You are viewing this post: The Best berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Update
Neues Update zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
Table of Contents
Unfallrente durch BG berechnen » Tipps und Tricks New
Die Unfallrente der Berufsgenossenschaft ist auf unbestimmte Zeit und grundsätzlich lebenslang vorgesehen. Bezugsberechtigte dürfen sogar arbeiten gehen und bis zu einer maximalen Höhe Lohn beziehen. Der Anspruch auf die gesetzliche Rente infolge eines Unfalls erlischt, wenn die Minderung der Erwerbsfähigkeit unter 20 Prozent sinkt.
Read more
Im Vergleich zum gesetzlichen Schutz bietet die private Unfallversicherung Versicherungsschutz weltweit und rund um die Uhr
Sie zahlt sowohl bei Unfällen während der Arbeitszeit als auch in der Freizeit
Zudem ist die private Unfallversicherung nicht an die Erwerbsfähigkeit, sondern an den Invaliditätsgrad gekoppelt
Wann wird eine private Unfallrente gezahlt? Grundvoraussetzung ist, dass Verbraucher über eine private Unfallversicherung mit dem Baustein „Unfallrente“ verfügen
Da dies individuell vereinbart werden kann, sieht nicht jeder Tarif eine obligatorische Rentenleistung vor
Die private Unfallrente zahlt, wenn der Versicherte zu mindestens 50 Prozent dauerhaft erwerbsunfähig ist
Behinderung liegt vor, wenn ein Unfall zum Verlust oder zur Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit führt
Es gilt als dauerhaft, wenn der Zustand voraussichtlich mindestens drei Jahre anhält und keine Besserung zu erwarten ist
Wie lange wird die private Unfallrente gezahlt? Die Auszahlung der privaten Unfallrente beginnt rückwirkend ab dem Unfallzeitpunkt
Die private Unfallversicherung zahlt die monatliche Unfallrente lebenslang
Bis die versicherte Person stirbt oder der Invaliditätsgrad 50 Prozent unterschreitet
Wie hoch ist die private Unfallrente? Die private Unfallrente ist unabhängig vom Gehalt des Versicherungsnehmers
Sie wird individuell vereinbart und die Höhe sollte den Bedürfnissen des Versicherten entsprechen
Die Rente beträgt in der Regel mindestens 500 Euro, meist 1.000 Euro monatlich.
Update
Neue Informationen zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen
Versicherung für Selbstständige und Existenzgründer Update
Alles rund um die Versicherung für Selbstständige und Gründer. Ferner können Sie hier die verschiedenen Versicherungen für Selbstständige vergleichen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung sind insbesondere für private Risiken relevant
Die operationellen Risiken hängen vom Geschäftsmodell ab – erfahren Sie, welche Versicherungen für Selbständige sinnvoll und bezahlbar sind
Neben den unternehmerischen Risiken sollten Selbständige und Existenzgründer auch ihre betrieblichen und vor allem ihre persönlichen Risiken im Auge behalten
Für beide Risikogruppen gibt es eine Vielzahl von Versicherungen für Selbständige
Absicherung von Personen- und Betriebsrisiken Eine Unternehmensgründung ist immer mit Chancen und Risiken verbunden
Um die unternehmerischen Risiken zu managen, müssen Sie als selbstständiger Unternehmer Ihre Entscheidungen regelmäßig an die jeweiligen Marktgegebenheiten anpassen
Neben unternehmerischen Risiken gibt es eine Fülle existenzbedrohender Risiken, die mit einer speziellen Versicherung für Selbständige abgesichert werden können
Dazu gehören sowohl Personen- als auch Firmenversicherungen (sog
Gewerbeversicherungen)
Krankenversicherung & Berufsunfähigkeit für private Risiken Gerade bei einer Existenzgründung ist es wichtig, die persönlichen Risiken genau zu prüfen
Es gibt Risiken, gegen die Sie sich versichern müssen (Kranken- und Pflegeversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben) sowie eine Personenversicherung, die je nach Situation empfohlen wird
Wichtige Personenversicherungen für Selbständige sind: Gesetzlich vorgeschrieben: Krankenversicherung
Gegen Erwerbsausfall im Krankheitsfall: das Krankentaggeld / Krankengeld
Wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können: Berufsunfähigkeitsversicherung Außerdem dürfen Sie die Unfallversicherung, die Rentenversicherung und ggf
die freiwillige Arbeitslosenversicherung nicht vergessen
Gerade für Existenzgründer ist es sinnvoll, die Vielzahl an Versicherungsangeboten zu vergleichen – schließlich möchten Sie als Existenzgründer Risiken, die Ihre Existenz bedrohen, mit einer Versicherung für Selbständige bestmöglich minimieren
Um sich einen guten Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der jeweiligen Versicherung für Selbstständige zu verschaffen, sollten Sie sich umfassend informieren
Beispielsweise bei der Kranken- und Pflegeversicherung ist es sinnvoll, Krankenkassen zu vergleichen (als Selbstständiger können Sie zwischen freiwilliger gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen)
In der Regel starten Sie mit einem unverbindlichen PKV-Vergleich und vergleichen dann die Kosten und Leistungen der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung
Mit einem Krankenkassenvergleich können Sie oft mehrere hundert bis weit über tausend Euro pro Jahr sparen – Vergleichen lohnt sich! Gewerbeversicherung je nach Branche Gerade bei der Existenzgründung kann eine Unterversicherung im Schadensfall schnell zum finanziellen Scheitern führen
Daher ist es wichtig, die für Ihr Geschäftsmodell relevanten Risiken zu identifizieren und abzusichern
Wichtige Versicherungen für Selbständige sind: Betriebshaftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung für Sachschäden
die Betriebsinhaltsversicherung
Eine Cyberversicherung, aber auch eine Rechtsschutzversicherung und/oder eine Sachversicherung – bei entsprechendem Vermögen – können ein sinnvoller Schutz sein
Die entscheidende Frage dabei ist, welche operationellen Risiken von Anfang an geschützt werden sollten und welche Risiken bewusst in Kauf genommen werden können
Eine Antwort darauf gibt unser kostenloser Bedarfsrechner, der aufzeigt, welche Versicherungsarten für Ihre Branche und Ihren Unternehmenszweck sinnvoll sind
TIPP Für Gründer gibt es oft einen Sonderrabatt auf Gewerbeversicherungen! Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie einen kostenlosen Vergleich für Ihre Branche anfertigen lassen! Jetzt Versicherung vergleichen
Individuelle Versicherungen im Detail Welche der oben genannten Versicherungen für Selbständige welchen Versicherungsschutz beinhalten, möchten wir Ihnen hier kurz beschreiben
Auch hier wird zwischen der Betriebsversicherung für Selbstständige und der Personenversicherung für Selbständige unterschieden
1
Betriebshaftpflichtversicherung für selbstständige Unternehmer
Kommt es bei der Geschäftstätigkeit zu einem Schaden an einem Dritten, greift die Betriebshaftpflicht (Betriebshaftpflichtversicherung)
Da jedes Unternehmen unterschiedliche Risiken birgt, bieten die Versicherungsgesellschaften individuelle Versicherungsleistungen an
Sprechen Sie deshalb mit dem für Sie in Frage kommenden Versicherer
Da jedes Unternehmen unterschiedliche Risiken birgt, bieten die Versicherungsgesellschaften individuelle Versicherungsleistungen an
Sprechen Sie deshalb individuell mit dem für Sie in Frage kommenden Versicherungsanbieter
Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung als Versicherung für Selbständige wird meist als Paket angeboten
Selbständige können entweder als Betriebsinhaber einzeln oder gemeinsam mit ihren Mitarbeitern über eine Betriebsrechtsschutzversicherung eine Berufsrechtsschutzversicherung abschließen
Der Leistungsumfang der Rechtsschutzversicherung ist abhängig von der Anzahl der Beschäftigten, der Tätigkeit und der Art des Unternehmens
Erkundigen Sie sich daher auch individuell bei der Krankenkasse
Die Rechtsschutzversicherung als Versicherung für Selbständige wird meist als Paket angeboten
Selbständige können entweder als Betriebsinhaber einzeln oder gemeinsam mit ihren Mitarbeitern über eine Betriebsrechtsschutzversicherung eine Berufsrechtsschutzversicherung abschließen
Der Leistungsumfang der Rechtsschutzversicherung ist abhängig von der Anzahl der Beschäftigten, der Tätigkeit und der Art des Unternehmens
Erkundigen Sie sich daher auch individuell bei der Krankenkasse
Haftung insbesondere für Vermögensschäden
Wenn Sie als Selbständiger durch Ihre berufliche Tätigkeit einen Vermögensschaden verursachen, sind Sie zum Ausgleich verpflichtet
Wenn Sie als Berater, Wirtschaftsprüfer oder Gutachter tätig sind, ist Vermögensschadenhaftpflicht unverzichtbar
Verursacht man als Selbständiger durch seine berufliche Tätigkeit einen Vermögensschaden, so ist man zum Schadensersatz verpflichtet
Gerade wenn Sie als Berater, Wirtschaftsprüfer oder Gutachter tätig sind, ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung unverzichtbar
Cyber-Versicherung
Cyber-Versicherungen sind noch recht neu auf dem Markt und schützen zuverlässig vor Schäden durch Cyber-Angriffe (Hacking, Datenverlust etc.)
Cyber-Versicherungen spielen in der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle
Es ist wichtig, dass Sie über eine ausreichend sichere IT-Infrastruktur verfügen, um sich vor sogenannten Cyber-Risiken zu schützen
Kommt es dennoch zu einem erfolgreichen Cyber-Angriff, schützt Sie und Ihr Unternehmen die Cyber-Versicherung für den größten Teil des durch den Angriff verursachten Schadens
Daneben gibt es zahlreiche Sachversicherungen
Diese und weitere Versicherungsarten finden Sie im Detail unter Betriebsversicherungen
Zum Beispiel Onlineshop-Versicherungen, wenn Sie E-Commerce betreiben
2
Personenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige
Wenn Sie Ihren gewohnten Lebensstandard trotz Arbeitsunfähigkeit aufrechterhalten wollen, sollten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen
Denn kaum ein Selbstständiger ist aufgrund der Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung staatlich abgesichert (Berufsunfähigkeitsrente)
Wenn Sie ein Unternehmen gründen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige abschließen möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall direkt beim Versicherer nach dem Leistungsumfang erkundigen
Nicht selten wird die Versicherungssumme erst ausgezahlt, wenn der Selbständige gar nicht mehr arbeiten kann
Bei Teilinvalidität kann die Versicherung vom Unternehmer verlangen, das Unternehmen zu „sanieren“
Wer seinen gewohnten Lebensstandard trotz Arbeitsunfähigkeit aufrechterhalten möchte, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen
Denn kaum jemand ist aufgrund der Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung selbstständig erwerbstätig, abgesichert durch den staatlichen Schutz (Erwerbsminderungsrente)
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige abschließen möchte, sollte sich unbedingt direkt beim Versicherungsträger erkundigen über den Leistungsumfang
Denn nicht selten wird die Versicherungssumme erst dann ausgezahlt, wenn der Selbstständige gar nicht mehr arbeitet
die Firma
Krankenversicherung (privat oder gesetzlich)
Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, sich gesetzlich oder privat krankenversichern zu lassen
Wägen Sie also die Vor- und Nachteile beider Formen sorgfältig ab
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine Familie zu ernähren haben
Aber Vorsicht: Wenn Sie sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung entscheiden, ist der Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung nur eingeschränkt möglich
Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, sich gesetzlich oder privat krankenversichern zu lassen
Wägen Sie also die Vor- und Nachteile beider Formen sorgfältig ab
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine Familie zu ernähren haben
Aber Vorsicht: Wenn Sie sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung entscheiden, ist der Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung nur eingeschränkt möglich
Rentenversicherung (gesetzlich und/oder privat)
Einige Berufsgruppen sind beitragspflichtig in die gesetzliche Rentenversicherung
Dazu gehören zum Beispiel Dozenten an Hochschulen, Meister, Publizisten oder Künstler
Die meisten Selbständigen müssen eine private Altersvorsorge abschließen
Denken Sie bei der Existenzgründung daran, dass Sie die Weiterversicherung innerhalb von fünf Jahren beim Rentenversicherungsträger beantragen müssen
Wenn Sie die Frist versäumen, ist eine freiwillige Aufnahme in die gesetzliche Rentenversicherung sehr schwierig
Ist man einmal als Selbstständiger bei der gesetzlichen Versicherung angemeldet, ist eine Kündigung jedoch nur noch schwer möglich
Einige Berufsgruppen sind beitragspflichtig in die gesetzliche Rentenversicherung
Dazu gehören zum Beispiel Dozenten an Hochschulen, Meister, Publizisten oder Künstler
Die meisten Selbständigen müssen eine private Altersvorsorge abschließen
Denken Sie bei der Existenzgründung daran, dass Sie die Weiterversicherung innerhalb von fünf Jahren beim Rentenversicherungsträger beantragen müssen
Wenn Sie die Frist versäumen, ist eine freiwillige Aufnahme in die gesetzliche Rentenversicherung sehr schwierig
Ist man einmal als Selbstständiger bei der gesetzlichen Versicherung angemeldet, ist eine Kündigung jedoch nur noch schwer möglich
Arbeitslosenversicherung
Als Selbständiger müssen Sie mindestens 12 Monate vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit in den letzten 24 Monaten versichert gewesen sein, um sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern zu können
Unmittelbar nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit müssen Sie einen Zulassungsantrag stellen
Wenn Sie mit Ihrer Selbständigkeit scheitern, können Sie dann entsprechend Arbeitslosengeld beantragen
Als Selbständiger müssen Sie mindestens 12 Monate vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit versichert gewesen sein, um sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern zu können
Unmittelbar nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit müssen Sie einen Zulassungsantrag stellen
Wenn Sie mit Ihrer Selbständigkeit scheitern, können Sie dann entsprechend Arbeitslosengeld beziehen
Unfallversicherung
Das Risiko eines Unfalls (und die daraus resultierenden Risiken) können Sie mit einer Unfallversicherung absichern
Als Selbstständiger können Sie sich zum Beispiel freiwillig bei einer Berufsgenossenschaft versichern – die Leistungen entsprechen dann denen der gesetzlichen Unfallversicherung
Umfangreicher ist der Schutz der privaten Unfallversicherung, die in der Regel für Berufe mit erhöhtem Unfallrisiko empfohlen wird
Informieren Sie sich über die freiwillige Arbeitslosenversicherung und weitere Versicherungen für den persönlichen Bereich des Gründers
Versicherungen für Selbständige auf dem Prüfstand Versicherungen gibt es viele
Wie in der Privatwirtschaft besteht auch für Existenzgründer und Selbständige die Gefahr der Unter- und Überversicherung
Stellen Sie sich als Start-up gezielt die Frage, welche Versicherungen für Selbstständige für Sie relevant sind
Zum Beispiel: Welche Risiken birgt meine Selbständigkeit?
Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Risiko eintritt? Welche finanziellen Auswirkungen haben diese Risiken? TIPP Für Freiberufler gibt es Besonderheiten, die Sie beachten sollten
Wir haben die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler zusammengestellt! Versicherung für Selbständige
Verträge und Tarife regelmäßig prüfen Prüfen Sie regelmäßig Ihre abgeschlossenen Versicherungsverträge, ob die Versicherung für Selbständige noch notwendig ist und prüfen Sie dies
ob durch die Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit neue Tatsachen gesichert sind oder ob die Versicherungssummen noch angemessen sind
Änderungen der Risikolage aufgrund betrieblicher Veränderungen müssen Sie ebenfalls dem Versicherungsunternehmen mitteilen
Achte auch auf die Bedingungen deiner Verträge und erfülle diese immer, sonst kann dich die Versicherung im Schadenfall ablehnen
Zudem ist es sinnvoll, die Kosten und Leistungen der bestehenden Versicherung in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Angeboten zu vergleichen
Gerade bei privaten Krankenversicherungen sollten Sie Ihren Tarif mit aktuellen Angeboten vergleichen – so können Sie viel Geld sparen!
Versicherung für Selbständige Fazit Schließlich müssen Sie als Existenzgründer die Entscheidung treffen, welche Versicherung für Selbstständige für Sie persönlich relevant ist
Gerade in der Anfangszeit Ihrer Selbständigkeit ist darauf zu achten, dass Sie sich nicht zu langfristig versichern
Die Beiträge zur Versicherung für Selbständige sind oft unterschätzte Kosten, die Sie als Existenzgründer in Ihrer Finanzplanung berücksichtigen sollten
Aber schauen Sie nicht nur auf die Kosten! Bei Versicherungen für Selbständige gilt es eher, auf das Leistungsspektrum zu achten
Bei speziellen Versicherungspaketen für Selbständige und Existenzgründer ist zu prüfen, ob alle Versicherungspolicen im Paket auch wirklich für den Existenzgründer relevant sind
Neben der Frage, welche Versicherungen für Sie als Selbstständiger notwendig sind, sollten Sie auch regelmäßig die Kosten und Leistungen der bestehenden Versicherungen prüfen
So ist sichergestellt, dass Sie für den weiteren Geschäftsverlauf optimal abgesichert sind und für Ihren Schutz nicht zu viel zahlen – gerade bei privaten Krankenversicherungen lohnt es sich, regelmäßig einen unverbindlichen Vergleich zu machen – dieser kann oft mehrere Hundert bis über mehrere Hundert Euro kosten tausend Euro pro Jahr gespart werden
Autor: Für-Gründer.de Chefredakteur: René Klein René Klein ist als Chefredakteur für die Inhalte des Portals und aller Publikationen von Für-Gründer.de verantwortlich seit mehr als 10 jahren
Er ist regelmäßiger Gesprächspartner in anderen Medien und schreibt zahlreiche externe Fachartikel zu Gründungsthemen
Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de beriet er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation.
Die Berufsgenossenschaft Update
Neues Update zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
Beitragshöhe in der gesetzlichen Unfallversicherung … New
Für die BG N (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel) lag der Mindestbeitrag im Jahr 2011 bei 50 Euro. Unternehmer, welche die Höhe des Beitrags für die gesetzliche Unfallversicherung in etwa einschätzen wollen, können zumindest für die vergangenen Jahre grobe Näherungswerte wie im Beispiel berechnen und daraus zumindest eine Größenordnung ableiten.
Update
Neue Informationen zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen
Private Unfallversicherung – überflüssig oder sinnvoll … Update New
23-02-2022 · Das ist eine Pflichtversicherung, die der Arbeitgeber für Sie als Arbeitnehmer über die Berufsgenossenschaft abschließen muss und bezahlt. Kinder und Jugendliche haben im Kindergarten, in der Schule und der Universität ebenfalls Versicherungsschutz. Auch der Hin- und Rückweg ist versichert.
Berufskrankheiten – Wer hat Anspruch auf Leistungen der Berufsgenossenschaften? New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Einige Bilder im Thema

Sozialwahlen 2017 für Landwirte-Sozialversicherung … New Update
21-02-2022 · Darmstadt (lsg/sth).Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat die Sozialwahlen 2017 in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für ungültig erklärt.Die Wahlen zur Vertreterversammlung der SVLFG seien auf der Seite der Arbeitgeber und Selbstständigen damals nur in der Unfallversicherung durchgeführt worden …
Wie können wir gerettet werden, wenn wir durch die Flammen gehen? Update
Neues Update zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Versicherung für Grenzgänger (Deutschland – Österreich) New Update
04-01-2022 · Die Berufsgenossenschaft ist für Behandlungskosten im Rahmen der Vorleistungspflicht bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zuständig. Der zuständige Krankenversicherungsträger übernimmt Behandlungskosten im Rahmen der Vorleistungspflicht bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Die Zahl der Unfallversicherungsträger ist groß.
Die Berufsgenossenschaft [Full Video] New
Neues Update zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen
![New Update Die Berufsgenossenschaft [Full Video]](https://i.ytimg.com/vi/h9YEKWaxWpY/hqdefault.jpg)
Home-Office: In diesen Fällen muss die gesetzliche … Neueste
08-03-2022 · Viele Tausend Beschäftigte arbeiten im Home-Office. Die Corona-Krise lässt keine andere Wahl. Doch was passiert, wenn während der Arbeit in den eigenen vier Wänden ein Unfall passiert? Dafür …
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – WICHTIGE INFOS | Interview BU-Expertenservice | Leistungsfall New Update
Neues Update zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Einige Bilder im Thema

Deutsche Anwaltauskunft Neueste
Ein Online-Magazin rund um das Thema Recht: Informationen zu allen Rechtsfragen, aktuelle Nachrichten, Tipps und Gerichtsurteile.
Unfallversicherung einfach erklärt , Private UV oder BG Berufsgenossenschaft Update
Weitere Informationen zum Thema berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung Einige Bilder im Thema

Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenberufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
Updating
Ende des Themas berufsgenossenschaft berufsunfähigkeitsversicherung
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog