You are viewing this post: Best Choice fahrtenbuch nur 3 monate führen Update New
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Table of Contents
Fahrtenbuch über drei Monate genügt dem … New
Updating
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Betriebsvermögen zuordnen, dürfen aber den privaten Nutzungswert nicht mehr nach der beliebten Ein-Prozent-Pauschalmethode versteuern
Der Informationsdienst steuerrat24.de weist darauf hin, dass ein ganzjähriges Fahrtenbuch nicht geführt werden muss
Der Umfang der betrieblichen Nutzung soll lediglich „dargestellt“ und „glaubhaft gemacht“ werden
Laut Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (Schreiben vom 07.07.2006, BStBl
2006 I S
446) kann dies erfolgen, indem über einen repräsentativen Zeitraum von drei Monaten die Betriebsfahrten dokumentiert werden
Diese Dokumentation ist dann auch für die Folgejahre gültig
(ddp.djn/sh)
Verkehrsrecht: Das Fahrtenbuch | Kanzlei WBS New
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Ein Fahrtenbuch zu führen kann angeordnet werden, da ein Bußgeld, Fahrverbot oder der Eintrag von Punkten in Flensburg im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens nur dem tatsächlichen Fahrer auferlegt werden kann und nicht dem Halter eines Fahrzeugs. Konnte der für einen Verkehrsverstoß verantwortliche Fahrer des betroffenen Fahrzeugs nicht innerhalb der Verjährungsfrist ermittelt werden, kann die zuständige Behörde dem Fahrzeughalter auferlegen, für einen gewissen Zeitraum ein Fahrtenbuch zu führen.
Mit der Fahrtenbuchauflage soll sichergestellt werden, dass der tatsächliche Täter einer Verkehrsordnungswidrigkeit (zu schnell gefahren, über rot gefahren, Abstand auf der Autobahn nicht eingehalten) zukünftig rechtzeitig ermittelt werden kann.
Umfang und Dauer der Fahrtenbuchauflage stehen im behördlichen Ermessen und ist vom Einzelfall abhängig.
Die Anordnung eines Fahrtenbuchs ist allerdings gemäß § 31 a StVZO nur dann verhältnismäßig, wenn die
– Ermittlung des Fahrers durch die Behörde nicht möglich war und
– wenn erhebliche Verstöße vorliegen.
Einmalige und unwesentliche Verkehrsverstöße führen nicht zwingend zur Fahrtenbuchauflage.
Allerdings kann bspw. schon eine erstmalige unaufgeklärte Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 20 km/h die Auferlegung eines Fahrtenbuchs rechtfertigen. Die Anordnung, das Fahrtenbuch 12 Monate zu führen, kann dann ebenfalls nicht beanstandet werden.
Weitere Infos unter: http://www.wbs-law.de/fahrtenbuch/
Rechtsanwalt Christian Solmecke
Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE und Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen im Bereich Internetrecht und IT-Recht.. Darüber hinaus ist Solmecke Lehrbeauftragter der FH Köln für Social Media Recht.
____________________________________________
http://www.facebook.com/die.aufklaerer
Hotline: 0221 / 400 67 550
E-Mail: [email protected]
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuchauflage – wann und wie muss ein Fahrtenbuch … New Update
2018/06/08 · Nach 3 Monaten, 3 Wochen und 4 Tage bekommt Person A einen Bußgeldbescheid. Obwohl Person A nur 15 KM/h zu schnell war. Die Behörde sagt, Person A hätte auf das Owi Schreiben nicht reagiert. Es …
Dienstwagen via Fahrtenbuch oder 1-Prozent-Pauschale versteuern? Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen fahrtenbuch nur 3 monate führen
Firmenwagen privat nutzen? Klar, aber wie versteuert man den am günstigen? Saidi rechnet das Fahrtenbuch gegen die 1-Prozent-Pauschale auf.
Dienstwagen-Rechner:
https://vimcar.de/fahrtenbuch/firmenwagenrechner
🚘🚘Ratgeber \”Dienstwagen versteuern\”:
https://www.finanztip.de/dienstwagen-besteuerung/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=YxfKcnqfIhU
🚘🚘Von uns empfohlene elektronische Fahrtenbücher:
https://www.finanztip.de/fahrtenbuch/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=YxfKcnqfIhU
🚲🚲Alles zum Dienstfahrrad:
https://www.finanztip.de/dienstfahrrad/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=YxfKcnqfIhU
Newsletter: https://newsletter.finanztip.de/
Instagram: https://www.instagram.com/finanztip
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/finanztip-verbraucherinformation-gemeinn%C3%BCtzige-gmbh?trk=biz-companies-cym
Facebook: http://www.facebook.com/Finanztip/
Online-Forum: http://www.finanztip.de/community/
#Finanztip
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch richtig führen – Fahrtenbuchauflage 2022 Update New
2022/02/14 · Halter müssen ein Fahrtenbuch führen – nicht nur für die Polizei. Handelt es sich um einen Verstoß mit einem Verwarnungsgeld , ist das Führen eines Fahrtenbuches nicht legitim. Kommt dies jedoch wiederholt vor, können auch diese Verstöße die …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Fahrtenbuch führen | Richtig ausfüllen, Steuern sparen! New
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Ein Fahrtenbuch zu führen gehört zu deiner Selbstständigkeit dazu. Hier dokumentierst du die zurückgelegten Strecken und den Anlass für die Fahrt. Wenn du hierbei einen Fehler machst, kann dich das am Ende viel Geld kosten. In diesem Video erfährst du, welche Eintragungen im Fahrtenbuch wichtig sind und was du sonst beachten musst.
00:00 | Einleitung
00:22 | Was ist ein Fahrtenbuch?
01:14 | Pflicht zum Führen eines Fahrtenbuchs
03:00 | Fahrtenbuch richtig führen
03:48 | Das elektronische Fahrtenbuch
04:29 | Fazit
▬ Teste unsere Buchhaltungssoftware sevDesk ▬▬▬▬▬▬
Kostenlos \u0026 unverbindlich ► http://sevde.sk/FBVXs
▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Erfahre mehr zum Thema ► http://sevde.sk/DSaXy
Unser Blog: http://sevde.sk/g7YYV
Unser Lexikon: http://sevde.sk/uoKdU
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
31 Geschäftsideen nebenher selbstständig: http://sevde.sk/dbGmO
Keine Ahnung von der Buchhaltung? | http://sevde.sk/RHvgb
Buchungssätze | Einfach erklärt (mit Beispielen): http://sevde.sk/9FX3K
▬ Social Media #sevdesk ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://de-de.facebook.com/sevdesk/
►Twitter: https://twitter.com/sevdeskoffice
►Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/sevdesk/
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch führen – Pflichtangaben, Tipps & Vorlage New Update
2020/05/22 · Prinzipiell ist ein Fahrtenbuch so lange zu führen, wie ein Firmenwagen genutzt wird. Musst du das Fahrtenbuch aus einer Auflage heraus führen, liegt die Dauer im Ermessen der Behörde. Allerdings beläuft sich die Zeit meist auf etwa 6 Monate. Prüfung des Fahrtenbuch durch das Finanzamt In der Regel überprüft das Finanzamt das Fahrtenbuch.
Read more
Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens gibt es viele Dinge zu beachten
Dazu gehört unter anderem auch das Thema Fahrtenbuch führen
Wenn Sie hier einen Fehler machen, kann es Sie viel Geld kosten
Aus diesem Grund zeigen wir dir im folgenden Artikel, welche Einträge im Fahrtenbuch wichtig sind und was du sonst noch beachten musst
Das erwartet dich heute:
In diesem Video erfährst du alles, was du über das Logbuch wissen musst:
Was ist ein Fahrtenbuch? In einem Fahrtenbuch dokumentieren Sie die zurückgelegten Strecken und den Grund für das Führen eines Fahrzeugs
Das kann ein Dienstwagen sein, den Sie von Ihrem Arbeitgeber haben, oder Ihr eigenes Fahrzeug, das Sie wegen Ihres Unternehmens nutzen
In jedem Fall geht es hier immer um die Dokumentation einer Dienstreise
Welche der beiden Varianten für Sie generell günstiger ist, erfahren Sie in unserem Artikel Firmenwagen oder Privatfahrzeug: So fahren Sie am günstigsten
Beispiel Logbuch
Wie ein Fahrtenbuch üblicherweise auszusehen hat, zeigt Ihnen folgendes Beispiel: Fahrer: Max Mustermann
Nummernschild: HH 123 AB
Datum Ort (Start/Ziel) Kilometerstand
(Start/Ziel) Kilometer Gefahrene Strecke Zweck/Besuch 05.07.2017 Musterstraße 1, Hamburg / Musterallee 5, Dortmund 25.500
25.844 344 Hamburg – Dortmund Projekttreffen
Kunde Mustermann 06.07.2017 Musterallee 5, Dortmund / Musterstraße 1, Hamburg 25844
26.188 344 Dortmund – Hamburg Rückkehr ins Unternehmen 09.07.2017 26.188
26.198 10 Privat 09.07.2017 Musterstraße 1, Hamburg / Musterweg 25, Berlin 26.198
26.486 288 Hamburg – Vertrieb Berlin, Kunde Muster 10.07.2017 Musterweg 25, Berlin / Musterstraße 1, Hamburg 26.486
26.774 288 Berlin – Hamburg Zurück zum Unternehmen
Vor- und Nachteile eines Logbuchs
Ein Fahrtenbuch zu führen kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zum Beispiel nur geschäftlich nutzen, liegt der Vorteil in der Steuerentlastung
Auch wenn die Autokosten gering sind, weil beispielsweise der Kaufpreis bereits vollständig abgeschrieben ist, ist das Führen eines Fahrtenbuchs für Sie von Vorteil
Die Nachteile ergeben sich aus folgenden Punkten:
Sie brauchen Disziplin, um das Logbuch konsequent zu führen
Die Fehleranfälligkeit ist sehr hoch.
Wenn Sie das Fahrzeug kaum beruflich nutzen, bringt Ihnen das Führen des Fahrtenbuches nur mehr schriftlichen Aufwand, aber keinen steuerlichen Vorteil.
Der Zeitaufwand ist sehr hoch.
Pflicht zum Führen eines Fahrtenbuches
Generell ist das Führen eines Fahrtenbuches nicht verpflichtend
Es kann Ihnen jedoch steuerliche Vorteile bringen
Wem das Fahrtenbuch zu zeitintensiv ist, der kann auch als Selbständiger die Ein-Prozent-Regelung anwenden
Was genau diese Regelung bedeutet, erklären wir im Laufe dieses Artikels
Anders verhält es sich, wenn die Pflicht zur Fahrtenbuchführung in einem Bußgeldverfahren erlassen wurde
Dann sind Sie in jedem Fall zur Aufbewahrung verpflichtet
Dies kann zum Beispiel passieren, wenn der Fahrer nach einem Ordnungsverstoß nicht ermittelt werden kann
Vor Inkrafttreten dieser Regelung haben Fahrzeughalter gerne unter „Angaben zum Fahrer“ angegeben, dass ihnen dies nicht bekannt sei, da viele Personen das Fahrzeug nutzen
So wurden die Bußgeldbescheide oft umgangen
Denn ohne Täter könne niemand haftbar gemacht werden
Wird die Führung eines Fahrtenbuches angeordnet, ist dies mit entsprechenden Kosten verbunden
In der Regel liegt das Arrangement bei etwa 50 Euro
Wird das Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß geführt, entstehen dem Halter weitere Kosten
Nämlich für:
Missachtung der Bedingung u
die falsche Füllung.
Wer muss ein Fahrtenbuch führen?
Grundsätzlich muss der Halter eines Fahrzeugs das Fahrtenbuch führen
Handelt es sich jedoch um einen Firmenwagen, kann Ihr Vorgesetzter vertraglich festlegen, dass Sie Ihre Fahrten in das Fahrtenbuch eintragen müssen
Was ist eine Logbuchausgabe?
Wie bereits eingangs beschrieben, greift die Fahrtenbuchpflicht, wenn ein Fahrer nach einer Ordnungswidrigkeit nicht aufgefunden werden kann
§ 31a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) besagt: Die nach Landesrecht zuständige Behörde kann einem Fahrzeughalter anordnen, ein Fahrtenbuch für ein oder mehrere zugelassene oder auf seinen Namen zugelassene Fahrzeuge zu führen, wenn eine Identifizierung nicht möglich war a Fahrzeugführer nach Verstoß gegen die Verkehrsregeln
“ (Quelle: § 31a Absatz 1 Satz 1 StVZO)
Wie lange müssen Sie ein Fahrtenbuch führen? Grundsätzlich ist für die Dauer der Nutzung eines Dienstwagens ein Fahrtenbuch zu führen
Müssen Sie das Fahrtenbuch im Rahmen einer Auflage führen, liegt die Dauer im Ermessen der Behörde
Die Zeit beträgt jedoch in der Regel etwa 6 Monate
Prüfung des Fahrtenbuches durch das Finanzamt
In der Regel prüft das Finanzamt das Fahrtenbuch
Dies geschieht in der Regel in Form von Stichproben
Die Prüfung umfasst den Abgleich der eingereichten Belege mit den Angaben im Fahrtenbuch
Das Finanzamt kann zu diesem Zweck folgende Unterlagen prüfen: Werkstattunterlagen,
Termineinträge,
Tankquittungen u
Spesenabrechnungen
Reichen Sie auch private Dokumente ein, die beispielsweise Urlaubsreisen belegen, kann das Finanzamt anhand dieser Daten die Plausibilität des Fahrtenbuchs prüfen
Da jede Rechnung mit Datum und Uhrzeit versehen ist, ist es relativ einfach, die Belege mit dem Fahrtenbuch abzugleichen
Tipp! Sie haben das Papierchaos durch unzählige Belege satt und das Aufbewahren ist Ihnen zu umständlich? Mit sevDesk können Sie Ihre Belege ganz einfach digitalisieren und dank smarter Belegerfassung online speichern! Dank künstlicher Intelligenz ermöglicht Ihnen die sevScan App die automatische Erkennung und Zuordnung der Dokumentendaten mit nur einem Scan – jetzt kostenlos testen und Zeit sparen! Korrektes Logbuch
Es gibt keine offiziellen Vorlagen oder Formulare
Das Finanzamt verlangt jedoch weiterhin, dass Sie ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führen
Wichtig ist, dass Sie folgende Fragen abschließend beantworten können: Wer?
Wie?
Wann?
Warum?
Inhalt eines Logbuchs: Pflichtangaben
Die folgende Liste zeigt Ihnen, welche Pflichtangaben in einem Fahrtenbuch enthalten sein müssen: Kennzeichen des Fahrzeugs.
des Fahrzeugs
Laufleistung
Das bedeutet, dass Sie den Kilometerstand vom 1.1
um Mitternacht des Jahres und der Stand vom 31
Dezember um Mitternacht desselben Jahres
Am Ende des Tages müssen Sie die Zahl am Jahresanfang von der Laufleistung am Jahresende abziehen
Daraus ergibt sich die Jahresfahrleistung, die für die Steuerberechnung notwendig ist.
Das bedeutet, dass Sie den Kilometerstand vom 1.1
um Mitternacht des Jahres und der Stand vom 31
Dezember um Mitternacht desselben Jahres
Am Ende des Tages müssen Sie die Zahl am Jahresanfang von der Laufleistung am Jahresende abziehen
Daraus ergibt sich die Jahresfahrleistung, die für die Steuerberechnung notwendig ist
Art der Fahrt.
der Fahrt
Durchführung der einzelnen Fahrten.
Geschäftsreisen
Diese müssen jedoch näher beschrieben werden
Das bedeutet, dass Sie hier folgende Angaben machen müssen: Datum Kilometerstand bei Reisebeginn und -ende Ort und Ziel Reiseroute Reisezweck Kunde oder Geschäftspartner
Diese müssen jedoch näher beschrieben werden
Das heißt, Sie müssen hier folgende Angaben machen: Tipp: Verwenden Sie eine Fahrtenbuchvorlage Mit einer Fahrtenbuchvorlage können Sie sicher sein, dass alle Pflichtangaben vorhanden sind
Sie können es ganz einfach kostenlos herunterladen und so oft verwenden, wie Sie möchten
Kostenlose Logbuch-Vorlage für Excel
Tipps: Fahrtenbuch führen leicht gemacht
Grundsätzlich solltest du immer darauf achten, dass dein Fahrtenbuch zeitnah, chronologisch und verständlich ist
Wenn Sie diese drei Punkte berücksichtigen, können Sie mit dem Fahrtenbuch nichts falsch machen
Um Ihnen das Führen Ihres Fahrtenbuchs zu erleichtern, haben wir nachfolgend eine Checkliste für Sie zusammengestellt: Beginnen Sie direkt am 1
Januar mit dem Fahrtenbuch.
Führen Sie für jedes Fahrzeug ein separates Fahrtenbuch.
Legen Sie das Buch und den Stift ins Auto
Denn hier gehört es hin
Im besten Fall legst du das Fahrtenbuch ins Auto, damit du gleich beim Einsteigen an die Eintragung denkst.
Denn hier gehört es hin
Im besten Fall legst du das Fahrtenbuch ins Auto, damit du gleich beim Einsteigen über die Eintragung nachdenkst
Wenn du eine Fahrt absolviert hast, trage sie gleich ein
Wenn Sie Ihr Fahrtenbuch nicht zeitnah führen, hat das Finanzamt die Möglichkeit, es zu verwerfen
(Nachträgliche Eintragungen sind oft am Schriftbild zu erkennen)
Wenn Sie Ihr Fahrtenbuch nicht zeitnah führen, hat das Finanzamt die Möglichkeit, es zu verwerfen
(Nachträgliche Eintragungen sind oft am Schriftbild zu erkennen)
Füllen Sie alle Mindestangaben aus.
Ziele, die Sie regelmäßig anfahren, können Sie anhand einer Liste (steht im Fahrtenbuch) abkürzen.
(steht im Fahrtenbuch) abkürzen
Weicht die gefahrene Route von der kürzesten Route ab (mehr als fünf Prozent), beispielsweise durch Umfahren eines Staus, ist dies entsprechend zu vermerken.
), ist dies entsprechend zu vermerken
Das Ziel muss vollständig angegeben werden
Also mit Ort, Straße und Hausnummer.
anzugeben
Also mit Ort, Straße und Hausnummer
Das Fahrtenbuch ist für ein Kalenderjahr (Geschäftsjahr) aufzubewahren
Die monatlich gefahrenen Kilometer müssen Sie in der dafür vorgesehenen Spalte zusammenzählen
(Die Monatssummen müssen in der Gesamtübersicht eingetragen werden).
(Die Monatssummen müssen in der Gesamtübersicht eingetragen werden)
Werfen Sie auf keinen Fall das Fahrtenbuch des Vorjahres weg
Denn es gelten Aufbewahrungsfristen
Für einen Dienstwagen Ihres Arbeitgebers gelten 6 Jahre und für den eigenen Dienstwagen sogar 10 Jahre
Grundsätze des Bundesgerichtshofs zum Thema Fahrtenbücher
Immer wieder kam es zu Streitigkeiten zwischen Finanzämtern und Unternehmern
Denn das Führen eines Fahrtenbuchs wurde vom Finanzamt bestraft, weil es nicht als ordnungsgemäß angesehen wurde
Daraus sind einige Vorgaben des Bundesgerichtshofs hervorgegangen, die von jedem Unternehmer zu beachten sind
Das Urteil vom 16
März 2006, Az
VI 87/04 besagt, dass das schriftliche Fahrtenbuch in gebundener oder geschlossener Form vorliegen muss
Das Urteil vom 9
November 2005, Az
VI R 27/0 besagt, dass Unklarheiten und Lücken zu Lasten des Steuerzahlers gehen
Im Übrigen gilt das Urteil vom 09.11.2005, Az
VI R 27/05 besagt, dass das Logbuch täglich geführt werden muss
Es reicht nicht aus, wenn alle Tage nachträglich am Monatsende hinzugerechnet werden
Logbuch nachträglich ändern
Grundsätzlich dürfen Sie ein Fahrtenbuch nachträglich nicht mehr verändern
Wie bereits mehrfach oben erwähnt, sollte das Buch immer zeitnah geschrieben werden
Was jedoch nicht verboten ist, ist das nachträgliche Ausfüllen eines Fahrtenbuches
Dies ist jedoch nicht ohne Probleme
Denn man muss die notwendigen Fakten absolut richtig rekonstruieren
Das elektronische Fahrtenbuch
Das elektronische Fahrtenbuch kann zum einen eine Fahrtenbuch-App sein, die Sie beispielsweise auf Ihrem Handy installieren
Andererseits gibt es bereits elektronische Fahrtenbücher, die fest im Auto verbaut oder über eine Bord- oder Servicesteckdose am Fahrzeug angebracht sind
Die Anschaffungskosten sind meist etwas höher, dafür sparen Sie viel Zeit.
Hinweis
Bei den Fahrtenbuch-Apps muss man aufpassen
Denn sie sind nicht alle konform mit den Vorschriften des Finanzamtes
Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie die App korrekt verwenden
Denn eine Fehlbedienung wird vom Finanzamt nicht akzeptiert, wenn es darum geht, ein fehlerhaftes Fahrtenbuch zu rechtfertigen
Unterschied: digitales Fahrtenbuch und Fahrtenbuch in Papierform
Grundsätzlich besteht kein Unterschied zwischen dem Fahrtenbuch in Papierform und dem elektronischen Fahrtenbuch
Eine davon ist ein Heft, das Sie immer in Ihrem Auto haben und bei jeder Fahrt von Hand ausfüllen müssen
Der andere zeichnet Ihre Fahrten automatisch auf
Anforderungen an das Führen eines elektronischen Fahrtenbuchs
Bei der Führung eines elektronischen Fahrtenbuches sind verschiedene Aspekte zu beachten
Nämlich die Anforderungen: An die Nutzung
für das Finanzamt und die technischen Voraussetzungen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Punkte in den einzelnen Kategorien wichtig sind
Voraussetzungen für die Nutzung
Wichtig ist, dass Sie bequem mit dem elektronischen Fahrtenbuch arbeiten können
Außerdem sollte die Montage unkompliziert sein
Für eine gute Übersicht sollten Sie die Einträge als Dienst- und Privatreisen kennzeichnen können
Damit Sie Ihr Fahrtenbuch Ihren Steuerunterlagen hinzufügen können, ist es wichtig, dass es als PDF exportiert wird
Führen Sie ein Fahrtenbuch für das Finanzamt
Damit das Finanzamt das elektronische Fahrtenbuch akzeptiert, müssen die Aufzeichnungen manipulationssicher sein
Außerdem darf das exportierte PDF keine nachträglichen Änderungen zulassen
Das heißt, es muss schreibgeschützt sein
Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen können, dass die Aufzeichnungen gemäß den allgemeinen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre aufbewahrt werden
Technische Voraussetzungen für das digitale Fahrtenbuch
Technisch ist es wichtig, dass das elektronische Fahrtenbuch zum Fahrzeugtyp passt
Weiterhin sollte der Hersteller das Fahrtenbuch kontinuierlich weiterentwickeln und ständig an die gesetzlichen Anforderungen anpassen
Es ist sehr wichtig, dass die Datensicherheit und der Datenschutz gewährleistet sind
Elektronisches Fahrtenbuch führen – Tipps & Tricks
Damit Sie Ihr elektronisches Fahrtenbuch korrekt führen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie: Achten Sie auf die unterschiedlichen Kategorien der Fahrten
Geschäftsreisen
Reisen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
Private Fahrten
Reisen im Zusammenhang mit anderen Einkünften
Familienreisen mit zwei Haushalten.
auf Reisen
Beachten Sie die Vorgaben des Finanzamtes
Wenn Sie zum ersten Mal ein elektronisches Fahrtenbuch verwenden, verwenden Sie für das erste Jahr auch das handschriftliche Fahrtenbuch
Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass keine Fehler passieren.
Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass keine Fehler passieren
Der Wechsel vom handschriftlichen zum elektronischen Fahrtenbuch ist nur zum Jahresbeginn möglich
Führen Sie das Logbuch mit einfachen Mitteln richtig
Wem die regulären, handschriftlichen Eintragungen im Fahrtenbuch zu umständlich sind, für den gibt es auch die elektronische Variante
Allerdings müssen Sie darauf achten, dass dies vom Finanzamt akzeptiert wird
Nachfolgend erklären wir, was Sie bei der Erstellung eines Fahrtenbuchs mit Excel und einer App beachten müssen
Logbuch in Excel führen
Zunächst ist zu beachten, dass die Finanzämter Fahrtenbücher mit Excel nicht akzeptieren
Denn diese sind leicht zu wechseln
Dennoch kann dieses Programm eine große Unterstützung sein
Denn für private Statistiken hat sich dieses Tool definitiv bewährt
Daher tragen viele Selbständige ihre Fahrten oft per Notebook oder Smartphone in eine Excel-Tabelle ein, um diese Daten am Ende des Tages ins Fahrtenbuch zu übertragen
Fahrtenbuch per App führen
Eine gute Lösung ist eine Fahrtenbuch-App
Allerdings müssen Sie darauf achten, dass die App vom Finanzamt anerkannt wird
Die Angaben der Anbieter sind nicht unbedingt zuverlässig
Außerdem ist es oft nicht einfach, diese Apps zu verwenden
So passieren Fehler und die App gilt als illegal
Das heißt, bevor Sie eine App zum Beispiel auf Ihr Smartphone laden, müssen Sie sich genau darüber informieren, wie sie funktioniert und ob sie den Anforderungen des Finanzamts entspricht
Fahrtenbuch für steuerliche Vorteile führen
Wie bereits erwähnt, lohnt es sich nur, ein Fahrtenbuch zu führen, wenn Sie hauptsächlich Dienstreisen unternehmen
Aber es gibt eine Alternative
Denn laut Gesetzgeber gibt es eine Ein-Prozent-Regelung für die Geltendmachung von Betriebskosten
Ein-Prozent-Regel
Bei der Ein-Prozent-Regelung wird 1 Prozent des Neulistenpreises Ihres Autos als monatlicher Wert angesetzt
Als Selbständiger müssen Sie diesen Wert dann als Gewerbeeinnahmen versteuern
Wenn Sie Ihren Dienstwagen jedoch zu weniger als 50 Prozent nutzen, ist diese Regelung nicht zulässig
Rechenbeispiel
Um Ihnen den Unterschied zwischen dem Führen eines Fahrtenbuchs und der Ein-Prozent-Regel zu verdeutlichen, haben wir nachfolgend eine Beispielrechnung für Sie
Die Ausgangssituation ist wie folgt: Sie fahren 20.000 Kilometer im Jahr
8.000 sind für private Reisen
(Das ist ein Anteil von 40 Prozent)
Der Neuwagenwert beträgt 30.000 Euro
Da Ihr Arbeitsweg 20 Kilometer beträgt, werden monatlich pauschal 0,03 Prozent des Bruttopreises pro Kilometer berechnet
Zusätzlich berechnet das Finanzamt 35 Prozent Lohnsteuer
Kommen wir nun zu den Rechenbeispielen:
Sie wenden die Ein-Prozent-Regelung an Sie nutzen das Fahrtenbuch 1 Prozent des Neuwagenwerts von 30.000 Euro entspricht 300 Euro im Monat / 3.600 Euro im Jahr Die Abschreibung Ihres Autos über 6 Jahre beträgt 5.000 Euro
Für den Arbeitsweg wird eine Pauschale von 180 Euro pro Monat angesetzt
(Die Rechnung lautet hier: 30.000 Euro x 0,03 Prozent x 20 Kilometer
Das entspricht 2.160 Euro pro Jahr
Für Benzinkosten, Wartung und Versicherung werden 4.500 Euro berechnet
Es ergibt sich eine Summe von 5.760 Euro
Die Summe beträgt dann 9.500 Euro – Der private Anteil von 40 Prozent macht einen Betrag von 3.800 Euro aus, bei einem Steuersatz von 35 Prozent wären das 2.016 Euro, bei einem Steuersatz von 35 Prozent sind es 1.330 Euro, wie Sie sehen, Sie wären in diesem Fall 700 Euro Sparen.
Tipp: Weitere Tricks, wie Sie Ihre Steuerlast als Selbstständiger deutlich reduzieren können, finden Sie in unserem Artikel Steuerspartipps für Selbstständige -Buch zum Steuersparen in der Selbständigkeit – einfach downloaden und mit unseren Tipps bares Geld sparen!
Sonderfälle beim Führen eines Fahrtenbuches
Ausnahmen beim Führen eines Fahrtenbuches werden vom Finanzamt grundsätzlich nicht akzeptiert
Nachfolgend haben wir drei Beispiele für Sie Leasingfahrzeuge Bei einem Leasingfahrzeug müssen Sie ebenso wie bei w ein Fahrtenbuch führen mit jedem anderen Fahrzeug
Mit einem Leasing können Sie Steuern absetzen: Leasingrate
Benzinpreis
Inspektionen
Versicherung.
Wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug privat nutzen, muss dieser Anteil versteuert werden.
Verlust des Fahrtenbuches
Wenn Sie Ihr Fahrtenbuch verloren haben, wird das Finanzamt nicht kulant sein
Dann greift automatisch die Ein-Prozent-Regelung
Nutzen Sie daher auch für Ihr Fahrtenbuch eine elektronische Lösung
Unvollständiges Logbuch
Aufgrund der sorgfältigen Prüfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihr Fahrtenbuch stets lückenlos führen
Abweichungen werden bemerkt und können zu einer Umstellung auf die Ein-Prozent-Regelung führen
Laut Bußgeldkatalog droht bei unvollständigem Fahrtenbuch ein Bußgeld von 100 Euro
Gleiches gilt, wenn Sie Ihr Fahrtenbuch überhaupt nicht führen
Das vereinfachte Logbuch
Es gibt Berufsgruppen, für die ein vereinfachtes Fahrtenbuch ausreicht
Diese sind:
Monteure und Handelsvertreter im Sinne des § 84 HGB
Taxifahrer
Mietwagenanbieter
Fahrschullehrer
Für den Fahrschullehrer reicht beispielsweise der Vermerk „Lehrfahrt“
Der Taxifahrer hingegen braucht nur zu Beginn und am Ende der Fahrt den aktuellen Kilometerstand aufzuschreiben
Wenn Sie selbstständig sind, brauchen Sie kein Fahrtenbuch zu führen
Wichtig ist hier, dass ein Steuervorteil entgehen kann
Welche Unterschiede gibt es bei der Fahrtenbuchführung zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz? Die Grundsätze der rechtzeitigen, chronologischen und korrekten Eintragung in das Logbuch sind in den Ländern gleich
Dennoch gibt es im Detail unterschiedliche Anforderungen, die wir Ihnen im Folgenden aufzeigen:
Günstiger den Dienstwagen bzw. Firmenwagen fahren? | Ganz legal Geld sparen mit der 0,002% Methode 👍 New
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz legal bares Geld sparen könnt.
Es geht darum den sogenannten Geldwerten Vorteil zu reduzieren.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann man die Bewertungsmethode von der Pauschalbewertung zur Einzelbewertung wechseln. Also von der 0,03% Methode auf die günstigere 0,002% Methode.
Voraussetzungen und Bewertungsgrundlagen hier im Video:
0:00 Einleitung
0:20 Dienstwagen in Zeiten von Home Office
1:35 Einsparpotenzial bei den Fahrten zwischen Wohnung + 1. Arbeitsstätte
1:58 Vergleich der Bewertungsmethoden beim Geldwerten Vorteil: 0,03% vs. 0,002%
3:33 Beispiel in Zahlen: 0,002% bei 10 Fahrten im Monat
4:28 Ersparnis auf der Verdienstabrechnung
4:49 Vergleich der Gehaltsabrechnungen: Pauschalbewertung vs. 0,002% bei 10 Fahrten
5:11 Beispiel: 0,002% bei nur 3 Fahrten im Monat
5:39 Vergleich der Gehaltsabrechnungen: Pauschalbewertung vs. 0,002% bei 3 Fahrten
6:02 Arbeitnehmerpflicht: Fahrten dokumentieren!
6:56 Voraussetzungen für die Anwendung der 0,002% Methode (Einzelbewertung)
7:10 Punkt 1: Die 180 Tage Grenze
8:00 Punkt 2: Hat der Arbeitgeber die Einzelbewertung beim Firmenwagen ausgeschlossen?
8:33 Punkt 3: Bewertungsmethode für ein ganzes Jahr verbindlich!
8:46 Punkt 4: Ohne Meldung keine Einzelbewertung!
9:16 Fazit: Einsparmöglichkeiten sind gegeben, auch bei E- und Hybrid Dienstwagen
Wieder ohne Fachkauderwelsch, versprochen.
Ich wünsche euch viel Spass beim schauen.
Musik: Lost Highway von: https://www.frametraxx.de/
____ So geht Payroll! _______________________________________________________________
Unter diesem Motto möchte ich auf meinem Kanal, in unregelmäßigen Abschnitten, Erfahrungen aus meinem Arbeitsalltag, Fachliche Infos, sowie in einfacher Art und Weise, Themen aus der Gehaltsabrechnung rüberbringen.
Was ist die Payroll?
Wie funktioniert die Lohnabrechnung?
Was ist die Beitragsbemessungsgrenze?
Was bedeutet die Märzklausel?
Wie wird das Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld versteuert?
Diese Fragen möchte ich euch erklären und zwar in einfachen Worten und nicht in komplizierten Fachkauderwelsch.
Im Prinzip Gehaltsabrechnung für Jedermann.
Bitte beachtet, dass es sich hier um keine wissenschaftlichen Studien handelt, sondern einen Einstieg in das Thema Verdienstabrechnung bieten soll.
WICHTIGER HINWEIS: Ich bin kein Steuerberater oder Rechtsanwalt, daher übernehme ich keinerlei Haftung.
#payrollkollege #sogehtpayroll #dienstwagen #firmenwagen
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Fahrtenbuch führen: Darauf achtet das Finanzamt Update New
Fahrtenbuch führen: Darauf achtet das Finanzamt Wer als Selbstständiger einen Firmenwagen hat und diesen auch für private Zwecke nutzt, der ist verpflichtet, das Fahrzeug zu versteuern. Für die Ermittlung des zu versteuernden Betrags kann man ein Fahrtenbuch führen oder die 1%-Regelung anwenden.
Read more
Auch für das elektronische Fahrtenbuch zeigen wir Möglichkeiten – denn auch Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Auch die Anforderungen des Finanzamtes an das Fahrtenbuch und Sonderfälle werden erläutert
Wenn Sie selbstständig sind und einen Firmenwagen haben und diesen auch privat nutzen, müssen Sie das Fahrzeug versteuern
Um den zu versteuernden Betrag zu ermitteln, können Sie ein Fahrtenbuch führen oder die 1%-Regelung anwenden
Welche Methode für Ihr Unternehmen geeignet ist, können Sie mit einem Firmenwagenrechner herausfinden
1
Wann muss ein Fahrtenbuch geführt werden? Zunächst ist wichtig zu wissen, dass ein Fahrtenbuch nur dann geführt werden muss, wenn der Dienstwagen auch privat genutzt wird
Gerade bei Solo-Gründern geht das Finanzamt oft per se davon aus, dass der Firmenwagen auch privat genutzt wird, bis ein Fahrtenbuch das Gegenteil beweist
Der Grund dafür ist, dass durch die private Nutzung ein sogenannter Vermögensvorteil entstehen würde, d
h
dass unternehmerische Sachleistungen zu einem privaten Nutzen führen
Dies gilt auch für Fahrzeuge, die über Dienstwagenleasing finanziert werden
Im Fahrtenbuch wird festgehalten, wie viele Kilometer das Auto beruflich und wie viel privat genutzt wurde
Denn nur die Betriebswege sind als Betriebsausgaben zu erfassen
Bei der privaten Nutzung hingegen handelt es sich um einen geldwerten Vorteil, der als gewerbliche Einkunft gilt
Das Auto kann zum Beispiel verwendet werden für: Geschäftsreisen
Private Fahrten (geldwerter Vorteil)
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Geldleistung)
Fahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung, z.B
B
Wohn- und Arbeitsort getrennt Das Fahrtenbuch empfiehlt sich besonders für einen Fuhrpark und im Fuhrparkmanagement
Die Alternative zum Fahrtenbuch ist die 1%-Regelung, um den Anteil der Privatnutzung des Dienstwagens pauschal zu ermitteln
2
Die 1%-Regelung als Alternative Wird kein Fahrtenbuch geführt und das Fahrzeug auch privat genutzt, greift die 1%-Regelung
Das bedeutet, dass monatlich ein Prozent des Brutto-Neulistenpreises des Fahrzeugs als Wert angesetzt wird, den der Selbstständige als Gewerbeeinnahmen versteuern muss
Der Vorteil für den Nutzer des Autos besteht darin, dass das Führen eines Fahrtenbuchs entfällt, was viel Zeit spart
Allerdings ist die 1%-Regelung oft deutlich teurer als das Führen eines Fahrtenbuches
Dafür kann es zwei Gründe geben: Je weniger ein Firmenfahrzeug privat genutzt wird, desto ungünstiger ist die 1%-Regelung, weil Sie mehr Ausgaben von der Steuer absetzen könnten
Und: Je älter Ihr Fahrzeug, desto ungünstiger ist die 1%-Regelung
Denn ausnahmslos wird immer 1% des Neupreises des Fahrzeugs besteuert
Wenn Ihr Fahrzeug also gebraucht gekauft wurde oder einige Jahre älter ist, werden noch 1 % des Neupreises berechnet
Tipp: Prüfen Sie, ob die 1%-Regelung oder das Fahrtenbuch die günstigere Methode für Sie ist
Eine Beispielrechnung dazu finden Sie im nächsten Abschnitt
Zum Vergleich empfiehlt es sich auch, das Fahrtenbuch im ersten Jahr zu testen
In den meisten Fällen lohnt es sich, die 1%-Regelung nur zeitlich und nicht finanziell in Anspruch zu nehmen
Die 1 %-Regelung ist jedoch nicht zulässig, wenn Sie einen Dienstwagen zu weniger als 50 % beruflich nutzen
Dann hat man keine Wahl und muss ein Fahrtenbuch führen
TIPP Lohnt sich ein elektronisches Fahrtenbuch für Sie? Oder bist du mit der 1%-Regel besser dran? Nutzen Sie den Dienstwagenrechner
Jetzt Vergleich mit dem Firmenwagen anfordern
3
Beispielrechnung für den Dienstwagen Nehmen wir an, der Unternehmer Hans Specht fährt mit seinem Fahrzeug 20.000 Kilometer im Jahr
8.000 davon sind Privatreisen (dies entspricht einem Anteil von 40 %)
Das Fahrzeug hat einen Neuwagenwert von 30.000 Euro
Unternehmer Specht wohnt 20 Kilometer von seinem Arbeitsplatz entfernt
Für den Arbeitsweg wird monatlich eine Pauschale von 0,03 % des Brutto-Kilometerpreises erhoben
Das Finanzamt errechnet einen Einkommensteuersatz von 35 %
Fall 1: Unternehmer Hans Specht wendet die 1%-Regelung an 1% des Neuwagenwertes von 30.000 Euro wären 300 Euro monatlich, d.h
H
3.600 Euro pro Jahr
Für den Arbeitsweg werden pauschal EUR 180,- monatlich angesetzt (EUR 30.000,- x 0,03 % x 20 km), d.h
H
2.160 Euro pro Jahr
Daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von 5.760 Euro
Die zu zahlende Lohnsteuer würde EUR 2.016 zu 35 % betragen
Fall 2: Unternehmer Hans Specht nutzt Fahrtenbuch Die Abschreibung des Fahrzeugs über sechs Jahre beträgt 5.000,00 €
Kraftstoffkosten, Versicherung und Wartung pro Jahr: 4.500 €
Insgesamt 9.500 €
Privatanteil 40 %: 3.800 €
Zu zahlende Einkommensteuer von 35 %: 1.330 Euro Für den Unternehmer Hans Specht wäre es also rund 700 Euro pro Jahr günstiger, ein Fahrtenbuch zu führen
Es wurde mit eher wenigen Kilometern kalkuliert
Gerade bei Dienstleistern oder Verkäufern ist die Kilometerzahl bei Geschäftsreisen deutlich höher und die Differenz zwischen Fahrtenbuch und 1%-Regelung kann weit über 1.000 Euro betragen
In den meisten Fällen lohnt sich das Fahrtenbuch
Allerdings gibt es bei einem Fahrtenbuch ein paar Dinge zu beachten, damit das Finanzamt es akzeptiert
4
Vollständigkeit und Richtigkeit Ist das Fahrtenbuch unvollständig, können im Extremfall hohe Steuern anfallen
Wer ein Fahrtenbuch führt, sollte einige Informationen zeitnah und vollständig erfassen und darauf achten, dass das Fahrtenbuch korrekt geführt wird
Die Daten dürfen später nicht mehr geändert werden
Auch Fahrten, die über mehrere Tage zusammengefasst werden, sind nicht zulässig
Notieren Sie sich also Start- und Zielort
Datum
Grund der Reise (z
B
welcher Kunde wurde besucht)
Fahrer des Autos
Kilometerstand des Fahrzeugs zu Beginn und am Ende der Fahrt
Umwege mit Begründung
War die Reise geschäftlich oder privat? Bei Privatfahrten muss nur der Kilometerstand erfasst werden
Weder der Grund der Reise noch die besuchten Orte müssen und sollten nicht angegeben werden
Die Finanzämter haben die Aufgabe, im Fahrtenbuch nach Lücken und Unstimmigkeiten zu suchen
Das bedeutet: Das Finanzamt gleicht auch andere Rechnungen und Belege mit Ihrem Fahrtenbuch ab
Also z
B
Tankquittungen entsprechen den im Fahrtenbuch genannten Stellen
Finanzämter prüfen auch, ob das Fahrtenbuch rechtzeitig geführt wurde
Ein Fahrtenbuch, das am Schreibtisch geschrieben wird, sieht ordentlicher aus als ein Fahrtenbuch, das direkt beim Ein- und Aussteigen geführt wird
Vollständigkeit und Genauigkeit sind nicht zu unterschätzen! Findet das Finanzamt etwas, verwirft es das Fahrtenbuch und wendet automatisch die 1%-Regelung an
Wichtig: Wenn Sie ein Fahrtenbuch führen, müssen nachträgliche Änderungen immer sichtbar bleiben
Bei handschriftlichen Fahrtenbüchern bedeutet dies: Kein Tipp-Ex verwenden, sondern falsche Angaben durchstreichen, damit sie noch lesbar sind
Ein elektronisches Fahrtenbuch muss auch Änderungen dokumentieren können
TIPP Mit dem Fahrtenbuch zahlen Sie oft weniger Steuern als mit der 1%-Regelung
Nutzen Sie den Vergleichsrechner
Zum Firmenwagenrechner
5
Handschriftlich oder elektronisch? Traditionell wird das Fahrtenbuch handschriftlich geführt
In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich aber auch, dass das Interesse an elektronischen Fahrtenbüchern steigt
Mittlerweile gibt es solche, die fest im Auto verbaut sind oder über eine Bord- oder Servicesteckdose am Fahrzeug montiert werden
Günstig oder sogar kostenlos sind Apps, die das Fahrtenbuch elektronisch führen
Aber Vorsicht: Nicht alle Apps sind auch finanzamtskonform – zudem wird eine fehlerhafte Bedienung einer App vom Finanzamt nicht als Grund für ein fehlerhaftes Fahrtenbuch akzeptiert
Achten Sie daher beim Anbietervergleich darauf, dass das Finanzamt die Lösung akzeptiert
Wichtig: Excel-Tabellen oder Word-Dokumente sind nicht erlaubt, da hierdurch das Logbuch nachträglich unbemerkt bearbeitet werden kann
TIPP Halten Sie Ihr Excel-Logbuch fern
Wir zeigen warum
Risiko-Excel-Logbuch
6
Ist eine Fahrtenbuch-App eine Alternative? Generell besteht das Hauptproblem bei einer Fahrtenbuch-App darin, dass man sich nicht sicher ist, ob die Anforderungen tatsächlich denen des Finanzamtes genügen
Natürlich geben viele App-Anbieter an, dass das Finanzamt die Anwendung anerkennt
In den AGB wird jedoch oft darauf hingewiesen, dass hierfür keine Garantie übernommen wird
Wir empfehlen im ersten Jahr parallel zur App ein handschriftliches Fahrtenbuch zu führen
Wird die App vom Finanzamt anerkannt, kann sie in den Folgejahren problemlos genutzt werden
Im Streitfall sind Sie jedoch mit einem zusätzlichen handschriftlichen Fahrtenbuch auf der sicheren Seite
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der sorgsame Einsatz von Apps für das Fahrtenbuch
Jüngste Tests haben ergeben, dass die größten Unterschiede im Funktionsumfang liegen
Daher sollten Sie bei Ihrer Auswahl auf folgende Punkte achten: Kann die App von mehreren Fahrern genutzt werden? Bietet die App Auswertungen, wie viele Fahrten privat und geschäftlich unternommen wurden?
Ist die App einfach zu bedienen? Weitere Details zur Studie „Logbuch: Apps im Test“ und einen Link zum Download finden Sie in einem Artikel in unserem GründerDaily Drei Beispiele für Sie
Sonderfall 1: Ich habe ein geleastes Fahrzeug
Wer ein Fahrzeug geleast hat, unterliegt den Bestimmungen des Fahrtenbuchs in gleicher Weise wie für das eigene Fahrzeug
Die Leasingrate sowie die Kosten für Kraftstoff und Inspektionen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar
Versicherungen etc
Der private Anteil, für den das Leasingfahrzeug verwendet wird, muss jedoch versteuert werden
Entgegen Gerüchten ist es also nicht nur steuermindernd, wenn ein Fahrzeug geleast wird
Sonderfall 2: Ich habe mein Fahrtenbuch verloren
In diesem Fall besteht leider keine Kulanz, sondern die 1%-Regelung greift direkt
Es ist daher ratsam, auch elektronische Lösungen für eine Reise zu nutzen Immer das Enbuch sichern
Sonderfall 3: Ich habe ein unvollständiges Fahrtenbuch
Das Fahrtenbuch wird vom Finanzamt sehr genau geprüft
Sie sollten daher ein vollständiges Fahrtenbuch vorlegen
Auch Nachträge zum Monatsende machen sich meist bemerkbar, da es durch zu lange oder zu kurze Fahrten schnell zu Abweichungen kommen kann
Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen, da Sie sonst auf die 1%-Regel umgestellt werden
TIPP Das elektronische Fahrtenbuch bietet viele Vorteile gegenüber dem handschriftlichen Notizbuch
Erfahren Sie mehr über die ganz einfache Art, das Fahrtenbuch zu führen
Fahrtenbuch führen – So geht’s
8
Fazit: Führen Sie ein digitales Fahrtenbuch Wenn Sie ein Fahrtenbuch führen, dann sollte es digital sein
Mit dem Fahrtenbuch zeigen Sie den Anteil von Dienstreisen und Privatreisen
Auf Privatreisen müssen Sie Steuern zahlen
Das Führen eines Logbuchs ist zeitaufwändig
Prüfen Sie also zunächst, ob sich das Fahrtenbuch überhaupt lohnt und ob die 1%-Regelung tatsächlich günstiger ist
Nutzen Sie einfach unseren Dienstwagenrechner
Wenn die 1%-Regelung nicht günstiger ist, ist es wichtig, ein lückenloses, vollständiges und aktuelles Fahrtenbuch zu führen
Es besteht die Möglichkeit, das Fahrtenbuch händisch zu führen oder eine elektronische Lösung, eventuell sogar eine App, zu nutzen
Zentral dabei: Das Dokument muss alle Änderungen nachvollziehbar speichern
Word und Excel sind daher für das Fahrtenbuch nicht geeignet, da die Dokumente leicht und unbemerkt geändert werden können
Digitale Fahrtenbücher im Vergleich
FAHRTENBUCH – So führst du es richtig! | DIENSTWAGEN als Selbständiger Update New
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Buche jetzt deine kostenlose Erstberatung: https://bit.ly/Steuerberatung-der-Zukunft
Du willst unser Überraschungspaket gewinnen? Dann kommentiere eines unserer Videos mit dem Hashtag #Steuerfrage. Viel Glück!
Hast du noch Fragen? Du erreichst uns nicht nur telefonisch und im Chat, sondern kannst dich auch gerne unserer Community anschließen: https://community.kontist.com/
Wer einen Dienstwagen hat, der wird vor die Wahl gestellt, ob er die 1%-Methode oder die Fahrtenbuch-Methode nutzen möchte. Doch was ist eigentlich besser? In diesem Video erklären wir dir ganz genau, worauf du beim Fahrtenbuch achten musst und wie du ein Fahrtenbuch überhaupt führst. Du hast noch mehr Fragen? Stelle diese gerne in den Kommentaren.
Inhalt:
0:00 – Intro
0:40 – Wann muss ich ein Fahrtenbuch führen?
1:34 – Was ist das Fahrtenbuch?
1:50 – Beispielberechnung
2:15 – Warum muss das Fahrtenbuch so genau sein?
2:42 – Welche Angaben muss mein Fahrtenbuch enthalten?
3:21 – Warum muss ich ein Fahrtenbuch führen?
3:40 – Worauf achtet das Finanzamt?
4:24 – Elektronische Fahrtenbücher
5:03 – Outro
______________________________________________________
Hilf uns dabei besser zu werden: https://bit.ly/kontist-video-feedback
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns mit einem Review: https://www.provenexpert.com/kontist-steuerberatungsgesellschaft-mbh/2hfk/
______________________________________________________
Schau auch auf unseren anderen Kanälen vorbei:
Instagram: https://www.instagram.com/kontiststeuerberatung/
Twitch: https://www.twitch.tv/kontiststeuerberatung
Hier findest du mich persönlich:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melchiorneumann/
______________________________________________________
Kontakt: [email protected]
______________________________________________________
Disclaimer: Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Kontist GmbH, die Kontist Service GmbH oder die Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Melchior Neumann ist kein Steuerberater und das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch richtig führen: Privatfahrten zusammenfassen Neueste
Updating
Read more
Dienstreisen, Verpflegung für einen ganzen oder halben Tag auf Dienstreise, ein Dreimonatszeitraum..
Viele Fragen stellen sich, wenn es um Reisekosten, deren Erstattung und Besteuerung geht
Nach welchem Prinzip wird ein Fahrtenbuch geführt und wie werden Privatfahrten darin vermerkt? Jede Fahrt mit einem Firmenwagen sollten Sie korrekt im Fahrtenbuch eintragen, sonst kann es zu Schwierigkeiten mit dem Finanzamt kommen
Deshalb entscheiden sich viele Arbeitnehmer für die 1-Prozent-Regelung
Wenn Sie jedoch nur wenig privat fahren, bietet das Führen eines Fahrtenbuchs einen steuerlichen Vorteil
Jede Angabe zu Ihren Fahrten muss stimmen, sonst erkennt das Finanzamt das Fahrtenbuch nicht an
Privatfahrten können nur dann problemlos abgesetzt werden, wenn Sie alle Angaben korrekt und lückenlos eingeben
Übrigens: Fahrtenbücher können auch bei Dienstreisen mit dem Privat-Pkw hilfreich sein, um beispielsweise nachzuweisen, dass die entstandenen Kosten den offiziellen Kilometerpauschalensatz übersteigen
Separate, fortlaufende Erklärungen
Die Angaben im Fahrtenbuch werden grundsätzlich getrennt und fortlaufend geführt
Getrennt bezieht sich auf die Trennung von Geschäfts- und Privatreisen
Fortlaufend bedeutet, dass Sie die Aufnahmen immer gleich zu Beginn oder nach einer Fahrt machen und nicht nur sporadisch
Bei den detaillierten Aufzeichnungen steht die inhaltliche Richtigkeit im Vordergrund, die das Finanzamt anhand der Unterlagen nachvollziehen kann
Für die steuerliche Behandlung sind die verschiedenen Wege gesondert aufzuführen: • Dienstreisen
• Fahrstrecke zwischen Wohnort und Arbeitsort
• Privatwege
• Führungen zu Kunden oder anderen offiziellen Adressen (mit Namen)
• Wege wegen doppelter Haushaltsführung
Mindestbestandteile des Logbuchs
Sie sollten alle Angaben in den Informationen zu Ihren Einsatzwegen beachten, um die Mindestanforderungen zu erfüllen
Dazu gehören folgende Daten: • Datum der Reise
• Kilometerstand am Start
• Reiseziel oder Ort
• Zweck,
• besuchter Gesprächspartner,
• Kilometerstand am Ende der Reise
Für Fahrten von der Wohnung zur Arbeit genügt ein kurzer Zettel
Wenn Sie privat fahren, markieren Sie diese Tour einfach als privat und tragen Sie die gefahrenen Kilometer ein
Vermeiden Sie Fehler im Logbuch
Um eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Fehleingaben, Fehler und Nachlässigkeiten zu vermeiden
Anhand der Tankquittungen prüft das Finanzamt, ob die einzelnen Geschäfts- oder Privatkilometer stimmen können
Wenn Sie an einem bestimmten Ort vermerkt sind und die Tankquittung aus einer anderen Stadt stammt, erkennt der Prüfer das komplette Fahrtenbuch nicht mehr an
Ein weiteres Beispiel für typische Fehler sind Tankquittungen mit einem Datum, an dem Sie vermerkt haben, dass Sie nicht gefahren sind
Wenn Sie nur bis zur Tankstelle fahren, müssen Sie auch diese Route eingeben
Darf man Privatfahrten kombinieren? Im Einzelfall ist es möglich, private Fahrten zusammenzulegen, nämlich dann, wenn sie direkt aufeinander folgen
Hier müssen Sie keine einzelnen Routen eingeben, sondern können die Routen am Ende gemeinsam eingeben
Finden Dienstreisen jedoch zwischen Privatreisen statt, ist eine Trennung erforderlich
Bei einem Umweg von der Arbeit in die Privatwohnung ist eine genaue Trennung erforderlich
Wenn Sie beispielsweise einkaufen gehen, gelten die Fahrt vom Unternehmen zum Laden und auch der Weg vom Laden zum Haus des Mitarbeiters als private Fahrten
Hinweise zur Eingabe von Streckenabschnitten
Laut Steuergesetz müssen Sie für jede Strecke einen separaten Eintrag erstellen
Allerdings können mehrere Streckenabschnitte zu einer Fahrt zusammengefasst werden, wenn es sich um eine Einzelfahrt handelt
Besuche mehrerer Kunden hintereinander müssen daher chronologisch aufgelistet und so zusammengefasst werden
So fügen Sie die Teilbereiche zu einem Gesamteintrag zusammen.
Die Plausibilitätsprüfung
Das Fahrtenbuch des Dienstwagens wird regelmäßig stichprobenartig überprüft
Die eingereichten Unterlagen dienen hier dem Abgleich der Eingaben
Als Ergänzung zu den Logbüchern können folgende Dokumente wichtig sein:
• Tankquittungen
• Spesenabrechnungen
• Workshopunterlagen
• Termineinträge
Auf jedem Dokument sind Datum und Uhrzeit eingetragen, was eine stichprobenartige Kontrolle relativ einfach macht
Wenn eine Quittung fehlt, können Sie in bestimmten Situationen stattdessen eine eigene Quittung erstellen
Wenn Sie andere private Dokumente einreichen, können auch Urlaubsreisen nachvollzogen werden.
Auf den Punkt mit dem Auto Steuern gespart – Fahrtenbuch Update
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Heute geht es ums Fahrtenbuch und was du darüber wissen solltest.
Timestamps:
01:13 Wann kann ich mich entscheiden?
01:48 Wann lohnt sich das Fahrtenbuch?
02:30 Was verwende ich?
03:12 Warum macht man das?
03:30 Beispiel
04:44 Was kann man absetzen?
05:44 Private Nutzung
07:38 Veräußerung
➡️ Vimcar https://amzn.to/3grxtQz *
📺
Pauschal Steuern sparen mit dem Auto – ohne Belege https://youtu.be/F43wKu2yMcw
Das Auto voll absetzen https://youtu.be/JFfplVup9IY
Der Begriff „ordnungsgemäß“ https://youtu.be/4FcdjcZYAz0
💡 Du willst dein eigenes Business gründen und auf Nummer Sicher gehen? Dann ist unser Gründerkurs genau das Richtige für dich! → https://bit.ly/3rmQriz *
👨💼 Jetzt Online-Beratung vereinbaren → https://bit.ly/32tIIBG
#SteuernmitKopf #Steuertipps #KFZ
______________________________________________________
Schau auch vorbei auf (Live dabei und immer aktuell):
Instagram: https://bit.ly/2YZJjdB
Facebook: https://bit.ly/3b4nXAo
Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2YGbYE0
Twitter: https://bit.ly/2QxxPt1
YouTube: https://bit.ly/3gCKVzN
______________________________________________________
Empfehlungen (nutzen wir selbst):
Steuertipps für Bitcoin \u0026 Co.: https://amzn.to/38c02wt *
Steuertipps für Influencer: https://amzn.to/2Mcq5e9 *
Steuertipps für Privatanleger: https://amzn.to/2CECB4I *
Rücklage von Steuern mit Kopf: https://bit.ly/3blXKwV *
______________________________________________________
Steuern mit Kopf: https://www.steuernmitkopf.de/
Finanzgeflüster: https://www.finanzgefluester.de/
______________________________________________________
Kontakt: [email protected]
Anmerkung: Anfragen zur individuellen Steuerberatung bitte direkt über https://bit.ly/32tIIBG digitale Terminvereinbarung 24 Stunden am Tag. Business-Anfragen können über diese E-Mail zugesandt werden.
______________________________________________________
Disclaimer: Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Roland Elias ist Steuerberater und das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
**Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die der Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt) helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wir gehen damit sehr verantwortungsvoll um und empfehlen nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen und die wir uns selbst empfehlen würden.**
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

1-% Methode – Fahrtenbuch Update
Das Finanzamt hat das Recht, sollte kein Nachweis vorliegen das die betriebliche Nutzung mehr als 50 % beträgt, den privaten Nutzungsanteil zu schätzen. Darum ist es sinnvoll mindestens drei Monate ein Fahrtenbuch zu führen, denn sollte das Finanzamt den Nutzungsanteil ihres Kfz schätzen wird es i. d. R. gewaltig teurer.
Read more
1% Methode
1% Methode
Durch einfaches Anklicken erhalten Sie folgende Zusatzinformationen: Was ist die 1%-Regelung?
Die 1%-Regelung ist ein pauschales Verfahren, bei dem der private Anteil der Pkw-Nutzung nach einem festen Berechnungsschema berechnet wird
Bemessungsgrundlage für dieses Verfahren ist der Neupreis (= Bruttolistenpreis) des von Ihnen privat und gewerblich genutzten PKW inklusive Umsatzsteuer
Völlig wertlos bei diesem Verfahren ist: wie hoch das Verhältnis von Privatreisen zu Dienstreisen war und ist
wie hoch die tatsächlichen Anschaffungskosten waren
Dadurch eignet sich dieses allgemeine Verfahren beispielsweise für Autos
die sehr wenig für private Zwecke und hauptsächlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden oder
wurden gebraucht gekauft
kann zu einer so gewaltigen und unrealistischen Gewinnsteigerung führen, die uns die Tränen in die Augen treibt
Um eine solche Gewinnsteigerung zu verhindern, gibt uns der Gesetzgeber nur eine Möglichkeit:
Kann ich immer die 1%-Methode anwenden, auch wenn ich kein Fahrtenbuch führe??
Aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltung gilt die 1 %-Regelung nur, wenn das Fahrzeug zu mehr als 50 % beruflich genutzt wird
Diese Neuregelung gilt erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 31
Dezember 2005 beginnen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem Schreiben zu Ihrem Umgang u
wie folgt kommentiert: 1
Umfang der betrieblichen Nutzung
Der betrieblichen Nutzung eines Fahrzeuges werden alle Fahrten zugerechnet, die in tatsächlichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang mit dem Betrieb stehen
Dies gilt auch für Fahrten zwischen Wohn- und Geschäftsräumen oder Familienfahrten
Überlässt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer auch ein Fahrzeug zur privaten Nutzung („Dienstwagen“), so stellt dies für den Steuerpflichtigen (Arbeitgeber) stets eine vollumfängliche betriebliche Nutzung dar
2
Nachweis der betrieblichen Nutzung
Der Umfang der betrieblichen Nutzung muss dargestellt und glaubhaft gemacht werden
Dazu geeignet: Einträge in Terminkalender, Abrechnung von gefahrenen Kilometern an Kunden, Reisekostenabrechnungen oder ein Fahrtenbuch
Fehlen die entsprechenden Unterlagen, kann der Nachweis auch durch formlose Aufzeichnungen über einen repräsentativen zusammenhängenden Zeitraum (mindestens drei Monate) geführt werden
Es ist ausreichend, Angaben zu den betriebsbedingten Fahrten (jeweils Anlass und zurückgelegte Strecke) und dem Kilometerstand zu Beginn und am Ende des Erfassungszeitraums zu machen
Private Fahrten müssen nicht dokumentiert werden
Ergibt sich bereits aus Art und Umfang der Tätigkeit, dass das Fahrzeug zu mehr als 50 % beruflich genutzt wird, kann das Finanzamt auf den Nachweis verzichten
Das BMF geht von Fällen aus, in denen
das Fahrzeug für eine typische geschäftliche oder berufliche Reisetätigkeit genutzt wird oder
ständig erforderlich ist, damit eine räumlich ausgedehnte Tätigkeit ausgeübt werden kann
Beispiele: Taxiunternehmer, Handelsvertreter, Handwerker im Bau- und Baunebengewerbe, Landtierärzte Fahrzeug mit der höchsten Jahresfahrleistung, dh für die anderen Fahrzeuge ist ein H
Nachweis zu führen
Dagegen sind keine weiteren Nachweise erforderlich, wenn die Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie Familienfahrten nach Hause mehr als 50 % der Jahresfahrleistung des Fahrzeugs ausmachen und keine wesentlichen Änderungen in Art und Umfang der Tätigkeit oder im Betrieb eintreten die Fahrten zwischen Wohn- und Geschäftsräumen
Aber auch der Wechsel der Fahrzeugklasse kann im Einzelfall Anlass für eine erneute Prüfung des Verwendungsumfangs sein.
Was passiert, wenn ich weder einen Dreimonatsnachweis über die Anwendung der 1%-Regelung noch ein Fahrtenbuch habe? Wird nicht nachgewiesen, dass die betriebliche Nutzung mehr als 50 % beträgt, hat das Finanzamt das Recht, den privaten Nutzungsanteil zu schätzen
Deshalb ist es sinnvoll, mindestens drei Monate lang ein Fahrtenbuch zu führen, denn wenn das Finanzamt den Nutzungsanteil Ihres Fahrzeugs schätzt, wird es i
d.h
R
enorm teurer.
Sie wollen wissen, wie viel Sie wirklich sparen können? Wir vergleichen die Logbuchmethode und die 1%-Regel anhand eines Beispiels!
Avery Zweckform Formularbücher: Fahrtenbuch führen leicht gemacht! Update
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzt, kann deutlich Steuern sparen wenn er ein Fahrtenbuch führt. Denn das Finanzamt wendet standardmäßig die 1% Reglung an. Alternativ verlangt der Fiskus einen km-Nachweis für die genaue steuerliche Anerkennung der privat gefahrenen Kilometer. Das geht mit dem Fahrtenbuch nicht nur schnell, unkompliziert und zuverlässig, sondern erfüllt die vom Finanzamt gestellten Anforderungen.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 % / 5 Keine … Update
2022/03/01 · Die formlosen Aufzeichnungen über einen repräsentativen zusammenhängenden Zeitraum von 3 Monaten sind einfacher als das Führen eines Fahrtenbuchs. Das Ergebnis dieser Aufzeichnungen dient nicht nur zum Nachweis, ob die 50-%-Grenze über- oder unterschritten wird.
Read more
Bei einer betrieblichen Auslastung von nicht mehr als 50 % darf die unbürokratische 1 %-Methode nicht mehr gewählt werden
Der Umfang der Dienstreisen ist in Relation zur Gesamtfahrleistung zu ermitteln, wobei ein repräsentativer Zeitraum von 3 Monaten zugrunde gelegt werden kann
Ist der Prozentsatz einmal ermittelt, kann er langfristig zur Ermittlung des Privatnutzungsanteils herangezogen werden
5.1 Wie betriebliche Nutzung glaubhaft gemacht werden kann
Der Unternehmer hat den Umfang der betrieblichen Nutzung in geeigneter Form darzustellen und glaubhaft zu machen
Zur Glaubwürdigkeit können die Einträge in Terminkalendern, die Abrechnung der gefahrenen Kilometer zum Auftraggeber, Fahrtkostenlisten und andere Abrechnungsunterlagen herangezogen werden
Liegen die entsprechenden Unterlagen nicht vor, kann der Unternehmer die überwiegende betriebliche Nutzung durch formlose Aufzeichnungen über einen repräsentativen und zusammenhängenden Zeitraum von 3 Monaten belegen
5.2 Formlose Aufzeichnung als Nachweis der betrieblichen Nutzung
Die formlosen Aufzeichnungen über einen repräsentativen zusammenhängenden Zeitraum von 3 Monaten sind einfacher als das Führen eines Fahrtenbuches
Das Ergebnis dieser Aufzeichnungen dient nicht nur dem Nachweis, ob die 50 %-Grenze überschritten oder unterschritten wird
Wird die 50 %-Grenze für Dienstreisen nicht überschritten, kann der Prozentsatz zugrunde gelegt werden, den der Unternehmer über den repräsentativen 3-Monats-Zeitraum ermittelt hat
Betreibt der Unternehmer steuerpflichtige Umsätze, erhöht die private Nutzung nicht nur den Gewinn, sondern auch die Umsatzsteuerbelastung
Wie bei einem Fahrtenbuch müssen die Fahrzeugkosten in Relation zu den gefahrenen Kilometern für die geschäftliche und private Nutzung aufgeschlüsselt werden
Umsatzsteuerpflichtig sind jedoch nur die anteiligen Kosten von Privatreisen, für die bisher ein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden konnte.
Entlarvt: Firmenwagen ohne Fahrtenbuch und 1%-Regelung! New
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Kostenfreies Strategiegespräch:
Bewerben Sie sich unter https://steuerpreneure.de
Firmenwagen fahren ohne nerviges Fahrtenbuch oder teure 1%-Regelung – geht das wirklich? Was sind die Vor- und Nachteile?
Mehr von uns:
www.steuerpreneure.de
https://www.instagram.com/steuerpreneure_miriam/
https://www.facebook.com/steuerpreneure
fahrtenbuch nur 3 monate führen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Fahrtenbuch: Grundsätze | Steuern | Haufe Aktualisiert
Updating
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ein Fahrtenbuch wird nur anerkannt, wenn es fortlaufend, zeitnah und in geschlossener Form geführt wird
Bild: Michael Bamberger Ein Fahrtenbuch wird nur anerkannt, wenn es fortlaufend, zeitnah und in geschlossener Form geführt wird
Ein Fahrtenbuch dient dazu, Fahrten zuzuordnen den betrieblichen und beruflichen Bereich und ermöglichen es
Sie muss fortlaufend geführt werden und den beruflichen Grund plausibel erscheinen lassen und ggf
stichprobenartige Überprüfungen ermöglichen
Ein Fahrtenbuch ist zeitnah und in geschlossener Form zu führen
Sie muss die Fahrten einschließlich der am Ende der Fahrt erreichten Gesamtfahrleistung vollständig und in ihrem fortlaufenden Zusammenhang wiedergeben
Angaben im Logbuch
Das Fahrtenbuch muss mindestens folgende Angaben enthalten (vgl
R 8.1 Absatz 9 Nr
2 Satz 3 LStR 2):
Datum und Kilometerstand zu Beginn und am Ende jeder einzelnen Dienstfahrt
Reiseziel, Reisezweck und gesuchte Geschäftspartner
Für private Fahrten sind Kilometerangaben ausreichend; für Fahrten zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte genügt ein kurzer Vermerk im Fahrtenbuch
Hinweis: Nach Rechtsprechung führen (geringfügige) Mängel nicht zur Zurückweisung eines Fahrtenbuches (BFH, Urteil vom 10.04.2008, VI R 38/06)
Auch ein ordentliches Fahrtenbuch kann nach der Rechtsprechung geringfügige Mängel aufweisen
Ein erst zu einem späteren Zeitpunkt im Handel erhältliches Fahrtenbuch ist jedoch nach einem aktuellen Urteil nicht möglich, da eine „zeitnahe Erstellung“ nicht möglich ist (FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.11.2017, 5 K 1391/ fünfzehn)
Wird das Kraftfahrzeug sowohl für private Fahrten als auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte verwendet, kann die individuelle Ermittlung des Gebrauchswertes weder auf private Fahrten noch auf Fahrten zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte beschränkt werden
Elektronisches Fahrtenbuch
Ein elektronisches Fahrtenbuch ist dann anzuerkennen, wenn daraus die gleichen Informationen gewonnen werden können wie aus einem handgeführten Fahrtenbuch
Beim Ausdruck elektronischer Aufzeichnungen müssen nachträgliche Änderungen der aufgezeichneten Informationen technisch ausgeschlossen oder zumindest dokumentiert werden
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind zu beachten (BMF, Schreiben vom 28.11.2019, IV A 4-S 0316/19/10003:001)
Die Aufzeichnungen müssen daher nachvollziehbar, vollständig, richtig, zeitnah, geordnet und unverfälscht sein und aufbewahrt werden
Gegen ein elektronisches Fahrtenbuch, in dem am Ende jeder Fahrt automatisch alle Fahrten mit Datum, Kilometerstand und Zielort eingetragen werden, bestehen keine Bedenken, zumindest dann als rechtzeitig anzusehen, wenn der Fahrer den Anlass der Dienstfahrt (Fahrtzweck u besuchte Geschäftspartner) innerhalb eines Zeitraums von bis zu sieben Kalendertagen nach Beendigung der jeweiligen Fahrt in einem Webportal und die übrigen Fahrten werden dem privaten Bereich zugeordnet
In der Zwischenzeit hat die Rechtsprechung Grundsätze zur Anerkennung eines elektronischen Fahrtenbuchs gefunden erstmals erstellt (FG Niedersachsen, Urteil vom 23.01.2019, 3 K 107/18), die weitgehend der Verwaltungsauffassung entsprechen:
Demnach reicht die unmittelbare elektronische Erfassung der Strecken durch ein technisches System nicht aus
Neben dem Bewegungsprofil müssen auch die Gründe für das Fahren zeitnah erfasst werden
Nach erstmaliger Eingabe der Daten dürfen diese nicht mehr änderbar sein bzw
eine nachträgliche Änderung muss dokumentiert und erkennbar sein
Eine technische Lösung, die auch Jahre später noch Änderungen (der Eintragungen) zulässt, kann nicht als elektronisches Fahrtenbuch anerkannt werden.
Der tatsächliche Kilometerstand des Fahrzeugs muss mit dem errechneten Kilometerstand im elektronischen Fahrtenbuch übereinstimmen und beides ist regelmäßig (sofern nicht elektronisch) manuell abzugleichen
Ausgaben erfassen
Für jedes Kraftfahrzeug sind die angefallenen Gesamtkosten und das Verhältnis von Privat- zu sonstigen Fahrten gesondert nachzuweisen
Derzeit ist umstritten, ob einzelne Ausgaben, die nicht durch Belege belegt sind, geschätzt werden dürfen
Nach der Entscheidung der Vorinstanz liegt ein nur geringfügiger Mangel vor, wenn lediglich der urkundliche Nachweis über den spezifischen Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge fehlt (FG München, Urteil vom 16.10.2020, 8 K 611/19 – Revision BFH: VI R 44/20 ).
Verfügt der Arbeitnehmer gleichzeitig über mehrere Fahrzeuge und führt er nur für einzelne Fahrzeuge ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, kann der Nutzungswert für diese individuell ermittelt werden, während der Nutzungswert für die übrigen sind mit 1 % des Listenpreises pro Monat anzusetzen
Auf die vorstehenden Angaben kann verzichtet werden, soweit nicht durch die besonderen Umstände des Einzelfalls die erforderliche Aussagekraft und Nachweisbarkeit beeinträchtigt wird
Ausnahmen gelten insbesondere für Automatenlieferanten, Kurierdienstfahrer, Außendienstmitarbeiter, Kundendiensttechniker und Pflegepersonal mit täglich wechselnden Nebentätigkeiten
Fahrten eines Taxifahrers im sogenannten Pflichtfahrbereich;
Fahrlehrer u
sicherheitsgefährdete Personen
Erfassung des individuellen Gebrauchswertes
Ist eine genaue Erfassung des individuellen Nutzungswertes auf Monatsbasis nicht möglich, kann ein Zwölftel des Vorjahresbetrages als Bemessungsgrundlage für die Lohnsteuer herangezogen werden
Es bestehen keine Bedenken, bei der Ermittlung des individuellen Nutzungswerts pro gefahrenem Kilometer vorübergehend stattdessen 0,001 % des inländischen Listenpreises des Kraftfahrzeugs anzusetzen
Nach Ablauf des Kalenderjahres bzw
nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist der tatsächlich steuerpflichtige individuelle Nutzungswert zu ermitteln und ein etwaiger Lohnsteuerunterschied auszugleichen
Gesamtkosten für die Fahrtenbuchmethode
Die Gesamtkosten beinhalten z
B
Abschreibungen (AfA)
Leasingraten und Sonderleasingzahlungen (statt Abschreibungen)
Benzinpreis,
Wartungs- und Reparaturkosten
Kfz-Steuer,
Beiträge zur Halterhaftpflicht- und Kfz-Versicherung
Garagen-/Stellplatzvermietung
Ausgaben für Anwohnerparkausweise
Aufwendungen für Autopflege/-wäsche sowie
nicht steuerfreier Ladestrom
Die Gesamtkosten beinhalten nicht z.B
B
Fährkosten, Straßen- oder Tunnelbenutzungsgebühren (Vignetten, Mautgebühren), Parkgebühren, Aufwendungen für Insassen- und Unfallversicherung, Abmahnungen, Ordnungs- und Bußgelder, Kosten einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge und steuerfreier Ladestrom
Bei der Ermittlung der Gesamtkosten für ein Auto kann von einer Abschreibung von 12,5 % der Anschaffungskosten ausgegangen werden, was einer achtjährigen (Gesamt-)Nutzungsdauer entspricht
Bei der Gewinnermittlung hingegen werden Autos regelmäßig über 6 Jahre abgeschrieben
Der Abschreibung können die Anschaffungskosten des leistungsschwächeren Kraftfahrzeugs oder – im Falle des Leasings – die entsprechende Leasingrate des leistungsschwächeren Kraftfahrzeugs zugrunde gelegt werden, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt würde, wenn seine Sicherheit nicht gefährdet wäre
Hinsichtlich der durch die Panzerung bedingten höheren Betriebskosten bestehen keine Bedenken, wenn der Ermittlung des Nutzungswertes 70 % der tatsächlich ermittelten Betriebskosten (ohne Abschreibungen) zugrunde gelegt werden.
Entsprechend der Halbierung / Viertelung der Bemessungsgrundlage für die Anwendung der Listenpreisregelung für Elektro- und extern aufladbare Hybridfahrzeuge wird auch bei der Fahrtenbuchmethode die zu berücksichtigende Abschreibung halbiert / geviertelt
Bei Nutzung eines geleasten oder gemieteten Kraftfahrzeugs sind nur die Hälfte / ein Viertel der Leasing- bzw
Mietkosten zu berücksichtigen (§ 6 Abs
1 Nr
4 Satz 3 EStG)
Die restlichen Kosten werden vollständig in die Kalkulation einbezogen
Kosten für den vom Arbeitgeber vergünstigt bzw
unentgeltlich und steuerfrei nach § 3 Nr
46 EStG zur Verfügung gestellten Ladestrom verbleiben jedoch bei der Ermittlung der Gesamtaufwendungen des Fahrzeugs im Sinne des § 8 Abs
2 Abs
4 EStG (Gesamtkosten) vollständig ausgeschlossen
Änderung der Bewertungsmethode
Ein unterjähriger Wechsel zwischen der 1%-Regelung und der Fahrtenbuchmethode für dasselbe Kraftfahrzeug ist nicht zulässig
Neuerdings haben die Finanzbehörden jedoch eine rückwirkende Änderung für das gesamte Kalenderjahr für den Lohnsteuerabzug bis zur Übermittlung bzw
Einreichung der Lohnsteuerbescheinigung zugelassen
Rückfall in die 1 %-Regelung, wenn das Logbuch nicht korrekt ist
Ist ein Fahrtenbuch nicht korrekt, ist der geldwerte Vorteil immer nach der 1 %-Regelung zu ermitteln.
Das Fahrtenbuch in der Praxis Update
Weitere Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Referent: Dr. Carola Fischer, Diplom-Volkswirtin
Wer für die Besteuerung der Privatnutzung des Dienstwagens nicht die einfache, aber im Einzelfall zu nicht sachgerechten Ergebnissen führende 1-Prozent-Regel in Anspruch nehmen will, wird auf die Fahrtenbuchmethode verwiesen. Hier drohen aber zahlreiche Fallstricke. Was Sie zu beachten haben, damit das Finanzamt Ihr Fahrtenbuch auch anerkennt, zeigt Ihnen das neue DWS-Online-Seminar.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen fahrtenbuch nur 3 monate führen
Fahrtenbuch führen ᐅ Die wichtigsten Fakten! Aktualisiert
2022/02/18 · Die Pflicht, ein Fahrtenbuch zu führen, kann als Auflage in einem Bußgeldverfahren von der Straßenverkehrsbehörde angeordnet werden. Geregelt ist …
Verkehrsrecht: Das Fahrtenbuch | Kanzlei WBS New
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Ein Fahrtenbuch zu führen kann angeordnet werden, da ein Bußgeld, Fahrverbot oder der Eintrag von Punkten in Flensburg im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens nur dem tatsächlichen Fahrer auferlegt werden kann und nicht dem Halter eines Fahrzeugs. Konnte der für einen Verkehrsverstoß verantwortliche Fahrer des betroffenen Fahrzeugs nicht innerhalb der Verjährungsfrist ermittelt werden, kann die zuständige Behörde dem Fahrzeughalter auferlegen, für einen gewissen Zeitraum ein Fahrtenbuch zu führen.
Mit der Fahrtenbuchauflage soll sichergestellt werden, dass der tatsächliche Täter einer Verkehrsordnungswidrigkeit (zu schnell gefahren, über rot gefahren, Abstand auf der Autobahn nicht eingehalten) zukünftig rechtzeitig ermittelt werden kann.
Umfang und Dauer der Fahrtenbuchauflage stehen im behördlichen Ermessen und ist vom Einzelfall abhängig.
Die Anordnung eines Fahrtenbuchs ist allerdings gemäß § 31 a StVZO nur dann verhältnismäßig, wenn die
– Ermittlung des Fahrers durch die Behörde nicht möglich war und
– wenn erhebliche Verstöße vorliegen.
Einmalige und unwesentliche Verkehrsverstöße führen nicht zwingend zur Fahrtenbuchauflage.
Allerdings kann bspw. schon eine erstmalige unaufgeklärte Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 20 km/h die Auferlegung eines Fahrtenbuchs rechtfertigen. Die Anordnung, das Fahrtenbuch 12 Monate zu führen, kann dann ebenfalls nicht beanstandet werden.
Weitere Infos unter: http://www.wbs-law.de/fahrtenbuch/
Rechtsanwalt Christian Solmecke
Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE und Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen im Bereich Internetrecht und IT-Recht.. Darüber hinaus ist Solmecke Lehrbeauftragter der FH Köln für Social Media Recht.
____________________________________________
http://www.facebook.com/die.aufklaerer
Hotline: 0221 / 400 67 550
E-Mail: [email protected]
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch richtig führen – Fahrtenbuchauflage 2022 Update
2022/02/14 · Halter müssen ein Fahrtenbuch führen – nicht nur für die Polizei. Handelt es sich um einen Verstoß mit einem Verwarnungsgeld , ist das Führen eines Fahrtenbuches nicht legitim. Kommt dies jedoch wiederholt vor, können auch diese Verstöße die …
Fahrtkosten absetzen verstehen! Steuererklärung für jeden New
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Die Steuererklärung steht an! Saidi erklärt, wie man bei den Fahrtkosten zur Arbeit am meisten Erstattung rausholt. Stichwort: Entfernungspauschale.
🚘🚘Entfernungspauschale:
https://www.finanztip.de/entfernungspauschale/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=J-X5zY9FQgA
Steuersoftware:
https://www.finanztip.de/steuersoftware/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=J-X5zY9FQgA
Reisekosten absetzen:
https://www.finanztip.de/reisekosten-absetzen/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=J-X5zY9FQgA
Doppelte Haushaltsführung:
https://www.finanztip.de/doppelte-haushaltsfuehrung/?utm_source=youtube\u0026utm_medium=videobeschreibung\u0026utm_campaign=J-X5zY9FQgA
Newsletter: https://newsletter.finanztip.de/
Facebook: http://www.facebook.com/Finanztip/
Instagram: https://www.instagram.com/finanztip
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/finanztip-verbraucherinformation-gemeinn%C3%BCtzige-gmbh?trk=biz-companies-cym
Online-Forum: http://www.finanztip.de/community/
#Finanztip
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch führen? – steuerschroeder.de Neueste
Geldwerter Vorteil Firmenwagen mit Fahrtenbuchmethode. Berechnungsdaten. Allgemein. Nutzungsdauer im Kalenderjahr. 1 Monat 2 Monate 3 Monate 4 Monate 5 Monate 6 Monate 7 Monate 8 Monate 9 Monate 10 Monate 11 Monate 12 Monate. Tage der Nutzung (Fahrten Wohnung-Betrieb)
Bus und Bahn für 9€ im Monat den ÖPNV nutzen! Was ist bisher bekannt? @Herr Busfahrer Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen fahrtenbuch nur 3 monate führen
In dem von der Ampel beschlossen Energie-Geld, kommt jetzt das 9 Euro Ticket pro Monat für 90 Tage ÖPNV
Die Regionalisierungsmittel sollen so erhöht werden, dass die Länder dies organisieren können.
Ab wann gibt es das ÖPNV Ticket für 9 Euro?
Auch dazu gibt es noch keinen Infos. Es wird davon abhängen, wie schnell das Geld an die Länder fließen kann und wie lange diese dann brauchen, um das Ticket umzusetzen.
Update: 28.03.22:
Kommt das 9-Euro-Ticket bereits schon im Mai?
Wir versuchen, das so schnell wie möglich umzusetzen\
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Fahrtenbuch führen: Das muss drinstehen (mit Checkliste) Neueste
2021/02/02 · Das Fahrtenbuch richtig führen Es gibt keine offiziellen Vorlagen oder Vordrucke für Fahrtenbücher. Dennoch verlangt der Fiskus, dass ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß geführt wird. Das Buch muss in Bezug auf Fahrten folgende
So versteuerst du deinen Firmenwagen RICHTIG (Kompletter Leitfaden) Steuerberater erklärt Update New
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Lerne hier wie du Steuern sparen kannst wie ein Profi ➡️ https://t2m.io/steuer-aha-effekt
Firmenwagen kommen in fast JEDER Betriebsprüfung vor. Deshalb werde ich auch sehr häufig über Fahrtenbuch, Betriebsfahrzeug, Firmenwagenrechner bzw. Dienstwagenrechner gefragt.
Nachdem mein Video über die 1 Prozent Regelung so gut ankam und viele immer noch nicht wissen wie sie ihren Dienstwagen versteuern, habe ich mich dazu entschlossen diesen ausführlichen Leitfaden für euch zu entwickeln.
Die ersten 20 Zuschauer erhalten das PDF aus dem Video GRATIS! Einfach eine Mail an [email protected] schicken.
Alle ‘markt intern’-Ratgeber finden Sie auf www.markt-intern.de/ratgeber
00:00 – Einleitung
01:53 – Betriebsfahrzeug oder nicht?
07:34 – 1%-Methode (Video dazu: https://youtu.be/4Iy1X-0SfrM)
10:12 – Fahrtenbuch-Methode
11:39 – Elektronisches Fahrtenbuch
12:55 – Sachgerechte Schätzung
13:35 – Individuell ermittelter km-Satz
14:45 – Umsatzbesteuerung eines Pkw
18:57 – Sonderfall Leasing
20:02 – GRATIS FAHRTENBUCH BROSCHÜRE
Für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Fahrtenbuch: Wie und wann es zu führen ist – fuehrerscheinfix.de Update New
2022/02/08 · Anforderungen an ein Fahrtenbuch: So muss es aussehen. Die StVZO gibt unter § 31a an, wie ein solches Fahrtenbuch zu führen ist. Das Fahrtenbuch muss grundsätzlich vom Fahrzeughalter geführt werden und nicht vom jeweiligen Fahrzeugführer. Allerdings kann der Halter auch eine andere Person mit dieser Aufgabe beauftragen.
FAHRTENBUCH vs. 1%-REGELUNG – Was lohnt sich für Selbständige mehr? New Update
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Buche jetzt deine kostenlose Erstberatung: https://bit.ly/Steuerberatung-der-Zukunft
Du willst unser Überraschungspaket gewinnen? Dann kommentiere eines unserer Videos mit dem Hashtag #Steuerfrage. Viel Glück!
Hast du noch Fragen? Du erreichst uns nicht nur telefonisch und im Chat, sondern kannst dich auch gerne unserer Community anschließen: https://community.kontist.com/
Viele Selbständige haben ein Auto, welches sie privat als auch beruflich nutzen. Am Ende bleibt jedoch die Frage, wie dieses abzusetzen ist. Ist die 1%-Regelung lukrativer oder lohnt sich das Fahrtenbuch mehr? Wir beantworten dir diese Fragen!
Berechnungstool: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1uBL6JzvMkYKKY2OlsOXiTm0KiB4_aDl-W_hA5Fe1N1k/edit?usp=sharing
Inhalt:
0:00 – Intro
0:20 – Privat oder Betrieblich?
0:35 – Welche Möglichkeiten gibt es?
1:35 – Wie funktioniert der Wechsel?
2:20 – Was ist günstiger für mich?
4:26 – Berechnung des Privatanteils
12:30 – Outro
______________________________________________________
Hilf uns dabei besser zu werden: https://bit.ly/kontist-video-feedback
Dir gefällt unsere Arbeit? Unterstütze uns mit einem Review: https://www.provenexpert.com/kontist-steuerberatungsgesellschaft-mbh/2hfk/
______________________________________________________
Schau auch auf unseren anderen Kanälen vorbei:
Instagram: https://www.instagram.com/kontiststeuerberatung/
Twitch: https://www.twitch.tv/kontiststeuerberatung
Hier findest du mich persönlich:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melchiorneumann/
______________________________________________________
Kontakt: [email protected]
______________________________________________________
Disclaimer: Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Kontist GmbH, die Kontist Service GmbH oder die Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Melchior Neumann ist kein Steuerberater und das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

MERKBLATT Update
3. mit Angabe zu jeder Fahrt zu führen ist 4. und dass es lesbar sein muss. III. Ein Fahrtenbuch ist zeitnah zu führen Das Fahrtenbuch muss so zeitnah wie möglich geführt werden, im Regelfall sind die Eintragungen spätestens
+ ausführliche Artikel hier sehen
Wie führe ich Fahrtenbuch? New Update
Weitere Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Diese Frage kommt immer wieder auf: wie führe ich ein Fahrtenbuch richtig? Dieses Video gibt Ihnen eine Anleitung dazu!
fahrtenbuch nur 3 monate führen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

MERKBLATT Fahrtenbücher richtig führen Aktualisiert
3. mit Angabe zu jeder Fahrt zu führen ist 4. und dass es lesbar sein muss. III. Ein Fahrtenbuch ist zeitnah zu führen Das Fahrtenbuch muss so zeitnah wie möglich geführt werden, im Regelfall sind die Eintragungen
+ ausführliche Artikel hier sehen
Die Verjährung beim Bußgeldbescheid | EXPERTEHILFT mit Rechtsanwalt Frank Hannig Update
Neues Update zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
Verjährung eines Bußgeldbescheid – Sie begehen eine Geschwindigkeitsüberschreitung und Ihnen droht somit ein Bußgeldbescheid. Meistens ist der Bußgeldbescheid nach ungefähr einem Monat in Ihrem Briefkasten zu finden. Doch was ist, wenn der Bußgeldbescheid nach einer langen Zeit immer noch nicht angekommen ist? Müssen Sie trotzdem Angst haben, dass Sie für eine Ordnungswidrigkeit bestraft werden, die schon etwas her ist?
Demzufolge stellt sich die Frage, wie lange ein Bußgeldbescheid überhaupt gültig ist und ob die Verjährung unterbrochen werden kann.
Mehr dazu in unserem aktuellen Ratgeber: https://www.expertehilft.de/bussgeld/verjaehrung-wann-verjaehrt-ein-bussgeldbescheid
Liebe Grüße, Euer EXPERTEHILFT- Team
TEILEN | LIKEN | HELFEN
________________________________
EXPERTEHILFT – In den sozialen Netzwerken:
➜ Facebook: https://www.facebook.com/ExperteHilft
➜ Twitter: https://twitter.com/expertehilft
➜ Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCS_mkVxhSwZeRlcRIeqqzLw
☎ Hotline: 0351 / 481 870
✉ E-Mail: [email protected]
EXPERTEHILFT – DIE ONLINE RECHTSBERATUNG
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Fahrtenbücher richtig führen Neueste
3. mit Angabe zu jeder Fahrt zu führen ist 4. und dass es lesbar sein muss. III. Ein Fahrtenbuch ist zeitnah zu führen Das Fahrtenbuch muss so zeitnah wie möglich geführt werden, im Regelfall sind die Eintragungen
+ ausführliche Artikel hier sehen
Digitales Fahrtenbuch Carsync im Test | Selbstständiger testet online Fahrtenbuch Update
Neue Informationen zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie du es schaffen kannst ein Fahrtenbuch mit nur wenig Aufwand mit einer digitalen Lösung zu führen, welches vom Finanzamt anerkannt wird um dir so Zeit und Geld zu sparen.
0:00 – Intro
0:23 – Das Problem
3:21 – Carsync Test
7:01 – Fazit
Das Thema Fahrtenbuch betrifft wohl jeden selbstständigen oder Leute die ein Firmenfahrzeug benutzen. Das Problem hier bei ist, das dieses oft vom Finanzamt nicht anerkannt wird, weil Ihnen dieses nicht detailliert genug ist oder Fahrten fehlen. Es ist wirklich schwierig die Routine aufrecht zu erhalten, bei jedem mal das man das Fahrzeug bewegt gleich das Fahrtenbuch zu zücken und einen Eintrag zu machen. So kann es passieren, das der Steuerprüfer letztendlich die Fahrten nicht anrechnet und die 1% Regelung anwendet und das kann je nach Fahrzeug teuer werden. Deswegen haben wir uns für unsere Ferienwohnungen nach einer digitalen Alternative umgeschaut und ich bin bei Carsync fündig gewordne und teste dieses digitale Fahrtenbuch
Hier die Lösung von Carsync: https://www.carsync.de/
Hier sind die Tools die wir für die Verwaltung und Vermarktung unserer Ferienwohnungen benutzen:
Channel Manager den wir benutzen
► Smoobu – https://bit.ly/3BH6ZDM
Hiermit schreiben wir Rechnungen für unsere Gäste
► Billomat – https://bit.ly/2YdYqCY
Unsere Buchhaltungssoftware
► Lexoffice – https://bit.ly/3gjNHvM
Video Equipment welches wir benutzen
► Mikrofon – https://amzn.to/3mEFdDW
► Mikrofonsystem – https://amzn.to/3CIramb
► Videolicht – https://amzn.to/2ZMKS1G
► Softbox – https://amzn.to/3nSaemV
► Mist Filter – https://amzn.to/3bwhIq4
Wenn du mal keine Lust hast uns zu sehen, uns kann man auch hören
♪ Unser Podcast – https://open.spotify.com/episode/2VwvrwILRrkCazRlIIDW0R?si=1LGTtro6SzOuPa06r1NqHQ
Für weitere Informationen/Kooperations oder Coaching Anfragen, kannst du gerne das Kontaktformular unserer Website benutzen:
https://fewo-butler.com/
fahrtenbuch nur 3 monate führen Ähnliche Bilder im Thema

Fahrtenbuch: Nicht für alle Firmenwagen New Update
2015/12/01 · Dezember 2015. Ein Handwerksbetrieb muss nicht für seinen gesamten Fuhrpark Fahrtenbücher führen, wenn nur mit einem der Fahrzeuge ein Verkehrsverstoß begangen wurde. Die Ordnungsbehörde darf eine Fahrtenbuchauflage nur dann für alle Fahrzeuge eines Halters verhängen, wenn unaufklärbare Verkehrsdelikte auch mit den anderen Kfz zu …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Steuererklärung: Beim Firmenwagen mit der 0,002%-Methode jetzt Steuern sparen! New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen fahrtenbuch nur 3 monate führen
Rechtsstand 13.03.2021
www.steuer-webinar.de
Neben der Frage, ob man den Fiskus an den Kosten der Homeoffice-Tätigkeit beteiligen kann, wird auch vielfach die Frage gestellt, ob Steuereinspar-Möglichkeiten bei der Firmenwagenversteuerung bestehen. Denn Arbeitnehmer sind insbesondere seit Beginn der Corona-Krise wegen Homeoffice, Kurzarbeit oder auch Krankheit deutlich weniger zur ersten Tätigkeitsstätte/Firma/Betrieb gefahren. Da ist die 0,03%-Methode steuerlich häufig nachteilig. Diese unterstellt nämlich, dass der Mitarbeiter mindestens 15 Mal im Monat von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte fährt. Ist das nicht der Fall, weil Sie weniger bei der Firma waren, sollten Sie die sog. 0,002%-Methode kennen. Mit dieser können Sie nämlich die zu viel gezahlten Steuern zurückholen. Hier gilt es aber einiges zu beachten.
0:00-1:13 Einleitung und Bedeutung
1:14-1:59 Wie erfolgt die Versteuerung eines Firmenwagens grundsätzlich?
2:00-4:52 Zahlenbeispiel 2020 (Steuerersparnis 1.680 Euro)
4:53-5:25 Allgemeine Praxishinweise
5:26-7:26 Welche Voraussetzungen (Nachweise) sind für die 0,002%-Methode zu erfüllen? (FA vs. Finanzgericht)
7:27-8:09 Hinweis: Vermeidung durch Fahrtenbuch und unbedingt Kostendeckelung prüfen
8:10-8:37 Wo kann ich die 0,002%-Methode anwenden und geltend machen?
8:38-9:49 Kann das nicht schon unterjährig vom Arbeitgeber erfolgen?
9:50-11:09 Weitere Vorteile (Sozialversicherung und Umsatzsteuer)?
Schreiben des Bundesfinanzministerium vom 04.04.2018 zur lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer (PDF-Download):
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Lohnsteuer/2018-04-04-LSt-Behandlung-Ueberlassung-betriebl-Kfz-Arbeitnehmer.pdf?__blob=publicationFile\u0026v=3
#Firmenwagen #Steuererklärung #Steuertipp
https://www.ntg24.de/Besteuerung-Firmenwagen-Besonderheit-14032021-DE-Steuern
Daniel Denker ist Dipl.-Finanzwirt, Master of Arts in Taxation, hat das Steuerberaterexamen erfolgreich abgelegt und ist derzeit als Betriebsprüfer in der Finanzverwaltung tätig. Ferner bildet er Finanzbeamte und Steuerberater aus. Dieses Video ist nicht in dienstlicher Eigenschaft erstellt worden und gibt lediglich die persönlichen Einschätzungen des Referenten wieder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.steuer-webinar.de.
Dieses Video beinhaltet keine steuerliche Hilfeleistung im Sinne des StBerG. Von den Vorbehaltsaufgaben eines Steuerberaters im Sinne des StBerG wird sich hiermit ausdrücklich distanziert. Die Webinare / Videos / Seminare ersetzen keine individuelle Steuerberatung und werden als solche auch nicht beworben.
Disclaimer:
Der Referent übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser , welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Ausnahmeregelungen – Fahrtenbuch New
Ausnahmeregelungen. Die Finanzverwaltung hat sog. Erleichterungen bei der Führung des Fahrtenbuchs zugelassen, soweit wegen der besonderen Umstände im Einzelfall die erforderliche Aussagekraft und Überprüfungsmöglichkeit nicht beeinträchtigt wird: Bei Kundendienstmonteuren und Handlsvertretern mit täglich wechselnden …
Ladeplanung \u0026 Navigation: \”PUMP + Skoda connect\”, \”a better route planner + OBD Adapter\” für E-Auto Update New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen fahrtenbuch nur 3 monate führen
Heute stelle ich euch zwei Alternativen zur Ladeplanung und Navigation für euer Elektroauto vor. Das eine ist Pump mit Skoda Connect Verbindung und das andere ist a better route planner (ABRP) mit OBD2 Adapter Verbindung. Inklusive Apple carplay (android auto) Integration.
Wir schauen uns auch noch mal kurz die Skoda integrierte Ladeplanung und Navigation an. Danach könnt ihr selbst entscheiden, welches System für euch passt und welches eher nicht.
► PUMP Aktionscode für 1 Monat Premium Gratis (als Neukunde)
PUMPSPEICHER
► Produkte die ich im Auto nutze (Affiliate Links)
OBD II Adapter vGate iCar – pro: https://amzn.to/3qIAaEe
(Den nutze ich mit ABRP im Video)
Halterung für Telefon – https://amzn.to/3JcuYz2
Hülle für ENYAQ-Schlüssel – https://amzn.to/3o7gXL0
► Interessante Bücher (Affiliate Links)
Grundlagen der Elektromobilität – https://amzn.to/3LwegfU
Elektromobilität, Grundlagen und Praxis – https://amzn.to/3rRLKO9
Fachkunde Elektrotechnik für Einsteiger – https://amzn.to/3JnPDju
Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik – https://amzn.to/3LxdKyj
Wenn du auf einen Affiliate Link in dieser Beschreibung klickst und einen Kauf tätigst erhalte ich eine kleine Provision vom jeweiligen Händler. Das ist übrigens ein guter Weg, um Dich für meine Videos zu bedanken. Natürlich nur, wenn Du so ein Produkt auch brauchen kannst 🙂
► Kapitel
00:00 Begrüssung
01:03 Übersicht und Infos
03:30 integrierte Ladeplanung \u0026 Navigation (Skoda)
08:54 A better route planner (ABRP) \u0026 OBD2 Adapter
19:45 PUMP \u0026 Skoda Connect (inkl. Beta Features)
30:21 Mein Fazit
32:23 Verabschiedung
fahrtenbuch nur 3 monate führen Einige Bilder im Thema

Suche zum Thema fahrtenbuch nur 3 monate führen
3 monate fahrtenbuch pflicht
3 monats nachweis pkw vorlage
fahrtenbuch drei monate
repräsentatives fahrtenbuch 3 monate
vereinfachtes fahrtenbuch 3 monate
3 monats aufzeichnung kfz
fahrtenbuch 3 monate führen
wie lange fahrtenbuch führen
Sie haben das Thema also beendet fahrtenbuch nur 3 monate führen
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog