne ausreichende Beweise könnten bald entfernt werden
Bitte helfen Sie Wikipedia, indem Sie die Informationen recherchieren und
Mitarbeiter stempeln die Stempelkarte (1973)
Die Personalzeiterfassung (PZE) ist die Datenerfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter durch Erfassungsgeräte und wird innerhalb der Betriebswirtschaftslehre thematisch dem Personalwesen zugeordnet
In Deutschland sind nur Anwesenheitserfassungssysteme üblich
Die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sind im Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt
Weitere Vereinbarungen im Arbeitsvertrag sind möglich
Eine weitergehende Arbeitszeitberechnung verbunden mit einer Leistungsprüfung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Arbeitnehmers nicht zulässig
Nach dem EuGH-Urteil[1] vom 14
Mai 2019 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten Arbeitgeber dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau, objektiv und zuverlässig zu erfassen
Die nationalen Gesetzgeber haben laut EuGH einen weiten Entscheidungsspielraum bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung
Einzelheiten hierzu wird die Bundesregierung im nächsten Schritt prüfen
Vor der Einführung zunächst elektromechanischer und dann elektronischer Geräte wurden für die PZE mechanische Stechuhren und Arbeitskarten verwendet
Heute werden fast ausschließlich elektronische Zeiterfassungsgeräte eingesetzt
Aktuell bekannt: Terminals mit unterschiedlichen Leseverfahren zur Personenidentifikation
mobile Zeiterfassungssysteme (Personendatenübermittler)
mobile Zeiterfassungsspeicher (persönliche Lesestifte),
Mobiler Datensender/-empfänger mit kombinierter Standortbestimmung (Handy, GPS-Logbuch)
Internetseiten zur direkten Buchung und/oder Erfassung von Korrekturen (Workflow)
Intranet-Software (normalerweise Client-Server-Architektur)
Es sind verschiedenste Ergänzungen bekannt, beispielsweise für das Abwesenheitsmanagement (Urlaubsanträge etc.) oder für die Mehrarbeitsgenehmigung über hierarchische Strukturen
Arbeitszeiten werden jetzt auch mit spezieller Zeiterfassungssoftware erfasst
Von zunehmender Bedeutung sind mobile Zeiterfassungssysteme, die es ermöglichen, Arbeitszeiten über Laptops, Tablet-PCs und Mobiltelefone zu erfassen
In Kombination mit dem Handy-Tracking ist eine Betriebsdatenerfassung auch für Arbeitsplätze außerhalb des Unternehmens möglich
Je nach Aufzeichnungsmedium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Identifizierung der einzelnen Person durch Plastikkarten mit optischen Codes, Magnetcodes, RFID-Chips (Transponder)
Die Übertragung mit optischen oder magnetischen Codes findet kaum noch Anwendung, kontaktlos lesbare Identifikationsmedien mit RFID-Chips sind verbreiteter
Andere Methoden sind
PIN-Eingabe an einem Inkassoterminal
Erfassung über ein Telefon (z
B
Authentifizierung kann über Telefonnummer oder durch Eingabe einer Authentifizierungsnummer erfolgen)
Schlüsselanhänger (kontaktlose Lesegeräte, siehe Plastikkarte mit RFID-Chip…)
biometrische Erfassung (Fingerabdruck)
Identifikation per Iris-Scan oder Gesichtserkennung
(Nur sinnvoll, wenn die Erfassungsstation gleichzeitig als Zutrittskontrollterminal genutzt wird)
Passworteingabe (Login am PC…)
Kombination von Registrierungsverfahren, z.B
B
Schlüsselanhänger mit nachträglicher Passworteingabe, sinnvoll in gesicherten Bereichen in Kombination mit Zutrittskontrollsystemen
Die Hauptbestandteile eines softwarebasierten Zeiterfassungssystems sind die Benutzeroberfläche und die Datenbank
Durch die Verzahnung der Zeiterfassung mit allen betrieblichen Bereichen ist die Investitionssicherheit ein wichtiger Aspekt
Diese kann durch systemunabhängige, z.B
webbasierte Lösungen für die Benutzeroberfläche, Open-Source-Software und standardisierte Datenbanken (SQL)
Der berechtigte Nutzer muss auf die ihn betreffenden erfassten und erfassten Daten (z
B
Personalverwaltung, Buchungsübersicht, Urlaubsverwaltung) zugreifen können
jederzeit lesen, ansehen und kommentieren zu können
Das Löschen bereits aufgezeichneter Daten schadet der Authentizität der Aufzeichnung
Vorgesetzten und Mitarbeitern kann und soll die Möglichkeit gegeben werden, aufgezeichnete Daten selbstständig einzusehen
Dazu werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, wie z
B
die Abfrage von Zeitguthaben und Urlaubsguthaben am eigenen PC, auf einem speziellen Abfrageterminal wie z
g
B
einem Touchscreen-PC, am Erfassungsterminal selbst oder in Form der regelmäßigen automatischen Übermittlung von Auswertungen wie Monatsberichte, sog
„Fantasiestempelkarten“, Buchungsberichte, Änderungsprotokolle der ursprünglichen Buchungen
Die Arbeitszeit (Anwesenheit) wird durch Kommen- und Gehen-Meldungen an den Buchungsterminals reduziert
verzeichnet
Die neueren Systeme können auch variabel mit einer Skalierung für andere An- oder Abwesenheitsarten betrieben werden
So lassen sich in der Regel die Abwesenheitsplanung, die Dienstplanung oder der Antragsprozess für Abwesenheiten in solche Systeme integrieren
Bei Bedarf können auch Zutrittskontrollen über die Personalzeiterfassung durchgeführt werden
Sinnvoll ist ein auf dem System basierendes Managementsystem, das aus den vorhandenen Daten betrieben wird, z.B
B
Schichtplanung, Projektzeiterfassung, Lohn-Leistungs-Rechnung (ELR)
Mehr Transparenz (auch in reinen Dienstleistungsunternehmen) bietet die Auftragszeiterfassung (BDE), die meist als Zusatzmodul integriert werden kann
Im Gegensatz zur Personalzeiterfassung werden hier nicht nur die An- und Abwesenheiten erfasst, sondern auch die Tätigkeiten erfasst und gemeldet
Damit können auch nachträgliche Produktivitätsanalysen und Vergleiche zwischen Mitarbeitern oder Mitarbeitergruppen sowie Kostenstellen durchgeführt werden
Um die Berechnung (für Arbeitgeber) zu vereinfachen, werden Arbeitszeiten oft als sogenannte Industrieminuten in dezimaler Form gespeichert, aber auch herkömmliche Zeitmesssysteme sind verfügbar
Generell können sie auch Auswertungen in „Industrieprotokollen“ ausgeben
Die Schicht- oder Festarbeitszeitmodelle sind von der variablen oder Gleitzeiterfassung zu unterscheiden
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die Bestimmungen des geltenden Tarifvertrags bzw
der geltenden Betriebsvereinbarung eingehalten werden
Je nach Arbeitgeber sind Bundes-, Landes-, Kommunal- und Tarifbestimmungen (Gesetze) zu beachten
Ähnliche Sammelmethoden [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Bezogen auf die PZE sind die Betriebsdatenerfassung (BDE) und die Maschinendatenerfassung (MDE)
Zeiterfassungssysteme liefern die Berechnungsgrundlage für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, indem sie Überstundenzuschläge, Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit, Nachtzuschläge und Schichtzuschläge anhand hinterlegter Formeln automatisch berechnen
Um unterschiedliche Tarifverträge und Arbeitszeitmodelle abbilden zu können, können die entsprechenden Regeln im System hinterlegt werden
Idealerweise werden die so ermittelten Lohnarten über eine digitale Schnittstelle an ein Lohnbuchhaltungsprogramm übergeben
Das Fehlerrisiko kann somit minimiert und der Lohnabrechnungsworkflow optimiert werden Quelle bearbeiten ]
In deutschen Unternehmen mit Betriebsrat hat der Betriebsrat bei der Einführung der Zeiterfassung ein Mitbestimmungsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz
Dieses Gesetz regelt die „Einführung und Verwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern zu überwachen“ als mitbestimmungspflichtig
In Anbetracht der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs[2] gibt es in der Rechtsprechung unterschiedliche Auffassungen darüber, ob der Betriebsrat hingegen vom Arbeitgeber die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung verlangen kann[3]
] Gleiches gilt für die Beteiligungsrechte des Personalrats im öffentlichen Dienst
Daraus ergibt sich auch der Umkehrschluss, dass der Betriebsrat zum Schutz der Arbeitnehmer eine Dokumentation der „Arbeitszeit“ verlangen kann
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts[4] kann Arbeitnehmern, die vorsätzlich falsch auf eine Stechuhr stempeln, ohne Abmahnung wegen Fälschung fristlos gekündigt werden
Diese Rechtsprechung leitet sich aus dem vorsätzlichen Betrug (StGB) und dem daraus resultierenden Vertrauensbruch des Arbeitnehmers ab
In Österreich hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels biometrischer Fingerscans nur in Betrieben eingeführt werden kann, in denen eine entsprechende Betriebsvereinbarung besteht.[5] Beim Einsatz von Zeiterfassungssystemen sind datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung, den allgemeinen Schutzzielen der Informationssicherheit und dem Urteil C‑55/18 des EuGH[6][7] ergeben
Tätigkeitsbezogene und projektbezogene Zeiterfassung [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
In vielen Unternehmen wird die reine Anwesenheitszeitenerfassung nicht mehr durchgeführt
Häufig wird auch eine projektbezogene oder tätigkeitsbezogene Zeiterfassung eingesetzt
Während diese in kleinen Unternehmen meist händisch über Formulare erfasst oder in Excel-Listen eingetragen werden, nutzen mittlere und große Unternehmen oft spezielle Softwarelösungen
Mit der Projektzeiterfassung werden beispielsweise Arbeitszeiten erfasst und gleichzeitig Projekten zugeordnet
Dies ist insbesondere für das Projektcontrolling und die Projektabrechnung wichtig, da es Auswertungen über die erfolgten Projektzeiten ermöglicht
Je nachdem, welche Daten erfasst werden, ist es auch möglich, Aktivitätsanalysen der Mitarbeiter durchzuführen und die Rentabilität der Projekte zu berechnen
Letzteres ist besonders sinnvoll, wenn für das Projekt eine feste Stundenzahl angesetzt ist
Die geleisteten Arbeitsstunden werden den Kunden häufig in Rechnung gestellt
Eine softwaregestützte Projektzeiterfassung ermöglicht dem Unternehmen eine einfache Abrechnung der Projektstunden und bietet dem Kunden eine hohe Transparenz über alle durchgeführten Tätigkeiten
Leistungen Mitarbeiter [ Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Effiziente Selbstkontrolle der Lohnbuchhaltung
Transparenz über eigene Abwesenheiten, Zeitsalden
Erleichtert die Planung (Ausfallausgleich, Urlaubsplanung)
Nachteile Personal [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Mögliche Datenschutzverletzungen und Missbrauch der erhobenen Daten durch den Arbeitgeber
Vorteile Unternehmen [ Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
effizientere Lohnbuchhaltung
Optimierung einzelner Arbeitsabläufe
Automatisierte Abrechnungsverfahren
tagesaktuelle Abrechnung
mehr Übersicht, Transparenz und Sicherheit
Effiziente Archivierung von Buchungen und schnelle Rückverfolgbarkeit vergangener Daten
Effektiverer Einsatz von Mitarbeitern
Effizienz und Arbeitserleichterung
Einteilung der Mitarbeiter nach freien Kapazitäten (Personaleinsatzplanung)
Nachteile Unternehmen [Bearbeiten| Quelle bearbeiten ]
GPS-CarMagic – Das elektronische Fahrtenbuch Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen fahrtenbuch elektronisch gps
Sie wollen kein aufwendiges Fahrtenbuch führen und trotzdem Geld sparen? Machen Sie es wie Herr Clever und vertrauen Sie auf GPS-CarMagic – Das elektronische Fahrtenbuch!
Weitere Informationen unter http://www.gps-carmagic.de
fahrtenbuch elektronisch gps Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen fahrtenbuch elektronisch gps
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenfahrtenbuch elektronisch gps
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben fahrtenbuch elektronisch gps
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog