You are viewing this post: Best franchisegeber vorteile nachteile New
Siehe Thema franchisegeber vorteile nachteile
Table of Contents
Franchise Vor- und Nachteile übersichtlich dargestellt New
17/7/2020 · Welche Vorteile und Nachteile bietet Franchise? Eine gut recherchierte Übersicht für dich Vor- und Nachteile des Franchising Franchisesysteme statt Einzelunternehmertum für Existenzgründer – Franchise statt Filialnetz, Genossenschaft oder Verbundgruppe für Unternehmen. für Unternehmen.
Read more
Vor- und Nachteile des Franchising
Franchisesysteme statt Einzelunternehmen für Start-ups – Franchise statt Filialnetz, Genossenschaft oder Verein für Unternehmen
Was sind die Vorteile und was die Nachteile? Das Franchise-Glossar fasst die wichtigsten Argumente für und gegen eine Existenzgründung im Franchising zusammen
Vorteile für Franchisenehmer:
Das bewährte Geschäftsmodell Die etablierte Marke Die Arbeitsteilung Das Know-how des Netzwerks Die Kapitalbeschaffung
1
Franchisenehmer-Vorteil: Bewährtes Geschäftsmodell
Das erprobte Geschäftsmodell wird oft als wichtigster Vorteil für Start-ups angesehen, die in ein bestehendes Franchisesystem einsteigen
Ein bereits an 50, 100 oder mehreren hundert Standorten erfolgreich etabliertes System ist jedoch kein Erfolgsgarant
Es hat sich jedoch gezeigt, dass der Markt und die Kunden es akzeptieren
Basierend auf den Erfahrungen des Netzwerks wurde das Sortiment optimiert und an die Marktanforderungen angepasst
Das vermeidet Anlauffehler im Netzwerk, wie zum Beispiel falsche Produktangebote
Darüber hinaus wurden die Geschäftsprozesse und Arbeitsschritte im System wahrscheinlich über die Jahre standardisiert und verschlankt, um die Implementierung für viele Partner so einfach und profitabel wie möglich zu gestalten
2
Franchisenehmer-Vorteil: Etablierte Marke
Viele Franchisesysteme sind Marktführer in ihrer Nische
Manche haben sogar eine marktmonopolartige Stellung
Idealerweise hat die Marke national oder sogar international einen hohen Bekanntheitsgrad und sichert dem Franchisenehmer von Anfang an ein gutes Kundenpotenzial
Der Franchisenehmer muss nicht in Markenentwicklung, Markenführung und Corporate Design investieren
Das Design und die Inhalte für Werbung und Marketing wie Imagebroschüren, TV- oder Radiospots, Anzeigen, Internet oder Social Media sollten ebenfalls vollständig vom Franchisegeber oder der Zentrale entwickelt und bereitgestellt werden (siehe Outsourcing)
Vorteil: Arbeitsteilung
Das Prinzip lautet: Die Zentrale verwaltet und lenkt, die Franchisenehmer agieren vor Ort und verkaufen
Schätzungen zufolge verbringen Einzelunternehmer 60 bis 70 Prozent ihrer Arbeitszeit mit unproduktiven Tätigkeiten wie Buchhaltung, Kundenakquise, Kontaktpflege, Einkauf oder Abrechnung
Bei Franchisesystemen übernimmt die Zentrale einen Großteil dieser Arbeit und entlastet ihre Partnerunternehmen vor Ort (siehe auch Outsourcing)
Darüber hinaus kann es dies für das gesamte Netzwerk viel effizienter tun als für jedes einzelne Unternehmen
Die Entlastung ermöglicht es den Franchisenehmern, ihre Arbeitskraft stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren: Vertrieb und Kundenservice
Ein Beispiel: Die Services der Zentrale bescheren dem Franchisenehmer gut 30 Prozent mehr Zeit für Verkauf und Kundenservice und entsprechend mehr Umsatz
Er vergütet die Zentrale mit marktüblichen Franchisegebühren von rund fünf bis sieben Prozent, berechnet aus den Verkaufserlösen
Unterm Strich sollte sich das Franchisesystem als rentabler erweisen als das Einzelunternehmen
Einkauf und Logistik gehören zu den wichtigsten Leistungen im Leistungspaket der Franchise-Zentrale
Die Zentrale kauft für das gesamte Netz ein und erhält Großabnehmerkonditionen
Anbindung an die Zentrale über Kassensysteme, z.B
via Intranet sparen die Franchisenehmer zudem Zeit für Inventur, Lagerverwaltung und Bestellungen
Die Lieferungen aus der Zentrale erfolgen in der Regel automatisch und häufig just-in-time aus Konsignationslagern
Franchisenehmer benötigen oft keine eigene Lagerhaltung mit entsprechenden Kosten oder nur in geringem Umfang
4
Franchise-Vorteil: Netzwerk-Know-how
Einzelunternehmer sind oft Einzelkämpfer
Franchisenehmer sind untereinander „Kollegen“, aber keine Konkurrenten
Denn jeder betreut nur eine geschützte Verkaufsfläche.
Wer ein Franchiseunternehmen gründet, kann auf das Wissen seiner zahlreichen „Kollegen“ zurückgreifen – sowohl im Tagesgeschäft als auch auf den sogenannten Erfa-Tagungen zum Erfahrungsaustausch
Außerdem werden dort und im Franchisenehmerbeirat Rückmeldungen zu Kundenwünschen ausgetauscht
Bei Krankheit oder anderen Abwesenheitsgründen können in vielen Netzwerken „Stellvertreter“ aushelfen und kurzfristig die Geschäftsführung übernehmen
Ein Notfallplan ist im Franchising keine Seltenheit
5
Vorteil des Franchisenehmers: Kapitalbeschaffung
Kaum eine erfolgsversprechende Unternehmensgründung kommt ohne Fremdkapital aus
Franchisenehmer müssen normalerweise an dem Tag, an dem sie ihr Geschäft eröffnen, ein Äquivalent zum ursprünglichen oder Pilotgeschäft des Franchisegebers gründen und die entsprechenden Kredite benötigen
Seit den Regelungen von Basel III und IV gelten höhere Anforderungen an das Eigenkapital der Banken und deren Kreditvergabe
Ohne einen aussichtsreichen, professionellen Businessplan und einen fundierten Finanzplan sind Kreditzusagen und Fördermittel schwerer zu bekommen
Der Vorteil für Franchisenehmer: Unterstützung bei der Finanz- und Geschäftsplanung inklusive der passenden Vorlagen, sowie Hilfe oder Unterstützung bei Bankgesprächen, gehört bei den meisten Franchisesystemen neuer Partner zum Leistungspaket der Zentrale
In diese Dienstleistungen fließt die Erfahrung vieler Startups ein
Zudem schenken viele Bankberater einem Franchisesystem, das bereits Dutzende oder Hunderte von Partnerunternehmen erfolgreich gestartet hat, ein hohes Maß an Vertrauen
Siehe auch das folgende Erklärvideo „Franchising – Vor- und Nachteile erklärt“
Die Vorteile des Franchising für Franchisegeber
Expansion – finanziert durch Franchisenehmer Motivierte Unternehmer statt angestellte Filialleiter Risiko auf viele Schultern verteilt
1
Franchisegeber-Vorteil: Expansion – finanziert durch Franchisenehmer
Franchisenehmer gründen ihr eigenes Unternehmen
Sie – und nicht der Franchisegeber – finanzieren das Geschäft und tragen eigenverantwortlich das volle unternehmerische Risiko
So sorgen sie im Idealfall für eine umfassende Markenpräsenz
Aufgrund des einheitlichen Erscheinungsbildes werden sie vom Markt als „Filialen einer Gruppe“ wahrgenommen
2
Franchisegeber-Vorteil: Motivierte Unternehmer statt angestellte Filialleiter
Franchisenehmer sind Menschen mit Unternehmergeist
Als Selbstständige entwickeln sie in der Regel mehr Enthusiasmus, als man es von Arbeitnehmern erwartet, denn – der Begriff Existenzgründung sagt es schon – ihre Existenz hängt von ihrer Gründung ab
3
Vorteil des Franchisegebers: Risiko auf viele Schultern verteilt
Jeder Franchisenehmer betreibt sein Geschäft selbstständig
Die Zentrale übernimmt in der Regel keine Verantwortung für Einzelschäden
Einzelne Insolvenzen oder Betriebsschließungen gefährden nicht zwangsläufig das gesamte Netzwerk.
-> Könnte Sie auch interessieren (inkl
Video): Erfolgsfaktoren im Franchising
Die Nachteile des Franchising für Franchisenehmer
Die ausländische Geschäftsidee Die hohe Anfangsinvestition Die Franchisegebühren Schwarze Schafe gefährden das Geschäft
1
Franchisenehmer-Nachteil: Ausländische Geschäftsidee
Franchising bedeutet für Franchisenehmer Unabhängigkeit und Unternehmertum, aber nicht völlige Wahlfreiheit und Selbstverwirklichung
Ein Franchisenehmer gründet und verwaltet sein „Baby“ nicht selbst: Er kreiert nicht seine Marke, macht seinen Namen nicht bekannt und setzt seine eigene Geschäftsidee nicht um
Die Produktherstellung und der Kundendienst sollten den genauen Spezifikationen des Franchisegebers folgen
Franchisegeber möchten, dass ihr Geschäftsmodell 1:1 multipliziert und nicht verwässert wird
Denn die absolute Einheitlichkeit von Marke und Auftritt ist einer der Erfolgsfaktoren im Franchising.
Kurzum: Franchising bedeutet, sich auf die Geschäftsidee eines anderen einzulassen und sich damit zu identifizieren, als wäre es die eigene
Franchising bedeutet, sich Regeln und Vorschriften zu unterwerfen
Nicht jeder Unternehmer ist als Franchisenehmer geeignet
2
Nachteil von Franchisenehmern: hohe Anfangsinvestitionen
Bis auf wenige Ausnahmen können Franchiseunternehmen nicht „auf Sparflamme“ gegründet werden
Ein Beispiel: Ein Einzelunternehmer gründet ein Feinkostgeschäft in Kioskgröße und wächst nach und nach
In den meisten Franchisesystemen stellt der Franchisegeber ab dem Tag der Geschäftseröffnung eine „Kopie“ seines Stamm- oder Pilotbetriebes in ähnlicher Größe inklusive Vollsortiment oder Erstausstattung zur Verfügung
Der Franchisenehmer trägt die Kapitalinvestition inklusive Anlaufkosten
3
Nachteil des Franchisenehmers: Franchisegebühren
Franchisegeber erheben in der Regel monatliche Franchisegebühren
Dabei kann es sich um Festbeträge handeln
In den meisten Fällen errechnen sich die Gebühren jedoch aus dem Umsatz, Verkaufserlös oder Gewinn des Franchisenehmers
Übliche Sätze liegen bei fünf bis sieben Prozent
Diese Gebühren werden im Allgemeinen verwendet, um den Betrieb der Hauptverwaltung zu finanzieren
Einige Franchisesysteme erheben keine monatlichen Gebühren
Hier bestehen die Einnahmen der Zentrale oft nur aus dem Erlös aus dem Verkauf der Waren oder Rohstoffe an die Franchisenehmer, die diese verarbeiten oder weiterverkaufen
Häufig gelten Mindestabnahmemengen
Einige Franchisegeber verlangen für ihre Marketingaktivitäten auch Werbegebühren (übliche Sätze: 1-3 % vom Umsatz, Gewinn oder Erlös)
Einige Franchisenehmer müssen bis zu zehn Prozent ihres Verdienstes abgeben, um von ihrer Netzwerkzugehörigkeit und von den Dienstleistungen der Zentrale profitieren zu können
Hinzu kommen die einmaligen, oft fünfstelligen Eintrittsgebühren, die in den meisten Franchiseunternehmen erhoben werden
Mit ihnen „bezahlt“ der Franchisenehmer den Rekrutierungsprozess sowie die Schulung und Einweisung
Zudem sollen die Eintrittsgelder den Aufbau der Franchise-Zentrale refinanzieren
4
Nachteil für Franchisenehmer: Schwarze Schafe gefährden das Geschäft
Allen Franchisenehmern sollen Verkaufsflächen mit vergleichbar großem wirtschaftlichem Potenzial zur Verfügung gestellt werden
Allerdings ist nicht jeder Unternehmer gleich erfolgreich
Gehen ein oder mehrere Franchisenehmer in die Insolvenz, kann es passieren, dass die Zielkunden vor Ort eine minderwertige Produktqualität oder einen schlechten Service vermuten oder ihnen die Insolvenz zurechnen
Unzufriedene Kunden stellen immer einen Gefahrenfaktor dar: Die Kunden eines einzelnen lokalen Franchisenehmers können ihren Unmut heute mehr und weiter denn je verbreiten – etwa durch Shitstorms in sozialen Netzwerken und – schlimmer noch: Medienberichte, die diese Kritik weitergeben
Die Probleme jedes einzelnen Franchisenehmers können den Ruf des gesamten Netzwerks und das Markenimage gefährden
In Medienberichten wird manchmal von manchen Franchisenehmer-Existenzen als Scheinselbstständigkeit gesprochen
Gleiches gilt für Knebelverträge, mit denen Franchisegeber ihre Partner an sich gebunden haben – mit Aussagen wie der, dass die Zentrale nur am Eintreiben von Eintrittsgeldern interessiert sei, statt an einem lukrativen Geschäftsbetrieb für ihre Partner
Dabei wird nicht nur der Ruf der einzelnen Marken beschädigt, sondern auch der des Franchising-Prinzips
Nicht zuletzt funktionieren Franchise-Netzwerke nur so gut wie die präzise arbeitsteilige Verzahnung und die Synergien funktionieren
Wenn beispielsweise eine Franchise-Zentrale ihre Leistungsversprechen nicht einhält, können die Franchisenehmer ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen
Zahlen die Franchisenehmer ihre Gebühren hingegen nicht fristgerecht und vollständig, kann die Zentrale ihre Dienstleistungen nicht vollumfänglich aufrechterhalten
Die Nachteile des Franchising für Franchisegeber
Aufwändiger Aufbau der Zentrale Keine absolute Kontrolle Mögliche Gefährdung von Reputation und Markenimage durch einzelne „schwarze Schafe“
1
Nachteil des Franchisegebers: Zeitaufwändiger Aufbau der Zentrale
Ein erfolgreiches Einzelunternehmen macht noch keinen Franchisegeber
Erst wenn die Zentrale und ihr Leistungsangebot entwickelt und aufgebaut sind, können Partner akquiriert und Gebühren eingezogen werden
Laut Franchise-Experten benötigen erfolgreiche Einzelunternehmen, die durch Franchising expandieren wollen, neun, zwölf oder mehr Monate, um eine Zentrale mit der zu errichtenden Mindestmitarbeiterzahl von zunächst etwa drei Mitarbeitern aufzubauen
Die Arbeitsabläufe müssen standardisiert und multipliziert, das Ausbildungskonzept und die Know-how-Dokumentation erstellt und schlüssig, der Mutterbetrieb in einen Ausbildungs- oder Pilotbetrieb umgewandelt werden
Der Kontakt zu potenziellen Franchisepartnern muss auf Franchisemessen oder virtuellen Portalen hergestellt werden
Die Auswahl eines Franchisenehmers dauert in der Regel mehrere Monate, bevor der Vertrag unterzeichnet und das Geschäft eröffnet wird
Bis sich die Erstinvestition in eine Franchise-Zentrale refinanziert, dauert es oft drei bis fünf Jahre, zehn bis 20 Partner müssen in das Netzwerk integriert worden sein
Kurzum: Der Franchisegeber braucht einen langen Atem
Er muss von sich, seinem System und seiner Wachstumsmission überzeugt sein
2
Nachteil des Franchisegebers: Keine absolute Kontrolle
„Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ könnte ein Motto im Franchising sein
Franchisenehmer sind Unternehmer und wollen „auf Augenhöhe“ kommunizieren, anstatt wie Mitarbeiter behandelt zu werden
Der Franchisegeber verpflichtet sie zur Umsetzung ihres Geschäftsmodells und kann ihnen bei Missbrauch oder Verstößen die Lizenz entziehen
Im Tagesgeschäft kann er sie jedoch kaum kontrollieren und lenken
Es gibt keine absolute Kontrolle mit Weisungsbefugnissen wie in einem Filialsystem
Vielmehr muss der Franchisegeber seinen Partnern vertrauen, davon ist der Franchise-Experte Eugen Marquard überzeugt
Laut seinem Expertenvideo für FranchisePORTAL braucht der Franchisegeber ein positives Bild von den Menschen, die seine Vision als Grundlage ihrer Existenz haben
Wie oben unter Franchisenehmer-Nachteil Nummer 4 beschrieben, kann das Verhalten einzelner Franchisenehmer die Reputation des gesamten Netzwerks und der Marke negativ beeinflussen und im schlimmsten Fall sogar ruinieren
Nachrichten über Mängel an Produkten oder Dienstleistungen, die durch unzufriedene Kunden einzelner Netzwerkmitglieder verursacht werden, verbreiten sich im Zeitalter digitaler Medien schneller denn je
Natürlich können solche Fehler auch hausgemacht sein: Ein Franchisesystem vergibt Lizenzen an schlecht gelegene Standorte oder Verkaufsgebiete mit zu wenig Marktpotenzial, es gefährdet die Existenz des Franchisenehmers
Und am Markt werden Firmeninsolvenzen mit schlechtem Service oder Produktangebot gleichgesetzt
Was bedeutet eigentlich Franchise-Eignung? Hinter dem Begriff der Franchise-Eignung verbirgt sich vereinfacht gesagt die Frage, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit als Franchisenehmer mitbringen
Nicht jeder, der ein Unternehmen gründen möchte, ist für die Selbständigkeit geeignet
Und nicht jeder, der sich selbstständig machen möchte und das „Unternehmer-Gen“ mitbringt, eignet sich auch als Franchisenehmer.
Frau Mag
Waltraud Martius von SYNCON International Franchise Consultants erklärt in diesem Video die Franchiseeignung
Es macht deutlich, dass franchising-geeignete Unternehmer keine typischen Einzelkämpfer sind
Wer als Franchisenehmer geeignet ist, sollte gerne in Netzwerken und Gruppen arbeiten
Wer sich also selbstständig machen möchte und bereit ist, sich einem Konzern- oder Franchisesystem anzuschließen, bringt die nötige persönliche Eignung mit
Jetzt loslegen!
Unser Vergleichsrechner vereinfacht den gezielten Vergleich von Anbietern, die aktuell aktiv auf der Suche nach Franchisepartnern oder Lizenzpartnern über das FranchisePORTAL sind:
Franchising – Vor und Nachteile erklärt Update
Weitere Informationen zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Ähnliche Bilder im Thema

Markteintrittsstrategie – Wikipedia Neueste
Die Markteintrittsstrategie ist ein Begriff des internationalen Marketings und Managements und beinhaltet Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen versucht, Markteintrittsbarrieren zu überwinden. Die Planung einer entsprechenden Strategie ist notwendig, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung in einem neuen Markt eingeführt werden soll.
Read more
Die Markteintrittsstrategie ist ein Begriff aus dem internationalen Marketing und Management und umfasst Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen versucht, Markteintrittsbarrieren zu überwinden
Bei der Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem neuen Markt ist die Planung einer geeigneten Strategie erforderlich
Es ist auch wichtig, die richtige nationale oder internationale Timing-Strategie zu wählen
Das Gegenstück zu den Markteintrittsstrategien sind die Marktaustrittsstrategien
Gründe für die Internationalisierung [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen erschließen neue Märkte und eröffnen Produktionsstätten, Vertriebsniederlassungen oder anderes im Ausland.[1] Ein wichtiger Grund dafür sind die mit der Internationalisierung einhergehenden Gewinnerwartungen
Darüber hinaus können in verschiedenen Fällen Kosten eingespart werden, z.B
B
durch günstige Transportwege, niedrige Steuern oder niedrige Löhne im Ausland
Deresky (2014) unterscheidet zwischen reaktiven und proaktiven Gründen.[2] Reaktive Gründe sind defensiv, d
h
das Unternehmen folgt anderen Unternehmen und reagiert auf Entwicklungen innerhalb der Wirtschaft und des Wettbewerbs
Hat sich ein Wettbewerber erst einmal einen ausländischen Markt gesichert, ist es später schwierig, dort Fuß zu fassen oder dort mit etablierten Unternehmen zu konkurrieren
Zudem kann der Wettbewerber im Ausland möglicherweise günstiger produzieren und somit auf dem Heimatmarkt einen niedrigeren Preis anbieten oder aufgrund geringerer Kosten eine höhere Gewinnmarge erzielen
Daher muss das Unternehmen der Konkurrenz folgen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.[3] Ein weiterer Grund sind Handelshemmnisse, die in den letzten Jahren durch Freihandelsabkommen und die Bemühungen der Welthandelsorganisation schrittweise abgebaut wurden
Diese Handelshemmnisse können Exporte teuer und unrentabel machen, weshalb ein Unternehmen auf andere Marktbearbeitungsstrategien zurückgreifen muss, z
B
über Joint Ventures oder Lizenzvergabe
Ähnlich verhält es sich mit Regelungen auf dem Heimatmarkt
Besonders problematisch ist es für forschungsintensive Unternehmen, wenn die heimische Regierung neue Gesetze erlässt, die beispielsweise bestimmte Forschungsbereiche verbieten oder erschweren wollen, z
B
Zertifikate sind erforderlich.[4] Zudem erwarten die Kunden den direkten Kontakt zum Unternehmen vor Ort und das auch in der jeweiligen Landessprache
Erhält das Unternehmen zusätzliche Anfragen und Aufträge aus dem Ausland, ist es sinnvoll, eine stärkere Präsenz im Ausland aufzubauen
Oft gibt es auch einen Kunden, der im Ausland einen neuen Produktionsstandort eröffnet und von seinem Lieferanten erwartet, dass er ebenfalls eine Niederlassung in der Nähe des Standorts errichtet.[4]
Es gibt auch proaktive Gründe, also beleidigende Gründe
Dazu gehören Skaleneffekte
Diese werden durch ein erhöhtes Produktionsvolumen erreicht, sodass die kapitalintensiven Produktionsanlagen voll ausgelastet werden können
Wird beispielsweise der Input an Faktoren verdoppelt, verdoppelt sich das Produktionsvolumen mehr als
Die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung können oft nur durch zusätzliche Umsätze im Ausland amortisiert werden.[4] Darüber hinaus bietet die globale Expansion ein enormes Wachstumspotenzial
Zudem kann ein Unternehmen, das in mehreren Ländern vertreten ist, Umsatz- und Gewinnschwankungen im Heimatmarkt ausgleichen und so Risiken minimieren
Damit ist das Unternehmen nicht mehr nur von inländischen Kunden abhängig.[5] Ein weiterer Grund kann ein schnellerer und besserer Zugriff auf bestimmte Ressourcen sein
Die Nähe zu Ressourcen, die für die Produktion benötigt werden, spart zudem Transportkosten.[6] Darüber hinaus bieten Regierungsorganisationen in verschiedenen Ländern häufig Investitionsanreize für den Zugang zu Kapital, Wirtschaftswachstum, Know-how oder Technologie und Infrastruktur
Solche Anreize umfassen Steuerbefreiungen, Subventionen, günstige Kredite und mehr.[7] Es schafft auch neue Arbeitsplätze
Darüber hinaus kann das Unternehmen durch die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch heimische Arbeitsplätze sichern
Einige Länder richten auch Außenhandelszonen ein, in denen keine Zölle zu entrichten sind.[8] Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Systematisierung von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
→ Hauptartikel: Export
Unter Export versteht man den Verkauf von Waren und Dienstleistungen ins Ausland
Dabei wird zwischen direktem und indirektem Export unterschieden
Die Gefahrensituationen eines Markteintritts mit Hilfe des Exports sind im Vergleich zu anderen denkbaren Strategien gering
Die erforderlichen Investitionen sind gering und der Ausstieg unkompliziert
Dabei ist zu beachten, dass der innerbetriebliche Handel beim Überschreiten von Landesgrenzen zwar als Export gilt, ansonsten aber betriebswirtschaftlich kein Export ist.[9] Innerbetrieblicher Handel ist z.B
B
Eine Lieferung von Automobilen von Volkswagen in Deutschland an Volkswagen Japan
Indirekter Export [ Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Export über ein Außenhandelsunternehmen
Beim indirekten Export exportiert ein Händler im Heimatland die Produkte des Unternehmens
Vorteile und Motive des indirekten Exports [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Es ist keine größere Personalaufstockung erforderlich
Ansonsten müssen keine weiteren großen Investitionen zum Zwecke des Exports getätigt werden
Damit ist es die kostengünstigste Markteintrittsstrategie
Exporte können im Gegensatz zu Direktinvestitionen problemlos aufgebaut werden
Das Wechselkursrisiko trägt die Gesellschaft nicht
Außenhandelsunternehmen sind in der Regel spezialisiert und kennen daher die Marktanforderungen
Nachteile und Probleme des indirekten Exports [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
In der Regel fallen Zölle an, die den Produktpreis erhöhen
Länder verhängen oft auch Importquoten.
Es kann verschiedene andere nichttarifäre Handelshemmnisse im Gastland geben, zum Beispiel lokale Inhaltsvorschriften und -standards.
Das Unternehmen hat keine persönlichen Erfahrungen mit dem Gastland.
Es besteht keine direkte Beziehung zu die Kunden.
Direkterer Export [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Direkter Export ins Ausland
Beim Direktexport ist kein Außenhandelsunternehmen als inländischer Zwischenhändler beteiligt
Dadurch entsteht eine direkte Beziehung zwischen dem exportierenden Unternehmen und einem ausländischen Geschäftspartner
In der Automobilindustrie gibt es gerade in kleineren Märkten oft Generalimporteure
Vorteile und Motive des Direktexports [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Der Verkauf kann stärker kontrolliert werden als beim indirekten Export
Das Unternehmen kann so besser eingreifen
Das Gewinnpotenzial kann ohne gewerblichen Zwischenhändler voll ausgeschöpft werden
Vieles lässt sich online über IT-Systeme abwickeln
Dabei ist nicht immer eine Präsenz vor Ort erforderlich
Durch den direkten Kontakt mit dem Ausland erwirbt das Unternehmen Landeskenntnisse und bietet damit eine Grundlage für eine mögliche Änderung der Marktbearbeitungsstrategie
Das Risiko ist sehr gering, der Marktaustritt ist einfach
Vergleich zu kapitalintensiven Markteintrittsstrategien
Nachteile und Probleme des Direktexports [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Die Gesellschaft trägt das gesamte Wechselkursrisiko
Dies kann zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit in Märkten mit Fremdwährung führen
Eine Kommunikation über Internet oder Telefon ist möglich, jedoch ist keine direkte Kundenbeziehung vor Ort möglich, was insbesondere bei Reparaturarbeiten hinderlich sein kann
Da das Unternehmen nicht vor Ort ist, kann es unter Umständen nur verzögert auf Marktanforderungen und -veränderungen reagieren
Ohne die Präsenz im Gastland kann das Unternehmen mit Akzeptanzproblemen konfrontiert werden (Fremdheitshaftung)..)
Zur Abwicklung des Exportgeschäftes wird eine Exportabteilung benötigt
→ Hauptartikel: Lizenzierung
Die Lizenzierung ist eine Vereinbarung zwischen dem inländischen Lizenzgeber, dem ausländischen Lizenznehmer immaterielle Vermögenswerte zur Verfügung zu stellen
Dies sind Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, Marken, Urheberrechte und Know-how
Dabei zahlt der Lizenznehmer dem Lizenzgeber entweder eine Pauschale oder eine Lizenzgebühr pro Stück oder sogar ein und dieselbe wie die zusätzliche.[10] Bei Lizenzen besteht die Möglichkeit, diese räumlich, sachlich oder zeitlich zu beschränken
Eine Lizenz wird in der Regel einem anderen Unternehmen für das Staatsgebiet, also räumlich, erteilt
Ebenso ist der Zeitraum in der Regel begrenzt
Je nach Einschränkung werden Lizenzen in Produktions-, Vertriebs- und Nutzungslizenzen unterteilt.[11] Coca-Cola und Heckler & Koch nutzen Lizenzen, um den internationalen Markt zu erschließen, aber auch der japanische Süßwarenhersteller Ezaki Glico arbeitet auf dem europäischen Markt, indem er Mondelēz International eine Herstellungs- und Vertriebslizenz für die Marke Pocky erteilt, die in Europa als Mikado bekannt ist
Vorteile und Motive der Lizenzierung [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Ein bestimmtes Produkt kann in einem anderen Land von einem anderen Unternehmen hergestellt werden, für das das inländische Unternehmen keine Ressourcen aufwenden möchte
Es muss lediglich die Lizenz bereitgestellt werden, wodurch ein Ressourcenverbrauch im eigenen Unternehmen entfällt
Der Lizenznehmer muss jedoch auch über die Fähigkeiten verfügen, alle erforderlichen Produktionsprozesse und -technologien anzupassen
[12]
Das Unternehmen erhält schnellen Zugang zu einem ausländischen Markt
Außerdem können Zölle umgangen werden
[13]
Die Marktkenntnis des Lizenznehmers kann genutzt werden
Es fallen keine Transportkosten an, was gegenüber dem Export vorteilhaft ist
Nachteile und Probleme der Lizenzierung [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Bei der Marktbearbeitung ist das Unternehmen auf seinen Partner angewiesen
Daher ist die Wahl des richtigen Partners sehr wichtig
Sonst kann der Ruf der eigenen Marke darunter leiden
[14]
Gegebenenfalls wird das Produkt unter einem anderen Markennamen vertrieben, sodass das eigene Unternehmen im Ausland gar nicht wahrgenommen wird
Die Lizenzierung unterstützt einen möglichen Konkurrenten
Durch die Lizenzen erhält der Lizenznehmer viel Know-how und kann später zum Wettbewerber werden[15]
→ Hauptartikel: Franchising
Franchising ist der Lizenzierung sehr ähnlich und wird weitgehend als eine breitere Form der Lizenzierung angesehen.[16] Der Franchisegeber vertreibt nun ein ganzes Geschäftsformat (Franchise)
Der Franchisenehmer setzt die Regeln und Intuitionen des Franchisegebers um
Ausgewählte Unternehmen können Franchisenehmer werden
Diese erscheinen dann entsprechend unter der Franchise
Inzwischen hat der Franchisegeber das strategische Management des gesamten Netzwerks und erhält eine Franchisegebühr von den Franchisenehmern
Beispielsweise reguliert McDonald’s die Lieferkette des Franchise-Netzwerks und bietet Managementschulungen und finanzielle Unterstützung an.[16] Weitere prominente Beispiele sind Burger King, The Body Shop und The Hertz Corporation
Vorteile und Motive des Franchising [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Für den Franchisegeber wird nur ein geringer Kapitaleinsatz benötigt, da sich der Franchisenehmer um die Finanzierung seiner Filialen kümmert
Der Franchisegeber übernimmt keine Haftung für Fehler des Franchisenehmers
Der Franchisegeber hat jedoch weitreichende Kontrollrechte über den Franchisenehmer, was die Einhaltung der Franchiseregeln anbelangt.
Franchiseverträge werden von den Gastregierungen gut angenommen, da sie Arbeitsplätze schaffen.
Generierung von Verbundvorteilen zum Vorteil des Franchisenehmers
Diese entstehen, weil sich nicht jede Filiale separat um die Beschaffung (z
B
von Hamburgern) kümmern muss, sondern die Franchise gemeinsam erfolgt und der Franchisegeber sich um die Lieferanten kümmert
Nachteile und Probleme des Franchising [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Franchising eignet sich nur für standardisierte Formate
„Falsche“ Partner können dem Image des gesamten Franchise schaden
Beispielsweise muss das Franchise weltweit einheitliche Qualitätsstandards garantieren
Das Gewinnpotential ist begrenzt
Die Steuerung des Franchisenehmers ist aufgrund der möglichen Größe komplex
Joint Venture [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
→ Hauptartikel: Joint Venture
In einem Joint Venture bauen zwei unabhängige Partner gerne ein modernes Unternehmen auf, was hohe Investitionen erfordert
Das bestimmende Merkmal eines Joint Ventures ist die Führungsrolle in der Gemeinschaft.[17] Joint Ventures werden hauptsächlich im Rahmen von Investitionsprojekten im Ausland eingesetzt.[18] Als Strategie für den Eintritt in einen modernen Markt wird das Joint Venture im Ausland gegründet, in der Regel mit einem Partnerunternehmen aus dem Gastland.[19] Joint Ventures werden überwiegend dann gewählt, wenn rechtliche Beschränkungen für die Gründung einer Tochtergesellschaft bestehen, das Länderrisiko hoch oder der Markt und sein Wachstum vergleichsweise gering sind (vgl
Morschett et al
2010, S
72).[20] Joint Ventures werden oft im Zuge des Markteintritts in China erwähnt, da einige Branchen dort extrem sicher sind, sowohl früher, zum Beispiel in Südkorea, als auch in anderen Ländern
Unabhängig davon verlieren Joint Ventures in China an Bedeutung und immer mehr Branchen werden für ausländische Investitionen geöffnet.[21] Laut der China Chamber of Commerce Abroad (2014) sind Tochtergesellschaften mit einem Anteil von 67,4 Prozent die dominierende Struktur unter den deutschen Unternehmen in China
Joint Ventures haben nur einen Anteil von 11,5 Prozent.[22] Vorteile und Motive eines Joint Ventures [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Joint Ventures können Einfuhrbeschränkungen umgehen und lokale Inhaltsvorschriften einhalten.
Die Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen reduziert den Kapitalbedarf, da beispielsweise die F&E-Abteilung ihre Ressourcen bündeln kann
Das Risiko kann geteilt werden, wie der Begriff „Joint Venture“ auch verdeutlicht, um vom Partner zu lernen
Je nach Perspektive kann dies ein Vor- oder Nachteil sein
Die Marktkenntnisse des Partners vor Ort können genutzt werden
Dies ist besonders hilfreich im Umgang mit der lokalen Kultur
Nachteile und Probleme eines Joint Ventures [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Es besteht immer eine Abhängigkeit vom Partner, die das souveräne Handeln einschränkt
Der Abstimmungsaufwand ist relativ hoch und es müssen oft Kompromisse eingegangen werden
Hinzu kommt die Entfernung und der daraus resultierende Unterschied in den Zeitzonen
Es werden viele hochqualifizierte Mitarbeiter benötigt, die in das Joint Venture entsandt werden
Diese fehlen dann aber im eigenen Unternehmen
Zudem müssen die Mitarbeiter ggf
sprachlich und kulturell geschult werden, um erfolgreich mit den Mitarbeitern des anderen Unternehmens umgehen zu können
Es besteht die Gefahr, dass das andere Unternehmen das Know-how der Mitarbeiter übernimmt und somit ein späterer Wettbewerber aufsteigt.
Die Zielsetzungen der Partner können sich im Laufe der Zeit ändern, was zu Problemen oder Konflikten in der Führung führen kann
→ Hauptartikel: Unternehmenserwerb
Bei einer internationalen Akquisition übernimmt beispielsweise ein inländisches Unternehmen die Mehrheit an einem ausländischen Unternehmen
Beim Markteintritt handelt es sich um eine horizontale Übernahme, das heißt, das inländische Unternehmen erwirbt ein ausländisches Unternehmen derselben Branche.[23] Das erworbene Unternehmen wird damit zu einer Tochtergesellschaft
Der Übergang bei Akquisition und Merger ist meist fließend, weshalb der englische Begriff Mergers & Acquisitions verwendet wird
Bei einer Fusion stellt sich ein Unternehmen oft so auf eine Seite, dass es wie eine Übernahme aussieht.[24] Beispiele für Übernahmen sind Lenovo mit Hilfe der Übernahme der PC-Sparte von IBM oder Wal-Mart, das Interspar und Wertkauf in Deutschland übernahm, später beim Markteintritt scheiterte
Vorteile und Motive einer Anschaffung [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Die Übernahme eines bereits bestehenden Unternehmens führt zu einem schnellen Markteintritt und einer schnellen Marktdurchdringung
[25]
Das Personal steht bereits
Damit entfällt die langwierige Suche nach neuen, qualifizierten Mitarbeitern
Zudem sind die Mitarbeiter bereits mit der lokalen Kultur vertraut
[25]
Das Produktportfolio wird durch eine Übernahme erweitert und das Unternehmen kann durch die Übernahme auch Patentrechte erhalten
[25]
Die eigene Unabhängigkeit kann durch die Übernahme konkurrierender Unternehmen gesichert werden.[25] Nachteile und Probleme einer Anschaffung [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Das erworbene Unternehmen hat eine andere (Unternehmens-)Kultur und andere Gewohnheiten
[25]
Übernahmen werden von der Öffentlichkeit und der Regierung oft schlecht aufgenommen, insbesondere wenn ausländische Unternehmen daran beteiligt sind
Es besteht die Angst, überfordert zu werden
[25]
Mitarbeiter können Änderungen, Umstrukturierungen und Entlassungen befürchten, die als Folge einer Übernahme auftreten können
[25]
Betrifft die Übernahme ein Unternehmen aus einem fremden Kulturkreis, kommt es häufig zu Missverständnissen
Dies ist einer der Gründe, warum manche Akquisitionen „scheitern“, oder das erworbene Unternehmen nicht profitabel wird und eine Ausgliederung die Folge ist
Daher ist eine gute Vorbereitung notwendig.[25] → Hauptartikel: Tochtergesellschaft
Die risikoreichste Markteintrittsstrategie ist die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft im Ausland und wird auch als Greenfield-Investment bezeichnet
Der Markteintritt erfolgt mit Hilfe der Gründung einer Niederlassung oder einer Produktionsstätte
Die dort produzierten Waren oder angebotenen Dienstleistungen richten sich in erster Linie an die Kunden im Gastland, sind aber dennoch oft auch für den Export bestimmt
In den 1980er Jahren setzten japanische Autohersteller wie Honda, Nissan und Toyota die Strategie zur Umgehung von Importquoten in den USA erfolgreich um[26][27][28]
Vorteile und Motive für die Gründung einer Tochtergesellschaft [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Das Unternehmen ist im Ausland eigenständig präsent und schafft so Kundennähe
Das Unternehmen ist unabhängig und kann konsequent eigene Ziele verfolgen und die lokale Unternehmenskultur umsetzen
Das Unternehmen tritt einheitlich auf und unterstützt damit die Corporate Identity
Das Wissen der Mitarbeiter bleibt im Unternehmen, was gerade in Kernbereichen ein Vorteil gegenüber dem Joint Venture sein kann
B
Local-Content-Klauseln.
Nachteile und Probleme bei der Gründung einer Tochtergesellschaft [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Wie bereits erwähnt, ist die Gründung einer Tochtergesellschaft aufgrund der hohen Investitionen mit einem hohen Risiko verbunden
In der Regel müssen auch hochrangige Manager in die Tochtergesellschaft entsandt werden
Dadurch stehen sie dem „Kernunternehmen“ nicht zur Verfügung
Darüber hinaus können bei einer Ansiedlung im Ausland mehr oder weniger kulturelle Barrieren bestehen, je nachdem wie groß der kulturelle Unterschied ist
Damit verbunden sind auch Sprachbarrieren
Missverständnisse sind die Folge
Direkte Markteintrittsstrategie [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Mit der Sofort-Markteintrittsstrategie tritt das Unternehmen automatisch in den Zielmarkt ein und tritt unter seinem Namen auf
Diese Eingabemethode wird hauptsächlich von großen Unternehmen gewählt, da sie normalerweise über ausreichende Ressourcen und Erfahrungen für solche Aktionen verfügen
Aufgrund der Größe und Trägheit dieser Organisationen besteht oft die Aussicht, dass kleine Konkurrenten in diesem Markt mit schnellen gezielten Angriffen vorangehen und dadurch den innovativen Konkurrenten in Schach halten
Indirekte Markteintrittsstrategie [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Hier wird das Produkt über einen Vertriebspartner vertrieben
Dazu wird ein Unternehmen ausgewählt, das den Markt kennt, also die marktbestimmenden Faktoren kennt und über die nötigen Kontakte verfügt
Gerade in Märkten mit unterschiedlichen Strukturen kann es unerlässlich sein, einen Partner vor Ort zu haben, z
B
auf örtliche Besonderheiten wie z
B
religiöse Rituale, nationale Klauseln etc
vorbereitet werden
Diese Strategie ist kompatibel für marginale Unternehmen, die auf diese Weise ihre Produktkette in innovativen Märkten anbieten können, ohne automatisch eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen
Nichtsdestotrotz wenden große Unternehmen gleichermaßen häufig diese Strategie an
Mögliche indirekte Markteintrittsstrategien für größere Unternehmen sind Akquisitionen, Joint Ventures und Fusionen.
Franchising einfach erklärt – Definition, Merkmale, Vorteile \u0026 Nachteile – Marketing / Vertrieb Update New
Neue Informationen zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Einige Bilder im Thema

Kostenlose Buchhaltungssoftware 2022 – Selbststaendigkeit.de New Update
Freeware für die Buchhaltung: Was spricht dafür? Als Unternehmer ermitteln Sie auf der Grundlage Ihrer Buchführung die Besteuerungsgrundlagen. Dabei hängt es von der Art und Größe Ihres Unternehmens ab, ob Sie zur Erstellung einer Bilanz und damit zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, oder ob Sie den Gewinn mithilfe der …
Read more
Selbständige müssen sparsam mit ihren finanziellen Mitteln umgehen
Dies ist oft ein Grund, die Buchhaltung selbst zu erledigen, anstatt sie komplett an ein Finanzamt auszulagern
Die meisten Buchhaltungsprogramme sind jedoch auch nicht kostenlos
Kostenlose Buchhaltungssoftware kann in bestimmten Fällen eine Alternative sein
Inhaltsverzeichnis Vorteile
Freeware
Nachteil
Alternativen
Fazit
Freeware für die Buchhaltung: Was sind die Vorteile? Als Unternehmer bestimmen Sie die Besteuerungsgrundlage anhand Ihrer Buchführung
Es hängt von der Art und Größe Ihres Unternehmens ab, ob Sie zur Erstellung einer Bilanz und damit zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, oder ob Sie den Gewinn anhand der Gewinn-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln
Die entsprechenden Steuererklärungen und Anmeldungen müssen Sie regelmäßig über Elster an das Finanzamt senden
Bei einer sehr einfachen EÜR für kleine Unternehmen mit wenigen Geschäftsvorfällen können Sie Ihre Buchhaltung auch mit Excel erledigen
Sie können unsere kostenlose Excel-Vorlage verwenden, um alle Transaktionen des Jahres zu erfassen
Sobald jedoch die Umsatzsteuer ins Spiel kommt und mehrere unterschiedliche Einnahmen und Ausgaben erfasst werden müssen, empfiehlt sich eine spezielle Software
Excel ist in der Regel keine Option für die doppelte Buchführung
Als Gründer müssen Sie besonders auf Ihre Ausgaben achten, da das Geld meist knapp ist
Kostenlose Buchhaltungssoftware kann Ihnen beim Sparen helfen
Beispiele für kostenlose Buchhaltungssoftware
Die vorgestellten Lösungen stehen kostenlos zum Download bereit
Alle drei Programme verbuchen intern nach dem Prinzip der doppelten Buchführung, eignen sich aber aufgrund ihres eingeschränkten Funktionsumfangs nicht für buchführungspflichtige Unternehmen, sondern eher für kleinere Unternehmen und Vereine
Mit den entsprechenden Einstellungen unterstützen sie auch das EÜR.
MonKey Office
Mit der kostenlosen Basisversion von MonKey Office erfassen Sie alle Ein- und Auszahlungen, die über die Kasse und die Bank gehen
Das Programm ermöglicht auch die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und damit die Kontrolle offener Posten
Das Programm ordnet die verschiedenen Positionen im EÜR-System für die Steuererklärung nicht automatisch zu
Es gibt auch keine Möglichkeit, Vermögenswerte und Abschreibungen zu verwalten
Das Tool unterstützt Ihre Buchhaltung unter anderem mit folgenden Funktionen: Belegzuordnung (als externe Dateien)
Verwaltung von Kunden- und Lieferantenadressen
Zuordnung von Kostenstellen
einige betriebswirtschaftliche Auswertungen
Die Software erfordert Windows oder Mac OS
Als kostenpflichtige Erweiterungen stehen die REWE-, FIBU- und PRO-Module oder die Complete-Version mit allen Funktionen zur Verfügung
Taxpool Buchhalter Mini
Auch Taxpool-Buchhalter Mini ist als Basisversion ein kostenloses Buchhaltungsprogramm
Außerdem gibt es zwei gebührenpflichtige Varianten: für die EÜR und für rechnungslegungspflichtige Unternehmen
Das Programm läuft derzeit nur unter Windows, soll aber zukünftig auch für Mac OS und Linux verfügbar sein
Sie können Ihre EÜR mit der Mini-Version erstellen, aber sie berechnet nicht automatisch die Werte für die Pflanzen-EÜR
Es ist auch keine Vermögensverwaltung oder automatische Umsatzsteuererklärung möglich
Die kostenlose Buchhaltungssoftware ermöglicht jedoch den Datenaustausch mit dem Steuerberater, sofern dieser über eine kostenpflichtige Lizenz verfügt
Unter diesen Voraussetzungen ist es sinnvoll, die von der Software nicht unterstützten Aufgaben an das Finanzamt zu delegieren
Trotz der Einschränkungen bietet Taxpool-Buchhalter Mini einige interessante Funktionen, darunter:
Small Business-Modus wählbar
automatische Sicherung
Dokumentenverwaltung und Zuordnung
Geschäftsberichte
Zuordnung der Kostenstelle
lauffähig im Netzwerk oder auf externen Datenträgern
mehrere Datenimportmöglichkeiten (auch PayPal)
GnuCash
Gnu Cash ist ein kostenloses Programm unter der General Public License
Es läuft auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Windows, Mac OS und Linux
Neben der Buchhaltung bietet es einige Finanzverwaltungsfunktionen, die auch für Privatanwender interessant sind
Für die EÜR müssen Sie eine geeignete Kontenplanvorlage verwenden
Auch diese kostenlose Buchhaltungssoftware kann weder das EÜR-System noch die Umsatzsteuervoranmeldung automatisch erstellen
Darüber hinaus bietet das kostenlose Buchhaltungsprogramm einige Funktionen, die Ihre Buchhaltung unterstützen
Dazu gehören unter anderem:
Verwaltung von Lieferanten, Kunden und Rechnungen
geplante Buchungen
betriebswirtschaftliche Auswertungen (Berichte und Diagramme)
Arbeiten mit mehreren Währungen möglich
Online-Banking mit dem HBCI-Standard (Online-Überweisungen und Abruf von Transaktionen und Kontoständen)
Vergleich der drei kostenlosen Buchhaltungsprogramme
MonKey Office Taxpool Buchhalter Mini Gnu Cash Current EÜR ja ja ja Anlage EÜR anlegen nein nein nein Vermögensverwaltung nein nein nein Onlinebanking nein nein ja Elster Schnittstelle nein nein nein Test Test Test
Warum sich kostenlose Buchhaltungssoftware nicht immer lohnt
Sie sehen, dass die Funktionalität der kostenlosen Tools eingeschränkt ist
Wichtige Aufgaben wie Umsatzsteuererklärungen, Vermögensverwaltung oder das Ausfüllen der EÜR-Anlage müssen manuell erledigt oder an Ihren Steuerberater delegiert werden
Damit relativiert sich der Spareffekt durch kostenlose Buchhaltungssoftware
Ob sich Freeware für Sie dennoch lohnt, hängt vor allem vom Umfang Ihrer unternehmerischen Tätigkeit ab
Solche Lösungen können für Kleinunternehmer mit wenigen Buchungen geeignet sein
Sobald Sie jedoch nicht umsatzsteuerbefreit, also umsatzsteuerpflichtig sind, ist der Mehraufwand deutlich größer
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die GoBD-Konformität
Diese Verordnung ist seit dem 1
Januar 2015 in Kraft und formuliert Anforderungen an die elektronische Buchführung, die Aufbewahrung von Dokumenten und den Datenzugriff
Bei einem kostenpflichtigen Buchhaltungsprogramm können Sie davon ausgehen, dass dieses eine GoBD-konforme Buchhaltung ermöglicht
Auch wenn es dafür kein offizielles amtliches Zertifikat gibt, lassen die meisten Anbieter ihre Softwareprodukte diesbezüglich von Steuerfachleuten prüfen und zertifizieren
Dies bedeutet nicht automatisch, dass eine kostenlose Buchhaltungssoftware oder ein Produkt ohne Zertifikat die GoBD-Anforderungen nicht erfüllt
Allerdings ist Freeware in der Regel fehleranfälliger, da die Anbieter weniger in diese Produkte investieren und meist auf eine Verifizierung durch externe Experten verzichten
Ob ein kostenloses Softwareprodukt für Ihre Buchhaltung geeignet ist, hängt einerseits vom Umfang und der Komplexität Ihrer Buchhaltung ab, andererseits aber auch von Ihren eigenen Buchhaltungskenntnissen und der Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater
Lassen Sie sich gegebenenfalls zu diesem Punkt beraten
Kostengünstige Buchhaltungssoftware mit kostenloser Testversion
Bezahlte, aber günstige Buchhaltungslösungen sind oft die besseren Alternativen
Bei den nachfolgend vorgestellten Programmen erhalten Sie zunächst eine kostenlose Testversion
So können Sie ausprobieren, ob sich der Kauf der Lizenz lohnt
Diese Programme sind intuitiv und einfach zu bedienen
Es gibt mehrere Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang
Je nach Ausführung sind sie für EÜR oder für die doppelte Buchführung geeignet
Sevdesk
Sevdesk ist auch eine Cloud-Lösung, die in drei verschiedenen Versionen verfügbar ist
Das günstigste eignet sich nur für die Auftragsabwicklung und das mittlere für umfassende Buchhaltungsaufgaben inklusive Umsatzsteuervoranmeldung und Vermögensverwaltung
Die teuerste Version bietet zusätzlich Warenwirtschaftsfunktionen
Kostenlos testen
Lexoffice
Lexoffice ist eine Cloud-basierte Buchhaltungslösung
Das heißt, Sie nutzen die Dienste über den Webbrowser oder über eine mobile App und zahlen dafür eine monatliche Festgebühr
Es gibt drei verschiedene Preisklassen
Bereits die günstigste Version ermöglicht Online-Banking und das Schreiben von Angeboten und Rechnungen
Die anderen bieten neben vielen Zusatzfunktionen auch eine Elster-Schnittstelle für den automatischen Export von Umsatzsteuervoranmeldungen und zusammenfassenden Meldungen
Kostenlos testen
Fazit: Kostenlose Buchhaltungssoftware ist nur bedingt brauchbar
Sie können ein kostenloses Tool verwenden, um bestimmte Buchhaltungsaufgaben zu erledigen
Allerdings ist der Funktionsumfang für viele Unternehmen nicht groß genug
Am Kauf zusätzlicher Lizenzen führt in der Regel kein Weg vorbei
Damit relativiert sich der bisher geglaubte Spareffekt
Ob eine kostenlose Buchhaltungssoftware für Sie in Frage kommt, hängt vor allem vom Umfang Ihrer Geschäftstätigkeit ab
Wenn Sie bestimmte Buchhaltungsaufgaben an ein Finanzamt delegieren möchten, kann ein solches Programm ausreichen.
Franchising – Grundbegriffe der Wirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Einige Bilder im Thema

Distributionspolitik: Das dritte P im Marketingmix Neueste
Distributionspolitik: das dritte “P” im Marketingmix Auf Produkt und Preis folgt nun der Vertrieb im Marketingmix bzw. die Distributionspolitik. Bei der Distributionspolitik müssen Sie sich entscheiden, WIE Sie Ihr Angebot zum Kunden bringen – entweder Sie nutzen
Read more
Als ersten Schritt raten wir Ihnen jedoch im Rahmen der Verteilungspolitik, sich zunächst bewusst zu machen, welche Art der Verteilung Sie verwenden möchten
Folgende grundsätzliche Vertriebswege sind in der Vertriebspolitik denkbar: Unter dem Punkt „Vertriebspolitik“ legen Sie in Ihrem Businessplan dar, wo und ggf
über wen Ihr Kunde Ihr Angebot kauft
Wenn Sie die Einkaufsorte Ihrer Kunden (Point of Purchase oder Point of Sale) kennen, sollte es Ihnen relativ einfach fallen, die für Ihr Angebot geeigneten Vertriebskanäle zu ermitteln
Direktvertrieb: direkter Kundenkontakt
Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Vertriebspolitik für den Direktvertrieb entscheiden, haben Sie direkten Kundenkontakt, da Sie Ihr Produkt selbst an den Endkunden verkaufen
Gerade bei beratungsintensiven Produkten (z
B
Investitionsgüter) ist diese Form der Vertriebspolitik sinnvoll, da die Beratungsqualität ein wichtiges Verkaufsargument ist
Neben Investitionsgütern, bei denen der Endkunde meist ein Unternehmen ist, direkt Verkäufe können auch für die Distributionspolitik von Konsumgütern sinnvoll sein
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Ihr Produkt möglichst günstig anbieten möchten
Rektvertrieb sind die Nähe zum Kunden und die mögliche Kostenersparnis, da Sie keinen Zwischenhändler bezahlen müssen
Der Nachteil ist, dass Sie mit dem Direktvertrieb keine große regionale Abdeckung haben
Mögliche direkte Vertriebswege, um diese Vertriebspolitik zu verfolgen, sind der klassische Ladenverkauf, Marktstände, ein eigener Online-Shop, Versandhandel, Haustürgeschäfte, Factory Outlets etc
Indirekter Vertrieb: Nutzen Sie Zwischenhändler
Im Gegensatz zum Direktvertrieb stehen zwischen Ihnen und dem Endkunden in der Regel ein oder mehrere Vermittler
Der Vermittler ist in der Regel ein Groß- oder Einzelhändler oder ein Handelsvertreter, in dessen Sortiment Ihr Angebot vertreten ist
Bevor der Kunde von Ihrem Angebot überzeugt werden kann, müssen Sie zunächst den Vermittler davon überzeugen, Ihr Produkt anzunehmen und somit häufig im Geschäft zu präsentieren
Dies kann für diese Art der Vertriebspolitik eine erhebliche Markteintrittsbarriere darstellen, die Sie prüfen sollten
Da Sie nicht im direkten Kundenkontakt stehen, sollten Sie besonders auf die Auswahl geeigneter Vertriebspartner (Reputation, Kosten und Verbreitungsgrad) achten
Auch Faktoren wie Exklusivpartnerschaft vs
Massenvertrieb oder die Gestaltung der AGB sollten Sie bei der Festlegung der Vertriebspolitik berücksichtigen
Ihre Preisstrategie sollte nicht vollständig von einem Vertriebspartner bestimmt werden
Gerade bei Konsumgütern mit großer Zielgruppe wird diese Art des Vertriebskanals bei der Festlegung der Vertriebspolitik herangezogen, da es in der Regel wichtig ist, einen bundesweiten Vertrieb zu haben und bei indirektem Vertrieb auf ein bestehendes Vertriebsnetz zurückgreifen zu können
Weitere Vorteile sind, dass Sie verschiedene Vertriebspartner nutzen können und so relativ schnell eine große Reichweite erzielen
Der Nachteil ist, dass Sie den Vermittler erst von Ihrem Produkt überzeugen müssen, höhere Kosten (teilweise Listungsgebühren oder Provisionszahlungen), geringerer Verkaufspreis und kein direkter Kundenkontakt
Mögliche indirekte Vertriebswege im Zuge dieser Vertriebspolitik sind Groß- und Einzelhandel, Fachgeschäfte, Online-Marktplätze oder Handelsvertreter
Dazwischen Franchise: Ausschließliche Vermittler
Bei Franchisenehmern erfolgt der Vertrieb auch über rechtlich selbstständige Unternehmen (Franchisenehmer), dennoch gibt es in dieser Vertriebspolitik deutliche Unterschiede zum indirekten Vertrieb
Statt einer Listungsgebühr oder Provisionszahlungen, wie beim indirekten Vertrieb üblich, erhält der Franchisegeber für die Nutzung des Franchisesystems eine sogenannte Franchisegebühr.
Der Vorteil dieser Vertriebspolitik liegt darin, dass relativ schnell ein Vertriebsnetz unter der eigenen Marke aufgebaut werden kann
Allerdings muss das Geschäftsmodell Franchisefähig, also skalierbar sein und es müssen genügend Franchisenehmer gefunden werden
Der Aufbau eines Franchisesystems kostet relativ viel Zeit (Strukturierung) und Geld (gesetzliche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden)
Auch die Bekanntmachung des Franchise-Systems ist oft nicht einfach – man kann versuchen, Franchisenehmer über Franchise-Portale zu gewinnen, oft aber nur gegen eine Gebühr
Hier erfahren Sie mehr über Franchise
Nächster Schritt in der Verteilungspolitik
Nachdem Sie sich für eine grundsätzliche Vertriebsrichtung entschieden haben (d
h
direkter Vertrieb oder indirekter Vertrieb), geht es bei der Vertriebspolitik nun um die Auswahl der richtigen Vertriebskanäle
Nutzen Sie die richtigen Vertriebskanäle!
Ihre zweite Aufgabe in der Vertriebspolitik ist die Bestimmung der Vertriebswege
Die zentrale Frage dabei ist, über welche Vertriebskanäle Ihr Produkt Ihren Zielkunden angeboten werden soll
Folgende Vertriebswege sind denkbar: Online-Vertriebswege in der Vertriebspolitik
Das Internet bietet viele neue Möglichkeiten
Überlegen Sie im Rahmen der Vertriebspolitik, ob Sie Ihr Produkt im Internet anbieten möchten
Ein übersichtlicher und benutzerfreundlicher Onlineshop ist dafür eine wichtige Voraussetzung
Andere Online-Vertriebskanäle wie eBay oder der Verkauf über E-Commerce-Plattformen sind Alternativen, müssen aber zu Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Kernkompetenzen passen
Beispiel: Adidas Onlineshop (direkt) oder Amazon (indirekt)
Versandhandel in der Vertriebspolitik
Der Versandhandel ist zwar etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch ein starker Verkaufskanal
Gerade bei beratungsfreien Produkten ist der Versandhandel die beste Wahl für die Distributionspolitik
Dennoch ist bei diesem Vertriebskanal Vorsicht geboten, da das Geschäftsmodell zunehmend durch das Internet ersetzt wird
Beispiel Versandhandel in der Vertriebspolitik: Otto
Direktverkauf in der Vertriebspolitik
Bei besonders beratungsintensiven und ggf
komplexen Angeboten sollten Sie den Direktvertrieb als Vertriebskanal wählen
Beim Direktvertrieb ist der Standort meist nicht so wichtig wie beim Einzelhandel
Eine besondere Form des Direktvertriebs ist der Lagerverkauf, bei dem direkt ab Lager verkauft wird
Allerdings sollten Sie in Ihrer Vertriebspolitik auch andere Vertriebswege nutzen, da dieser Vertriebsweg alleine meist nicht ausreicht
Beispiel: Küchenhersteller (Direktverkauf) oder Outlets (Lagerverkauf)
Einzelhandel in der Vertriebspolitik
Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten Vertriebskanäle
In der Regel können Sie im Einzelhandel eine große Anzahl potenzieller Kunden erreichen
Allerdings sollten Sie bei diesem Vertriebskanal auch darauf achten, dass Ihr Produkt direkt neben konkurrierenden Angeboten präsentiert wird – umso wichtiger ist eine überzeugende Marketingstrategie
Der Vertriebsweg Einzelhandel ist aus vertriebspolitischer Sicht für beratungsintensive Angebote nicht wirklich geeignet
Beispiel für diese Vertriebspolitik: Galeria Kaufhof
Fachhandel in der Vertriebspolitik
Produkte, für die der Kunde eine gute Beratung wünscht, kauft man meist im Fachhandel
Wenn Sie also ein beratungsintensives Angebot haben, ist dieser Vertriebskanal ideal für die Gestaltung Ihrer Vertriebspolitik
Beispiel: Fahrradhändler
Großhandel in der Vertriebspolitik
Wenn Ihr Geschäftsmodell wirklich große Volumina umfasst, sollten Sie über den Großhandelsvertriebskanal nachdenken
Das Umsatzvolumen ist im Großhandel in der Regel deutlich größer als im Einzel- oder Fachhandel, jedoch sind die Margen für diesen Vertriebsweg oft geringer
Beispiel einer Großhandelsvertriebspolitik: Cash & Carry
Handelsvertreter der Vertriebspolitik
Je nach Geschäftsmodell ist der Vertrieb über Außendienstmitarbeiter sinnvoll
Allerdings sollten Sie bei der Auswahl der Handelsvertreter vorsichtig sein und auf die Qualität achten
Grundsätzlich müssen Sie bei diesem Vertriebsweg in der Vertriebspolitik bedenken, dass Sie weniger Kontrollmechanismen haben und Ihre Reputation gefährdet ist
Handelsvertreter hingegen werden auf Provisionsbasis bezahlt und können relativ schnell eine Umsatzsteigerung erzielen.
Franchising Vorteile und Nachteile ❓🤔 Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Einige Bilder im Thema

Franchise Unternehmen – Finden Sie Ihr passendes … New Update
Franchisegeber werden Vor- und Nachteile Franchisevertrag Franchise Erfahrungen Faires Franchising Social Franchising International Franchising Franchise ohne Eigenkapital Franchiselizenz Masterfranchising Franchisegebühren Franchise im Franchisemesse
Read more
Über 300 Franchisesysteme in vielen Branchen
Sie suchen ein Franchiseunternehmen, das zu Ihnen passt? Sie möchten die Vorteile einer Franchisepartnerschaft nutzen und sich als Franchisenehmer in Deutschland selbstständig machen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Mit dem Branchenfinder des Deutschen Franchise-Verbandes finden Sie die besten Geschäftsideen unter einem Dach
Achten Sie auf unser Qualitätssiegel und wählen Sie aus über 300 Franchisesystemen das für Sie passende Franchiseunternehmen aus
Generell gibt es derzeit knapp 1.000 Franchisesysteme in Deutschland, von denen nur ein Teil aktiv auf Internetportalen nach weiteren Partnern sucht.
Erfolgreich mit Franchise-Unternehmen? Das musst du beachten! (Doku) New
Neues Update zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Einige Bilder im Thema

Nebenjob von Zuhause: 15 Ideen für Minijobs + Tipps Update New
Ob als Zuverdienst zum Haupterwerb oder Einkommensquelle für Studierende, Rentner und Eltern kleiner Kinder, eine Nebentätigkeit verbessert die finanzielle Situation. Besonders flexibel sind Sie, wenn Sie einen Nebenjob von Zuhause aus erledigen können. Dafür …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ob als Nebenverdienst zum Hauptberuf oder als Einnahmequelle für Studenten, Rentner und Eltern kleiner Kinder, ein Nebenjob verbessert die finanzielle Situation
Besonders flexibel sind Sie, wenn Sie einen Nebenjob von zu Hause aus erledigen können
Dank Internet gibt es viele interessante Angebote für unterschiedliche Interessen
Es kann viele Gründe geben, sich für einen Nebenjob zu interessieren
Vielleicht möchten Sie neben Ihrem Hauptberuf Geld verdienen? Oder haben Sie andere Hauptverpflichtungen wie das Studium oder die Betreuung kleiner Kinder? Der Nebenjob von zu Hause aus ist attraktiv, weil er Ihnen Zeit spart und Ihnen Flexibilität gibt
Wenn Sie in einer strukturschwachen Gegend wohnen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mobil sind, ist es manchmal die einzige Möglichkeit
Einen Nebenjob von zu Hause aus zu erledigen, hat folgende Vorteile: Kein Arbeitsweg und damit Zeitersparnis
Keine Reisekosten
In vielen Fällen zeitliche Flexibilität
Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen
Ortsunabhängigkeit
Steuerbefreiung für Minijobs bis 450 Euro
Eine Abwechslung zur Haupttätigkeit / vielfältiges Angebot
Diesen Vorteilen stehen einige negative Aspekte gegenüber
Inwieweit Sie diese als störend empfinden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab
Beispielsweise kann es schwierig sein, Freizeit und Arbeitszeit zu trennen, wenn Sie einen Teilzeitjob von zu Hause aus ausüben
Außerdem ist es nicht jedermanns Sache, alleine und nicht im Umfeld von Kollegen zu arbeiten
Je nach Typ haben manche Menschen auch Probleme, sich zu Hause für die Arbeit zu motivieren und sich zu 100% darauf zu konzentrieren
Es gibt viele verschiedene Angebote für Nebenjobs von zu Hause aus
Ob selbstständig oder angestellt, ob einfach oder anspruchsvoll, für jeden ist etwas dabei
2022: Die 15 besten Nebenjobs von zu Hause aus für Studenten, Eltern, Rentner & Co.
Ein Computer mit der üblichen Software wird für viele benötigt der folgenden Nebenjobs, Telefon- und Internetanschluss erforderlich
Da diese Geräte in den meisten Haushalten vorhanden sind, werden sie nicht gesondert unter den Investitionen gezählt
Wir haben die Top 15 der besten Teilzeitjobs von zu Hause anhand der Kriterien Verdienst, Investitionsbedarf, Flexibilität und Ernsthaftigkeit von 1 bis 5 eingestuft, wobei 1 die niedrigste und 5 die höchste Punktzahl ist
1
Umfragen und Produkttests
Marktforschung stützt sich auf Umfragen, deren Ergebnisse unter anderem in die Produktentwicklung oder die Gestaltung von Werbemitteln einfließen
Durch die Beantwortung relevanter Online-Umfragen können Sie ein paar Euro zusätzlich verdienen
Sie sind zeitlich sehr flexibel und können diese Aufgaben gut als Nebenjob von zu Hause aus erledigen
Beliebte Online-Portale für Umfragen sind: Registrieren Sie sich bei den genannten Portalen, um Einladungen zu erhalten
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Umfragen zu den Erwartungen an ein Produkt oder zur Werbewirksamkeit sowie Produkttests
Ein Teil der Bezahlung erfolgt auch in Gutscheinen
Produkttester bewahren die Artikel in der Regel auf
Wenn Sie bei vielen Portalen registriert und entsprechend aktiv sind, können Sie 50 bis 100 Euro monatlich verdienen
Sie testen Spiele, Apps, andere Software oder Webseiten nach vorgegebenen Kriterien und protokollieren die Ergebnisse
Die Tests dienen dazu, Fehler und Verbesserungspotentiale aufzudecken
Sie benötigen keine spezielle Ausbildung oder Fachkenntnisse
Allerdings sollten Sie Interesse an den zu testenden digitalen Inhalten haben und sich konzentrieren können.
Relevante Jobs finden Sie auf Jobbörsen, Inseraten, aber auch auf einschlägigen Portalen
Wenn Sie die Tätigkeit als Nebenjob von zu Hause aus ausüben möchten, handelt es sich in der Regel um einzelne Projekte, die Sie als Freelancer in Eigenregie abwickeln
Einige Unternehmen vergeben jedoch auch Minijobs in diesem Bereich
Die Verdienstmöglichkeiten hängen von den Anforderungen der konkreten Aufgabe ab
Folgende Portale sind aus unserer Sicht besonders empfehlenswert: 3
Nachhilfe
Auch Nachhilfe geben ist ein geeigneter Nebenjob von zu Hause aus
Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Studierenden zu Ihnen kommen
Eine Alternative kann der Video-Chat sein, zum Beispiel über Skype
Natürlich müssen Sie über entsprechende Fachkenntnisse verfügen und diese vermitteln können
Nachhilfeschüler finden Sie über gemeinsame Bekannte, Aushänge an Schwarzen Brettern oder Kleinanzeigen
Alternativ können Sie sich bei einem Vermittlungsdienst wie ABACUS oder nachhilfeportal.de anmelden
Die Registrierung ist kostenlos, aber für jede Platzierung wird eine Gebühr erhoben
Sie geben selbstständig Nachhilfe
Je nach Fachgebiet, Erfahrung und Qualifikation können Sie zwischen 10 und 20 Euro pro Stunde verlangen, bei besonderen Kenntnissen für die Berufsausbildung auch mehr
4
Buchhaltungsarbeit
Diese Tätigkeit eignet sich gut als Nebenjob von zu Hause aus, wenn Sie hauptberuflich im kaufmännischen Bereich tätig sind oder waren
Beachten Sie, dass das Steuerberatungsgesetz den Aufgabenbereich für selbstständige Wirtschaftsprüfer einschränkt
Jeder kann jedoch vorbelegte Dokumente am PC eingeben oder einfache Schreib- und Rechenarbeiten erledigen
Wenn du nach einer kaufmännischen Ausbildung mindestens drei Jahre mit mindestens 16 Wochenstunden in der Buchhaltung gearbeitet hast, stehen dir weitere Möglichkeiten offen
Dann können Sie auch laufende Geschäftsvorfälle für Ihre Kunden zuordnen und verbuchen sowie laufende Lohnabrechnungen durchführen und Lohnsteuererklärungen erstellen
Alternativ zur Selbständigkeit können Sie sich auch in den üblichen Jobbörsen einen Nebenjob suchen und mit dem Arbeitgeber Homeoffice vereinbaren
5
Texte schreiben
Als Texter erstellen Sie hauptsächlich Inhalte für Unternehmenswebsites, Online-Shops und Blogs und gelegentlich auch für gedruckte Artikel
Für einen Nebenjob von zu Hause aus benötigen Sie nicht unbedingt eine bestimmte Ausbildung
Fachkenntnisse und gute Sprachkenntnisse wirken sich jedoch positiv auf die Verdienstmöglichkeiten aus
Die meisten Teilzeittexter arbeiten als Freelancer auf Stunden- oder Wortbasis
Ein Minijob ist ebenfalls möglich, jedoch seltener
Die Arbeit umfasst die Recherche und die Formulierung von Texten mit präziser Umsetzung der Vorgaben
Auch Kreativität ist oft gefragt
Mit Portalen wie content.de oder textbroker.de fällt der Einstieg leicht
Auch Quereinsteiger finden hier Jobs, sammeln Erfahrungen und müssen sich nicht um Kundenakquise und Abrechnung kümmern
Eine weitere Möglichkeit sind Jobbörsen wie texterjobboerse.de
6
Lektorat und Korrekturlesen
Lektoren und Korrektoren prüfen geschriebene Texte
Korrektoren konzentrieren sich auf Rechtschreibung, Grammatik und Typografie
Redakteure prüfen Aufbau und Inhalt
Daher benötigen Sie in manchen Fällen auch Fachkenntnisse
Einen Minijob oder Jobs für Selbständige finden Sie auf Jobbörsen
Es gibt Unternehmen, die sich auf diese Dienstleistungen spezialisiert haben
Der Nebenjob von zu Hause aus wird oft nur Freiberuflern angeboten
Lektoren können tendenziell mehr verdienen als Korrektoren
Inhalt und Art des Textes spielen dabei eine große Rolle
Auch im akademischen Bereich sind die Dienstleistungen gefragt
Daher ist dieser Nebenjob von zu Hause aus eine gute Verdienstmöglichkeit für Studenten
7
Übersetzer
Um als Übersetzer arbeiten zu können, benötigen Sie nicht zwingend eine spezielle Ausbildung oder ein Studium
Es ist immer noch ein Vorteil, weil es Ihnen ermöglicht, anspruchsvollere und besser bezahlte Jobs zu übernehmen
Auch wenn Sie zweisprachig aufgewachsen sind, ist das eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit
Die Verdienstmöglichkeiten hängen stark von Ihren Fähigkeiten ab
Denn einfache Fachtexte sind weniger anspruchsvoll als beispielsweise technische oder medizinische Fachübersetzungen
Da ein Übersetzer im Gegensatz zu einem Dolmetscher nur schriftlich arbeitet, können Sie diese Arbeit als Nebenjob von zu Hause aus erledigen, meist als Freelancer
Jobs können über Portale wie proz.com oder translatorscafe.com gefunden werden
8
Transkription
Wenn es darum geht, Interviews, Konferenzprotokolle oder Vorträge von Audio- oder Videoaufzeichnungen korrekt in schriftliche Form zu transkribieren, ist dies nur manuell möglich
Spracherkennungssoftware ist dafür nicht geeignet
Unterstützt wird dieser Vorgang durch die Transkriptionssoftware f4tranSkript, ein kostenloses Programm, mit dem Sie die Aufzeichnung zwischendurch stoppen können
Wenn Sie mit der Tastatur schnell tippen können, können Sie die Transkription zu Hause als interessanten Nebenjob erledigen
Gelegentlich gibt es Stellenangebote für Minijobs, jedoch überwiegt in diesem Bereich die freiberufliche Tätigkeit
Bestellungen findest du zum Beispiel bei abtipper.de
Noch mehr Möglichkeiten hast du mit einer Ausbildung zur Medizinischen Schreibkraft, denn auch Ärzte nehmen diesen Service häufig in Anspruch
9
Datenerhebung und -pflege
Ob für Wirtschaft, Marketing oder Forschung, Daten müssen oft manuell erfasst und Datenbanken gepflegt werden
Dies können beispielsweise Adressen, Produktdaten oder Umfrageergebnisse sein
Viele Unternehmen delegieren diese Aufgaben, weil sie nicht regelmäßig anfallen
Das Arbeiten von zu Hause aus ist oft möglich, da der Austausch online stattfindet
Sie erhalten beispielsweise Bilddateien und übertragen bestimmte Informationen daraus in eine Datenbank
Normalerweise vereinbaren Sie Festpreise pro Datensatz, seltener wird stundenweise abgerechnet
Dieser Nebenjob von zu Hause aus erfordert ein hohes Maß an Konzentration
Sie können Stellenangebote über Jobbörsen und Kleinanzeigen finden
In den meisten Fällen handelt es sich um eine freiberufliche Tätigkeit
Teilweise werden auch Arbeitsverhältnisse mit Arbeitsvertrag angeboten
Hier kannst du dir ein Bild von den Angeboten in diesem Beruf machen: Die Internetrecherche lässt sich meist problemlos als Nebenjob von zu Hause aus erledigen
Der Bedarf an solchen Dienstleistungen ist da
Beispielsweise interessieren sich viele Unternehmen für bestimmte Marktdaten
Andere möchten interne Datenbanken ergänzen
Forschung ist auch für Forschungsarbeiten und verschiedene andere Projekte notwendig
Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich sind manchmal gewisse Fachkenntnisse erforderlich
In vielen Fällen können die Aufgaben jedoch von jedem erledigt werden, der konzentriert und präzise arbeiten kann und über Erfahrung im Umgang mit dem Internet verfügt
Minijobs und Jobs für Freelancer finden Sie auf Jobbörsen und Anzeigenportalen wie eBay-Kleinanzeigen
Mikrojobs sind kleine Aufgaben, die zu einem größeren Projekt beitragen
Die Vermittlung erfolgt über entsprechende Plattformen
clickworker.de ist ideal für einen Nebenjob von zu Hause aus
Sie schreiben, korrigieren oder überarbeiten kurze Texte, recherchieren Informationen oder verschlagworten oder kategorisieren Bilder
Dies sind nur einige Beispiele
Für jeden abgeschlossenen Auftrag gibt es einen festen Geldbetrag
Wenn Sie einen Mindestbetrag erreicht haben, können Sie sich das Geld auszahlen lassen
Die Verdienstchancen sind nicht besonders hoch
Aber die Mikrojobs können jederzeit erledigt werden
12
Virtuelle Assistenz
Virtuelle Assistenten sind meist selbstständig, manchmal aber auch als Angestellte tätig
Sie übernehmen Telefondienste, Terminvereinbarungen, E-Mail- und Briefverkehr und ähnliche Assistenzarbeiten für einen oder mehrere Auftraggeber, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen
Kunden sind oft Handwerker oder andere Kleinbetriebe ohne eigenes Sekretariat
Wenn Sie diese Arbeit von zu Hause aus als Nebenjob erledigen möchten, vereinbaren Sie feste Zeiten, die sich mit Ihrem Hauptberuf oder Ihrem Alltag vereinbaren lassen
Dies funktioniert am besten, wenn Sie für einen oder wenige Stammkunden arbeiten
Suchen Sie nach Anzeigen in Jobbörsen oder erstellen Sie selbst eine
Sie können auch soziale Netzwerke nutzen, um Kunden zu finden oder Unternehmen direkt zu kontaktieren
Hier sind einige bekannte Portale für virtuelle Assistenten:
eAssistent
remotework.net
machst du das
mein-vpa
Strandschicht
13
Kundensupport
Im Gegensatz zu virtuellen Assistenten sind Kundenbetreuer oft Angestellte
Diese Arbeit eignet sich auch, wenn Sie einen Minijob von zu Hause aus erledigen möchten
Account Manager müssen sich mit dem Angebot des Unternehmens auskennen, um Kunden kompetent beraten zu können
Sie müssen freundlich bleiben, auch wenn sie Kritik entgegennehmen oder mit verärgerten Kunden umgehen
Da die Kommunikation per Telefon, E-Mail oder Chat erfolgt, können die Arbeiten auch ohne Anwesenheit im Unternehmen durchgeführt werden
Allerdings muss der Arbeitgeber damit einverstanden sein
Verwenden Sie Jobbörsen, um nach solchen Arbeiten zu suchen
14
Selbstgemachte Waren verkaufen
Wenn Sie einem kreativen Hobby nachgehen, bei dem es darum geht, regelmäßig attraktive Produkte herzustellen, können Sie damit Geld verdienen
Egal, ob Sie nähen, basteln oder andere künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten ausüben, Sie werden durch den Verkauf zusätzliche Einnahmen erzielen
Bei diesem Nebenjob von zu Hause aus sind Sie selbstständig und müssen bei regelmäßigem Verkauf auch ein Gewerbe anmelden
Es gibt spezialisierte Internetplattformen, auf denen Sie Ihre DIY-Produkte verkaufen können, zum Beispiel Handmade bei Amazon, productswithlove.de oder etsy.com
Verkaufen bei eBay ist auch eine Option
Nutzen Sie außerdem soziale Netzwerke, um Ihre Produkte zu präsentieren
15
Produktionsarbeit
Auch wenn Sie nicht am PC arbeiten möchten, gibt es Möglichkeiten für einen Nebenjob von zu Hause aus
Einige Unternehmen lagern einfache manuelle Aufgaben an Heimarbeiter aus
Das sind meist Produktionsarbeiten, für die man keine größeren Maschinen braucht
Am besten erkundigen Sie sich direkt bei lokalen Unternehmen nach dem Thema Homeoffice
Dann ist der Transportweg nicht zu lang
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Arbeitsvertrag (wenn Sie nicht selbstständig sind) und alle notwendigen Arbeitsmittel erhalten
Manchmal werden solche Arbeiten auch über Anzeigen angeboten
Bekannte Beispiele sind das Verpacken von Kleinteilen, das Befüllen von Überraschungstüten oder das Zusammenbauen von Kugelschreibern
Manche dieser Stellenangebote sind jedoch nicht seriös, weil Sie eine geringe Gebühr im Voraus zahlen müssen oder viel zu wenig verdienen.
Als Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten
Wie Sie den Beispielen entnehmen können, kann ein Nebenjob von zu Hause aus nicht nur als selbstständige Tätigkeit, sondern auch als Arbeitnehmer ausgeübt werden
In der Regel handelt es sich dabei um Minijobs
Angebote finden Sie auf Jobbörsen oder indem Sie direkt bei Unternehmen nachfragen
Klären Sie in jedem Fall ab, ob Sie den Minijob von zu Hause und flexibel erledigen können
Denn Arbeitgeber erwarten von Mitarbeitern tendenziell mehr Präsenz als von Freelancern
Möglichkeiten, mit einem Nebenjob von zu Hause aus Geld zu verdienen
Wie viel Sie insgesamt verdienen, hängt weniger davon ab, wo Sie arbeiten, sondern mehr von der Art der Arbeit und der investierten Zeit
Als Nebenjob gilt in der Regel ein 450-Euro-Minijob oder eine selbstständige Tätigkeit, die diese monatliche Einkommensgrenze nicht überschreitet
Daher ist es sinnvoll, sich den durchschnittlichen Stundenlohn anzusehen
Hier einige Beispiele: Kleinstjobs: 7 bis 10 Euro/Stunde
Produktionsarbeit: 9 bis 15 Euro/Stunde
Virtuelle Assistenz oder Kundenbetreuung: 10 bis 20 Euro/Stunde
Texter, Übersetzer, Nachhilfe: 10 bis 25 Euro/Stunde
Zu beachten ist auch, dass ein Nebenjob weniger Routine und Erfahrung entwickelt als ein Hauptjob
Außerdem sind einige Jobs, wie z
B
Online-Umfragen, nicht immer verfügbar
Beides wirkt sich auch auf die Verdienstmöglichkeiten aus
Voraussetzungen für einen Nebenjob von zu Hause aus
Wenn Sie bereits einer Haupttätigkeit nachgehen, lassen Sie die Nebentätigkeit von Ihrem Arbeitgeber schriftlich genehmigen
Obwohl dies im Allgemeinen nicht erforderlich ist, ist es in vielen Arbeitsverträgen enthalten
Wenn Sie nur gelegentlich an wenigen Online-Umfragen teilnehmen, gilt das nicht
Ihr Arbeitgeber darf jedoch keine Aktivitäten genehmigen, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen oder sogar einen Wettbewerb darstellen könnten
Viele der oben genannten Aktivitäten erfordern einen Computer mit Internetverbindung und ein Schreibprogramm
Diese Technik ist mittlerweile in den meisten Haushalten vorhanden, sodass der Start ohne größere Investitionen funktioniert
Einige Jobs erfordern oder profitieren zumindest von spezifischer Software, wie z
B
CAT-Tools für Übersetzer oder kommerzielle Buchhaltungssoftware
Wenn Sie Montage- oder Verpackungsarbeiten ausführen, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Platz, um Materialien und Produkte zu lagern
Wenn Sie die Lieferung selbst durchführen müssen, ist auch ein Fahrzeug erforderlich
Wichtig ist auch ein passender Arbeitsplatz, auch bei Nebenjobs mit Telefonservice
Denn Sie müssen ungestört sprechen können
Bitte beachten Sie, dass einige Nebentätigkeiten besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern
Dies gilt unter anderem für Buchhalter, Übersetzer und Tutoren
Auch 2022 nicht vergessen: Finanzamt, Steuern etc
Wenn Sie einen Minijob von zu Hause aus ausüben, sind Sie angestellt und Ihr Arbeitgeber kümmert sich um Steuer- und Sozialversicherungsangelegenheiten
Bedenken Sie aber, dass neben einem Hauptberuf nur ein Minijob (bis 450 Euro monatlich) versicherungsfrei ist
Auch Rentner, die eine vorgezogene Altersrente beziehen, und Studenten müssen besondere sozialversicherungsrechtliche Regelungen beachten
Wenn Sie regelmäßig eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, müssen Sie dies beim Gewerbeamt anmelden
Es kann ausreichen, wenn Sie ein kleines Unternehmen anmelden
Freiberufler (siehe § 18 EStG) wenden sich direkt an das Finanzamt
Für eine Nebentätigkeit gelten alle Pflichten zur Buchführung und Abgabe der Steuererklärung, die auch andere Selbstständige zu erfüllen haben
Vor allem Freiberufler mussten in den letzten Jahren die Folgen der Scheinselbstständigkeit fürchten
Bei Scheinselbstständigkeit wird dem Freiberufler die Freiberuflereigenschaft aberkannt
In diesem Fall muss der Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen
Dies hat in der jüngeren Vergangenheit oft zu Nachzahlungen im fünfstelligen Bereich geführt
Prüfen Sie daher genau, nach welchen Kriterien Freiberufler bzw
Freiberufler und Angestellte unterschieden werden, beispielsweise die Weisungsabhängigkeit oder die dauerhafte Einbindung in die Betriebsorganisation.
Interessant ist auch die Frage, ob Sie als Arbeitnehmer geringe Einkünfte aus einer Nebentätigkeit in Ihrer Steuererklärung angeben müssen
Hier gilt die Grenze von 410 Euro pro Jahr
Übersteigt das Gesamteinkommen aus Nebentätigkeit diesen Betrag nicht, müssen Sie es in der Einkommensteuererklärung nicht angeben
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass auch Gutscheine von Umfrageportalen als Einkommen gelten
Fazit: Viele verschiedene Möglichkeiten für einen Minijob von zu Hause aus
Wenn Sie sich etwas dazuverdienen möchten, ist dies mit einem zusätzlichen Minijob oder mit einer selbstständigen Tätigkeit von zu Hause aus möglich
Es gibt viele Angebote, die unterschiedliche Interessen, Talente und Anforderungen ansprechen
Vor allem Computer und Internet machen es möglich, dass ein interessanter und flexibler Nebenjob von zu Hause aus kein Problem ist
Dazu kommen noch die klassischen Hausaufgaben.
Vor- und Nachteile eines Franchise: Stilrad New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Einige Bilder im Thema

eBay Deutschland – Programm zum Weltweiten Versand – … New
19/9/2014 · Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer Gültig ab: 19. September 2014 Das Programm zum weltweiten Versand (USA) und das Programm zum weltweiten Versand (UK) (im weiteren Verlauf zusammen als das „GSP“ bezeichnet) machen bestimmte Artikel …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Pleite mit Franchise? Update
Weitere Informationen zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Weitere Informationen zum Thema anzeigen franchisegeber vorteile nachteile
Kostenlose Buchhaltungssoftware 2022 – Selbststaendigkeit.de Aktualisiert
Freeware für die Buchhaltung: Was spricht dafür? Als Unternehmer ermitteln Sie auf der Grundlage Ihrer Buchführung die Besteuerungsgrundlagen. Dabei hängt es von der Art und Größe Ihres Unternehmens ab, ob Sie zur Erstellung einer Bilanz und damit zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, oder ob Sie den Gewinn mithilfe der …
Franchising – Vor und Nachteile erklärt Update
Weitere Informationen zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
franchisegeber vorteile nachteile Ähnliche Bilder im Thema

Schlüsselwörter zum Thema franchisegeber vorteile nachteile
Updating
Ende des Themas franchisegeber vorteile nachteile
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog