You are viewing this post: Best produktfotografie lernen New
Neues Update zum Thema produktfotografie lernen
Table of Contents
Vögel fotografieren | Fotografieren lernen von Zoner Photo … Neueste
Feb 17, 2022 · Das Fotografieren von Vögeln im Flug ist eine schwierige Disziplin, aber der Lohn dafür ist ein jedes Mal anderes Foto. Außerdem macht es Spaß an der frischen Luft und Vogelbeobachtung ist mitunter ein therapeutisches Erlebnis. Nicht zuletzt werden Sie lernen, wie Sie Ihre Kamera richtig einsetzen und ihre Möglichkeiten und Grenzen …
Read more
Beim Fotografieren im Freien fallen einem wahrscheinlich zuerst Landschaften und Menschen ein, aber es gibt noch viele andere mögliche Ziele
Eine dieser Kategorien sind Vögel, die fast allgegenwärtig sind
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verewigen, von einfachen bis hin zu solchen, die Sie und Ihre Kamera an ihre Grenzen bringen
Vogelbeobachtung ist ein ruhiger und lehrreicher Zeitvertreib, der mit den Augen oder einem einfachen Fernglas verfolgt werden kann
Uns Fotografen macht es jedoch mehr Spaß, sie durch den Sucher zu betrachten und um die beste Aufnahme zu kämpfen
Suche nach Möglichkeiten
Obwohl es oft genügt, nur aus dem Fenster zu schauen, findet man anderswo eine größere Artenvielfalt
Gute Plätze sind in der Nähe von Seen oder Feuchtgebieten, manchmal gibt es auch spezielle Vogelbeobachtungsplätze (normalerweise erhöhte Holzhütten)
Ein Zoo bietet ganz andere Arten von Aufnahmen, bei denen man den gefiederten Tieren in der Regel viel näher kommen kann und sie meistens nicht wegfliegen können
Auch die gewöhnlichen Ausflüge durch die Landschaft, bei denen man alle treffen kann, sollten nicht außer Acht gelassen werden Arten von Tieren
Hier hilft es oft, ausgetretene Pfade zu verlassen
In einem stillen Wald können Sie zum Beispiel einem Specht oder Buntspecht lauschen und dem Geräusch folgen
Die wichtigste Eigenschaft eines Fotografen
Aber Vogelfotografie ist nicht jedermanns Sache
Das Warten auf den besten Schuss erfordert Geduld
Andernfalls verscheuchen Sie entweder die Vögel oder Sie machen nur ein paar langweilige Aufnahmen
Manchmal reicht es nicht aus, nur lange in die Landschaft zu starren, man muss das Objektiv auf eine bestimmte Person richten und mit dem Finger auf dem Auslöser warten, bis etwas passiert
Wird es zehn Sekunden oder zehn Minuten dauern? Niemand weiß
Passende Objektive
Das Objektiv ist bei dieser Art der Fotografie von entscheidender Bedeutung
Auch wenn das typische Vogelbild eine Nahaufnahme ist, die mit einem Teleobjektiv aufgenommen wurde, können in einigen Fällen kürzere Brennweiten verwendet werden
Diese sind nützlich für Schwärme oder wenn Sie die Umgebung in die Aufnahme einbeziehen, um dem Betrachter eine Vorstellung vom Kontext zu geben
Ein Teleobjektiv gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit, „hineinzuzoomen“ und Ihr Ziel viel näher zu sehen
Dies gilt auch für die gängigen Brennweiten von 200 – 400 mm (auf Vollformat umgerechnet)
Noch größer ist das Potenzial, bei größeren Brennweiten Fotos bei Sonnenauf- und -untergang zu machen
High-End-Ausrüstung ist extrem teuer, aber glücklicherweise können billigere Optionen immer noch auffällige Aufnahmen machen.
Kameraeinstellungen
Jedes Gerät hat unterschiedliche Fokussiermöglichkeiten, daher überlasse ich die Details dem Handbuch Ihrer Ausrüstung
Für actionreichere Aufnahmen sollten Sie jedoch unbedingt den kontinuierlichen Fokus einschalten, der den Vogel selbst verfolgt
Hochwertige spiegellose Kameras können Vögel im Bild finden und verfolgen, während spiegellose Kameras und Spiegelreflexkameras der unteren Preisklasse in der Lage sind, sich bewegende Motive zu verfolgen und sie zwischen den Fokuspunkten zu übertragen
Aber selbst wenn Sie ein Gerät ohne diese Funktionen haben, verzweifeln Sie nicht: Es ist durchaus üblich, den mittleren Fokuspunkt (der am genauesten ist) zu verwenden und das Motiv nur damit zu verfolgen
Machen Sie sich im Moment keine Gedanken über die perfekte Komposition, nehmen Sie sich einfach mehr Platz und schneiden Sie das Bild auf Ihrem Computer nach Belieben zu
Nützlich ist auch die Serienbildfunktion, mit der man mehrere Bilder pro Sekunde aufnehmen kann
Manchmal entfaltet sich die Handlung so schnell, dass es schwierig sein kann, den entscheidenden Moment einzufangen.
Wegen der hohen Geschwindigkeit der Ereignisse ist es auch üblich, mit kurzen Belichtungszeiten zu arbeiten, 1/2000 s ist ein gängiger Wert
Dazu muss natürlich der ISO-Wert erhöht werden
Wenn die Vögel müde werden und sich beruhigen, versuche ich daher, die Zeit zu verkürzen, um die Bildqualität zu verbessern
Von einfacheren, breiteren Aufnahmen
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Möglichkeiten, Vögel auf einem Foto festzuhalten
Zu den technisch einfachsten gehören breitere Aufnahmen von mehr oder weniger statischen gefiederten Kreaturen
Während das Bild unten eine knifflige Hintergrundbeleuchtung zeigt, musste ich mich ansonsten nicht zu sehr um die Fokussierung kümmern, es war nicht nötig, mehrere Bilder pro Sekunde aufzunehmen, und die Verschlusszeit betrug angenehme 1/160 s
Auch in solchen Fällen ist eine hohe Blende sinnvoll
Vorteil
Teleobjektiv und bewegungslose Lebewesen
Bei der Verwendung eines Teleobjektivs mag sich die Situation ändern, aber wenn wir immer Vögel fotografieren, die nicht fliegen, erspart uns das viele Sorgen
Der Zoo eignet sich für solche Experimente
Einer der Nachteile sind die Drahtbarrieren, die jedoch teilweise aus den Bildern entfernt werden können, wenn das Objektiv beim Fotografieren fast den Zaun berührt
Leider wird das Vorhandensein der Drähte auch durch das Hintergrund-Bokeh verraten, das ihre Formen darstellt
In der Abbildung unten sehen Sie beispielsweise die horizontalen und vertikalen “Fäden” im Hintergrund, die auf genau diese Weise erstellt wurden
Im Zoo sind die Besucher den Vögeln so nahe, dass mehr Details erfasst werden können als in der Natur
Das Bild des Adlerkopfes zeigt auch die primitive Technik, mit der Vögel fotografiert wurden – mit der Canon 350D SLR-Einstiegskamera aus dem Jahr 2005, einem Produkt, das nach heutigen Maßstäben prähistorisch ist
Der umgekehrte Ansatz besteht darin, sich auf den Hintergrund zu konzentrieren und die Aufnahme so abzustimmen, dass die Vögel die Szene vervollständigen
Mit dem Teleobjektiv war ich über hundert Meter von den Kabeln entfernt, hatte also viel Spielraum, um mich hier und da ein paar Meter zu bewegen, was zu einer völlig anderen Landschaft führte
Teleobjektiv und Vögel in Bewegung
Das Fangen von Vögeln in Bewegung ist die schwierigste Disziplin, die normalerweise mit einer großen Menge an Abfall verbunden ist
Auch hier besteht die Möglichkeit Kompositionen mit mehreren Tieren aufzunehmen
Häufiger ist jedoch die Einzelaufnahme
Nachdem Sie eine Weile fotografiert haben, wird es Ihnen wahrscheinlich leicht fallen, einen fliegenden Vogel zu fotografieren, und dann beginnt die eigentliche Jagd nach ungewöhnlichen Fotos
Das kann eine dramatische Landung, eine Jagd oder einfach nur ein Sonnenbad sein
Etwas schwieriger gestaltete sich diesbezüglich der Kampf zwischen einem Eisvogel und einem gefangenen Frosch
Der Vogel selbst ist klein und hat sich die Szene im dunklen Gras nach Einbruch der Dunkelheit ausgesucht
Ich musste den ISO-Wert auf 12800 erhöhen und selbst mit einem 600-mm-Teleobjektiv kam ich nicht nah genug heran, sodass das Ergebnis ein Ausschnitt von weniger als einem Viertel des Originalbilds ist
Der Zoo eignet sich auch gut für Action-Aufnahmen
Nur die Flüge der Vögel sind auf kurze Distanzen sehr plötzlich, so dass die meisten leicht zu übersehen sind
Aber wenn Sie nicht nach ein paar Minuten aufgeben, werden Sie mit der Zeit bestimmt einen guten Schuss bekommen
Viel Glück und hab Spaß
Vögel im Flug zu fotografieren ist eine schwierige Disziplin, aber die Belohnung ist jedes Mal ein anderes Foto
An der frischen Luft macht es auch viel Spaß und Vogelbeobachtung kann ein therapeutisches Erlebnis sein
Nicht zuletzt lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Kamera und lernen deren Möglichkeiten und Grenzen kennen
Und das wird sich in Zukunft sicherlich als nützlich erweisen.
Produktfotografie – Schnell, einfach aber gute Produktfotos machen! New
Neues Update zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Ähnliche Bilder im Thema

Anmelden | www.franzis.de – FRANZIS Verlag New
Spielerisch lernen und Alltagstechniken verstehen für Jung und Junggebliebene. » Jetzt entdecken Das Leben genießen. Gourmets, Genießer, Gelegenheits-Abenteurer: Alles eine Frage der Lebenseinstellung. … Produktfotografie Fotos schärfen Portraitfotografie Focus Stacking Software Foto Filter Naturfotografie HDR Fotoeffekte Fotos …
Read more
Wir übermitteln Daten an Dritte, um unsere Website für Sie zu verbessern
Dabei können Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden
Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adressen o.ä.) werden verwendet, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (sog
Cookies)
Dadurch können wir Ihnen personalisierte Inhalte und exklusive Aktionspreise anzeigen und Einblicke in Zielgruppen für die Produktentwicklung gewinnen
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung freiwillig (jederzeit widerruflich) zu
Dies umfasst auch Ihre zeitlich befristete Einwilligung in eine Datenverarbeitung außerhalb des EWR, etwa in den USA (Art
49 Abs
1 lit
a) DSGVO, wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten können dem Zugriff von Behörden unterliegen
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter „Einstellungen“ ändern oder widerrufen
Zu unserer Datenschutzerklärung
Die folgenden Cookies akzeptieren Sie, indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken
Nähere Informationen finden Sie unter „Individuelle Einstellungen“, wo Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern können
Gehen Sie einfach auf die Datenschutzrichtlinie
Facebook: Social-Media-Integration, Optimonk: Verschiedenes
Canon Academy Produktfotografie Tutorial 1 – Grundlagen Update
Neue Informationen zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Einige Bilder im Thema

Das richtige Programm für Ihre Fotobearbeitung | FRANZIS … Neueste
Spielerisch lernen und Alltagstechniken verstehen für Jung und Junggebliebene. » Jetzt entdecken Das Leben genießen. Gourmets, Genießer, Gelegenheits-Abenteurer: Alles eine Frage der Lebenseinstellung. … Produktfotografie Fotos schärfen Portraitfotografie Focus Stacking Software Foto Filter Naturfotografie HDR Fotoeffekte Fotos …
Read more
Fotobearbeitung für Anfänger
In unserem Shop finden Sie Fotosoftware, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt
Als Anfänger können Sie Ihre Fotos mit nur wenigen Klicks retuschieren
Ihre Bilder werden schnell zum Hingucker
Veredeln Sie Ihre Portraits, Familienfotos oder Hochzeitsbilder
Gibt es störende Objekte in Ihren Bildern? Oder schaut dein Bruder auf dem Familienfoto mal wieder nicht in die Kamera? Mit unseren Fotobearbeitungslösungen können Sie unerwünschte Details ganz einfach entfernen
Damit werden auf Knopfdruck unschöne Rote-Augen-Effekte bei Familienfotos eliminiert
Auch Fehlbelichtungen, Unschärfen oder fehlender Kontrast lassen sich einfach und automatisch korrigieren
In die Tools integrierte Tipps geben Ihnen interaktive Hilfestellungen, damit Sie alle Funktionen leicht verstehen.
Fotosoftware für Profis
Für professionelle Fotografen bieten wir Fotobearbeitungs-Plug-Ins an, die Sie in Adobe Photoshop oder Lightroom integrieren können
Tauchen Sie tief in erweiterte Funktionen ein und entwickeln Sie digitale Bilder auf professionellem Niveau
Mit einer Fotosoftware zum Bearbeiten von Bildern im RAW-Format können Sie tiefgreifende Änderungen an Ihren Fotos vornehmen
Selektive Bildbearbeitung, Farbkorrekturen anhand von Leuchtdichtekurven oder Stapelverarbeitung sind kein Problem
Sie können jedes Detail manuell nach Ihren Vorstellungen anpassen.
Kreative Fotobearbeitung
Ihre Landschaftsaufnahmen als perfektes Panorama? Oder die Eindrücke der letzten Familienfeier in Form einer Collage? FRANZIS bietet Ihnen Produkte, mit denen Sie Ihre Aufnahmen im Handumdrehen kombinieren können
Mit wenigen Klicks haben Sie ein digitales Fotobuch erstellt, das Sie wieder ausdrucken und verschenken können
Es ist auch einfach, eine Diashow zu erstellen
So können Sie etwas über Ihre Fotos erzählen, während die Diashow automatisch und mit beeindruckenden Effekten abgespielt wird
Bringen Sie Ihre Fotografie auf ein noch höheres Niveau!
📸 3 Tipps in 3 Minuten 📸 Produktfotografie | Das benötigt ihr für gute Produktfotos | Fitchgallery New
Neue Informationen zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Ähnliche Bilder im Thema

Nachtsicht | Expand Your Horizon – Bresser New Update
Nachtsichtgeräte von Bresser, National Geographic & Yukon. Ein Nachtsichtgerät ist je nach Typ in der Lage, vorhandenes, schwaches Licht zu verstärken, Wärmestrahlung von Objekten zu visualisieren oder nicht sichtbare Infrarotstrahlung in sichtbares Licht umzuwandeln.Bresser bietet für jedes dieser Typen das passende Nachtsichtgerät.. Falls Sie an einem speziellen …
Read more
Nachtsichtgeräte von Bresser, National Geographic und Yukon
Je nach Typ ist ein Nachtsichtgerät in der Lage, vorhandenes, schwaches Licht zu verstärken, Wärmestrahlung von Gegenständen sichtbar zu machen oder unsichtbare Infrarotstrahlung in sichtbares Licht umzuwandeln
Bresser bietet für jeden dieser Typen das passende Nachtsichtgerät an
Bei Interesse an einem speziellen Nachtsichtgerät, das mit dem Zusatz „Produkt in Deutschland nicht frei erhältlich“ gekennzeichnet ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf
Da einige Nachtsichtgeräte dem Waffengesetz unterliegen, muss vorab geklärt werden, ob das gewünschte Nachtsichtgerät an Sie verkauft werden darf.
PRODUKTFOTOGRAFIE: PROFESSIONELL EINFACH, GÜNSTIG und sieht gut aus! New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Ähnliche Bilder im Thema

Teleskope | Expand Your Horizon – Bresser New
Teleskope für Fortgeschrittene: Hobby-Astronomen, Spezialisten und visuelle Beobachter finden mit der Bresser Messier Serie das passende Teleskop.Unsere Maksutov-Systeme können gut transportiert werden – einer Mond- und Planetenbeobachtung außerhalb des Stadtlichts steht demnach nichts im Wege!Eine automatische Positionierung mit unzähligen eingespeicherten …
Read more
Sie möchten als Schule, Universität oder öffentliche Einrichtung bei uns bestellen? Bitte richten Sie Ihre Anfrage unter Angabe der Rechnungsadresse (ggf
Lieferadresse) an: info(at)bresser.de
Die Lieferung erfolgt auf Rechnung
Dies gilt auch für Waren mit einem Warenwert von mehr als EUR 1000,00.
PROFESSIONELLE PRODUKTFOTOS AUFNEHMEN | hochwertige Produktfotos selber machen | TUTORIAL Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Einige Bilder im Thema

Ihr Partner für SOLIDWORKS, SolidCAM Fertigung und PLM … Update
Mar 21, 2022 · Ersparnis pro Produktfotografie für Marketingzwecke „Wir waren schon schnell, aber mit DriveWorks sind wir noch viel schneller!“ … Lernen Sie alles rundum CAD, CAM und PDM, ganz einfach und bequem wie Sie es möchten von zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz! Absolvierung via Internet-Sitzung. Anleitung durch persönlichen Trainer.
Read more
Wir unterstützen mittelständische produzierende Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Produktentwicklung und Produktion
Softwarelösungen & strategische Beratung für einen durchgängigen PLM-Prozess
Produktfotografie: Tricks zum professionelle Produktfotos selber machen | Tutorial New Update
Neue Informationen zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Einige Bilder im Thema

Onlineshop erstellen » 10 Dinge die man beachten sollte! New
Mar 19, 2020 · Darum bin ich der Meinung, dass es nicht schaden kann, sich ein wenig mit HTML und CSS zu beschäftigen. Die Möglichkeiten hierzu sind wirklich vielfältig und du kannst das Wichtigste super über Tutorials im Internet lernen. Du muss nicht unbedingt ein „Profi-Hacker“ werden. Doch du solltest zumindest die Grundlagen kennen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Wie erstelle ich einen Onlineshop? Was muss ich unbedingt beachten? Das habe ich mich vor 10 Jahren gefragt
Der Laden, den ich mitten in der letzten Wirtschaftskrise gegründet und 2010 im Keller meiner Eltern gestartet habe, macht mittlerweile einen siebenstelligen Umsatz
In diesem Jahr feiern wir unser 10-jähriges Shop-Jubiläum und haben mehr als 50.000 zufriedene Kunden
Wer sich aktuell mit dem Thema Online-Shop-Erstellung beschäftigt, steht womöglich mit dem Rücken zur Wand
Die Corona-Krise hat drastische Folgen für alle, insbesondere für den lokalen Einzelhandel
Ein eigener Onlineshop macht Sie unabhängig und bietet eine zusätzliche Einnahmequelle
In diesem Artikel stelle ich 10 Punkte vor, die Sie bei der Erstellung eines Onlineshops unbedingt beachten sollten
Ich berichte hier teilweise von den Erfahrungen und Beobachtungen anderer Onlineshops
Aber viele sind meine eigenen
Mit diesem Artikel möchte ich dazu beitragen, Ihnen den Start zu erleichtern
Sie müssen also nicht dieselben Fehler wiederholen, die ich gemacht habe
Damit Sie sich die Studiengebühren sparen und in den Aufbau Ihres Onlineshops stecken können
Dieser Artikel wird seit 2012 laufend aktualisiert und mit meinen neusten Erkenntnissen ergänzt
Schauen Sie gerne wieder vorbei
Starten Sie noch heute einen Online-Shop – eine gute Idee?
Sie möchten also einen Online-Shop einrichten
Das ist (fast) immer eine gute Idee
In vielen Bereichen hat der Wettbewerb heute zugenommen
Im Vergleich dazu war die Situation bis vor wenigen Jahren noch günstiger
Damit meine ich, dass es eine höhere Wahrscheinlichkeit gab, dass es ein Selbstläufer werden würde
Aber auch heute gibt es genügend Bereiche, Branchen und Nischen, in denen Sie besser* sein können als der Wettbewerb
(* Ich habe am Ende des Artikels erklärt, was ich mit “besser” meine.)
Wenn Sie also glauben, Ihren Kunden mehr oder etwas Besseres bieten zu können, als es bestehende Online-Shops tun: Auf geht’s! Rein technisch gesehen war der Einstieg ins E-Commerce-Geschäft noch nie so einfach wie heute
Dennoch gibt es einige Aspekte, die Onlineshop-Betreiber vor der Einrichtung eines Shops genau beachten sollten
1
Die richtige Shopsoftware
Die richtige Shopsoftware zu finden ist gar nicht so einfach
Es gibt unzählige Anbieter von Onlineshop-Lösungen
Generell kann man zwischen drei Onlineshop-Lösungen unterscheiden
Zum einen die gemieteten Online-Shops wie Strato, Jimdo oder Lightspeed (ehemals SEOshop) [→ Die Links führen alle zu unseren Erfahrungsberichten mit den entsprechenden Systemen]
Die zweite Lösung ist eine selbst gehostete Open-Source-Lösung wie Magento, Oxid, Shopware oder XTC
Die dritte Variante ist eine Eigenentwicklung
Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab und ist oft sehr individuell
2
Die richtige Warenwirtschaft
Was von vielen oft nicht von vornherein berücksichtigt wird, ist die richtige Wahl der Warenwirtschaft
Während es am Anfang meist nur wenige Verkäufe und Transaktionen gibt, sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM oft noch sehr überschaubar
Doch mit zunehmender Conversion steigt der Aufwand hinter den Shop-Kulissen
Viele Onlineshops scheitern oft an der richtigen Lagerhaltung und Buchhaltung
Deshalb sollten Sie darauf achten, von Anfang an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten
Das Wichtigste ist eine funktionierende Schnittstelle zum Onlineshop, um doppelte Abrechnungen zu vermeiden.
3
Onlineshop-Struktur Langfristige Planung
Auch die Struktur des Onlineshops ist von großer Bedeutung
Dies sollten Sie sehr früh im Gründungsprozess planen
Auch wenn Sie am Anfang noch nicht so viele Produkte und Kategorien haben, sollten Sie bereits die Navigationsstruktur vorausschauend gestalten
Es sollte logisch und kurz sein
Es gibt zu viele Onlineshops, bei denen man keine Struktur in der Navigation erkennen kann
Das liegt oft daran, dass die Onlineshops gewachsen sind und einfach neue Kategorien hinzugekommen sind
Dies führt oft zu doppelten Kategorien und verwirrt die Kunden
Andere Onlineshops haben eine Unterebene nach der anderen und der Kunde muss sich ewig zum Produkt durchklicken
Daher sollten Sie wirklich von Anfang an das „große Ganze“ im Blick haben, auch wenn Sie mit nur wenigen Produkten beginnen
4
SEO-Grundlagen sind Pflicht
Einer der wichtigsten Punkte, der von Onlineshop-Gründern leider zu oft vernachlässigt wird, ist SEO
Sie müssen kein SEO-Profi sein, um einen Online-Shop zu erstellen
Aber Sie sollten zumindest die Grundlagen zuerst behandelt haben
SEO ist deshalb so enorm wichtig, weil gerade in der Anfangsphase eines Online-Shops zum Beispiel in der Regel kein Budget für Werbung in Google Ads vorhanden ist
Der Großteil des Traffics kommt also von den Suchmaschinen
Damit der Onlineshop bei Google & Co
gefunden wird, bedarf es einer ordentlichen SEO-Basis
Dies wird jedoch von vielen Onlineshop-Betreibern völlig vernachlässigt
Natürlich können Sie sich auch auf SEO-Agenturen verlassen, aber auch hier sind die Basics wichtig
Leider gibt es viel zu viele SEO-Agenturen, die total überteuert sind oder einfach keine Ahnung haben und dem Kunden sogar schaden können
Gerade hier ist es wichtig, zumindest die Grundlagen selbst zu beherrschen
Dann kann man deren Arbeit und Kompetenz einigermaßen beurteilen und wird nicht abgezockt
Auch beim Aufbau des Onlineshops, beim Verfassen von Produktbeschreibungen und vielem mehr spielen SEO-Grundlagen eine wichtige Rolle
SEO ist DAS Tool Nr
1 für jeden Shopbetreiber, um Kunden in den Shop zu holen
[Mehr zum Thema Linkbuilding, einem wichtigen Aspekt von SEO, erfahren Sie im Artikel „Linkbuilding für Online-Shops – Traffic und SEO in einem“]
5
Die Versandgeschwindigkeit ist entscheidend
Das ist ein Punkt, der mich immer wieder erstaunt, gerade bei den großen Versandhändlern
Ich habe kürzlich eine Bestellung bei einem großen und namhaften deutschen Versandhändler aufgegeben
Es dauerte 6 volle Tage, bis meine Bestellung ankam! Dann war nur noch die Hälfte der bestellten Artikel im Paket und ein Zettel dazu
Auf dem Zettel stand, dass die andere Hälfte in 4 Wochen geliefert würde, aber ich sollte die Rechnung innerhalb von 14 Tagen bezahlen
Das geht heutzutage nicht mehr! Ein Paket sollte den Kunden nach maximal 1 bis 2 Tagen erreichen
Ich habe oft von Händlern gehört, dass es „nicht so einfach“ ist
Aber dann frage ich mich, warum Amazon es fast immer schafft, mir die Pakete am nächsten Tag zuzustellen
Nicht nur das! Amazon bietet in einigen Städten bereits eine Lieferung am selben Tag an
Also morgens bestellt, abends geliefert
Kunden erwarten einen schnellen Versand und deshalb ist er im E-Commerce ein Muss
6
Zahlungsmethoden für Onlineshops
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die im Onlineshop angebotenen Zahlungsarten
Jeder Online-Shop hat ganz unterschiedliche Zielgruppen und jede Zielgruppe benötigt eine bestimmte Zahlungsmethode
Generell gibt es die bei Online-Händlern sehr beliebten Standardzahlungsmethoden wie Vorkasse oder PayPal
Aufgrund fehlender Zahlungsmethoden gehen jedoch häufig Umsatzpotenziale verloren
Daher müssen Sie Ihre Zielgruppe sorgfältig analysieren, um festzustellen, welche Zahlungsmethoden erforderlich sind
Wenn Sie beispielsweise einen Online-Shop mit einer einkommensstarken Zielgruppe aus der Mittel- bis Oberschicht aufbauen, würde ich definitiv nicht auf Kreditkartenzahlungen verzichten
Wenn sich Ihr Online-Shop an eine Zielgruppe mit eher geringem Einkommen richtet, können Sie wahrscheinlich auf die Kreditkarte verzichten
Auch die Altersstruktur der Zielgruppe spielt eine große Rolle bei den Präferenzen der Zahlungsmethode
Daher ist hier eine detaillierte Analyse der Zielgruppe eine sehr wichtige Voraussetzung
[Mehr zum Thema Bezahlverfahren inklusive deren Vor- und Nachteile erfahren Sie im Artikel „Die 6 wichtigsten Bezahlverfahren für Online-Shops“]
7
Lernen Sie HTML- und CSS-Grundlagen
Dieser Punkt ist so eine Sache
Generell braucht man heutzutage nicht unbedingt HTML- und CSS-Kenntnisse, um einen Online-Shop aufzubauen und zu betreiben
Viele Anbieter von Shoplösungen werben lautstark damit, dass solche Kenntnisse für ihr Shopsystem nicht notwendig sind
Auch Webdesign-Agenturen behaupten oft, dass sie den Shop schlüsselfertig eingerichtet haben und Sie nichts weiter selbst tun müssen
Das mag auch stimmen
Aber ich habe festgestellt, dass es hilfreich ist, sich zumindest einige Grundkenntnisse anzueignen
So möchte man zum Beispiel oft nur ein paar Kleinigkeiten im Shopdesign ändern
Doch ohne fremde Hilfe ist man schnell in der Klemme
Sich bei jeder Kleinigkeit von einem Programmierdienstleister helfen zu lassen, ist jedoch nicht nur lästig und zeitraubend, sondern kostet auch Geld
Deshalb denke ich, dass es nicht schaden kann, ein wenig über HTML und CSS zu lernen
Die Möglichkeiten dafür sind wirklich vielfältig und das Wichtigste lernt man in Tutorials im Internet
Sie müssen nicht unbedingt ein „Profi-Hacker“ werden
Aber man sollte zumindest die Basics kennen
Auch um mitbestimmen zu können, wann die nächste Rechnung vom Programmierer kommt
8
Der Kunde ist König
Ein Thema, das viele Online-Shop-Betreiber vergessen: Aber gerade im Online-Handel erwarten Kunden heute ein gewisses Maß an Kundenservice
Amazon macht es
imitieren Viele Online-Shop-Betreiber (bzw
Einzelhändler in Deutschland allgemein) vergessen, dass ihre Kunden jederzeit woanders einkaufen können
Der nächste Shop ist nur einen Klick entfernt Doch um Ihre Kunden zu binden und Stammkunden zu gewinnen, müssen Sie ihnen etwas bieten, was die Konkurrenz nicht hat
Das können Produkte, Preise oder außergewöhnlicher Kundenservice sein
Und es ist gar nicht so schwer: Ein zugänglicher & einfacher Retourenprozess
Eine Telefonnummer, die offen kommuniziert und genutzt wird (tatsächlich haben viele Onlineshops ihre Nummer nur im Impressum und nutzen diesen Mehrwert für den Kunden nicht)
Goodwill ist auch ein wichtiges Thema
Ich habe schon oft Artikel nach Ablauf des Widerrufsrechts zurückgenommen und es nie bereut
Im Gegenteil, denn diese Kunden erweisen sich später als sehr loyal
Sie schätzen es, wenn der Online-Shop über seine gesetzlichen Verpflichtungen hinausgeht, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden
9
Machen Sie selbst Produktfotos
Generell bieten viele Hersteller und Anbieter Produktbilder zum Download an, die Sie als Shopbetreiber dann online nutzen können
Dies ist oft eine sehr einfache Möglichkeit, Produktbilder zu erhalten
Allerdings müssen Sie beachten, dass auch andere Online-Shops die gleichen Bilder verwenden
Sucht ein Kunde dann beispielsweise über Google Shopping nach einem Produkt, werden ihm dutzende gleiche Bilder angezeigt
Daher ist es sinnvoll, selbst erstellte Bilder zu nutzen, um sich von der Masse abzuheben
Produktbilder können Sie relativ einfach und kostengünstig selbst erstellen
Die Grundausstattung ist schnell beschafft
Es kostet nur Zeit und etwas Fummelei, aber es lohnt sich
Ich werde ein Tutorial zum Thema schreiben und zeigen, wie einfach es ist, gute Produktbilder selbst zu machen
10
Die richtige Rechtsform für Onlineshops
Der letzte Punkt ist natürlich die Wahl der richtigen Rechtsform
Ein häufig genutztes Modell ist der Einzelunternehmer, die GmbH oder leider auch die Ltd
Insbesondere von der englischen Ltd ist abzuraten, da es im E-Commerce sehr um Vertrauen geht
Bei einer GmbH ist das selten der Fall
Auch die Mini GmbH ist ein neuer Trend, da sie relativ einfach, günstig und schnell zu gründen ist
Und nach einiger Zeit kann sie in eine GmbH umgewandelt werden
Die Wahl der Rechtsform hängt auch davon ab, was Sie langfristig mit Ihrem Shop vorhaben
Bauen Sie den Onlineshop mit dem Ziel eines Exits auf und wollen ihn irgendwann verkaufen, kann die Holdingstruktur eine interessante Option sein
Sprechen Sie am besten mit einem Steuerberater, der sich mit eCommerce auskennt
Auch ein ausführlicher Artikel zu diesem Punkt ist in Planung
*) Zum Thema „es besser machen als die anderen“
Eingangs habe ich erwähnt, dass es immer noch sinnvoll ist, die eigene Kraft und Energie (und ggf
auch das eigene Geld) in den Aufbau eines Onlineshops zu stecken, wenn man es besser macht als die Konkurrenz
Damit meine ich, dass es nicht so ist
Egal, WAS genau Sie besser machen.
Hauptsache, Sie machen ETWAS besser.
Bieten Sie Ihren Kunden bessere / ausgereiftere Produkte an
Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe: Was könnten Ihre Kunden am Konkurrenzprodukt stören? Mach es besser!
Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe: Was könnten Ihre Kunden am Konkurrenzprodukt stören? Mach es besser! Oder Sie können Kundendienst tun:
vorschlagen: Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass das Anbieten von kostenlosem Versand in der Branche, auf die Sie abzielen, nicht üblich ist
Dann mach es anders und biete versandkostenfrei an!
! Ihre Wettbewerber betreiben die telefonische Kundenhotline über ein Callcenter? Ihr Chef berät Sie persönlich am Telefon! vom Chef persönlich! Kennen Sie Ihre Produkte besser als die Konkurrenz: Überzeugen Sie in Ihrem Shop mit kundenorientierten Produktbeschreibungen
Listen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte auf.
Nennen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte
Stellen Sie Ihr Sortiment durchdachter zusammen als die anderen Shops
Wählen Sie sehr sorgfältig aus, ob und was Sie in den Shop aufnehmen
Weniger ist manchmal mehr, anstatt die Kunden mit einer Auswahl zu überfordern.
gemeinsam, als die anderen Geschäfte
Wählen Sie sehr sorgfältig aus, ob und was Sie in den Shop aufnehmen
Manchmal ist weniger mehr, anstatt Kunden mit Auswahlmöglichkeiten zu überfordern
Begeistern Sie Ihre Shopbesucher mit besserer Usability und Übersichtlichkeit
Die Stichworte hier sind: User Experience und Usability.
Die Stichworte hier lauten: User Experience und Usability
Bieten Sie das beste mobile Einkaufserlebnis
Viele Shops laden langsam und machen auf dem Smartphone einfach keinen Spaß.
Viele Shops laden langsam und machen auf dem Smartphone einfach keinen Spaß
Seien Sie besser in SEO! Schreiben Sie Ratgebertexte mit echtem Mehrwert, nicht nur SEO-Blabla.
! Schreiben Sie mit echtem Wert, nicht nur SEO-Bla
Machen Sie intelligenteres Marketing: Halten Sie Ausschau nach Werbekanälen, auf denen Ihre Konkurrenten nicht aktiv sind
Kooperieren Sie beispielsweise mit Bloggern, wenn andere dies nicht tun
Halten Sie Ausschau nach Werbekanälen, auf denen Ihre Mitbewerber nicht aktiv sind
Kooperieren Sie zum Beispiel mit Bloggern, wenn andere dies nicht tun
Seien Sie präsenter in den sozialen Netzwerken, gehen Sie auf die Kunden zu, seien Sie offen und interaktiv
Sie sehen: In der Regel gibt es in jeder Branche einen Ansatzpunkt, an dem Sie für den eigenen Online-Shop eine bessere Performance abliefern können als die Konkurrenz
Sie haben es einfach genau hinsehen! letztes Wort
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Überblick über die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte für eine Existenzgründung im E-Commerce geben
Alles Punkte, über die man sich meiner Erfahrung nach genau Gedanken machen sollte, bevor man einen Onlineshop erstellt
Zu jedem Punkt werde ich in den nächsten Wochen einen ausführlichen Artikel schreiben
Wenn Sie Kommentare oder Erfahrungsberichte haben, würde ich mich über einen Kommentar freuen
Mich würde auch interessieren, welche weiteren Punkte Sie für sehr wichtig halten
Vielleicht habe ich nicht daran gedacht oder sogar etwas vergessen
Über einen Kommentar würde ich mich auf jeden Fall freuen
Nachtrag
Studiofotografie am Beispiel Produktfotografie Update
Neue Informationen zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Ähnliche Bilder im Thema

Spiegelreflexkamera für Einsteiger [2022] ☀️ (Die Top 3 … Update
Mar 04, 2022 · Es macht unheimlich Spaß, die Kamera kennenzulernen und die Funktionen zu verstehen. Speziell eine 200D ist da auch von der Bedienung her sehr ausgereift. Also Fazit: Ja es ist Wissen nötig, aber das sehe ich überhaupt nicht als Hindernis. Ich sehe es als weitere Möglichkeit etwas neues zu Lernen und am Ende bessere Fotos machen zu können.
Read more
Suchen Sie eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger? Ich zeige dir, worauf es ankommt! Es gibt viele Informationen und Tipps, die Sie vor dem Kauf beachten sollten
Ich fotografiere seit mehr als 15 Jahren hauptsächlich mit einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger
In dieser Zeit habe ich verschiedene Kameras, Objektive und Zubehör verwendet
Wer nicht alles lesen möchte, hier ein kurzer Überblick mit meinen drei aktuellen Empfehlungen:
Nikon D5600 Meine Nikon Empfehlung 24 Megapixel 3,2 Zoll Bildschirm Autofokus mit 9 Kreuzsensoren Auflösung 6000 x 4000 Pixel 5 Bilder pro Sekunde 415 Gramm Mit bildstabilisiertem 18-55mm Objektiv Canon 250D Besonders kleine Spiegelreflexkamera 24 Megapixel 3,0 Zoll Bildschirm Autofokus mit 9 Kreuzsensoren Auflösung 6000 x 4000 Pixel 5 Bilder pro Sekunde 449 Gramm Mit bildstabilisiertem 18-55-mm-Objektiv Canon 800D My Canon Empfehlung 24 Megapixel 3,0-Zoll-Bildschirm Autofokus mit 45 Kreuzsensoren Auflösung 6000 x 4000 Pixel 6 Bilder pro Sekunde 532 Gramm Mit bildstabilisiertem 18- 55mm Objektiv
Meine Empfehlungen für die besten Spiegelreflexkameras für Einsteiger sortiert nach Budget
Spiegelreflexkamera für Einsteiger unter 300 Euro – gebraucht
Für 300 Euro würde ich dir raten eine gebrauchte Spiegelreflexkamera bei eBay zu kaufen
Denkbar wäre beispielsweise eine Nikon D5300 oder eine Canon EOS 700D, jeweils mit einem 18-55mm Kit-Objektiv
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Anzahl der Trigger weniger als 20.000 beträgt
Es ist wie der Kilometerstand bei einem Auto
Bei manchen Auktionen wird dieser Wert nicht direkt in der Artikelbeschreibung angegeben
Fragen Sie einfach den Verkäufer direkt, damit Sie einen Anhaltspunkt haben
Mit etwas Geduld bekommt man hier eine Kamera für etwa 240 Euro, dann kann man das restliche Geld in eine Speicherkarte, zwei neue Akkus (die alten sind vielleicht nicht mehr die besten) und eine Tasche investieren
Aber auch ganze Sets finden Sie hier für rund 300 Euro
Eine andere Idee ist die Canon EOS 100D, die derzeit bei eBay mit einem 18-55-mm-Objektiv für 150-200 Euro erhältlich ist
Sie ist eine besonders kleine Spiegelreflexkamera, kann aber vom Funktionsumfang her fast das gleiche wie die oben erwähnte 700D
Wenn Sie also etwas weniger Gewicht und Größe wünschen, ist die 100D eine Überlegung wert
Für 600-700 Euro bekommt man eine neue und sehr gute Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Ich empfehle zwei Modelle: die Canon EOS 800D oder die Nikon D5600
Beide verfügen über alle Funktionen, die Sie benötigen, und werden mit einem 18-55-mm-Kit-Objektiv mit Bildstabilisierung geliefert
Sie bieten manuelle Einstellmöglichkeiten, ein Wechselobjektiv und liefern eine sehr gute Bildqualität
Eine Alternative zur Canon EOS 800D ist ihr Nachfolger – die Canon EOS 850D
Etwas schneller ist die 850D in Sachen Serienaufnahmen und Pufferung
Wenn Sie sich also schnell bewegende Motive wie Sport fotografieren, könnte es eine Überlegung wert sein
Die Belichtungsmessung hat sich auch geändert, aber ich denke nicht, dass das einen großen Unterschied macht
Spannender ist aber die verbesserte Videofunktion – die 850D kann 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen, während die 800D „nur“ 1080p schafft
Wenn Ihr Fokus also auf Video liegen wird, dann kann sich der Aufpreis für die Canon EOS 850D lohnen
Warum empfehle ich trotzdem die 800D oben? Aktuell ist die Canon EOS 800D noch rund 100€ günstiger als die Canon EOS 850D, was am Ende zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis führt
Daher bleibt die 800D eine meiner Top-3-Empfehlungen für eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera
Besonders kleine Spiegelreflexkamera: Canon EOS 250D
Wenn Ihnen Gewicht und Größe sehr wichtig sind, dann ist eine extra kleine Spiegelreflexkamera vielleicht das Richtige für Sie
Der Markt bietet hier nicht viel Auswahl, daher fällt die Wahl leicht
Ich empfehle dafür die Canon EOS 250D
Schon die Vorgänger wurden mit Preisen überhäuft
Hier bekommt man eine komplette Spiegelreflexkamera mit einem sehr kleinen Gehäuse, die fast mit Systemkameras mithalten kann
Technisch müssen Sie keine Kompromisse eingehen
Wer also Platz sparen möchte und eine leichte und kleine Spiegelreflexkamera sucht, ist mit der Canon EOS 250D genau richtig
Laut Canon ist sie die leichteste DSLR der Welt mit einem dreh- und schwenkbaren Touchscreen
Ich kann sie auf jeden Fall als gute Kamera für Einsteiger empfehlen
Es ist bei Amazon erhältlich
Nützliche und gute Erweiterungen für den kleinen Euro
Wenn Sie beim Kauf Ihrer Spiegelreflexkamera noch etwas Budget übrig haben, können Sie für wenig Geld gutes Zubehör kaufen, das Ihnen in der jeweiligen Fotografie-Richtung weiterhilft
Idealerweise haben Sie bereits eine Vorstellung davon, was Sie fotografieren möchten
Wenn Sie bereit sind, können Sie über ein zusätzliches Objektiv oder Zubehör nachdenken
Porträts
Wenn Sie beabsichtigen, Personen zu fotografieren, fügen Sie sofort ein 50-mm-1,8-Objektiv hinzu
Damit bekommt man eine hervorragende Bildqualität, man kann den Hintergrund weichzeichnen und das alles für „nur“ rund 120 Euro
Andere Objektive dieser Klasse kosten oft deutlich mehr
Canon 50mm 1.8 STM, Nikon 50mm AF-S 1.8D.
Landschaft & Architektur
Für die Landschaftsfotografie würde ich wahrscheinlich vorerst beim 18-55-mm-Kit-Objektiv bleiben
Statt in ein weiteres Objektiv zu investieren, würde ich in ein gutes Stativ (Empfehlung: Manfrotto Befree Advanced Alu, ca
140 Euro), einen Fernauslöser und einige Filter investieren
Für kräftigere Farben und Reduzierung von Spiegelungen empfehle ich einen Polfilter (Empfehlung: Hoya Pro1, ca
40 Euro)
Auch mit ND-Filtern lassen sich schöne Langzeitbelichtungen erstellen (Empfehlung: Hoya ND8 und Hoya ND1000, zusammen ca
75 Euro)
Zu einem späteren Zeitpunkt wird wahrscheinlich ein Weitwinkelobjektiv für die Landschaftsfotografie interessant für Sie
Wenn Sie eine Canon-Kamera mit Crop-Sensor (APS-C) haben, dann empfehle ich das Canon EF-S 10-22mm
Sport
Wenn Sie Sportveranstaltungen im Freien fotografieren, empfehle ich Ihnen, sich ein Teleobjektiv zu besorgen
Canon hat ein 55-250mm STM IS, also mit Bildstabilisator
Für 250 Euro bekommt man hier eine gute Bildqualität und kann nah an sein Motiv heranzoomen
Wer die obigen Objektive aufmerksam gelesen hat, hat festgestellt, dass der Zoombereich bei diesem Canon-Objektiv größer als Faktor 3 ist
Die Bildqualität finde ich aber absolut in Ordnung
Etwas schwieriger wird es bei Sportveranstaltungen in der Halle, weil man hier oft nicht genug Licht hat
Ähnlich wie bei den Portraits würde ich hier ein 50mm 1.8 Objektiv empfehlen
Das funktioniert auch bei schwachem Licht, allerdings muss man etwas näher an sein Motiv herangehen als mit dem Teleobjektiv oben
Canon 50mm 1.8 STM, Nikon 50mm AF-S 1.8D.
Tiere
Bei der Tierfotografie kann man die Tiere meist nur aus der Ferne beobachten, egal ob im Zoo oder in freier Wildbahn
Sie müssen also stark hineinzoomen, um aufzunehmen
Deshalb empfehle ich nochmal das EF-S 55-250mm STM IS von Canon, wenn man sich für eine Canon Kamera entschieden hat
Wie oben beschrieben, ist dieses Teleobjektiv mit rund 250 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Inzwischen habe ich einen weiteren Artikel mit meinen Empfehlungen für diesen Objektivtyp veröffentlicht: Canon Teleobjektiv.
Pflanzen und Insekten
An diese kleinen Motive muss man meistens heran
Zusammen mit dem Kit-Objektiv kann sich eine Nahlinse (Empfehlung: B+W +4 58mm, ca
38 Euro) lohnen
Jedes Objektiv hat eine minimale Fokussierentfernung, die angibt, wie nah Sie an ein Motiv herankommen können
Bei einem Canon EF-S 18-55mm IS STM sind es beispielsweise 25 Zentimeter
Unterhalb dieser Grenze kann es nicht mehr fokussieren
Eine Nahlinse schraubst du wie einen Filter an dein Objektiv
Das reduziert dann die Naheinstellgrenze
Wenn Sie sich längere Zeit mit dieser Art der Fotografie beschäftigen, kommt für Sie wahrscheinlich irgendwann ein Makroobjektiv in Frage
Wichtige Vorüberlegungen zu einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Nimm die Kamera auf
Einer der wichtigsten Tipps ist, die Kamera in die Hand zu nehmen
Fast alle heutigen Spiegelreflexkameras sind technisch auf hohem Niveau
Damit Sie Freude am Fotografieren haben, sollten Sie auch Freude an Ihrer Kamera haben
Sie soll gut in der Hand liegen und sich angenehm anfühlen
Deshalb kann ich nur raten, in den nächsten Elektronikladen oder Fotoladen zu gehen und sich dort die Einsteiger-Spiegelreflexkameras zu holen
Durch den Sucher schauen, Menü durchklicken und ein paar Aufnahmen machen
Das Geräusch der Kamera kann für Sie genauso wichtig sein, wenn Sie sie auslösen
Probier es einfach
So bekommen Sie ein erstes Gefühl für Ihre neue Kamera
Jeder hat andere Vorlieben
Warum Sie nicht zur billigsten Kamera greifen sollten
Wie oben geschrieben, sind selbst günstige Einsteigerkameras wie eine Canon EOS 2000D heute auf einem guten Niveau
Warum rate ich also davon ab, das günstigste Modell zu nehmen? Wenn Sie nach dem Kauf eine Weile fotografieren, werden Sie sich weiterentwickeln
Dies kann nach einigen Wochen oder Monaten geschehen
Dann gibt es vielleicht Funktionen, die Sie gerne auf Ihrer Kamera haben würden, die sie aber nicht hat
In diesem Moment könnte Ihre Kamera Sie einschränken
Daher ist mein Rat, nicht die billigste DSLR-Kamera zu nehmen, sondern direkt zum nächsten Level zu gehen
So können Sie Ihre Kamera länger nutzen und müssen sich nicht nach sechs Monaten nach einem neuen Modell umsehen
Wie oben geschrieben, fotografiere ich seit 15 Jahren mit diesen Kameras – auch weil ich nichts vermisse, was eine größere Kamera deutlich besser machen würde
Wenn du Geld sparen möchtest und trotzdem eine solche Spiegelreflexkamera möchtest, dann empfehle ich den Kauf einer gebrauchten Kamera
Nachfolgend habe ich zwei Empfehlungen, welche Modelle sinnvoll sind
Warum das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Spiegelreflexkameras für Einsteiger stimmt
Die Kameras, die nicht die billigsten, aber eine Stufe höher sind, nenne ich gehobene Einsteigerkameras
Diese Kameras verfügen bereits über viele Features der Mittelklasse- und Profi-Modelle
Das Preis-Leistungs-Verhältnis für die gehobenen Einsteigerkameras ist also ausgesprochen gut
Welche Vorteile haben teurere Kameras? Eine teurere Kamera hat im Wesentlichen folgende Eigenschaften, die dem Vielfotografen die Arbeit etwas erleichtern: Robuster
Mittelklasse- und Profikameras haben oft ein Magnesiumgehäuse anstelle eines Kunststoffgehäuses
Diese ist deutlich robuster und übersteht einen Sturz
Diese Kameras sind außerdem versiegelt, sodass das Arbeiten in sehr feuchten, staubigen und sandigen Umgebungen kein Problem darstellt
Schneller
Die gehobenen Einsteigerkameras sind schneller
Das bedeutet, dass sie schneller speichern und mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen
Dieser Punkt ist zum Beispiel für Sport- und Eventfotografen wichtig
Besserer Betrieb
Zusätzliche Bedienelemente erleichtern die tägliche Arbeit mit Mittelklasse- und Profikameras
Bestimmte Einstellungen lassen sich mit einem Rändelrad schneller vornehmen als mit einem Joystick
Eine größere Kamera ist oft einfacher zu halten
Größerer Sucher
Das kleine Fenster, durch das Sie bei einer Spiegelreflexkamera schauen, wird Sucher genannt
Teurere Kameras haben in der Regel größere und hellere Sucher, was die Bildkomposition erleichtert
Größerer Sensor
Der größere Sensor von Mittelklasse- und Profikameras sorgt für eine bessere Bildqualität und einen unscharfen Hintergrund in Porträtbereichen
Holen Sie mehr Bildqualität aus Ihrer Fotoausrüstung, ohne eine neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!
Mehr Megapixel
Professionelle Kameras haben teilweise mehr Megapixel und bieten professionellen Fotografen damit die Möglichkeit, ihre Bilder größer auszudrucken
Mit größer meine ich ab zwei Meter aufwärts
Mit mehr Megapixeln hat man auch mehr Reserven für Bildausschnitte, bevor der Ausschnitt unscharf wird
Als Einsteiger benötigt man jedoch viele dieser Features nicht
Warum fotografiere ich also immer noch mit einer Einsteiger-Spiegelreflexkamera? Ich habe meine Kamera in den letzten 15 Jahren nie fallen lassen
Als Landschaftsfotograf sind mir 3 Bilder pro Sekunde völlig ausreichend, was heute jede Spiegelreflexkamera kann
Bei meinen Motiven ist es nicht wichtig, dass ich die Einstellungen besonders schnell nehme
Also ich vermisse kein Daumenrad
Ich komponiere meine Bilder oft mit dem Stativ und dem Kamerabildschirm, daher ist ein großer Sucher für mich nicht relevant
In meinen eigenen Tests ist die Bildqualität von größeren Sensoren nicht so viel besser, dass ich das Drei- bis Vierfache dafür bezahlen möchte
Mit der Bildqualität meiner jetzigen Spiegelreflexkamera für Einsteiger bin ich absolut zufrieden
Für meine Ausstellungen mache ich keine Abzüge größer als 90 x 60 cm
Daher reichen mir die Megapixel von Spiegelreflexkameras für Einsteiger vollkommen aus
Diese Gründe sind sehr subjektiv
Ich hatte schon viele verschiedene Kameras, auch professionelle Kameras
Ich bin wieder bei den gehobenen Einsteigerkameras gelandet, weil ich mit der Bildqualität einfach super zufrieden bin und das Preis-Leistungs-Verhältnis hier stimmt
Und wenn die Kamera wirklich kaputt geht, ist es für mich finanziell viel einfacher, sie zu ersetzen
Was ist der Unterschied zwischen einer Spiegelreflexkamera und einer Kompaktkamera? Jetzt haben Sie vielleicht schon eine Kompaktkamera und fragen sich, was sich für Sie verbessert, wenn Sie eine Spiegelreflexkamera kaufen
Ihre neue Kamera wird wahrscheinlich:
bieten mehr manuelle Einstellmöglichkeiten
haben eine viel bessere Bildqualität
bieten die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu verwenden
haben ein viel besseres Handling
geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bilder viel größer und mit besserer Qualität zu drucken
Kann Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen
bieten die Möglichkeit, Weitwinkelobjektive einzusetzen
bieten die Flexibilität und höhere Bildqualität des RAW-Formats
ermöglichen die Verwendung von Filtern am Objektiv
schneller sein und einen schnelleren Autofokus haben
Eine Spiegelreflexkamera, egal welcher Klasse, bietet Ihnen gegenüber Ihrer bisherigen Kompaktkamera einen großen Schritt nach vorn
Doch neben dem Preis muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass die DSLR deutlich größer und schwerer ist
Leichter und kleiner: spiegellose Systemkamera als Alternative
Ich habe die ganze Zeit über Spiegelreflexkameras gesprochen
Allerdings gibt es mittlerweile immer mehr Möglichkeiten, die Bildqualität einer DSLR mit weniger Gewicht und Größe in ein Gehäuse zu bekommen
Die spiegellosen Kameras, auch Systemkameras genannt, haben oft die gleichen Sensoren wie eine DSLR, verfügen aber nicht über ein Spiegelreflexsystem
Dadurch können sie kleiner gemacht werden
Ohne SLR-System gibt es natürlich keinen optischen Sucher, sondern einen digitalen
Ist das ein Vor- oder Nachteil? Auch diese Einschätzung ist rein subjektiv
Beide Sucher haben ihre Vorzüge, daher empfehle ich nochmal: Probieren Sie es selbst im Shop aus.
Die Frage, ob ich mich zwischen einer Spiegelreflexkamera oder einer Systemkamera entscheiden soll, erreicht mich in letzter Zeit immer häufiger
Ich denke, dass es beide Systeme auch in Zukunft geben wird
Die spiegellosen Kameras bieten die gleiche Bildqualität bei geringerem Gewicht und geringeren Abmessungen
Wenn Sie Motive fotografieren, die einen schnellen Autofokus erfordern, haben Spiegelreflexkameras derzeit einen kleinen Vorteil
Der Autofokus dieser Kameras ist schneller und genauer
So spielt diese Herangehensweise zum Beispiel in der Tier- oder Sportfotografie eine Rolle
Meine Empfehlung für eine spiegellose Kamera ist aktuell die Sony Alpha 6000
Ich habe einige zufriedene Nutzer dieser Kamera in meinem Freundeskreis
Wenn Ihr Budget größer ist, dann ist die fortschrittlichere Sony Alpha 6500 eine gute Wahl
Mehr zu diesem Thema kannst du in meinem Artikel über Systemkameras für Einsteiger nachlesen
Die Auswahl an Objektiven für Systemkameras ist derzeit etwas kleiner und teilweise teurer als bei Spiegelreflexkameras
Ich werde weiter unten über Spiegelreflexkameras schreiben
Ganz oben im Artikel empfehle ich auch eine sehr kleine und leichte Spiegelreflexkamera
Eigenschaften einer digitalen Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Entscheidungskriterien – Worauf muss ich achten?
Jeder hat andere Bedürfnisse
Jeder wird also andere Punkte haben, an denen er eine gute Kamera anbringt
Also versuche ich es relativ allgemein zu halten
Die Kamera sollte..
eine gute Bildqualität liefern.
intuitiv zu bedienen sein.
schnell genug sein.
einen großen Bildschirm haben.
genug Megapixel haben.
einen ausreichend großen Sucher haben.
ein gutes Autofokus-System haben.
sich wohlfühlen in der Hand haben.
eine ausreichende Akkulaufzeit haben.
ein Kamerasystem verwenden, in dem genügend Wechselobjektive vorhanden sind.
Objektive verwenden, die Sie nicht arm machen.
RAW-Dateien verwenden, die von Lightroom und Photoshop unterstützt werden
..
ein Zubehörprogramm haben, das zu Ihren Wish-Matches gehört
Das sind eine Menge Punkte, huh? Hier ist die gute Nachricht: 95 % der heutigen Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse bieten all diese Funktionen
Es wird also schwierig sein, bei der Auswahl eine falsche Entscheidung zu treffen.
Gewicht und Größe auf dem Bildschirm zu haben
Wie bereits geschrieben, bietet eine Spiegelreflexkamera viele Vorteile gegenüber einer Kompaktkamera
Planen Sie jedoch den Kauf einer solchen Kamera, dann müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie die 250 Gramm Ihrer Kompaktkamera nicht mehr mit sich herumschleppen, sondern schnell 1 bis 1,5 Kilogramm werden können
Das sollten Sie bedenke auch die größe
Eine Kompaktkamera lässt sich problemlos in die Jackentasche stecken
Mit einer DSLR ist das nicht möglich
Für eine DSLR samt Objektiven und Zubehör benötigt man fast immer eine extra Tasche zum Mitnehmen
Auf der anderen Seite macht es auch die eigene Fotografie viel seriöser
Man geht anders an die Fotografie heran, wenn man eine große Kamera dabei hat
Wie viele Megapixel braucht man für eine Spiegelreflexkamera der Einstiegsklasse? Ich komme gleich zur Sache: Wenn ich heutzutage nach einer neuen Kamera suche, ist mir die Anzahl der Megapixel ziemlich egal
Warum ist das so?
Dazu muss man sich zunächst fragen, warum mehr Megapixel überhaupt besser sind
Als kleiner Vergleich: Mein aktuelles Handy hat 12 Megapixel
Meine alte Canon EOS 450D hat auch 12 Megapixel
Ist die Bildqualität deshalb gleich gut? Nein
Die Bildqualität der DSLR ist natürlich besser
Trotzdem gibt es heute Smartphones mit sehr guten Kameras
Mehr Megapixel bedeuten nicht, dass die Bildqualität besser ist.
Mehr Megapixel sind interessant, wenn Sie häufig großformatige Drucke erstellen
Mit groß meine ich größer als 90 x 60 cm
Ich mache regelmäßig Ausstellungen
Es passiert mir selten, dass ich größer als dieses Format drucke
Sogar die Bildqualität meiner alten 12-Megapixel-450D sieht in einer Druckgröße von 90 x 60 cm großartig aus
Die meisten aktuellen Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse haben 24 Megapixel
Ich würde also sagen, dass 95 % der Fotografen nicht mehr als 12 Megapixel brauchen
Mit mehr Megapixeln braucht man auch bessere Objektive, die diese Auflösung überhaupt bewältigen können
Außerdem werden die Dateien immer größer, sodass Ihr PC oder Laptop mehr Leistung benötigt, damit Sie diese Dateien reibungslos bearbeiten können
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera 18 oder 26 Megapixel hat
Aber ab 35 Megapixel werden diese Probleme relevant
Schaut man sich den aktuellen Kameramarkt an, hat selbst die günstigste Einsteiger-Spiegelreflexkamera 18 Megapixel
Daher ist die Anzahl der Megapixel für mich praktisch kein Kaufkriterium Bildqualität zu empfehlen
Dieses E-Book ist jetzt kostenlos erhältlich! Laden Sie das E-Book jetzt kostenlos herunter
Warum ich das Faltdisplay liebe
Ein Feature, das ich in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe, ist das praktische Klappdisplay
Ich mache 90% meiner Bilder mit einem Stativ
Das Stativ wird oft knapp über dem Boden aufgestellt
Dann erfordert der Blick durch den Sucher etwas Akrobatik oder dreckige Knie
Bei einem Klappdisplay ist das aber sehr praktisch
Dies macht sich besonders in der Landschafts- und Architekturfotografie bemerkbar
Ich komponiere meine Bilder auch lieber im Live-View auf dem Display als im Sucher der Kamera
Als Liveview auf den Markt kam, wurde es von vielen Fotografen belächelt
Heute ist es ein wichtiges Werkzeug für knifflige Kamerapositionen oder Situationen, in denen Fokus oder Komposition stimmen müssen
Die manuellen Bedienelemente einer digitalen SLR
Ein großer Vorteil gegenüber vielen Kompaktkameras sind die manuellen Einstellmöglichkeiten bei einer Spiegelreflexkamera
Sie sind nicht gezwungen, die von der Kamera vorgeschlagenen Einstellungen zu übernehmen, sondern können selbst kreativ eingreifen
Sie können beispielsweise Blende, ISO und Zeit selbst wählen
So können Sie Ihre Bilder viel gezielter beeinflussen
Jede aktuelle Spiegelreflexkamera für Einsteiger bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen manuell vorzunehmen
Vielleicht haben Sie auch Angst, dass Sie mit der Bedienung Ihrer neuen Einsteiger-DSLR überfordert sind? Dann kann ich dich beruhigen
Wie jede andere Kamera verfügt auch eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger über einen Automatikmodus
Es ist beispielsweise möglich, dass Sie mit diesem Modus beginnen und sich allmählich für die Kamera erwärmen
Wenn Sie sich nach einer Weile damit wohl fühlen, können Sie zu den Halbautomaten übergehen
Hier kann man entweder Blende oder Belichtungszeit wählen und die Kamera errechnet selbst den passenden Wert für die richtige Belichtung
So bekommen Sie ein Gefühl für diese Einstellungen
Sobald Sie sich darin sicher sind, können Sie sich in den manuellen Modus wagen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen
Objektive – was Sie wissen müssen, um loszulegen
Ist das Kit-Objektiv verwendbar?
In der Vergangenheit hat man oft im Netz gelesen, dass das Kit-Objektiv keine gute Bildqualität erzeugt
Es wurde geraten, gleich ein anderes Objektiv zu kaufen oder erst das Kit-Objektiv auszutauschen.
Diese Einstellung teile ich nicht
Dafür gibt es mehrere Gründe
Die heutigen Kit-Objektive sind sehr gut
Ein Canon EF-S 18-55 STM IS steckt viele andere Objektive qualitativ in die Tasche
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier einfach phänomenal
Kit-Objektive waren in der Vergangenheit auch nicht schlecht
Es ist, als hätte man eine eigene Kamera: man muss nur wissen, wie man sie bedient
Wenn Sie die richtigen Einstellungen wählen, liefert das Kit-Objektiv eine hervorragende Bildqualität
Ich benutze das besagte 18-55 STM noch heute und bin sehr zufrieden damit.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Objektiven, die man in Kombination mit einer neuen Einsteiger-DSLR kaufen kann
Hier muss man wissen, welche Brennweiten optisch funktionieren können und welche unweigerlich zu matschigen Bildern führen
Daher: Kit-Objektiv ist nicht gleich Kit-Objektiv
Vermeiden Sie suppige Zooms: So finden Sie heraus, ob ein Objektiv eine gute Bildqualität liefert
Früher gab es in der Fotografie keine Zoomobjektive
Jedes Objektiv hatte nur eine bestimmte Brennweite, also einen bestimmten Blickwinkel
Wer mehrere Blickwinkel haben wollte, musste verschiedene Objektive mit sich führen
Objektive mit sehr großem Zoombereich werden abwertend als Suppenzooms bezeichnet
Dies liegt daran, dass die Bildqualität dieser Objektive nicht sehr gut ist
Zoom-Objektive arbeiten mit gezieltem Lens-Shift und ermöglichen so unterschiedliche Blickwinkel
Diese Linsenverschiebung hat jedoch ihre Grenzen
Optisch ist es sehr schwierig, mit einem Objektiv eine gute Bildqualität über einen besonders großen Zoombereich zu liefern
Das hat einfach mit den Gesetzen der Optik zu tun
Als Faustregel gilt: Das Objektiv sollte nicht viel mehr als den vierfachen Zoom haben
Was bedeutet das genau?
Die Endbrennweite sollte nicht viel mehr als das Vierfache der Ausgangsbrennweite betragen
Ein Beispiel: Eine sehr beliebte Brennweite für Kit-Objektive ist 18-55mm
Endbrennweite / Startbrennweite = Zoombereich
55 mm / 18 mm = 3,05-facher Zoom
Bei so einem Zoomobjektiv kann man also eine gute Bildqualität erwarten
Nehmen wir als Gegenbeispiel ein 18-200mm Objektiv
200mm / 18mm = 11,11x Zoom
Ein so großer Zoombereich kann aus optischen Gründen nicht mit einer guten Bildqualität einhergehen
Objektive mit einem solchen Zoombereich sind zwar auf Reisen nützlich, da Sie nur ein Objektiv mitnehmen müssen, machen den Bildqualitätsvorteil einer DSLR jedoch zunichte
Hinweis: Ein Zoomobjektiv sollte nicht viel mehr als 4x Zoom haben, damit die Bildqualität gut bleibt
Wenn Sie diese Rechnung kennen, dann können Sie einschätzen, ob die Bildqualität mit den verschiedenen Kit-Objektiven, die es für die Kamera Ihrer Wahl gibt, stimmt
Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie fotografieren möchten, dann empfehle ich Ihnen eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit einem 18-55-mm-Kit-Objektiv
Nach den letzten 12 Jahren in der Fotografie finde ich diesen Brennweitenbereich sehr universell
Sie können damit sowohl Landschaften als auch Porträts fotografieren
Eine weitere coole Sache: Viele der heutigen 18-55-mm-Kit-Objektive haben einen Bildstabilisator, sodass Sie weniger Kameraverwacklungen haben
Normalerweise wissen Sie zu Beginn Ihrer Fotografie nicht, was Ihre Lieblingsmotive sein werden
Und das müssen Sie nicht
Am Anfang weißt du selbst, dass du mehr in deinem neuen Hobby Fotografie machen möchtest
Da ist es gut, ein Universalobjektiv zu haben, mit dem man viele Richtungen in der Fotografie ausprobieren kann
Also mein Rat: Holen Sie sich eine DSLR mit einem 18-55 mm Objektiv und probieren Sie im ersten Jahr so viele wie möglich aus
Gehen Sie an die Küste oder in die Berge
Frage einen Freund, ob du ihn oder sie fotografieren darfst
Gehen Sie zu einem Fußballspiel und fotografieren Sie Menschen in Bewegung.
Fotografieren Sie Stadtgebäude.
Nehmen Sie abstrakte Bilder von alltäglichen Dingen auf.
Fotografieren Sie Feuerwerke.
Gehen Sie in einen Park und lassen Sie sich dort inspirieren.
Fotografieren Sie die Insekten auf einer Blumenwiese.
Entwickeln Sie Ihre eigenen Vorstellungen davon, was Sie mit Ihrer Fotografie sagen und zeigen möchten.
Das 18-55mm-Objektiv ist derzeit wirklich gut
Nach ein paar Monaten werden Sie wahrscheinlich eine oder mehrere Arten von Fotografie identifizieren, die Sie besonders gerne aufnehmen
In diesem Fall können Sie Ihre bisher besten Bilder analysieren und sehen, mit welchen Brennweiten Sie diese Bilder aufgenommen haben
Normalerweise gibt es einen Trend und Sie können anfangen, nach einem neuen Objektiv zu suchen
Es soll keine Regel sein, aber wenn Sie Landschaften fotografieren, werden Sie wahrscheinlich viel mit 18 mm fotografieren
Dann kann in Zukunft ein Weitwinkelobjektiv für Sie interessant sein
Schießen Sie im ersten Jahr viele Porträts mit 55mm? Dann könnte dich eine 85mm Festbrennweite weiterbringen
Oder drehen Sie viele Straßenszenen in 30 mm? Dann kann eine lichtstarke 30mm Festbrennweite für Sie interessant sein
Weitere Empfehlungen habe ich in meinem Beitrag zu Canon Festbrennweiten
Du wirst nicht wissen, worauf du dich spezialisieren wirst, bis du eine Weile fotografierst
Also einfach das 18-55mm verwenden
Seien Sie so aktiv wie möglich und genießen Sie den Spaß, den die Fotografie zu bieten hat! Was ist Lichtstärke?
In diesem Zusammenhang muss ich noch auf den Begriff der Lichtstärke eingehen
Im übertragenen Sinne gibt die Lichtstärke – je nach Brennweite – an, wie viel Licht durch das Objektiv auf den Sensor fallen kann
Beispielsweise können Sie in dunkleren Situationen mit einem 50-mm-Objektiv bei f/1,4 immer noch aus der Hand fotografieren als mit einem 50-mm-Objektiv bei f/2,8
Die Blende wird vom Hersteller immer in der Objektivbezeichnung angegeben
Ein 50 mm 1.4 ist also schneller als ein 50 mm 2.8
Diese Arten von Linsen gibt es
In der Fotografie gibt es verschiedene Objektive, die meist nach ihrer Brennweite, also ihrem Blickwinkel, unterschieden werden
Grundsätzlich gibt es folgende Arten von Linsen:
Ist ein Bildstabilisator sinnvoll? Ein Bildstabilisator sorgt dafür, dass Ihre Bilder auch ohne Stativ nicht so leicht verwackeln
Ein Bildstabilisator ist daher immer dann sinnvoll, wenn Sie ohne Stativ fotografieren
Grundsätzlich ist es natürlich immer sinnvoll, mit Stativ zu fotografieren, auch um die Geschwindigkeit aus der Fotografie zu nehmen und mehr über das Bild nachzudenken.
Wie erkennt man, ob ein Objektiv einen Bildstabilisator hat oder nicht?
Auf der Objektivbezeichnung
Die Bezeichnungen sind bei den jeweiligen Herstellern unterschiedlich, hier eine Übersicht: Canon: IS
Nikon: VR
Sigma: Betriebssystem
Tamron: VC
Panasonic: OS
Pentax: SR
Sony: OS
Fujifilm: OIS
Soll ich lieber ein lichtstarkes Objektiv nehmen oder eines mit Bildstabilisierung? Irgendwann steht man vielleicht vor der Wahl, ob man ein lichtstarkes Objektiv oder eines mit Bildstabilisator wählen soll
Wenn du viele Portraits schießen möchtest und es dir wichtig ist, dass der Hintergrund unscharf ist, dann würde ich eher zu einem lichtstarken Objektiv raten
Dies spielt auch eine Rolle, wenn sich Ihre Motive bewegen, beispielsweise wenn Sie Tiere fotografieren
Bei Motiven, die sich nicht bewegen, würde ich hingegen zu einem Objektiv mit Bildstabilisierung raten
Für mich als Landschaftsfotograf liegt der Vorteil auf der Hand: Ich kann auch bei weniger Licht noch ohne Stativ fotografieren.
Wenn ich zum Beispiel ein Objektiv mit einer Blende von 4 und eines mit einer Blende von 2,8 habe, bedeutet das, dass das Objektiv eine Blende schneller ist
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie bei gleichem Licht die Szene mit dem f/4-Objektiv in 1/25 Sekunde und mit dem f/2,8-Objektiv in 1/50 Sekunde aufnehmen würden
Eine Blende mehr Lichtstärke, also Blendenzahl 4 gegenüber 2,8 bedeutet halbe Belichtungszeit
Die Blende am Objektiv ist bei f/2.8 größer als bei f/4
Der Unterschied zwischen f/2.8 und f/4 bedeutet also einen Vorteil von einer Blendenstufe
Allerdings absorbiert ein Bildstabilisator jetzt rund 3 Blendenstufen Licht, bevor man verwackelt
Für mich bedeutet das, dass ich mit meinem 50mm-Objektiv noch 1/10 Sekunde ohne Stativ und ohne Verwacklung festhalten kann
Fazit: Bewegte Motive – mehr auf Lichtstärke achten, stehende Motive – lieber den Bildstabilisator verwenden
Kann ich weiterhin analoge Objektive verwenden?
Vielleicht haben Sie noch Objektive aus der Zeit der Filmfotografie oder möchten gleich auf die Digitalfotografie umsteigen
Prinzipiell passen fast alle alten Objektive mit entsprechendem Adapter auch auf die neue digitale Einsteiger-Spiegelreflexkamera
Das Problem ist, dass die Bildqualität der alten Objektive bei einer DSLR nicht mehr besonders gut ist
Bei der analogen Fotografie ist es gar nicht so schlimm, wenn die Lichtstrahlen etwas schräg auf den Film treffen
Ein digitaler Sensor besteht jedoch aus mehreren Schichten
Treffen hier die Lichtstrahlen schräg, wird das Bild unscharf
Fazit: Grundsätzlich können alte Objektive noch verwendet werden
Zugunsten der Bildqualität sollte man allerdings auf neuere Objektive umsteigen
Ich empfehle dieses Zubehör für diejenigen, die neu in der SLR-Kamera sind
Wenn Sie Ihre erste Spiegelreflexkamera kaufen, empfehle ich Ihnen, etwas Zubehör hinzuzufügen, damit Sie sofort loslegen können
Soll ich gleich einen Zusatzakku kaufen?
Als Landschaftsfotograf verwende ich immer zwei Akkus für meine Kamera
Einer ist immer in der Kamera, der andere voll aufgeladen im Fotorucksack
Wenn ich auf einer Tour bin, die einen Tag oder länger dauert, fotografiere ich weiter, bis der Akku der Kamera leer ist
Dann schalte ich auf den vollen Akku um und lade den leeren Akku abends in der Unterkunft wieder auf
Laut aktuellen Tests ist es sinnvoll, den Ladezustand des Akkus zwischen ca
30% und 80%
So erreichen Sie die längste Akkulaufzeit
Mein Ansatz ist also nicht gerade ideal
Wenn Sie nur einen Akku haben, werden Sie ihn wahrscheinlich vor jeder Tour aufladen, da Sie beim Fotografieren nicht die Energie ausgehen möchten
Einen Akku jedoch fast nie zu entladen und ihn stattdessen immer wieder aufzuladen, trägt nicht viel zu seiner Langlebigkeit bei
Daher würde ich empfehlen, zusätzlich zu dem, der mit der Kamera geliefert wird, einen zweiten Akku zu kaufen
Ich verwende meistens Original Hersteller Akkus, auch wenn diese etwas teurer sind
Ich habe die Akkus für meine Canon EOS 450D am Anfang gekauft und musste sie innerhalb von 5 Jahren nicht einmal austauschen.
Aber auch andere Hersteller bauen gute Akkus, die günstiger sind.
Wie viele Speicherkarten und welche Größe brauche ich?
Wie viele Speicherkarten Sie benötigen, hängt natürlich stark von Ihren fotografischen Gewohnheiten ab
Auf meiner Reise nach Schottland habe ich in einer Woche etwa 300 Bilder gemacht
Aber manche Portraitfotografen schießen so viele Bilder an einem Tag
Als Beispiel nehme ich die Dateien meiner bisherigen Canon EOS 700D mit 18 Megapixel, die ebenfalls zur Klasse der Spiegelreflexkameras für Einsteiger gehört
Ich kann wählen, ob die Kamera JPG-Dateien oder RAW-Dateien speichern soll.
RAW ist das Rohdatenformat der Kamera, das eine eigene Nachbearbeitung erfordert, aber viel mehr Möglichkeiten bietet
Ich fotografiere zu 98% im RAW-Format
Auf eine 16-GB-Speicherkarte passen laut Kameraanzeige rund 2350 Fotos im JPG-Format oder rund 630 Fotos im RAW-Format
Ich benutze eine 16 GB Karte in der Kamera, aber die fülle ich eigentlich nie auf
Außerdem habe ich immer eine zweite Karte mit 16 GB Speicherkapazität dabei, die da ist, falls die erste Karte voll ist
Wenn Sie also für den Anfang zwei 16-GB-Speicherkarten nehmen, sollte das reichen
Sie können auch jederzeit zusätzliche Speicherkarten kaufen
Beim Kauf der Speicherkarte müssen Sie natürlich darauf achten, welche Karte Sie für Ihre Kamera benötigen
In den meisten Fällen sollte es SDHC oder SDXC sein
Ich habe hier eine Übersicht erstellt, welche Speicherkarten für welche Kameras geeignet sind
Warum die Speicherkarten unbedingt von einem Markenhersteller sein sollten
Bei den Batterien ist es nicht so schlimm, wenn eine kaputt geht, kann sie einfach ausgetauscht werden
Viel schlimmer ist es, wenn die Speicherkarte defekt ist und Ihre Fotos, in die Sie so viel Mühe und Leidenschaft gesteckt haben, nicht richtig gespeichert wurden
Ich rate daher, nur Speicherkarten von Markenherstellern zu verwenden
Ich habe gute Erfahrungen mit Speicherkarten von SanDisk gemacht
Bisher hatte ich dort nur einen Defekt, der wurde aber innerhalb einer Woche ohne Diskussion ausgetauscht
Ich konnte die Bilder auch mit der Rescue Pro-Software rekonstruieren, die mit der Kamera geliefert wurde
Erwähnenswert ist hier der Ansatz, den manche Fotografen verfolgen: Sie verwenden bevorzugt mehrere kleine Speicherkarten
Wenn einer von ihnen ausfällt, sind nicht alle Bilder weg
Tipp: Frontlinse schützen – lohnt sich ein UV-Filter? In diversen Kaufratschlägen und Empfehlungen liest man immer wieder, dass man ein Klarglas oder einen UV-Filter vor die Linse schrauben sollte
Das Problem dabei: Das Licht muss noch einmal durch ein zusätzliches Glas
Wer ein gutes Objektiv kauft und dann einen billigen Filter davor schraubt, kann die Bildqualität ruinieren
Ich würde dir eher raten gleich eine Streulichtblende zu kaufen
Das reduziert bei bestimmten Lichtsituationen Reflexionen im Objektiv und sorgt so für klarere Bilder
Sie dient übrigens auch als Schutz, denn bei einem Aufprall wird zuerst die Gegenlichtblende getroffen und nicht das Glas der Frontlinse des Objektivs
Welche Gegenlichtblende für Ihr Objektiv die richtige ist, erfahren Sie auf der Website des jeweiligen Herstellers
Ist ein zusätzlicher Blitz notwendig?
Wenn Sie sich im Bereich der Portraitfotografie bewegen möchten, ist ein Zusatzblitz sicherlich interessant für Sie
Hier gilt aber das Gleiche wie bei den anderen Empfehlungen: Ich würde erstmal ausprobieren, wie ihr mit dem internen Blitz zurechtkommt und ob ihr überhaupt einen Blitz für eure Portraits verwenden wollt
Daher kann man sich später durchaus einen externen Blitz zulegen
Welche Tasche könnt ihr empfehlen?
Am Anfang hat man meist nur die Kamera selbst und etwas Zubehör
Dann reicht eigentlich eine kleine Tasche wie die Mantona Colt
Wenn Sie etwas mehr Platz wünschen, empfiehlt sich die mittelgroße Kameratasche von AmazonBasics
Inzwischen habe ich wieder einen wirklich ausführlichen Beitrag zum Thema Kamerataschen geschrieben
Lohnt sich ein Batteriegriff?
Ein Batteriegriff macht die Kamera größer und schwerer
Wenn Sie gerne mehr in der Hand haben, weil sich die Kamera dann für Sie wertiger anfühlt, könnte ein Batteriegriff (BG) für Sie interessant sein
Aber auch wenn man wie ich große Hände hat, dann greift der kleine Finger bei einem BG nicht mehr ins Leere
Das Handling wird dadurch um einiges verbessert
Darüber hinaus können die meisten Batteriegriffe zwei Batterien aufnehmen, sodass Sie länger damit fotografieren können
Mit einem BG kann man auch im Hochformat fotografieren und trotzdem die Kamera von der Seite statt von oben oder unten greifen
Fazit: Wenn Sie große Hände haben oder viel im Hochformat fotografieren, dann lohnt sich vielleicht ein Batteriegriff für Sie
Wann macht ein Stativ Sinn? Ein Stativ hilft Ihnen, wenn Sie bei wenig Licht fotografieren möchten
Häufige Situationen sind zum Beispiel Dämmerung, Nachtaufnahmen oder Fotos in dunkleren Innenräumen
Ein Stativ ist dann notwendig, damit die Fotos nicht verwackeln
Ein Stativ ist zum Beispiel in der Landschaftsfotografie oft sinnvoll, da das schönste Licht um Sonnenauf- und untergang entsteht
Dadurch ergeben sich längere Belichtungszeiten, die man auch mit Bildstabilisator nicht mehr ohne Unschärfen aus der Hand halten kann
Ein gutes Stativ für den Anfang ist das Manfrotto Befree Advanced Alu
Weitere Informationen zu Stativen findest du in meinem Stativratgeber
Ein Stativ wiegt ebenfalls 1,5 kg
Beachten Sie, dass Sie dieses Gewicht dann bei der nächsten Fototour mitnehmen müssen
Das finde ich auch oft nervig
Aber die Arbeit mit einem Stativ verlangsamt die Dinge enorm
Meine Bilder mit Stativ gelingen fast immer besser als ohne
Der Grund ist, dass ich mich dann mehr mit meinem Thema beschäftige
Ich mache mir auch mehr Gedanken über die Bildkomposition
Allein diese beiden Punkte führen zu deutlich besseren Bildern
Genau das ist meiner Meinung nach den Aufwand und das zusätzliche Gewicht wert
Fügen Sie Software für die Nachbearbeitung hinzu
Es gibt sehr unterschiedliche Ansichten darüber, inwieweit die Nachbearbeitung Teil der Fotografie ist
Die Fotografie ist für mich ein kreatives Medium, in dem ich meine Ideen mit möglichst wenigen Einschränkungen umsetzen möchte
Bildbearbeitungssoftware ist nur zum Bearbeiten von RAW-Dateien erforderlich
Wenn Photoshop Essentials mit Ihrer Kamera geliefert wird, können Sie es für den Einstieg verwenden
Viele Anleitungen und Tutorials im Internet beziehen sich auf Adobe Photoshop und Adobe Lightroom
Es ist die am weitesten verbreitete Bildbearbeitungssoftware
Zur Nachbearbeitung meiner Bilder verwende ich auch Photoshop
Das Adobe-Fotoprogramm kostet monatlich 13 Euro, was ich angesichts der Leistung als sehr fair empfinde
Wenn Sie in die Fotografie einsteigen möchten, dann sollten Sie natürlich auch diese Kosten im Auge behalten
Neben Lightroom und Photoshop gibt es weitere Programme zur Bildbearbeitung
Eine Liste mit Alternativen finden Sie hier.
Videokurs zur Nachbearbeitung von Landschaftsfotografie mit Adobe Photoshop Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ich meine Landschaftsfotografie-Bilder in Adobe Photoshop nachbearbeite? In meinem Videokurs bringe ich dir alle Schritte bei, die du wissen musst
Egal welchen Kenntnisstand Sie haben
Erfahren Sie mehr über den Videokurs
Fazit Zubehör – meine Empfehlung
Für den Einstieg würde ich neben der Kamera noch einen zweiten Akku, zwei 16 GB Speicherkarten und eine Tasche empfehlen
Dafür ist ein Abonnement des Adobe-Fotoprogramms sinnvoll
Wissenswertes zu Einsteiger-DSLRs
Was ist Crop-Faktor, APS-C, DX und Vollbild?
In der Fotografie gibt es verschiedene Bildformate
Das Kleinbildformat ist aus der analogen Fotografie bekannt
Das Foto eines Kleinbildfilms hat die Maße 24 x 36 mm.
Ein digitaler Sensor gleicher Größe wird als Vollformatsensor bezeichnet, da er die gleichen Abmessungen hat
Der Sensor ist einer der teuersten Teile einer DSLR
Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse haben einen APS-C-Sensor, der etwas kleiner als 24 x 36 mm ist
Diese Sensoren können kostengünstiger hergestellt werden
Gängige Größen sind zB
23,7 x 15,6 mm = Cropfaktor 1,5 – üblich bei Nikon (DX)
22,2 x 14,8 mm = Cropfaktor 1,6 – üblich bei Canon (APS-C)
Der Canon-Sensor in Spiegelreflexkameras der Einstiegsklasse ist daher 1,6-mal kleiner als ein Vollformatsensor
APS-C ist die Bezeichnung für einen Crop-Sensor bei Canon, bei Nikon heißt er DX
Was bedeutet der Crop-Faktor für die Brennweite?
Ein Objektiv leuchtet auf der Sensorebene immer den gleichen Blickwinkel aus
Je nach Größe des Sensors wird immer nur ein Teil davon erfasst
Bei einem kleineren Sensor wird also auch der äußere Teil des Bildes nicht erfasst
Man kann sich das so vorstellen: Ein Objektiv liefert immer ein rundes Bild, das auf Höhe des Bildsensors ankommt, auch Beleuchtungskreis genannt
Es ist jedoch bekannt, dass ein Fotosensor rechteckig ist
Der Sensor wird also in der Mitte dieses kreisförmigen Bildes platziert, um dort das Licht einzufangen
Wenn der Sensor kleiner ist, erfasst er auch einen kleineren Blickwinkel
Die Brennweitenangaben der Objektive beziehen sich immer auf Vollformat
Ein 50-mm-Objektiv an einer Canon-Kamera mit einem Crop-Faktor von 1,6 hat einen Blickwinkel wie ein 80-mm-Objektiv an einer Vollformatkamera (50 * 1,6 = 80)
Dadurch hat ein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18-55mm an einer Kamera mit einem Crop-Faktor von 1,6 etwa den gleichen Bildwinkel wie ein 28-90mm-Objektiv an einer Vollformatkamera
Beispielsweise können EF-S-Objektive nur an Crop-Kameras verwendet werden, da sie einen kleineren Bildkreis ausleuchten
Umgekehrt können aber auch alle für Vollformat geeigneten Objektive an Crop-Kameras verwendet werden
Nikon bietet bei seinen Vollformatkameras die Möglichkeit, DX-Objektive zu verwenden, indem man nur den mittleren Teil des Sensors nutzt und damit auch die Anzahl der Megapixel reduziert
Wie bekomme ich einen unscharfen Hintergrund?
Diese Eigenschaft hängt von drei Faktoren ab
Größerer Sensor
Einen unscharfen Hintergrund bekommt man, je größer der Sensor ist
Im Vergleich zu einer Kompaktkamera ist der Sensor einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger bereits sehr groß
Dadurch erreichen Sie hier einen unscharfen Hintergrund
Schnelleres Objektiv
Je lichtstärker ein Objektiv ist, desto mehr können Sie damit den Hintergrund verwischen
Ein 1: 1,4-Objektiv hat also einen weicheren unscharfen Hintergrund als ein 1: 4,0-Objektiv
Längere Brennweite
Die Hintergrundunschärfe hängt von der Brennweite ab
Bei einem Weitwinkelobjektiv ist die Fokusebene ziemlich groß, sodass der Hintergrund relativ scharf ist
Bei der längeren Brennweite eines Teleobjektivs hat man schon bei gleicher Lichtstärke/Blende einen unscharfen Hintergrund, weil die Brennebene kleiner ist
Mehr Brennweite = mehr Hintergrundunschärfe
SLR-Kamera-Vergleich: Ist Canon oder Nikon besser?
Diese Frage wird oft diskutiert und bezieht sich längst nicht mehr nur auf Canon oder Nikon
Mittlerweile rücken auch diverse andere Hersteller zunehmend in den Fokus der Diskussionen
Aber die Wahrheit ist, dass fast alle heutigen SLR-Kameras durchweg sehr, sehr gut sind
Die Unterschiede liegen in den letzten 10%
Daher lohnt es sich nicht zu diskutieren, welcher Hersteller besser ist.
Egal für welche Kamera man sich entscheidet: Am Ende ist nur wichtig, dass man die Kamera gut kennt.
In- und auswendig.
Ob man die Kamera im Schlaf bedienen kann , dann können Sie sich auf das konzentrieren, was vor der Kamera passiert
Denn so entstehen die richtig guten Bilder.
Die Fotoausrüstung ist nur ein Werkzeug
Viel wichtiger ist, was Sie von Ihrem Bild halten, welche Ideen dahinterstecken und wie Sie dem Betrachter Ihrer Bilder vermitteln, was Sie damit sagen wollen
Videos mit der DSLR
Aufgrund der Nachfrage können viele der heutigen Spiegelreflexkameras auch Filme aufzeichnen
Die Qualität ist sehr gut
Die zweite Staffel von Dr
For House wurde zum Beispiel komplett mit einer DSLR gedreht
Ich benutze meine DSLR-Kamera selten zum Filmen
Ich weiß aber aus diversen Testberichten, dass die Spiegelreflexkameras für Einsteiger auch dafür sehr gut geeignet sind
Auch hier gilt wieder: Nimm nicht das Billigste, dann hast du sehr gute Voraussetzungen
Fast alle bieten heute Full-HD-Qualität, die neueren Modelle liefern auch eine 4K-Auflösung
Wenn Sie vorhaben, mit Ihrer neuen Kamera weitere Videos aufzunehmen, dann kann ein Feature wie ein Anschluss für ein externes Mikrofon wichtig sein
Schlusswort – Damit erhalten Sie in Zukunft noch mehr Informationen
Ich hoffe, dass dir mein Beitrag dabei hilft, die ideale Spiegelreflexkamera für dich zu finden und dir somit den Einstieg in das große Hobby Fotografie ermöglicht
Ich habe viel Arbeit in diesen Artikel gesteckt, weil ich dir helfen möchte.
Auf meinem Blog schreibe ich regelmäßig neue Artikel zu verschiedenen Fotografie-Themen
Wenn du möchtest, schicke ich dir eine E-Mail, sobald ich einen neuen Beitrag online gestellt habe
Wenn du Anregungen zum Artikel hast oder ich dir sonst irgendwie helfen kann, dann schreib mir in die Kommentare!
> Weitere Kameraführungen und Tests
📷 PRODUKTFOTOGRAFIE: Wie fotografiert man Produkte richtig? | Produktfotografie Tutorial Update
Neue Informationen zum Thema produktfotografie lernen
produktfotografie lernen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Weitere Informationen zum Thema anzeigen produktfotografie lernen
Updating
Dies ist eine Suche zum Thema produktfotografie lernen
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben produktfotografie lernen
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog