You are viewing this post: Best ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Update
Neues Update zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
Table of Contents
Startseite – Hohe-Wart-Haus New Update
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte, viel Erfolg und bleiben Sie gesund. Frau K. Guten Morgen Frau Tobias, es war super lecker. Ganz, 🦢 lieben Dank. Wir freuen uns schon auf Januar und wünschen Ihnen und der ganzen Familie, Gesundheit, schöne Feiertage und guten Start ins Jahr 2021. Frau B. und Familie. 😊 Hallo Katrin,
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Liebe Gäste und Freunde, wir haben an Samstagen, Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet
In den Osterferien haben wir von Mittwoch bis Sonntag geöffnet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag
Etwas Besonderes zu Ostern…
Am Karfreitag bieten wir neben unserer normalen Speisekarte wieder verschiedene Fischgerichte an
Am Ostersonntag und Ostermontag gibt es verschiedene Lammgerichte!
Mit freundlichen Grüßen Ihr Hohe Wart Haus Team
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch New
Weitere Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Steuerseminar Dr. Huttegger & Partner – hr kompetenter … Aktualisiert
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr – ggf. sieht man sich bei dem Kurs zu mündlichen Vorbereitung in …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Liebes Team von Dr
Huttegger & Partner, ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Anruf im Sommer 2016
Frau Meyer hat zunächst den Wind aus den Segeln genommen, um die Prüfung per Fernkurs zu absolvieren
Ich sollte mir erstmal einen Filler kaufen
Drei Tage später Post: Kurse anbieten
Danke Frau Meyer: Sie haben alles richtig vorhergesagt
Das Telefonat mit Ihnen war Gold wert
Und jetzt zwei Jahre später: Ich beantrage einfach meine Bestellung
Das fühlt sich sehr gut an! Tatsächlich hatte ich oft Angst, es nicht zu tun
Aber ich bin immer wieder gerne nach Kiel gefahren
Es gab keinen Samstag, an dem ich lustlos war
Der Sommer 2018 in Kiel war verrückt
Da ich nicht gerne woanders bin als zu Hause, außer in den Ferien, war das Wohnen doch für mich eine echte Herausforderung
Ich bin jeder einzelnen Fakultät dankbar für diese Energie, die alle in der Studienarbeit stecken
Sie merken: Sie wollen, dass wir das machen
Sie alle kommen mit Begeisterung hierher; es ist ansteckend
Na ja. .
fast immer
2017 habe ich mal einen Wahnsinnsanfall in Italien mit dem Fahrrad von Arco nach Pregasina verfolgt, mit meinem Mann; Er hat mich gewarnt: Das ist nicht lustig
Ebenso unlustig verliefen die letzten 3 Wochen des Examenskurses
Danach war ich mental am Ende
Nochmal ein ABER: Es war der richtige Weg
Vielen Dank für all die konstituierenden Worte
Man muss ein bisschen verrückt sein, um etwas zu unterrichten
Danke für deine ansteckende Art
Zum Steuerrecht
Mach einfach weiter
Ich denke gerne an die Zeit als Dr
Huttegger & Partner.
Dir wünsche ich einen schönen Heilig Abend schöne Feiertage Merry Christmas Feliz Navidad New
Neue Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Ähnliche Bilder im Thema

Home – Schwizer Trade GmbH Update New
Wünsche Ihnen noch schöne Feiertage. … Von Herzen wünsche ich Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr. Liebe Grüsse, K. … Ich wünsche Ihnen alles Gute fürs neue Jahr …
Read more
Vor über 15 Jahren wollte der Zigarrenliebhaber Daniel Schwizer seine eigene Marke in die Schweiz importieren
Das Unterfangen gestaltete sich zu Beginn recht sportlich, da die Wege und Gesetze langwierig waren und viel Geduld erforderten
2015 unternahm er einen weiteren Versuch
Schon bald wurden die ersten Kisten möglicher Exklusivmarken in die Schweiz importiert
2018 war es endlich soweit
Das Powerteam Andrea Moor und Daniel Schwizer suchte stundenlang nach einem passenden Namen, und von Anfang an war klar, dass die Zigarren aus Nicaragua, Daniels Lieblingsherkunftsland, stammen sollten
Es gibt keine Zufälle
Und so lernten Andrea und Daniel den Zigarrenprofi Kurt Brandt kennen, der in Nicaragua arbeitet
Die exklusive Schweizer Marke „Helvada“ wird geboren
Ein Zigarrenerlebnis nach den Vorstellungen der Schwizer Trade GmbH
Von aromatisch mild, cremig, nussig bis hin zu feinem Leder und wenig Schokolade überzeugen die unterschiedlichen Formate alle Zigarrenliebhaber
Das wachsende „Helvada“-Sortiment hält für jeden Aficionado das passende Format bereit
Der Name Schwizer verpflichtet auch zum klaren Bezug zur Schweiz
Schnell war klar, dass «Helvada»-Kartons rot/weiss sein müssen und die Ärmel das Schwizer-Familienwappen haben
Jedes Format der «Helvada»-Zigarren ist ausschliesslich einer Daniel Schwizer nahestehenden Person, nämlich ihrem Jahrgang, gewidmet.
Schöne Feiertage und ein guten Rutsch ins neue Jahr! Update New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Schauspielerin & Moderatorin – Michaela Schaffrath Update
2 天前 · FROHE FESTTAGE & GUTEN RUTSCH Ich wünsche euch und euren Liebsten fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lasst es euch gut gehen! … Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten.
Read more
„Hallo, wir sind es
Die #Risikogruppe
Auch wir wollen das sonnige Wetter und den Frühling genießen
Aber das geht leider nicht
Da wir eine Immunschwäche haben, sind wir derzeit auf die Hilfe von Familie und Freunden angewiesen
Unser Immunsystem ist schwach und das Coronavirus eine große Bedrohung für uns
Ihre Solidarität ist unser Schutz
In den nächsten Tagen erfahren Sie mehr über das Leben der dsai-Mitglieder und Patienten
Bleiben Sie zu Hause – und vor allem gesund!“
Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr Update
Neue Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Ähnliche Bilder im Thema

Startseite – Porzellan im Hinterhof Neueste
2022-3-22 · Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, noch eine schöne Adventszeit und dann auch ruhige und schöne Weihnachtstage. Gerne werden wir wieder einmal bei Ihnen einkaufen. Freundlich grüsst Ursula Z. Voller Text „Das Geschirr war wirklich sehr gut verpackt.“
Read more
Was mit viel gutem Willen als “Jagdgerät” hätte verwendet werden können
Meine Bestellung / Ihre Lieferung Guten Morgen, meine Bestellung ist gestern Abend angekommen und ich kann Ihnen sagen, mein Mann..
und ich waren einfach nur begeistert
Das Geschirr ist wirklich wunderschön!! Vielen Dank! Mein Mann war auch sehr stolz auf sich, weil er mir den Kauf anderer Teller abgeraten hatte: Wir waren in einem Villeroy & Boch Outlet Store und dort gab es Teller, die man mit viel gutem Willen als „Jagdausrüstung“ hätte verwenden können
Und ich hatte sie schon im Einkaufswagen, aber Gott sei Dank mochte sie mein Mann überhaupt nicht
Also habe ich ihm im Internet von Ihrer Website erzählt und ihm diese zu Hause gezeigt, sowie die Website mit den Jagdmotiven: „Ja, das ist etwas ganz anderes, gefällt uns tausendmal besser“, sagte er
Und er hatte so recht!! Wie gesagt, wir haben uns gestern mehr als gefreut über eure Lieferung
Aber ich habe noch zwei Fragen: Darf das Geschirr in die Spülmaschine? Wenn nicht, ist es nicht so schlimm, da ich es nicht jeden Tag benutzen werde
Kann ich davon jederzeit mehr bestellen? Es kann sein, dass ich noch Suppenteller, Dessertteller oder die ein oder andere Fleischplatte möchte
Ob ich richtig ausgerüstet bin, kann ich aber erst nach unserem „Jagdessen“ sagen
Ich freue mich auf Ihre Antwort
Viele Grüße und nochmals ganz, ganz vielen Dank, auch für die schnelle Lieferung, Eva W
Voller Text „Mit viel gutem Willen hätte man es auch als „Jagdgeschirr“ verwenden können.“
Schöne Weihnachtsfeiertage Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Startseite – Gemeinschaftsschule Rheintal New
2022-3-23 · Ich wünsche uns allen schöne Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. … Ich wünsche Euch und Ihnen allen schöne Sommerferien und freue mich darauf, mit hoffentlich möglichst wenigen Einschränkungen im September wieder mit Euch und Ihnen starten zu dürfen. … Dort gibt es neben diversen …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Beginn des Schuljahres
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir freuen uns auf den Start in das neue Schuljahr am Montag, den 13.09.2021
Schulbeginn für die Klassen 2, 3 und 4: um 08:15 Uhr in Hohentengen
Schulbeginn für die Klassen 6 und 7: um 08:15 Uhr in Rheinheim
Schulbeginn für die Klassen 8, 9 und 10: Um 08.15 Uhr in Hohentengen
Einschulung Klasse 1: Mittwoch, 15.09.21 von 10.00 bis ca
18.00 Uhr 12.00 Uhr in Lienheim.
Einschulung Klasse 5: Dienstag, 14.09.21 von 10.00 bis ca
18.00 Uhr 12.00 Uhr in Rheinheim.
Aufgrund der Corona-Situation dürfen nur die einzuschulenden Kinder an den Einschulungsfeiern teilnehmen
Außerdem besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske)
Ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) ist nicht erforderlich!
Corona-Bestimmungen:
(Mindestens) In den ersten zwei Wochen besteht auf dem gesamten Schulgelände eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske)
Zusätzlich werden zweimal pro Woche Selbsttests durchgeführt
In der Primarstufe zu Hause unter Aufsicht der Eltern und in der Sekundarstufe in der Schule unter Aufsicht der Lehrperson (wie gesetzlich vorgeschrieben)
Die Zertifikate werden mit den Tests ausgehändigt, können aber bei Verlust auch selbst ausgedruckt werden
Vollständig geimpfte Schüler sind von der Testpflicht befreit
Bitte bringen Sie den Impfpass (wie am ersten Schultag) mit, damit wir eine Kopie für die Akten anfertigen können (wie bei der Masernimpfung) und ab dann keine Tests mehr für diese Kinder notwendig sind
Die Befreiung von der Anwesenheitspflicht ist in der CoronaVO Schule in §4 Abs
(6):
„(6) Schülerinnen und Schüler können auf Antrag von der Schule von der Präsenzpflicht befreit werden, sofern die Vorlage eines ärztlichen Attestes belegt, dass im Falle einer COVID-19-Erkrankung mit besonders schwerem Verlauf der die Erkrankung des Schülers oder des Schülers oder einer in seinem Haushalt lebenden Person Die Erklärung muss von den Erziehungsberechtigten oder dem volljährigen Schüler einschließlich des ärztlichen Zeugnisses innerhalb der ersten Woche nach Beginn des Schulsemesters oder der Schule abgegeben werden Jahr; bei einer wesentlichen Änderung der Umstände kann sie auch zu einem späteren Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft beantragt oder widerrufen werden
Eine Befreiung ist daher nur mit ärztlichem Attest möglich
Ohne dieses ist eine Befreiung nicht möglich länger (gesetzlich) möglich Weitere Informationen zum Schulbetrieb im Schuljahr 21/22: CoronaVO Schule CoronaVO Mit freundlichen Grüßen Timo Feigl Rektor
☃️🎄🎄⛄️ Ich wünsche Dir schöne Weihnachten Advent Feiertage Christmas Feliz Navidad Buon Natale ☃️🎄🎄 Update
Weitere Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Einige Bilder im Thema

Startseite – Friedensschule Lingen Update New
„Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und hoffe, sie feiern schön und werden reichlich beschenkt. Ich bin ein fünfzehnjähriges Mädchen von der Friedensschule und ich hoffe, dass Sie nicht nur eine schöne Weihnachtszeit, sondern auch einen schönen Start ins neue Jahr haben.“ Zwei andere Schüler schrieben:
Read more
Herzliche Einladung…
Viel Glück
Jedes Jahr vor den Osterferien wartet eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern auf das Praktikum
Die 9
(RS) und 8
(HS) Klasse sammeln für drei bzw
zwei Wochen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Berufen
Allen eine gute Zeit und viele positive Eindrücke und Praktikumserfahrung
Das ist Emma
Das ist Emma.
Sie ist schwarz.
Sie ist ein kleiner Hund.
Der Schulhund Emma durfte die Klasse 6a im Englischunterricht begleiten
Vielen Dank für die Bilder geht an die Klasse 6a!
“Tag der Mädchen und Jungen”
Am 28.04.2022 ist es wieder soweit:
Der „Girls and Boys Day“ steht an
An diesem Tag haben die Klassen 5 bis 8 die Möglichkeit, einen Beruf kennenzulernen
Wie funktioniert Mitbestimmung?
1
Finden Sie ein Unternehmen, das Sie interessiert
2
Geben Sie Ihre Anmeldung in der Schule ab
3
Bringen Sie am 29
April 2022 Ihre Bestätigung über die Teilnahme am Girls and Boys Day mit
Die notwendigen Formulare erhalten Sie hier:
https://material.kompetenzz.net/boys-day/jungen-schulen-eltern/elternbrief-und-freistellung-vom-stunden.html
Lego Masters an der Friedensschule
Bewerben Sie sich bis zum 25
Februar 2022! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Neisser! In eigener Sache: Fehlschläge
Leider ist es uns aufgrund der epidemischen Lage auch in diesem Jahr nicht möglich, folgende Veranstaltungen in unserer Friedensschule durchzuführen: Elterninformationsabend am 09.02.2022
Schnuppertage für Grundschulen vom 07.03
bis 10.03.2022
Tag der offenen Tür am 12.03.2022
Wir hoffen sehr, dass unsere Anmeldetermine für die 5
Klasse in der jetzigen Form stattfinden können
Informationen zur Schule und zum Anmeldeprozess finden Sie hier..
Zwei Jahre Corona-Pause und trotzdem topfit
Auch dieses halbe Jahr fand wieder das sehr beliebte Billardturnier statt
15 Schüler der Klassen 5 bis 9 und ein Lehrer traten gegeneinander an und kämpften um den Titel des Billardmeisters
Zu Beginn wurden die Regeln und die Spiele vorgelesen
Die Spannung war groß
Dann konnten die ersten beiden Spiele an den Billardtischen beginnen
Natürlich haben alle Kinder und Jugendlichen 100% gegeben und die einzige Lehrerin in der ersten Runde prompt rausgeschmissen
Der Jubel war „natürlich“ groß.
Nach einigen heißen Partien gewann schließlich Verya (8b) das Finale gegen Joel.
Herzlichen Glückwunsch, Verya!
Bericht: Carla Hermes (FSJ´lerin)
Firma Kampmann zu besichtigen
Die Firma Kampmann, Experte für Lüftungs- und Klimatechnik aus Lingen, führte mit der Klasse 8c der Friedensschule ein Projekt zum Berufsbild Metallfachmann durch.com.cm4all.wdn.PhotoGallery
In einem zweitägigen Projekt leiteten Herr Kruse, Leiter der Werkzeugmechanik, und seine Auszubildenden, Herr Wübben und Herr Sudermann, die Schüler der Klasse 8c in die Herstellung eines Modells eines Lufterhitzers ein
Für das Modell des Lufterhitzers bohrten die Jugendlichen Löcher, schnitten Gewinde, löteten Verbindungen und montierten die Einzelteile nach einer Konstruktionszeichnung
Neben dem Umgang mit Feile, Parallelanreißer und Körner lernten die 14 Schüler den Umgang damit Arbeiten mit der elektrischen Bohrmaschine, dem Windeisen, dem Nietwerkzeug und dem Lötkolben
Auch die Achtklässler lernten dabei das Berufsbild Fachkraft für Metalltechnik kennen
Ausbildungsinhalte und -ziele sowie die Rahmenbedingungen des Berufes wurden erläutert
Am Ende des zweiten Tages hielten alle Schüler stolz ihr selbstgebautes Modell eines Lufterhitzers in den Händen
Die Friedensschule bedankt sich bei der Firma Kampmann für die hervorragende Organisation und Durchführung des Projektes
Durch das persönliche Engagement des Unternehmens und die Finanzierung des Materials konnten die Jugendlichen erste Grundkenntnisse der Metalltechnik kennenlernen
Text & Fotos: M
Rolink
Herzlichen Glückwunsch, Abdul!
Am 18.01.2022 fand den ganzen Tag über ein spannendes Kickerturnier statt.
Zehn Schüler der 5
bis 9
Klasse spielten im Einzel gegeneinander
Zu Beginn wurden die Regeln verlesen und die Spiele ausgelost
Zufälligerweise hatte jeder Schüler einen gleich starken Gegner, weshalb die Matches umso spannender und alle gespannt waren
Abdul (6a) glänzte mit seiner Leistung im ersten Durchgang, sodass ihn auf dem Weg zum verdienten Gesamtsieg niemand mehr aufhalten konnte
.Herzlichen Glückwunsch Jan!
Wie in den vergangenen Jahren fand auch im Schuljahr 2021/22 der Vorlesewettbewerb für alle Sechstklässler unserer Schule statt
Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe und soll seit 1959 die Lesefähigkeit und Lesebegeisterung aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland steigern
Klasseninterne Wettbewerbe fanden im Vorfeld statt, so dass die sechs besten Vorleser ermittelt wurden aller Klassen traten in zwei Runden gegeneinander an
Nach einer knappen ersten Runde, in der unsere Leser ihren eigenen Text präsentierten und vorlasen, konnte sich Jan Alexander Büsscher von der 6e mit leichtem Vorsprung in der zweiten Runde durchsetzen
Herzlichen Glückwunsch Jan-Alexander! Ein großes Dankeschön geht an die Musikklasse 5e unter der Leitung von Frank Schütte, die den Wettbewerb mit ihrem ersten großen Auftritt musikalisch begleitet haben
* * * * * Alles Gute! * * * * *
Die Schüler, Kollegen und Mitarbeiter der Friedensschule wünschen Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2022! Und da unser Weihnachtskonzert leider schon wieder abgesagt werden musste, kommen diese Glückwünsche dieses Jahr auf “alternative” Art und Weise wieder…
Unsere Big Band geht mit Mariah Carey in die Karibik
Man muss das Leben tanzen –
“lebt” unsere Sprachlernklasse
Unser WPK French “kann” nicht nur Crêpes –
er “kann” auch Hunde
Auch bei unseren “Kleinen” 😉 geht es musikalisch zur Sache
Sobald der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, kommen Elfen und stehlen sie
Was tun, fragt das Sportprofil? Auch unsere Musikklasse der 6
Klasse wünscht Ihnen alles Gute zum Fest
Weihnachtselfe in der Friedensschule
Eine ganz besondere Überraschung bekamen die Lehrer letzten Donnerstag in der langen Pause
Klasse 6g, Frau Brinkwerth und Frau Neißer hatten die Pause zu einer kleinen „Weihnachts-Dankeschön-Veranstaltung“ gemacht
Als die Lehrer aus dem Unterricht kamen, wurden sie von 24 applaudierenden Weihnachtselfen begrüßt
Anschließend konnten sich die Lehrer und Mitarbeiter der Friedensschule bei einem Keks- und Kakaobuffet stärken
Schilder im Lehrerzimmer zeigten den Grund für diese Aktion: DANKE! Danke für alles!
Als Highlight der Aktion trug Pia Luisa Krummen im Lehrerzimmer ein Gedicht vor
Danke, Pia!
Das hast du gut gemacht! Bericht & Fotos: N
Neißer & M
Brinkwerth
Friedensstudenten denken an Bewohner des Stephanushauses
Im Rahmen eines kleinen Projektes haben Schüler der Friedensschule an den letzten drei Schultagen vor den Weihnachtsferien Weihnachtskarten für die 116 Bewohner des Stephanushauses geschrieben und einen Stern mit Teelicht gestaltet
Ein Student schrieb:
„Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ich hoffe, Sie feiern gut und erhalten viele Geschenke
Ich bin ein fünfzehnjähriges Mädchen von der Friedensschule und ich hoffe, dass Sie nicht nur frohe Weihnachten haben, sondern auch einen guten Start ins neue Jahr
“
Zwei weitere Schüler schrieben: “Liebe Heimbewohner, bald ist Weihnachten
Auch wenn wegen Corona alles anders ist, jeder mag Weihnachten
Wir schmücken gerne, die Lichter und den Weihnachtsbaum
An Weihnachten ist es wichtig, das zu wissen du bist nicht allein
Deine Lieben denken an dich und haben dich im Herzen
Wir wünschen dir ein frohes Weihnachtsfest und dass Corona bald vorbei ist.“ Liebe Friedensschülerinnen und Friedensschüler, danke für euer soziales Engagement! “
Die WPK Schule ohne Rassismus hat Post bekommen und drei Statements im Schulgebäude abgegeben
Schaut einfach mal rein!
Am Donnerstag waren einige von uns beim Bundestreffen
In einer spannenden Videokonferenz konnten wir uns zum Thema „Gemeinsam gegen Hass im Internet“ austauschen
Ende 2021 bedankt sich die WPK bei ihren drei Kooperationspartnern:
Vielen Dank an die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim, den Stadtjugendring und Eine Welt e.V
Nordhorn!
Wir wünschen Ihnen ruhige und schöne Feiertage! Post vom Kultusministerium
In den letzten drei Tagen vor den Weihnachtsferien wird die Anwesenheitspflicht aufgehoben
Außerdem wird es nach den Feiertagen eine sogenannte „Sicherheitswoche“ geben
Alle Informationen haben wir in diesem Eltern-Schüler-Brief Nr
5
„Sterne erleuchten die dunkle Nacht“…
..
und nach diesem tollen Workshop mit Judith von der Kunstschule strahlten nicht nur die tollen Bilder der Klasse 5a, sondern auch die Augen der Schüler und die Herzen von Frau Endjer und Frau Hochmann
Die Vorweihnachtszeit in der Friedensschule
Unser „Star-Regisseur“ Phil Göhlich von der Video AG hat ein bisschen Vorweihnachtsstimmung aus der Friedensschule eingefangen und in einen kleinen Film gepackt
Danke, Video AG!
Danke Phil! “Auch Corona kann das nicht!” “Corona” schafft viel – vor allem das Virus “nimmt” uns in diesen Tagen wieder viel “weg”! Aber: „Das kann auch Corona nicht!“
Denn: Traditionell erstrahlt die Aula unserer Friedensschule pünktlich zum ersten Advent im weihnachtlichen Glanz
Und zum Glück ist das dieses Jahr auch so! Ein herzliches Dankeschön an unsere “Weihnachtswichtel” Ruth, Susanne, Alina und Wolfgang, dass es doch noch stärkere Dinge gibt…
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website eine schöne Vorweihnachtszeit!
Danke Amira! Elterntag nach 3G-Regeln
Am Mittwoch (17.11.) und Donnerstag (18.11.) findet der Elterntag der Friedensschule in vorliegender Form unter Anwendung der 3G-Regelung statt
Sie, liebe Erziehungsberechtigte, werden beim Betreten der Schule gefragt
ein aktueller und negativer Selbsttest bzw
ihren vollständigen Impfstatus bzw
um einen “Nachweis der Genesung” vorzulegen
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0591-916820
zeigt Mut! Die WPK Schule ohne Rassismus hat am 09.11
die Stolpersteine in der Linger Innenstadt geschliffen
Diese sollen an das Schicksal der verfolgten und ermordeten jüdischen Bürger der Stadt Lingen (Ems) erinnern
Unter anderem haben wir den Stolperstein des 1942 ermordeten Günther Hanauer gesäubert
So etwas darf nie wieder passieren! Neuigkeiten vom ganzen Tag; 1750 Teile? Kein Problem!
Die Lego-Box ist seit mehreren Jahren im Besitz von ganztägig und wurde von Zeit zu Zeit von Schülern aufgesucht, um die Super-Mario-Figur zu vervollständigen
Bisher vergebens! – Was für ein hartes Niveau!
“Hast du auch Lego?” fragte Lenny von der 5
Frau Wonner
Damit war der erste Schritt zum Ziel getan
Jede Woche setzte sich Lenny geduldig an die Legokiste und baute Stein für Stein zusammen
Immer wieder halfen ihm seine Klassenkameraden Ole, Theo, Janis und Henri
Das gemeinsame Projekt ging Hand in Hand
Ein paar Wochen vergingen, bis Lenny stolz zu Frau Wonner ging, um der Gruppe das Ergebnis vorzustellen
Das Ergebnis war ein Super Mario mit insgesamt 1750 Lego-Teilen
„Hast du noch mehr Lego?“ Lenny fragte direkt beim nächsten ganztägigen Besuch nach
„Die Chancen stehen gut, dass wir zu Weihnachten eine neue Lego-Box bekommen ;-)“, versicherte Frau Wonner.
Dann geht es los – Level 2 kann kommen…
„Tatort“: Aktionstag der Mädchen
Kürzlich fand im Jugendzentrum der Mädchenaktionstag für Mädchen im Alter von 8-15 Jahren statt
Dort konnten viele coole Workshops besucht werden.
Neben diesen Töpferworkshops, Fotoworkshops, Tanz und Fitness, Yoga und Malen, Gestalten von Lichtobjekten und Singen haben wir von der Friedensschule einen gruseligen Escape Room gestaltet
In einem dunklen Raum mussten sie den mysteriösen Fall der Gebrüder Hetzler lösen
Aber was ist mit Heinz Hetzler passiert? Und was hat sein Bruder Horst Hetzler damit zu tun? Um diesen Fall zu lösen, mussten die Ermittler nach versteckten Hinweisen suchen
Nach langer Suche wurde der hartnäckige Fall erfolgreich gelöst und die Mädels sind glücklich.
„Hey Alter“
Sie möchten mit einem Computer arbeiten, haben aber keinen zu Hause? Kein Problem!
Kopiert, aussortiert und weggelegt
Aber sie funktionieren trotzdem: Laptops, Computer oder Tablets
Genau die werden dringend benötigt – von Studierenden, die keinen eigenen Computer haben
Gemeinsam mit Partnern, Unterstützern und Spendern sorgt „Hey Alter“ dafür, dass sie einen bekommen
Damit am Ende alle einen haben.
Wenn Sie noch keinen Computer zu Hause haben, aber gerne mit einem arbeiten möchten, melden Sie sich bitte bis zum 08.10.2021 bei Ihrem Klassenlehrer
Wir arbeiten gerne mit „Hey Alter“ damit möglichst viele Studierende auch zu Hause gut arbeiten können
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier! WPK beim Polit Talk auf dem Lingener Marktplatz
Diskussion über die Bundestagswahl
Einige Schüler der neu gegründeten WPK-Schule ohne Rassismus waren beim Polit-Talk zur Bundestagswahl auf dem Marktplatz in Lingen
Teilgenommen haben die Bundeskandidaten Daniela De Ridder (SPD), Albert Stegemann (CDU), Jens Beek (FDP), Everhard Hüsemann (Bündnis 90/Die Grünen) und Danny Meiners (AfD)
Die WPK bedankt sich bei allen Organisatoren (Team Jugend, KiJuPa, Ems-Vechte-Welle, Was los in Lingen?, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Stadtjugendring, Beach am Markt und Landbäckerei Wintering) und freut sich auf weitere spannende Diskussionen Veranstaltungen in der Stadt Lingen.
Nun sind wir gespannt, wie die Bundestagswahl am 26.09.2021 ausgeht!
Lust auf coole Klamotten? Onlineshop öffnet wieder
Ab 30.09
öffnet ein neues Bestellfenster unseres Onlineshops Hi5.
Ab dann ist es wieder möglich T-Shirts, Hoodies, Jacken und viele weitere Artikel mit unserem Peace School Aufdruck zu bestellen
Auch die von unserem Schulleiter Mr Köster sind wieder lieferbar und in verschiedenen Farben erhältlich
Woohoo!!!
Einfach auf eines der Bilder klicken und schon ist es ab dem 30
September zu sehen
auf „Einkaufstour“ gehen…
Willkommensparty für Fünftklässler
Freitag, der 3
September ist der erste Schultag für unsere neuen Fünftklässler
Diese beginnt um 8:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und gegen 9:00 Uhr mit einer kleinen Begrüßungszeremonie in der Aula
Sie, liebe Eltern, sind herzlich eingeladen! Wir sind jedoch verpflichtet, die “3G-Regel” zu befolgen, sodass Sie dies am Eingang nachweisen müssen, um Zugang zur Schule zu erhalten
Der Rotary Club lädt zur Emslandmeisterschaft ein
Gerne weisen wir auf diese tolle Aktion des Rotary Club Lingen hin:
Das Sekretariat ist ab Montag, 30.08.2021 wieder erreichbar
In dringenden Fällen können Sie gerne eine E-Mail an senden
melden.
Extra Impftermin für Kinder und Jugendliche
Gerne weisen wir hier auf unserer Schulhomepage darauf hin, dass am kommenden Samstag, 17
Juli 2021, Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren die Erstimpfung erhalten können
In den Impfzentren Papenburg und Lingen soll der Impfstoff in einer eigenen Impflinie von Biontech/Pfizer verabreicht werden
Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder über das Landestelefon 0800-9988665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de anmelden
Verkehrssituation am letzten Schultag
Da am letzten Schultag vor den Sommerferien alle Busse gleichzeitig um 10:25 Uhr die Friedensschule anfahren, kommt es erfahrungsgemäß zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und teilweise auch zu gefährlichen Situationen auf und um das Schulgelände
Im Eltern-Schüler-Brief Nr
23 gibt die Schulleitung eine Empfehlung für den letzten Schultag vor den Sommerferien
Wir suchen Verstärkung
Spende vom Traktorenclub Darme
Im Rahmen der Weihnachtsbaum-Abholaktion 2020 hat der Traktorclub „Bulldog“ Darme unserem Verein 700,00 Euro zur Verfügung gestellt! Eine schöne Summe, die wir für die Anschaffung der neuen Seilspielgeräte verwenden!
Am 1
Juli nahm unser Schulleiter Udo Kösters den Scheck vom Vorsitzenden Thomas Lübbers entgegen
Wir möchten uns ganz herzlich für diese großzügige Spende bedanken!
MINT-Mädchen zu ROSEN eingeladen
16 Schülerinnen freuten sich über erste Einblicke in das Programmieren mit einem Einplatinencomputer
Hier ein kurzer Bericht über den Besuch im ROYOUTH Center
Einführungstage für die kommenden Fünftklässler
Am Mittwoch war es endlich wieder voll in der Friedensschule! Ein ganz neuer – aber guter – Anblick in Zeiten der Corona-Pandemie… Und ein freudiger Anlass zugleich: Denn die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2021/22 den Weg an die Friedensschule finden, wurden zu ihrer eingeladen neue Schnupperschule
An mehreren Stationen gab es verschiedene Spiele, die die Kinder toll und motiviert angegangen sind
Gleichzeitig stand die Schulleitung den Eltern und Erziehungsberechtigten für Fragen zur Verfügung
Es war ein gelungener Nachmittag und wir freuen uns darauf, unsere „Neulinge“ am Freitag, den 3
September zur Einschulungsfeier in der Friedensschule begrüßen zu dürfen! Endspurt – ins Schuljahr (und in die EM)
Jetzt sind es noch drei Wochen und das Schuljahr ist vorbei.
Ein außergewöhnliches Schuljahr, denn die Corona-Pandemie hat uns komplett begleitet
Wir wissen, dass dies für viele von Ihnen eine schwierige Zeit war – für uns Lehrer war es nicht anders! Einige wichtige Informationen zu diesem Schuljahr sowie einen kurzen Ausblick auf das kommende Schuljahr finden Sie im Eltern-Schüler-Brief Nr
22, der heute per „IServ-Bundle“ an unsere Klassen verschickt wurde und auf zum Endspurt der Verrückten Schuljahr 2020/21! Aber nicht nur für uns läuft es wieder rund – natürlich drücken wir “Jogis Mannschaft” heute gegen England die Daumen! Auf zum Endspurt des Schuljahres, auf zum Viertelfinale! Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Studierenden zu ihrem Abschluss! Viel Spaß beim Abschlusstag! „Matchplan“ für Donnerstag, den 24.06.2021: 14:00 Uhr 9a 14:45 Uhr 9b 15:30 Uhr 9c 16:15 10a 17:00 10b „Matchplan“ für Freitag, 25.06.2021: 15:00 10e 15:45 10f 16:30 10m Du hast in einer wirklich schwierigen Zeit geliefert und dein Abitur gemacht Nun heißt es Abschied nehmen von Ihrer Friedensschule und getreu dem von Ihnen gewählten Motto „Die Welt wartet“ neu durchstarten…
Viel Glück und alles Gute Er am besten!
Impfungen verzögern den Schulstart
Am Donnerstag, 17.06.2021 und Freitag, 18.06.2021 erhalten die Lehrer, Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter unserer Friedensschule die zweite Impfung
Daher muss es viele Auswechslungen geben
Für einige Klassen muss der Unterricht an beiden Tagen später beginnen
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Eltern-Schüler-Brief Nr
21, der wie immer über IServ
an alle Klassen verschickt wurde
„Auf Wiedersehen, liebe Ruth!“
Der 31.05.2021 war der letzte Arbeitstag unserer Küchenfee und Putzfrau – nein, unserer absolut treuen und zuverlässigen “guten Seele” – Ruth Rammes erfreuen sich an unserer lieben Ruth.
Ruth war und ist mehr als nur eine Arbeitskollegin, nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch für uns Kollegen
Ob in der Schulkantine, auf den Fluren oder im Lehrerzimmer – Ruth hatte überall ihre fleißigen Hände
Hier ein flotter Spruch, wenn sich bekannte Studierende zum fünften Mal an der Dessertauswahl bedienen, im Verwaltungsflur schnell die Blumen in Ordnung bringen oder die Weihnachtsdeko abstauben
Es wird gemunkelt, dass sie einigen Schulvorstandsmitgliedern sogar die Kaffeetassen gespült hat…
Liebe Ruth, wir freuen uns sehr, dass du dich nicht ganz zurückziehen wirst, sondern weiterhin in deiner Funktion als „Küchenfee“ in unserer Schulkantine, bis die neue Mensa im Rahmen der großen Bauarbeiten in Betrieb geht und Sie sich endgültig verabschieden “müssen”
Vielen Dank für alles, liebe Ruth – schön, dass es dich gibt!
Es geht wieder los…
Der nächste Schritt – die Rückkehr zu Szenario A – steht bevor.
Ab Montag, den 31.05.2021 kann wieder die gesamte Klasse unterrichtet werden
Es ist noch nicht alles „wie früher“, aber wir kommen einem „normalen“ Schulalltag ein Stück näher
Der neue Eltern-Schüler-Brief Nr
20 informiert über die neuen Rahmenbedingungen
Regelungen für Abschlussprüfungen
Die Prüfungsphase für unsere Abschlussklassen beginnt diese Woche
Die schriftlichen Abschlussprüfungen sind für Ende Mai geplant
Am 03.06
Es folgen die mündlichen Prüfungen
Dieser Eltern-Schüler-Brief Nr
19 informiert über die Organisation dieser Prüfungstage an der Friedensschule
Impfungen verhindern Präsenzunterricht am Donnerstag und Freitag – Notbetreuung wird angeboten – Szenario B für alle ab Montag
Das Personal der Friedensschule freut sich sehr über die Mitteilung, dass auch die Lehrer und Mitarbeiter Impftermine erhalten haben
Da diese Impftermine sehr kurzfristig vergeben wurden und am kommenden Donnerstag und Freitag stattfinden, ist uns leider kein adäquater Unterricht für diese beiden Tage nicht möglich
Die Abschlussklassen finden am Donnerstag, den 6
Mai statt
und Freitag, 7
Mai
komplett im Homeschooling arbeiten
An diesen beiden Tagen kann die Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 stattfinden
Anmeldungen wie immer per
Ab Montag, den 10.05.2021 dürfen wir alle Jahrgänge wieder im Szenario B – also im Wechselmodell – beschulen
Gruppe B beginnt
Im neuen Eltern-Schüler-Brief Nr
18 informieren wir über weitere wichtige Dinge rund um den „Schulbeginn“
Dieser Brief wurde heute über IServ an alle Studierenden verschickt und ist wie immer auch hier zu finden
Wir freuen uns auf Montag!
Post vom Kultusministerium
Heute, Dienstag (04.05.2021), haben wir Informationen erhalten, wie es ab dem 10.05.2021 an den niedersächsischen Schulen weitergehen wird
Kultusministerin Tonne schreibt Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, erneut und auch direkt an Sie, liebe Schülerinnen und Schüler.
Hier sind seine Schriften als Referenz:
Brief an die Schüler
04.05.2021_Brief_an_SuS_SekI.pdf (132.18KB) Brief an die Studierenden
2021-05-04_Brief_an_SuS_SekI.pdf (132.18KB)
Brief an die Eltern
04.05.2021_Brief_an_Eltern.pdf (140.59KB) Elternbrief
2021-05-04_Brief_an_Eltern.pdf (140.59KB)
“Brutus im Haus”
Brutus ist ein harter Kerl
Nichts bringt ihn so leicht aus der Bahn
Wir freuen uns, ihn jetzt ganztägig begrüßen zu dürfen!
Doch was verbirgt sich hinter der standhaften Fassade?
Brutus ist 1,70 m groß und mit Hilfe einiger Kinder wurde sein Bein mit Wasser gefüllt
Dies macht es sehr schwierig, Brutus zu besiegen
Mit oder ohne Boxhandschuhe kannst du deine ganze Kraft darauf auslassen
Mit den Nummern auf seinem Körper kann man viele Speedduelle gegeneinander austragen
Aber auch im Zweikampf gegen Brutus kannst du zeigen, was du drauf hast
Am ganzen Tag ist Brutus jeden Tag bereit für ein Duell und freut sich auf eine Abwechslung
Wer ist mutig genug, sich Brutus zu stellen? Bericht Stacie Schuler (FSJ’lerin)
Bundesweite „Notbremse“ vorerst ohne Änderungen für die Friedensschüler
Vom Kultusministerium kam die Information, dass sich an unserer Schule für die kommende Woche nichts ändern wird
Genauere Informationen erhalten Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, wie immer über einen Eltern-Schüler-Brief, der ebenfalls vom IServ an die Klassen verschickt wurde
Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie selbstverständlich hier über die Homepage und über IServ informieren
Liebe Eltern,
indem Sie auf den roten Button „Schulanmeldung“ klicken
Die Anmeldetermine an der Friedensschule sind: Montag, 19
April, 14-19 Uhr
Dienstag, 20
April, 14-19 Uhr Der Mittwoch
21
April, 14-19 Uhr Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an
Die Schule beginnt nach den Osterferien
Selbsttests zu Hause, Notfallversorgung und Szenario B nur für Abschlussklassen
Aufgrund des hohen Inzidenzwertes im Emsland kann Szenario B nur für unsere Abschlussklassen weiterlaufen, in denen unsere Klassen 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10e, 10f und 10m jeden Tag abwechselnd die Schule besuchen dürfen
Für alle anderen Klassen gilt wieder Szenario C und gilt weiterhin
Das bedeutet, dass die Klassen 5 bis 8 und RS9 nur im Fernunterricht und Homeschooling unterrichtet werden dürfen
Für Schülerinnen und Schüler der 5
und 6
Klasse wird eine Notbetreuung angeboten
Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an! Neu ist, dass die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen UND AUCH derjenigen, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, nur noch nach einem negativen Selbsttest die Schule besuchen dürfen
Außerdem besteht wieder die Möglichkeit, sich vom Präsenzunterricht abzumelden
Genauere Informationen erhalten Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, wie immer über einen Eltern-Schüler-Brief, der auch über IServ an die Klassen verschickt wurde
Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie natürlich hier über die Homepage und über IServ informieren
Abholung der Selbsttests am Freitag!
Voraussetzung dafür, dass unsere Abiturienten und die Kinder aus der Notbetreuung am Montag in die Schule dürfen, ist ein negativer Corona-Selbsttest
Die dafür benötigten Testkits können am Freitag zu folgenden Zeiten in der Schule abgeholt werden:
Abschlussklassen Gruppe B zwischen 9.00 und 11.30 Uhr Abschlussklassen Gruppe A zwischen 12.00 und 14.30 Uhr Schüler der 5
Klasse Notbetreuung zwischen 9:00 und 11:30 Uhr Schüler der 6
Klasse Notbetreuung zwischen 12:00 und 14:30 Uhr Die Testkits werden im Auditorium ausgegeben, selbstverständlich unter Einhaltung der allgemein geltenden Hygienevorschriften
“Rückwärts rollen”
Am Montag, den 22.03.2021, erhielten wir vom Landkreis Emsland die Information, dass ab Mittwoch, dem 24.03.2021, die gerade zurückgekehrten Jahrgänge 5 bis 7 wieder auf Szenario C umgestellt werden
Ab Mittwoch bis zu den Osterferien steht wieder nur das Finale an Unterricht in der Friedensschule im Präsenzunterricht
Sie bleiben in Szenario B, also dem täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling
Die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wird selbstverständlich weiterhin angeboten…
Keine weiteren Öffnungen am Montag, 22.03.2021
Wir haben uns sehr darauf gefreut, ab Montag wieder komplett zu sein, aber daraus wird jetzt leider nichts!
In dieser Pressemitteilung vom Freitag, 19.03.2021, teilt der Landkreis Emsland mit, dass die geplante Rückkehr der 8
und RS9-Klassen nicht umsetzbar ist
Unsere Klassen 8a, 8b, 8c, 8e, 8f, 9e, 9f und 9m bleiben auch in der letzten Woche vor den Osterferien im Szenario C, also im Fernunterricht
Die 5., 6
und 7
Klasse, die bereits in die Schule zurückgekehrt sind sowie der Abschlussunterricht bleiben in Szenario B, also im täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling.
Heutzutage ist alles etwas kompliziert, aber wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich über IServ oder an Ihren Klassenlehrer E-Mail an die Schulleitung unter Und wenn du mal wieder den Kopf frei bekommen musst, melde dich für den Endspurt unserer Lauf-Challenge an und schicke ein cooles Foto
Ein schönes Wochenende wünsche ich ihnen!
Mit einer Fotoaktion im Endspurt
Schicken Sie Ihre Fotos, Selfies, Portraits,. .
bis spätestens nächste Woche Mittwoch (24.03.21) an:
Nähere Informationen finden Sie hier:
Übrigens:
Der “Boss” hat schon geliefert –
(obwohl er anscheinend einen Fehler im Schrank gemacht hat)! 🙂
Szenario B? Szenario C? Wann würde sich ändern? Da bei den Schülern, Eltern und Lehrern nach mehreren Rundschreiben und vielen neuen Informationen innerhalb einer Woche ein wenig Verunsicherung herrschte, hier das Wichtigste kurz zusammengefasst im Eltern-Schüler-Brief Nr
10
Ein letztes Mal: FSlingen in den USA
Wir haben uns ein neues und letztes Ziel gesetzt:
Unser Schulleiter Herr Kösters sagte zu Beginn unserer Lauf-Challenge, dass er gerne nach Honolulu laufen würde
Dafür müssen wir die USA von New York nach Los Angeles durchqueren
Verdoppeln wir die 6000 Kilometer auf der Lauf-App
Wir sind mit dem Schiff von Lissabon nach New York über den Atlantik gefahren
Von dort starten wir in den Westen der USA
Da die Strecke doppelt so lang ist wie die zurückgelegte Strecke, brauchen wir noch einmal eure Unterstützung
Alle Infos zur Running Challenge findet ihr hier, im Newsfeed bei IServ oder auf unserem Instagram-Kanal (friedensschule_lingen)
Macht weiter mit oder springt auf den Zug, lasst uns gemeinsam das letzte Ziel #FSLingen_querdurchdieUSA erreichen und die nächsten 6200 Kilometer zurücklegen, damit wir die 12000 km Marke knacken können
Neue Informationen vom Ministerium
“Es tut sich was…” – und es gibt Grund zur Hoffnung! Nach dem Bund-Länder-Gipfel am 03.03.2021 gab es heute weitere Informationen aus dem Kultusministerium
Wie Sie, liebe Eltern und liebe Schüler, bereits wissen, sind all diese Informationen wie immer in einem Eltern-Schüler-Brief Nr
9 zusammengefasst, der Ihnen und Ihnen von den jeweiligen Klassenlehrern via IServ zugeschickt wurde
Bildungsministerin Tonne schreibt an die Schüler
2021-03-04_Brief_an_SuS_SekI.pdf (49.45KB) Bildungsministerin Tonne schreibt an die Studierenden
04.03.2021_Brief_an_SuS_SekI.pdf (49.45KB)
Außerdem gibt es Briefe von Bildungsministerin Tonne an Sie Studierende und an Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsministerin Tonne schreibt an Eltern und Erziehungsberechtigte
2021-03-04_Brief_an_Eltern.pdf (150.2KB) Bildungsministerin Tonne schreibt an Eltern und Erziehungsberechtigte
2021-03-04_Brief_an_Eltern.pdf (150.2KB)
Seien Sie sportlich, aber bleiben Sie fair! Herzlichen Glückwunsch, Nikolaus! Danke, Tamy! Um die Arbeit im Präsenzunterricht und Homeschooling aufzulockern, hat unsere Praktikantin Tamy Feldmann für einige Wochen eine Quiz-Challenge angeboten
Rätsel aller Art mussten in mehreren Runden gelöst werden
Die Teilnahme war selbstverständlich freiwillig.
Am Ende von insgesamt acht Quizrunden stand mit Niklas Schoo aus der Klasse 9c ein klarer und verdienter Sieger! Niklas nahm an allen acht Runden des Quiz teil und konnte alle Rätsel fehlerfrei lösen und abgeben
Lieber Niklas, herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Praktikantin Tamy Feldmann für ihren Einsatz an unserer Schule – in dieser ganz besonderen Zeit
Liebe Tamy, alles Gute und auf Wiedersehen!
Erst Deutschland – jetzt Europa! Verrücktheit!
Nach etwas mehr als zwei Wochen waren die fast 2700 km – quer durch Deutschland und seine Landeshauptstädte – zurückgelegt (Bild rechts)
Ausruhen und die Füße hochlegen? Müll!
Nach Deutschland folgt Europa..
Machen Sie mit und werden Sie Teil unserer großen “Friedensschul-Challenge”!
Via Link oder QR-Code – so geht’s…
Infoabend fällt aus!
Der für den 24
Februar 2021 geplante Informationsabend an der Friedensschule muss leider aus den bekannten Gründen abgesagt werden
Bei Interesse an unserer Schule können Sie sich hier auf der Homepage unter dem Menüpunkt Informationen zur Schule ausführlich informieren oder Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
Zur Information der Vierteltern wurde folgendes Schreiben an die Grundschulen Lingen verschickt Grader:
Quiz-Herausforderung (8)
Corona, Schnee und Eis..
und was passiert eigentlich den ganzen Tag? Die Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Notbetreuung in Anspruch nehmen, bearbeiten in den ersten vier Stunden die Homeschooling-Aufgaben
Danach geht es in der 5
und 6
Stunde in den Ganztagsbereich
Dort wagten sie sich letzte Woche bei eisigen Temperaturen nach draußen
Was dort und den ganzen Tag sonst noch so passiert ist, erfährst du hier…
Quiz Challenge (7)
Schule vom 15
Februar
Mittwoch, 10.02.2021 wurde beschlossen, den bundesweiten Lockdown über den 14.02.2021 hinaus fortzusetzen
Schreiben der Kultusministerin vom 11.02.2021
2021-02-11_Brief_an_Eltern.pdf (148.39KB) Schreiben der Kultusministerin vom 11
Februar 2021
2021-02-11_Brief_an_Eltern.pdf (148,39 KB)
Für die niedersächsischen Schulen bedeutet diese Entscheidung, dass der “Weg der vorsichtigen Öffnung” beibehalten wird
In diesem Schreiben (rechts) wendet sich Bildungsministerin Tonne an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, und erläutert die weitere Planung
10-Punkte-Agenda MK
Maßnahmenpaket für das zweite Schulhalbjahr
11.02.2021 10-Punkte_Agenda_Bildung_Aufsicht_und_Zukunftschancen_in_der_Pandemie_Sicherung.pdf (561.08KB) 10-Punkte-Agenda MK
Maßnahmenpaket für das zweite Schulhalbjahr
11.02.2021 10-Punkte_Agenda_Bildung_Aufsicht_und_Zukunftschancen_in_der_Pandemie_retten.pdf (561.08KB) Maßnahmenpaket für das zweite Schulhalbjahr
Parallel zur Arbeit an den verschiedenen Eröffnungsszenarien wurde eine perspektivische 10-Punkte-Agenda erstellt, die in der zweiten Schuljahreshälfte als Orientierung dienen soll
Die einzelnen Punkte können hier nachgelesen werden (siehe Dokument links)
Was bedeutet das konkret für unsere Friedensschule? Unser Eltern-Schüler-Brief Nr
7 beschreibt ausführlich, welche Konsequenzen die „neu/alt“-Entscheidungen für den Alltag an unserer Schule haben werden
Dieses Schreiben wurde allen Schülerinnen und Schülern heute von ihrem Klassenlehrer über IServ
zugeschickt
Notbetreuung:
Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5
und 6
Klasse wird weiterhin angeboten
Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch im Sekretariat unter 0591-916820 oder per E-Mail an die Schulleitung an
Ausblick:
Nach dem Ende des Lockdowns plant das Kultusministerium ein gestaffeltes System, das bis zu den Osterferien laufen soll
Grundsätzlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie und Sie seitens der Schule – wie bisher – direkt informieren, wenn es soweit ist sind weitreichende Neuigkeiten
Sie, liebe Eltern, und Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, werden so schnell wie möglich sowohl hier über die Homepage als auch über unseren Schulserver IServ informiert
Lingen – Kiel – München – Lingen
Die Friedensschule läuft deutschlandweit
Bist du dabei?!
Von Lingen bis nach Hamburg und Kiel über die Hauptstadt Berlin, südlich nach München und wieder nördlich über Mainz und Düsseldorf zurück nach Lingen – die Friedensschule hat sich zum Ziel gesetzt, diese 2667 Kilometer bis zu den Osterferien sowohl Schülern als auch Lehrern und Mitarbeitern zurückzulegen Willkommen zu dieser Herausforderung! So funktioniert die Challenge: Hier auf unserer Homepage sowie auf unserem Instagram-Kanal (friedensschule_lingen) erhaltet ihr laufend aktuelle Informationen…
Unter dem Hashtag
sind immer aktuelle Events zu posten und zu sehen! Hier können Sie sich direkt anmelden! Stauben Sie Ihre Laufschuhe ab – wir rocken es! Quiz-Herausforderung (6)
Quiz-Herausforderung (5)
Stolpersteine glänzen wieder
Der 27
Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
An diesem Tag wurden 1945 Menschen aus dem Vernichtungslager Auschwitz befreit
In Lingen erinnern kleine Messingtafeln an die Opfer des NS-Regimes
Sie finden sie im Innenstadtbereich
Auch die Friedensschule hat die Patenschaft für einen Stolperstein übernommen
In diesem Jahr hat “nur” Frau Brosz und Frau Neumann geputzt und coronabedingt eine Rose hingelegt
Nächstes Jahr dürfen die Schüler das sehr gerne wieder machen 😊 ✡
Quiz-Herausforderung (4)
Quiz-Herausforderung (3)
Ausstellung von Zertifikaten
Aufgrund der aktuellen Situation in der Schule erfolgt die Ausstellung der Zeugnisse gestaffelt
Folgende Freigabetermine wurden von der Schulleitung festgelegt: Klasse 5 am Mittwoch, 27.01.2021 von 14-16 Uhr Klasse 6 am Donnerstag, 28.01.2021 von 14-16 Uhr Klasse 7 am Mittwoch, 3
Februar 2021 von 14-16 Uhr Klasse 8 am Donnerstag, 4
Februar 2021 von 14-16 Uhr Klasse 9 (RS) am Freitag, 29.01.2021 von 8:30 bis 10:30 Uhr Abschlussklassen an den Präsenztagen (Donnerstag, 28.01
oder Freitag, 29.01.2021)
Alle Klassenleitungen haben ihre Schülerinnen und Schüler über das IServ über den genauen Ablauf informiert
Nicht abgeholte Zeugnisse werden nicht per Post versandt
Sie liegen im Sekretariat zur Abholung bereit
Die Verlängerung des landesweiten Lockdowns bedeutet kleine Veränderungen für die Schule
Nach der Entscheidung, den Lockdown bis zum 14.02.2021 zu verlängern, bedeutet dies für die einzelnen Jahrgänge unserer Schule folgende Situation:
Klassen 5 bis 8 und RS9: Szenario C (mit der Möglichkeit der Notbetreuung für die Klassen 5 und 6)
Klassen HS9 und 10: Szenario B, mit der Möglichkeit, die Schüler zum Fernstudium zu bewegen Schule
Schulleiter Kösters verschickte außerdem folgenden Informationsbrief an alle Abschlussklassen
Und – wie immer – last but not least das Schreiben der Kultusministerin an Sie, liebe Eltern:
Brief der Bildungsministerin Tonne an die Eltern
2021-01-20_Brief_an_Eltern.pdf (35.51KB) Brief der Bildungsministerin Tonne an die Eltern
20.01.2021_Brief_an_Eltern.pdf (35.51KB)
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte
rufen Sie die Schule unter 0591-916820 an
Quiz-Herausforderung (2)
Quiz-Challenge Du willst etwas Ablenkung beim Lernen im Home Office?!?
Dann kommen Sie in die “Welt der Rätsel”! Ab heute veröffentlichen wir jeden zweiten Tag ein kniffliges Rätsel auf der Schulhomepage
Die Lösungen können Sie an Frau Feldmann ( [email protected] ) senden
Am Ende der Homeschooling-Zeit wartet eine kleine Überraschung auf die Besten des Jahres! Neuer Infofilm zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
[Tolle Idee, lieber Herr Muntel! Tolle Umsetzung, liebe Video AG! ;-)]
Anpassungen nach Bund-Länder-Austausch
Bericht vom Mittwoch, 06.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, erst vor zwei Tagen (am Montag) gab es den Eltern-Schüler-Brief Nr
4, die über den Schulstart an der Friedensschule informierte.
Inzwischen haben sich die Schulbedingungen nach dem gestrigen Austausch zwischen Bund und Ländern wieder geändert
Unser Eltern-Schüler-Brief Nr
5, die heute alle Schülerinnen und Schüler über IServ erreicht, informiert darüber:
Dieses Informationsschreiben enthält unter anderem auch folgende Punkte zur Notbetreuung: Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 richten wir eine Notbetreuung von 7.55 bis 13.13 Uhr ein
Das Ministerium schreibt: „Zweck der Notbetreuung ist die Aufnahme von Kindern, für die mindestens ein Erziehungsberechtigter oder Erziehungsberechtigter in einer betrieblich notwendigen Position in einem Beruf von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist
Zulässig ist die Betreuung auch in besonderen Härtefällen, etwa bei Kindern, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Erwerbsausfall mindestens ein Erziehungsberechtigter
Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind ggf
bis Freitag, den 08.01.2021 an
und
für die Pflege
Bitte geben Sie auch die genauen Tage an, an denen Ihr Kind eine Notbetreuung benötigt
Bitte geben Sie in der E-Mail den Vor- und Nachnamen sowie die Klasse Ihres Kindes an
Danke!
Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich, da das Sekretariat erst am 11.01.2021 wieder geöffnet ist! Des Weiteren teilt die Emslandbahn mit, dass der Schulbusverkehr ab Montag, 11.01.2021 planmäßig verkehren wird
Last but not least, wie gewohnt, die Briefe von Kultusministerin Tonne an die Eltern und Schüler:
Schreiben von Bildungsministerin Tonne an Eltern und Erziehungsberechtigte
01.05.2021 Ministerbrief_an_Eltern_vom_01.05.21.pdf (151.25KB) Schreiben von Bildungsministerin Tonne an Eltern und Erziehungsberechtigte
01.05.2021 Ministerbrief_an_die_Eltern_vom_01.05.21.pdf (151.25KB)
Alles Gute…
Allen Besuchern unserer Homepage ein frohes, gesundes und gutes Jahr 2021!
Wie geht es weiter an der Friedensschule? Stand heute (Montag, 04.01.2021) starten wir am kommenden Montag, 11.01.2021 mit „Szenario B“ – das bedeutet ein Wechselmodell zwischen Präsenzunterricht in der Schule und Homeschooling in den eigenen vier Wänden
Dazu gibt es von der Schulleitung einen Eltern-Schüler-Brief mit allen wichtigen Informationen, der über IServ an alle Klassen verschickt wurde
Achtung: Anfragen bitte nur per E-Mail senden
Die Schule ist ab dem 11.01.2021 wieder nur telefonisch erreichbar
Hier können Sie den Eltern-Schüler-Brief noch einmal nachlesen und wie gewohnt unter dem Menüpunkt Elternbriefe:
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes Jahr 2021…
2021 beginnt in Szenario B
Die Weihnachtsferien sind vom 21.12.2020 bis 10.01.2021
Am Montag, 11.01.2021, beginnt der Unterricht um 7 Uhr :55 Uhr im neuen Jahr
Allerdings werden dann nicht alle Schüler die Schule besuchen
Das niedersächsische Kultusministerium teilte heute in einem Schreiben mit, dass die Schulen für die Zeit vom 11.01.21 bis zum Halbjahreswechsel auf eine „Übergangsregelung“ eingestellt werden müssten
Die ersten drei Wochen des neuen Kalenderjahres finden somit in Szenario B statt
Damit findet ein weiterer Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling statt
In welcher Form diese Übergangsregelung in der Friedensschule erfolgen wird, werden wir Ihnen, liebe Eltern, und Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, rechtzeitig mitteilen
Hier – wie immer – die “Post” des Ministeriums zum Nachschlagen…
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte.pdf (132.04KB)
Brief an die Schüler
2020-12-15_Brief_an_SuS_SekII.pdf (117.9KB) Brief an die Studierenden
2020-12-15_Brief_an_SuS_SekII.pdf (117.9KB)
Brief an Schulleitung und Lehrer
2020-12-15_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (135.77KB) Brief an die Schulleitung und Lehrkräfte
2020-12-15_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (135.77KB)
***SPONSORENLAUF 2020***
ACHTUNG: DAS Geheimnis wird hier gelüftet…
Es war ein “besonderer” Sponsorenlauf in diesem besonderen Jahr!
Und demzufolge wird die Spendensumme dieses Jahr nicht wie gewohnt in unserer Sporthalle, sondern auf eine andere, „besondere“ Weise überreicht
Die Schüler, die derzeit im Präsenzunterricht an der Schule sind, sehen das Video zeitgleich mit dem Beginn der dritten Unterrichtsstunde an diesem Dienstag in ihren Klassenzimmern
Diese tollen Informationen sollten den Schülern, die zu Hause lernen, natürlich nicht vorenthalten werden! Ein ganz herzliches Dankeschön, liebe Friedensschüler, für euer sportliches Engagement und eure unglaubliche Spendenbereitschaft! Und nun viel Spaß bei der Präsentation der Spendensumme – hier wird das Geheimnis gelüftet…
[Anmerkung: Bitte wundern Sie sich nicht über den “Weihnachtsgruß” unseres Schulleiters! Ursprünglich sollte das Video am letzten Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien gezeigt werden, aber wie mehrfach in diesem Bericht erwähnt, kam alles anders als geplant! Ein “besonderes” Jahr…]
Anwesenheitspflicht vom 14.12
ausgesetzt – Home-Learning von der Bundesregierung gewünscht!
Bericht vom Sonntag, 13.12.2020 – 19:54
An diesem Sonntag hat das Niedersächsische Kultusministerium auf Grundlage der Bund-Länder-Beratungen weitere Regelungen für den Schulbetrieb getroffen
Wie bereits bekannt, entfällt ab morgen Montag die Anwesenheitspflicht im Schulbereich
“Wer zu Hause bleiben kann”, sagt das Ministerium, “sollte zu Hause bleiben und dort studieren”
Sie müssen die Abwesenheit der Kinder lediglich formlos per Telefon (0591/916820), E-Mail ([email protected]) oder auf Papier bei der Schule melden
Für die, die zu Hause bleiben, findet bis Freitag dieser Woche also Fernunterricht im Homeoffice statt
Weiter heißt es: „Damit die Schulen ab Mittwoch weitgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Prüfungen ab Mittwoch verschoben. “
Abschließend formuliert das Ministerium: „Unberührt davon bleiben die Schulen offen für diejenigen, die keine anderen Betreuungsmöglichkeiten haben.“ Demnach werde die kommende Woche für die Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen, „nach Plan“ verlaufen
Selbstverständlich werden wir Sie auch an dieser Stelle weiterhin über aktuelle Entwicklungen informieren
“Post” vom Bildungsministerium
Am Donnerstag, den 10.12.2020 gab es wichtige Informationen des niedersächsischen Kultusministeriums
Hier können Sie die einzelnen Schreiben der Kultusministerin nachlesen:
Brief an Eltern/Erziehungsberechtigte
Bildungsministerin Tonne richtete ein Schreiben an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an Eltern/Erziehungsberechtigte
Bildungsministerin Tonne richtete ein Schreiben an Eltern und Erziehungsberechtigte
10.12.2020_Brief_an_Eltern_und_Erweisungsrechte.pdf (119.34KB) Bildungsministerin Tonne hat ein Schreiben an Eltern und Erziehungsberechtigte verschickt
Brief an Studenten
Bildungsministerin Tonne richtete einen Brief an Sie Studierende
2020-12-10_Brief_an_SuS_Sek_I.pdf (115.38KB) Brief an Studierende
Bildungsministerin Tonne richtete einen Brief an Sie Studierende
2020-12-10_Brief_an_SuS_Sek_I.pdf (115.38KB) Bildungsministerin Tonne hat einen Brief an Sie Studierende gerichtet
Schreiben an die Schulleitung/Lehrer/Mitarbeiter
Bildungsministerin Tonne richtete ein Schreiben an die Schulleitung, Lehrer und Mitarbeiter
2020-12-10_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (126.82KB) Brief an Schulleitung/Lehrkräfte/Mitarbeiter
Bildungsministerin Tonne richtete ein Schreiben an die Schulleitung, Lehrer und Mitarbeiter
2020-12-10_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (126.82KB) Bildungsministerin Tonne richtete ein Schreiben an die Schulleitung, Lehrkräfte und Mitarbeiter
Fledermäuse – willkommen in der Friedensschule! Die MINT-Mädchen der Friedensschule Lingen haben sich unter der Leitung von Frau Inga Hartmann einem ganz besonderen Projekt angenommen: dem Artenschutz in heimischen Wäldern
Die Bedeutung ihres Projektes war den engagierten Schülerinnen von Anfang an bewusst, denn Fledermäuse sind leider bedroht, was auf verschiedenste Faktoren zurückzuführen ist
Die MINT-Mädchen wollten deshalb den Mangel an fledermausfreundlichen Unterkünften ändern
Also machten sie sich zusammen mit ihrer Werkstattlehrerin Frau Hartmann daran, Fledermauskästen zu planen und sie dann zu bauen
Bei der Produktion kamen die handwerklichen Fähigkeiten der Studierenden zum Tragen
Es wurde vermessen, gesägt, gebohrt und geschraubt
Besonderer Dank gilt der Berufsgenossenschaft, die die Finanzierung des Materials übernommen hat
Als besondere Anerkennung überreichte der NABU der Friedensschule die Plakette als „fledermausfreundliche Schule“
So wissen die Fledermäuse in Zukunft, dass sie in der Friedensschule immer herzlich willkommen sind
Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts):
Anne Risse (NABU), Inga Hartmann (Verantwortliche Lehrerin), Heiko Rebling (NABU), Udo Kösters (Rektor), Tomke Lüttel (1
Stellvertretender Schulleiter)
Bericht: N
Neisser / Foto: T
Muntel
„Nacht der offenen Kirchen“
Im Rahmen eines kleinen Projekts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6g, 7e und 7g mit dem Thema „leichtes Gepäck“
Konkret beschäftigten sie sich damit, was ihnen einen Schub in ihrem Leben gibt und was für sie zu Ballast im Alltag wird
Die verschiedenen Klassen haben Koffer gepackt, die ihre wichtigsten Gegenstände präsentieren
Es wurden sehr persönliche Texte geschrieben, damit auch Fremde verstehen, was jungen Menschen am meisten bedeutet
Um deutlich zu machen, dass es nicht nur positive Dinge im Leben gibt, haben sie auch die Seite des Ballastes gezeigt
Dieses Projekt ist Teil der „Nacht der offenen Kirchen“, die von heute bis zum 6
Dezember täglich in der Gemeinde St
Josef in Laxten stattfindet
Bericht & Fotos: L
Paschkowski
Neue Informationen des Kultusministeriums
Nach einem Gespräch zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin gab es einige neue Informationen aus dem Kultusministerium, die wir hier zusammengefasst veröffentlichen dürfen:
Brief an die Eltern
Bildungsminister Grant Hendrik Tonne schreibt an Eltern und Erziehungsberechtigte
2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsrechte.pdf (273.55KB) Elternbrief Bildungsminister Grant Hendrik Tonne schreibt an Eltern und Erziehungsberechtigte
2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsrechte.pdf (273.55KB) Bildungsministerin Grant Hendrik Tonne schreibt an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an die Schüler
Bildungsminister Grant Hendrik Tonne schreibt an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10
2020-11-26_Brief_an_SuS_Sek_I.pdf (267.57KB) Brief an die Schülerinnen und Schüler
Bildungsminister Grant Hendrik Tonne schreibt an die Schüler der Klassen 5 bis 10
2020-11-26_Brief_an_SuS_Sek_I.pdf (267.57KB) Bildungsminister Grant Hendrik Tonne schreibt an die Schüler der Klassen 5 bis 10
Gleichzeitig erhielten wir eine Überblick, welche Regelungen für die Schulen in unserem Bundesland gelten: Moment mal: Die wichtigste Antwort für viele Schüler fehlt noch: Ja, die Weihnachtsferien beginnen ausnahmsweise zwei Tage früher! Ho ho ho. ..
Selbstverständlich findet an diesen beiden Tagen eine Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 in der Schule statt
Die Anmeldung hierzu erfolgt über einen Elternbrief
Trotz der ganz besonderen Umstände in diesem Jahr wünschen wir den Lesern unserer Homepage eine schöne Adventszeit! Bleib, bleib gesund!
“Das Beste daraus gemacht…”
Leider konnten die für den Schulgarten vorgesehenen Pflanzen aufgrund des Coronavirus nicht wie ursprünglich vorgesehen verwendet werden, sodass „Pflanzenpaten“ einsprangen, von denen es einige „Schoten“ zu vermelden gibt…
Die rote Chili Pflanze zum Beispiel, die durch den grünen Daumen eines Werder-Fans anfing, gelbe BVB-Chilis zu tragen
Soll das ein Zeichen sein? Wer weiß!
Oder die immergrünen Tomaten
Anscheinend haben diese Tomaten nicht ganz verstanden, dass sie rot sein sollten
Die Pflanzenpaten mischten sich jeden Tag ein und trugen die Tomatenpflanzen sogar nach den letzten Sonnenstrahlen, aber vergebens
Erst ein Nachreifeprozess in einer dunklen Schublade brachte einen kleinen Erfolg
Die Farbe kam nicht zum Vorschein, aber der Geschmack war gigantisch
Auch die Idee, gekaufte Tomaten in die Tomatenpflanze zu hängen, um mit guten Ergebnissen zu glänzen, zeugte von viel Kreativität
Unabhängig von den Geschichten, die dabei herauskamen, Eines wurde allen klar: “Es ist ein tolles Gefühl, wenn die Arbeit Früchte trägt und lecker war es auch noch!”
Bericht & Fotos: N
Neisser
ändert sich im Laufe des Tages
Aufgrund der Tatsache, dass der Inzidenzwert im Landkreis Emsland deutlich über 50 liegt, bedauern wir, dass es in unserem Ganztagsbereich zu extremen Veränderungen gekommen ist :
Der Vollständigkeit halber hier der Elternbrief von uns, der heute an alle Schülerinnen und Schüler verschickt wurde, sowie der Brief des niedersächsischen Kultusministers an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung!
Bleib gesund!
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Elterntag
Am Mittwoch (18.11.) und Donnerstag (19.11.) finden Elternsprechtage statt
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten wurden schriftlich darüber informiert, dass die Gespräche aufgrund der Corona-Pandemie nur telefonisch geführt werden können
Alle Arbeitsgruppen sind an beiden Tagen abgesagt
Mittagessen und Hilfe bei den Hausaufgaben werden angeboten
Darüber hinaus bieten die Sozialarbeiter ab 14:45 Uhr eine Notbetreuung an
bis 16:15 Uhr im Rahmen einer “offenen Freizeit”
“Post” vom Bildungsministerium
Am Freitagnachmittag erhielt jede niedersächsische Schule einen Brief des Kultusministers
Es gab einen Brief an die Schüler, einen an die Lehrer und Mitarbeiter und einen an Sie, liebe Eltern
Außerdem gab es Informationen zu den am Montag in unserem Bundesland geltenden „Neuregelungen“
Wählen Sie das für Sie relevante Dokument aus und erfahren Sie mehr!
Liebe Grüße aus der Friedensschule – bleibt gesund! Brief an Studenten
Bildungsministerin Tonne Adressen der Studenten
2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler.pdf (133.18KB) Schülerbrief
Bildungsministerin Tonne Adressen der Studenten
2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler.pdf (133.18KB) Bildungsministerin Tonne spricht zu den Studierenden
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildungsminister Tonne wendet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an die Schulleitung, Lehrer und Mitarbeiter
Bildungsministerin Tonne richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Beschäftigte
2020-10-30_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (125.39KB) Schreiben von Schulleitung, Lehrern und Mitarbeitern
Bildungsministerin Tonne richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Beschäftigte
2020-10-30_Brief_an_Schulleitung_und_Lehrkr_fte.pdf (125.39KB) Bildungsministerin Tonne wendet sich an Schulleitung, Lehrkräfte und Beschäftigte
Info neue Regelungen
Übersicht der Ordnungen in den Schulen vom 02.11.2020
2020-10-30_Schaubild_Ordnung_f_r_Schulen_neue_VO.pdf (389.15KB) Info neue Ordnungen
Übersicht der Regelungen in den Schulen ab 02.11.2020
2020-10-30_Schaubild_Ordnung_f_r_Schulen_neue_VO.pdf (389.15KB) Übersicht der Regelungen in den Schulen ab 02.11.2020
Schulstart mit zwei Änderungen
Liebe Studierende, wir hoffen, Sie hatten erholsame und gesunde Herbstferien! Leider hat sich in den zwei Wochen eine hohe Dynamik bei den Infektionszahlen in unserem Landkreis Emsland ergeben
* * * Maske und Beatmung * * *
Daher gilt ab Montag, dass zur Sicherheit aller an unserer Schule beteiligten Personen auch im Unterricht ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss
Außerdem findet nach 20 Minuten eine sogenannte „Stoßlüftung“ statt Unterrichtszeit in jeder Unterrichtsstunde, für die fünf Minuten von den Lehrern eingeplant sind.
Wir hoffen, dass wir mit diesen beiden Maßnahmen einen guten und vor allem gesunden Schulstart haben werden…
Schöne Ferien!
In der Zeit vom 12
bis 23
Oktober 2020 ist das Sekretariat der Friedensschule nicht besetzt
In äußerst dringenden Fällen – wie z
B
Informationen zu einer Corona-Infektion – senden Sie bitte eine E-Mail an
Ab Montag, 26.10.2020 ist das Sekretariat wieder zur gewohnten Zeit ab 7:40 Uhr erreichbar
Allen eine gute Zeit – bleiben Sie gesund! Auch Mats und Emma sind zurück im Schulalltag
Seit etwa drei Wochen sind Mats und Emma wieder regelmäßig in der Schule und begleiten ihre Klassen im Unterricht
Nach der langen Zeit in kleinen Gruppen aufgrund von Corona und den Sommerferien freuten sich die Hunde wieder auf ihre Aufgaben in der Schule
Beide begleiten ihre Lehrer in zwei verschiedene Klassen der 5
Sekundarstufe
Nach einer spannenden Eingewöhnungszeit haben sich alle aneinander gewöhnt und arbeiten gemeinsam an den unterschiedlichsten Aufgaben
* * * Emma hat es geschafft * * *
Die Aussiedoodle-Hündin hat am 19.09.2020 erfolgreich die Schulhundeprüfung nach den ESAAT-Kriterien bestanden
Beide Hunde sind nun nach europäischem Standard ausgebildet! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Neue Regelungen am Busbahnhof
Aufgrund der Baustelle gibt es ab Montag, 05.10.2020, eine Änderung für unsere Busschüler:
Neues Sportprofil in den Startlöchern
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der 5
Klasse kamen am vergangenen Wochenende in die Sporthalle der Grundschule Darme, um sich in den unterschiedlichsten Aufgaben zu beweisen und sich für das sportliche Profil der Friedensschule zu qualifizieren
Diese wurde an der Friedensschule zum Schuljahr 2020/21 neu eingeführt und ist nicht an eine Schulform gebunden
Da das Interesse bei den Haupt- und Realschülern groß ist, luden die Sportlehrer nun zu einer Sportmotorikprüfung ein, die den Schülern Aufgaben aus den Bereichen Turnen und Leichtathletik, aber auch ein Mannschaftsspiel bot.
Der Test war nach 90 Minuten abgeschlossen, sodass in diesen Tagen die Ergebnisse ausgewertet und das Sportprofil „nominiert“ werden kann
Sponsorentag (trotz Corona)…
Traditionell steht der letzte Schultag vor den Herbstferien immer unter dem Motto „Schwitzen für den guten Zweck“!
So auch in diesem Jahr – allerdings (leider) unter ganz anderen Bedingungen
Hier ist der Elternbrief zum diesjährigen Patentag
Informationen des niedersächsischen Kultusministeriums
Aus aktuellem Anlass hat das niedersächsische Kultusministerium heute zwei „Handlungsempfehlungen“ an alle Schulen verschickt
Diese zeigen, wie sich sowohl Schulen als auch Sie als Eltern verhalten sollten, wenn Ihre Kinder oder unsere Schüler Erkältungssymptome zeigen
Werfen Sie gerne einen Blick in die Abläufe, diese werden Ihnen als Eltern auch per E-Mail vom Sekretariat zugesandt
HERZLICH WILLKOMMEN…
in die Schulgemeinschaft der Friedensschule aufgenommen
Bojer, Frau Ferenczi, Frau Paschkowski, Frau Dorß und Frau Hofschröer begrüßten stellvertretend für Frau Brinkwerth ihre neuen Fünftklässler als Co-Klassenlehrerinnen
Schön, dass Sie da sind – guten Start an der Friedensschule!
Maßnahmen in der Corona-Zeit
In diesen beiden Bildern finden Sie eine Kurzfassung der wichtigsten Maßnahmen, die wir aufgrund der Corona-Pandemie treffen mussten
Es ist wichtig, dass wir uns alle bemühen, diese Maßnahmen einzuhalten, denn wir alle wollen gesund durch diese Zeit kommen und wir alle wollen den Schulbetrieb aufrechterhalten können.
Regeln für Besucher der Friedensschule
Rückkehr in den „normalen“ Schulalltag nach den Sommerferien? Fast!
Vor den Sommerferien gab es eine Information des Kultusministeriums, dass im Schuljahr 2020/21 “so viel Pflicht- und so viel Präsenzunterricht wie möglich!” wird gesucht
Ein Klick auf das Bild „Schule in Corona-Zeiten 2.0“ zeigt Ihnen diese vorgestellten drei unterschiedlichen Szenarien, wie der Schulalltag im kommenden Schuljahr starten könnte.
Wir starten mit „Szenario A“ – dem eingeschränkten Regelbetrieb.
Was das bedeutet konkret für Sie, liebe Eltern, und unsere Schülerinnen und Schüler, wird Ihren Kindern am ersten Schultag deutlich und auch in einem Elternbrief zusammengefasst
Am Donnerstag, 27.08
ist der erste Schultag für ALLE Schüler der Klassen 6 bis 10
Unsere „Neulinge“ dürfen in den Sommerferien noch einen Tag länger bleiben und kommen dann am Freitag, den 28
August
Sie als Eltern sind natürlich herzlich willkommen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem gesamten Schulgelände einen Mund-Nasen-Schutz tragen! Auf Wiedersehen, liebe Abiturienten – Abitur 2020
Natürlich haben wir auch dieses Jahr Abitur gefeiert! Insgesamt freuen wir uns über 199 Studierende im Abschlussjahr
Dieses Jahr war leider alles anders! Leider gab es am Abend keinen traditionellen Abschlussball, keinen Aktionstag und kein POWERBALL-Turnier, dafür aber eine kleine und wertschätzende Urkundenübergabe
Pass auf dich auf
Auf Wiedersehen!
Ich gehe in die Notaufnahme
von Maya (5e)
Hoffentlich ist Corona bald vorbei!
Wir sind vielleicht nur die halbe Klasse runter, aber wir sind immer noch eine Klasse! Ich bin in Gruppe B
Als meine Mutter mir sagte, dass ich morgen zur Notbetreuung wieder in die Schule gehen würde, fühlte ich mich komisch, weil ich Angst hatte, die anderen Schüler nicht zu kennen
Deswegen wollte ich nicht hin, aber naja..
Jetzt wo ich da war und weiß, dass wir manchmal nur 4 oder 6 Stunden arbeiten müssen und oft 2 Stunden im Freizeitbereich verbringen dürfen, dachte ich mir Es war cool
Nach ein paar Tagen habe ich mich daran gewöhnt
Nach einigen Wochen fing die Schule wieder an
Aber natürlich kamen auch andere Schüler in die Notbetreuung
Ich habe mich mit Emily und Leon angefreundet, sie sind sehr nett.
Eines Tages dachten wir, wir würden Herzen aus Tannenzapfen machen und einen Wettbewerb daraus machen
Das haben wir gemacht, aber wir hatten noch etwas Zeit
Ich bin auf die Idee gekommen, mit der Friedensschulschrift ein Herz zu machen
Frau Wonner fand es so toll, dass wir jetzt das Herz auf die Homepage hochladen, um Ihnen in dieser Zeit Freude und Hoffnung zu bereiten!
BLEIB GESUND!
Wir freuen uns auf die Rückkehr der Klassen 5 und 6 und den Sprachlernkurs am Montag (15
Juni)
Fleißige Handwerker stellen Strichmännchen her
In den letzten Tagen haben Studierende ihrer Kreativität im Homeoffice freien Lauf gelassen
Unter der Anleitung von Frau Collet bastelten sie Strichmännchen, die mittlerweile am Seiteneingang „Lüneburger Straße“ eines ganz deutlich zum Ausdruck bringen:
WIR HALTEN ZUSAMMEN!
Gerne können Sie weitere Figuren basteln, sodass eine noch längere „Strichmännchen-Schlange“ entsteht
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihre Männchen gerne mit einem stabilen Band oder noch besser mit einem Kabelbinder direkt am Zaun befestigen
Aber auch die Besorgung ist kein Problem direkt bei Frau Collet, zur Abgabe bei Ihrer Klassenleitung oder im Lehrerzimmer
Die Schulgarten AG sucht Pflanzenpaten
Der geplante Start des Schulgartens musste leider verschoben werden.
Viele kleine und große (maximal 50 cm) Pflanzen freuten sich auf den Einzug und suchen nun ein neues Zuhause, oder ein Zuhause auf gewisse Zeit.
Wen ist berechtigt? : Schüler, Eltern, Lehrer.
Was ist die Aufgabe: Sie bekommen eine Pflanze mit nach Hause und müssen sich um sie kümmern
Das bedeutet Gießen und einen schönen Platz mit ausreichend Sonne bieten
Normalerweise handelt es sich dabei um Nutzpflanzen
Wenn Sie die Pflanzen gut pflegen, können Sie sogar eine Ernte erzielen
Wer gerne mit den Pflanzen arbeitet, darf sie gerne behalten
Wenn Sie im Herbst kein Interesse mehr haben, können Sie die Pflanzen in der Schule zurückgeben.
Da wir nur eine begrenzte Stückzahl haben, schreiben Sie bitte bis zum 20
Juni
eine kurze Mail an Frau Neißer ([email protected]e) in der Sie erklären, warum Sie Pflanzenpatin werden möchten
Als Dankeschön erhalten Sie auch eine Patenschaftsurkunde
Lingener [email protected] – also mit der Friedensschule
Schulgarten für zu Hause
Wiederaufnahme des Unterrichts – Beginn am 27
April
Liebe Friedensschüler, liebe Eltern,
Nun gibt es neue Informationen des niedersächsischen Kultusministeriums
Am Montag, den 27.04.2020 können die Abschlussklassen der Friedensschule nach einem Sondermodell wieder den Schulbesuch besuchen
Grundsätzlich ist eine schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs geplant, die am Montag, den 04.05.2020 mit der Rückkehr weiterer Klassen fortgesetzt werden soll
Grundsätzlich handelt es sich immer um Vorüberlegungen und Planungen, die je nach gesellschaftspolitischer Lage in der Bundesrepublik oder in Niedersachsen ohne Unterbrechung entschieden und geändert werden können
Anfang der kommenden Woche werden alle Studierenden und Erziehungsberechtigten in einem Schreiben über den genauen Ablauf der Wiederaufnahme an der Friedensschule informiert.
Auch an dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden! Allen ein sonniges Frühlingswochenende! Erweiterte Notbetreuung
Ein Schreiben des Niedersächsischen Landesschulamtes vom 31.03.2020 konkretisiert noch einmal den Personenkreis, der zur Teilnahme an der Notbetreuung berechtigt ist
Bisher hieß es: Die Notbetreuung für die Schuljahrgänge 5 bis einschließlich 8 ist gewährleistet für Kinder von Eltern aus folgenden Berufsgruppen: *Beschäftigte im Gesundheits-, Medizin- und Pflegebereich
*Mitarbeiter zur Aufrechterhaltung staatlicher und staatlicher Funktionen
*Auch Mitarbeiter von Polizei, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz und Feuerwehr
*Beschäftigte im Justizvollzug einschließlich Justizvollzugsanstalten und vergleichbaren Bereichen
Ausgenommen von diesem Erlass sind die Betreuung in besonderen Härtefällen (z
B
drohende Kündigung oder Erwerbsausfall) und neuerdings auch Bereiche, „die zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Versorgung der Bevölkerung erforderlich sind (Daseinsvorsorge), wie etwa die Lebensmittelversorgung“
***Update von der Friedensschule***
Hut ab vor vielen Friedensstudenten! Uns ist aufgefallen, dass ihr die Arbeitspakete regelmäßig über unseren Schulserver IServ bekommt
Noch einmal zur Erinnerung für dich und deine Eltern: Alle diese Übungen dienen der Vertiefung und/oder Wiederholung und werden nicht benotet! Aber nutzen Sie die freie Zeit weiterhin so gewissenhaft, denn irgendwann sind wir hoffentlich wieder im Alltag…
Damit dies so schnell wie möglich geschieht, hier der dringende Appell an Sie:
Wenn es Ihnen möglich ist, bleiben Sie die nächsten Tage zu Hause! Halte dich nicht in der Stadt auf und vermeide große Dates und/oder Partys! Nicht umsonst wurden diese Ausnahmen in Deutschland und vielen anderen Ländern ausgerufen – handeln Sie also bitte in diesen Tagen verantwortungsbewusst! Bleiben Sie gesund und lassen Sie es sich trotzdem gut gehen! Erinnere dich:
Einmal täglich LOGIN bei Iserv!
Grüße von allen Lehrern und Mitarbeitern der Friedensschule
Bundesweite Schulschließungen
Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums
Laut Schreiben des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 13.03.2020 wird allen niedersächsischen Schulen von Montag, 16.03.2020 bis einschließlich 18.04.2020 ein Unterrichtsverbot erteilt
Für die Klassen 5 bis einschließlich 8 wird eine Notbetreuung eingerichtet werden von der Friedensschule in der Time außerhalb der Osterferien von 8.00 bis 13.00 Uhr angeboten garantiert für Kinder von Eltern aus folgenden Berufsgruppen:
*Beschäftigte im Gesundheits-, Medizin- und Pflegebereich
*Auch Mitarbeiter von Polizei, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz und Feuerwehr
*Beschäftigte im Justizvollzug einschließlich Justizvollzugsanstalten und vergleichbaren Bereichen
Ausgenommen von dieser Anordnung ist die Unterstützung in besonderen Härtefällen (z
B
drohende Kündigung oder Erwerbsausfall)
In dieser Zeit wird kein Schultransport angeboten, es fahren also keine Busse!
Die Schülerinnen und Schüler wurden heute von den Lehrkräften und der Schulleitung darüber informiert, dass sie in dieser Zeit Aufgaben über IServ erhalten und diese bearbeiten müssen
Alle haben die Bücher der Hauptfächer sowie Arbeitshefte und Ordner mitgenommen, um zu Hause bestmöglich arbeiten zu können und sind in dieser Zeit über den Schulserver in ständigem Kontakt mit ihren Lehrern
Die Praktika für die Klassen HS8 und RS9 sind heute zu Ende gegangen
Die betroffenen Studenten werden gebeten, diese Informationen an ihre Unternehmen weiterzugeben
Auch die betreuenden Lehrkräfte werden sich mit ihnen in Verbindung setzen
Sollte es neue Entwicklungen und/oder Informationen geben, werden wir Sie hier schnellstmöglich darüber informieren!
Nach aktuellem Stand ist voraussichtlicher Schulbeginn Montag, 20.04.2020
Gartenbaugruppe der Friedensschule bittet um Mithilfe
Umfrage unserer Medienscouts
Auch die Medienscouts boten am Tag der offenen Tür einen Stand an
Wir haben mit einem Quizmacher namens Kahoot ein Fragespiel für freiwillige Teilnehmer erstellt
“Und der Gewinner ist…”
Der Wettbewerb für die Rückseite des Schulplaners ist entschieden
Kurz vor Ende des ersten Schulhalbjahres wählte das SV-Team das Bild für die Rückseite des Schülerplaners aus
Gewonnen hat der Beitrag von Mohamad Reza Ahmadi
Sein Bild wird im kommenden Schuljahr auf dem Schulplaner abgedruckt
Außerdem bekommt er als Dankeschön einen Schulpullover
Glückwünsche!
In die engere Wahl kamen die Bilder von Janina Wilbers + Janne Kramer + Sophie Lübbers, MikaWärmemann, Mara-Sophie Neubert, Isabell Ranft und Lujain Alazroumi
Als Anerkennung erhalten Sie einen kleinen Gutschein für den Kiosk
Wir freuen uns, dass der Planer im nächsten Jahr auch die „Handschrift“ eines Friedensstudenten tragen wird
Vom Anfänger bis zum Profi
Der Skiurlaub 2018: ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden!
Ein Bericht von Emelie Gels
Als wir nach 14 Stunden Busfahrt endlich in Südtirol ankamen, konnten wir es kaum erwarten und sind direkt auf die Ski gestiegen
Wir waren alle Anfänger und starteten im Klausiland
Am Anfang sind wir oft gestürzt, aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen und sind immer wieder aufgestanden
Schweren Herzens gingen wir am Abend zurück ins Hotel, um uns auszuruhen, aber als wir am nächsten Tag wieder die Möglichkeit hatten, Ski zu fahren, gingen wir zurück auf die Piste und trainierten bis zum Umfallen
Als wir abends zurück ins Hotel kamen, zählten wir erstmal unsere blauen Flecken
Am dritten Tag konnten alle Skifahren
Wir waren sehr stolz auf uns alle und die Lehrer von jedem einzelnen von uns
Am vierten Tag waren wir nicht nur Skifahren, sondern auch Rodeln
Ob mit oder ohne Schlitten – wir haben es alle bis nach unten geschafft
Die restlichen Tage verbrachten wir mit Spaß
Nach dem Klausiland und dem Übungsberg durften einige der 27 Schüler den richtigen Berg erklimmen, wo wir auch die Talabfahrt befahren durften
Man konnte sehen, wie viel Spaß wir alle beim Skifahren hatten
Das ließen die anderen natürlich nicht auf sich sitzen und fuhren gleich am nächsten Tag mit der Gondel auf den Berg, um das ebenfalls zu erleben
Die letzten beiden Tage konnten wir die unterschiedlichsten Pisten erkunden
Nach einer Woche Skifahren haben uns die Skilehrer sogar die roten Pisten angerechnet
Die schwierigste Piste von allen ist die schwarze, die nur für Profis gedacht ist
Drei von uns haben es tatsächlich gewagt, es zu erobern
Herzlichen Glückwunsch an Linda, Julia und Moritz für diese tolle Leistung
Wir werden diese Reise nie vergessen, es war wirklich ein Traum!
2
Weihnachtskonzert in der festlich geschmückten Friedensschule
5f 6m alle Bläser Chor Nikolaus Steppen Theater 1
Zum zweiten Mal bildete ein Weihnachtskonzert den musikalischen Jahresabschluss in der Friedensschule
Am Freitagnachmittag musizierten rund 90 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ensembles unter der Leitung der Lehrer Frank Schütte und Nadine Göhrs in der festlich geschmückten Schule: die Schüler der Klassen 5f und 6m, die an dem zweijährigen Musikprojekt teilnehmen , der Arbeitskreis „Orchester“, die „Schulkapelle“, die „Kleine Schulkapelle“ und der Chor des Wahlfachs Französisch
Die Klasse 5e beteiligte sich mit einem kleinen Theaterstück und der Schülerin Elisa Hoppe klopfte auf Abstand zu einem Weihnachtslied
Eine Weihnachtsgeschichte wurde von den Studentinnen Andreea Andronachi und Larissa Reichelt vorgelesen
Linda Deermann und Lilli Bernitt aus der 8m-Klasse führten humorvoll und gekonnt durch das Programm.
Für das leibliche Wohl in der Pause sorgten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
Der Weihnachtsmann und zwei seiner Engel machten auch dieses Jahr Überstunden und verteilten in der Pause Schokolade an brave Kinder
Das abwechslungsreiche Programm aus vielen traditionellen und modernen Weihnachtsliedern begeisterte die 350 Zuhörer und stimmte Groß und Klein auf das dritte Adventswochenende ein
Besonders emotional wurde es, als das Lied „Stille Nacht“ mit Sologesang von Carla Hesselink und einem Trompetensolo von Sophie Lübbers vorgetragen wurde
Die letzte Strophe wurde dann von allen Beteiligten und dem Publikum gesungen
Am Ende des Konzerts gab es viel Applaus für die Schauspieler
Die Schulleiterin Ulla Maaß-Brüggemann bedankte sich bei allen Beteiligten und Herrn Willenbrock von der Lingner Bürgerstiftung für die großzügige Spende zur Einrichtung der Musikklasse: „Dank der Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lingen ist es möglich, dass unsere Schülerinnen und Schüler mach so viel mit Freude musizieren.“ Nach dem Konzert waren sich alle einig: Es war eine rundum gelungene und beeindruckende Veranstaltung des zweiten Halbjahres
Dieses Ticket kann unter folgendem Link angefordert werden: https://www.mittagessenbestellung.de/www_ssl/anmeldung.php?schule=124
Alle notwendigen Informationen wurden bereits an die weitergeleitet Erziehungsberechtigte in Elternbrief 4
WPK Textil dreht „Erklärvideos“
Die WPK Textil des 8
Jahrgangs von Frau Janßen beschäftigte sich mit dem Thema „Mode des 20
Jahrhunderts“
Ein erstes „Erklärvideo“ zum Thema „Mode der 20er Jahre ” ist jetzt online! Weitere Jahrzehnte werden in Kürze folgen ly…
Spendenrekord beim Sponsorentag!
(Mit freundlicher Genehmigung der Linger Tagespost)
Friedensschule „live“ am Tag der offenen Tür
Hier ist eine Einführung und ein Überblick über einen großartigen Samstagmorgen in der Friedensschule…
Der erste “Billard-Champion” der Friedensschule
Billard im Ganztagesbereich wird jeden Tag heiß
Kein Spiel wird so oft ausgeliehen wie dieses
Oft spielen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Jahrgangsstufe gegen Gleichaltrige, besonders spannend wird es aber, wenn es zu einem „Kampf“ zwischen Jung und Alt kommt, denn tägliches Üben führt nicht immer zum Sieg
Ein halbes Jahr veranstaltete man ein erstes Billardturnier an der Friedensschule
Unter der Leitung von Frau Jarawka fand am 08.11.2017 in der offenen Ganztagsveranstaltung ein spannendes und teilweise nervenaufreibendes Doppel mit 16 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgängen statt
Alle konnten ihr Können mit Bravour unter Beweis stellen
In einer für den ganzen Tag ungewöhnlichen Stille spielten sich die Schüler nacheinander ins KO, bis nur noch zwei Schüler im Finale übrig blieben
Basit Timory von 5b und Sahir Omar von SPLK 2 lieferten sich und den Zuschauern ein hervorragendes Finale
Schließlich entschied der letzte Ball über den Sieger des ersten Billardturniers im offenen Ganztagsevent der Friedensschule: Sahir Omar freute sich über seinen wohlverdienten Sieg und nahm stolz eine Urkunde und einen kleinen Preis entgegen
Aufgrund des großen Erfolges und der starken Nachfrage findet nun alle sechs Monate ein Billardturnier statt
Informationen zum nächsten Turnier erhalten Sie ganztägig bei Frau Jarawka!
Wer gestaltet die Rückseite des Schülerplaners in SJ 18/19?
Wir suchen eine schöne Studentenarbeit für die Rückseite Ihres Planers
Eingereicht werden können Arbeiten aus dem Kunstunterricht, aber auch Bilder, die Sie zu Hause gemalt, gezeichnet oder fotografiert haben
Wir suchen ein Kunstwerk, das sowohl ältere als auch jüngere Menschen, Mädchen und Jungen anspricht
Es sollte im Format Din A 4 oder Din A 3 sein, egal ob Quer- oder Hochformat
Das Bild sollte in kräftigen Farben gestaltet werden.
Bitte reichen Sie das Bild bis zum 19
Dezember 2017 bei Frau Maaß-Brüggemann ein
Eine Jury ermittelt die zehn besten Arbeiten für die Endrunde, aus der das SV-Team das Siegerbild kürt
Der Gewinner erhält als Preis einen Schulpullover mit dem Schullogo und einen Gutschein für den Schulkiosk zur Teilnahme an der Endrunde der zehn ausgewählten Arbeiten
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Teilnahme am Wettbewerb Gewinnspiel ist eine Aktion des Förderkreises!!!
Erster Ausflug zum Tag der offenen Tür!
Endlich geht es los:
Unsere erste Fahrt vom OGT zum Naturzoo Rheine
Die Regenwolken verzogen sich nach unserer Ankunft sehr schnell, sodass wir bei strahlendem Sonnenschein in kleinen Gruppen den Zoo erkunden konnten
Einige Kinder assen zunächst im Zoorestaurant, wo ein tierischer Besucher für ein wenig Aufregung sorgte
Das Besondere am Naturzoo Rheine ist, dass man in vielen Gehegen die Möglichkeit hat, den Tieren ganz nah zu kommen: Ziegen streicheln, zuschauen Auge im Eulengehege mit zwei Schleiereulen, inmitten von Präriehunden stehend oder im Affenwald auf „du und du“ mit der Affenfamilie..
Der Lutscher, den du in der Hand gehalten hast, war tatsächlich weg..
Ausgestattet mit ein paar Mitbringseln ging es gut gelaunt zurück nach Lingen..
Tolle Bilder von der Reise hier im Fotoalbum!
Schenkung von Büchern aus der Stadtbibliothek an die Friedensschule
Nachdem die Sprachlernklassen vor den Ferien in der Bibliothek waren, bekam die Sprachlernklasse II nun Besuch von Frau Knocke und Herrn Lüken von der Stadtbücherei Lingen
Und die Besucher brachten sogar Geschenke mit: viele Bücher, die beim Erlernen der deutschen Sprache hilfreich sind, aber auch Jugendbücher, die im Julius Club gelesen wurden
Diese Bücher werden in der Schulbibliothek zur Verfügung stehen
Die Mädchen und Jungen der Sprachlernklasse freuten sich über die gute Betreuung
Neues Material macht den Unterricht natürlich interessanter
Die Schüler hatten viel Spaß dabei, über ihre Hobbies und Interessen zu berichten
Wir haben auch erfahren, dass die Friedensschule sehr erfolgreich am Julius Club teilgenommen hat
Das finden wir super.
Wir danken der Stadtbücherei für die Zusammenarbeit und ihre Unterstützung!
„Specials“ im Rahmen der „Offenen Freizeit“ geplant!
Auch in diesem Schuljahr planen Frau Jarawka und ihr Schulsozialarbeiterteam besondere Aktivitäten während der „Offenen Freizeit“
Hier eine Übersicht über die genauen Aktivitäten:
19.09.: Mitbringtag
28
September: Besuch des Zoos in Rheine
18.10.: Mitbringtag
08.11.: Billardturnier
16.11.: Mitbringtag
18.12.: Bingo
18.01.: Spieleolympiade
Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Bereich des ganzen Tages! Friedensstudenten verpassen nur das Siegerpodest!
Bei der diesjährigen Ausgabe des BARMER GEK Cups erreichten die Schüler der Friedensschule einen respektablen vierten Platz! Nach zwei tollen Leistungen in der Vorrunde (3:1 Sieg gegen die Marienschule durch Tore von Fabio Raafkes, Araz Saidi und Tim Zilke und 0:1 Niederlage gegen Gymnasium Leoninum aus Handrup) war man im Halbfinale gegen Oberschule Spelle leider chancenlos
sodass im “kleinen Finale” die Franziskus-Demann-Schule aus Freren wartete
Hier verloren die Jungs leider im Elfmeterschießen, freuten sich aber bei der anschließenden Siegerehrung natürlich über einen goldenen Pokal für den verdienten vierten Platz! Konzert der 6m Musikklasse am 09.06.17
Die 6m-Musikklasse beendete ihr Musikprojekt nach zwei Jahren mit einem tollen Abschlusskonzert, zu dem die Familien, Lehrer und Freunde der Friedensschule eingeladen waren
Neben vielen Stücken, die die Studierenden in den zwei Jahren einstudiert hatten, wurde das Programm um weitere Beiträge erweitert, die von kleineren Gruppen selbstständig einstudiert worden waren
Die Band „Smooth Kids“ mit Tom, Noah, Dustin, Henrik und Lenart und das „BFF Orchestra“ mit Janne, Fiona, Sophie und Janina spielten jeweils ein Stück.
Die Musikklasse war zur Vorbereitung auf das Konzert für einen mehrtägigen Aufenthalt in die Jugendherberge Lingen gereist
Die Probenfahrt wurde durch ein Video dokumentiert, das auch beim Abschlusskonzert gezeigt wurde
Alle waren sich einig: Ein sehr schönes Konzert bildet den Abschluss des erfolgreichen Projekts „Musikklasse 2015 – 2017“
Das sieht man daran, dass viele Studierende jetzt weiter im Orchester spielen wollen
Hier die Fotos vom Konzert
Gewonnen haben die Klassen 5b und 9h
Beide Klassen boten über die gesamte Zeit einen ansprechend gestalteten und aufgeräumten, sauberen Unterrichtsraum
Nun dürfen sich die beiden Klassen über je 100 € für die Klassenkasse freuen
Herzlichen Glückwunsch an die Klassen
Wir haben gewonnen!
Das Drachenboot-Team der Friedensschule hat das Rennen beim Drachenboot-Cup 2017 nicht gewonnen, aber den begehrten Preis für das schönste Kostüm
Wir danken der Firma WKS aus Wilsum für die tolle Unterstützung
Im Rahmen der Buspilotenausbildung 2017 erlebten 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 am 25
April 2017 einen spannenden Ausbildungstag im Polizeirevier Emsland und auf dem Verkehrsübungsplatz
In zwei Praxisphasen, darunter ein Erste-Hilfe-Kurs und Eskalationstraining sammelten die Studierenden wichtige Informationen, Erfahrungen und Erkenntnisse für Ihren Alltag als Buspilot
Diese können nun gezielt für ihre Arbeit als Buspiloten eingesetzt werden
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement!
Wo die Sprache die Flucht ergreift…
Einmal in der Woche treffen sich drei Mädchen aus der Sprachklasse von Frau Neißer, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, aber auch um über ihre “Geschichte” zu sprechen und sich auszutauschen
Schnell war klar: Leidenschaft verbindet! Denn die Mädchen interessierten sich sehr für Basteln, Häkeln oder ähnliches
Die nächsten Treffen wurden zum Basteln und Deutsch üben genutzt
Die Wandgestaltung im Sprechzimmer war die nächste große Aufgabe für die 4
Nach so vielen tollen Gesprächen stand das Motiv relativ schnell fest: der Schmetterling
Als Symbol für das „neue“ Leben
Als Zeichen der Vielfalt der Schüler der Friedensschule entstand die Idee, viele Schmetterlinge an die Wand zu hängen
Und genau das ist passiert: in vielen Stunden Bastelarbeit , kleine Schmetterlinge wurden gefaltet und geklebt
Sie wurden dann zusammen an der Wand befestigt
Frau Jarawka, die den Wunsch geäußert hatte, die Wand zu gestalten, war begeistert
Ab ins Wasser!
Wieder einmal waren die Schüler der Friedensschule sportlich unterwegs: Am 25
März 2017 fanden in Linus Lingen die vom Schwimmverein „Blau-Weiß“ ausgerichteten Schulschwimmmeisterschaften statt
Insgesamt nahmen 25 Schülerinnen und Schüler der Friedensschule (Klassen 5-8) an dem Wettbewerb teil
Hier mussten entweder 50 Meter in Brustlage oder im Freistil bewältigt werden
Die Ausbeute:
2 Goldmedaillen (Jan Richtering) und 2 Bronzemedaillen (Erwin Reimann)
Die Medaillen wurden von MdB Albert Stegemann überreicht
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Mit „Flowerpower“ ins Finale!
Reitschultag am 23
März 2017 in Haselünne
Als die Friedensschule zum ersten Mal am Schulreitwettbewerb teilnahm, qualifizierten sich Annika Bloom und Amelie Zwake mit bunt bemalten, mit Blumen „geschmückten“ Pferden und einer wunderschönen Kreativkür für das Finale am 10
Mai in Ankum
Beim „Jump and Run“ bewältigte Annika mit Lennox zunächst einen Parcours mit 6 Hindernissen
Mit einem temperamentvollen Ritt legte sie eine gute Zeit für Amelie hin
Den gleichen Parcours absolvierte sie dann ohne Pferd, aber ebenfalls sehr schnell, sodass die beiden einen sehr guten 3
Platz belegten
Sie verpassten das Finale nur knapp um 4 Sekunden.
Souverän absolvierte Johanna Kretschmann den abschließenden Trailparcours
Insgesamt waren unsere Fahrer sehr zufrieden und gingen mit ein paar Runden nach Hause
Ein toller Schultag!
Daumen drücken für das Finale in Ankum
Wir werden mit 25 Schülern dort ankommen und etwas Feinschliff und tänzerische Unterstützung in die Kür-Dressur bringen
Grüße aus Paris ->
-> zu uns nach Lingen, schicken 36 Schüler der 10
Klasse sowie Frau Volkmann und Frau Zielke!
Habt eine schöne Zeit, kommt gesund zurück! Klasse 5f mit Projektarbeit!
Text: Maxim Lorenz, David Emmert, Tyler Molzahn
In Religion haben wir uns mit dem Thema „Leben zur Zeit Jesu“ beschäftigt
Dazu haben wir ein Projekt organisiert
Wir haben die Häuser aus Pappe in mehreren Gruppen gebastelt
Als Vorlage hatten wir in unserem Religionsbuch zur Zeit Jesu einen Grundriss eines solchen Hauses
In den damaligen Häusern gab es eine Feuerstelle, einen Schlafplatz, eine Treppe zum Dach, einen Vorhang als Tür , Schränke oder Regale
Planken wurden verwendet, um eine erhöhte Ebene zu schaffen, um Dinge darunter zu lagern
Früher lebten auch Tiere im Haus
Es war nicht viel Platz
Die Familie schlief auf Matten, um sich warm zu halten
Die Häuser der Klasse 5f sind in der Vitrine neben der Klasse 5f zu sehen
“Leni aufgeregt in Spelle…”
Als Schulsiegerin der Friedensschule nahm Leni Dück aus der Klasse 6f am bundesweiten Vorlesewettbewerb im Kreisentscheid des alten Kreises Lingen teil
Diese fand im Gymnasium Spelle statt
Wie im Schulbeschluss mussten zwei verschiedene Textpassagen vorgelesen werden, von denen eine den Teilnehmern unbekannt war
Insgesamt acht Schulsieger und zwei Schulsieger aus dem Raum Emsland-Süd traten an
Leni hat einen tollen Eindruck hinterlassen und ihre Friedensschule super vertreten!
Gut gemacht Leni! Sieger des alten Kreises wurde Sophie aus Spelle, die nun bei den Emslandmeisterschaften antreten darf…
Das aktuelle Projekt des Förderkreises:
Die erste Bewertungsrunde für die Gestaltung der Klassenräume durch eine Jury findet in Kürze statt
Also: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zimmer Aufmerksamkeit erregt
„Lollipop-Aktion“ war ein voller Erfolg!
Auch in diesem Jahr hat sich die Fachschaft wieder auf den Weg gemacht, um euch den Valentinstag zu „versüßen“
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit herzlichen Postkarten und Chupa Chups Lutschern und „liken“ Sie sich mit netten Worten und kleinen Süßigkeiten
.Daumen hoch für die Teilnahme!
“UND DER GEWINNER IST
.”
Der Wettbewerb um die Rückseite des nächsten Schulplaners ist entschieden:
Das SV-Team hat sich für das Bild von Natalia (Kl
10f) entschieden
Auf dem Planer sehen Sie im Schuljahr 2017/18 dieses Bild:
„Imagination“ bedeutet so viel wie „Vorstellung“ und „Phantasie“
Wenn das mal kein gutes Motto für das kommende Schuljahr ist!!!
Herzlichen Glückwunsch Natalia und vielen Dank an alle, die teilgenommen haben
Diejenigen, deren Bilder in die engere Wahl kamen, erhalten jeweils einen Gutschein für den Kiosk
Wir danken Lea (9g), Antonia (6f), Michelle/ Angy (6e), Kenneth (5a), Janina/ Louisa (6m), Movsar (7b) und Anna/ Annika (9f) für ihre großartigen Beiträge
Natalia wird es tun mit einem Schulshirt belohnt
Auftritt der “kleinen Schulkapelle” in Sögel
l
Die kleine Schulband ist fast allen in der Friedensschule bereits bekannt
Auch Tim Herbers, Natalia Brodatzki, German Bytschkov und Erik Stratmann spielten beim Tag der offenen Tür und bei der Ehrung der Besten beim Sportpatentag in unserer Schule
Am Tag der offenen Tür hörte Herr Botterschulte, Vater eines Mitschülers und Mitarbeiter des Landkreises, die kleine Schulband und war sich sofort sicher: Wir laden die vier ein, bei den Sportpreisen des Landkreises zu spielen.
Am Mittwoch, den 25.01.2017 war es soweit
In der Aula des Hümmling-Gymnasiums in Sögel sorgte die kleine Schulband bei der Ehrung der besonders erfolgreichen Sportler aus dem gesamten Landkreis für Unterhaltung und gute Stimmung
Die für uns zuständige Abteilungsleiterin Frau Reinhardt war aus privaten Gründen bei der Veranstaltung und gratulierte der kleinen Schulband am nächsten Tag und gab zu, ein bisschen stolz zu sein, weil die Musiker aus „ihrer Schule“ kommen
Danke Tim, Natalia, Erik und German, dass ihr unsere Schule so toll repräsentiert.
„Fridolin“ schweißt eine Klasse zusammen!
Im Rahmen eines Sozialkompetenztrainings bekam die Klasse 5e eine ungewöhnliche Aufgabe gestellt
Sie sollten als Klasse 3 Tage lang ein Ei pflegen und ihm ein Zuhause geben
Frau Neißer gab dem Ei den Namen Fridolin
Fridolin musste bei jedem Schüler eine kurzfristige Unterkunft finden
Die Klasse musste selbst entscheiden, bei wem er wohnen würde
Die Klasse sollte Fridolins Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten
Des Weiteren wurde die Aufgabe gestellt, Fridolin mit zu gestalten es ist Außenstehenden bekannt
Es mussten Protokolle geführt werden
Alles andere wurde der Klasse überlassen
Sofort kamen Ideen und der Unterricht war kaum zu stoppen
Einige der Studierenden trafen sich am Nachmittag, um an Ideen zu arbeiten
Die Präsentation des Ergebnisses war überwältigend! Fridolin war zum Klassenmaskottchen geworden
Die 5e malte Fridolin nicht nur ein Gesicht, sondern er bekam Kleider, Möbel, ein Haus, eine Garage, ein Auto, einen Garten und vieles mehr
Fazit:
Ein Ei kann GROSSE Dinge tun!
Klasse 6m freut sich über ein gelungenes Weihnachtskonzert!
Am Freitag, den 16
Dezember veranstalteten die 6m ihr festliches Weihnachtskonzert in der Empfangshalle der Friedensschule
Mehr als 100 Gäste hatten sich angekündigt und mit ihrem Erscheinen stieg das Lampenfieber der Klasse
Mit guten alten Weihnachtsliedern wie „Leise rieselt der Schnee“, „Jedes Jahr wieder“ oder „Frohe Weihnachten überall“ begeisterten die Schüler das Publikum, nachdem die ersten schauspielerischen Töne dem Konzert das i-Tüpfelchen verpassten
Am Ende waren Gäste, Schüler und Lehrer voller Stolz
Einladung zur Frühschicht!
Der Sprachlernkurs macht den Eislauf-Kick-off!
Die Schüler einer Sprachlernklasse besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Wibben, Frau Övermeyer und Frau Zumdohme den Linger Weihnachtsmarkt
Das Highlight war zweifelsohne das Eislaufen auf der Eisfläche, da viele Mädchen und Jungen zum ersten Mal auf Schlittschuhen unterwegs waren
Zum Abschluss Nach einem erfolgreichen Vormittag ging es müde, etwas durchnässt, aber zurück zur Schule unversehrt! In den nächsten Tagen haben auch viele andere Klassen der Friedensschule eine “Eiszeit” gebucht und freuen sich schon jetzt auf den vorweihnachtlichen Spaß…
SOS-Sponsorenlauf: Geheimnis gelüftet!!!
Neues vom SV-Team:
Verkaufe die Schulbänder!!!
Wann: 14.11
bis 18.11.2016
Wo: Stand im Auditorium
Kosten: 1,50 €
Komm! Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!!!
Euer SV-Team
Französischunterricht mal anders…
Am 10
November 2016 nahmen mehrere Französischkurse der Friedensschule an der « Cinéfête » teil.
Diese Veranstaltung wird seit Jahren vom französischen Kulturinstitut in Kooperation mit Volkshochschulen in ganz Deutschland durchgeführt
Begleitet wurden die Schüler von ihren Französischlehrerinnen Frau Volkmann und Frau Zielke
Die Siebtklässler erfreuten sich am Abenteuer „Belle et Sébastien“, in dem es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem schlauen Sennenhund Belle und dem abenteuerlustigen 10-jährigen Waisenjungen Sebastian geht
Zusammen mit seinem Hund macht sich Sebastian in den Alpen auf die Suche nach seiner Tante, die nach einem Flugzeugabsturz verschollen sein soll
Etwas härter hatten es die Profile der Jahre 9/10 bei „Les Héritiers“ (dt
„die Erben“)
In diesem Drama geht es um die engagierte Lehrerin Anne Gueguen, die ihre als „schwierig“ eingestufte Klasse für einen nationalen Schülerwettbewerb motiviert
Während die Schüler die Schrecken des Nationalsozialismus „nach und nach“ aufarbeiten, wachsen sie auf dieser Reise in die Vergangenheit immer mehr zusammen
Nach dem Vormittag im Centralkino Lingen waren sich beide Gruppen in einem einig:
“Das müssen wir nächstes Jahr wiederholen.” SV-Mannschaft auf Seminarreise
Vom 20
bis 21
Oktober waren wir gemeinsam mit unseren SV-Berater Herrn Schütte und Frau Zielke unterwegs, um die anstehenden Aktionen für dieses Schuljahr zu planen
Neben der Planung bekannter Aktionen wie der „Valentinstag-Aktion“ ging es auch darum, neue Ideen und Projekte zu entwickeln
Weil alle motiviert gearbeitet haben und alle Spaß an der Arbeit hatten, kam der Spaß an diesen zwei Tagen nicht zu kurz und spätestens am Abend auf der Kegelbahn war allen klar, dass wir uns als Team sehen, das sich sehr konzentriert auf das gemeinsame Arbeiten als SV-Mannschaft macht Freude
Mehr wird aber vorerst nicht verraten…
Sie dürfen also gespannt sein, welche neuen Aktivitäten in diesem Schuljahr auf Sie warten
Wenn Sie möchten, können Sie gerne am Tag der offenen Tür an unserem Stand vorbeischauen oder in unserem SV-Raum vorbei, wo wir unsere Arbeitsergebnisse präsentieren werden!
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen,
Euer SV-Team
Sponsorenlauf 2016 – Siegerehrung und Bekanntgabe der Spendensumme am kommenden Donnerstag!!!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand der mittlerweile zur Tradition gewordene Patenlauf der Friedensschule statt
In insgesamt elf verschiedenen Sportarten waren die Friedensschüler für den „guten Zweck“ unterwegs
Derzeit werden die erkämpften Sponsorengelder fleißig gesammelt, um im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung in Kürze das Geheimnis der Spendensumme zu lüften
Bilder vom Sponsorenlauf in der Fotostrecke!
8g besuchte die Firma Coppenrath
Die 8g-Klasse nahm an einem Workshop in der Schulbäckerei der Keksfabrik Coppenrath in Groß Hesepe teil
Neben dem Kennenlernen des Unternehmens, der Lehrberufe und der Backzutaten wurden auch fleißig Kekse gebacken, die sie am Ende mit nach Hause nehmen durften
Neues SV-Team geht an die Arbeit!
Das neue SV-Team stellt sich unter “Personen -> SV-Team” vor
“Berlin, Berlin! Wir sind nach Berlin gefahren…”
Kaum waren die Sommerferien vorbei, machten sich die 10
Klassen am Montag, den 08.08.2016 auf den Weg in die Hauptstadt Berlin
Zu den Klängen von Peter Fox’ Lied „Schwarz zu blau“ konnten bereits zu Beginn der Fahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunt werden
Gestärkt durch das Mittagessen im Paul-Löbe-Haus erfuhren die Friedensstudenten im Bundestag, wo Frau Merkel im Plenarsaal saß
historisch
\”All I Want For Christmas\” – RSBB – Frohe Weihnachten Update New
Weitere Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Einige Bilder im Thema

Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger – Issuu Update New
2021-12-22 · Read Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger on Issuu and browse thousands of other publications on our platform. Start here!
Read more
Speichern Sie die Publikation in einem Stapel
Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir 0
Möchte bessere Empfehlungen erhalten
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Weitere Informationen zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
Updating
Dies ist eine Suche zum Thema ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
Updating
Sie haben das Thema also beendet ich wünsche ihnen schöne feiertage und einen guten rutsch
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog