You are viewing this post: Best Choice ug gründen trotz schufa New Update
Neues Update zum Thema ug gründen trotz schufa
Table of Contents
Steuern für Unternehmen: alles über die Steuerpflichten Neueste
Wer sich selbstständig macht, sollte sich auch mit Steuern für Unternehmen beschäftigen. Hier mehr über verschiedene Steuerarten erfahren. Den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen, hat durchaus seinen Reiz. So können Sie auf Wunsch alle wichtigen …
Read more
Steuern für Unternehmen: Alles über die Steuerpflicht Den Traum von der Selbständigkeit zu verwirklichen, hat seinen Reiz
Wenn Sie möchten, können Sie alle wichtigen Entscheidungen selbst treffen und von den vielfältigen Vorteilen der Selbständigkeit profitieren
Eine Existenzgründung ist jedoch nicht nur mit Bequemlichkeit verbunden, sondern auch mit Pflichten
Beispielsweise sind Steuern für Unternehmen ein wichtiges Thema, mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen
Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer oder Kapitalertragsteuer – die Unternehmensbesteuerung kann gerade in Deutschland ganz schön kompliziert sein
Was genau Sie mit welcher Steuerart meinen und welche weiteren Tipps es zum Thema Steuern für Unternehmen gibt, lesen Sie im Folgenden
Arten von Steuern
Steuerbelastung für Ihr Unternehmen
Einkommenssteuer
Steuern im Ausland Steuerarten für Unternehmen Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Steuerarten für Unternehmen, die bei der Gründung einer Firma besonders wichtig sind
Einige der Ihnen bekannten Steuern, wie zum Beispiel die Kirchensteuer, muss ein Unternehmen nicht zahlen
Einkommenssteuern (Einkommensbesteuerung): Die Einkommenssteuer wird auf Geld oder andere Mittel erhoben, die über einen bestimmten Zeitraum erworben werden
Als Bemessungsgrundlage dient der Gesamtwert aller im angegebenen Zeitraum zugeflossenen Gelder oder Waren
Der zu zahlende Betrag wird durch einen festen Steuersatz bestimmt, der sich durch den Einkommensteuersatz und durch unterschiedliche Einkommensarten definiert
Zu den wichtigsten deutschen Einkommensteuern zählen die Einkommensteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer
Als Zuschlag zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer wird zudem ein Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 % erhoben
Der Solidaritätszuschlag, kurz Soli, wurde nach der Wiedervereinigung zur Finanzierung der Kosten eingeführt
Die Einkommensteuer wird auf Gelder oder andere Mittel erhoben, die über einen bestimmten Zeitraum erzielt werden
Als Bemessungsgrundlage dient der Gesamtwert aller im angegebenen Zeitraum zugeflossenen Gelder oder Waren
Der zu zahlende Betrag wird durch einen festen Steuersatz bestimmt, der sich durch den Einkommensteuersatz und durch unterschiedliche Einkommensarten definiert
Zu den wichtigsten deutschen Einkommensteuern zählen die Einkommensteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer
Der Solidaritätszuschlag von 5,5 % gilt auch als Zuschlag zur Einkommen- und Körperschaftsteuer
Der Solidaritätszuschlag, kurz Soli, wurde nach der Wiedervereinigung zur Finanzierung der Kosten eingeführt
Verbrauchssteuern (Verbrauchsbesteuerung): Die Verbrauchssteuer ist eine indirekte Steuer
Es wird „indirekt“ genannt, weil es auf ein bestimmtes Gut fällt, normalerweise ein Luxusgut
Beispiele für Verbrauchssteuern sind Energiesteuern, Tabaksteuern oder Kaffeesteuern
Eine Besonderheit ist, dass Umsatzsteuer auch auf die Verbrauchsteuer erhoben werden kann, z.B
Stromsteuer
Einige Konsumgüter werden daher doppelt besteuert
Üblicherweise wird die Steuerlast auf den Endverbraucher abgewälzt, indem die zu zahlenden Steuern mit dem Verkaufspreis verrechnet werden.
Die Verbrauchssteuer ist eine indirekte Steuer
Es wird „indirekt“ genannt, weil es auf ein bestimmtes Gut fällt, normalerweise ein Luxusgut
Beispiele für Verbrauchssteuern sind Energiesteuern, Tabaksteuern oder Kaffeesteuern
Eine Besonderheit ist, dass Umsatzsteuer auch auf die Verbrauchsteuer erhoben werden kann, z.B
Stromsteuer
Einige Konsumgüter werden daher doppelt besteuert
Üblicherweise wird die Steuerlast auf den Endverbraucher abgewälzt, indem die zu zahlenden Steuern mit dem Verkaufspreis verrechnet werden
Substanzsteuer (Substanzbesteuerung): Die Substanzsteuer besteuert bestimmte Vermögenswerte, die das Unternehmen (oder auch eine natürliche Person) zu einem bestimmten Zeitpunkt besitzt, wie beispielsweise Häuser oder Grundstücke
Zu den Substanzsteuern zählen beispielsweise die Vermögenssteuer, die Grundsteuer oder die Kraftfahrzeugsteuer
Auxmoney Kredit für Selbständige Kredithöhe 1.000 € 1.500 € 2.000 € 2.500 € 3.000 € 3.500 € 4.000 € 4.500 € 5.000 € 5.500 € 6.000 € 6.500 € € 7.000 7.500 € 8.000 € 8.500 € 9.000 € 9.500 € 10.000 € 11.000 € 12.000 € 13.000 € € 14.000 € 15.000 € 16.000 € 17.000 € 18.000 € 19.000 € 5.000 € 21.000 € 22.000 € 22.000 € 21.000 € 22.000 € 23.000 € 24.000 € 25.000 € 26.000 € 27.000 € 28.000 € € € 29.000 € 5.000 € 39.000 € 39.000 € 39.000 39.000 € 32.000 € 39.000 € 39.000 € 33.000 € 39.000 € 39.000 € 39.000 39.000 40.000 € 41.000 € 42.000 € 43.000 € 44.000 € 45.000 € 46.000 € 47.000 € 47.000 € 48.000 € 49.000 € 50.000 € € Hier wählen Zweck. .
Möbel Ferien PC / HiFi / TV / Video Existenzgründung Ausbildungsfinanzierung Ersatz anderer Kredite Autokredit Girokonto ausgleichen / Jetzt anfragen Sie besitzen ein Unternehmen? Dann fragen Sie jetzt nach unserem Firmenkredit! Kredit für Unternehmen anfordern
Sie haben Fragen zum auxmoney-Selbstständigenkredit? 0211 737101140
Unsere Mitarbeiter sind montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr für Sie erreichbar
und Samstag von 10 bis 16 Uhr Dann rufen Sie einfach unseren Kundenservice an
Unsere Mitarbeiter sind Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr für Sie erreichbar
und Samstag von 10 bis 16 Uhr >>Was ist auxmoney?
Die wichtigsten Einkommenssteuern
Einkommensteuer: Personengesellschaften (OHG, Einzelunternehmen, GbR, KG) müssen keine Einkommensteuer zahlen
Als Eigentümer oder Gesellschafter müssen Sie die Einkünfte, die Sie aus der Gesellschaft erhalten, in Ihrer privaten Einkommensteuererklärung angeben und versteuern lassen
Die Einkommensteuer ist daher für Ihr Unternehmen weniger relevant und für Sie als Privatperson relevanter
Sie können die Einkommensteuer nur vermeiden, wenn Sie den sogenannten Mindestfreibetrag unterschreiten
Dies ist je nach Familienstand unterschiedlich
Personengesellschaften (OHG, Einzelunternehmen, GbR, KG) sind einkommensteuerpflichtig
Als Eigentümer oder Gesellschafter müssen Sie die Einkünfte, die Sie aus der Gesellschaft erhalten, in Ihrer privaten Einkommensteuererklärung angeben und versteuern lassen
Die Einkommensteuer ist daher für Ihr Unternehmen weniger relevant und für Sie als Privatperson relevanter
Sie können die Einkommensteuer nur vermeiden, wenn Sie unter die sog
Dies ist je nach Familienstand unterschiedlich
Körperschaftsteuer: Körperschaftsteuerpflichtig sind alle juristischen Personen, also Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, KG)
Der Gewinn, also der Überschuss der Betriebseinnahmen, wird einheitlich mit 15 % besteuert
Körperschaftsteuerpflichtig sind alle juristischen Personen, also Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, KG)
Der Gewinn, also der Überschuss der Betriebseinnahmen, wird einheitlich mit 15 % besteuert
Gewerbesteuer: Neben dem Finanzamt verlangt auch die jeweilige Stadt Steuern: Die Gewerbesteuer muss von allen ansässigen Unternehmen abgeführt werden
Dieser Steuersatz abhängig unterscheidet sich von der Gemeinde; die Berechnung auf einem komplizierten Verfahren basiert
Die Mehrwertsteuer
Die Umsatzsteuer (ähnlich der Mehrwertsteuer) wird als Verbrauchssteuer, anders als die Einkommensteuer, auf den Verbrauch besteuert
Als Unternehmen müssen Sie bei jedem Verkauf die Umsatzsteuer zum Preis hinzurechnen, da diese beim Finanzamt abgeführt werden muss
Umsatzsteuer müssen Sie übrigens auch selbst zahlen, wenn Sie zum Beispiel Produktions- oder Büromaterial kaufen
Der Steuersatz beträgt hier für fast alle Konsumgüter 19 %; nur wenige Produkte, wie z
B
einige Lebensmittel oder Bücher, haben einen ermäßigten Steuersatz von 7 %
Kleinunternehmer sind von der Umsatzsteuer befreit
Als Einzelunternehmer: Steuern und Abgaben, die Sie kennen sollten
Bei Einzelunternehmen wird grundsätzlich zwischen Kleingewerbetreibenden und vollgewerblichen Einzelunternehmen unterschieden
Für Freiberufler gelten nicht die steuerlichen Voraussetzungen, die für einen Kaufmann gelten
Schließlich sind noch einige Steuern und Abgaben zu beachten
Bei der Führung und Gründung eines vollgewerblichen Einzelunternehmens sind insbesondere relevant: Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Sozialversicherung
Für Einzelunternehmer, die ein Kleingewerbe betreiben, besteht jedoch grundsätzlich keine Sozialversicherungspflicht
Die Steuerlast
Wenn Sie sich entscheiden, ein Unternehmen zu gründen, müssen Sie ein Gewerbe anmelden
Nachdem Sie Ihr Gewerbe angemeldet haben, wird sich das Finanzamt in der Regel automatisch mit Ihnen in Verbindung setzen
Sie erhalten einen Fragebogen, in dem Sie alle unternehmenssteuerrelevanten Angaben machen müssen
Sobald Sie den Fragebogen zur Körperschaftsteuer zurückgeschickt haben, erhalten Sie Ihre Steuernummer vom Finanzamt
Bis dahin werden Sie sich wahrscheinlich folgende Fragen stellen: Wie hoch ist die Steuerlast? Welche Steuern muss mein Unternehmen zahlen? Um die Höhe der Steuerbelastung ermitteln zu können, sind viele verschiedene Faktoren wichtig
Ein Steuersatz von 36 % ist ein kleiner Richtwert
Welche Steuern Sie für Unternehmen tatsächlich zahlen müssen, hängt jedoch von der Zusammensetzung verschiedener Elemente ab, die dann die Steuerpflicht ergeben
Dabei spielt unter anderem die individuelle Situation des Unternehmens eine Rolle
Faktoren für die Berechnung der Steuern sind beispielsweise die Rechtsform oder der Sitz des Unternehmens
Die tatsächliche Höhe der Steuern für Unternehmen kann daher erheblich vom Standardprozentsatz abweichen
Jedes Unternehmen muss Gewerbe- und Umsatzsteuer zahlen
Handelt es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Kapitalgesellschaft – also eine GmbH oder eine AG – müssen Sie die sogenannte Körperschaftsteuer zahlen
Die Einkommensteuer wird hingegen fällig, wenn Sie Ihr Unternehmen als Personengesellschaft oder als Einzelunternehmen führen
Wenn Sie Arbeitnehmer in Ihrem Unternehmen beschäftigen, muss Lohnsteuer abgeführt werden
Allerdings ist die Lohnsteuer für Unternehmen eigentlich keine Steuerschuld, denn sie muss nicht von Ihrem Unternehmen, sondern vom Arbeitnehmer selbst abgeführt werden
Als Firmeninhaber haben Sie lediglich die Aufgabe, die Lohnsteuer direkt vom Gehalt Ihrer Mitarbeiter abzuziehen
Den abgezogenen Gehaltsbetrag müssen Sie dann an das Finanzamt abführen
Befindet sich Ihr Unternehmen auf einem eigenen Grundstück, müssen Sie eventuell auch die Grundsteuer festsetzen
Steuern im ausland
Sie wissen jetzt das Wichtigste über die Steuerarten in Deutschland, aber was ist, wenn Ihr Unternehmen seinen Sitz in einem anderen Land hat?
Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in Großbritannien ansässig ist, Sie aber in Deutschland leben, erhalten Sie Ihr Gehalt, das aus den Einnahmen des Unternehmens besteht, in Deutschland
Dies wird dann hier versteuert, aber natürlich besteht auch Großbritannien darauf, Steuern auf Ihr Unternehmen und das im Ausland verdiente Geld zu erheben
Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, haben die meisten Länder Abkommen miteinander
Beispielsweise könnte Deutschland zustimmen, nur den Betrag zu besteuern, der von Großbritannien unberührt bleibt
Ihre Einkünfte werden weiterhin mit Steuern aus dem In- und Ausland belastet, jedoch in der Regel nicht auf ungewöhnlich hohem Niveau
Es gibt verschiedene Arten von Doppelbesteuerung und es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Doppelbesteuerungslast relativ gerecht für den Zahler aufzuteilen
Trotzdem zahlen Doppelbesteuerte oft mehr als Einfachbesteuerte.
Warum ich mir als Geschäftsführer kein Gehalt zahle – UG / GmbH gründen Update
Neues Update zum Thema ug gründen trotz schufa
In diesem Video erkläre ich dir, warum ich mir als Geschäftsführer meiner UG kein Gehalt zahle.
Geschäftskonto-Tipp ►► Fidor Bank https://bit.ly/2ONNxzz *
►► GRATIS Affiliate Marketing Kurs: https://gratiskurs.affiliatehelden.de
———————————————————-
✔️Empfehlungen:
👦🏻 BUILDERALL testen ►► https://www.affiliate-anbieter.de/builderall-test
💸 BUILDERALL Affiliate werden + Boni ►► https://team.affiliatehelden.de
👉 BESTE Affiliate Partnerprogramme ►► https://www.affiliate-anbieter.de
📚 GRATIS-Bücher ►► https://www.teachdich.de/p/gratis-buecher
———————————————————-
👦🏻 1-1 Coaching ►► https://bit.ly/33PpbgW
.
.
❤️💪🏽 Diese Kanäle sind Unterstützer von Teachdich:
Alex’ Schrebergarten – https://www.youtube.com/channel/UC_xwfommXHyqWJNeO12YXlw
👦🏻 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCVCvaFobhipGnJMTjkz4tcA/join
———————————————————-
⚙️ Mein Equipment:
Handy: Huawei P30Pro – https://amzn.to/38Y3IoR *
.
Kamera: Sony ZV-1 – https://amzn.to/392EHJh *
.
USB-Mikro: Blue Yeti – https://amzn.to/32XOe0g *
.
Ansteck-Mikro: Boya – https://amzn.to/2KoeAlU *
.
Laptop: Lenovo Legion 17\” – https://amzn.to/36T70am *
.
Licht: Neewer Softboxen – https://amzn.to/3fcpDKg *
———————————————————-
.
.
.
KENNZEICHNUNG VON WERBUNG: Dieses Video enthält ggf. Werbung. Ich weise Dich immer darauf hin, ob es sich um bezahlte Werbung oder Eigenwerbung für meine Produkte oder Dienstleistungen handelt. Alle mit \”*\” gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, für die ich eine kleine Provision erhalte, um den Kanal weiter mit interessanten Informationen auszubauen. Ich empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, die ich selbst nutze und von denen ich überzeugt bin!
FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN: [email protected]
——————
Impressum:
https://renkii.de/impressum/
Photos designed by www.freepik.com
Sounds: www.freesound.org
#affiliatemarketing #onlinegeldverdienen
ug gründen trotz schufa Einige Bilder im Thema

SCHUFA Eintrag in 6 Monaten nach Restschuldbefreiung gelöscht – Insolvenzrecht – KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Update
14/9/2020 · Die Schufa weigert sich vehement meine Restschuldbefreiung trotz m. E. gleiches Gerichtsurteil wie mein Fall gelagert ist! Zunächst möchte ich Sie darüber informieren, dass meine Insolvenz durch die Anlagenverluste bei Lehman Brothers ihren Ursprung hatte und ich im April die Restschuldbefreung vom Gericht erhalten habe.
Read more
Vorzeitige Löschung eines SCHUFA-Eintrags – wie? OLG Schleswig: SCHUFA-Eintrag muss nach 6 Monaten gelöscht werden
Paukenschlag beim Oberlandesgericht Schleswig: Ein Kläger forderte die SCHUFA auf, den Negativeintrag über die Restschuldbefreiung zu löschen
Die Richter aus Schleswig schlossen sich dem Kläger an
Sie verurteilten die SCHUFA zur Löschung des Eintrags
Das Oberlandesgericht Schleswig steht fest, dass der Eintrag in der SCHUFA hierüber 6 Monate nach Restschuldbefreiung gelöscht werden muss
Denn § 3 Abs
2 InsoBekV ordnet an, dass die im Insolvenzregister gespeicherten Daten über die erteilte Restschuldbefreiung spätestens 6 Monate nach Erteilung der Restschuldbefreiung aus dem Register zu löschen sind
Die Einschätzungen des Gesetzgebers würden ausgehebelt, wenn Auskunfteien – wie etwa die SCHUFA – die Erteilung der Restschuldbefreiung über die gesetzliche Frist von 6 Monaten hinaus weiterhin als Eintrag führen würden
Demnach führt die Nichteinhaltung der Frist nach § 3 Abs
2 InsoBekV zu einer unrechtmäßigen Verarbeitung der Daten des Schuldners, so dass dieser gemäß § 17 Abs
1 lit
d ein Recht auf Löschung des Eintrags gegenüber der SCHUFA hat
DSGVO Eine Abwägung der Interessen des Geschäftsverkehrs im Rahmen einer Interessenabwägung, auf die sich Wirtschaftsauskunfteien berufen, ist nach dem Urteil des OLG Schleswig nicht maßgeblich!
Auch die Frankfurter Richter entschieden zuvor, dass der SCHUFA-Eintrag nach 6 Monaten gelöscht werden kann
Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 20.12.2018 (2-05 O 151/18) entschieden, dass der vom SCHUFA-Eintrag Betroffene einen Anspruch auf Löschung seines negativen SCHUFA-Eintrags hat
Aus dem Eintrag ging hervor, dass der Betroffene vor 6 Monaten ein Insolvenzverfahren mit anschließender Restschuldbefreiung durchlaufen hatte
Das Gericht begründet den Löschungsanspruch gegenüber der SCHUFA wie folgt: „Dem [Betroffenen] steht ein Widerspruchsrecht zu, wenn er Gründe darlegt, die aufgrund seiner besonderen Situation gegen die Verarbeitung der Daten sprechen, und die [SCHUFA] keine berechtigten Gründe dafür nachweisen kann Interessen des Klägers überwiegen […]
Dies müssen Gründe sein, die eine atypische Konstellation rechtfertigen, die den Interessen des Klägers besonderes Gewicht verleiht.“ Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Betroffene in Bezug auf eine erhebliche Beeinträchtigung erlitten hat aufgrund des SCHUFA-Eintrags einen Kernaspekt seiner Lebensführung dar
Denn der Betroffene gab an, dass er aufgrund des SCHUFA-Eintrags keine Wohnung finden konnte, in die er mit seinem Partner einziehen wollte, um eine Familie zu gründen ärztlich behandelte psychische Erkrankung wegen der Schuld dar
Zudem könne die SCHUFA als Beklagte keine gleichwertigen Interessen geltend machen, die eine Speicherung des Negativeintrags für al längeren Zeitraum.
Die perfekte UG Gründung: In 9 Schritten eine UG (Haftungsbeschränkt) gründen New Update
Neues Update zum Thema ug gründen trotz schufa
UG Gründung vereinfachen? ►►► https://unternehmerkanal.de/ugfirma
UG Gründung und weiterführende Links ►►► https://unternehmerkanal.de/papierkram/ug-gruenden-9-schritte-unternehmergesellschaft/
Timestamps:
0:45 Was ist eine UG überhaupt?
03:25 Vorteile einer UG
08:24 Wie viel kostet eine UG Gründung?
09:10 Nachteile einer UG
16:28 Musterprotokoll oder indiv. Gesellschaftsvertrag?
21:57 Der Notartermin
24:25 Der Banktermin
24:40 Einzahlung des Stammkapitals
24:52 Beleg zur Einzahlung
25:28 Der Handelsregistereintrag einer UG
26:00 Achtung Abzocke!
26:55 Gewerbeanmeldung
27:26 Anmeldung bei der IHK/HWK
28:16 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Dieses Video zur UG Gründung zeigt dir detailliert, wie man eine UG (Haftungsbeschränkt) gründet. Die Unternehmergesellschaft wird vorher verglichen mit anderen Rechtsformen wie den Personengesellschaften (GbR, OHG), Einzelunternehmung und anderen Körperschaften (GmbH). Die UG Gründung wird in diesem Video detailliert dargestellt und auf jeden Schritt genau eingegangen, wie zum Beispiel auch die UG Steuern.
⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇
►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/622om
14 Tage kostenlos testen \u0026 exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage!
►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/
►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/
►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/
Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee?
►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/
▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼
►► https://unternehmerkanal.de
►► https://Instagram.com/unternehmerkanal
►► https://facebook.com/unternehmerkanal
▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼
►► https://unternehmerkanal.de/fb/
Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
ug gründen trotz schufa Ähnliche Bilder im Thema

Was ist die Gewerbeerlaubnis und wen betrifft sie? – firma.de – Einfach Gründen … Neueste
27/1/2022 · Trotz der Gewerbefreiheit gibt es einige Berufe, die nur mit Gewerbeerlaubnis ausgeübt werden dürfen. Welche das sind, lesen Sie hier. Unsere Empfehlung: Auch wenn Ihr Gewerbe hier nicht aufgelistet sein sollte, informieren Sie sich unbedingt vor der Gründung, ob …
Read more
Generell herrscht in Deutschland Gewerbefreiheit
Damit können die meisten Gewerbe ohne gesonderte Erlaubnisse oder Erlaubnisse betrieben werden
Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die eine Gewerbeerlaubnis erfordern
Geschäftslizenz: Definition
Um in Deutschland ein Gewerbe ausüben zu dürfen, benötigen Sie in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung
Für einige Berufe benötigen Sie zusätzlich zu dieser Meldung noch einen Gewerbeschein
Zweck dieser Erlaubnis ist die Feststellung der besonderen Qualifikation sowie der persönlichen und räumlichen Eignung
Wenn Sie für Ihren Beruf einen Gewerbeschein benötigen, muss dieser der Gewerbeanmeldung beigefügt werden
Tätigkeiten, für die eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist
Nicht jeder darf in Deutschland (trotz Gewerbefreiheit) jedem Gewerbe frei nachgehen
Je nach Tätigkeit benötigen Sie einen sogenannten Gewerbeschein, der von einer geeigneten Stelle ausgestellt wird
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Tätigkeitsbereiche, für die Sie einen solchen Gewerbeschein benötigen und wo Sie ihn erhalten
Hinweis: Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Informieren Sie sich vor der Ausübung eines bestimmten Gewerbes unbedingt, inwieweit eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist
Beruf Erforderliche Erlaubnis Verantwortlicher Ansprechpartner für Altenpflege Für diese Berufsbezeichnung ist eine Erlaubnis nach § 1 Altenpflegegesetz erforderlich
Anforderungen z.B
eine staatliche Prüfungsbehörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Anlageberatung, Anlagevermittlung Diese Tätigkeiten bedürfen einer Erlaubnis nach § 34f Gewerbeordnung unterschiedlich je nach Landesapotheke Der Betrieb einer Apotheke benötigt eine Erlaubnis nach § 1 Abs
1 ApG Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Fachbereich Pharmazeutische Arbeitnehmerüberlassung Die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung muss nach § 1 Abs
1 AÜG Landesagentur für Arbeit Private Arbeitsvermittlung nach § 293 SGB III Keine Erlaubnis erforderlich, bedarf jedoch der Zustimmung einer zuständigen Stelle Eine der 33 anerkannten Zertifizierungsstellen Pharmazeutische Herstellung: Erfordert eine Erlaubnis nach § 13 AMG
Inverkehrbringen: Erfordert eine Erlaubnis nach § 1 Abs
2 ApothekenG
Großhandel: Auch hier ist eine Gewerbeerlaubnis erforderlich
Siehe § 52a AMG.
Gemäß § 50 AMG ist als Händler von frei verkäuflichen Arzneimitteln ein Sachkundenachweis erforderlich
Versteigerer der Handelskammer Die gewerbsmäßige Versteigerung fremder Sachen, Grundstücke und Rechte bedarf der Erlaubnis nach § 34b GewO
Dies gilt nicht für Internetauktionen im Sinne von z.B
Ebay
Verbraucherschutzstelle Automatenaufstellung Eine Spielhalle oder die Aufstellung von Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeiten sind nach § 33c GewO genehmigungspflichtig
Erlaubnispflicht nach § 34c GewO je nach Bundesland unterschiedlich Aufgabenkatalog Beherbergungsbetrieb Beherbergungsbetrieb nur dann erlaubnispflichtig, wenn Alkohol an „Nicht-Gäste“ des Beherbergungsbetriebes ausgeschenkt wird
Übernachtungsgäste gelten als Gäste
Bergbau Verbraucherschutzamt Bergleute bedürfen einer Erlaubnis, Erlaubnis nach §§ 6,7,8 Bundesberggesetz ist je nach Bundesland unterschiedlich: Oberbergamt oder Landesamt für Bergbau Sicherheitsbewachung Der Schutz des Lebens, der Sicherheit oder des Eigentums Dritter Parteien bedarf einer Erlaubnis nach § 34a GewO
Gewerbeamt Briefbeförderung und Postdienste Wer Post befördert, benötigt eine Erlaubnis nach §§ 5 und 6 Postgesetz, Bundesnetzagentur Buchhalter
Ausgenommen vom Verbot der unerlaubten Hilfeleistung in Steuersachen nach § 6 Nr
4 StBerG sind das Ausfüllen von Lohnsteuererklärungen, die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und die laufende Lohnbuchhaltung
Allerdings muss die ausführende Person die Abschlussprüfung einer kaufmännischen Lehre bestanden haben und mindestens 3 Jahre im Rechnungswesen mit durchschnittlich mindestens 16 Stunden pro Woche gearbeitet haben
Seit 2005 werden jedoch keine neuen „vereidigten Buchprüfer“ mehr bestellt und der Berufsstand hat sich in den Beruf „Wirtschaftsprüfer“ geändert
Wirtschaftsprüferkammer Kreditvermittlung Die Vermittlung von Kreditverträgen bedarf einer Erlaubnis nach 34C GewO
Gewerbetreibende, die Kredite zur Finanzierung ihrer Waren vermitteln, benötigen keine Erlaubnis nach § 34c Abs
5 GewO ist je nach Bundesland unterschiedlich Verantwortlichkeitskatalog Energie (Strom und Gas)
Energieversorger benötigen eine Erlaubnis nach § 4 Energiewirtschaftsgesetz Energieministerium, je nach Bundesland unterschiedlich Fahrschulbetreiber benötigen eine Erlaubnis nach §§ 1, 2, 10 Fahrlehrergesetz je nach Bundesland unterschiedlich
Dazu gehören auch Finanzierungsleasing und sogenanntes Factoring Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und Deutsche Bundesbank Hamburg Gaststättengewerbe Nur beim Ausschank von Alkohol ist eine Gaststättenerlaubnis erforderlich *außer in Hessen (Anzeige des beabsichtigten Verkaufs von alkoholischen Getränken beim Gewerbeamt)
Verbrauch vor Ort ist ausreichend) Ordnungsamt bzw
Gewerbeamt für Gefahrstoffe Das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen ist nach § 2 ChemVerbotsV genehmigungspflichtig nach Bundesland unterschiedlich Glücksspiel Wenn Sie Glücksspiele und Lotterien betreiben, ist eine Genehmigung gem nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz erforderlich Behörde für innerbetriebliche Güterbeförderung Eine entgeltliche oder gewerbliche Beförderung von Gütern in Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t ist genehmigungspflichtig
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation werden örtliche Handwerkskammern zu ehrenamtlichen Finanzanlageberatern
Erlaubnispflicht nach § 34h Gewerbeordnung ist je nach Bundesland, Gewerbeamt und/oder IHK-Immobilienkreditvermittler unterschiedlich
Für diese Tätigkeit ist je nach Bundesland, Gewerbeamt und/oder IHK-Immobilienmakler eine Erlaubnis nach § 34i der Gewerbeordnung unterschiedlich
Die Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung ist je nach Bundesland unterschiedlich
Aufgabenverzeichnis Inkassostelle Eine kaufmännische Führung von Rechtsangelegenheiten Dritter im Bereich des Forderungseinzugs ist nach § 2 RDG zulassungspflichtig
Präsident der Landesgerichts-Kapitalanlagegesellschaft
Die Gesellschafter bedürfen einer Erlaubnis nach §§ 17-21, 45 Abs
1 Kapitalanlagegesetzbuch Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Kindertagesstätte Die Betreuung von Kindern oder Jugendlichen in einer Einrichtung bedarf einer Erlaubnis nach § 45 SGB VIII Soziales und Familie Kerntechnische Anlagen Genehmigung nach § 7 Atomgesetz Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Krankentransport Gewerbliche Krankentransporte bedürfen einer Genehmigung nach dem Hamburger Rettungsgesetz, Abteilung Inneres Kreditinstitut, Banken
Bankgeschäfte sind in Deutschland streng reguliert
Sie benötigen eine Erlaubnis nach § 32 KWG
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Lotterie Wenn Sie Glücksspiele und Lotterien betreiben, ist eine Erlaubnis nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz erforderlich, die je nach Bundesland unterschiedlich vertrieben wird, erfordert eine Reisegewerbekarte
Der Verkauf von Waren bei festen Veranstaltungen (z
B
Wochenmarkt) ist erlaubnisfrei
Beim Ausschank von Alkohol ist eine Gaststättenerlaubnis erforderlich Verbraucherzentrale Personenbeförderung mit Straßenbahn, Bus oder Kraftfahrzeug im Linien- oder Gelegenheitsverkehr Wer Personen mit Kraftfahrzeug, Bus oder Straßenbahn befördert, benötigt eine Erlaubnis nach §§ 2, 13 PBefG, oft mehrere Behörden, je nach Bundesland unterschiedlich Pfandleiher Wer gewerbsmäßig Darlehen gegen Pfand zuzüglich Zinsen und Kosten gewährt, benötigt eine Erlaubnis nach § 34 GewO je nach Bundesland unterschiedlich
Zusätzlich benötigen Sie eine 2-jährige Vollzeitausbildung mit anschließender Prüfung durch das Gesundheitsamt Rechtsberatung, wie Rentenberater oder Frachtprüfer
Nach § 1 Rechtsdienstleistungsgesetz ist die Erledigung fremder Rechtsangelegenheiten genehmigungspflichtig, bietet Waren an, verkauft Aufträge oder tritt als Animateur in einem gewerblichen Betrieb auf oder hat je nach Bundesland unterschiedlich Spiele mit Gewinnchance mit Gewinnchance Die öffentliche, gewerbliche Veranstaltung von Geschicklichkeitsspielen oder Spielen mit Gewinnchance (typischerweise zB Schaustellerbuden) bedarf einer Erlaubnis nach § 33 GewO je nach Bundesland unterschiedlich Spielhalle Wenn Sie eine Spielhalle betreiben bzw einem vergleichbaren Unternehmen benötigen Sie eine Gewerbeerlaubnis nach § 33i GewO
Siehe auch den Automaten der Verbraucherzentrale für Sprengstoffe
Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz je nach Bundesland, Gewerbeaufsichtsamt beim Landkreis oder Gemeinde unterschiedlich Steuerberatung Gewerbliche Hilfeleistungen in Steuersachen bedürfen einer Anordnung nach §§ 2, 40 StBerG
Die Steuerberatung gilt als freiberufliche Steuerberaterkammer Telekommunikation
Als Anbieter von Telekommunikationsdiensten sind Sie gemäß § 6 TKG der Bundesnetzagentur zu melden
Bundesnetzagentur Tierhandel und Tierzucht Die gewerbsmäßige Zucht und Haltung, der Handel mit Wirbeltieren, das Betreiben eines Reit- und Fahrgeschäftes sowie das Zurschaustellen von Tieren ist erlaubnispflichtig nach § 11 TierSchG für Umweltgutachter mbH Versicherungsunternehmen Erlaubnis nach § 8 Versicherungsaufsichtsgesetz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsmakler oder Versicherungsberater Wer im Rahmen von Versicherungen Versicherungen vermittelt oder berät, benötigt eine Erlaubnis nach §§ 34d GewO IHK Versteigerungsgewerbe Erlaubnis nach § 34b Gewerbeordnung Waffenhandel unterschiedlich und Herstellung Die Herstellung sowie der Erwerb oder Verkauf von Schusswaffen und/oder Munition ist nach § 21 WaffG unterschiedlich erlaubnispflichtig, je nach Bundesland, Gewerbeamt oder Landespolizeiverwaltung Wohnimmobilienverwalter Die gewerbliche Vermittlung von Verträgen für Wohnräume oder ähnliches unterliegt Erlaubnis nach § 34c GewO ist je nach Bundesland unterschiedlich
Unsere Empfehlung: Auch wenn Ihr Gewerbe hier nicht aufgeführt ist, informieren Sie sich unbedingt vor der Gründung, ob es sich um eine erlaubnispflichtige Tätigkeit handelt
Beantragen Sie ggf
rechtzeitig die entsprechenden Bescheinigungen für die relevanten Geschäftsbereiche und Personen, damit Sie diese mit der Gewerbeanmeldung vorlegen können
Meldepflicht
Auch wenn Ihr Gewerbe keiner gesonderten Erlaubnis bedarf, sind Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe anzeigepflichtig nach der Handwerksordnung
Dies bedeutet, dass Gründer diese bei der örtlichen Handwerkskammer melden müssen
Hier finden Sie eine detaillierte Liste aller von dieser Verordnung betroffenen Unternehmen
Anforderungen an die Gewerbeerlaubnis
Innerhalb der Branchen gibt es bestimmte Voraussetzungen und Bedingungen, die für die Genehmigung der Gewerbeberechtigung erfüllt sein müssen
Je nach Branche sind diese sehr unterschiedlich und lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Fachliche Voraussetzungen: Als Nachweis dient je nach erforderlicher Qualifikation ein Studium oder eine Aus- oder Weiterbildung
Als Nachweis dient je nach erforderlicher Qualifikation ein Studium oder eine Aus- oder Weiterbildung
Sachliche Anforderungen: Diese betreffen z.B
B
die erforderliche Beschaffenheit der Gewerberäume oder der Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (SCHUFA-Auskunft)
B
die erforderliche Beschaffenheit der Gewerberäume oder der Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (SCHUFA-Auskunft)
Persönliche Zuverlässigkeit: Hier wird ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt, sowie ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
UG gründen | das musst du beachten! New
Neue Informationen zum Thema ug gründen trotz schufa
Die UG (Unternehmergesellschaft) ist eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer mit wenig Kapital geeignet ist. Im Volksmund wird die Unternehmergesellschaft gerne auch „Mini-GmbH“ oder „1-Euro-GmbH“ genannt, die besonders für den Start in das Unternehmertum eine sehr beliebte Rechtsform darstellt.
00:00 | Einleitung
00:16 | Vorteile der UG
00:50 | Nachteile der UG
02:20 | Schritte zur Gründung
▬ Teste sevDesk 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unsere Buchhaltungssoftware sevDesk: http://sevde.sk/eBOub
▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hier geht es zum Blogbeitrag:
►http://sevde.sk/wBmOy
Unser Blog: http://sevde.sk/BUWiR
Unser Lexikon: http://sevde.sk/QDSWs
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
31 Geschäftsideen nebenher selbstständig: http://sevde.sk/dbGmO
Keine Ahnung von der Buchhaltung? | http://sevde.sk/ByvOs
Buchungssätze | Einfach erklärt (mit Beispielen): http://sevde.sk/9FX3K
▬ Social Media #sevdesk ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://de-de.facebook.com/sevdesk/
►Twitter: https://twitter.com/sevdeskoffice
►Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/sevdesk/
ug gründen trotz schufa Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Onlineshop eröffnen: Tipps + Webshop-Checkliste Update New
Trotz Schufa-Eintrag möglich Einfacher Antrag ohne Businessplan Auszahlung innerhalb von 24h Jetzt Kredit anfragen Checkliste Die Checkliste hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Punkte auf dem Weg zur Gründung zu beachten …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Für einen ersten Überblick über alle wichtigen Aspekte bei der Eröffnung eines Online-Shops können Sie sich unsere Webshop-Checkliste herunterladen
Die Eröffnung eines Onlineshops kann für Gründer der Weg in die Selbstständigkeit sein oder als zweites Standbein das bestehende Geschäft ergänzen
Du benötigst keine besonderen Qualifikationen, aber Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen
Praktisch: Schon ab 1 Euro lässt sich ein professioneller Onlineshop einrichten
Starthilfe für die Eröffnung Ihres Onlineshops
Zunächst einmal: Was macht einen erfolgreichen Onlineshop aus? Ein erfolgreicher Onlineshop ist in erster Linie kundenorientiert
Das bedeutet: Es ist leicht zu finden (dank durchdachtem Marketing)
Die Produkte werden übersichtlich und ansprechend präsentiert
Der Onlineshop ist leicht zugänglich (schnelle Ladezeiten, Optimierung für mobile Endgeräte)
Die Abläufe sind für den Kunden so bequem wie möglich (mehrere Zahlungsmöglichkeiten, schneller und ggf
versandkostenfreier Versand)
Wer sich nicht in all diese Themen einarbeiten möchte, kann einen Dienstleister mit der Erstellung eines Onlineshops beauftragen
1
Im Mittelpunkt der Geschäftsidee: der Gründer Ihre eigene Gründerpersönlichkeit spielt eine große Rolle für Ihre Erfolgschancen, wenn Sie einen eigenen Online-Shop eröffnen wollen
Wie viel Erfahrung haben Sie im Bereich Online-Business? Was wissen Sie über die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Onlineshops? Haben Sie sich bereits mit Online-Marketing-Strategien wie SEO, Conversion-Optimierung oder ähnlichem auseinandergesetzt? In jedem Fall sollten Sie als Gründer eines Online-Shops bereit sein, sich in neue Themen einzuarbeiten, immer wieder Neues dazuzulernen und gegebenenfalls professionellen Rat von Agenturen bezüglich Webdesign und/oder Marketing einzuholen
Generell sind auch Soft Skills für angehende Gründer von enormem Wert, wie zum Beispiel Ausdauer oder Flexibilität
Ob du ein Gründertyp bist, kannst du mit unserem kostenlosen Gründer-Check testen
Wichtige Fragen vor dem Start Wer darf einen Onlineshop eröffnen? Grundsätzlich darf jeder, der ein Gewerbe anmelden kann, auch einen Onlineshop eröffnen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Es sind keine besonderen Qualifikationen erforderlich
Was braucht man, um einen Onlineshop zu eröffnen? Es gibt keine Grundvoraussetzungen für die Eröffnung eines Online-Shops
Allerdings sollten Gründer über gewisse unternehmerische Kenntnisse verfügen und mit ihren Produkten vertraut sein
Dank modularer Systeme sind keine Programmierkenntnisse mehr nötig – außer um kleinere Änderungen am fertigen Shop selbst vorzunehmen
Was ist bei der Eröffnung eines Onlineshops zu beachten? Gründer sollten sich vor allem rechtlich absichern
Datenschutz, Impressumspflicht, Angaben zu Lieferzeiten und Preisen – das sind nur einige der Punkte, die bei Nichtmeldung zu Abmahnungen führen können
Eine umfassende Beratung wird empfohlen
Unkomplizierte Finanzierung trotz Schufa-Eintrag möglich
Einfache Bewerbung ohne Businessplan
Auszahlung innerhalb von 24 Stunden Jetzt Guthaben anfordern
2
Das Konzept für Ihren Onlineshop Ein tragfähiges Konzept ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Eröffnung eines Onlineshops
Sie müssen wissen, ob Ihre Geschäftsidee erfolgsversprechend ist
Ausgangspunkt ist die Wettbewerbsanalyse, in der Sie sich an folgenden Fragen orientieren können: Welche Wettbewerber gibt es bereits?
Welche Qualität liefern sie und welche Preise verlangen sie? Was kann ich realistischerweise besser machen? Wie gut/lang ist die Konkurrenz am Markt etabliert?
Was ist mein Alleinstellungsmerkmal? Ihr Ziel sollte es sein, entweder ein neues/einzigartiges Produkt zum Kunden zu bringen oder eine bestimmte Nische zu füllen
Wenn Sie bei der Eröffnung eines Online-Shops beides nicht erfüllen können, müssen Sie über den Preis konkurrieren, und Ihre Verkäufe werden darunter leiden
Die Wettbewerbsanalyse ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Businessplans
Ebenso wichtig sind Finanzplanung und logistische Entscheidungen wie: Wo werden die Artikel gelagert? Oder: Wer kümmert sich um Verpackung und Transport? Bestehende Online-Shop-Konzepte als Inspiration Wir haben für Sie einige spezielle Konzepte für Online-Shops zusammengestellt – als Inspiration für die für Ihre Gründung relevanten Richtungen, in die ein Start im E-Commerce möglich sein kann
Haben Sie zum Beispiel Vorkenntnisse in Programmierung, SEO oder Online-Marketing? In welchen Bereichen benötigen Sie Unterstützung von außen? Geschäftsidee Die Konkurrenz im E-Commerce ist groß
Es gibt bereits individuelle Shops für alles und jeden
Umso wichtiger ist es, dass Sie das Alleinstellungsmerkmal Ihres Shops klar darstellen
Wie unterscheidet sich Ihre Idee von bestehenden? Was machst du anders? Zielgruppen Wer sind die potenziellen Zielkunden Ihres Onlineshops? Ein Online-Shop für nachhaltige Produkte wird beispielsweise andere Kunden anziehen als ein Anbieter von individualisierbaren Schulranzen
Überlegen Sie, wer Ihre Produkte kaufen würde und erarbeiten Sie eine oder mehrere Personas
Markt & Wettbewerb Informieren Sie sich über Ihre Konkurrenz! Für einen Onlineshop ist eine umfangreiche und vollständige Markt- und Wettbewerbsanalyse Pflicht
Wer sind Ihre direkten Wettbewerber und welche Produkte bieten sie an? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal? Preis & Strategie Überlegen Sie, wie Sie sich positionieren wollen
Wollen Sie Preisführer werden oder für Ihre Qualität bekannt werden? Diese Gedanken fließen in dieses Kapitel ein
Analysieren Sie, wie hoch Ihre Preise sein müssen, um Gewinne zu erzielen, und wie niedrig sie sein müssen, um potenzielle Niedrigpreiskonkurrenten zu schlagen
Marketing & Vertrieb Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft können potenzielle Kunden Ihres Online-Shops nur selten über Ihr Geschäft stolpern
Zielgerichtetes Marketing ist daher das A und O für jeden Onlineshop
Wie beabsichtigen Sie, den Verkehr auf Ihre Website zu lenken? Sie wollen Werbung in der Suchmaschine schalten oder über Social Media aktiv werden? Einkommen Jetzt geht es ans Eingemachte
Schätzen Sie Ihre Einnahmen basierend auf prognostizierten Zugriffszahlen und einer durchschnittlichen Conversion-Rate für Ihre Branche
Wie viele Kunden kaufen im ersten Monat, im ersten Jahr bei Ihnen? Was ist der durchschnittliche Warenkorb? Laufende Kosten (Betriebskosten) Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihres Geschäftsmodells die laufenden Kosten Ihres Onlineshops
Die wichtigsten Kostenarten sind wahrscheinlich: Herstellungskosten
Hosting und Server
Logistik
ggf
Lagerung Diese Kosten müssen durch den Verkauf Ihrer Produkte gedeckt werden
Ressourcen Benötigen Sie Mitarbeiter oder starten Sie in die Selbständigkeit, um Ihre Shop-Idee zunächst zu testen? Überlegen Sie, welche Mitarbeiter Sie wann wofür brauchen
3
Erfolgsfaktor Technik: Eigener Shop vs
Amazon Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Online-Shop technisch umzusetzen
Sie können: Ein Shopsystem/Baukastensystem verwenden, mit dem Sie Ihren Shop relativ einfach selbst aufbauen können
Lassen Sie Ihren Onlineshop von einer Agentur programmieren
Nutzen Sie Amazon, eBay oder ähnliche Anbieter, um Ihre Waren auf deren Plattformen anzubieten
In der Regel ist die Zusammenarbeit mit Agenturen im Bereich eines Onlineshops mit hohen Kosten verbunden
Zu beachten ist auch, dass es immer wieder laufende Anpassungen zur Sicherstellung der Funktionalität und möglicher Erweiterungen gibt
Achten Sie also bei der Zusammenarbeit mit solchen Dienstleistern darauf, dass Sie zumindest kleine Änderungen am Shop selbst vornehmen können
Weitere Entscheidungen müssen bezüglich der Zahlungssysteme getroffen werden
Grundsätzlich ist es günstig, Ihren Kunden mehrere Bezahlsysteme anzubieten, allerdings müssen dafür unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein
Auch diverse Softwarelösungen für Warenwirtschaft, Kundenverwaltung etc
können eingesetzt werden
Eigenen Webshop eröffnen oder Amazon nutzen? Sowohl ein eigener Online-Shop – ggf
angebunden an die Unternehmens-Website – als auch der Auftritt als Amazon-Verkäufer (bzw
in Form eines eBay-Shops) haben Vor- und Nachteile
Die folgende Tabelle gibt einen ersten Überblick: Vorteile Nachteile Eigener Onlineshop Größeres Startkapital erforderlich (Shopsoftware, technische Umsetzung etc.)
Gute Kundenbindung, da der Shop mit dem Produkt verbunden ist
Kostenlose Preisgestaltung
Weniger Konkurrenz, wenn eine gute Nische besetzt ist
Der Gewinn pro Artikel ist normalerweise höher
Regelmäßige technische Unterstützung für Änderungen und Anpassungen kann erforderlich sein
Längere Vorlaufzeit zum Aufbau der Reichweite
Höhere laufende Kosten Amazon-Shop Niedrige Anlaufkosten
Die mitgelieferte Software ist auch für Anfänger geeignet
Amazon als Marke unterstützt den Bekanntheitsgrad und auch eigene Marketinggebühren in Form von Provisionen
Praktisch keine Kundenbindung
Häufiger Preiskampf
Der Preis ist immer ein Wettbewerbskriterium
Geringerer Gewinn (Gewinne werden eher aus der Masse erzielt)
4
Business- und Finanzplan: Detailplanung für Ihren Onlineshop Steht Ihr Geschäftsmodell? Dann geht es an die Detailplanung – in Ihrem Business- und Finanzplan
Der Businessplan ist ein Muss, nicht nur, wenn Sie für die Eröffnung Ihres Online-Shops auf externe Geldgeber angewiesen sind
Denn auch wenn Sie mit Eigenkapital starten, hilft ein Businessplan, eventuelle Schwachstellen in der Konzeption oder der Grobplanung aufzudecken
Ihr Businessplan sollte auf der über Jahre erprobten Struktur und zahlreichen Gründungen aufbauen
Besonders wichtig für Gründer eines Onlineshops sind jedoch die Kapitel Geschäftsidee, Markt & Wettbewerb und SWOT-Analyse
Denn ohne ein schlüssiges und besonderes Konzept und einen klaren Überblick über die Konkurrenz kann auch die beste Geschäftsidee scheitern
Einfach loslegen: Business- und Finanzplan erstellen
5
Finanzen & Finanzierung Die Kosten für die Eröffnung eines Online-Shops hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel den zu kaufenden Artikeln, der verwendeten Shop-Software und der Struktur
Diese müssen im Vorfeld berücksichtigt und in einem Business- und Finanzplan verankert werden
Folgende Kosten können beispielsweise anfallen: Art der Kosten, Angaben zu Gründungskosten / Gründungskosten, Gründungsberatung, Businessplan- und Finanzierungsberatung, Logo, Corporate Design, Büroausstattung (Versandpakete, Rechnungen, Lieferscheine), Markenanmeldung, Gewerbeanmeldung, ggf
Gesellschaftsvertrag, Handelsregistereintrag, Notargebühren, Marketingaktion zum Start von Investitionen, Shopsoftware, -Programmierung und Design; Einbindung von Bezahl- und Logistikfunktionen Waren, Verpackungsmaterial, Lager- und Hardware oder Logistikhilfsmittel Shop-Content: Texte, Fotos, Videos Rechtliche Hinweise zu Impressum, Datenschutz und AGB Laufende Kosten Marketingkosten: Werbung, SEO, Social Media Versicherungsbeiträge (z
B
für Industrie- und Handelskammer) Gebühren (z
B
Porto, Zahlungssysteme) Strom, Wasser, Heizung, Telefon und Internet, ggf
eine Ladenlizenz Arbeitskosten und Sozialabgaben für Ihre Mitarbeiter Warenkosten und Kosten für die Bearbeitung von Retouren Inhaltspflege Beratung (z
B
Steuerberater) Aus- und Weiterbildung zum Thema E-Commerce und Online-Marketing Sonstige Betriebskosten (z
B
Telefon, Hostinggebühren) Sie kalkulieren Startkapital und Rücklagen anhand eines Finanzplans
Ihren Kapitalbedarf können Sie mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Krediten, Zuschüssen oder Investoren decken
TIPP Unkomplizierte Finanzierung ✓ Trotz Schufa-Eintrag möglich
✓ Einfache Bewerbung ohne Businessplan
✓ Zahlung innerhalb von 24 Stunden Jetzt Guthaben anfordern
Sichere Finanzierung Der Finanzplan hat Ihnen jetzt gezeigt, wie viel Kapital Sie benötigen, um mit Ihrem Online-Shop durchzustarten
Wenn Sie das Start-up nicht vollständig selbst finanzieren können, ist es jetzt an der Zeit, sich nach einer Finanzierung umzusehen
Gründer haben hier alle möglichen Möglichkeiten – je nach Gründungssituation, Branche oder Bedarf
Dann sollten Sie beachten, dass vor Ladenöffnung noch einige rechtliche Aspekte und Formalitäten zu klären sind
Gründungsformalitäten Bevor Sie ins Geschäft kommen, sollten Sie sich im Zuge der Erstellung eines Businessplans Gedanken über die richtige Rechtsform machen
Im Zuge der Firmenanmeldung sind dann je nach Rechtsform weitere Schritte notwendig
In diesem Zusammenhang kann auch gleich die Verfügbarkeit des gewünschten Markennamens geprüft werden
Je nach Art des Produkts (z
B
Lebensmittel oder gebrauchte Produkte) wird zusätzlich ein Gesundheitszeugnis oder ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt
Ist unter anderem ein Versand ins Ausland geplant, ist eine Umsatzsteuer-ID erforderlich, die beim Finanzamt beantragt werden muss
Rechtliche Besonderheiten im E-Commerce Die rechtlichen Aspekte der Eröffnung eines Onlineshops enden leider nicht mit den Gründungsformalitäten
Im E-Commerce gelten zahlreiche Sonderregelungen
Auch diese müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie einen Onlineshop eröffnen möchten
Zu beachtende Angaben Wettbewerbsrecht Im Sinne des Wettbewerbsrechts müssen Online-Shops neben Produktbeschreibungen und Endpreisen (Preis + Umsatzsteuer + ggf
sonstige Preisbestandteile) folgende Angaben machen: Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
Name und ggf
Rechtsform und Anschrift des Händlers
Angaben zum Unternehmen/Händler
Informationen zum Widerrufs- oder Widerrufsrecht
Informationen zum Umgang mit Reklamationen
Informationen zum Vertragsschluss
Speicherung des Vertragstextes Impressum Darüber hinaus muss Ihr Webshop (wie jede gewerbliche Website) ein leicht auffindbares Impressum (Anbieterkennzeichnung) enthalten, das von allen Unterseiten aus erreichbar ist
Ein Impressum benötigen Sie übrigens auch, wenn Sie Ihre Produkte auf Portalen wie Amazon oder eBay verkaufen
Fernabsatzrecht Auch beim Onlinehandel ist die EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zu beachten
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen eigenen Online-Shop, einen Amazon-Shop, eBay oder einen anderen Shop auf einer Online-Plattform betreiben
Dazu gehört auch das Fernabsatzrecht, das private Käufer z.B
gewährt ein generelles Umtauschrecht in Form eines 14-tägigen Widerrufsrechts
Wie überall gibt es aber auch hier Ausnahmen: So gilt das Fernabsatzrecht z.B
B
nicht bei Abschluss von Versicherungsverträgen oder Direktvertriebsgeschäften bis 40 Euro
Informieren Sie sich über die fernabsatzrechtlichen Informationspflichten und die rechtskonforme Gestaltung der Informationsbereitstellung: Wann, wo und wie stellen Sie Ihren Kunden eine Widerrufsbelehrung oder ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung? Allgemeine Geschäftsbedingungen Damit sich jeder Kunde vor der Bestellung über Liefer- und Zahlungsbedingungen o.ä
informieren kann
Onlineshops sollten immer Allgemeine Geschäftsbedingungen präsentieren
So können rechtliche Probleme von vornherein vermieden werden
Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) Denken Sie daran, dass Ihr Online-Shop (wie jede Website) eine Datenschutzrichtlinie benötigt
Ein zentraler Aspekt hierbei ist der Hinweis auf die von Ihnen verwendete Tracking-Software
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Tracking-Software (z
B
Google Analytics) datenschutzkonform eingesetzt wird
Besondere Waren in Online-Shops Produktbeschreibungen in Online-Shops sollten selbstverständlich wahrheitsgemäß und so ausführlich wie möglich sein
Bei manchen Produktarten muss man allerdings schon genauer hinschauen und mehr ins Detail gehen
Dazu gehören u.a
Alkohol, Arzneimittel, Batterien, Elektrogeräte, Erotikartikel, Glühbirnen, Lebensmittel, Spielzeug, Textilien, Tiere
Beispielsweise müssen Sie das Batteriegesetz einhalten, wenn Sie Produkte verkaufen, die mit Batterien betrieben werden
Nach dem Einheiten- und Zeitgesetz bzw
der Einheitenverordnung müssen Monitorabmessungen seit 2010 in Zentimetern statt in Zoll angegeben werden
Und wenn Sie über 18 Artikel wie Erotikartikel oder Horrorfilme in Ihrem Onlineshop anbieten, müssen Sie den Jugendschutz beachten, also darauf achten, dass Ihre Käufer tatsächlich volljährig sind
Button-Lösung Die sogenannte „Button-Lösung“ sieht vor, dass es für den Kunden deutlich erkennbar sein muss, wenn er im Begriff ist, eine kostenpflichtige Ware zu bestellen, beispielsweise durch den Button-Text „Jetzt kostenpflichtig bestellen“
Lieferschwellen Lassen Sie sich auch über die Lieferschwellen der Empfängerländer beraten und informieren Sie sich über das Verpackungsgesetz, wenn Sie Verpackungen in Verkehr bringen
Diese Vorschriften und Gesetze stellen nur einen kleinen Teil der wichtigen Detailfragen des Online-Handels dar, wenn Sie einen Online-Shop eröffnen
Sie sehen also: Bevor Sie Ihren Onlineshop eröffnen, müssen Sie sich mit vielen Themen auseinandersetzen
Sie sollten auf jeden Fall die Grundlagen des E-Commerce kennen, um beim Briefing Ihrer Dienstleister (wie Programmierer und Webagenturen) mitreden und zentrale Themen ansprechen zu können.
7
Marketing & Personal Online-Shop erfolgreich bewerben Damit Ihr Online-Shop gefunden wird, sollten Sie möglichst unterschiedliche Marketingmethoden kombinieren
Für den eigenen Online-Shop ist eine eventuell bereits bestehende Unternehmenswebsite besonders wichtig, während bei einem Amazon-Shop die Produktbeschreibungen und Amazon SEO bzw
Amazon Advertising besonders wichtig sind
In beiden Fällen können Sie auch Social-Media-Kanäle wie Instagram nutzen, um Kunden auf Ihre Produkte aufmerksam zu machen
E-Mail-Marketing eignet sich besonders gut, um bestehende Kunden zu binden und ihnen neue, attraktive Angebote zu machen
Mit gezielten E-Mail-Marketing-Aktionen lassen sich hohe Umsätze erzielen
„Social Proof“ ist ein weiteres sehr wertvolles Marketinginstrument, das Sie ebenfalls nichts kostet: Fragen Sie Ihre Kunden nach Bewertungen (insbesondere auf Amazon) oder Kundenreferenzen
Auch Zertifikate über besondere Auszeichnungen oder Qualifikationen können das Kundenvertrauen weiter stärken
Personal Während Sie zu Beginn und bei geringem Umsatz- und Auftragsvolumen noch vieles selbst erledigen können, empfiehlt es sich, mit wachsendem Geschäft Mitarbeiter für Logistik (Packen & Versenden von Paketen), Fehlerbehebung und Support oder Social Media einzustellen
8
Versicherung, Buchhaltung & Software Für einen Onlineshop ist wie bei anderen Start-Ups eine Versicherung für Unternehmer dringend zu empfehlen, auch wenn kein Shop versichert werden muss
Eine Cyber-Versicherung schützt nicht vor Hackerangriffen oder ähnlichem, hilft aber, den dadurch verursachten Schaden zu begrenzen
Eine Sachversicherung schützt Ihr Lager und Ihre Einrichtung vor Schäden
Die Betriebs-, Berufs- und Produkthaftpflichtversicherung deckt Schäden Dritter ab, die durch Sie, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Produkte verursacht werden
Eine gute Onlineshop-Versicherung kombiniert diese drei Bausteine
In Sachen Buchhaltung empfehlen wir jedem Neugründer, von Anfang an ein digitales Buchhaltungstool zu nutzen
Das spart Nerven und Ressourcen, die gerade am Anfang dringend für das Kerngeschäft benötigt werden
Die Buchhaltung von Unternehmerheld lässt sich zudem um eine zentrale Komponente für Online-Shops erweitern: die Warenwirtschaft
Damit lassen sich alle Prozesse von der Warenbestellung beim Lieferanten bis zum Verkauf organisieren.
9
Fazit: Was gibt es noch zu beachten? Das Unterfangen „Online-Shop“ erscheint auf den ersten Blick einfach und kostengünstig; Es ist jedoch mit einer gewissen Komplexität und Kosten verbunden, die im Voraus berücksichtigt werden sollten
Erstellen Sie daher unbedingt im Vorfeld einen tragfähigen Businessplan
Beachten Sie auch folgende Tipps: Denken Sie langfristig: Wie vielfältig soll Ihr Onlineshop sein? Stellen Sie Software, Warenwirtschaft und Logistik von Anfang an so auf, dass später keine großen Änderungen nötig sind, sondern nur schrittweise Erweiterungen vorgenommen werden sollen
Richten Sie ein gutes Retourenmanagement ein: Retouren können schnell teuer werden
Überlegen Sie sich daher im Vorfeld, wie Sie mit Retouren umgehen und wer die Kosten dafür trägt
Kundenservice nicht vergessen: Zufriedene Kunden sind entscheidend für den Erfolg Ihres Onlineshops
Wenn der Shop wächst, können Beschwerden und Anfragen an den Kundenservice schnell aus dem Ruder laufen
Überlegen Sie sich vorher, wer für den Kundenservice verantwortlich sein wird und wie Sie angemessen auf das schnelle Wachstum reagieren
Betrachten Sie alternative Liefermethoden: Dropshipping ist eine Liefermethode, die derzeit viele Online-Shop-Betreiber für sich entdecken
Hier werden Produkte direkt vom Hersteller an den Endkunden versendet, ohne dass der Online-Händler überhaupt mit dem Produkt in Berührung kommt oder ein Lager benötigt
Diese Versandmethode ist für einige Shops geeignet, sollte aber mit Vorsicht verwendet werden
Professionelle Lösungen helfen beim Start Die Eröffnung eines eigenen Onlineshops kann ein zeit- und kostenintensives Unterfangen sein: Neben zahlreichen rechtlichen Aspekten (Fernabsatzrecht, Jugendschutz, Datenschutz etc.) gibt es auch Gründungsformalitäten, die Aufbau des Shops und Marketing
Alle Arbeitsschritte selbst zu machen ist nicht nur wenig wachstumsfördernd, sondern führt auch sehr wahrscheinlich zu Qualitätsverlusten
Beantworten Sie daher ehrlich die Frage, welche Bausteine Sie gut selbst umsetzen können und welche besser ausgelagert werden
Mit einem Shop-Baukasten können Sie vergleichsweise einfach und günstig in den Online-Handel einsteigen
Häufig gestellte Fragen zur Eröffnung eines Onlineshops Welche Rechtsformen eignen sich zur Eröffnung eines Onlineshops? Sie können jede Rechtsform wählen, die zu Ihnen und Ihrem Konzept passt
Ob Sie mit einem Einzelunternehmen starten oder eine GmbH gründen, bleibt ganz Ihnen überlassen
Bitte beachten Sie jedoch, dass es je nach Rechtsform unterschiedliche Gründungsformalitäten gibt und auch andere Regelungen zur Buchhaltung und Steuern gelten
Woher bekomme ich die Ware für meinen Onlineshop? Es gibt verschiedene Wege
Traditionell betreiben Online-Shops ein eigenes Warenlager, das sie mit Waren füllen
Diese Waren werden direkt vom Hersteller bezogen
Alternativ können Sie auch Dropshipping nutzen
Hier haben Sie kein eigenes Lager, sondern bestellen zu jeder Bestellung die entsprechende Ware beim Hersteller oder Großhändler
Das gibt Ihnen mehr Spielraum bei der Sortimentsgestaltung, ist aber mit anderen Anforderungen verbunden
Welche Produkte sollten Sie in Ihrem eigenen Online-Shop verkaufen? Besonders geeignet sind Produkte, die Sie selbst verwenden oder über die Sie bereits Fachwissen besitzen
Es kommt auch darauf an, ob die Produkte ein konkretes Kundenproblem lösen und nicht bereits von der Konkurrenz in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden
Der Produktauswahl sollte eine Wettbewerbsanalyse vorausgehen.
Warnung bei der UG/GmbH-Gründung Update
Neue Informationen zum Thema ug gründen trotz schufa
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://businessplan-agentur.de?utm_source=yt\u0026utm_campaign=yt_bp_1221_439
oder über 030 683 282 600 (wir beraten deutschlandweit)
https://businessplan-agentur.de?utm_source=yt\u0026utm_campaign=yt_bp_1221_439
In diesem Clip warnt dich Daniel Schäfer vor unnötigen Kosten bei der Gründung.
—
Über Daniel Schäfer
Als Mediator, Fachdozent für Gründung, zertifizierter Professional Coach (PCC) und Fachberater für Unternehmensnachfolge (2015), Fördermittel (2012), Existenzgründung (2009) und BAFA- sowie KFW-Bank zugelassener Berater unterstützt Daniel Schäfer dich bei:
– deiner Gründung (Investitionen, Betriebsmittel, Unternehmerlohn)
– deinem bestehenden Unternehmen (Aufbau und Wachstum und Verkauf / Nachfolge)
– Deiner persönlichen Weiterentwicklung (Coaching, Training, Rhetorik)
—
Über das X-GROUP Institut für Gründung, Wachstum \u0026 Geschäftsentwicklung
Die KfW-Gründercoach-gelisteten und BAFA-zugelassenen sowie TÜV-Nord-zertifizierten Unternehmensberater und Trainer des X-GROUP Instituts in Berlin unterstützen Gründer und Unternehmer bei der Gründung, Business-Plan-Erstellung, bei der Beantragung von Fördermitteln, dem Unternehmenswachstum sowie der Betriebsübergabe.
Businessplan, Gründungsberatung, Gründungszuschuss, Fördermittel, Bankgespräche, Unternehmensverkauf? Du erhältst Hilfe und Beratung von der Gründung bis zur Nachfolge mit professionellen Coaches und Beratern, damit du erfolgreich wirst und bleibst.
Das Motto: Ideen. Erfolgreich. Umsetzen.
Vereinbare noch heute ein kostenfreies Erstgespräch für deine bestehende oder geplante Unternehmung:
[email protected]
Tel.: 030 683 28 26 00
Fax: 030 683 28 26 01
www.x-group.de
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://x-group.de/anfrage/
ug gründen trotz schufa Einige Bilder im Thema

11 Tipps und Ratschläge zum Außergerichtlichen Vergleich – KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Update
14/12/2020 · 11 Tipps zum außergerichtlichen Vergleich vom Fachanwalt für Insolvenzrecht. Diese elf Ratschläge sollten Sie beachten, wenn der außergerichtliche Vergleich erfolgreich sein soll. So können Sie sich ohne Privatinsolvenz entschulden. Kostenfreie Erstberatung
Read more
Tipp 1: Prüfen Sie, ob sich die außergerichtliche Einigung wirklich lohnt
Die außergerichtliche Schuldenbereinigung stellt für viele Schuldner eine Alternative zur Privatinsolvenz dar
Doch wann lohnt sich eine Ansiedlung für Sie? Grundsätzlich hängt dies von vielen Umständen ab
In der Regel sollten Sie sich für eine freiwillige, außergerichtliche Schuldenbereinigung entscheiden, wenn die Vorteile gegenüber einer Insolvenz erheblich sind
Vorteile können persönliche,
wirtschaftlich
oder Rechtsgebiet
Persönliche Vorteile
Beispielsweise kommt eine Insolvenz aufgrund persönlicher Umstände für Sie möglicherweise nicht in Frage
Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Mandanten gegen eine Insolvenz, wenn diese als psychische Belastung empfunden wird
Eine außergerichtliche Einigung vermeidet eine Insolvenz und bringt somit weniger Belastungen mit sich
Wirtschaftliche Gründe
Der häufigste wirtschaftliche Anlass für einen Vergleich ist, dass die Verschuldung mit einer Einmalzahlung innerhalb weniger Monate abgebaut werden kann und Sie nach kurzer Zeit wieder voll am Wirtschaftsleben teilnehmen können
Sie müssen kein behördliches Verfahren durchlaufen und stehen nicht unter der Aufsicht eines Insolvenzverwalters
Ein Vergleich kann auch für einen Schuldner sprechen, dem wegen Insolvenz die Kündigung droht
Insolvenz ist kein Kündigungsgrund, aber viele Schuldner glauben, dass ihnen eine Kündigung durch ihren Arbeitgeber droht
Rechtliche Gründe
Darüber hinaus kann eine Insolvenz für Sie aus gesetzlichen Gründen ausgeschlossen sein
Entscheidend kann hier eine Aussetzung eines Insolvenzantrags sein, der unter verschiedenen Voraussetzungen (§ 287a InsO) stattgegeben werden kann
Eine Sperrfrist von 10 Jahren kann beispielsweise gewährt werden, wenn Sie bereits eine Restschuldbefreiung erhalten haben
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie die Wahl zwischen freiwilliger Einigung oder Insolvenz haben? Hier wägen Sie den persönlichen Nutzen beider Methoden ab und berücksichtigen die Erfolgsaussichten
Entscheidend für die Erfolgsaussichten ist das Angebot, also der Geldbetrag, den Sie Ihren Gläubigern im Rahmen der Verhandlungen zur Verfügung stellen können
Das Vergleichsangebot soll für Ihre Gläubiger attraktiver gestaltet werden als Zahlungen an sie im Insolvenzfall
Ihre Gläubiger werden einem Vergleich nicht zustimmen, wenn sie durch den Konkurs letztendlich besser gestellt würden
Steht also im Zusammenhang mit der Insolvenz ein höherer Betrag für den Vergleich zur Verfügung, wird das Ergebnis der außergerichtlichen Schuldenbereinigung für alle Beteiligten durchaus interessant
Die Option der Insolvenz läuft Ihnen nicht davon, da Sie auch bei einem Scheitern der außergerichtlichen Schuldenbereinigung noch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragen können.
Förderung für dein Unternehmen trotz negativer Schufa New Update
Neue Informationen zum Thema ug gründen trotz schufa
Du hast eine innovative Geschäftsidee und brauchst Geld für deine Gründung – aber du hast eine negative SCHUFA aus der Vergangenheit?
Die meisten Banken würden in diesem Fall kein Geld zur Verfügung stellen.
In diesem Video erfährst du, wie du trotzdem Fördermittel für deine Geschäftsidee bekommen kannst.
Folgende Clips könnten dich ebenfalls interessieren:
Gratis Geld vom Staat: https://youtu.be/snu9GrKvffE
Wie du das passende Fördermittel findest: https://youtu.be/uSndMvTp-oE
Mezzanine Kapital für deine Innovation: https://youtu.be/hpeP6niL7GU
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://x-group.de/anfrage/
(wir beraten deutschlandweit)
Interessante Vorträge in Berlin:
www.meetup.com/de-DE/Unterstutzung-bei-der-Selbststandigkeit/
—
Über Daniel Schäfer
Als Mediator, IHK-Fachdozent für Gründung, zertifizierter Professional Coach (PCC) und Fachberater für Unternehmensnachfolge (2015), Fördermittel (2012), Existenzgründung (2009) und BAFA- sowie KFW-Bank zugelassener Berater unterstützt Daniel Schäfer dich bei:
– deiner Gründung (Investitionen, Betriebsmittel, Unternehmerlohn)
– deinem bestehenden Unternehmen (Aufbau und Wachstum und Verkauf / Nachfolge)
– Deiner persönlichen Weiterentwicklung (Coaching, Training, Rhetorik)
—
Über das X-GROUP Institut für Gründung, Wachstum \u0026 Geschäftsentwicklung
Die KfW-Gründercoach-gelisteten und BAFA-zugelassenen sowie TÜV-Nord-zertifizierten Unternehmensberater und Trainer des X-GROUP Instituts in Berlin unterstützen Gründer und Unternehmer bei der Gründung, Business-Plan-Erstellung, bei der Beantragung von Fördermitteln, dem Unternehmenswachstum sowie der Betriebsübergabe.
Businessplan, Gründungsberatung, Gründungszuschuss, Fördermittel, Bankgespräche, Unternehmensverkauf? Du erhältst Hilfe und Beratung von der Gründung bis zur Nachfolge mit professionellen Coaches und Beratern, damit du erfolgreich wirst und bleibst.
Das Motto: Ideen. Erfolgreich. Umsetzen.
Vereinbare noch heute ein kostenfreies Erstgespräch für deine bestehende oder geplante Unternehmung:
[email protected]
Tel.: 030 683 28 26 00
Fax: 030 683 28 26 01
www.x-group.de
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://x-group.de/anfrage/
ug gründen trotz schufa Einige Bilder im Thema

Verbraucher erstattet Anzeige gegen Klarna und Coeo wegen Zusammenarbeit mit Fake Shops … New
1/6/2021 · Verbraucher erstattet Anzeige gegen Klarna und Coeo wegen Zusammenarbeit mit Fake Shops. Herr Heinz E. schrieb uns am 31.5.2021: Sehr geehrte Damen und Herren, da sie auf ihrer Website die >Fa. Firalo< unter der Rubrik >Fakshops< erwähnen und auch …
Read more
Verbraucher reicht Klage gegen Klarna und Coeo wegen Zusammenarbeit mit gefälschten Shops ein
Herr Heinz E
schrieb uns am 31
Mai 2021:
Meine Damen und Herren,
da sie das >Fa haben
Firalo< unter der Überschrift >Fakshops< erwähnen und auch davor warnen, möchte ich Sie in diesem Zusammenhang informieren, an dem diese Firma maßgeblich beteiligt ist
Hier geht es um einen Fall, in dem sich das Geschäftsgebaren der Klarna Bank AB, Stockholm, Schweden/Nürnberg und der Klarna Bank AB German Branch Berlin nach meinen Recherchen als massiver Betrug durch Fake-Shops im Internet entpuppt hat, durch den hunderte der Käufer ihr Geld verloren Ausschlaggebend ist die Klarna Bank, die durch ihr Verhalten als Zahlungsdienstleister ihre Machtstellung gegenüber ihren Kunden und da vor allem Personen, die über das Internet einkaufen und anschließend die Dienste der Klarna Bank nutzen oder genutzt haben
Die Klarna Bank bedient sich zur Durchsetzung ihrer unberechtigten Forderungen der Dienste eines Inkassounternehmens
Aber lesen Sie selbst die Daten und Beweise, die Sie hier haben
Diese Unternehmen sind maßgeblich an dem folgenden Fall beteiligt und diese Daten dienen als Beweis für die oben genannten Rechtsverstöße
Klarna Bank AB, deutsche Niederlassung
Chausseestraße 117
10115 Berlin
Klarna Bank AB (Hrsg.)
Postfach Postfach 900162
90492 Nürnberg
Filialleiter / Filialleiter:
Knut Frangsmyr
Handelsregister
Amtsgericht Charlottenburg HRB 217291 B USt-IdNr
DE272596419
Vorab: keine Informationen im Internet zu finden und keine weiteren Informationen von Klarna Bank und Coeo Inkasso GmbH
Firalo: kein Impressum oder weitere Informationen nicht im Internet verfügbar und auch von Klarna Bank und Coeo Inkasso GmbH Coeo Inkasso GmbH keine weiteren Informationen Coeo Inkasso GmbH: Kieler Straße 16 41540 Dormagen Rechtsanwaltskanzlei Monika Mumm, Bachstraße 89, 50354 Hürth
Da die Firmen Prewise und Firalo mit der Firma Klarna Bank zusammenarbeiten und ihre Interessen dort vertreten sind, pflanzen sie, die genaue Adresse ist dort auf jeden Fall hinterlegt und kann dort per Gerichtsbeschluss erfragt werden
Die Adresse der Klarna Bank ist als separates Schreiben beigefügt, siehe Anhang 01
Diese Unternehmen sind maßgeblich an dem nachfolgend beschriebenen Fall beteiligt und dies dient als Beweis für die oben genannten Rechtsverstöße
Ich möchte Sie hierüber informieren Vorfall, der sich nach meinen Recherchen ereignet hat, hat sich als riesiger Betrug herausgestellt, der Hunderte von Käufern um ihr Geld betrügt
Hier ist der gesamte Prozess:
Am 24.02.2021 erhielt ich eine Mahnung von einer Bank namens >Klarna<, mit dem Vermerk >letzte Mahnung<, siehe Anlage 02
Ich muss gleich sagen, dass ich diese Bank bisher nur als Zahlungsabwickler kannte, durch welche Gelegentliche Einkäufe wurden von mir im Internet abgewickelt und bis zu dieser Mahnung gab es keine Probleme
Bis zu dieser Mahnung habe ich noch nie eine Mahnung von Klarna erhalten
Das Interessante an dieser Erinnerung ist, dass das Formular für die SEPA-Überweisung nicht wie sonst üblich eine andere Farbe hat
Die Klarna Bank weist in ihrer Klage, siehe Anlage 02, darauf hin, dass ich angeblich LED-Leuchten mit Bewegungsmelder bei >Prewise< gekauft und nicht bezahlt habe
Dazu muss ich sagen, dass mir ein angeblicher Online-Anbieter namens >Prewise< völlig unbekannt ist und ich bei einem Online-Anbieter namens >Prewise< noch nie etwas gekauft habe und daher weder eine Widerrufsbelehrung, noch eine Bestellbestätigung oder eine andere Lieferung von > Vorher<
Ich habe auch keine Rechnung dafür
Ich bin daher davon überzeugt, dass ich noch nie einen entsprechenden kostenpflichtigen Vertrag mit einer Firma >Prewise< abgeschlossen habe.
Sie können sich also meine Überraschung vorstellen, dass ich plötzlich eine Mahnung für nicht bestellte oder nie gelieferte Ware erhalten habe
Ich habe mich dann gefragt, wer diese angebliche Firma >Prewise< ist und habe im Internet nach dieser Firma >Prewise< gesucht
Ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe und bin auf 2 Unternehmen gestoßen
Es gibt eine Firma namens “Prewise”, das ist in Litauen >www.Prewise.li<, ich konnte mich zwar auf dieser Seite einloggen, konnte aber in deren Angebotsliste keine "LED-Leuchten mit Bewegungsmelder" finden
Dann suchte ich weiter und stieß auf eine Firma >www.Prewise.nl<
Ich wurde vorab von >Kaspersky Security<, siehe Anhang 03, gewarnt, da dieser den Zugriff auf diese Website mit dem Hinweis verhinderte, dass dies eine nicht vertrauenswürdige Website ist, und ich daraufhin keinen weiteren Versuch unternahm, von dieser weitere Informationen zu erhalten Website, was auch bedeutet, dass ich über diese Website keine Bestellung aufgeben konnte und es daher auch nie getan habe Webseite wurde verhindert
Ein oder mehrere Zertifikate auf dieser Website sind ungültig, daher können wir ihre Echtheit nicht garantieren
Dies geschieht, wenn der Eigentümer der Website das Zertifikat nicht rechtzeitig aktualisiert hat oder wenn es sich um eine gefälschte Website (Fake) handelt, die von Betrügern erstellt wurde
Wenn Sie eine solche Website besuchen, steigt das Angriffsrisiko
Kaspersky Security hat den Zugriff auf diese Website verhindert
Sie können dieses Fenster sicher schließen
Gefunden am: 09.03.2021 12:31:29 Webadresse: prewise.nl Grund: Ungültiger Zertifikatsname
Der Name gehört nicht zur Zulassungsliste oder ist ausdrücklich von der Liste ausgeschlossen
Ich habe mir dann die Bewertungen des Unternehmens und der Website auf Trustpilot angesehen, siehe Anhang 04, und das hat mir alles gesagt
Auf dieser Seite können Sie weitere Rezensionen zu >Prewise< nachlesen: > https://de.trustpilot.com/review/prewise.nl?languages=all < Ich habe dann auf die Mahnung und einige E-Mails geantwortet und war dann sehr zufrieden überrascht, dass Klarna plötzlich 2 Fälle hatte, für die eine Zahlung angefordert wurde, > Fall-ID # 591590 und Fall-ID # 591590 <, siehe die E-Mail-Korrespondenz als Anhang 15 + 16
Am 24
Februar 2021 schrieb ich einen Brief, siehe Anhang 05, an Klarna, in der ich alle Vorwürfe einschließlich der Forderung zurückwies, aber bis heute keine Antwort erhalten habe
Dann kamen weitere E-Mails mit Fragen oder Punkten, siehe Anhänge, die ich beantworten sollte, was ich auch tat
Ich wurde gebeten, mich mit dem Lieferanten, also mit >Prewise< in Verbindung zu setzen, was ich aber nicht tun konnte, da ich diesen nicht kannte und daher keine Kontaktdaten hatte
Die Klarna Bank hat auf keine meiner Aussagen konkret geantwortet, ich wurde immer nur gefragt, welche Informationen ich übermitteln oder was ich tun soll.
Dann schrieb ich am 09.03.2021 einen Brief (Einschreiben – Post) an Herrn Knut Frängsmyr C/O Management Klarna Bank AB, siehe Anlage 06, der Erhalt des Einschreibens – Post mit der Sendungsverfolgungsnummer RR368934106DE wurde durch eine bestätigt E-Mail mit der Eingangsbestätigung der Deutschen Post bestätigt >Die Sendung wurde am 18.03.2021 zugestellt<, Anhang 07
Wir haben jedoch noch keine Antwort von Klarna erhalten
Nachdem ich mich an den Verbraucherschutz gewandt hatte, erhielt ich ein Musterschreiben > vorsorgliche Anfechtung eines angeblich abgeschlossenen Vertrages wegen arglistiger Täuschung und Irrtum <, das ich dann nur noch mit meinen Daten ergänzen und an die Klarna Bank senden musste, siehe Anlage 08
Das war es dann erfolgt per Einschreiben mit Rückschein, dessen Eingang ebenfalls am 22.03.2021 bestätigt wurde, siehe Anlage 09
Am 11.03.2021 erhielt ich von der >coeo Inkasso GmbH< 2 separate Schreiben mit unterschiedlichen Aktenzeichen, in denen die Forderungen aufgeführt sind Grundlage war eine Bestellung von.
Firalo, angeblich über deren Homepage >www.firalo.de<, vorgelegt wurde, siehe Anlagen 19 + 20
Diese Firma ist mir völlig unbekannt, da ich mir bei dieser Firma sehr sicher bin hatte noch nie etwas gekauft
Dies wird auch dadurch bestätigt, dass ich von dieser Firma weder eine Auftragsbestätigung, noch eine Rechnung, noch eine schriftliche Zahlungsaufforderung direkt von ihr erhalten habe
Interessant ist, dass in der Mahnung der Klarna Bank als Lieferant bzw
Gläubiger ein >”Prewise” und beim Inkassobüro als Lieferant bzw
Gläubiger ein “www.Firalo.de” angegeben ist, und das ab einer Mahnung dann plötzlich 2 Ansprüche mit gleichem Text, aber mit unterschiedlichen Aktenzeichen bzw
Aktenzeichen
Auch „www.Fa
Firalo“ habe ich gegoogelt, das gleiche Ergebnis wie bei „Prewise“, es gab auch eine Abmahnung von dieser Firma und wenn man sich dann die Bewertungen auf Trustpilot durchliest, siehe Anlage 10, bekommt man den Eindruck, dass es die gleiche Firma ist, aber unter a anderer Name, gleiches Verhalten gegenüber dem Kunden, Vorkasse, auf E-Mail nicht reagieren und bestellte Ware nicht liefern Weitere negative Bewertungen können Sie auf dieser Website lesen (Link) > https://de.trustpilot.com/ review/firalo.de <.
Auch über „Merkliste – Internet“, siehe Anlage 11, vor „Firalo.de“ mit >Vorsicht Shop< Außerdem wird dieses Unternehmen vom niedersächsischen Verbraucher als Fake-Shop eingestuft Beratungsstelle, siehe Anlage 12, und unter >Ververbraucherschutz.de< auf deren Liste_Fake-Shops-2021 und davor gewarnt, dort etwas zu kaufen, siehe Anlage 13
Wenn Sie die Bewertungen dieser Unternehmen im Internet lesen, dann können Sie das nur zu dem Schluss kommen, dass es sich um Internet-Betrüger handelt, da es für die beiden letztendlich kein Impressum gibt d, ist auch nicht klar, ob es sich um richtige Unternehmen oder Privatpersonen handelt
Ich schaue mir generell immer die Bewertungen anderer Leute an, die schon etwas von dieser Firma gekauft haben, bevor ich etwas von einer neuen Firma im Internet kaufe
Wenn diese Bewertungen überwiegend negativ sind, dann werde ich dort nichts bestellen.
Nach meiner Kontaktaufnahme mit dem Verbraucherschutz erhielt ich ein Musterschreiben > vorsorgliche Anfechtung eines angeblich geschlossenen Vertrages wegen arglistiger Täuschung und Irrtum < dieses wurde dann am 12.03.2021 per Einschreiben mit Rückschein an das Inkassounternehmen „coeo“ versandt
Dort ging der Brief am 15.03.2021 ein, was auch die Sendungsverfolgung der Deutschen Post bestätigte
Ich möchte auch auf die Bewertungen und Kommentare zur Klarna Bank im Internet hinweisen
Ich bin nicht der Einzige, der sich mit solchen Methoden dieser Bank beschäftigt, siehe Rezensionen auf >www.Finanzfluss.de< Anhang 14
Weitere Rezensionen und Erfahrungen mit der Klarna Bank finden Sie auf diesem Internetportal: > https://www. finanzfluss.de/lieferer/klarna/erlebnisen/ <
Die Erfahrungen mit Händlern im Internet werden dort mit einer Sternebewertung von 1 bis 5 bewertet: 1 und 2 Sterne → negativ 3 Sterne → neutral 4 und 5 Sterne → positiv
Wie Sie den Unterlagen auch entnehmen können, wird „Firalo“, das auch im Internet unter 5 weiteren Einträgen (Websites) zu finden ist, vor denen auch abgemahnt wird, siehe Anlage 11, als „Fakshop“ vom Inkasso vertreten Firma „coeo“ und die Klarna Bank sammelt Geld für „Prewise“, eine „Betrugsfirma“
Am 29.03.2021 erhielt ich eine E-Mail der Klarna Bank, siehe Anlage 17, die auf mein Schreiben vom 18.03.2021, Anlage 08 verweist
Darin behauptet die Klarna Bank nun, ich hätte bei „Firalo.de“ bestellt
am 31.12.2020
Interessant ist, dass in der Mahnung der Klarna Bank „Prewise“ als Zustellstelle bzw
Gläubiger und beim Inkassobüro „Firalo“ als Lieferant bzw
Gläubiger „Firalo.de“ angegeben ist und diese nutzt Argument >Wir vermuten, dass jemand Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung verwendet hat<.Da hat die Klarna Bank recht, denn ihre Vermutung wirft dann die Frage auf, wer mit unterschiedlichen oder verwirrenden Angaben Forderungen stellt, denn wenn man sich dann die anschaut Punkte im Katalog für den von der Klarna Bank selbst vorgegebenen Bestellvorgang betrachtet, dann ist es merkwürdig, dass dort steht, dass man zuerst die bestellte Ware bekommt und wenn man sie für gut befunden hat, dann kommt zuerst die Rechnung auch seltsam, dass die E-Mails von Klarna Bank Geben Sie niemals einen korrekten Namen an, also Vor- und Nachnamen, also einen Ansprechpartner
Es gibt entweder nur einen Vornamen oder gar keinen Namen, sondern nur einen Aufgabenbereich von Klarna
Woher soll man wissen, wer der Ansprechpartner ist? Wenn Klarna bereits „Prewise“ und „Firalo“ vertritt, dann gehe ich davon aus, dass alle relevanten Daten für die Inanspruchnahme gegen mich auch vorhanden sind, dh Sie müssten dann die genaue Bestellung, den Paketschein, den Versandnachweis und den unterschriebenen haben man einen Nachweis über den Erhalt der Ware hat
Frage, wo ist die Quittung für die Sendung? Denn der Empfang der Sendung würde dann mit meiner Unterschrift oder der Unterschrift meines Mannes bestätigt
Da ich in einem Einfamilienhaus wohne und wir dort alleine mit unseren Hunden leben, gibt es keine anderen Personen, die eine Sendung entgegennehmen und bestätigen können
Seit Jahren untersagen wir allen Lieferunternehmen die Lieferung an die Nachbarn.
Frage, warum werden mir dann diese Fragen mehrfach von den Mitarbeitern gestellt: 1- E-Mail-Adresse, die bei der Bestellung verwendet wurde 2- Vor- und Nachname des Kunden 3- Rechnungsnummer (falls vorhanden) 4- Geburtsdatum 5 – Name des Händlers 6- Datum der Bestellung Oder werden diese Daten nur zur Ergänzung Ihrer bestehenden Daten bei mir abgefragt und sollen nur verwendet werden, damit Sie die Vorwürfe gegen mich dann besser belegen können? Frage, warum werde ich nach einer Rechnungsnummer gefragt, wenn die Klarna Bank in ihrer E-Mail vom 29.03.2021 Folgendes angibt > Die Originalrechnung wurde an > [email protected] < gesendet, siehe Anhang 17
Das fällt auch auf die angegebene E-Mail-Adresse nach dem Punkt, also nach dem 3
X, hat 3x X für die E-Mail-Adresse, an die angeblich die Rechnung geschickt wurde, was falsch ist, denn die Ländervorwahl für Deutschland ist „de“, also nur 2 X sind dort erlaubt
Die E-Mail vom 29.03.2021 enthält die Daten meiner angeblichen Bestellung, die nicht aufgegeben wurde bzw
erst dann mit meinen Angaben zusammengestellt wurde
Für einen guten IT-Spezialisten ist es wahrscheinlich kein Problem, die Daten einer Person aus dem Internet (Facebook, WhatsApp usw.) und auch die über mich bei der Klarna Bank gespeicherten Daten, also vorhandene Daten und damit ein Profil einer Person, zu erhalten sowie eine fiktive, also eine Bestellung, die nicht existiert oder nicht aufgegeben wurde
Bei der kriminellen Energie, die diese Unternehmen, einschließlich der Bank, durch ihr Verhalten gegenüber ihren Kunden, sie sehen die Bewertungen dieser Unternehmen, zeigen und auch erkennen, kann ich mir auch vorstellen, dass hier andere Dinge ablaufen, die nicht ganz im Einklang stehen das Gesetz
Aber die Klarna Bank geht einen anderen Weg, erst die Rechnung, die wird mit Mahnungen und bei einem Inkassobüro verlangt, und wenn man damit einverstanden ist, bekommt man die Ware trotzdem nicht, wie aus einigen hundert Bewertungen zu lesen ist im Internet, obwohl sie auf ihrer Website den genauen Ablauf ihres Geschäftsmodells erklärt: Online-Shopping mit Klarna: 7 Fakten zur sicheren Zahlungsmethode 1
Bei „Klarna“ können Sie beim Online-Shopping die Ware auf Rechnung kaufen
2
Beim “Kauf auf Rechnung” müssen Sie in der Regel nicht per Vorkasse bezahlen
Das schützt Sie vor unseriösen Händlern
3
Bei der Zahlungsart „Klarna“ hingegen bestellen Sie bei einem Online-Shop, zahlen aber an „Klarna“
4
Sie bekommen die Ware vor Bezahlung geliefert
Wenn alles in Ordnung ist, überweisen Sie das Geld an „Klarna“
Sie müssen also nicht jedem einzelnen Shop Ihre Kontodaten mitteilen
5
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der entsprechende Online-Shop ebenfalls Mitglied des Internetdienstes ist
Bei der Bestellung im Online-Shop geben Sie neben Ihren Adressdaten Ihr Geburtsdatum ein und aktivieren die Einwilligungserklärung zur Bonitätsprüfung durch „Klarna“
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Rechnungen in Raten zu bezahlen, wobei Klarna hierfür eine Gebühr erhebt
Wenn Sie die Rechnung nicht fristgerecht bezahlen, werden Ihnen Mahngebühren in Rechnung gestellt
6
Beachten Sie, dass “Klarna” auch Ihre Bonität prüft
Einträge bei der Schufa können dazu führen, dass Sie nicht mit “Klarna” bezahlen können
Somit ist diese Behauptung der Klarna Bank nicht gerechtfertigt, da ich weder bei >Prewise< noch bei >Firalo< etwas bestellt habe, noch eine Lieferung von diesen Unternehmen erhalten habe
Ich möchte auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass weder die Klarna Bank noch das Inkasso Büro nähere Angaben zu den beiden Unternehmen gemacht haben, weder eine Angabe des Firmensitzes noch ein Hinweis auf ein Impressum, welches leider bei beiden Unternehmen nicht im Internet zu finden ist , sehen Sie den Verweis darauf.
Wo ist also der Nachweis, dass ich eine Sendung von einem dieser Unternehmen gekauft oder erhalten habe, also die von ihnen angegebene Ware? Nach dem Kauf erhalten Sie von einem seriösen Unternehmen eine E-Mail, in der Sie sich für die Bestellung bedanken, gleichzeitig erhalten Sie auch eine Bestätigung mit den Bestelldaten und dem voraussichtlichen Liefertermin
Verzögert sich der Liefertermin, erhalten Sie diese Information auch von dem Lieferanten, bei dem Sie die Ware bestellt haben
Dann werden Sie informiert, wenn die Sendung unterwegs ist und der Zusteller informiert mich per Internet (E-Mail), wann die Sendung eintrifft
Dies ist der übliche Prozess, den jedes seriöse Unternehmen im Geschäftsalltag praktiziert
Das nennt man Kundenservice
Die E-Mail mit den angeblichen Bestelldaten ist für mich also kein Beweis dafür, dass ich bei einer dieser Firmen etwas online bestellt habe
Damit sind die Mahnungen der Klarna Bank und des Inkasso Büro COEO nicht begründet und berechtigt, dh unwirksam oder verjährt, da ihnen jede Rechtsgrundlage fehlt
Darüber hinaus kann ich mir auch vorstellen, dass andere Geschädigte das Verhalten der oben genannten Parteien gegenüber den Kunden melden werden oder dass es ähnliche Klagen bei deutschen Gerichten vom 26.03.2021 mit dem Aktenzeichen <8780720832-0< geben wird, siehe Anlage 22 und am 08.04.2021 vom 06.04.2021 mit dem Aktenzeichen „8780720404-2“, siehe Anlage 23, weitere Drohungen wegen > Vollstreckungs- und gerichtlichem Mahnverfahren < gegen mich ausgesprochen werden bzw
mir droht
Sie sehen, dass das Inkassounternehmen mit allerlei Tricks vorgeht und skrupellos versucht, Menschen einzuschüchtern, um eine ungerechtfertigte Forderung zu bezahlen
Am 15.04.2021 erreichte uns dann ein Schreiben einer Rechtsanwaltskanzlei >Rechtsanwältin Monika Mumm Bachstraße 89 50354 Hürth< mit einer Forderung im Auftrag des Inkassobüros COEO
In diesem Schreiben erhält er für eine Bestellung der Klarna Bank eine Forderung für eine Bestellung von „www.firalo.de“ in Höhe von 92,65 Euro
Hier wurde ein Aktenzeichen >8780720832-0< angegeben, siehe Anlage 24 + 26
Wir haben, mit dem Hinweis, dass wir das Inkassobüro bereits informiert hatten, das Ganze aus rechtlichen Gründen abgelehnt
Am 23.04.2021 erhielten wir von der Kanzlei eine weitere Mahnung mit gleichem Text und gleichem Betrag, jedoch mit anderem Aktenzeichen >8780720404-0<
Auch dazu haben wir uns nicht weiter geäußert, sondern nur auf unser Schreiben an das Inkassobüro verwiesen, siehe Anlage 25 + 27 + 28
Sie können sich sicherlich nicht vorstellen, was das für uns bedeutet, dh meine Frau 69 Jahre und ich 81 Jahre, denn wir haben noch nie in unserem ganzen Leben mit einem Inkassobüro zu tun gehabt
Das waren schlaflose Nächte und eine Nervenzerrung in unserem Alter
Da wir in unserem Alter psychisch noch sehr fit sind, haben wir uns von diesen kriminellen Machenschaften nicht unterkriegen lassen
Die oben genannten Firmen haben mit dieser Methode gearbeitet, drohen und einschüchtern, dann zahlen sie, und viele machen das auch Leute, denn diese Firmen rechnen dann damit und sind auch erfolgreich damit.
Ich möchte auch erwähnen, dass diese Dokumente sind bereits bei 3 deutschen Gerichten der Staatsanwaltschaft vorliegen und dort bereits ein Verfahren wegen Strafanzeige eingeleitet wurde Ermittlungen und weitere Entscheidungen
Sollten Sie weitere Informationen zur rechtlichen Beurteilung des Sachverhalts benötigen, kontaktieren Sie mich bitte, siehe Kontaktdaten oben.
Mit freundlichen Grüßen
Lydia E
Heinz E
Nachtrag Verbraucherschutz.de: Herr Sebastian Siemiatkowski ist seit 2005 Geschäftsführer von Klarna.
Die perfekte UG Gründung: Schritt für Schritt eine UG gründen – Worauf solltest du achten? Update
Weitere Informationen zum Thema ug gründen trotz schufa
#uggründen #kapitalgesellschaftgründen
Kostenloses Steuertraining: https://taxfba.de/kostenloses-training
Wenn du eine Schritt für Schritt Anleitung benötigst, um eine UG zu gründen, dann schau dir dieses Video an. In diesem Video erklärt Holger, wie der Gründungsprozess einer UG funktioniert.
******************************************************************
BERATUNGSGESPRÄCH BUCHEN:
Du brauchst Unterstützung bei der Umwandlung? Buche jetzt ein Beratungsgespräch mit Holger https://taxfba.de/termin
Mehr zum Thema betriebswirtschaftliche Beratung: https://bit.ly/2O232WF
******************************************************************
VIDEO EMPFEHLUNGEN:
Profitables E-Commerce Unternehmen aufbauen: https://youtu.be/OPyXZ6mb0_U
Einzelunternehmen / GmbH – Womit sparst du mehr Steuern?:
https://youtu.be/preY_as-bYA
Holding Gründen:
https://youtu.be/hW9xaMkxIKI
******************************************************************
SONSTIGE LINKS:
Facebook: https://www.facebook.com/TAXHH/
Homepage: https://taxfba.de
ug gründen trotz schufa Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Sie können weitere Informationen zum Thema anzeigen ug gründen trotz schufa
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenug gründen trotz schufa
Updating
Ende des Themas ug gründen trotz schufa
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog