You are viewing this post: Best Choice nebenberuflich immobilien vermitteln New Update
Siehe Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Table of Contents
Schloss Burg Verkauf – CASTLEWELT New
Vermittlung historischer Immobilien OHG Über uns – das Team der VHI OHG stellt sich vor: Wir vermitteln seit 2006 historische Immobilien von privaten und kommunalen Eigentümern. Kontaktieren Sie uns, dann erfahren Sie, welche Unterstützung wir Ihnen bei der Suche nach einer historischen Immobilie oder beim Verkauf Ihrer eigenen Immobilie …
Read more
Vermittlung historischer Immobilien OHG
Über uns – das Team der VHI OHG stellt sich vor:
Seit 2006 vermitteln wir historische Immobilien von privaten und kommunalen Eigentümern
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, welche Unterstützung wir Ihnen bei der Suche nach historischen Immobilien oder beim Verkauf Ihrer eigenen Immobilie anbieten können.
–> “Best Property Agents” – Die Vermittlung der historischen Immobilien OHG wird seit 2014 jährlich von Europas größtem Immobilienmagazin „BELLEVUE“ mit dem Qualitätssiegel „Beste Immobilienmakler“ ausgezeichnet
Vielfältiges Angebot an historischen Immobilien
Auf unserer Website finden Sie vielfältige Kaufangebote für historische Immobilien, die sich nach Zustand, Objektart und geografischer Lage differenzieren lassen
Bei unseren Angeboten kann es sich um bereits komplett sanierte, weitgehend sanierte und bewohnbare oder teilsanierte und noch unbewohnbare Objekte handeln
Auch Burgen und Schlösser haben wir im Angebot – meist im höheren Preissegment, die wir nur dezent veröffentlichen dürfen – ohne Fotos, ohne Namensnennung und ohne Ortsangaben.
Als Makler in die Immobilienbranche einsteigen? Auf was Du als Makler achten solltest – #FragAlex New
Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Als Makler in die Immobilienbranche einsteigen? Auf was Du als Makler achten solltest, erkläre ich Dir in dieser Folge von #FragAlex.
Ich verschenke die erste Auflage meines 450 Seiten Buches „Reicher als die Geissens– Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär“. Sichere es Dir hier kostenlos: ► ► http://KlickeHier.to/GratisBuchSichern ◄ ◄
Sichere Dir meinen KOSTENLOSEN Immobilien Investor Masterkurs ► ► http://immobilien-investor-masterkurs.de/
↓ Folge mir auf Facebook und Instagram ↓
Folge mir auf Facebook ► ► http://KlickeHier.to/FacebookAlexFischer
Folge mir auf Instagram ► ► http://KlickeHier.to/InstagramAlexFischer
Folge mir auf Xing ► ► https://www.xing.com/profile/Alexander_Fischer247?sc_o=mxb_p
Abonniere meinen Podcast ► ► http://KlickeHier.to/ImmobilienInvestorPodcast
Abonniere mich auf YouTube ► ► http://KlickeHier.to/YoutubeAlexFischer
Werde KOSTENLOS Member und hole Dir das Wissen aus über 600 Videos ► ► http://alex-fischer-duesseldorf.de/
Gewinne exklusive Preise ► ► http://KlickeHier.to/GewinnspielAlexFischer
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO: Antrag und Kosten Neueste
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO: Antrag, Kosten und zuständige Behörden. Makler, Bauträger und Baubetreuer benötigen für die Ausübung Ihrer Tätigkeit eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO. Damit sollen insbesondere persönliche Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhältnisse nachgewiesen werden.
Read more
Was sagt § 34c GewO? § 34c GewO ist ein Paragraph der Gewerbeordnung, der besagt, dass die Tätigkeit von Maklern, Bauträgern und Baubetreuern einer Erlaubnis bedarf
Mit anderen Worten: Wer beispielsweise Grundstücke, Immobilien oder Darlehensverträge für fremde Werte vermittelt, muss vor Aufnahme seiner Tätigkeit diese Erlaubnis nach § 34c GewO einholen
Hintergrund der Erlaubnispflicht ist, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass in diesen Bereichen besonderes Vertrauen erforderlich ist: Einerseits natürlich, weil Finanzen und Immobilien sensible Themen sind, aber nicht zuletzt, weil viele damit verbundene gesetzliche Bestimmungen zu beachten sind
Mit einem Antrag auf § 34c GewO sollen die persönliche Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhältnisse nachgewiesen werden
Im Folgenden klären wir die fünf wichtigsten Fragen zu § 34c GewO
#1 Wer braucht die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO?
Zusammenfassend gilt § 34c GewO vor allem für Makler, Bauträger und Baubetreuer
Genauer gesagt sind es alle, die gewerbsmäßig (frei notiert nach § 34c GewO) sind
den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Gewerberäume oder Wohnraum zu vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachzuweisen
den Abschluss von Darlehensverträgen zu vermitteln oder Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge zu haben
als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung errichten oder durchführen und Vermögenswerte von Käufern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Berechtigten oder Erwerber von Erwerbs- oder Nutzungsrechten nutzen oder in fremdem Namen für jemanden wirtschaftlich errichten oder durchführen wollen das Konto eines anderen.
#2. .
und wer nicht?
Wie so oft gibt es Ausnahmen
Beispielsweise sind Kreditinstitute, für die bereits eine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz erteilt wurde, von der Erlaubnispflicht nicht betroffen
Gleiches gilt für ihre Filialen
Darüber hinaus sind folgende Personengruppen von § 34c GewO nicht betroffen: Gewerbetreibende, die Kredite nur zur Sicherstellung der Finanzierung abgeschlossener Verkäufe von Waren oder zu erbringenden Dienstleistungen vergeben
Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat
#3 Wie erhalte ich die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO?
In drei Schritten erhalten Sie eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Schritt 1: Dokumente
Wenn Sie von der Regelung des § 34c GewO betroffen sind, müssen Sie vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit einen persönlichen oder schriftlichen Antrag bei der zuständigen Stelle (siehe Nr
4) stellen
Das Formular „Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO)“ erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Behörde – oft auch online auf den Internetseiten der zuständigen Behörde
Reichen Sie zusätzlich zum ausgefüllten Antrag nach § 34c GewO folgende Unterlagen ein: Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ihrem Finanzamt
Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ihrem Finanzamt
Auszug aus der Schuldnerakte des zuständigen Amtsgerichts
Bescheinigung des Konkursgerichts
Führungszeugnis der Dokumentenart O (Polizeiliches Führungszeugnis)
Auszug aus dem Handelsregister
Bei juristischen Personen müssen Sie zusätzlich die Unterlagen für alle Vorstandsmitglieder beantragen
Neben den genannten Unterlagen wird auch eine Kopie des Handelsregisterauszugs und der Satzung benötigt
Schritt 2: Prüfen
Die zuständige Stelle prüft Ihre Unterlagen
Dies kann einige Tage bis Wochen dauern
Schritt 3: Gebührenbescheid
Mit dem Ergebnis der Prüfung nach § 34c GewO erhalten Sie Ihren Gebührenbescheid
Die Kosten können im niedrigen dreistelligen Bereich liegen – aber auch deutlich in den vierstelligen Bereich gehen
Mehr dazu erfahren Sie unter Punkt #5.
#4 Wo beantrage ich eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO?
Wenn Sie eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO beantragen, müssen Sie sich an Ihre zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, also an das zuständige Landratsamt (bzw
Ordnungsamt bei einer kreisfreien Stadtverwaltung) wenden
Auch die Zuständigkeit für die Anwendung des § 34c GewO unterscheidet sich zwischen natürlichen und juristischen Personen: Bei natürlichen Personen ist die Behörde zuständig, in deren Zuständigkeitsbereich sich die Betriebsstätte befinden wird
Ist diese zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht bekannt, können Sie bei der Aufenthaltsbehörde eine Erlaubnis einholen
Bei juristischen Personen ist der Ort der Hauptniederlassung maßgebend
#5 Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO ist relativ teuer und die Kosten können nicht pauschal angegeben werden
Sie unterscheiden sich je nach Anzahl der Aktivitäten
Umfang der Tätigkeit(en)
Rechtspersönlichkeit des Antragstellers
Region oder Behörde
Erfahrungsgemäß bewegen sich die Kosten für Immobilienmakler oder Bauträger im unteren dreistelligen Bereich
Kreditvermittler müssen teilweise bis zu rund 2.000 Euro zahlen
Weitere Genehmigungen und wie es weitergeht
Neben § 34c GewO können Sie weiteren Genehmigungen unterliegen
Lesen Sie hier, was das sein kann
Haben Sie alle Genehmigungen beantragt? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Unternehmen anmelden (inkl
Infografik).
Immobilienmakler werden: diese Wahrheit erzählt dir keiner! Update
Neue Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
So wirst du selbstständiger Immobilienmakler!
In nur 15 Minuten zeige ich dir wie ich es gemacht habe und wie du es schaffst.
Benötig man eine Ausbildung, Weiterbildung oder gar ein Studium, um erfolgreicher Immobilienmakler zu werden? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für den Beruf? Und welche Voraussetzungen sollte darüber hinaus mitbringen?
In diesem Video zeige ist dir auf Grund meiner eigenen Erfahrung, wie du Immobilienmakler werden kannst und auf welche Faktoren es in der Immobilienmakler Ausbildung tatsächlich ankommt.
Dieses und weiteres Immobilienmakler Wissen erhältst du kostenlos in weniger als 15 Minuten. Viel Spaß dabei!
——————————————————————————–
📚 MEINE PRODUKTE
——————————————————————————–
➤ Word + Excel Muster und Vorlagen für Vermieter: https://grundbuchwissen.de/xxl-vermieter-vorlagenpaket
➤ Buch GmbH Gründung – Anleitung um viel Zeit und Geld zu sparen: https://amzn.to/3bcL5yK
➤ Immobilien Consulting: https://grundbuchwissen.de/beratung
——————————————————————————–
💵 KONTO + KREDITKARTE
——————————————————————————–
➤ Aktien für 1€ kaufen + Gratis Depot: https://depot.grundbuchwissen.de
➤ Kreditkarte keine Jahresgebühren (dauerhaft!): https://kk.grundbuchwissen.de
——————————————————————————–
📩 GRUNDBUCHWISSEN IM NETZ
——————————————————————————–
➤ Kostenloser Immobilien Vermieter Newsletter: https://bit.ly/3baiqdz
——————————————————————————–
💡 ÜBER DIESEN YOUTUBE-KANAL
——————————————————————————–
Hallo, ich bin Sven von GrundbuchWissen. Seit mehr als 10 Jahren bin ich erfolgreich als Vermieter Immobilieninvestor tätig. Mit nur 30 Jahren habe ich es geschafft, finanziell unabhängig zu sein. Heute lebe ich ausschließlich von meinen passiven Mieteinnahmen.
Weil ich mein Immobilien Wissen mit großer Freude auch anderen Investoren und Vermietern zur Verfügung stellen möchte, habe ich 2020 mit GrundbuchWissen auf YouTube angefangen. Wenn du auch mit Immobilien finanziell erfolgreich sein möchtest, folge mir unbedingt auf YouTube ➤ https://yt.grundbuchwissen.de
——————————————————————————–
📸 ÜBER DIESES VIDEO
——————————————————————————–
#GrundbuchWissen
0:35 Darum möchten alle Immobilienmakler werden
1:11 Das macht ein Immobilienmakler in seinem Alltag wirklich und das muss er können
2:21 Diese Voraussetzungen musst du erfüllen um Makler werden zu dürfen
4:22 Ein Vergleich zwischen angestellter Makler und selbstständiger Makler
6:31 Achtung 34 c – die Gewerbeerlaubnis und weitere notwendige Unterlagen
8:04 Der Gelegenheitsmakler – Mythos oder Realität?
8:50 So schnell wird man selbstständiger Immobilienmakler
9:36 Diese Rechtsformen kannst du als Immobilienmakler wählen
11:44 Diese Vorteile hast du als selbstständiger Immobilienmakler
▬ ÜBER DIESEN KANAL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Seit mehr als 10 Jahren bin ich erfolgreich als Immobilieninvestor tätig. Mit nur 30 Jahren habe ich es geschafft, finanziell unabhängig zu sein. Heute lebe ich ausschließlich von meinen passiven Mieteinnahmen.
Weil ich mein Wissen mit großer Freude auch anderen Investoren zur Verfügung stellen möchte, habe ich 2020 mit GrundbuchWissen auf Youtube angefangen. Den Kanal findest du hier ➤➤ https://yt.grundbuchwissen.de
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Berufe für Quereinsteiger im Überblick – Digitale Talente … New
16/09/2021 · Andere wiederum vermitteln und aktivieren Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen, oder kreieren Content mit Bildern, Texten und Audio. Die Facetten sind vielseitig. Wer als Social Media Manager Fuß fassen möchte, sollte Neugierde haben, immer wieder Neues zu …
Read more
Viele Mitarbeiter wissen es: die Bezahlung für den Job unglücklich ist, und es ist keine Besserung in Sicht
Die Aufgaben scheinen sinnlos oder dir langweilig, Fortschritt ist nicht möglich, und der Chef bewusst hält Sie klein
Wenn diese Probleme akkumulieren über einen längeren Zeitraum, viele denken über die Gründung über, auch in einem ganz anderen Berufsfeld
Quereinsteiger haben viele Vorteile
In erster Linie alle Berufsfelder, die nicht geschützt sind, können als Quereinsteiger gewählt werden
Jeder, der ihre Karriere als Quereinsteiger ändert bekommt nicht nur einen Einblick in ein anderes Berufsfeld, sie haben auch die Chance auf ein deutlich besseres Gehalt und einen Job, dass sie endlich erfüllt und gibt ihnen Freude
Das Wichtigste in Kürze
Quereinsteiger sind Menschen, die in ein völlig neues Berufsfeld ändern
Als Quereinsteiger, können Sie Punkte vor allem mit Ihrer Leidenschaft für das neue Berufsfeld und Ihre Bereitschaft punkten Ausbildung fortzusetzen
Heutzutage ist es möglich, als Quereinsteiger in immer mehr Branchen zu arbeiten
Definition: Was ist ein Quereinsteiger? Ein Quereinsteiger ist ein Mitarbeiter, der zu einem professionellen Tätigkeitsfeld ändert, dass unterscheidet sich von der herkömmlichen professionellen Bereich in jeder Hinsicht
Er wechselt in das neue Betätigungsfeld ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich zeigen zu können oder eine klassische Ausbildung oder Grad für diesen Bereich abgeschlossen haben
Quereinsteiger bezeichnet auch oft als Quereinsteiger
Hintergrund: Was Sie über Quereinsteiger wissen sollten
Es gibt eine Menge von Hintergrundinformationen, die Sie beachten sollten, wenn sie mit diesem Thema beschäftigen
Zum Beispiel ist es sehr interessant, dass immer mehr Mitarbeiter Quereinsteiger gewinnen
Dafür gibt es verschiedene Gründe
Warum werden immer mehr Mitarbeiter sich beruflich verändern wollen? In Deutschland werden immer mehr Quereinsteiger gesucht
Sie werden auch von den Unternehmen bevorzugt
Im ersten Quartal 2012 wurden rund 3.900 offene Stellen ausgeschrieben, die explizit auf Quereinsteiger gerichtet waren
Dies entspricht einer Steigerung von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Link kopiert Der Grund dafür ist, dass Unternehmen erwarten unterschiedliche Know-how aus Quereinsteiger als von Mitarbeitern, die Ausbildung im Bereich abgeschlossen haben
Da Quereinsteiger in der Regel aus einem ganz anderen Bereich kommen, haben sie mehr umfangreiches Wissen und sind daher in der Lage aus einer anderen Perspektive, um Probleme zu suchen, über den Tellerrand hinaus zu denken und damit das Unternehmen auf lange Sicht voraus
Wie kann ich als Quereinsteiger erfolgreich werden? Wenn Sie als Quereinsteiger erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie Fachwissen erwerben
Denn ohne Fachkenntnisse, Quereinsteiger haben kaum eine Chance, einen Fuß in der neuen Branche zu gewinnen
So Initiative ist hier erforderlich
Sie sollten auch in der Lage sein, sich relativ schnell mit einer bisher unbekannten Gegend vertraut zu machen
Die Bereitschaft, in Kursen oder Seminaren teilzunehmen ist oft erforderlich
Damit dies eine realistische Alternative zum ursprünglichen Job erfolgreich zu sein, sollte, so dass der Erwerb von Fähigkeiten für die gewünschte Arbeit ist nicht mit zu viel Aufwand gesucht werden.
Wie finde ich einen Job als Quereinsteiger? Das Berufsfeld für Quereinsteiger ist groß
Quereinsteiger können grundsätzlich in jedem nicht geschützten Berufsfeld Fuß fassen
Ausgenommen sind geschützte Berufsbezeichnungen wie Rechtsanwalt, Tierarzt oder Uhrmacher
Sucht man im Internet nach Stellenausschreibungen, findet man gezielt solche, die gezielt nach Quereinsteigern suchen
Viele Jobportale haben sich auf Quereinsteiger spezialisiert
Aufgrund des enormen Fachkräftemangels sind zahlreiche Stellenausschreibungen zu finden
Was muss ich bei meiner Bewerbung als Quereinsteiger beachten? Leidenschaft Wie bei allen anderen Bewerbungen sind auch beim Quereinstieg die klassischen Bewertungsrichtlinien zu beachten
Allerdings sollten Quereinsteiger einige Besonderheiten beachten, die ihre Bewerbung auszeichnen
Bewerber für einen Quereinstieg können nicht immer mit fachlichen Fähigkeiten punkten
Umso wichtiger ist es, dass Sie in Ihrer Bewerbung deutlich machen, dass Sie sich für den neuen Job begeistern und mit Herzblut dabei sind
Bereitschaft zur Weiterbildung Quereinsteiger stellen aufgrund ihrer oft fehlenden Fachkompetenz ein gewisses Risiko für den Arbeitgeber dar
Daher ist es besonders wichtig, die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Bewerbung deutlich zu machen
Sie sollten deutlich machen, dass Sie Spaß an neuen Herausforderungen haben, aber auch keine Wissenslücken vertuschen
Authentisch bleiben Auch wenn sich alle von ihrer besten Seite zeigen wollen und die eine oder andere Schwäche lieber unter den Teppich kehren: Das Wichtigste bei einer Bewerbung als Quereinsteiger ist, authentisch zu bleiben
Offenheit und Ehrlichkeit sollten während des gesamten Bewerbungsprozesses an oberster Stelle stehen, um für Sie und Ihren Arbeitgeber die Basis für ein später gutes Arbeitsverhältnis zu schaffen, in dem Quereinsteiger sehr gute Chancen haben, Fuß zu fassen
Wir haben hier ein paar Beispiele aufgelistet, bei denen Sie als Quereinsteiger die besten Chancen haben
IT-Branche In der IT-Branche sind die Berufsaussichten für Quereinsteiger hervorragend, fast besser denn je
55.000 Stellen für IT-Spezialisten fehlen
Wenn Sie sich für einen Quereinstieg interessieren, sollten Sie über eine Grundausbildung oder ein abgeschlossenes Studium verfügen
Nur wenige IT-Jobs erfordern keine Ausbildung, sind aber meist Einstiegspositionen im Dienstleistungsbereich und daher weniger gut bezahlt
Viele Unternehmen bieten Quereinsteigern aufgrund des immensen Bedarfs eine Ausbildung an, damit neben der Qualifikationserweiterung auch ein Gehalt gezahlt werden kann
Bei der Bewerbung empfiehlt es sich, beim zukünftigen Unternehmen nach Einstiegsmodellen zu fragen und sich Unterstützung durch einen Personalberater zu holen
Denn ein Quereinstieg ohne Erfahrung ist in diesem Bereich eher ungewöhnlich
Um dieses Wissen zu erlangen, empfehlen sich Praktika im Außendienst oder Online-Kurse.
Link kopiert Eine starke Online-Affinität und eine eigene Website oder ein eigener Blog zeigen dem zukünftigen Arbeitgeber Ihre Leidenschaft für die digitale Welt
Medien Im Medienbereich haben Quereinsteiger gute Chancen, weil sie immer wichtiger werden
Grundvoraussetzung ist hier praktische Erfahrung
Wer langjährige Praxiserfahrung vorweisen kann, hat bessere Chancen auf einen Job als Absolventen ohne Praxiserfahrung
Diese Erfahrung haben Sie vielleicht durch Praktika oder zum Beispiel ehrenamtliche Tätigkeiten gesammelt
Von berufserfahrenen Bewerbern erwarten Unternehmen kreative Köpfe, denen es nicht an Durchsetzungsvermögen mangelt
Wer kaum Vorerfahrungen hat, kann ein Praktikum oder Traineeship absolvieren
So können Bewerber neben der Bezahlung Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob der Job wirklich der Richtige ist
Lehrerinnen und Lehrer Lehrerinnen und Lehrer werden derzeit bundesweit gesucht
Der Lehrermangel bringt die Schulen an ihre Grenzen, weshalb das Land händeringend nach Quereinsteigern sucht
Voraussetzung dafür ist ein abgeschlossenes Studium in einem Pflichtfach oder Fach
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, durchläuft der Bewerber eine zweijährige Qualifizierungsphase, in der er zur selbstständigen Lehre und zum Besuch von Fortbildungsseminaren verpflichtet ist
Makler Wer als Immobilienmakler Fuß fassen möchte, sollte als Quereinsteiger vor allem eine Eigenschaft mitbringen: die Leidenschaft verkaufen zu wollen
Auch die besten Absolventen verfügen nicht immer über Verkaufstalent, weshalb Unternehmen Quereinsteiger gerne zu einem Vorstellungsgespräch einladen
Darüber hinaus sollten Quereinsteiger im Maklerbereich kontaktfreudig sein, flexibel arbeiten können und über kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse verfügen
Dienstleistungsbereitschaft, umfassende Immobilien- und Finanzierungskenntnisse sowie die behördliche Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung sind ebenfalls Grundvoraussetzungen, die Sie als Quereinsteiger mitbringen sollten, wenn Sie in die Immobilienwirtschaft wechseln möchten als Makler erfüllen verschiedenste Aufgaben und sind somit in unterschiedlichen Bereichen tätig
Manche stellen ihr Unternehmen durch Interviews, Vorträge und die Medien nach außen
Andere wiederum vermitteln und aktivieren Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen oder erstellen Inhalte mit Bild, Text und Ton
Die Facetten sind vielfältig
Wer als Social Media Manager Fuß fassen möchte, sollte neugierig sein, immer wieder Neues auszuprobieren
Neben der Fähigkeit, strategisch und im Sinne des Unternehmens zu handeln, sind empathische Fähigkeiten nicht zu unterschätzen
Sich mit anderen Menschen zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Wissen zu teilen, ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung für diesen Job
Produktmanager Produktmanager sind oft Quereinsteiger, weil es derzeit keine Ausbildung in diesem Bereich gibt
Ein akademischer Abschluss ist erforderlich
Dieses kann in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Managementstudiengänge oder Naturwissenschaften absolviert worden sein
Als Quereinsteiger sind auch Bewerber mit abgeschlossener technischer oder kaufmännischer Ausbildung willkommen
Das notwendige Wissen wird in der Regel während der Tätigkeit selbst erworben
Quereinsteiger sollten in der Lage sein, lösungsorientiert zwischen Teams zu vermitteln
Auch das Schnittstellenmanagement zu anderen Unternehmensbereichen, der Einsatz und die Entwicklung von Produktmarketingplänen sowie die Definition und Bewertung von Zielmärkten und Zielgruppen sind Bereiche, mit denen sich Quereinsteiger auskennen sollten.
Auch Quereinsteiger haben im Bereich der Unternehmensberatung optimale Chancen
Allerdings sollten Sie nicht gleich als selbstständiger Berater starten, sondern sich zunächst bei einem Beratungsunternehmen bewerben
Berufserfahrung ist für einen erfolgreichen Job unabdingbar
Vor allem Bewerber mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich erwarten gute Chancen
Je größer ihr Fachwissen, desto besser
Ein Hochschulabschluss ist erforderlich
Business Development Manager Für die Arbeit als Business Development Manager ist es wichtig, fachliche Fähigkeiten unter Beweis zu stellen
Bewerber sollten neben Auslandserfahrungen idealerweise Erfahrungen in den Bereichen Management, Controlling, Finanzen, Marketing, Personalführung und Vertrieb vorweisen können
Gute Englischkenntnisse und ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften sind ebenfalls erforderlich
Fazit
Die Möglichkeiten, als Quereinsteiger in einem anderen Berufsfeld glücklich zu werden, sind nahezu unbegrenzt
Mittlerweile stehen viele Quereinsteiger zur Auswahl
Wer im ursprünglich erlernten Beruf unzufrieden ist, kann heute zwischen vielen anderen Berufen wählen
Wichtig für Quereinsteiger sind Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen und sich auf Menschen einzustellen
Bewerber sollten den Neuanfang nicht scheuen und den Quereinstieg als Chance sehen
[1] https://karrierebibel.de/quereinsteiger/
[2] https://www.berufsstrategie.de/nachrichten-jobwelt-werbung/quereinstieg-in-der-branche.php
[3] https://auslandskarriere.de/quereinsteiger-berufe/
Bildquelle: pexels.com / Lukas
Tippgeber Provision für Immobilien Empfehlung – 10% ein Lebenslang? New Update
Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
http://www.e1-immobilien-franchise.de
http://www.e1-immobilien-ankauf.de
http://www.off-market-immobilien-deals.de
http://www.off-market-immobilien-vermittlung.de
Unsere Tippgeberprovision für Ihre Immobilien Empfehlung
Dank Tippgeberprovision können Sie bei E1 Investments Geld verdienen mit Immobilien, ohne Immobilienmakler zu werden. Wenn Sie als Tippgeber Immobilien empfehlen oder Kontakte zu Immobilienkäufern vermitteln, bekommen Sie für jede erfolgreiche Empfehlung eine Empfehlungsprovision in Höhe von 10 Prozent. Kontaktieren Sie uns, bevor es der Immobilieneigentümer oder Investor selbst tut, und sichern Sie sich Ihren Anspruch auf unsere Tippgeberprovision!
Mit einer Empfehlungsprovision Geld verdienen ohne Maklerschein
Als Immobilienmakler wissen wir, dass oftmals der richtige Kontakt zum rechten Zeitpunkt über den Erfolg eines Immobiliengeschäfts entscheidet. Sie kennen Anlageimmobilien oder Immobilieninvestoren und möchten schnell Geld verdienen? Sie können dieses Wissen nutzen und mit Ihrer Empfehlung als Tippgeber Geld verdienen ohne Maklerschein. Dafür nennen Sie uns die Kontaktdaten des Immobilieneigentümers gegen Kundenschutz. Falls es aufgrund Ihrer Empfehlung zum Verkauf kommt, zahlen wir Ihnen eine Tippgeberprovision von 10 Prozent unserer Provision. Verraten Sie uns Ihren Tipp und erhalten Sie im Erfolgsfall eine Empfehlungsprovision!
Geld verdienen als Tippgeber für Immobilien
Sie empfehlen uns als Tippgeber Immobilien, die gerade zum Verkauf stehen oder die der Eigentümer in nächster Zeit veräußern möchte. Mit Ihrer Empfehlung können Sie in Form der Tippgeberprovision Geld verdienen, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie verraten uns die Kontaktdaten von Immobilieneigentümern oder Investoren weltweit.
Sie empfehlen uns als Tippgeber Immobilien wie Hotels, Gewerbeobjekte, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Einkaufszentren und Parkhäuser.
Das Objektvolumen beträgt mindestens eine Million Euro.
Unsere Immobilienmakler von E1 Investments kennen die Immobilie oder den Investor noch nicht.
Um diese Voraussetzungen zu überprüfen, klären wir ab, ob uns die Immobilie oder der Anleger bekannt ist und ob das entsprechende Objekt öffentlich angeboten wurde. Wir melden uns innerhalb von 72 Stunden via E-Mail und übermitteln Ihnen die Provisionsbestätigung.
Dank Tippgeberprovision schnell Geld verdienen mit Immobilien
Wir nehmen Sie als Tippgeber für die Immobilie oder den Investor in unsere E1 Investments Datenbank auf. Im Erfolgsfall öffnet sich eine Geldquelle für Sie. Dann fordern wir Sie dazu auf, Ihre Kontoverbindung bekanntzugeben, und wir überweisen die Tippgeberprovision innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang der Maklerprovision. Die Empfehlungsprovision in Höhe von 10 Prozent versteht sich als Bruttobetrag und bietet die Chance, schnell Geld zu verdienen.
Wege, um als Tippgeber Immobilien zu finden und eine Geldquelle aufzudecken
Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Immobilien für eine Empfehlung entdecken, ohne selbst Immobilienmakler zu werden. Um als Tippgeber Geld zu verdienen, können Sie
– beispielsweise Ihren Vermieter fragen, ob er sein Objekt verkaufen oder eine neue Immobilie erwerben möchte.
– sich bei Ihren Bekannten erkundigen, wer Eigentümer der Immobilie ist, die diese Personen gemietet haben.
– sich bei Ihrem früheren Vermieter umhören, ob er Ihr einstiges Mietobjekt noch besitzt.
– im Internet nach Anlegern und provisionsfreien Immobilienanzeigen suchen.
– Ihre Fremdsprachenkenntnisse einsetzen, um in Ländern wie England, Russland, der Schweiz und anderen ausländischen Staaten geeignete Objekte oder Investoren zu finden.
– sich nach dem Namen der Immobilieneigentümer erkundigen, wenn Sie Grundstücke oder leerstehende Objekte entdecken.
Nutzen Sie diese Optionen, um Kontakte zu Immobilieninvestoren zu knüpfen, Immobilien zu finden und als Tippgeber mit unserer Empfehlungsprovision Geld zu verdienen!
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.e1-holding.com/immobilien-tippgeberprovision-empfehlung/
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Kollegin.de: B2B Erotik-Portal | Rotlicht Markt für Sex Jobs Aktualisiert
Sex, Erotik & Escort Jobs, FKK Club Service Stellen-Angebote & Immobilien, Vermietung, Terminwohnungen, nette Kollegin suchen oder ein Bordell mieten!
Read more
Dringend benötigte Verstärkung! Osteuropäische Damen willkommen
www.madonna-girls.de madonna-escort.de 15 km von Frankfurt am Main entfernt TOP VERDIENST!!!! Arbeiten mit Prozentzahlen – rufen Sie an! !!!Achtung Mädels (18+)…
…es ist wieder soweit..
…das Luxus-Ambiente Madonna Girls sucht wieder Damen…Bad Homburg..
…die Casinostadt. .
…bekannt als Mutter von Monte Carlo..
…Millionärsstadt..
Die Spielbank Bad Homburg, die sich selbst als Mutter von Monte Carlo bezeichnet, ist eine der bekanntesten Spielbanken Deutschlands und wir sind mittendrin
.
Das Luxus-Ambiente Madonna Girls in Bad Homburg sucht Dich
Unser Haus, bekannt unter dem Slogan „Wir leben Erotik“ besteht und ist seit vielen Jahren bekannt
Zahlreiche großzügige Gäste schätzen unsere Adresse und den damit verbundenen guten Ruf gegenüber dem Haus, der Direktion und ihren Damen
Für unser Luxus-Ambiente und den begleitenden Begleitservice suchen wir ständig niveauvolle und attraktive Girls ab 18 Jahren
Bist du Anfänger? Auch Sie sind bei uns herzlich willkommen
Du überlegst schon länger, in unserer Branche zu arbeiten und bist dir nicht sicher, ob das etwas für dich ist? Sie möchten sich in vertrauensvolle Hände begeben und sich in guten Händen fühlen? Dann kontaktieren Sie uns..
Was wir garantieren: Wir garantieren Top-Verdienst
Denn unser Haus besteht seit Jahren und kümmert sich in diesem Zusammenhang auch um seine großzügigen, anspruchsvollen Stammkunden
Wir garantieren eine entspannte Arbeitsatmosphäre
Freundlichkeit unter Kollegen
Wir garantieren, dass es immer einen Ansprechpartner der Geschäftsführung vor Ort gibt, an den Sie sich bei allen Fragen vertrauensvoll wenden können
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit garantieren wir ein professionelles Fotoshooting (Wäsche- und Kleiderwünsche werden gestellt) und eine Anzeigengestaltung (die speziell auf Ihre Bedürfnisse und die angebotenen Leistungen abgestimmt ist) durch unsere Werbeagentur
Wir garantieren Ihnen, dass Ihnen keine Kosten wie Werbung etc
entstehen
All dies wird von unserem Unternehmen übernommen
Wir garantieren eine tägliche Auszahlung
Auf Wunsch garantieren wir gegen Entgelt ein eigenes Zimmer zum Wohnen
Wir garantieren Ihnen ein komplettes Sicherheitssystem in unserem Haus
Wir garantieren Ihnen flexible Arbeitszeiten, die gemeinsam mit Ihnen festgelegt werden
Wir garantieren, dass wir sowohl zu positivem als auch zu negativem Feedback Stellung beziehen
Wir garantieren, dass unser Management stets mit neuen Ideen und Sorgfalt an Werbemaßnahmen arbeitet
Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden
Unser Tag besteht aus der Organisation von Werbung
Bei uns können Sie sich jederzeit zurücklehnen und sich auf unser Know-how verlassen
Wir garantieren Ihnen einen vertrauenswürdigen Fahrer in verschiedenen Städten für Begleitreisen, 24 Stunden am Tag! Wir garantieren, dass wir niemanden vernachlässigen
Nach einiger Zeit kommt der Wunsch nach einem neuen Fotoshooting, einer anderen Werbe- oder Textgestaltung auf
Wie beschrieben: Unsere Geschäftsleitung ist immer mit einem offenen Ohr für Sie da und bei uns geht niemand verloren
Wir garantieren dir, dass du deine Tabus entscheidest Wir garantieren dir absolute Diskretion mit deinen Daten Wir garantieren dir kein Mobbing Wir garantieren dir Internetzugang in unserem Haus Was sollst du uns garantieren: Du solltest Spaß und Leidenschaft mitbringen
Denn unser Haus ist für einen guten, vielseitigen und leidenschaftlichen Service bekannt! Sie sollten Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit garantieren
Sie sollen ein gepflegtes, anspruchsvolles Gesamtbild gewährleisten
Sie sollten Ehrlichkeit und Vertrauen garantieren
Sie sollten die Pünktlichkeit zu den vereinbarten Arbeitszeiten gewährleisten
Deutschkenntnisse erforderlich
Hohe Preise – Gute Kundschaft
Top-Verdienst garantiert! Schlafmöglichkeit vorhanden
Verschiedene Konditionen möglich
Bitte erkundigen Sie sich telefonisch
Wir suchen sowohl Date- als auch Partyfrauen
Was willst du noch? Verpassen Sie diese Chance nicht! Nehmen Sie Kontakt mit Shakira auf, ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns auch per E-Mail unter [email protected] kontaktieren
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in diesem Zusammenhang ein Bild von sich schicken
+49 (0) 171 32 44 276 Grüße Madonna Girls
Darum sollte jeder ein Nebengewerbe haben Update
Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Steuerlich kann es sinnvoll sein, dass man ein Nebengewerbe startet. Steuern sparen mit dem Nebengewerbe.
📺
Anlage N ausfüllen https://youtu.be/THA1CBQIgpw
Anlage EÜR ausfüllen https://youtu.be/FxFj3gOI94g
💡 Du willst dein eigenes Business gründen und auf Nummer Sicher gehen? Dann ist unser Gründerkurs genau das Richtige für dich! → https://bit.ly/3rmQriz *
👨💼 Jetzt Online-Beratung vereinbaren → https://bit.ly/32tIIBG
#SteuernmitKopf #Steuertipps #Nebengewerbe
______________________________________________________
Schau auch vorbei auf (Live dabei und immer aktuell):
Instagram: https://bit.ly/2YZJjdB
Facebook: https://bit.ly/3b4nXAo
Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2YGbYE0
Twitter: https://bit.ly/2QxxPt1
YouTube: https://bit.ly/3gCKVzN
______________________________________________________
Empfehlungen (nutzen wir selbst):
Steuertipps für Bitcoin \u0026 Co.: https://amzn.to/38c02wt *
Steuertipps für Influencer: https://amzn.to/2Mcq5e9 *
Steuertipps für Privatanleger: https://amzn.to/2CECB4I *
Rücklage von Steuern mit Kopf: https://bit.ly/3blXKwV *
______________________________________________________
Steuern mit Kopf: https://www.steuernmitkopf.de/
Finanzgeflüster: https://www.finanzgefluester.de/
______________________________________________________
Kontakt: [email protected]
Anmerkung: Anfragen zur individuellen Steuerberatung bitte direkt über https://bit.ly/32tIIBG digitale Terminvereinbarung 24 Stunden am Tag. Business-Anfragen können über diese E-Mail zugesandt werden.
______________________________________________________
Disclaimer: Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Roland Elias ist Steuerberater und das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
**Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die der Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt) helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wir gehen damit sehr verantwortungsvoll um und empfehlen nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen und die wir uns selbst empfehlen würden.**
nebenberuflich immobilien vermitteln Einige Bilder im Thema

Ingenieurbüro gründen: Infos & Tipps für … – firma.de Aktualisiert
07/03/2022 · Nebenberuflich selbständig werden als freiberuflicher Ingenieur. Möchten Sie nebenberuflich als Ingenieur arbeiten, ist dies auch als Freiberufler möglich. Hierzu stellen Sie einen formlosen Antrag zur steuerlichen Erfassung. Selbständige können sich von der Umsatzsteuer befreien lassen, sofern sie weniger als 22.000 Euro im Jahr umsetzen.
Read more
Sie möchten ein Ingenieurbüro eröffnen und damit den Weg in die Selbstständigkeit eröffnen? Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier: Auf firma.de erfahren Sie wertvolle Tipps und Informationen zum Gründungsprozess, zur Anmeldung als Freiberufler, zur Wahl der Rechtsform, wo und wie Sie sich anmelden müssen, was für ein Businessplan aussehen soll, welche Versicherungen Sie bereits im Vorfeld abschließen sollten und vieles mehr
Ingenieurbüro gründen: Voraussetzungen
Um ein Ingenieurbüro gründen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein
Zunächst ist eine Ausbildung erforderlich, die Sie für den Ingenieurberuf qualifiziert
Die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ ist durch die Ingenieurgesetze der Bundesländer geschützt und darf nur für bestimmte Abschlüsse geführt werden
Grundsätzlich wird in der Regel ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität, einer Gesamtuniversität, Fachhochschule oder Berufsakademie vorausgesetzt
Nach dem Studium erhalten Ingenieure einen akademischen Grad wie z
Ing
(grad.)
Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)
Bachelor (B.A.)
Meister (MA)
Meister (M.A.)
Smarte Starthilfe für Freelancer Entdecken Sie unser ultimatives Paket: Checkliste, praktische Vorlagen, Wissen & Tipps auf über 50 Seiten – für nur 25 Euro! Hier bestellen
Know-how für Ingenieure
Neben dem obligatorischen Studium sollten Ingenieure darauf achten, stets über neue technische Entwicklungen in der Branche informiert zu sein
Auch Spezialisierungen auf bestimmte Bereiche können Ihr Leistungsspektrum aufwerten und eventuell eine Nischenzielgruppe ansprechen
Wenn Sie sich in einem bestimmten Bereich als Experte positionieren, können Sie möglicherweise bald Projekte übernehmen, die Ihre Konkurrenz nicht umsetzen kann
Grundsätzlich gehört der Ingenieur als sogenannter Katalogberuf zu den freien Berufen
Freiberufler können ihren Kunden einfach eine Rechnung ausstellen und ihr Honorar vollständig ausbezahlt bekommen; Einkommens- und Umsatzsteuer müssen selbst abgeführt werden
Eine solche Selbständigkeit ist ohne Gewerbeanmeldung möglich und relativ unkompliziert
Ingenieurbüro eröffnen: Vorteile als Freiberufler
Freiberufler genießen im Gegensatz zu Gewerbetreibenden zahlreiche Privilegien, die ihnen gegenüber anderen Rechtsformen zahlreiche Formalitäten ersparen
Dies gilt auch, wenn Sie ein Ingenieurbüro eröffnen möchten
Vorteile als Freiberufler:
Keine Zahlung von Gewerbesteuern
Keine Verpflichtung zur IHK-Mitgliedschaft
Vereinfachte Gewinnermittlung durch die Einkommens-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Keine Pflicht zur Erstellung von Handelsbilanzen
Wo melde ich mich als freiberuflicher Ingenieur an?
Für Freiberufler gibt es kein förmliches Anmeldeverfahren, das Finanzamt muss Sie jedoch steuerlich als Freiberufler einstufen
Stellen Sie dazu einen formlosen Antrag auf steuerliche Registrierung bei dem für Sie zuständigen Finanzamt
Sie erhalten dann eine Einstufung Ihrer Tätigkeit mit dem Status Freiberufler oder Gewerbetreibender
Außerdem erhalten Sie vom Finanzamt Ihre Steuernummer zur Rechnungsstellung
Sind Sie hingegen als Gewerbetreibender einzustufen, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich
Ingenieurbüro anmelden: Vom Finanzamt als Freiberufler eingestuft
Wenn Sie als Freiberufler ein Ingenieurbüro gründen, entscheidet das Finanzamt anhand verschiedener Kriterien, ob Ihre Tätigkeit die Voraussetzungen für eine freiberufliche Tätigkeit erfüllt
Da der Beruf des Ingenieurs zu den sogenannten Katalogberufen gehört, erfüllt Ihr Ingenieurbüro bereits ein zentrales Kriterium für eine freiberufliche Tätigkeit
Dabei berücksichtigt das Finanzamt auch die Abgrenzungskriterien zur gewerblichen Tätigkeit sowie den in der Unternehmenstätigkeit erkennbaren Charakter der freiberuflichen Tätigkeit
Bei der Tätigkeit als Freiberufler muss der persönliche Arbeitseinsatz im Verhältnis zum Kapitaleinsatz eine große Rolle spielen
Die Ausübung eines Katalogjobs ist daher nicht unbedingt ausreichend, um den Status eines Freiberuflers zu erhalten
Haben Sie Ihr Ingenieurbüro bereits richtig versichert? Jetzt kostenlose Beratung anfordern
Nebenberufliche Selbständigkeit als freiberuflicher Ingenieur
Wenn Sie nebenberuflich als Ingenieur arbeiten möchten, ist dies auch als Freiberufler möglich
Dazu stellen Sie einen formlosen Antrag auf steuerliche Registrierung
Selbständige können von der Umsatzsteuer befreit werden, wenn sie weniger als 22.000 Euro Umsatz im Jahr machen
Dazu muss die Kleinunternehmerregelung beim Finanzamt beantragt werden
In diesem Fall müssen Sie auf jeder Rechnung vermerken, dass Sie als Kleinunternehmer nach § 19 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit sind
Hier sollten Sie überlegen, ob Sie die Umsatzsteuer nicht doch zahlen sollten, da eine solche Rechnung für gewerbliche Kunden nicht unbedingt als positiv einzustufen ist
Es wird dringend empfohlen, dass Sie dies Ihrem Chef mitteilen, da er möglicherweise nicht begeistert ist, wenn er dies aus dem Internet oder von Kunden hört
Ihr Arbeitgeber kann Ihnen die Nebentätigkeit auch untersagen, wenn Sie mit ihm im Wettbewerb stehen und/oder Sie durch die Nebentätigkeit so stark beeinträchtigt werden, dass Ihre Arbeit darunter leidet
Gilt die Berufsgenossenschaft auch für freiberufliche Ingenieure?
Freiberufliche Ingenieure können sich freiwillig bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), dem zuständigen Berufsverband der Ingenieure, versichern
Sie ist der größte Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland
Registrieren Sie ein Ingenieurbüro als Partnerschaft
In einer Personengesellschaft oder Personengesellschaft schließen sich Angehörige der Freien Berufe zur Rechtsform einer Personengesellschaft zusammen
Diese Rechtsform zählt zu den Personengesellschaften
Grundvoraussetzung dafür ist, dass alle beteiligten Partner, die ein Ingenieurbüro eröffnen wollen, natürliche Personen sind
Juristische Personen wie eine GmbH können einem solchen Verein nicht angehören
Diese Rechtsform ist grundsätzlich kein Gewerbe und wird daher nicht in das Handelsregister eingetragen
Stattdessen müssen die Gesellschafter die Partnerschaft in das Partnerschaftsregister eintragen lassen, in das jeder Ein- oder Austritt eines Gesellschafters oder sonstige Änderungen eingetragen werden müssen
Eine solche Partnerschaft muss alle Berufsbezeichnungen der in der Partnerschaft vertretenen Berufe im Namen enthalten
Außerdem sollte mindestens ein Partnername und der Zusatz „& Partner“ oder „Partnerschaft“ enthalten sein
Beispiel für die Firmenbezeichnung der Rechtsform Personengesellschaft: Ingenieurbüro Röber & Partner
Als Gewerbetreibender ein Ingenieurbüro eröffnen: Wählen Sie eine Rechtsform aus
Gründung eines Ingenieurbüros als Einzelunternehmen
Als Einzelunternehmer mit einem Ingenieurbüro werden Sie in der Regel nur dann als Gewerbetreibender eingestuft, wenn der Kapitaleinsatz in Ihrem Unternehmen eine große Rolle spielt
Wie oben beschrieben, nimmt das Finanzamt nach Abwägung der Kriterien für Freiberufler eine Einstufung vor, nachdem ein formloser Antrag auf steuerliche Registrierung gestellt wurde
Ist Ihr Ingenieurbüro als Gewerbe einzustufen, sind weitere Formalitäten zu erfüllen
Als Einzelunternehmen sind Sie gewerbesteuerpflichtig und müssen sich bei der IHK anmelden
Hat Ihnen das Finanzamt mitgeteilt, dass Sie bei der Gründung eines Ingenieurbüros als Gewerbetreibender einzustufen sind, können Sie die Begründung anwaltlich prüfen lassen und ggf
Widerspruch gegen die Einstufung einlegen
Lassen Sie sich im Zweifel am besten frühzeitig von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater beraten
Wenn Sie sich als nebenberuflicher Ingenieur mit einem kleinen Gewerbe selbstständig machen möchten, müssen Sie sich zusätzlich als Einzelunternehmer anmelden
Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Ihre Tätigkeit als Ingenieur nicht im Mittelpunkt Ihrer Nebentätigkeit steht und das Finanzamt Sie daher nicht als Freiberufler einstuft
Gründung eines Ingenieurbüros als UG (haftungsbeschränkt)
Wenn Sie Ihr Ingenieurbüro als UG (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) oder andere Kapitalgesellschaft gründen möchten, müssen Sie als Gewerbetreibender eingestuft werden
Außerdem ist wie bei jeder UG (haftungsbeschränkt) eine Eintragung ins Handelsregister zwingend erforderlich
Eine UG (haftungsbeschränkt) oder Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) hat den großen Vorteil, dass Ihre Haftung auf Ihr Betriebsvermögen beschränkt ist
Als Einzelunternehmen haften Sie grundsätzlich mit Ihrem gesamten Privatvermögen
Ein weiterer Vorteil der UG ist, dass Sie bereits mit einem Mindestkapital von 1 Euro eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründen können
Bis zur Ansparung eines Stammkapitals von 25.000 Euro sind Sie bei einer UG zur Rücklagenbildung verpflichtet (Einbehaltungspflicht)
mit wenig Kapital eine GmbH gründen wollen
Die Umwandlung in eine GmbH ist bei ausreichendem Kapital jederzeit möglich
Gründung eines Ingenieurbüros als GmbH
Wenn Sie 25.000 Euro Stammkapital zur Verfügung haben, können Sie sofort eine GmbH gründen und erhalten so eine beschränkte Haftung für Ihr Unternehmen
Auch im Ausland ist die GmbH eine hochangesehene Rechtsform, deren Bonität kaum angezweifelt wird
Wenn Sie als Kapitalgesellschaft über ausreichend Stammkapital für Ihr Ingenieurbüro verfügen, empfiehlt es sich, eine GmbH zu gründen
Ingenieurbüro als Gewerbetreibender eröffnen: Wo muss ich mich anmelden?
Eintragung des Ingenieurbüros im Handelsregister
Handelt es sich bei Ihrem Ingenieurbüro um eine Kapitalgesellschaft, ist eine Eintragung ins Handelsregister zwingend erforderlich
Dies gilt auch gegenüber Vollkaufleuten (e.K.)
Vollkaufleute sind Einzelunternehmen, deren Tätigkeit einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb voraussetzt
Ist dies nicht der Fall, können Sie sich auch freiwillig als Einzelkaufmann ins Handelsregister eintragen lassen
Ist die Eingabe für Sie verpflichtend, gilt unabhängig vom Zeitpunkt der Eingabe für Sie das Handelsgesetzbuch (HGB)
Erfolgt die Eintragung auf freiwilliger Basis, gilt das HGB für ein Unternehmen erst ab dem Zeitpunkt der Eintragung
Die Eintragung in das Handelsregister erfolgt in der Regel durch einen Notar
Registrieren Sie ein Ingenieurbüro als Gewerbe
Im Gegensatz zu freiberuflichen Ingenieuren müssen Sie Ihr Unternehmen als Wirtschaftsingenieur beim Gewerbeamt anmelden
Dies gilt sowohl für gewerbliche Einzelkaufleute als auch für jede Kapitalgesellschaft
Der Antrag ist bei der für Ihren Firmensitz zuständigen Stelle zu stellen
Ihre Daten werden dann an das Finanzamt weitergeleitet, das Sie dann auffordert, die Daten zur steuerlichen Anmeldung zu übermitteln
Nachdem Sie Ihre Daten übermittelt und geprüft haben, erhalten Sie eine Steuernummer für Ihr Unternehmen und können offiziell Rechnungen ausstellen
Melden Sie ein Ingenieurbüro bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) an
Als Wirtschaftsingenieurbüro müssen Sie sich bei der für Sie zuständigen IHK anmelden
Die IHK ist für viele Fragen ein kompetenter Ansprechpartner
In der Regel wird die IHK vom Gewerbeamt über Ihre Selbständigkeit informiert und kontaktiert Sie bezüglich der Anmeldung
Welche Berufsgenossenschaft ist für Ingenieure zuständig?
Die für Ingenieure zuständige Berufsgenossenschaft ist die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Sie ist der größte Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland
Die Mitgliedschaft für Gewerbetreibende ist verpflichtend, Freiberufler können sich freiwillig versichern
Welche Bundesverbände gibt es für Ingenieure?
Nach der Eröffnung Ihres Ingenieurbüros wird dringend empfohlen, sich den für Sie interessanten Ingenieurverbänden anzuschließen
Wichtige Berufsverbände für Ingenieure sind:
VDI – Verein Deutscher Ingenieure
ZDI – Zentralverein Deutscher Ingenieure
VBI – Verband Beratender Ingenieure
BDB – Verband Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure
BWK – Verband der Umweltingenieure
GIH – Verband der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker
Ingenieurbüro gründen: Welche Betriebsversicherungen sind empfehlenswert? Sichern Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig ab, indem Sie sich professionell versichern
Als Ingenieur ist sicherlich eine Betriebshaftpflichtversicherung zu empfehlen
Ingenieurbüro: HOAI bei Rechnungsstellung beachten
Neben der einzelvertraglichen Regelung gilt für die Ingenieurbranche eine besondere Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), die als zwingendes gesetzliches Preisrecht für Ingenieure sowie Architekten und Bauherren gilt
Die aktuelle HOAI kann jederzeit online unter www.bundesingenieur-kammer.de eingesehen werden
2009 wurden einige Neuerungen vom Bundesrat genehmigt, darunter die Anforderungen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie
Öffentliche Auftraggeber haben neben dem GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) auch die Vorschriften der VOL (Verfahrensordnung für Dienstleistungen), der VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und der VOF (Berufsvertragsordnung) zu beachten
Nähere Einzelheiten zu Vergabeverfahren und gesetzlichen Regelungen erhalten Sie beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Eröffnen Sie ein Ingenieurbüro: Ihr Businessplan
Wie in jeder Branche empfiehlt es sich, möglichst früh einen Businessplan zu erstellen, der einerseits der Orientierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse dient und andererseits potenzielle Finanzierungspartner von Ihrer Geschäftsidee überzeugen soll
Egal, ob Sie Finanzierungsgespräche mit Banken und Existenzgründern führen oder ob Sie einen Existenzgründungszuschuss beantragen: Als erstes werden Sie nach dem Businessplan gefragt
Der Professionalitätsgrad eines Businessplans ist oft ausschlaggebend für ein Engagement, wobei natürlich auch der professionellste Businessplan nicht darüber hinwegtäuschen kann, wenn Ihre Kennzahlen und Berechnungen nicht viel hergeben
Grundsätzlich ist ein Businessplan immer gleich aufgebaut
Kernstück und wichtigster Teil ist die Executive Summary
Der Hauptzweck der Zusammenfassung besteht darin, das Interesse an einem detaillierten Studium des gesamten Dokuments zu wecken
Im Idealfall fokussierst du dich auf deine Geschäftsidee und fügst USPs (Unique Selling Propositions), Marktsituation, Managementfähigkeiten, notwendiges Kapital und Prognosen für die anstehende Rendite hinzu
Generell sollte hier alles enthalten sein, was ein Investor wissen muss, die anderen Kapitel dienen nur der Vertiefung einzelner Aspekte
Darüber hinaus sollten auch die Geschäftsidee, Produktanalyse, Marketing etc
möglichst detailliert analysiert und anhand von Kennzahlen messbare Ziele gesetzt werden
Teil eines Businessplans sollte in jedem Fall auch ein detaillierter Finanzplan sein, der Ihnen und Außenstehenden verdeutlicht, wie es um die Liquidität des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt steht
Zielgruppe, Produkt und Dienstleistung
Denken Sie genau darüber nach, wie Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte aussehen, und vergleichen Sie sie mit der Konkurrenz
Was unterscheidet Ihre Produkte vom Wettbewerb? Sind die Zielgruppen unterschiedlich? Und wenn ja: Wie unterscheiden sich die Zielgruppen? Welchen besonderen Nutzen hat Ihre Kundschaft? Es ist wichtig, diese Fragen so genau wie möglich zu beantworten
Auch diese Daten sollten im Businessplan gut sichtbar sein, indem zum Beispiel die aktuellen Preise der wichtigsten Wettbewerber zum Vergleich aufgeführt und die konkreten Einsparungen der Kunden genannt werden
Das müssen nicht unbedingt monetäre Werte sein, es können auch qualitative Indikatoren sein, die die hohe Qualität Ihrer Rohstoffe belegen oder ähnliches
Denken Sie gerade in der Entwicklungsphase Ihrer spezifischen Dienstleistungen daran, dass Sie im Businessplan immer den aktuellen Stand aller Aspekte Ihrer Dienstleistung angeben, inklusive eines konkreten Zeitplans für die Fertigstellung
Viele Ingenieurbüros schließen sich mit Architekturbüros zusammen, um ein höheres Leistungsspektrum anbieten zu können
firma.de kümmert sich gerne um Ihre Gründung – jetzt einfach, schnell und unkompliziert ein unverbindliches Angebot einholen
Standort für mein Ingenieurbüro
Je nach Schwerpunkt Ihres Ingenieurbüros ist die Standortanalyse mehr oder weniger relevant
Wenn Sie häufig auf Baustellen vor Ort sein müssen, sollte Ihr Bürostandort möglichst zentral sein und eine Anbindung an die Autobahn oder eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bieten
Außerdem sollte sichergestellt werden, dass potenzielle Kunden erreicht werden können
Personal für Ihr Ingenieurbüro
Ingenieurbüros gibt es in allen Größen
Übliche Mitarbeiter sind Projektleiter, Bauleiter, Fachplaner, CAD-Spezialisten oder Buchhalter
Marketing und Werbung für Ihr Ingenieurbüro
Auch wenn Ihr Leistungsspektrum relativ breit gefächert ist, sollten Sie Ihre „idealen“ Kunden möglichst klar definieren
Finden Sie im nächsten Schritt heraus, welche Wünsche und Bedürfnisse Ihre Kernzielgruppe hat und wie Sie diese erfüllen können
Diese Bedürfnisse zu erfüllen reicht jedoch nicht aus, sie müssen auch in Ihren Marketingaktivitäten vermittelt werden
Um zu prüfen, ob Kunden die gewünschten Eigenschaften wie „kompetent“ oder „zuverlässig“ mit Ihrem Ingenieurbüro in Verbindung bringen, können Sie Befragungen ehemaliger Kunden durchführen und ermitteln, welches Image aktuell vermittelt wird
Im Einzelfall ist es auf jeden Fall ratsam, eine Marketingagentur einzuschalten, die Ihnen die Positionierung erleichtert
Da Marketing in jeder Branche seine Eigenheiten hat und nach unterschiedlichen Schwerpunkten erfolgt, greift man am besten auf eine Agentur mit Branchenerfahrung zurück
Eine gute Marketingstrategie ist es auch, sich auf Architektenportalen wie architekten.de zu positionieren.
Immobilien – Platzt jetzt die Blase? New
Neues Update zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
► Meinen Report findest du hier – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/
Andreas Pfnür, Leiter des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre an der TU Darmstadt, erwartet bei Immobilien in den nächsten Jahren einen deutlichen Rückgang der Preise. Ich sehe mir seine These an und erweitere diese um meine eigenen Überlegungen, die sich gänzlich in die andere Richtung bewegen. Spannendes Video für alle Immobilien-Besitzer wie sich die Lage in den nächsten Jahren entwickeln wird.
► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club
► Kennst du schon meinen Podcast? Du findest ihn hier:
• ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hell-investiert-erfolgreich-mit-gold-immobilien-etfs-co/id1484309187
• Spotify: https://open.spotify.com/show/3IkycX9SXi67938OcwevWJ
• Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9oZWxsaW52ZXN0aWVydC5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz
Den Artikel findest Du hier: https://www.bild.de/bild-plus/sparfochs/2022/sparfochs/bauen-und-wohnen-so-wirkt-der-krieg-in-der-ukraine-auf-unsere-preise-79458652,view=conversionToLogin.bild.html
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Begrüßung
01:06 Immobilien-Experte warnt vor Preis-Einbruch
04:50 Warum ich für Immobilien positiv gestimmt bin – 5 Gründe
15:37 Fazit: Wohin gehen die Preise?
—–
Bildrechte Thumbnail: © Mediaparts/stock.adobe.com, © siraanamwong/stock.adobe.com
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Jeder handelt auf eigene Verantwortung!
► Impressum: http://www.hell-investiert.de/impressum/
#Immobilien
#Zinsen
#Inflation
nebenberuflich immobilien vermitteln Einige Bilder im Thema

Versicherungsvermittler | IHK München Update New
Wenn Sie gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder als Versicherungsvertreter den Abschluss von Versicherungs- oder Rückversicherungsverträgen vermitteln wollen (Versicherungsvermittler), benötigen Sie die Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) nach § 34d Absatz 1 GewO.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Wir informieren Sie über die Erlaubnisvoraussetzungen, die Möglichkeit der Befreiung von der Erlaubnispflicht für sogenannte produktbezogene Versicherungsvermittler und die Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 34d Absatz 1 GewO für vertraglich gebundene Versicherungsvertreter und Nebenvermittler, um eine zu erhalten von einem Versicherungsunternehmen wirtschaftlich in Anspruch zu nehmen oder in sonstiger Weise von diesem abhängig zu sein, unterliegen einer Gewerbeerlaubnis nach § 34d Absatz 2 GewO (früher § 34e GewO) und müssen eine Erlaubnis Ihrer zuständigen IHK einholen
Wenn Sie gewerbsmäßig als Versicherungsmakler tätig sind oder als Versicherungsvertreter den Abschluss von Versicherungs- oder Rückversicherungsverträgen vermitteln wollen (Versicherungsvermittler), benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) nach § 34d § 1 GewO.
Bitte nutzen Sie zur Antragstellung unser Upload-Tool und laden Sie Ihre vollständigen Unterlagen hoch (siehe auch oben rechts: „Erlaubnisantrag online stellen“)
Sie erhalten eine Bestätigung, dass die Dokumente erfolgreich hochgeladen wurden
Bevor Sie Ihre Bewerbung hochladen, prüfen Sie bitte anhand der Checklisten rechts, ob Sie
Auch die Beschaffung der für die Erteilung der Erlaubnis erforderlichen Nachweise (z
B
Führungszeugnis und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde) kann aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus unter Umständen schwierig sein
Alternativ haben Sie bei aktivierter Online-Ausweisfunktion Ihres Ausweisdokuments die Möglichkeit, diese Dokumente online mit dem elektronischen Personalausweis, einem Kartenlesegerät, der installierten „AusweisApp2“ und ggf
einem digitalen Aufzeichnungsgerät zu beantragen ( Scanner oder Digitalkamera), um Beweise hochzuladen
Weitere Informationen und das Online-Portal zur Antragstellung finden Sie unter https://www.bundesjustizamt.de/DE/Home/homepage_node.html
Bitte stellen Sie rechtzeitig Ihren Antrag auf Erteilung einer Genehmigung
Die vollständige Bearbeitung des Genehmigungsantrags dauert in der Regel mindestens sechs Wochen
Wir bitten Sie, innerhalb dieser Frist von Nachfragen zum Stand abzusehen und danken für Ihr Verständnis
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur jährlichen Weiterbildungspflicht der Versicherungsvermittler sowie die FAQs der IHK-Organisation und der BaFin
, nach Erteilung der Erlaubnis und Registrierung wechseln Sie Ihre Tätigkeitsart vom Versicherungsmakler Wenn Sie zu einem Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Absatz 1 Nr
2 GewO wechseln wollen (oder umgekehrt) mit Erlaubnis nach § § 34d Abs
1 Nr
1 GewO (oder umgekehrt) verwenden Sie bitte diese Formulare: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Wenn Sie als Versicherungsvermittler auf Ihre Erlaubnis nach § 34d Absatz 1 GewO verzichten möchten, können Sie dies der IHK für München und Oberbayern mit diesen Formularen mitteilen: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Für die Anzeige bei Arbeitsaufnahme im Ausland nach erteilter Erlaubnis stehen folgende Formulare zur Verfügung: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Ändern sich Ihre im Register gespeicherten Daten, müssen Sie dies der zuständigen Behörde melden
Dies ist z
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Ihre Firmenadresse geändert hat oder ein neuer Geschäftsführer in Ihrer GmbH eingestellt wird
Bitte verwenden Sie für die Mitteilung von Änderungen folgende Formulare: Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für natürliche Personen Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für juristische Personen
Weitere Pflichten gegenüber Arbeitnehmern: Als Erlaubnisinhaber haben Sie auch dafür Sorge zu tragen, dass die an der Vermittlung oder Beratung von Verträgen im Sinne des § 34d Abs
1 GewO unmittelbar beteiligten Personen zuverlässig sind und über die entsprechende Qualifikation zur Vermittlung der jeweiligen Versicherung verfügen
Versicherungsvermittler sind verpflichtet, Personen in leitender Stellung, die mit der Vermittlung/Beratung von Verträgen im Sinne des § 34d Abs
1 GewO betraut sind, unverzüglich nach Aufnahme ihrer Tätigkeit zu melden und in das Vermittlerregister eintragen zu lassen
Auch Änderungen dieser Tätigkeit und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind zu melden
Bitte verwenden Sie für solche Mitteilungen dieses Formular
Sonstige Pflichten gegenüber Arbeitnehmern: Darüber hinaus müssen Sie als Erlaubnisinhaber sicherstellen, dass Ihre unmittelbar an der Vermittlung oder Beratung beteiligten Arbeitnehmer zuverlässig und ausreichend qualifiziert sind, um die entsprechenden Versicherungen abzuschließen alternativ ist es möglich, dass der Befähigungsnachweis nur durch einen gesetzlichen Vertreter erbracht wird
Der nicht fachkundige gesetzliche Vertreter ist/sind durch Gesellschafterbeschluss/Aufsichtsratsbeschluss aus der Geschäftsführung i
Sv § 34d Absatz 1 GewO ausgeschlossen und dürfen dann eigentlich keine erlaubnispflichtigen Tätigkeiten i
Sv § 34d Absatz 1 GewO für die Gesellschaft ausüben
Gesetzliche Vertreter juristischer Personen können die Sachkunde durch Delegation an sachkundige Mitarbeiter erfüllen
Bitte verwenden Sie hierfür das Delegationsformular für juristische Personen
Bei der Delegation an sachkundige Mitarbeiter darf der gesetzliche Vertreter keine Tätigkeiten ausüben, die für das Unternehmen nach § 34d Abs
1 GewO einer Erlaubnis bedürfen, grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Delegation an sachkundige Mitarbeiter
Ausreichend ist der Nachweis der Sachkunde durch eine angemessene Anzahl natürlicher Personen, die beim Antragsteller beschäftigt sind und denen die Aufsicht über die unmittelbar an der Versicherungsvermittlung beteiligten Personen obliegt und die zur Vertretung des Antragstellers befugt sind
Aber Achtung: Nach § 34d Absatz 5 Satz 5 GewO können Sie nicht an Betreuer nach § 34d Absatz 5 Satz 4 GewO delegieren, wenn Sie als Antragsteller eine natürliche Person sind und 1
selbst eine Versicherung abschließen oder zu Versicherungen beraten oder 2. sind für diese Tätigkeiten in der Leitung des Handelsunternehmens verantwortlich
Eine Delegierung des Befähigungsnachweises an natürliche Personen ist damit faktisch undenkbar! Ein Wechsel Ihres Auftraggebers kann Auswirkungen auf Ihren Status als produktbezogener Versicherungsmakler oder als produktbezogener Versicherungsagent haben
Wenn sich Ihr Status ändert, nachdem Sie von der Bewilligungspflicht befreit wurden, teilen Sie uns dies bitte mit diesen Formularen mit: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Die Einstufung als produktbezogener Versicherungsagent bzw
produktbezogener Versicherungsmakler richtet sich nach der Art der Tätigkeit des Auftraggebers
Handelt der produktbezogene Vermittler im Auftrag eines konzessionierten Versicherungsvertreters oder eines Versicherungsunternehmens, erfolgt die Befreiung von der Konzessionspflicht als Versicherungsvermittler
Ist der Auftraggeber Versicherungsmakler mit Konzession, erfolgt die Befreiung von der Konzessionspflicht als Versicherungsmakler.
Wenn Sie als produktbezogener Versicherungsvermittler auf Ihre Befreiung von der Erlaubnispflicht nach § 34d Abs
6 GewO verzichten möchten, können Sie dies der IHK für München und Oberbayern mit diesen Formularen mitteilen: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Wenn Sie nach Erteilung der Befreiung von der Bewilligungspflicht eine Tätigkeit im Ausland aufnehmen, stehen Ihnen folgende Formulare zur Meldung zur Verfügung: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Ändern sich Ihre im Register gespeicherten Daten, müssen Sie dies der zuständigen Behörde melden
Dies ist z
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Ihre Firmenadresse geändert hat, ein neuer Geschäftsführer in Ihrer GmbH eingestellt wird oder Ihr Mandant wechselt
Bitte verwenden Sie für die Mitteilung von Änderungen folgende Formulare: Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für natürliche Personen Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für juristische Personen
Produktbezogene Versicherungsvermittler sind verpflichtet, Personen, die mit der Vermittlung oder Beratung in leitender Funktion betraut sind, unverzüglich nach Aufnahme ihrer Tätigkeit zu melden und in das Vermittlerregister eintragen zu lassen
Auch Änderungen dieser Tätigkeit und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind zu melden
Bitte verwenden Sie für solche Mitteilungen dieses Formular
Weitere Pflichten gegenüber Mitarbeitern: Als produktbezogener Versicherungsmakler haben Sie darüber hinaus sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter, die unmittelbar mit der Vermittlung oder Beratung befasst sind, zuverlässig sind und über die entsprechende Qualifikation für die Vermittlung der jeweiligen Versicherung verfügen
Bei Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG , KG) muss jeder geschäftsführende Gesellschafter die Befreiung von der Erlaubnispflicht in seinem Namen beantragen
Die Personengesellschaft selbst kann nicht Träger der Erlaubnisbefreiung sein! Bei OHGs und KGs sind neben den geschäftsführenden Gesellschaftern auch Versicherungsnachweise für die Gesellschaft selbst vorzulegen
Ein Beispiel hierfür sind Autohäuser, die zusätzlich zum Fahrzeugverkauf auch eine Kfz-Versicherung abschließen
Gewerbetreibende, die eine Versicherung nur ergänzend zu einer anderen Haupttätigkeit abschließen, können unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung von der Erlaubnispflicht beantragen
Sie können sich anmelden als
Wenn Sie als Versicherungsberater auf Ihre Erlaubnis nach § 34d Absatz 2 GewO (früher: § 34e GewO) verzichten möchten, können Sie dies der IHK für München und Oberbayern mit diesen Formularen mitteilen: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Für die Anzeige bei Arbeitsaufnahme im Ausland nach erteilter Erlaubnis stehen folgende Formulare zur Verfügung: – Natürliche Personen – Juristische Personen
Ändern sich Ihre im Register gespeicherten Daten, müssen Sie dies der zuständigen Behörde melden
Dies ist z
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Ihre Firmenadresse geändert hat oder ein neuer Geschäftsführer in Ihrer GmbH eingestellt wird
Bitte verwenden Sie für die Mitteilung von Änderungen folgende Formulare: Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für natürliche Personen Mitteilung über die Änderung von Registerdaten für juristische Personen
Versicherungsberater sind verpflichtet, Personen, die mit der Beratung oder Vermittlung in leitender Funktion betraut sind, unverzüglich nach Aufnahme ihrer Tätigkeit zu melden und in das Maklerregister eintragen zu lassen
Auch Änderungen dieser Tätigkeit und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind zu melden
Bitte verwenden Sie für solche Mitteilungen dieses Formular
Weitere Pflichten gegenüber Arbeitnehmern: Als Erlaubnisinhaber haben Sie auch dafür Sorge zu tragen, dass Ihre unmittelbar an der Beratung oder Vermittlung beteiligten Arbeitnehmer zuverlässig sind und über die entsprechende Qualifikation für die Vermittlung der jeweiligen Versicherung verfügen
Weitere Pflichten gegenüber Arbeitnehmern: Weiterhin müssen Sie als Erlaubnisinhaber sicherstellen, dass Ihre Arbeitnehmer, die unmittelbar mit der Vermittlung oder Beratung befasst sind, zuverlässig sind und über die entsprechende Qualifikation zur Vermittlung der jeweiligen Versicherung verfügen
Bei juristischen Personen mit mehreren gesetzlichen Vertretern ist es alternativ möglich, dass das Sachkundezeugnis nur durch einen gesetzlichen Vertreter ausgestellt wird
Der nicht fachkundige gesetzliche Vertreter ist/sind durch Gesellschafterbeschluss/Aufsichtsratsbeschluss aus der Geschäftsführung i
Sv § 34d Absatz 2 GewO ausgeschlossen und dürfen dann eigentlich keine erlaubnispflichtigen Tätigkeiten i
Sv § 34d Absatz 2 GewO für die Gesellschaft ausüben
Gesetzliche Vertreter juristischer Personen können die Sachkunde durch Delegation an sachkundige Mitarbeiter erfüllen
Bitte verwenden Sie hierfür das Delegationsformular für juristische Personen
Bei der Delegation an sachkundige Mitarbeiter darf der gesetzliche Vertreter keine Tätigkeiten ausüben, die für das Unternehmen eine Erlaubnis nach § 34d Abs
2 GewO § 34d Abs
5 Satz 4 GewO erfordern, wenn Sie als Antragsteller eine natürliche Person sind und 1
selbst Versicherungen abschließen oder zu Versicherungen beraten oder 2
diese Tätigkeiten in der Leitung des Handelsunternehmens verantworten
Eine Delegierung des Befähigungsnachweises an natürliche Personen ist damit faktisch undenkbar! Versicherungsberater, die den erforderlichen Sachkundenachweis für die Erlaubniserteilung nicht selbst erbringen können oder wollen, haben die Möglichkeit der Delegation an kompetente Mitarbeiter
Ausreichend ist der Nachweis der Sachkunde durch eine angemessene Anzahl natürlicher Personen
Formulare für die Beantragung einer Erlaubnis (vereinfachtes Verfahren) und Registrierung: Versicherungsvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34d Abs
1 GewO in der bis Ende 22.02.2018 gültigen Fassung können eine Erlaubnis als Versicherungsberater gem mit § 34d Abs
2 GewO im vereinfachten Verfahren unter erleichterten Voraussetzungen erhalten
Antragsformular für natürliche Personen (vereinfachtes Verfahren) Antragsformular für juristische Personen (vereinfachtes Verfahren) Zur Online-Bewerbung: Hier können Sie Ihren vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Zulassungsantrag online (pdf-Format) stellen
Formulare für die Versicherungsbestätigung: Als Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung reichen Sie bitte eine Bestätigung Ihrer Versicherung ein, deren Wortlaut folgendem Muster entspricht
Bitte beachten Sie, dass seit dem 12
Juni 2020 folgende erhöhte Mindestversicherungssummen gelten: 1.300.380 Euro für jeden einzelnen Versicherungsfall und 1.924.560 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres
Um ein Erlaubnisverfahren nach § 34d Absatz 2 GewO (Versicherungsberater) zu durchlaufen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei der IHK für München und Oberbayern stellen
Bei den Bewerbungsformularen wird zwischen der Bewerbung einer natürlichen Person und der Bewerbung einer juristischen Person mit eigener Rechtspersönlichkeit (z.B
GmbH, UG (haftungsbeschränkt), AG) unterschieden
Bei Personengesellschaften ohne eigene Rechtspersönlichkeit (z
B
BGB-Gesellschaft, OHG, KG) muss jeder geschäftsführende Gesellschafter die Erlaubnis in seinem Namen beantragen
Formulare für den Erlaubnisantrag (Regelverfahren) und Anmeldung: Antragsformular für natürliche Personen Antragsformular für juristische Personen Checklisten: Welche Unterlagen müssen Sie einreichen? Checkliste für natürliche Personen Checkliste für juristische Personen Für den Online-Antrag: Hier können Sie Ihren vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Zulassungsantrag online stellen (pdf-Format)
Versicherungsunternehmen erhalten einen eigenen Zugang mit entsprechenden Recherche- und Pflegefunktionalitäten
Auf Veranlassung des vertraglich gebundenen Vermittlers stellt das Versicherungsunternehmen der Registerbehörde die für die Eintragung erforderlichen Informationen zur Verfügung
Gebundene Versicherungsvertreter, die die Privilegierung des § 34d Abs
7 Nr
1 GewO in Anspruch nehmen wollen, können sich nicht selbst registrieren
Vielmehr müssen Sie Ihr haftpflichtübernehmendes Versicherungsunternehmen bzw
Ihre Versicherungsunternehmen registrieren lassen (vgl
§ 48 Abs
4 Satz 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG))
Was bedeutet die Weiterbildungspflicht für Sie im Einzelnen? Gemäß § 34d Absatz 9 Satz 2 der Gewerbeordnung (GewO) i
V
m
§ 7 der Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV) besteht eine Fortbildungspflicht
für Versicherungsvermittler mit Erlaubnis
für Versicherungsberater mit Erlaubnis
für Mitarbeiter, die direkt in Beratung und Mediation involviert sind
im Umfang von 15 Stunden (jeweils 60 Minuten) pro Kalenderjahr
Nicht der Weiterbildungspflicht nach der GewO oder der IHK-Prüfung unterliegen dagegen folgende Personengruppen: Beschäftigte mit Aufgaben, die nichts mit Versicherungsvermittlung und -beratung zu tun haben (z
B
Beschäftigte in der Buchhaltung , Personalabteilung)
Produktbezogene Versicherungsvermittler mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Absatz 6 GewO
Anhang Mediator ohne Erlaubnis nach § 34d Absatz 8 GewO
Gebundene Versicherungsvermittler nach § 34d Absatz 7 Nummer 1 GewO („Ausschließlichkeitsvertreter“) unterliegen der Weiterbildungspflicht
Das Versicherungsunternehmen hat die Einhaltung der Weiterbildungspflicht in geeigneter Weise sicherzustellen
Näheres regelt das Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 11/2018 zur Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern und zum Risikomanagement im Vertrieb
Weitere Pflichten ergeben sich neben der GewO auch aus der VersVermV, die die Einzelheiten der Weiterbildung regelt
Hier ein kurzer Überblick:
Versicherungsvermittler und Versicherungsberater sowie deren Mitarbeiter, die unmittelbar mit der zulassungspflichtigen Tätigkeit befasst sind, unterliegen der Weiterbildungspflicht
Bei juristischen Personen gilt die Verpflichtung für alle gesetzlichen Vertreter (z
B
Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder)
Die Weiterbildungspflicht ist auch zu beachten, wenn eine bestehende Erlaubnis als Versicherungsvermittler/Versicherungsberater (sog
„Schubladenerlaubnis“) derzeit nicht genutzt wird
Gewerbetreibende haben die Möglichkeit, die Weiterbildungspflicht zu übertragen an Mitarbeiter (sog
Weiterbildungsdelegation), sofern es sich um juristische Personen handelt.
Ist der Gewerbetreibende jedoch eine natürliche Person (z
B
Einzelunternehmer), die selbst an der Durchführung der Vermittlung und Beratung beteiligt oder für diese Tätigkeit in der Führung des Unternehmens verantwortlich ist, ist eine Delegation nicht zulässig
Es genügt daher, wenn im Hinblick auf die ordnungsgemäße Ausübung der erlaubnispflichtigen Tätigkeit der Nachweis einer Weiterbildung durch eine angemessene Anzahl von Mitarbeitern des Gewerbetreibenden erbracht wird, denen die Beaufsichtigung der unmittelbar an der erlaubnispflichtigen Tätigkeit beteiligten Personen obliegt beauftragt (Weisungsbefugnis) und wer den Händler vertreten darf
Mitarbeiter, die direkt mit der Mediation und Beratung zu tun haben, müssen sich ständig weiterbilden
Hier besteht keine Möglichkeit der Delegation
Form der Weiterbildung
Die Weiterbildung kann in Präsenzform, im Selbststudium mit nachweisbarer Lernerfolgskontrolle durch den Weiterbildungsanbieter, durch unternehmensinterne Maßnahmen oder in sonstiger geeigneter Form erfolgen, sofern diese den Anforderungen der Anlage 3 der VersVermV entsprechen
Dokumentation der Weiterbildungsmaßnahmen und Speicherung
Unternehmen nach § 34d GewO sind verpflichtet, Nachweise und Unterlagen über Weiterbildungsmaßnahmen zu sammeln, an denen sie und ihre weiterbildungspflichtigen Beschäftigten teilgenommen haben
Diese Unterlagen und Nachweise sind fünf Jahre lang auf einem dauerhaften Datenträger aufzubewahren und in den Geschäftsräumen aufzubewahren
Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt wurde
Erklärung zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht nur auf Anfrage
Sie sind nicht verpflichtet, unaufgefordert eine jährliche Erklärung zur Einhaltung der Weiterbildungspflicht bei der zuständigen Zulassungsbehörde abzugeben
Die Abgabe dieser Erklärung sowie die Vorlage der Nachweise und Unterlagen zu den absolvierten Weiterbildungsmaßnahmen sind nur dann erforderlich, wenn die Zulassungsbehörde Sie dazu auffordert
Erwerb einer in § 5 VersVermV genannten Berufsqualifikation als Weiterbildung anerkannt Die Berufsqualifikation gilt als Weiterbildung (vgl
§ 7 Abs
1 Satz 7 VersVermV)
Während der Aus- oder Weiterbildung müssen keine Weiterbildungsmaßnahmen absolviert werden
Bei erfolgreichem Abschluss der Aus- oder Weiterbildung beginnt die Weiterbildungspflicht erst im folgenden Kalenderjahr
Voraussetzungen für die Weiterbildungsmaßnahme:
Eine staatliche Anerkennung oder Zertifizierung von Weiterbildungsanbietern ist nicht vorgesehen
Die Weiterbildungsträger haben die Qualitätsanforderungen nach Anlage 3 der VersVermV einzuhalten
Die Weiterbildungsmaßnahmen selbst dienen nach § 7 Abs
1 VersVermV dazu, die Aufrechterhaltung der fachlichen Kompetenz und der persönlichen Kompetenz des Vermittlers bzw
Beraters sicherzustellen
Durch die Weiterbildung erbringen Weiterbildungspflichtige den Nachweis, dass sie ihre berufliche Handlungsfähigkeit erhalten, anpassen oder erweitern, wobei die Weiterbildung mindestens den Anforderungen der ausgeübten Tätigkeiten entsprechen soll. Inhaltlich. müssen sich Weiterbildungsmaßnahmen auf die Versicherungsvermittlung und -beratung beziehen
Beziehen sich Weiterbildungsmaßnahmen auf die in Anlage 1 der VersVermV aufgeführten Inhalte der Sachverständigenprüfung, können diese anerkannt werden
Darüber hinaus können Weiterbildungsmaßnahmen anerkannt werden, wenn der versicherungsbezogene Bezug erkennbar ist (z
B
Weiterbildungen zu Cyberversicherungen, Transportversicherungen etc.)
Weiterbildungen mit nicht versicherungsbezogenen Inhalten (z
B
Yogakurse) oder Weiterbildungen ohne konkreten Bezug zur Versicherungsvermittlung und -beratung werden nicht anerkannt
Auch reine Verkaufs-, Werbe- und Motivationsveranstaltungen können nicht anerkannt werden.
In den FAQs der IHK-Organisation und der BaFin finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema jährliche Weiterbildungspflicht für Versicherungsmakler und -berater.
Die ZWEI ARTEN von Immobilienmaklern: Nachweismakler und Vermittlungsmakler | Röhricht Immobilien Update
Neues Update zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Nachweismakler und Vermittlungsmakler. Was bedeuten die Begriffe und was ist der Unterschied? Warum gibt es überhaupt diese zwei verschiedenen Arten? Das erkläre ich euch in diesem Video!
________________________________________________________________________________________________
Ihr möchtet ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch? Dann kontaktiert uns gerne hier: https://www.roehricht-immobilien.de/kontakt/
➤ Kanal ABONNIEREN: https://bit.ly/2VlsFEj
➤ Folge mir auch hier:
FACEBOOK https://www.facebook.com/R%C3%B6hricht-Immobilien-103573461452990/?fref=mentions\u0026__tn__=K-R
WEBSEITE https://www.roehricht-immobilien.de/
INSTAGRAM https://www.instagram.com/roehricht_immobilien/?hl=de
XING https://www.xing.com/profile/Jonas_Roehricht/cv
Immobilienmakler erhalten im Falle eines erfolgreichen Abschlusses eines Verkaufs oder einer Vermietung eine Provision. Der Aufgabenbereich, den der Makler zu erfüllen hat, hängt jedoch davon ab, ob er ein Nachweismakler oder Vermittlungsmakler ist.
Diese Gesetzgebung befindet sich in § 652 ff. BGB.
Was ist die Aufgabe eines Nachweismaklers?
Ein Nachweismakler bringt lediglich die Vertragsparteien zusammen und darf dafür eine Provision verlangen.
Voraussetzung dafür ist zum einen natürlich ein wirksamer Maklervertrag in dem u.a. die Provisionshöhe und -fälligkeit festgehalten werden. Außerdem muss ein wirksamer Kauf- oder Mietvertrag zustande kommen sein.
Die Aufgabe des Nachweismaklers ist es dann, je nachdem für welche Partei er tätig ist, dem Kaufinteressenten die Adresse des zum Verkauf stehenden Objektes sowie die Kontaktdaten des Verkäufers mitzuteilen, oder eben dem Verkäufer den Kontakt zu dem Kaufinteressenten zu ermöglichen.
Möglich ist es hierbei auch, dass der Makler für beide Parteien tätig ist.
Wichtig hierbei ist allein, dass der Makler nachweisen kann, dass er für die Vertragsgelegenheit verantwortlich ist. Der Nachweismakler ist in diesem Fall also nicht für die weitere Abwicklung des Verkaufsprozesses verantwortlich.
Der Nachweismakler vermittelt also nur Kaufgelegenheiten. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist das, was ihn ausmacht.
Jetzt mögen Sie vielleicht sagen: „Das ist aber ganz schön unfair, dass der Nachweismakler 10.000 € verdient, nur indem er eine Adresse weiterreicht.“
Das macht aus der Perspektive auch durchaus Sinn.
Bedenken Sie jedoch, dass hier nicht die alleinige Weiterreichung der Adresse bezahlt wird. Vielmehr steht die Provision für den Wert, den der Makler für euch geschaffen hat, indem er auf die aktive Suche nach einer Vertragspartei für Sie gegangen ist und jemand passenden gefunden hat.
Er muss also wissen, dass ein bestimmtes Haus verkauft wird. Beziehungsweise, er muss wissen, dass jemand bestimmtes an dem Kauf Ihres Hauses interessiert ist. Dieses Wissen ist der eigentliche Wert für den Sie bezahlen.
Und wenn Sie sich in einem sogenannten „hochfrequentierten Markt“ wie zum Beispiel München oder Berlin befinden, in dem Sie selber kein passendes Heim finden, sind Sie mehr als dankbar für die Leistung eines Nachweismaklers.
In der Praxis ist es jedoch so, dass die meisten Makler als Vermittlungsmakler tätig sind.
Diese gehen einen Schritt weiter.
Hier ist nicht nur der alleinige Nachweis erforderlich, sondern der Makler kümmert sich aktiv um die Abwicklung des Kaufs oder Verkaufs einer Immobilie und führt die Vertragsverhandlungen durch.
In der Regel umfasst der Aufgabenbereich des Vermittlungsmaklers alle Schritte von der ersten Wertermittlung der Immobilie bis zur Übergabe an den neuen Eigentümer.
Ein wichtiger Unterschied zum Nachweismakler ist hier, dass ein Vermittlungsmakler nicht für Käufer und Verkäufer gleichzeitig tätig sein kann, da sonst ein Interessenskonflikt entstehen würde.
Das heißt, wenn der Makler eine Immobilie exklusiv für den Verkäufer im Auftrag vermitteln soll, darf er nicht gleichzeitig einem Käufer, mit dem er ebenfalls einen exklusiven Suchauftrag inkl. Provision vereinbart hat, diese Immobilie des Verkäufers gleichzeitig anbieten.
Der Makler kann jedoch von beiden Parteien Provision verlangen, wenn er für eine Partei als Vermittlungsmakler und für die andere Partei als Nachweismakler tätig ist.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Nachweismakler nur die Vertragsparteien zusammenführt, wohingegen der Vermittlungsmakler sich um den gesamten Prozess kümmert.
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Vertragsrecht | IHK München New
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich …
Read more
Was können Vertragsparteien vereinbaren? Wie kann man ein Rechtsgeschäft rückgängig machen? Was tun, wenn der andere Vertragspartner nicht zahlt? Unter sind AGB eigentlich in jedem Vertrag zwingend?
Drücken
Inhaltsnavigation
Einführung
Das Vertragsrecht ist umfangreich, die zahlreichen Regelwerke sind nicht einheitlich zusammengefasst
Ein Unternehmer, der Antworten auf Vertragsfragen braucht, muss genau wissen, wo er sie suchen muss
Worauf können sich die Vertragsparteien einigen und was müssen sie beachten? Wie können Sie ein Rechtsgeschäft rückgängig machen? Was können Sie tun, wenn der Vertragspartner nicht zahlt? Unter welchen Voraussetzungen darf der Unternehmer einen Handelsvertreter einsetzen und gehören die AGB eigentlich in jeden Vertrag? Was ist Vertragsrecht? Das Vertragsrecht ist der rechtliche Rahmen für jede Form von Verträgen, d
h
von mehrseitigen Rechtsgeschäften
In einem Vertrag werden mindestens zwei korrespondierende Willenserklärungen mit dem Ziel abgegeben, einen Rechtserfolg zu erzielen
Vertragspartner können nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen, Institutionen und Behörden sein
Nicht jeder Vertrag bedarf zu seiner Gültigkeit der Schriftform
Mündliche Vereinbarungen können ebenso wie ein Online-Geschäft Rechtswirksamkeit auslösen
Wer einen Vertrag freiwillig abschließt, bekundet damit seinen Willen, sich zur Erfüllung individuell bestimmbarer Vertragsinhalte verpflichten zu wollen
In diesem Zusammenhang werden hier zum besseren Verständnis drei Rechtsbegriffe erläutert: Vertragsfreiheit
Geschützt durch das Prinzip der Privatautonomie erlaubt das deutsche Recht jedem, Verträge nach eigenem Ermessen abzuschließen
Einzige Ausnahmen: Das hiermit abgeschlossene Rechtsgeschäft darf nicht gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder gesetzliche Verbote verstoßen
Rechtsfähigkeit
Ein Vertrag kann nur von einer geschäftsfähigen Person abgeschlossen werden
Darunter versteht man die Fähigkeit des Vertragspartners, überhaupt an Rechtsgeschäften teilzunehmen und sich der daraus resultierenden Rechtsfolgen bewusst zu sein
Sie sind wegen Ihres (zu jungen) Alters oder wegen einer schweren Krankheit eingeschränkt oder sogar geschäftsunfähig
Gestaltung von Verträgen
Ein Vertrag gilt als rechtswirksam geschlossen, wenn Angebot und Annahme übereinstimmen, d
H
von gleicher Form
Zurück zur Übersicht
Wo ist Vertragsrecht geregelt – Vertragsrecht im BGB? Der Gesetzgeber hat keinen expliziten Bereich für das Vertragsrecht vorgesehen, der an einer bestimmten Stelle im Gesetz verankert ist
Daher sucht man im Gesetz vergeblich nach dem Kapitel „Vertragsrecht“
Vielmehr findet sich diese mit allen zu berücksichtigenden Rechtsnormen im BGB, dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Allerdings sind auch hier die vertragsrechtlichen Fragen in sehr abstrakter Form in zwei Bücher gegliedert: Buch eins des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs widmet sich sozusagen dem Vertrag als Rechtsgrundlage des Vertragsrechts
Im zweiten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches wird dieses Thema unter dem „Schuldrecht“ behandelt
Zurück zur Übersicht
Kündigung des Vertrages
Nicht immer wollen beide Vertragspartner nach Vertragsschluss am vereinbarten Vertragsinhalt festhalten
Wenn Sie von einem Vertrag zurücktreten möchten, benötigen Sie eine vertragliche Vereinbarung oder einen gesetzlich vorgesehenen Grund
Wurde bereits vor Vertragsschluss die Möglichkeit des Rücktritts unter bestimmten Bedingungen vereinbart, ist eine Trennung der Vertragsparteien problemlos möglich
Anders verhält es sich bei der gesetzlichen Kündigung
Dies tritt ein, wenn die Vertragserfüllung durch Leistungsstörungen erschwert wird und einem Vertragspartner das gesetzliche Recht zur Vertragsauflösung und -rückabwicklung zusteht
Es bestehen folgende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeiten: wegen Nichterfüllung oder nicht vertragsgemäßer Erfüllung gemäß § 323 BGB nach Ablauf einer angemessenen Frist
durch Widerruf bei Verbraucherverträgen im Onlinehandel oder bei Verträgen, die per E-Mail, Telefax, Telefon, Brief etc
geschlossen werden (sog
Fernabsatzverträge)
durch Kündigung
Beispiel: Der Lieferant gerät nach § 286 BGB (aufgrund einer Mahnung) in Verzug, weil er nicht geliefert hat
Neben der Mahnung muss der Empfänger eine zweite Frist (ca
7-14 Tage) setzen, um vom Vertrag zurücktreten zu können
Lässt der Lieferant diese Frist erneut verstreichen, kann der Empfänger wirksam vom Vertrag zurücktreten
Rücktrittsfolge: Die bereits erbrachten Leistungen sind zurückzugewähren
Zurück zur Übersicht
Handshake-Vertrag
Schriftform ist nicht die einzige Art und Weise, wie ein Vertrag zustande kommen und wirksam werden kann
Verträge können auch mündlich geschlossen werden – und auch per Handschlag
Der Handschlag stellt zudem eine rechtsgültige Vereinbarung dar, die somit auch rechtlich durchgesetzt werden kann
Folgeaufträge sind ein typischer Fall eines rechtswirksamen Vertragsschlusses per Handschlag
Dies sind Verträge zwischen denselben Vertragsparteien, die durch sich wiederholende vertragliche Vereinbarungen gekennzeichnet sind
Dies geschieht beispielsweise häufig im Handel, in der Dienstleistungsbranche oder im Bauwesen, wenn Gründe wie Zeitersparnis oder weniger Aufwand im Vordergrund stehen
Nur bei höheren Summen ist Vorsicht geboten (besser auf Zeugen achten!)
Selbstverständlich sollten sich die Vertragspartner bei einem Vertragsabschluss per Handschlag als zuverlässig und integer erweisen
Stimmen die Partner zu, genügt der Hinweis, dass der Vertrag bereits erprobt ist
Es müssen also nur noch neue Modalitäten oder ein neuer Fertigstellungstermin vereinbart werden
Der Vertragsabschluss per Handschlag ist daher ein bewährtes Mittel, um innerhalb bestimmter Branchen auf kostengünstige Weise zu einer rechtsgültigen Einigung zu gelangen
Zurück zur Übersicht
Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Jeder kennt die sogenannten AGB beim Vertragsabschluss, auch bekannt als „das Kleingedruckte“ in einem Vertrag
Worum geht es eigentlich, wann gelten sie und worauf müssen Sie bei der Anwendung besonders achten? Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Vertragsbedingungen, die ein Vertragspartner für eine Vielzahl von Fällen vorformuliert hat und die er dem Geschäftspartner bei Vertragsschluss einseitig unterwirft
Der Vertragspartner will diese (in den AGB enthaltenen) Bedingungen nicht mehr einzeln aushandeln
Auch wenn dies nicht automatisch geschieht: Voraussetzung für die Geltung der AGB ist, dass der Nutzer bei Vertragsschluss ausdrücklich auf sie hinweist
Erst dann werden sie gemäß § 305 Abs
1 BGB wirksam in den Vertrag einbezogen
2 BGB
Für die Sichtbarmachung der AGB, beispielsweise auf einem Bestellformular oder einem Vertragsformular, bedeutet dies, dass der durchschnittliche Kunde den Hinweis auch bei flüchtiger Betrachtung nicht übersehen darf
Bei einem mündlichen Vertragsabschluss ist zusätzlich ausdrücklich auf die Anwendbarkeit der AGB hinzuweisen
In allen anderen Fällen werden die AGB im Vertrag nicht rechtswirksam! Weitere Voraussetzungen: Der Kunde muss in zumutbarer Weise vom Inhalt der AGB Kenntnis erlangen können
Der Kunde muss der Anwendbarkeit und Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen
Auch wenn die Informationspflicht bei Nutzern und Unternehmern nicht ganz so streng ist wie bei Verbrauchern, empfiehlt es sich aus Gründen der Rechtssicherheit immer auf die AGB hinzuweisen
Online-Handel und Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen sind auch im Online-Geschäft gang und gäbe
Allerdings gelten hier besondere Regeln
Bei der Aufnahme in den Vertrag sollten Sie (technisch) sicherstellen, dass der Vertragspartner die AGB einsehen und deren Kenntnis bestätigen kann
Die potentielle Wahrnehmung reicht beispielsweise aus, wenn ein Online-Kunde nur per Mausklick durch die Klauseln der AGB blättern kann
Darüber hinaus hat der Nutzer sicherzustellen, dass der Vertragspartner die AGB abrufen und in wiedergabefähiger Form speichern kann
Ansonsten gilt das Gebot der Verständlichkeit
Die Regelungen müssen so formuliert sein, dass sie auch für Nichtjuristen verständlich sind
Natürlich müssen sie auch lesbar sein (z
B
ohne Lupe)
Generell gilt für den Inhalt von Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Klauseln, die den Vertragspartner entgegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligen und unwirksam sind
Klauseln dürfen nicht so ungewöhnlich sein, dass die andere Vertragspartei nicht damit rechnen muss
Punkte wie Vertragsschluss, Preis, Zahlungsbedingungen, Lieferung und Verzug, Mängelhaftung, Haftung und Eigentumsvorbehalt (bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufgegenstandes) sollten in den AGB geregelt werden
Mehr erfahren? Zum IHK-Leitfaden „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)“ Zurück zur Übersicht
Musterverträge und AGB
Um die Vielzahl der abzuschließenden Verträge zu meistern, empfiehlt sich für den Unternehmer der Einsatz von Musterverträgen oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Doch Vorsicht ist geboten, denn auch hier lauern rechtlich relevante Fallstricke
Solche Muster sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen
Sie stellen eine Formulierungshilfe dar und dienen als Anregung für vertragliche Vereinbarungen
Da sie nicht individuell auf die Bedürfnisse der Vertragsparteien und die konkreten Vertragsinhalte abgestimmt sind, ist eine rechtssichere Beratung durch einen Anwalt meist unumgänglich
Um mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden, sollte nur ein kompetenter Rechtsanwalt den Vertrag sachgerecht prüfen und vor allem an die aktuelle Rechtslage anpassen
Nur der Anwalt weiß, welche Vereinbarungen zulässig sind und welche nicht
Zurück zur Übersicht
Schriftform bei Verbraucherverträgen?
Bisher konnten Verbraucherverträge nur schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift gekündigt werden
Auch Mängelrügen oder nachträgliche Änderungen waren nur in „schriftlicher Form“ mit handschriftlicher Unterschrift gültig
Seit dem 1
Oktober 2016 ist dies nicht mehr zwingend erforderlich
Vertragsänderungen sind seitdem auch per E-Mail, Fax, eingescannter PDF-Datei und sogar per SMS (sog
Textform) möglich
Dies gilt vor allem für Erklärungen wie Kündigung, Widerruf oder Mängel- und Garantieanzeigen
Wer in seinen AGB nach dem 1
Oktober 2016 vereinbart hat, dass solche Erklärungen nur schriftlich gekündigt werden können, muss dies jetzt ändern
Wichtig: Altverträge, die vor diesem Datum abgeschlossen wurden, sind davon nicht betroffen und bedürfen wie bisher der Schriftform
Ausnahmen, bei denen für Kündigungen weiterhin die Schriftform erforderlich ist: bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
bei Beendigung des Mietverhältnisses u
bei notariellen Verträgen Bei allen anderen Verbraucherverträgen wird die Schriftform durch die Textform ersetzt
Die seit dem 1
Oktober 2016 in Verbraucherverträgen verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen dahingehend aktualisiert werden, dass dem Vertragspartner für die Erklärung von Kündigungen, Änderungen oder Widerruf die Textform zu übermitteln ist
Formulierungen wie: „Die Kündigung bedarf der Schriftform“
„Mängel sind schriftlich zu rügen“ bzw
„Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform“ sind nicht mehr bindend
Die Textform ist ausreichend
Achtung: Hier drohen sogar Abmahnungen
Mehr erfahren? Zum IHK-Leitfaden „Vertragskündigung per E-Mail“
Zurück zur Übersicht
Alles rund ums Kaufrecht
Das Kaufrecht nimmt im Geschäftsalltag einen großen Raum ein, da es regelmäßig Privatpersonen und Unternehmen betrifft
Das Bürgerliche Gesetzbuch befasst sich daher umfassend mit dem Kaufrechts- und Kaufvertragsrecht
Erfolgen Lieferung und Zahlung zur Zufriedenheit beider Vertragsparteien und erfüllt der Kaufgegenstand seinen Zweck, ist das Kaufrecht einfach und unproblematisch
Kompliziert wird es oft, wenn die gekaufte Ware nicht den Erwartungen des Kunden entspricht oder sogar mangelhaft ist
Wenn ein Kunde seine Ware in einem Geschäft auswählt und direkt vor Ort kauft, kann er sich bereits ein Bild vom Zustand machen
Anders sieht es bei Käufen aus Katalogen oder im Internet aus
Hier sind Kunden auf die Beschreibung und Bilder der Ware angewiesen
Wenn die gekauften Produkte schließlich den Kunden erreichen, kann der tatsächliche Zustand enttäuschend sein
Ein Umtausch der Ware ist dann meist die Folge
Für Fernabsatzverträge gelten daher besondere Bestimmungen zum Verbraucherschutz
Themen wie Mängelhaftung und Produkthaftung werfen zahlreiche Fragen auf, deren Klärung oftmals anwaltlicher Beratung bedarf
Dies gilt insbesondere für grenzüberschreitende Kaufverträge
Mehr erfahren? Zum IHK-Ratgeber Kaufrecht
Zurück zur Übersicht
Was ist der Unterschied zwischen einem Werkvertrag und einem Dienstvertrag?
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder Auftraggeber und Auftragnehmer einen Vertrag abschließen, stellt sich die Frage nach dem künftigen Rechtsverhältnis
Freiberufler und Einzelunternehmer werden häufig im Rahmen eines Werkvertrages (§ 611 ff
BGB) oder als Werkunternehmer (§ 631 ff
BGB) beauftragt
Beide Vertragsarten haben Vor- und Nachteile und unterscheiden sich rechtlich erheblich
Der wesentliche Unterschied: Werkvertrag: Ein Auftragnehmer verpflichtet sich, ein vereinbartes Werk zu erbringen, nicht eine reine Tätigkeit auszuüben
Charakteristisch ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Auftragnehmers
Arbeitsvertrag: Im Arbeitsvertrag geht es um das Streben des Arbeitnehmers nach Erfolg
Für die Erfüllung eines Werk- und Entgeltvertrages reicht eine vergebliche Anstrengung nicht aus, für den Dienstvertrag aber schon
Im Arbeitsvertrag wird das Gehalt bereits für die geleistete Arbeit als solche ausbezahlt
Mehr erfahren? Zum IHK-Berater Werkvertrag oder Dienstvertrag? Zurück zur Übersicht
Handelsvertreter
Von einem Handelsvertreter spricht man, wenn jemand als selbstständiger Gewerbetreibender von einem Unternehmer beauftragt wird, für ihn Geschäfte zu vermitteln oder abzuschließen
Die gesetzlichen Regelungen hierzu finden sich im Handelsgesetzbuch (HGB), im Wesentlichen in den §§ 84 – 92 c HGB
Es gibt verschiedene Arten von Handelsvertretern
Zu unterscheiden sind: Warenvertreter
Versicherungsvertreter
Bausparvertreter Der Handelsvertreter muss sich beim Gewerbeamt anmelden; eine Eintragung ins Handelsregister erfolgt erst ab einer bestimmten Größe oder bei bestimmten Rechtsformen (z
B
GmbH)
Schriftform ist für die Vertragsurkunde nicht zwingend, wird aber dringend empfohlen, um den Vertragsinhalt klar und eindeutig darstellen zu können
Die Aufgabe des Handelsvertreters besteht darin, die Vertragsprodukte im Namen (und auf Rechnung) des Unternehmers im Rahmen seines Vertragsgebietes zu verkaufen oder Geschäftsabschlüsse zu vermitteln
Er ist verantwortlich für die Betreuung bestehender Kunden und die Gewinnung neuer Kunden
Der Unternehmer hat den Handelsvertreter bei seiner Tätigkeit zu unterstützen
Er muss ihn über die Annahme oder Ablehnung von Transaktionen informieren und ihm alle Informationen, z
B
Preisänderungen, aber auch Muster, Unterlagen oder Werbematerial
Welche Aufgaben hat der Handelsvertreter? Der Außendienstmitarbeiter arbeitet selbstständig und kann seine Arbeitszeit frei einteilen
Er ist auch verpflichtet, den Unternehmer über Geschäftsvorgänge zu informieren und seine Weisungen zu befolgen, soweit sie seine Unabhängigkeit nicht zu sehr einschränken
Der Handelsvertreter vertritt in der Regel mehrere Unternehmen gleichzeitig
Diese dürfen jedoch nicht miteinander konkurrieren
Im Rahmen des sogenannten Entschädigungsanspruchs kann der Handelsvertreter nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen eine Entschädigung für den Kundenstamm verlangen, den er für den Unternehmer aufgebaut hat
Es ist ihm jedoch auch nach Vertragsende untersagt, Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse preiszugeben
Die Vergütung erfolgt in Form einer Verkaufsprovision, oft in Verbindung mit einem Fixhonorar und einer Garantieprovision
Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel mindestens ein oder mehrere Jahre, der Vertrag kann jedoch innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist oder, falls dies nicht der Fall ist, innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist (1 bis 6 Monate) gekündigt werden
Bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag ist die besondere Verjährungsfrist von einem Jahr für Schadensersatzansprüche zu beachten
Im Übrigen beträgt die Verjährungsfrist für alle übrigen Ansprüche 3 Jahre, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Handelsvertreter von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt hat
Weitere Informationen zum Handelsvertreterrecht: IHK-Merkblatt: Grundzüge des Handelsvertreterrechts
IHK-Merkblatt: Entschädigungsanspruch des Handelsvertreters Zurück zur Übersicht
Durchsetzung von Ansprüchen
Was können Sie als Unternehmer tun, wenn der Schuldner nicht zahlt? Wann verjähren Ansprüche aus Verträgen zwischen Kaufleuten und Privatpersonen oder sonstigen Kaufleuten? Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem abgeschlossenen Vertrag
Zur Durchsetzung dieser Rechte, beispielsweise bei Nichtzahlung des Kaufpreises, wird dem Gläubiger eine Frist gesetzt, innerhalb derer er seine Forderung geltend machen kann
Lässt er diese Frist verstreichen, ist der Anspruch verjährt, d
h
der Schuldner kann sich auf die Verjährung berufen und muss nicht mehr zahlen
Wann gilt die Verjährungsfrist? Bei Verjährungsfristen sollten Sie immer den 31.12
im Auge behalten
Denn: Eine Verjährung beginnt immer nach dem Kalenderjahr, in dem der Anspruch entstanden ist
Die regelmäßige Verjährungsfrist nach §§ 195, 199 BGB (zB für Kaufpreis- oder Lohnansprüche) beträgt 3 Jahre
Beispiel: Kaufvertrag vom 31.07.2018
Ablauf der Verjährungsfrist: 31
Dezember 2021 Darüber hinaus regelt das Bürgerliche Gesetzbuch eine Vielzahl von Verjährungsfristen, die von unterschiedlicher Dauer sind
Hier einige Beispiele: Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag: 2 Jahre
Schadensersatzansprüche wegen Körperschäden und dergleichen: 30 Jahre
Rechtsansprüche (z
B
aus Urteil oder Vollstreckungsbescheid): 30 Jahre
arglistiges Verschweigen eines Mangels der Kaufsache durch den Verkäufer: 3 Jahre Die Verjährung kann gehemmt werden
Sie läuft nach der Hemmung weiter, ist also nicht von der Verjährung erfasst
Dadurch verlängert sich die Verjährungsfrist insgesamt um die eingelegte Frist (z
B
bei einer Verhandlung zwischen Gläubiger und Schuldner)
Daneben gibt es auch den sogenannten Neubeginn nach Ablauf der Verjährung, wenn ein Schuldanerkenntnis vorliegt
Die Verjährung beginnt auch dann neu zu laufen, wenn im Rahmen der Nacherfüllung eines Kaufvertrages eine neue Sache geliefert wird
Mahnverfahren Zur Geltendmachung seiner (nicht verjährten) Forderung hat der Gläubiger die Möglichkeit, ein außergerichtliches Mahnverfahren einzuleiten
Dies ist zu empfehlen, wenn es dem Gläubiger darum geht, schneller und vor allem kostengünstiger zu seinem Recht zu kommen
Hat der Gläubiger bei einem deutschen Mahngericht endgültig einen Titel (Vollstreckungstitel) erwirkt, kann er diesen in Deutschland und mit dem Zusatz Europäischer Vollstreckungstitel auch in der Europäischen Union vollstrecken
Mehr erfahren? Zum IHK-Berater Forderungsdurchsetzung
Zurück zur Übersicht
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge
Wann ist eine Immobilie vermietet, wann liegt ein Pachtvertrag vor? Entscheidendes Unterscheidungskriterium ist dabei, ob nach dem (sachlichen) Inhalt der Vertragsbestimmungen nur die Nutzung der überlassenen Sache oder auch der „Fruchtgenuss“ gewährt werden soll
Damit sind aber nicht oder zumindest nicht nur Früchte im herkömmlichen Sinne gemeint
Vielmehr soll der Mieter gerade wegen der Ausstattung des Mietobjekts in der Regel Einnahmen (auch Vermögensgewinne) erzielen können
Der Vermieter hingegen muss die Nutzung nur selbst zulassen
Beispiele: Mietvertrag: möbliertes Gästezimmer
Mietvertrag: Büroräume (leer)
Mietvertrag: Garage (leer)
Mietvertrag: Obst- und Schrebergarten Ist das Mietobjekt im Vertrag falsch benannt, schadet dies nicht
In diesem Fall erfolgt die korrekte Einstufung nachträglich anhand der getroffenen Vereinbarungen und des Willens der Parteien
Mehr erfahren? Zum Ratgeber der Industrie- und Handelskammer: Gewerbemietverträge / Pachtverträge
Zurück zur Übersicht
Grenzüberschreitende Verträge – ein Überblick
Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen im Ausland anbieten? Von grenzüberschreitenden Verträgen spricht man, wenn eine der Vertragsparteien ihren Sitz im Ausland hat
Auch wenn einige Regelungen in der EU angepasst wurden (z.B
im Bereich Verbraucherschutz: Widerrufsrecht, die neue EU-Pauschalreiserichtlinie), prallen meist zwei unterschiedliche Rechtsordnungen aufeinander, die nicht einfach zu vereinheitlichen sind
In jedem Fall ist bei Vertragsabschluss mit einem ausländischen Partner zu beachten, dass der Gerichtsstand und das anwendbare Recht identisch sind
Bei Geschäften außerhalb der EU-Grenzen empfiehlt es sich, eine Schiedsklausel in den Vertrag aufzunehmen
Der Vorteil der Schiedsvereinbarungen liegt in ihrer weltweiten Durchsetzbarkeit – ein positiver Umstand, den deutsche Gerichtsurteile nicht unbedingt erfüllen können
Mehr erfahren? Zum IHK-Leitfaden „Internationale Verträge“ Zurück zur Übersicht
Vertragsrechtsschutz für Selbständige und Kleinunternehmer
Welche Selbständigen und Kleinunternehmer können eine Vertrags-Rechtsschutzversicherung abschließen? Nicht alle Versicherungen bieten Vertrags-Rechtsschutz an, der eine betriebliche Rechtsschutzleistung ist
Dies hängt von der jeweiligen Branche ab und wird im Einzelfall auf Anfrage geprüft
Allerdings sollten gerade Handwerksbetriebe auch für diesen Bereich einen Rechtsschutz in Betracht ziehen, denn dieser umfasst den gerichtlichen Kostenschutz für Kaufverträge, Werkverträge, Werklieferungsverträge oder Finanzierungsverträge
Vertraglicher Rechtsschutz kann für das einzelne Unternehmen immens wichtig sein, wenn beispielsweise der Kunde nach bereits erbrachter Leistung die Zahlung wegen eines Mangels verweigert
Weitere Beispiele: Kunde verlangt Nachbesserung
Der Kunde möchte den Preis senken
Auftraggeber verlangt Rückabwicklung des gesamten Auftrages (inklusive Anzahlung)
Auftraggeber verlangt Schadensersatz
Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen u
a
Anwaltskosten, Sachverständigenkosten, Mahn- und Gerichtskosten
Allerdings vertraglicher Rechtsschutz umfasst auch Streitigkeiten mit Lieferanten, Steuerberatern oder Banken.Der Vertragliche Rechtsschutz kann in der Regel als Zusatzpaket zum Privat- und Berufsrechtsschutz für Selbständige oder als Sonderrechtsschutz für Unternehmen abgeschlossen werden.Um u Ansprüche aus dem Vertrag durchzusetzen, muss er mit den rechtlichen Rahmenbedingungen mehrseitiger Rechtsgeschäfte vertraut sein
Will er vertraglich bei der Zusammenarbeit mit einem Handelsvertreter oder allgemeinen Vertragsbedingungen in seinen eigenen Verträgen auf Nummer sicher gehen, ist er in der Regel gut beraten unverzüglich anwaltlichen Rat einzuholen Die bei der Vertragsgestaltung zu beachtenden Punkte sind zu umfangreich Gleiches gilt für die Anwendung von g Allgemeine Geschäftsbedingungen, die für eine Vielzahl seiner Verträge gelten sollen und in allen erdenklichen Richtungen rechtlich abgesichert werden müssen
Berücksichtigt man zudem die sich ständig ändernde Rechtslage mit notwendig gewordenen Änderungen, die in erster Linie mit neuen technischen Errungenschaften verbunden sind, ist die Kenntnis der aktuellen Rechtslage unerlässlich
Zurück zur Übersicht
Als Makler reich werden! (Was verdient ein Makler heute wirklich…) New
Neue Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Ich spreche über Immobilien, wie man investiert, die Zukunft des Immobilien Marktes und das Leben – Viel Spaß!
Als Immobilienmakler habe ich in den letzten Jahren Immobilien im Wert von um die € 50 Mio. verkauft. Die gängige Meinung in Deutschland ist demnach auch, das jeder Immobilienmakler Millionär ist.
Was Ihr da draußen seht, dass sind die Verkaufspreise in Höhe von 1 Mio. und dann wird sofort gedacht, boah die Provision ist ja € 50 Tsd.
Was aber nicht gesehen bzw. nicht berücksichtigt wird, auch von Anfängern in der Immobilienbranche, das bekommst Du in meinem Video.
https://www.racano.de \r\r
Du hast Fragen rund um das Thema Immobilien, Verkauf und Vermietung? \rDann lassen mir einfach unter den Videos deine Fragen oder auch Anregungen und Kommentare da. Ich werden diese schnellstmöglich beantworten. Ich freue mich von Dir zu hören! \r\rAuf meinem Kanal wirst Du regelmäßig Einblicke in meinen Alltag erhalten und über aktuelle Projekte informiert. Dazu gebe ich gezielte Tipps, Tricks und Informationen rund um Immobilien. \r\r
Für persönliche/ geschäftliche Immobilieninvestitionen oder Immobilien-Beratungsanfragen könnt ihr mich auch unter [email protected] erreichen! \r\r
Foto Racano Immobilien
\rSchaut mal rein: https://racano.de\r
#ImmobilienmaklerDarmstadt
\r#MaklerDarmstadt
\r#ImmobilienbüroDarmstadt
nebenberuflich immobilien vermitteln Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Versicherungsvermittler | IHK München Aktualisiert
Wenn Sie gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder als Versicherungsvertreter den Abschluss von Versicherungs- oder Rückversicherungsverträgen vermitteln wollen (Versicherungsvermittler), benötigen Sie die Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) nach § 34d Absatz 1 GewO.
Als Makler in die Immobilienbranche einsteigen? Auf was Du als Makler achten solltest – #FragAlex New
Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Als Makler in die Immobilienbranche einsteigen? Auf was Du als Makler achten solltest, erkläre ich Dir in dieser Folge von #FragAlex.
Ich verschenke die erste Auflage meines 450 Seiten Buches „Reicher als die Geissens– Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär“. Sichere es Dir hier kostenlos: ► ► http://KlickeHier.to/GratisBuchSichern ◄ ◄
Sichere Dir meinen KOSTENLOSEN Immobilien Investor Masterkurs ► ► http://immobilien-investor-masterkurs.de/
↓ Folge mir auf Facebook und Instagram ↓
Folge mir auf Facebook ► ► http://KlickeHier.to/FacebookAlexFischer
Folge mir auf Instagram ► ► http://KlickeHier.to/InstagramAlexFischer
Folge mir auf Xing ► ► https://www.xing.com/profile/Alexander_Fischer247?sc_o=mxb_p
Abonniere meinen Podcast ► ► http://KlickeHier.to/ImmobilienInvestorPodcast
Abonniere mich auf YouTube ► ► http://KlickeHier.to/YoutubeAlexFischer
Werde KOSTENLOS Member und hole Dir das Wissen aus über 600 Videos ► ► http://alex-fischer-duesseldorf.de/
Gewinne exklusive Preise ► ► http://KlickeHier.to/GewinnspielAlexFischer
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Gewerbeerlaubnisse der IHK Update New
Die IHK für München und Oberbayern ist zuständige Erlaubnis- und Registrierungsstelle in Bayern (mit Ausnahme des Zuständigkeitsbereichs der IHK Aschaffenburg) für Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i GewO, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater nach §§ 34f und h GewO sowie Versicherungsvermittler und -berater …
Immotege Erfahrung: Fix\u0026Flip-Business nebenberuflich schnell aufbauen als Team [1/2] | Immotege New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen nebenberuflich immobilien vermitteln
Im Immobilienbusiness muss man manchmal schnell handeln.
Egal ob es sich um einen einmaligen Deal handelt oder einfach nur um eine gute Immobilie, die man sich sichern will, bevor jemand anderes sie in die Finger bekommt.
Hin und wieder ist Tempo gefragt.
Diese Nische haben sich auch die beiden Immotege Kunden Alex und Csaba ausgesucht. Bei Ihnen handelt es sich um Fix\u0026Flip Deals im Eiltempo.
Es kann schon einmal vorkommen, dass die beiden eine Immobilie in zwei Wochen vollständig verkaufsfertig machen!
Warum und wie sie das machen, erfahrt Ihr in diesem Video.
Kontaktdaten:
Alexander Kaiser
Projektentwicklung
E-mail: [email protected]
Mobil: 0176 / 621 90 750
—————————
Abonniere jetzt unseren Kanal!
https://www.immotege.de/abonnieren
—————————
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
https://www.instagram.com/immotege.de/
https://www.facebook.com/Immotege/
Tritt unserer Facebookgruppe bei:
https://www.facebook.com/groups/Immobilienstratege
—————————
Fordere jetzt unsere Unterlagen-Checkliste an und starte Deine Portfolioskalierung:
https://www.immotege.de/unterlagen/
—————————
Lese mein Buch \”Immobilienstratege\” und vervielfache Dein Know-how:
https://www.immotege.de/buch/
—————————
Immobilienwissen für Einsteiger:
https://www.immotege.de/ReicheralsdieGeissens
https://www.immotege.de/ErfolgmitWohnimmobilien
https://www.immotege.de/Das-System-Immobilie
—————————
Finde Immobilienstammtisch in Deiner Nähe:
https://www.immobilien-stammtische.de/
—————————
Bei einigen unserer Links handelt es sich um Affiliate-Produkte. Das bedeutet: Solltest Du auf diesen Link klicken und anschließend ein Produkt erwerben, werden wir ggf. durch eine Provision am Umsatz beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten
—————————
Kontaktiere uns:
Immotege GmbH
– Dein Immobilienstratege–
Mollenbachstraße 19
71229 Leonberg
Deutschland
Finanzierung anfragen:
https://www.immotege.de/unterlagen/
Telefon: 07159-4979-555
—————————
Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Philipp Scharpf
Mollenbachstraße 19
712229 Leonberg
—————————
00:00 – Intro
00:45 – Vorstellung
01:39 – Wie alles begann
05:17 – Wie lange braucht Ihr für einen Flip-Deal?
05:55 – Alex’ und Csabas Fix\u0026Flip Workflow
11:07 – Coachings, die die beiden absolviert haben
13:40 – Der erste Deal
15:30 – Fix\u0026Flip mit Investor
17:28 – Rollenteilung
18:13 – Finanzierung mit Immotege
20:47 – Tempo aufbauen
22:15 – Offmarket und/oder Makler
26:15 – Kalkulation
29:12 – Skalierung und Zukunftspläne
33:50 – Flexibilität mit Eigenleistung
36:30 – Materialien
#Immobilienstrategie #Immotege #Immobilienfinanzierung
nebenberuflich immobilien vermitteln Einige Bilder im Thema
![New Immotege Erfahrung: Fix\u0026Flip-Business nebenberuflich schnell aufbauen als Team [1/2] | Immotege](https://i.ytimg.com/vi/MzVq8qSmGEA/hq720.jpg)
Das Dispositionsjahr: Bezug von Arbeitslosengeld … Update
10/07/2014 · Das Prinzip. Bei einem Dispositionsjahr erfolgt nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses zunächst keinerlei Meldung bei der Agentur für Arbeit. Frühestens ein Jahr (und maximal 18 Monate) nach Beginn der Beschäftigungslosigkeit erfolgt dann die Arbeitslosmeldung inkl.
Du darfst nur DIESE Rendite kaufen! New
Weitere Informationen zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Der Immobilienmarkt ist sehr lukrativ und deswegen werden aktuell viele Immobilien zum Verkauf angeboten. Leider auch sehr viel Schrott Immobilien! Man muss man extrem aufpassen, welche Immobilien man kauft. Bei einer falschen Einschätzung der Immobilie kann man sehr teure Fehler machen! In diesem Video zeige ich dir, welche Immobilien du kaufen kannst und wovon du auf jeden Fall die Finger lassen solltest!
🤩 Workshop – 10 rentable Immobilien in 7 Tagen: https://vermietertagebuch.com/workshop-rentable-immobilien-finden/
KOSTENLOSE TOOLS
📊 Immobilien Kalkulations Excel: https://vermietertagebuch.com/immobilien-kalkulations-excel/
🔎Immobilien Standort Rendite Tool: https://vermietertagebuch.com/rendite-tool/
📽 Einsteigerkurs Immobilien Investments: https://vermietertagebuch.com/vk/
🏠Off Market Immobilien Buch: https://vermietertagebuch.com/ebook/
📞1-zu-1 Strategie Session: https://vermietertagebuch.com/strategiesession-erstgespraech/
MEINE PRODUKTE \u0026 DIENSTLEISTUNGEN
👨💻Virtuelle Immobilien Workshops: https://vermietertagebuch.com/workshops/
🛒 Vermietertagebuch Shop: https://vermietertagebuch.com/shop/
👨💻Vermietertagebuch Mentoring: https://vermietertagebuch.com/mentoring/
👨🏫Vermietertagebuch Einzel Coaching: https://vermietertagebuch.com/coaching/
📽Immobilien Kompakt-Videokurs: https://vermietertagebuch.com/videokurs
📋Vorlagen, Musteranschreiben und Excel-Tools: https://vermietertagebuch.com/vermieter-tools
📚 Buch – Steuern vermeiden auf Immobilien: https://vermietertagebuch.com/immobilien-steuern/
⚒️ NÜTZLICHE TOOLS FÜR IMMOBILIEN
*Immometrica Recherche Tool längere Probezeit Code \”Vermietertagebuch\”: https://www.immometrica.de/
*ThinkImmo Recherche Tool 10% Rabatt: https://thinkimmo.com/partner/vermietertagebuch?rfsn=4448395.1c9d361
*Gutachter Service deutschlandweit: https://vermietertagebuch.com/gutachter-deutschlandweit-2/
*Sanierungen Service deutschlandweit: https://www.doozer.de/vermietertagebuch/
* Software für Mietverwaltung: https://www.immocloud.de/vermietertagebuch/
👦🏻 Diese Broker/Depots nutze ich💰:
*Trade republic: https://ref.trade.re/xfshsdlb
👨💼 MEIN VIDEO EQUIPMENT
📷 *Kamera Canon EOS M50: https://amzn.to/34ry6I5
🎙 *Mikrofon Rode Wireless: https://amzn.to/34rDFGp
💻 *Computer HP Omen: https://amzn.to/3zFnRva
*Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏
#Immobilieninvestments #Rendite #Cashflow
nebenberuflich immobilien vermitteln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Suche zum Thema nebenberuflich immobilien vermitteln
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben nebenberuflich immobilien vermitteln
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog