You are viewing this post: Best registrierkasse mit tse New Update
Sie sehen gerade das Thema registrierkasse mit tse
Table of Contents
Sharp-Kassensysteme und Registrierkassen direkt vom … New
2022-3-21 · Sharp Registrierkassen und Kassensysteme günstig und schnell direkt vom Fachhandel. Wir programmieren Ihre neue GoBD-konforme Kasse nach Ihren Vorgaben.
Read more
Willkommen auf officestore24.com
Ihr Fachhändler für preiswerte Sharp Kassensysteme
Als Sharp Vertragshändler mit eigener Garantiewerkstatt und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Registrierkasse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch.
…
Neue Anforderungen an elektronische Registrierkassen ab 01.01.2020!
Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
Eine Nachrüstung (Software-Update) ist für die meisten Sharp Kassensysteme obligatorisch
Alternativ Austausch der alten Kasse
Belegausgabepflicht ab 01.01.2020
Nachträgliche Meldepflicht beim Finanzamt
und vieles mehr
Informationen zu den gesetzlichen Änderungen ab 01.01.2020 sowie Fragen zu den aktuellen Sharp Kassenmodellen und zur Nachrüstung der Kassensysteme finden Sie unter folgendem Link:
https://www.registrierkassen-kassenrolle.de/671/aktuelles/fragen- Answeren-zu-sharp-kassen-ab-2020
Sie haben Fragen zu den gesetzlichen Änderungen ab 2020? Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren
Unser Servicetelefon: 08142 / 6523 236.
TSE für dein Kassensystem – Was du jetzt wissen musst! (2021) Update New
Neues Update zum Thema registrierkasse mit tse
Link zu den FAQs
https://www.deutsche-fiskal.de/produkte/faq-fiskalisierung
Link zur TSE Anmeldung brodos.net
https://www.brodos.net/omnichannel/order-for-tse-functionality/
Interesse an der brodos.net Warenwirtschaft und Lust kostenlos zu testen?
https://www.brodos.net/omnichannel/epos/jetzt-bestellen/
Es drohen seit dem 1.4.2021 bis zu 25.000 € Strafe, wenn du kein TSE-Kassensystem nutzt. Um dieses drohende Szenario zu vermeiden, haben wir mit dem Experten Matthias Robeck, Geschäftsführer der Deutschen Fiskal, gesprochen, der genau erklärt, was TSE ist und welche Schritte du jetzt einleiten musst. Du hast weitere Fragen? Dann schau dir jetzt das Video an.
Timestamps:
00:00 Begrüßung
01:53 Interview
02:07 Was ist TSE?
06:20 Kann mein Kassenanbieter das leisten?
07:38 Ist eine Anmeldung nötig?
10:13 Was passiert, wenn ich es nicht mache?
15:32 Habe ich Vorteile davon?
17:22 Welche Kosten bringt das mit sich?
21:25 Fazit des Interviews
22:25 Kurzzusammenfassung
Schaut auch auf unseren weiteren Kanälen vorbei:
https://www.brodos.com/distribution/
Folgt uns auf:
https://www.youtube.com/user/BrodosAG
https://www.youtube.com/channel/UCAHXlQu7wbRFZd2kfucGgEA
https://www.instagram.com/brodos/?hl=de
https://www.facebook.com/BrodosGroup/
https://www.xing.com/companies/brodosag
https://www.linkedin.com/company/993875/
Gebt uns doch mal Feedback, wie Euch das Video gefallen hat! Wenn ihr weitere Informationen zu unseren Produkten haben wollt, dann abonniert einfach unseren YouTube Kanal, setzt die Glocke und schaut auf unserem Blog vorbei.
registrierkasse mit tse Ähnliche Bilder im Thema

Digitale Kassensysteme mit TSE | orderbird Aktualisiert
2 天前 · Der Frühling ist da. Starten Sie mit dem MINI by orderbird durch – von überall & völlig flexibel!. Die mobile Kasse mit integriertem Kartenleser, Bondrucker und zertifizierter TSE ist die ideale Kassenlösung für den Einzelhandel, Dienstleistungen, das Handwerk und die mobile Gastronomie! Profitieren Sie von der finanzamtkonformen Kasse mit einem flexiblen Vertrag für …
Read more
Lassen Sie Ihre Gastronomie auch dieses Jahr wieder aufblühen und sichern Sie sich 6 Monate Kassennutzung gratis! Profitieren Sie vom orderbird PRO und wirken Sie dem Personalmangel in Ihrer Gastronomie mit Hilfe eines digitalen Kassensystems entgegen
Sparen Sie Zeit und lange Wege mit der drahtlosen Funkbestellung und setzen Sie Ihr Personal effizienter ein
Alles 100% Finanzamt konform mit zertifizierter TSE
Über 12.000 Gastronomen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz optimieren bereits ihren Arbeitsalltag mit der Kassenlösung orderbird PRO
Jetzt Frühlingsangebot sichern und bares Geld sparen!
NEU – Videoanleitung 2020 konforme TSE Installation für Sharp Kassen XE-A177X/-207X/-217X/-307X New
Weitere Informationen zum Thema registrierkasse mit tse
Videoanleitung zur 2020 konformen TSE Installation und Fiskalisierung für die Sharp Kassenmodelle XE-A 177X, XE-A-207X/XE-A 217X/XE-A 307X
Weitere Hilfe über die Sharp Kassen Hotline unter Tel. 040-2376-2131 von Montag – Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr, oder per E-Mail: [email protected]
registrierkasse mit tse Ähnliche Bilder im Thema

Kassensicherungsverordnung – Ausführliche Informationen New
2021-9-24 · Kassen mit Cloud TSE nicht offlinefähig. Browser Kassen und einige iPad Kassen können nur mit Cloud TSE arbeiten. Wenn die technische Sicherheitseinrichtung nicht mehr erreichbar ist, weil die Internetverbindung unterbrochen ist, darf die Kasse zwar vorübergehend weiter betrieben werden, der Unternehmer hat aber unverzüglich die Ausfallursache zu …
Read more
KassenSichV.com Kassensicherungsverordnung Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur KassenSichV (Registrierkassensicherungsverordnung) MEHR LESEN
Alte Kassen
Erlaubt bis 31.12.2022, wenn die Kasse zwischen dem 25.11.2010 und dem 01.01.2020 gekauft wurde und GoBD-konform ist, aber bauartbedingt nicht nachrüstbar
PC-Kassen mit TSE
Gesetzlich
PC-Kassen ohne TSE
Illegal
Browser- und App-Kassen mit Drucker TSE
Gesetzlich
Browserkassen mit Cloud TSE
Zertifizierte Cloud-TSE verfügbar, aber Herausforderungen beim Perimeterschutz – wenden Sie sich für Details an den Anbieter
Nicht offlinefähig.
Was ist die KassenSichV Kassensicherungsverordnung ? Die Cash Register Security Ordinance ist eine Verordnung des Finanzministeriums, die neue Standards vorschreibt, um Manipulationen an Registrierkassen zu verhindern
Die KassenSichV vom 26
September 2017 basiert auf dem Gesetz zum Schutz vor Manipulation digitaler Grundaufzeichnungen vom 16
Dezember 2016
Dieses Gesetz ist auch als Kassengesetz oder KassenG bekannt
Ab dem 30.09.2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein
Die Sicherheitsvorrichtung speichert die Transaktionen der Registrierkasse in ihrem internen Speicher und gibt einen Code an die Registrierkasse zurück
Dieser Code muss auf jeden Kassenbon gedruckt werden
Die Daten werden in einem unveränderbaren Protokoll gespeichert, das für das Finanzamt exportierbar sein muss
Übergangsfrist Registrierkassen, die nach dem 25.11.2010 und vor dem 01.01.2020 angeschafft wurden, die zwar die Anforderungen der GoBD erfüllen, aber aufgrund ihrer Bauart nicht nachgerüstet werden können, so dass sie die Anforderungen des § 146a AO nicht erfüllen, dürfen weitergeführt werden verwendet bis längstens 31.12.2022
Der Nachweis über das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist der Systemdokumentation der jeweils eingesetzten Kasse beizufügen (z
B
durch eine Bestätigung des Kassenherstellers)
PC-Kassensysteme sind von der Befreiung nicht umfasst
Anzeige
Hintergrund Die sogenannte Fiskalisierung von Registrierkassen ist in Europa nicht neu
Fiskalische Aufbewahrungssysteme werden in Italien seit den frühen 1980er Jahren verwendet
Griechenland und osteuropäische Länder folgen
Deutschland hat als eines der letzten Länder in Europa die Fiskalisierung von Registrierkassen eingeführt
Leider konnten sich die Finanzministerien in der EU nicht auf einheitliche Standards einigen
Jedes Land hat also seine eigenen Fiskalisierungsregeln entwickelt
Dabei kommen ganz unterschiedliche Technologien zum Einsatz
Fiskaldrucker sind in Italien Pflicht
Diese Drucker beherbergen einen Fiskalspeicher, der die Transaktionen unveränderlich und dauerhaft aufzeichnet
In Schweden, Belgien und Portugal werden beispielsweise Steuergeräteboxen verwendet
Das sind separate Mini-Computer, die nicht nur die Quittungssignaturen leisten, sondern auch die Transaktionen speichern und online an das Finanzamt übermitteln
Das Finanzamt hat damit die Möglichkeit, quasi in Echtzeit zu prüfen, ob eine an der Kasse getätigte Transaktion tatsächlich gespeichert wurde
Finanzbeamte sind für diese Kontrolle mit entsprechenden Apps ausgestattet
In Deutschland wurde in den letzten Jahren die Einführung der Fiskalisierung von Kassen vorangetrieben, da zahlreiche und große Kassenhersteller ihre Systeme nicht ausreichend gegen das Löschen von Buchungen abgesichert hatten
Die Grenze zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz muss hier fließend gewesen sein
Die Vorstufe der KassenSichV in Deutschland war der GDPdU-Export (2002 – 2015), der dem Finanzamt erstmals Zugang zu einem strukturierten Export von Umsatzdaten verschaffte
Die GDPdU wurden später durch die GoBD ersetzt
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind ebenso wie die GDPdU nur eine Verwaltungsvorschrift des Finanzministeriums
Sie sind weder eine Verordnung noch ein Gesetz
Erst das Gesetz zum Schutz vor Manipulation digitaler Grundaufzeichnungen vom 16.12.2016 ermöglichte den Erlass der Registrierkassensicherungsverordnung
Die GoBD schreibt bereits die Unveränderlichkeit von Kassengeschäften vor
Dies wäre für den manipulationsfreien Betrieb einer Kasse technisch ausreichend, wenn der Kassenhersteller dies entsprechend sicherstellt
Ohne eine externe Einrichtung wie die Sicherheitseinrichtung ist es für das Finanzamt jedoch schwierig zu prüfen, ob der Manipulationsschutz tatsächlich gewährleistet ist
GoBD Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form und zum Datenzugriff (GoBD) sind nur eine Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums der Finanzen
Sie haben daher nicht die durchsetzbare Wirkung einer Verordnung oder eines Gesetzes
Dennoch ist jeder Gewerbetreibende gesetzlich verpflichtet, die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) gemäß Abgabenordnung einzuhalten
Es wäre also keine gute Idee, gegen allgemein anerkannte Grundsätze der GoBD zu verstoßen
Zu den allgemein anerkannten Grundsätzen der GoBD gehören die Unveränderlichkeit von Kassenbelegen und eine Einzelaufzeichnungspflicht
Das bloße Speichern von kumulierten Umsätzen (Z-Bericht) ist nicht ausreichend
Außerdem müssen die Verkaufsdaten in einem bestimmten Format exportierbar sein
Diverse Registrierkassenpflichten bleiben im Schreiben des Finanzministeriums vom 14.11.2014 vage und unklar
Insoweit schaffen die GoBD noch keine Rechtssicherheit
Dies müsste im Zweifel gerichtlich geklärt werden
Wenn also ein Kassenhersteller damit wirbt, dass seine Software GoBD-konform ist, kann dies mangels klar definierter Standards nicht nachgewiesen werden
Die Aussage ließe sich allenfalls widerlegen, z.B
Verkaufsdaten können nachträglich ohne Dokumentation geändert werden
Die einzige leicht prüfbare Funktion ist der GoBD-Export, der mit der Software des Finanzamtes (IDEA) lesbar sein muss.
Technik Ziel der Kassensicherheitsverordnung ist es, nachträgliche Manipulationen von Umsatzdaten aufdecken zu können
Die Prüfung erfolgt in einem exportfähigen Journal, das vom Finanzamt mittels Prüfsoftware auf Änderungen und Lücken geprüft werden kann
Jeder Kasseneintrag wird mit einer elektronischen Signatur versehen
Die Signatur funktioniert nach dem Blockchain-Prinzip
Bei der Signaturerstellung werden nicht nur Bestandteile des aktuellen Verkaufsbelegs verwendet, sondern auch die Signatur des Vorgängerbelegs
Darüber hinaus ist die von der Kassensoftware nicht manipulierbare externe Sicherheitseinrichtung in die Signaturerstellung integriert
Die Signatur wird verschlüsselt im Journal gespeichert
Werden Transaktionen im Journal manipuliert, ist die Signaturkette nicht mehr konsistent
Mit Prüfsoftware lässt sich auf Knopfdruck herausfinden, wo die Manipulation stattgefunden hat
Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) Die in der Verordnung vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung ist für die Erstellung der Signatur und die Aufbewahrung des Journals zuständig
Das Sicherheitsgerät muss bei jeder Transaktion für die Kasse zugänglich sein
Wenn das Sicherheitsgerät direkt über USB mit der Kasse verbunden ist, wird das Sicherheitsgerät nicht beeinträchtigt, wenn die Netzwerk- oder Internetverbindung ausfällt
Da das Sicherungsgerät nur die Größe eines USB-Sticks oder einer SD-Karte hat, lässt es sich in der Regel problemlos unterbringen
Die Quittung muss die Seriennummer der Kasse bzw
der technischen Sicherheitseinrichtung, den Unterschriftenzähler und einen Prüfwert enthalten
Wird die Quittung dem Kunden elektronisch, z.B
als PDF, ein Papierausdruck ist nicht mehr erforderlich
Es gibt wenige Ausnahmefälle, in denen ein Antrag auf Befreiung von der Belegausgabepflicht gestellt werden kann
Die gesicherten Daten müssen dem Finanzamt für den Export jederzeit zur Verfügung stehen
Die Daten werden entweder lokal auf der TSE-Hardware gespeichert oder regelmäßig und automatisch von der TSE auf ein externes Speichermedium exportiert
Der Speicherplatz auf der TSE kann wieder freigegeben werden
Alternativ kann ein Schutz ohne lokale TSE in einem reinen Online-Speicher erfolgen
Wenn kein Cloud-Speicher oder Speicher in der Kassenverwaltung vorhanden ist und alle Daten nur lokal auf der Kasse gespeichert werden, muss bei vollem Speicher eine neue TSE gekauft werden
Ist eine Kassenverwaltung mit Speicher vorhanden, können die Daten aus der TSE dorthin exportiert und der Speicherplatz auf der TSE wieder freigegeben werden
Reine „stand-alone“ Kassen, die keine Verbindung zu einem externen Speicher haben und die keinen Cloud-Dienst zur Sicherung der Daten nutzen, haben den Nachteil, dass der Datenspeicher der TSE irgendwann voll ist und sein kann hat verloren
Auch der Betrieb wird unterbrochen, wenn ein Wirtschaftsprüfer die Daten auslesen will, die mehrere Gigabyte umfassen können
Anmeldung beim Finanzamt Jede Kasse muss eine Seriennummer haben
Die Registrierkasse sollte mit ihrer Seriennummer beim Finanzamt registriert werden
Dies ist jedoch noch nicht möglich, da das elektronische Anmeldeverfahren noch nicht verfügbar ist (Stand September 2021).
Kassen mit Cloud TSE nicht offlinefähig Browser-Kassen und einige iPad-Kassen können nur mit Cloud TSE arbeiten
Ist die technische Sicherheitseinrichtung wegen Unterbrechung der Internetverbindung nicht mehr erreichbar, darf die Kasse vorübergehend weiter betrieben werden, der Unternehmer hat jedoch unverzüglich die Störungsursache zu beseitigen, Maßnahmen zu deren Beseitigung zu treffen und dadurch die Erfüllung der Anforderungen sicherzustellen § 146a Abgabenordnung (einschließlich Quittungsunterschrift) schnellstmöglich wieder erfüllt werden
Es ist daher nicht zulässig, eine Kasse mit einer Cloud TSE offline zu planen und regelmäßig zu betreiben
Kassen mit vollwertigen USB-Anschlüssen (z
B
PC-Kassen) können ihre Offline-Fähigkeit mit einer lokalen USB-TSE im Dauerbetrieb halten, da die rechtssichere Sicherung der Dokumente lokal erfolgt
Statt USB TSE z.B
für iPad-Registrierkassen TSE, die auf einem lokalen Server oder auf einem speziellen Drucker installiert sind
Kassen, die dies unterstützen, können auch offline arbeiten
„Einfache“ Registrierkassen ohne Verwaltungszentrale Im Zuge der GoBD mussten einfache Registrierkassen, die oft schon für unter 300 € zu haben waren und über keine Datenexportschnittstelle verfügten, gegen GoBD-konforme Registrierkassen ausgetauscht werden
Für solche Registrierkassen gilt eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2022, wenn sie nach dem 25.11.2010 und vor dem 01.01.2020 gekauft wurden und bauartbedingt nicht mehr nachgerüstet werden können
Nach dem 01.01.2020 dürfen diese Registrierkassen nicht mehr verkauft werden
Diese einfachen Registrierkassen müssen über einen Datenspeicher verfügen, der im GoBD-Format exportiert werden kann
Einfache Registrierkassen, die ab dem 01.01.2020 verkauft werden, müssen wie alle anderen Registrierkassen zusätzlich zum exportfähigen Speicher der technischen Sicherheitseinrichtung über einen exportfähigen DSFinV-K-Export verfügen
Es müssen also 2 Exporte vorhanden sein
Da der DSFinV-K Export nicht auf der Speicherkarte der TSE vorgehalten wird, muss die Kasse dann wohl 2 Speicherkarten für den Export vorhalten
Dies stellt den Bediener vor gewisse Herausforderungen, wenn eine der Speicherkarten voll ist
Anzeige
Bargeldlose Registrierkassen Die Registrierkassensicherheitsverordnung gilt auch für bargeldlose Registrierkassen, die bargeldähnliche Zahlungsvorgänge abwickeln, wie z
B
Geldkarten, virtuelle Konten oder Bonuspunktesysteme von Drittanbietern, sowie Gutscheine, Gutscheinkarten, Gutscheine und dergleichen anstelle von Geld angenommen
Registrierkassen Fahrkartenautomaten, Fahrkartendrucker, elektronische Abrechnungssysteme, Waren- und Dienstleistungsautomaten, Geldautomaten, Taxameter und Kilometerzähler sowie Geld- und Warenspielgeräte fallen nicht unter die Registrierkassensicherheitsverordnung
Hotelsoftware Sofern Barzahlungsvorgänge über die Hotelsoftware (PMS) erfasst werden können, fällt der entsprechende Teil der Software unter die Anforderungen der KassenSichV
Warenwirtschaftssysteme und Lieferservicemodule Sofern Barzahlungsvorgänge über das Warenwirtschaftssystem erfasst werden können, fällt der entsprechende Teil der Software unter die Anforderungen der KassenSichV
Verfügt die Warenwirtschaft über ein Kassenmodul, so muss dieses ebenfalls an eine TSE angeschlossen werden
Local vs
Cloud Technical Security Device (TSE)-Technik, Vor- und Nachteile
Cloud TSE (über Dienstleister) TSE direkt an die Kasse gesteckt mit externer Datenspeicherung TSE direkt an die Kasse gesteckt ohne externe Datenspeicherung Wie sieht die TSE aus? Liegt in der Wolke
Keine Hardware vor Ort
Sieht aus wie ein normaler USB-Stick oder eine SD-Karte
Der Stick oder die SD-Karte enthält sowohl Speicher als auch ein Sicherheitsmodul (Prozessor)
Sieht aus wie ein Standard-USB-Stick oder eine SD-Karte
Der Stick bzw
die SD-Karte enthält sowohl einen Speicher als auch ein Sicherheitsmodul (Prozessor) Wie wird die TSE an die Kasse angeschlossen? Über das Internet Direkt mit USB- oder SD-Karte Direkt mit USB- oder SD-Karte Wo wird die Signatur für jedes Dokument erstellt? In der Cloud Auf dem USB-Stick oder auf der SD-Karte Auf dem USB-Stick oder auf der SD-Karte Wo werden die unterschriebenen Belege langfristig gespeichert? In der Cloud des Dienstleisters und/oder auf einem eigenen Speichermedium Auf einem eigenen Speichermedium (z
B
in der Kassenverwaltung) Auf der TSE Kann sich der Datenspeicher füllen? Nein Nein Ja Wem gehört die TSE? Der Dienstleister Der Steuerzahler Der Steuerzahler Einmalige Anschaffungskosten Je nach Dienstleister (meist keine oder wenig) Ca
250€ ca
250 € Laufende Kosten für die TSE Ja Nein Nein Ablaufdatum der TSE Keine 5-7 Jahre 5-7 Jahre Wird für die benötigte Dokumentensignatur eine Internetverbindung benötigt? Ja Nein Nein Was ist, wenn die Internetverbindung unterbrochen ist? Die Registrierkasse darf vorübergehend weiter betrieben werden, der Steuerpflichtige hat den Mangel jedoch unverzüglich zu beseitigen, damit die Voraussetzungen des § 146a der Abgabenordnung schnellstmöglich wieder erfüllt sind
In der Zwischenzeit werden die Belege entsprechend gekennzeichnet
Keine Auswirkung auf die Dokumentensignatur
Keine Auswirkung auf die Dokumentensignatur
Offlinefähigkeit im Regelbetrieb? Nein Ja Ja Technische Herausforderungen Perimeterschutz kann eine Herausforderung sein
Fragen Sie beim Anbieter nach, ob es ein Umweltschutzkonzept gibt und was Sie dafür tun müssen
Problemlos
TSE kaufen Wo kann ich eine TSE kaufen? Sie sollten die TSE nur bei Ihrem Kassenlieferanten oder in Absprache mit diesem kaufen
Auch wenn die TSEs der verschiedenen Hersteller gleich aussehen, hat jeder Hersteller eine etwas andere Schnittstelle und es gibt keine Garantie, dass jede TSE zu Ihrem Kassensystem passt
DSFinV-K Export DSFinV-K ist die digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme
Das ist die Taxonomie, nach der die Transaktionsdaten der Kassen und Aufzeichnungssysteme einheitlich gespeichert werden müssen
Die einheitliche Speicherung ermöglicht den Finanzbehörden eine eingehendere und strukturiertere Prüfung von Kassenvorgängen als bisher
Das bedeutet, dass das Finanzamt anhand der im DSFinV-K-Format strukturierten Daten nicht nur die manipulationsfreie Nutzung der Kasse prüfen kann, sondern auch die korrekte Verbuchung von Geschäftsvorfällen, wie z
B
Trinkgeldern, überprüfen kann
Insofern geht die Registrierkassensicherheitsverordnung weit über den Schutz von Bargeldtransaktionen hinaus
Der Steuerpflichtige muss jederzeit eine DSFinV-K-Ausfuhr für eine Prüfung durch die Finanzverwaltung vorlegen
Der DSFinV-K-Export knüpft an den GoBD-Export an, ist aber einheitlich aufgebaut und deutlich umfangreicher
Die GoBD-Ausfuhr reicht daher ab dem 30.09.2020 nicht mehr aus, um die steuerlichen Voraussetzungen zu erfüllen
Irrtümer Im Internet und in der Presse wird oft fälschlicherweise angenommen, dass Registrierkassen ab dem 30.09.2020 zertifiziert sein müssen
Dem ist nicht so
Lediglich die mit der Kasse verbundene technische Sicherheitseinrichtung muss zertifiziert werden
Betrachten Sie Posts von Laien zu diesem Thema, insbesondere Blogs, mit einer gesunden Portion Skepsis
Fragen Sie im Zweifel Ihren Steuerberater
Die KassenSichV ist nicht mit einer Registrierkassenpflicht gleichzusetzen
Eine Kassenpflicht besteht in Deutschland nicht und ist derzeit auch nicht geplant
Registrierkasse Sampos ECR 120 – TSE Update New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen registrierkasse mit tse
Seit 01/2020 gilt die KassenSichV, die für Registrierkassen ein TSE (Technische SicherheitsEinrichtung) vorsieht. Einige nicht ganz so alte Sampos Kassen können mit einem Firmware Update darauf vorbereitet werden, neue Kassen können direkt so ein TSE aufnehmen. Wie man es dann einsetzt und nutzt in diesem Film. Von Kunden wurden wir ebenfalls gefragt, ob man mit einem Kassensystem und TSE eine einfache Lösung für z.B. Batterie-Pfand oder ähnliches in KFZ Werkstätten aufbauen kann. Auch das ist einfach möglich und gehen wir kurz drauf ein. https://kb.karley.de/index.php?action=faq\u0026cat=30\u0026id=371\u0026artlang=de
registrierkasse mit tse Einige Bilder im Thema

TSE Kassensysteme Gastronomie & Einzelhandel | pride … Update
TSE Kasse – Vorschriften der Finanzverwaltung Ab dem 01.01.2020 müssen Kassensysteme zum Schutz gegen Manipulationen durch BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifiziert sein. Dafür muss jedes Kassensystem mit einer TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) ausgerüstet werden mehr zum Thema TSE / GoBD Kasse
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Touchscreen-Kassensysteme – leistungsstark und modern
Ob im Büro, in der Gastronomie oder im Einzelhandel, ohne Kassensystem ist effektives Arbeiten nicht mehr möglich
In Handel und Gastronomie gibt es keine effizientere und modernere Lösung als die Touchscreen-Kasse
Ein Allrounder mit System
Wenn Sie innovative Technologien und einen perfekten Partner im Bereich Kassensysteme suchen, sind Sie bei uns richtig
Hier finden Sie alles, was Sie über Kassensysteme wissen müssen
Wir haben uns auf hochmoderne Touchscreen-Kassensysteme spezialisiert, die selbst schwierigste Aufgaben problemlos meistern
Die Vorteile, die das Kassensystem von anderen handelsüblichen Produkten unterscheidet, spiegeln sich in der einfachen Bedienung und der Möglichkeit der grafischen Darstellung wider
Effizient, kostengünstig und leicht verständlich
Unsere Touchscreen-Kassen erfüllen alle Anforderungen für die Arbeit in der Gastronomie und im Einzelhandel
Die notwendige Software ist in der Regel bereits installiert
Zudem gelten die Bildschirme als extrem hitze- und feuchtigkeitsbeständig und sind bruchsicher in das Gehäuse eingebettet
Ständige Fluktuation oder die kurzfristige Anstellung von Zeitarbeitskräften sind in vielen Branchen üblich
Mit einem Touchscreen-Kassensystem entfallen zeit- und kostenaufwändige Einarbeitungszeiten, da das Erlernen von Artikelnummern entfällt
Durch die bildliche Darstellung können Informationen in kürzester Zeit erfasst und verarbeitet werden
Vorteile moderner Kassensysteme mit Touchscreen
Eine Touchscreen-Kasse für das Gastgewerbe oder den Einzelhandel ist eine ideale Lösung für die Probleme, die eine herkömmliche Registrierkasse oft mit sich bringt
Mit geeigneter Software lässt sich beispielsweise ein mobiles Kassensystem genau auf die Bedürfnisse innerhalb eines Unternehmens zuschneiden, sodass Bezahlvorgänge effizienter, schneller und gleichzeitig einfacher abgewickelt werden können
Schnelle, vollständige Einrichtung für jedes Kassensystem
Für Einzelhandel oder Gastronomie kann eine Touchscreen-Kasse so bestellt werden, dass die wichtigsten Funktionen bereits in der Software vorhanden sind
Dadurch sind diese Systeme sehr schnell aufgebaut und es geht nur minimale Arbeitszeit für den Umstellungsprozess verloren
In der Gastronomie beispielsweise erleichtert ein solches Kassensystem die Arbeit der Mitarbeiter durch die Aufteilung in verschiedene Räume oder Bereiche eines Restaurants
Ein zugehöriges mobiles Bestellterminal (Handheld) erleichtert den Einstieg in das System aus der Ferne, sodass beispielsweise in Restaurants nicht mehr an der Kasse bezahlt werden muss.
KassenSichV – Was Unternehmer jetzt unbedingt über die TSE wissen müssen Update
Weitere Informationen zum Thema registrierkasse mit tse
Die Nichtbeanstandungsregelung läuft aus. Alle Informationen zur Kassensicherungsverordnung, Registrierkasse \u0026 TSE für für Apple Mac und Windows-PC Anwender erfahren Sie hier: https://www.msu.de/msuPos
Die TSE in den Mac und PC Programmen
00:00 Ladenkasse – Pos – Auf dem Computer (Mac oder PV)
00:20 Grundlagen der TSE
00:54 Für den Kassenzugriff die Transaktion erfassen
02:02 Die Signierung der Kasse muss durch eine Zertifizierte TSE erfolgen
02:14 Die TSE soll Steuerbetrug vermeiden
02:20 Was muss ein Kassensystem enthalten?
02:56 Wie spielt die Kasse mit der TSE zusammen?
03:10 Wie wird ein Bon signiert?
05:03 Die Software speichert die Transaktion mit Signatur
05:29 Wie fragt das Finanzamt die signierten Daten ab?
07:44 Fristverlängerung zur TSE beim Finanzamt beantragen
08:16 Erkundigen Sie sich über die Rechtslage bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater
08:50 Lassen Sie das Gespräch zur TSE mit dem Steuerberater dokumentieren
Die neue Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) ist am 01.01.2020 in Kraft getreten. Dabei stellen sich dem Unternehmer noch immer Fragen:
– Erfüllt meine Kasse und die Kassensoftware alle Anforderungen der KassenSichV?
– Kann mein Kassensystem mit einer TSE aufgerüstet werden oder muss ich auf ein anderes Kassensystem umsteigen?
– Was muss ich zur neuen KassenSichV wissen?
– Was muss ich bei der TSE und der msuSoftware beachten?
– Die Nichtbeanstandungsregelung läuft aus
– Fristverlängerung der Nichtbeanstandungsfrist Kassengesetz
Die Signierung von Kassentransaktionen läuft bereits bei unseren Mac \u0026 PC Anwendern in Österreich seit Jahren zuverlässig. Dort heißt das Gesetz RKSV und wir arbeiten mit dem Marktführer A-Trust seit 2016 hervorragend zusammen.
Bisher ist die Online-TSE zertifiziert. Die TSE ist aber noch nicht verfügbar. Die Finanzminister haben die Lage verstanden die Einführungsfrist bis zum 31. März 2021 verlängert. Leider regelt das jedes Bundesland aber anders.
Trotz möglichem Aufschub der Nichtbeanstandungsfrist in vielen Bundesländern müssen Sie aktiv werden, da Sie bis zum 31. August bzw. 30. September 2020 (je nach Bundesland) eine TSE-Aufrüstung nachweislich verbindlich bestellt, bzw. in Auftrag gegeben haben müssen.
Für das Signieren einer Kassentransaktion wird ein externes TSE Modul benötigt. Der derzeitige Stand zur SMAERF (digitale Schnittstelle zur TSE) des vom BSI zertifizierten Anbieters A-Trust ist für Windows die Version 0.99 und damit noch nicht final. Es ist noch nicht klar, wann der Übergang zur Version 1.0 ist.
Wir erwarten die finale Version im Laufe des September 2020. Nach Verfügbarkeit der finalen Version 1.0 müssen ca. 20 Protokolle, die Sie führen müssen, erneut getestet werden. Erst dann können wir eine msuVersion mit TSE-Anbindung herstellen und freigeben, die in der Lage ist, Ihre Kassentransaktionen von der TSE fälschungssicher signieren zu lassen und zu speichern. Daher ist die Beantragung der Verlängerung möglich.
Deshalb können wir eine Lieferung zum 30.09.2020 nicht zusichern. Für den Antrag zur Fristverlängerung ist Ihre verbindliche Bestellung und Beauftragung erforderlich.
Für die Verbindung der msuSoftware mit der TSE ist ein sogenanntes „SMAERS“-Modul erforderlich, das der TSE-Hersteller bereitstellen muss. Derzeit ist noch nicht bekannt, wann das „SMAERS-Modul\” für den Mac verfügbar sein wird. Daher können wir keine Lieferung zum 30.09.20 zusichern. Deshalb ist der Antrag zur Fristverlängerung für Mac Anwender durch die verbindliche Bestellung und Beauftragung erforderlich.
► msuLösungen mit dem POS als Option (msuKAsse) – Kassensoftware:
• Rechnungssoftware – Faktura – Auftrag – Rechnungslegung
– DerDienstleister (Apple Mac, Windows-PC Auftragsverwaltung) https://www.msu.de/DerDienstleister
– DerCreative (Apple Mac, Windows-PC Agentursoftware, CRM, Jobs) https://www.msu.de/DerCreative
• Handwerkersoftware
– DerHandwerker – Apple Mac, Windows-PC Handwerkersoftware https://www.msu.de/DerHandwerker
• Warenwirtschaftssoftware
– msuFAKT (Apple Mac, Windows-PC Warenwirtschaft – ERP) https://www.msu.de/msuFAKT!
• Projektmanagement
– msuProjekt (Apple Mac, Windows-PC Projektverwaltung) https://www.msu.de/msuProjekt
• Freiberuflersoftware für Freelancer
– DerFreiberufler (Apple Mac, Windows-PC Rechnungssoftware, Freiberufler) https://www.msu.de/DerFreiberufler
Wie sind die Systemvoraussetzungen in der Version 2020 und für gemischte Netzwerke mit Mac und Windows PC?
Apple Mac: macOS 10.13 High Sierra macOS 10.14 Mojave, macOS 10.15 Catalina, macOS 11 (Big Sur)
Windows PC: Windows 8.1, Windows 10; ELSTER: Windows 8.1, Windows 10
#TSE_Mac
#Registrierkasse
#Kassensicherungsverordnung
registrierkasse mit tse Ähnliche Bilder im Thema

Gastronomie Kassensysteme: Beste Anbieter (mit TSE … New Update
2022-3-25 · Gastronomie Kassensysteme: Top-Anbieter (mit TSE) & ultimativer Ratgeber für 2021 1. Das muss eine Gastrokasse heute können. Du bist auf der Suche nach einem Kassensystem für deinen gastronomischen Betrieb? Dann bist du hier richtig. Denn du erfährst hier alles Wichtige zu modernen Gastrokassensystemen. Mit einem guten Kassensystem kannst du:
Read more
Gastronomie-Kassensysteme: Top-Anbieter (mit TSE) & ultimativer Ratgeber für 2021
1
Das muss eine Gastronomie-Kasse heute können
Sie suchen ein Kassensystem für Ihren Gastronomiebetrieb? Dann sind Sie hier genau richtig
Denn hier erfahren Sie alles Wissenswerte über moderne Gastro-Kassensysteme
Mit einem guten Kassensystem können Sie:
viel Zeit und Geld sparen
effizienter arbeiten
dem Finanzamt ruhig und gelassen gegenüberstehen
Verschaffen Sie sich in Echtzeit einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen
Das System muss vor allem ein sehr schnelles Bestellen und Bezahlen ermöglichen – auch mit Karte
Gleichzeitig soll die Bedienung des Kassensystems möglichst selbsterklärend sein
Außerdem muss das Kassensystem alle aktuellen Anforderungen des Finanzamtes (TSE) und Features wie Warenwirtschaft, Mitarbeiterverwaltung, Statistik etc
erfüllen
Die meisten Kassensysteme sind modular erweiterbar und passen sich Ihren Bedürfnissen an
Das ist schon einiges Anforderungen.
Lesen Sie jetzt ausführlich, was Sie über moderne Gastrokassen wissen müssen:
Anbieter
Kosten
Merkmale
Fiskalisierung usw
2
Welche Anbieter gibt es?
Zu den bekanntesten Anbietern digitaler Gastro-Kassensysteme zählen: 138 Bewertungen 4,1 von 5 Sternen orderbird Das 2011 gegründete Unternehmen zählt mit über 12.000 zufriedenen Kunden zu den beliebtesten Anbietern von cloudbasierten Kassensystemen für den Point-of-Sale in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz und war der erste Anbieter von iPad-Kassensystemen für die Gastronomie auf dem deutschen Markt
33 Bewertungen 4,4 von 5 Sternen tillhub Die smarten All-in-One-Kassensysteme von Tillhub bieten zahlreiche Funktionen wie z wie Ökonomie, Analyse, Präsentation, Organisation und Management
Neben umfangreicher Rechtevergabe, praktischer Mitarbeiterverwaltung und smarter Bestandsführung bietet Tillhub Gastro weitere Gastro-Expertenfunktionen, wie einen übersichtlichen Raum- und Tischplan, einen Küchendrucker, eine Happy Hour Funktion und vieles mehr
Alle Tillhub Kassensysteme sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar und immer zu 100% finanzamtkonform
Die in Deutschland erforderliche TSE ist als Offline- oder Cloud-Version verfügbar
Die gastronovi Office Module und Erweiterungen sind beliebig kombinierbar
Und in unterschiedlichem Umfang buchbar
Die Software ist für Kassenterminals und Tablet-Terminals unterschiedlicher Betriebssysteme geeignet
17 Bewertungen 4,3 von 5 Sternen SimplyDelivery SimplyDelivery: Vom Restaurantbetrieb bis zum eigenen Lieferservice bietet der Modulkatalog von SimplyDelivery individuelle Softwarelösungen für jeden Geschäftsbereich
Das System automatisiert alle Betriebsprozesse und unterstützt Gastronomen dabei, den digitalen Wandel für sich zu nutzen
Die modulare Software wird flexibel an die Bedürfnisse von Gastronomiebetrieben angepasst
Da SimplyDelivery ein Cloud-basiertes Softwaresystem ist, benötigen Sie keine teure Hardware
Vorhandene Geräte können oft weiter verwendet werden
Design und Bedienung sind benutzerfreundlich und so gestaltet, dass sich neue Mitarbeiter schnell einarbeiten können
Kassensysteme im Vergleich
3
Gastro-Kassensysteme: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Beim Kauf eines Kassensystems haben Sie entweder die Möglichkeit, ein vom Hersteller angebotenes Hard- und Softwarepaket zu erwerben und dieses nach Bedarf um spezifische Module zu erweitern
Oder Sie stellen sich Ihre Hardware selbst zusammen, laden die App des Herstellers herunter und schließen mit dem Anbieter einen Nutzungsvertrag ab
Auch wenn die Apps in der Regel kostenlos sind, fallen Lizenzgebühren und Servicegebühren pro Gerät an
Preisbeispiele für komplette Gastro-Kassen:
Beispiel 1: Kleiner Gastronomiebetrieb
Produkt: ready2order Tablet POS Anschaffungskosten
1 Samsung Galaxy Tab A 10.1 186,00 €
2 Samsung Galaxy A20e 145,00 € 290,00 € Stück
1 Tabletständer aus Walnussholz 12,00 €
1 Kassenschublade Metapace K-1 129,00 €
2 Epson TM-T20ii LAN Belegdrucker je 199,00 € 398,00 €
1 SumUp AIR Kartenleser 35,00 €
1 WLAN-Router TP-Link N600 31,00 €
einmalige Aktivierungsgebühr von 99,00 €
Anschaffungskosten: 1.180,00 € Laufende Kosten
3 Softwarelizenzen zu 29,00 € netto/Monat 87,00 €/Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte
Laufende Kosten ab 87,00 € (bei 20.000 Umsatz/Monat und 25 % Kartenzahlung kommen Transaktionskosten von ca
50 € hinzu)
Produkt: orderbird Pro (iPad POS) Anschaffungskosten
1 iPad Pro 64 GB = 924,00 €
2 iPod Touch 32 GB zu 319,00 € = 638,00 €
1 Touch-Kassenschublade = 119,00 €
1 iPad-Halter = 159,00 €
2 Bondrucker Epson á 299,00 € = 598,00 €
1 Miura-Kartenleser = 149,00 €
1 WLAN-Basisrouter = 99,00 €
Anschaffungskosten: 2.686,00 € Laufende Kosten (siehe Beispiel)
Online TSE für 119,00 € pro Jahr
3 Softwarelizenzen zu 29,00 € pro Monat = 87,00 €
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % vom Umsatz je nach KarteService-Lizenz für 1 Jahr 360,00 € bzw
Servicelizenz für 3 Jahre 1080,00 € bzw
Servicelizenz für 10 Jahre 3600,00 €
Beispiel 2: Mittelständischer Gastronomiebetrieb
Produkt: ready2order Tablet POS Anschaffungskosten
2 Samsung Galaxy Tab A 10.1 zu 186,00 € 372,00 €
5 Samsung Galaxy A20e 145,00 € 725,00 € Stück
2 Tabletständer aus Walnussholz 12,00 € je 24,00 €
2 Kassenschubladen Metapace K-1 je 129,00 € 258,00 €
3 Epson TM-T20ii LAN-Belegdrucker je 199,00 € 597,00 €
2 Kartenleser SumUp AIR je 35,00 € 70,00 €
1 WLAN-Router TP-Link N600 31,00 €
1 einmalige Aktivierungsgebühr 99,00 €
Anschaffungskosten: 2.176,00 € Laufende Kosten
7 Softwarelizenzen zu 29,00 € netto/Monat 203,00 €/Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte
Laufende Kosten ab 203,00 € (bei einem Umsatz von 40k/Monat und 25% Kartenzahlung kommen Transaktionskosten von ca
100 € hinzu)
Produkt: orderbird PRO (iPad POS) Anschaffungskosten
2 iPads zu je 924 € = 1848,00 €
5 iPod touch à 319,00 € = 1595,00 €
2 Tablethalter je 159,00 € = 318,00 €
2 Kassenschubladen à 119,00 € = 238,00 €
3 Belegdrucker je 299,00 € = 897,00 €
2 Kartenleser à 149,00 € = 298,00 €
1 WLAN-Basisrouter = 99,00 €
Anschaffungskosten: 5.293,00 € Laufende Kosten (siehe Beispiel)
Online TSE für 119,00 € pro Jahr
7 Gerätelizenzen für 29,00 € pro Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % vom Umsatz je nach KarteService-Lizenz für 1 Jahr 360,00 € bzw
Servicelizenz für 3 Jahre 1080,00 € bzw
Servicelizenz für 10 Jahre 3600,00 €
Die Beispiele zeigen: Während die Anschaffungskosten für Kassensysteme auf iOS-Basis etwa doppelt so hoch sind wie für Android-Systeme, sind die laufenden Kosten sehr ähnlich
Für weitere Anbieter, Kosten und Informationen schauen Sie einfach in den Vergleich:
Kassensysteme im Vergleich
4
Gastro-Kassensysteme sollten über diese Funktionen verfügen
Moderne Gastro-Kassensysteme bieten Ihnen viele nützliche Zusatzfunktionen
Diese schließen ein:
Artikelverwaltung/Lagerverwaltung (auch wichtig für Inventur!)
Preisgestaltung
Mitarbeiterführung
Tischverwaltung (Tischpläne als Vollgrafik, inkl
Rabatt- und Stornofunktion, Umbuchung ganzer Tische, Splitting, frei einstellbare Tischnummern)
Regelmäßige Kundenbetreuung, Gutscheine, Rabatte
Analysen und Bewertungen
Erstellung von Berichten
unterschiedliche Mehrwertsteuersätze (im Haus, ausser Haus)
Freie Eingabe von Preisen inklusive Minusbeträgen, um zB Guthaben zu nutzen
automatische Vervielfältigung von Rechnungen
freie Kurswahl und Kursgutscheine
eine Automatik für die Happy Hour
Schnelle Auswahl an verschiedenen Beilagen zum Hauptgang, ggf
gegen Aufpreis
Abrufbarkeit von Tabellen
Sofortrechnung, Zwischensumme und Skonto
Möglichkeit des Versands per E-Mail und Speicherung in der Cloud
frei definierbare Kategorien wie Softdrinks, Biere, Hauptgerichte
Zugriffsberechtigungen auf Funktionen für verschiedene Mitarbeiter, z
B
dürfen Kellner keine Abrechnungen vornehmen
Mitarbeiterbericht über Umsatz, geleistete Arbeitsstunden und dergleichen
verschiedene Verkaufsberichte: Tag, Monat, Quartal, Jahr und freier Zeitraum
Kassenbuch Bericht
Stornierungs- und Rabattberichte
Rechnungsjournal
Mithilfe einer genauen Dokumentation bieten moderne Kassensysteme ein Statistik-Dashboard für einen genauen Überblick über das Geschäft
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Umsatz Ihrer Hits, die allgemeine Umsatzentwicklung oder andere Kennzahlen, Rechnungsjournale und Kostenstellenauswertungen handelt
Sie sehen auf einen Blick, welche Mitarbeiter wo arbeiten
Und Sie können Ihre Einsätze optimal nach Umsatz und Tageszeit disponieren
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Ihre Gastro-Kasse eine minutengenaue Berechnung der Arbeitszeiten auf Basis von An- und Abmeldungen der Mitarbeiter
Wenn Sie mehrere Restaurants haben, zeigt es Ihnen den Bestand, die Personaleinsatzplanung und die Umsatzentwicklung nach Filialen getrennt an
In kürzester Zeit erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Gastronomiebetrieb erfolgreich zu führen
Reservierungen können Sie über die Tischplanung vornehmen
Ihre Mitarbeiter erhalten sofort eine Warnung, wenn Tische offen sind
Wie sieht eine moderne Kassensoftware aus?
Hier ein paar Screenshots: 5
Kernfunktion: Bestellen und bezahlen
In einer modernen Gastrokasse gibt der Mitarbeiter die Bestellung meist direkt am Tisch über ein mobiles Endgerät (z
B
iPad) ein
Per Funk oder WLAN wird die Bestellung sofort an das Küchenpersonal oder die Bar übermittelt
Dies wird als Funkbestellung bezeichnet
So können überflüssige Schritte und Fehler schon im Vorfeld vermieden werden und die Geschwindigkeit steigt
Bei Nachbestellungen tippt der Kellner erneut auf den jeweiligen Button
Möchte der Gast bezahlen, ruft der Kellner die gespeicherte Bestellung auf
Tippen Sie auf den Checkout-Button und drucken Sie die Quittung aus
Möchte der Gast bar bezahlen, tippt er auf den entsprechenden Button
Viele mobile Gastro-Kassensysteme bieten zudem die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens per NFC
Darüber hinaus kann der Kellner an seinem mobilen POS Stornogutscheine erstellen, Tische umbuchen und kombinieren, Kundenrechnungen erstellen und versenden sowie Gutscheine mit der Bestellung verrechnen
Die individuellen grafischen Tischpläne eines Tablet-Kassensystems erleichtern den Mitarbeitern den Einstieg
In gastronomischen Betrieben, die auch Tischbedienung und Außer-Haus-Verkauf anbieten, können beide Bestellarten separat abgewickelt werden
6
Einfache Bedienung und Geschwindigkeit
Moderne Gastro-Kassensysteme sind mit einem einfach zu bedienenden und übersichtlich gestalteten Touchscreen ausgestattet
Die Kassensoftware ist in der Regel eine gut funktionierende Gastro-App
Dank einer kurzen Seitenladezeit erhalten Sie alle Bildschirme und erforderlichen Informationen extrem schnell
Die intuitive Bedienbarkeit erspart Ihnen längere Einarbeitungszeiten und erleichtert Ihren Mitarbeitern die Arbeit
Eine schnelle und reibungslose Bestellung und Bezahlung erhöht die Kundenzufriedenheit
Und macht Ihren Gastronomiebetrieb effizienter: Es steigert den Umsatz, weil mehr Gäste bedient werden können
Zudem haben Ihre Mitarbeiter mehr Zeit, sich um spezielle Kundenangelegenheiten zu kümmern
Die Vernetzung von Geräten und die Automatisierung betrieblicher Abläufe reduziert den bürokratischen Aufwand erheblich
Unterschiedliche Zugriffsberechtigungen verhindern den Zugriff auf Daten, die nicht für Mitarbeiter bestimmt sind
Kassensysteme im Vergleich
7
Steuerkonformität
Ab Januar 2020 bzw
Oktober 2020 muss Ihr Gastro-Kassensystem die Anforderungen der Registrierkassensicherheitsverordnung erfüllen (lesen Sie hier mehr).
Ihre Kassensoftware muss über eine einheitliche digitale Schnittstelle, ein Speichermedium und ein Sicherheitsmodul verfügen
Mit dieser zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) wollen die Finanzbehörden verhindern, dass Gastronomiebetriebe nachträglich Daten manipulieren Behörden führen seit 2018 Kassenprüfungen (spontane Kassenkontrollen) durch
Seit Anfang Januar 2015 gelten die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Und seit Januar 2017 müssen auch Kassen GoBD-konform sein
Da viele ältere Gastrokassen diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen sie durch elektronische ersetzt werden
Mit einer modernen Kassensoftware oder einem modernen Kassensystem sind Sie immer auf der sicheren Seite
Alle Daten, die in Ihrem Restaurant anfallen, werden individuell erfasst und elektronisch gespeichert und sind jederzeit abrufbar
Da Sie ein Kassenbuch führen müssen, ist dieses bereits in Ihrer Kassensoftware integriert
Kassensysteme im Vergleich
8
Schnittstellen
Ein modernes Gastronomie-Kassensystem erfasst lückenlos alle baren und unbaren Geschäftsvorfälle
Es bildet die Grundlage Ihrer Buchhaltung
Über die DATEV-Exportschnittstelle kann der Steuerberater Ihre Buchhaltungsunterlagen direkt importieren
Als Barbesitzer profitieren Sie von einer zusätzlichen Schnittstelle zum Schanksystem
Es gibt Ihnen einen genauen Überblick über den tatsächlich in Ihrer Bar konsumierten Alkohol
So vermeiden Sie Dosierfehler und die damit verbundenen finanziellen Einbußen
9
Kundenbindung
Gefällt den Gästen Ihr Angebot und Service, kommen sie wieder und empfehlen Sie weiter
Gastronomische Betriebe generieren einen großen Teil ihres Umsatzes durch Stammgäste
Sie sollten daher unbedingt über Kundenbindungsmaßnahmen nachdenken
Mit einem Tablet-Kassensystem und dem Gästebindungsmodul ist dies mit wenig Aufwand möglich
Zunächst erstellen Sie eine Datenbank mit allen wichtigen Informationen zu Ihren Stammgästen
Die Kaufhistorie gibt Ihnen Auskunft über ihre Vorlieben und Gewohnheiten
Anschließend versenden Sie in regelmäßigen Abständen Mailings mit Rabattcoupons, die bei Ihnen eingelöst werden können
Oder Sie drucken über eine Schnittstelle Gutscheine mit Ihrem CI und einem QR-Code
Diese werden bei der Vorlage direkt von Ihrer Gastro-App gescannt und verrechnet
10
Filialleitung
Wenn Sie Besitzer mehrerer Restaurants sind, können Sie diese zentral von einem Ort aus über die Cloud verwalten
Dann werden Sie in Echtzeit über alle Transaktionen in Ihren Restaurants informiert
Und Sie können jeden von ihnen separat verwalten, indem Sie verschiedene Menüs und Preise eingeben
Und alle Berichte separat nach Geschäft erstellen
11
Offline-Fähigkeit
Moderne Gastronomie-Kassensysteme sind offlinefähig
Die wichtigsten Funktionen sind auch bei einem Internetausfall über das lokale WLAN erreichbar
Bestellung, Bezahlung und X- und Z-Rabatte funktionieren auch offline
Steht die mobile Verbindung wieder zur Verfügung, synchronisiert sich die Kassen-App automatisch mit Ihrer persönlichen Cloud
Sie können Ihr iPad-Kassensystem sogar über einen längeren Zeitraum offline nutzen
Es sei denn, Sie benötigen Zugriff auf Ihren Kundenstamm oder die statistischen Auswertungen
12
Unterstützung
Support ist ein wichtiges Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihres Kassensystems berücksichtigen sollten
Einige Gastronomie-Kassensysteme sind mit einer 24/7/365-Support-Hotline verbunden
Oder Sie haben einen zusätzlichen Notdienst, der außerhalb der Geschäftszeiten für technische Probleme zuständig ist
Viele Hersteller bieten optional einen Vor-Ort-Service an, der die Installation und Gerätekonfiguration durchführt.
Bei SaaS-Lösungen sind regelmäßige Software-Updates und automatische Backups in der monatlichen Nutzungsgebühr enthalten
13
Unterscheiden sich POS-Systeme für Bars, Cafés, Restaurants und Imbisswagen? Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionalität je nach Art des Gastronomiebetriebes
Haben Sie ein Restaurant mit Bedienung und Außer-Haus-Verkauf, müssen die Außer-Haus-Gerichte mit einem anderen Steuersatz abgerechnet werden
Und getrennt von den im Restaurant servierten Speisen und Getränken erfasst
Bei der Fast-Food-Gastronomie findet der Bestell- und Bezahlvorgang ausschließlich an der Kasse statt
Das gilt auch für die Systemgastronomie
Deshalb braucht Ihre Gastrokasse zum Beispiel die Cash-and-Carry-Funktion
14
Muss es ein iPad-Kassensystem sein? Nein, auch wenn iPad-Kassensysteme als besonders zuverlässig gelten
Ihre Hard- und Software sind optimal aufeinander abgestimmt
Sie arbeiten mit einem iPad als Hauptkasse und je nach Mitarbeiterzahl mehreren iPad mini, iPod Touch oder iPhone und einer für iOS-Geräte entwickelten Gastro-App
Natürlich können Sie auch mobile Geräte und Apps anderer Anbieter nutzen
Kassen auf Android-Basis funktionieren genauso zuverlässig mit guten Android-Geräten
Wer keine Komplettlösung will, muss sicherstellen, dass alle Geräte- und Softwarekomponenten kompatibel sind
Preislich sind Android-Systeme typischerweise günstiger als Apple/iOS-Systeme
Die laufenden Kosten sind dagegen vergleichbar
Kassensysteme im Vergleich
15
Weitere Informationen
ready2order Das intuitiv bedienbare Kassensystem überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde gemeinsam mit Gastronomen entwickelt
Finanzamtskonform in Deutschland, Österreich & Schweiz
geräteunabhängig, sowie iOS, Android und Windows App
erweiterbar mit Kassenschublade, Barcodescanner & Drucker
Eigener App Store zur Anbindung von Drittanbietern wie foodnotify
Kostenloser Kundenservice Ein großer Vorteil ist der starke Funktionsumfang mit inkludierter Lagerverwaltung in allen Preismodellen
Gastronomen schätzen außerdem Bestellerfassung am Tisch, foodnotify-Anbindung für Allergeninformationen, Multi-Login, Offline-Modus, Tischübersicht, Gangauswahl und viele weitere Features
Geringe Investitionskosten, da das Kassensystem auf PCs, Laptops, Tablets und Smartphones und den Betriebssystemen Windows, iOS und Android läuft
Per Bluetooth oder WLAN lassen sich Zusatzgeräte wie Kassenladen, Bon- und Küchendrucker, Barcodescanner und Kartenleser anbinden
Einzelheiten
orderbird orderbird bietet jeder Branche eine flexible und 100% finanzamtkonforme Kassenlösung mit Online-TSE
Die mobile Kasse MINI von orderbird wurde speziell für Handel, Dienstleistung und Handel entwickelt
orderbird PRO ist eine der beliebtesten POS-Lösungen für das Gastgewerbe
Beide Kassensysteme sind einfach und intuitiv zu bedienen und erfüllen neben den GoBD auch die Anforderungen der KassenSichV
Die POS-Software wird kontinuierlich mit kostenlosen Updates aktualisiert
Auf diese Weise garantiert orderbird, dass die Kassensysteme immer auf dem neuesten Stand und stets steuerbehördenkonform sind
Vorteile der orderbird Kassensysteme Cloudbasierte Online TSE
100% finanzamtkonforme Datenspeicherung von steuerrelevanten Umsatzdaten
GoBD und garantiert KassenSichV konform (RKSV konform für Österreich)
Kinderleichter DATEV-Export für das Finanzamt
Intuitive Bedienung und handliches Design für schnelle Einarbeitung
Akzeptanz aller gängigen in- und ausländischen Karten sowie kontaktloses Bezahlen mit NFC (Apple Pay und Google Pay)
Flexible Gerätelizenzen
Automatische Software-Updates – immer aktuell
Zugriff auf alle Verkaufsstatistiken im digitalen Büro von MY orderbird
Kassensysteme für jede Branche: Der mobile MINI von orderbird mit integriertem Belegdrucker, Barcode-Scanner und Kartenleser eignet sich für Einzelhandel, Handel und Dienstleistung; orderbird PRO ist für jede Gastronomie geeignet
Intuitive Bedienung und handliches Design für schnelle Einarbeitung
Persönliche Kundenbetreuung
Rabatt- und Gutscheinfunktion
Flexibler Checkout durch freie Preiseingabe
Kassandro Kassandro ist eine branchenunabhängige Kasse für Smartphones oder Tablets, die sich auf die wichtigsten Funktionen konzentriert – ein einfaches Kassensystem für Jedermann
Einzelheiten
SimplyDelivery SimplyDelivery bietet Ihnen mehr als nur ein Kassensystem
Vom klassischen Restaurantbetrieb bis zum eigenen Lieferservice bietet der Modulkatalog clevere Softwarelösungen für jeden Geschäftsbereich
Einzelheiten
Vectron Spezielle Unterstützung für Gastronomie, Bäckerei, Handel, Reinigung etc
Individuelle Rechte für Bediener, Menüpunkte oder Funktionen einstellbar, benutzerspezifische Layouts, Finanzpfadunterstützung, umfangreiches Reporting und benutzeroptimierte Journale, Zeiterfassung möglich uvm
Einzelheiten
Lightspeed Restaurant Kellnerrechte, Bondruck, grafische Raumaufteilung mit Scrollen, Zoomen, Tischstatusanzeige, Nachbestellung durch Klick auf einen bereits gebuchten Artikel, Verwaltung von Gängen (z
B
Vorspeise, Hauptgang, Dessert), frei einstellbare Abrechnungsarten, Kündigung, automatischer Tagesabschluss und mehr
Einzelheiten
Zettle Go Zettle Go ist ein für Handel und Gastronomie entwickeltes Kassensystem, das durch seine Übersichtlichkeit punktet
Außerdem ist es kostenlos
Einzelheiten
Duratec Die Komplettlösung für die Gastronomie vom Marktführer Vectron Systems ist ein innovativer Mix aus robuster stationärer Registrierkasse und mobiler App
Robuste Profi-Qualität durch spezielle Hardware, erprobte Software mit allen wichtigen Gastro-Funktionen, intuitive Bedienung
Zahlreiche Schnittstellen, Kellnerschloss, integrierbare Kundendisplays
100% finanzamtkonform
Einzelheiten
posmatic posmatic ist die iPad-Kassenmarke des Marktführers Vectron
Die posmatic GmbH mit Sitz in Münster wurde 2015 gegründet
Als Tochterunternehmen der Vectron Systems AG kann posmatic auf 30 Jahre Erfahrung im Gastronomie-, Hotel- und POS-Geschäft zurückgreifen
Einzelheiten
sgs sgs bietet ein synchronisiertes Kassensystem bestehend aus Kassensoftware, Online-Bestellsystem und mobilem Bestellsystem zum monatlichen Festpreis an
Einzelheiten
HioPOS HioPOS ist ein Android-basiertes Kassensystem
Es kommt mit umfangreicher Hardwareausstattung und der dazugehörigen Software
Die Kasse lässt sich intuitiv bedienen und an Ihre Bedürfnisse anpassen
Das Kassensystem HioPOS ist für die Gastronomie optimiert
Dies spiegelt sich auch in den Funktionen wider, die speziell für diesen Bereich zur Verfügung stehen
Dazu gehören Tischreservierungen, digitale Speisekarten per QR-Code, Küchenmonitor (HioScreen) und eine Fahrer-App für die Auslieferung von Bestellungen
Aber auch für den Einzelhandel und für Dienstleistungen, wie z
B
Friseure, ist HioPOS interessant und kann entsprechend angepasst oder ohne die Verpflegungsmöglichkeiten genutzt werden
Einzelheiten
Checkout Speedy Checkout Speedy – verwandelt Ihr Tablet in eine Kasse
Sie suchen eine preiswerte und dennoch professionelle Registrierkasse für Ihr Unternehmen? Checkout Speedy könnte eine Lösung für Sie sein
Ein modernes elektronisches Kassensystem, geeignet für die Theke, schicke Restaurants, Cafés, Bäckereien, Friseure und alle, die ein Kassensystem benötigen
Die Software ist schnell eingerichtet, schnell zu bedienen und schnell zu erlernen
Diese Kassen-App läuft auf allen gängigen Android-Geräten (Smartphones und Tablets)
Der Anschluss von Bondruckern, Kassenladen und Barcodescannern ist problemlos möglich
Checkout Speedy ist keine Cloud-Lösung, sondern läuft eigenständig auf dem Android-Gerät
So ist es überall einsatzbereit – mit oder ohne Internet, mit oder ohne WLAN, mit oder ohne Stromanschluss
Einzelheiten
PAPU.io PAPU.io ist damit ein praktisches Tool für Gastronomie und Lieferdienste
Es punktet mit guten Features, um die Bestellung, Lieferung und Abrechnung zu vereinfachen
Einzelheiten
order smart Order smart konzentriert sich auf Lieferdienste und Gastronomie und bietet Shopsysteme, eine Shop-App und ergänzende Kassensysteme für die Gastronomie
Einzelheiten
helloCash Kassensystem helloCash bietet ein cloudbasiertes Kassensystem mit großem Funktionsumfang und unterschiedlichen Preismodellen
Einzelheiten
gastronovi – Single-Source-Prinzip: Daten einmal pflegen – überall nutzen
– 100% finanzamtkonform (GoBD und RKSV werden erfüllt)
– Hardwareunabhängigkeit, ob Apple (iOS, Mac), Android oder Windows
– Keine teure Hardware und Installation erforderlich
– 14 Tage unverbindlich und kostenlos testen
– intuitiv zu bedienen und einfach selbst zu warten
– Verkaufszahlen sind jederzeit abrufbar – und das in Echtzeit
– laufend neue Features und Updates inklusive
– Dank Cloud steht Gastronomen immer die aktuelle Version zur Verfügung, ohne Installationsaufwand
– mit Offline-Modus bei Internetausfall
– kundenfreundliche Vertragsbedingungen
– persönliche Kundenbetreuung vor Ort, per Telefon oder E-Mail Details
Pickware Mit Pickware Cloud profitieren Sie von einem modernen Kassensystem, einem leistungsstarken Onlineshop und einer zentralen Warenwirtschaft
Produkte, Kunden und Bestellungen sind für alle Vertriebskanäle übersichtlich in einem System hinterlegt
Mit transparenten Preisen, kurzen Vertragslaufzeiten und kostenloser, persönlicher Betreuung unterstützt Pickware Sie bei der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee und bietet Ihren Kunden ein kanalübergreifendes, komfortables Einkaufserlebnis
Dank Cloud-Technologie ist das System ausfallsicher, von überall erreichbar und Sie sparen Hosting-Kosten
Die Einrichtung ist schnell und einfach – Sie können fast sofort loslegen
Alle Grundfunktionen: Kundenkonten & Kundenkarten
Gutscheine & Rabatte
Produktmanagement mit Varianten & Staffelpreisen
Klicken & Sammeln
Anschließender Versand am POS
Cross-Channel-Returns
Newsletter-Verwaltung
Integrierte Kartenzahlung (Zettle by PayPal)
Dokumentenerstellung auf Papier oder digital
Cloud TSE (100 % Finanzamt-konform)
Professioneller Onlineshop mit Drag & Drop
Lagerverwaltung und Warenwirtschaft
Unterstützung im Versandprozess
Mitarbeiterverwaltung Zusätzliche Pro-Funktionen:
Eigene Domäne
Integrierte Versandetiketten mit DHL & GLS
DATEV-Export (bald verfügbar) Details
UCS R-Keeper Das Kassensystem R-Keeper ist ein Produkt von UCS
Das „R“ im Namen der Kasse steht für „Restaurant“, denn UCS ist auf den Gastronomiebereich spezialisiert
Über 55.000 Kunden in 48 Ländern nutzen das Kassensystem
Der R-Keeper ist modular aufgebaut, so dass Sie den Umfang der Kassennutzung selbst zusammenstellen können
Das ist praktisch, denn ein kleines Café hat ganz andere Anforderungen an ein Kassensystem als eine riesige Restaurantkette mit Filialen im ganzen Land
Auch die an sich schon vielfältigen Module werden laufend ergänzt und weiterentwickelt – und das seit rund 25 Jahren
Das Unternehmen UCS gibt es schon so lange und bietet Ihnen viel Erfahrung, auf die Sie sich verlassen können
Einzelheiten
Paymash Die Paymash App für iOS und Android bietet Kasse, Webshop und Rechnungstool in einem, geeignet für Handel und Gastronomie
Einzelheiten
Smart Cash Register – Online-Kasse Smart Cash Register verwandelt Ihr Tablet / Smartphone / Laptop / PC in eine Kasse
Je nach Anforderung kommen native (Android, iOS) oder Web-Apps (Chrome, Safari) zum Einsatz
Mobiler Drucker, Offline-Modus, Beleg für vorhandene Rechnung, 1-Klick-Kasse, automatische Updates, Anpassung im laufenden Betrieb, Storno, Kellnerberechtigungen, Statistiken, Export uvm.
Optionale Hardware: Belegdrucker, Kassenschublade
Weitere Informationen zu Smart Checkout
Dextra Data Ordercube Keine Internetverbindung erforderlich, Daten bleiben lokal gespeichert
Einfache, selbsterklärende Oberfläche, die Sie leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können
Branchenunabhängig, von Gastronomie über Nagelstudios bis hin zu mobilen Eisverkäufern
Bedienung über „normale“ Smartphones, Tablets, Touchscreens, Notebooks, PCs
Optional auch mobil nutzbar d.h
bis zu 12 Stunden ohne Steckdose oder Netzanschluss
Weitere Informationen zu ordercube
TCPOS TCPOS ist ein führender Anbieter von Point of Sales (PoS)-Lösungen in der Betriebsgastronomie und für den Fachhandel
Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und individuellen Anpassung von Softwarelösungen für genau diese Zielmärkte bietet der Anbieter ein besonders umfassendes Softwarepaket
TCPOS hilft Ihnen, Ihr Geschäft besonders wirtschaftlich zu führen und Ihren Kunden (Mitarbeitern) einen optimalen und modernen Service zu garantieren
Funktionen wie:
– Punkteverwaltung
– Aktion / Gutscheine
– Kundenkartenverwaltung
– Menüvorreservierung (Web)
– Abrechnung Ihrer Mitarbeiter über die Lohnbuchhaltung
– Küchenmonitor
– Kiosklösungen und
– mobile Bestell-Apps
gehören für den Anbieter ebenso zum Standard wie die Integration in viele Warenwirtschaftssysteme und eine äußerst einfach zu bedienende zentrale Verwaltung
Über ein Administrations-Backend können unterschiedlichste Standorte und Ladentypen (Kantine, Shop, Kiosk, Restaurant, Automaten…) gesteuert werden
Einzelheiten
Weiterlesen
TSE Quickstart Guide New
Neues Update zum Thema registrierkasse mit tse
Schauen Sie sich an, wie Sie die Technische Sicherheitseinrichtung von Swissbit an die KORONA-Kasse anschließen und in Betrieb nehmen.
Wenn Sie noch keine TSE haben, bestellen Sie einfach eine bei uns: https://korona.de/tse-kaufen
Die TSE kann erst ab Kassenversion 1.95 verwendet werden. Sollten Sie also die Funktion nicht angezeigt bekommen, müssen Sie Ihre Kasse erst updaten.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Handbuch: https://support.korona.de/die-tse-in-betrieb-nehmen/
registrierkasse mit tse Einige Bilder im Thema

Home | Werkstatt Software | easyWerkstatt Update
Echt ein absolutes TOP Programm.Hab mir einige Programme angeschaut und ausprobiert aber SOOO einfach und unkompliziert ist nur dieses.Und wenn man mal wo nicht so ganz zurecht kommt hilft einen der Support super freundlich weiter.Auch die Registrierkasse funktioniert perfekt mit der Verbindung zum FA.Bin wirklich super zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.
Read more
Wir sind begeistert! Für unsere Neueröffnung suchten wir ein einfaches, übersichtliches und dennoch professionelles Werkstattprogramm, in das wir die Fahrzeugdaten, TÜV-Termine, Kundendaten, Arbeitszeiten etc
eingeben konnten
Davor hatten wir ein Lexware-Programm, in dem man das konnte Fahrgestellnummern etc
nur manuell eingeben und nicht einmal automatisch gespeichert
Hier werden anhand der getippten Anfangsbuchstaben des Markennamens direkt Optionen vorgegeben! Natürlich haben wir die Testversion kostenlos und in vollem Umfang ausprobiert und waren nach ein wenig Herumklicken schon restlos begeistert! Kein lästiges Speichern mehr auf der externen Festplatte aus Angst, dass alles weg ist, nein – es ist online gesichert und man kann sich auch schnell von zu Hause aus anmelden! Der Support ist sehr gut in einem Chatfenster zu erreichen und hatte immer eine professionelle Lösung parat, wenn wir das Programm noch nicht so gewohnt waren
Wir geben unsere Artikel, Kunden und Fahrzeuge mittlerweile fast blind ein und können allen Werkstätten (auch Motorrädern, so wie uns) wärmstens empfehlen, sich dieses Programm einmal genauer anzusehen und zu testen! Die Preise für die Zusatzfunktionen sind absolut fair! Alles in allem ist EasyWerkstatt 5 von 5 Sternen wert! Danke an die tollen Entwickler und Mitarbeiter!
TSE-Schnellstart mit Kasse Speedy New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen registrierkasse mit tse
Hinweis: Es kann vorkommen, dass Ihre Kasse Speedy Sie auffordert, Ihr Gerät nach dem TSE-Einbau neu zu starten. Falls Sie Ihre TSE mit dem Speedy Signatur-Server betreiben, dann nehmen Sie dafür den Signatur-Server kurz vom Stromnetz.
Inhalt:
0:07 TSE: microSD oder USB
0:18 Software-Version 3.7 oder höher
0:26 Einlegen der TSE
0:45 Machen Sie in den Grundeinstellungen folgende Angaben:
0:51 Land / Unternehmen
1:02 Kasse: Name und Standort
1:10 Länderspezifische Einstellungen:
1:15 TSE von Swissbit
1:25 Wichtige Hinweise zu PIN \u0026 PUK
1:38 Vergabe PIN und PUK
2:04 Funktionstest TSE
2:13 Einrichten Email zum Versand der TSE-Daten für Kassenanmeldung beim Finanzamt
2:39 QR-Code enthält Belegsignatur und erleichtert evtl. Finanzprüfung.
2:52 Listenführung beim Einsatz mehrerer TSE
3:22 Fehlermeldung bei evtl. TSE-Problemen und Umgang damit.
Weitere, ausführliche Informationen finden Sie im Zusatzhandbuch Deutschland (Download auf https://www.kasse-speedy.de/download/ ) und auf unserer Homepage (https://www.kasse-speedy.de). Unsere Vertriebspartner beraten Sie gerne: https://www.kasse-speedy.de/partner
registrierkasse mit tse Einige Bilder im Thema

Kassensystem – von Paymash Update New
2 天前 · Im Gegensatz zur klassischen Registrierkasse spricht man von einem POS System, wenn dies mit verschiedener Hardware vernetzt werden kann. Genauso ist der Funktionsumfang deutlich größer. Moderne Systeme bieten zudem auch Warenwirtschaft, Mitarbeiter- und Produktverwaltung an.
Read more
Verkaufen Sie auch nach Ladenschluss und erstellen Sie Ihr individuelles Angebot in nur fünf Minuten
Online Shop
Wählen Sie Ihr Design und fügen Sie es hinzu
anschließend
Fügen Sie Ihre Produkte oder andere Websites hinzu
Bei jedem Verkauf wird der Bestand automatisch aktualisiert
So ist sichergestellt, dass Ihre Produkte immer verfügbar sind.
TSE Installation für Kassensicherungsverordnung \”KassenSichV\” 2020 New
Neue Informationen zum Thema registrierkasse mit tse
Wir erklären hier wie man die Swissbit TSE für die Kassensicherungverordnung 2020, die ab dem 30.09.2020 zur Pflicht wird, in Betrieb nimmt. Hier wird der TSE Server installiert, der die TSE im Netzwerk für die angeschlossenen PoS Kassen verfügbar macht.
Neben der TSE-Inbetriebnahme wird auch die Einrichtung der Kasse erklärt.
weitere Informationen finden Sie unter
https://www.afs-software.de
registrierkasse mit tse Einige Bilder im Thema

Home – fiskaltrust Update New
Sicherheitsproblem mit log4j bei Cloud-TSE Wahrscheinlich haben Sie von den anhaltenden Sicherheitsproblemen mit log4j, dem Java-Logging-Framework, gehört. fiskaltrust verwendet diese Bibliothek in keinem ihrer eigenen Produkte und somit sind nach unserem derzeitigen Kenntnisstand keine angebotenen Dienste der fiskaltrust betroffen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
ExpressKasse Kassensoftware Verkaufsprozess New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen registrierkasse mit tse
ExpressKasse Kassensoftware Verkaufsprozess
registrierkasse mit tse Ähnliche Bilder im Thema

FAQ – A-Trust New
Direkt im Handy-Signatur-Konto können Sie in der Rubrik “Meine Daten” Ihr Signatur-Passwort ändern. Hier können Sie sich in Ihr Handy-Signatur-Konto einloggen.. Das Signaturgesetz sieht vor, dass niemand außer Ihnen über das Signatur-Passwort verfügen darf – selbstverständlich auch die Firma A-Trust nicht.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ist der Kunde wirklich der, für den er sich ausgibt? Beim Aufbau einer SSL-Verbindung wird in der Regel nur die Serverauthentifizierung geprüft (ist der Server wirklich der, für den er sich ausgibt?)
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Kundenregistrierung mit der gleichen Sicherheit zu prüfen, ohne dass sich der Kunde selbst für jede Seite ein separates Login/Passwort merken muss
Das bedeutet, dass niemand fälschlicherweise behaupten kann, dieser Kunde zu sein
Über kurz oder lang werden auch E-Banking-Lösungen auf diese komfortablere und sicherere Lösung umsteigen
Im Mitgliederbereich von A-Trust haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, sich mit Login und Passwort zu registrieren
Allerdings könnten Sie bei der Eingabe der Daten beobachtet worden sein, sodass Ihre Daten missbraucht werden können
Wenn Sie Inhaber eines A-Trust-Zertifikats sind, können Sie sich auch damit im A-Trust-Mitgliederbereich registrieren
Mithilfe der SSL-Client-Authentifizierung werden Sie bei der Registrierung aufgefordert, Ihr Zertifikat anstelle von Login/Passwort zu verwenden
A-Trust übernimmt hier die Verantwortung dafür, dass die Daten in Ihrem Zertifikat gemäß den Geschäftsbedingungen korrekt sind
Nachdem Sie den Link ausgewählt haben, erscheint in Ihrem Browser ein Dialog, der alle Benutzerzertifikate anzeigt, die Sie auf Ihrem Rechner installiert haben und die von diesem Server akzeptiert werden
Sie wählen denjenigen aus, mit dem Sie sich anmelden möchten, und die Informationen aus Ihrem Zertifikat werden für den Anmeldevorgang verwendet.
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei. So funktioniert unser Kassensystem! (2021) New
Neue Informationen zum Thema registrierkasse mit tse
Entdecke DAS digitale Kassensystem für die Gastronomie! Weitere Infos in der Beschreibung oder unter: http://orderbird.link/kassensystem-yt-2019
12.000 Gastronomen vertrauen bereits Europas Marktführer für iPad-Kassen für die Gastronomie. Sie profitieren von:
– im Schnitt 15 % mehr Umsatz
– Finanzamtkonformität, die orderbird seit Gründung auszeichnet (auch fürs Kassengesetz 2020)
– von Sicherheit und Stabilität, die durch den TÜV zertifiziert ist
– leichte Bedienbarkeit und starke Preis-Leistung
– Funktionen und Qualitäten wie
Made in Germany
Funkbonieren – Mehr Umsatz mit weniger Personal
orderbird Pay – Kartenzahlung einfach integriert
Kassenbuch – Stressfrei durch die Kassennachschau
Service \u0026 Support – Persönlicher Ansprechpartner rund um die Uhr
Aufbau und Schulung – Komplett-Aufbau vor Ort und schnelle Schulungen
my.orderbird – Alles unter Kontrolle
inbegriffenen Updates – keine Zusatzkosten
– starken Partnern wie Metro und ETL Adhoga
Mehr Informationen findest Du unter: http://orderbird.link/kassensystem-yt-2019
Du willst Dir gleich von unseren ehemaligen Gastronomen zeigen lassen, wie Du als Gastronom erfolgreicher sein kannst.
Klick einfach hier: http://orderbird.link/kassensystem-demo-vereinbaren-yt
Über orderbird
orderbird bietet Gastronomen eine preiswerte, flexible und intuitive Alternative zu den klassischen Kassensystemen. Bei orderbird wird die Kasse als App auf dem iPad betrieben und ist damit genauso einfach wie andere Apps auf dem iPhone oder iPad. Die moderne, benutzerfreundliche Kassenbedienung reduziert die Einarbeitung der Mitarbeiter auf wenige Minuten.
Das iPad-Kassensystem von orderbird wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Restaurants, Cafés, Clubs, Imbissen, Food Trucks und Biergärten eingesetzt. Mit mehr als 12.000 Kunden ist orderbird eine nicht mehr wegzudenkende Größe für Gastro-Kassensysteme in Europa.
Funktionen des Kassensystems im Überblick:
orderbird hat aus dem iPad ein vollwertiges Kassensystem gemacht, mit dem Gastronomen einfach und schnell Bestellungen aufnehmen, abrechnen und auswerten können. Wie bei allen Gastro-Kassensystemen sind die Anforderungen und damit die Funktionen des Systems umfangreich. Zu den wichtigsten zählen:
– einfache Installation mit optionalem Installations-Service vor Ort
– Funkbonieren mit orderbird-Schwarm: mobile Bestellungen auf dem iPod, die in Echtzeit an die Hauptkasse oder Küche/Schank gesendet werden
– kabelloses Bondrucken an mehreren Orten (Küche, Gastraum, Schank oder Büro)
– orderbird Pay: integrierte Lösung für bargeldlose Zahlungen (EC-Karten, Kreditkarten, NFC, Bezahlung über Handy)
– orderbird WiFi: rechtssicheres Gäste-WLAN
– Artikel-und Warengruppen selbstständig und unkompliziert ändern
– Sonderwünsche durch Hinzufügen einer Bestellnotiz
– Rabatte vergeben und editieren
– Storno mit und ohne Angabe vordefinierter Gründe
– Detailliertes Live-Reporting über aktuelle Umsätze, Tagesumsätze und einzelne Produktgruppen inkl. Monatsanalyse
– Daten-Exporte in CSV, DATEV, PDF und EXCEL
– Z-Berichte
– Telefonsupport und 24/7 Notfall-Hotline
und viele mehr…
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
Du erreichst uns für alle wichtigen Fragen telefonisch unter 030 208983099 oder via Mail unter [email protected]
Du willst kostenlose, ausführliche Informationen zum bestmöglichen Marketing für die Gastronomie? Oder als Gründer zum Thema Businessplan für die Gastronomie? Dann schau hier vorbei: http://orderbird.link/gastro-wissen-yt
Oder Du willst auf dem Laufenden bleiben zu Themen wie Kassensicherungsverordnung (Kassengesetz 2020), zu Gastro-Mangement oder Gastro-Gründer-Themen, um Geld zu sparen? Besuche einfach unseren Gastro-Blog: http://orderbird.link/blog-yt
Regelmäßig kannst Du auch auf YouTube in unserer Playlist \”Gastronomie-Wissen\” Informationen finden, um noch mehr aus Deinem Betrieb heraus zu holen. Klick einfach hier: http://orderbird.link/gastronomie-wissen-playlist
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
Außerdem
registrierkasse mit tse Einige Bilder im Thema

bizSoft – die Business Software für Ihren … Update New
2022-3-25 · Mit bizSoft haben wir die perfekte Lösung für Sie. bizSoft zeichnet sich durch ständige Weiterentwicklungen aus, die sich stark an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Mit einer Vielzahl an Einstellungen passt sich unsere tausendfach erprobte Software inklusive Warenwirtschaftssystem perfekt an Ihr Unternehmen an. Unsere …
Read more
Wenn Sie für Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen ein Warenwirtschaftssystem wünschen, das nicht nur viel Zeit spart, sondern auch ganze Betriebsabläufe optimiert, sind Sie mit der cleveren biz-Software auf der sicheren Seite
Wenn Sie bei der Organisation Ihres Unternehmens neue Wege gehen möchten, können wir Ihnen bizSoft empfehlen, da diese Software einfach alles übersichtlich darstellt und regelt
Unser Produkt deckt zudem alle Einsparpotenziale auf, damit Sie in Zukunft deutlich effizienter agieren können
Wenn Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Warenwirtschaftsprogramm bzw
Warenwirtschaftssystem sowie eine Büro- und Lagerverwaltungssoftware suchen, haben Sie jetzt die Möglichkeit, mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“
Denn: bizSoft ist ein echter Allrounder, der in allen Bereichen des Unternehmens vielfältige Qualitäten vorweisen kann.
Kassensicherungsverordnung | TSE | Ingo Lenßen erklärt das Wichtigste für Gastro, Einzelhandel etc. Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen registrierkasse mit tse
Sie möchten mehr erfahren? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.gsv-kasse.de/kassensichv.aspx
Oder rufen Sie uns gerne an unter +49 7771 927 92 92
oder schreiben Sie und eine Mail an [email protected]
Seit dem 01.04.2021 gilt sie, die TSE-Pflicht:
In Deutschland müssen Registrierkassen mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Das schreibt die Kassensicherungsverordnung vor.
Was es für die Gastronomie, den Einzelhandel, Bäckereien, Friseursalons etc. zu beachten gilt, erklärt Rechtsanwalt Ingo Lenßen im Video.
registrierkasse mit tse Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Sie können weitere Informationen zum Thema anzeigen registrierkasse mit tse
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenregistrierkasse mit tse
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen registrierkasse mit tse
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog