You are viewing this post: The Best eür 2014 pdf New Update
Sie sehen gerade das Thema eür 2014 pdf
Table of Contents
Anlage EÜR 2021 und 2020. Anleitung, Beispiel, PDF … Neueste
Anlage EÜR 2021. PDF-Formulare zur Anlage EÜR 2021, Anlage EÜR 2020, Anlage EÜR 2019, Anlage EÜR 2018, Anlage EÜR 2017, Anlage EÜR 2016, Anlage EÜR 2015, Anlage EÜR 2014, Anlage EÜR 2013, Anlage EÜR 2012, Anlage EÜR 2011. (Download):
EÜR einfach erklärt! Einnahmen-Überschuss-Rechnung ausfüllen (inkl Excel-Vorlage + Kleinunternehmer) New Update
Neues Update zum Thema eür 2014 pdf
#EÜR ist die Kurzform für Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Hinter diesem komplizieren Wort steckt eine einfache Methode zur Gewinnermittlung für den Jahresabschluss in der einfachen #Buchhaltung. In diesem Video lernst du die Anlage EÜR ausfüllen, wie man eine EÜR erstellen kann und was bei der EÜR für #Kleinunternehmer besonders ist.
Links:
Kostenloses Excel-Template ► http://sevde.sk/Ow9iL
SevDesk 14 Tage kostenfrei \u0026 50% Gutschein ► http://sevde.sk/HPaVs
Steuerberater finden ► https://unternehmerkanal.de/stb/
Weitere Ressourcen:
Kleinunternehmer-Regelung: https://youtu.be/Okhl6UT5Lr4
7% vs. 19% MwSt: https://youtu.be/Xk5iPUZQ12Y
Reverse-Charge: https://youtu.be/S84W492mzK4
Bewirtungsbelege: https://youtu.be/hEMT0snWFvE
Einfache vs. Doppelte BuHa: https://youtu.be/DgnCZkIOUQM
Fahrtkostenabrechnung: https://youtu.be/NpZJnAhzpMo
Automatisiert Fahrtenbuch führen: https://youtu.be/IZVdDLqtiug
\r
►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/\r
\r
▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼\r
►► https://unternehmerkanal.de\r
►► https://Instagram.com/unternehmerkanal \r
►► https://facebook.com/unternehmerkanal \r
\r
\r
▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼\r
►► https://unternehmerkanal.de/fb/\r
\r
Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Einnahmenüberschussrechnung – Wikipedia Update
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-Rechnung, Österreich) ist eine vereinfachte gesetzlich vorgegebene Gewinnermittlungsmethode.Der Gewinn wird dabei als Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben berechnet.. Rechtsgrundlage ist sowohl in Deutschland als auch in …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist ein Link zu diesem Artikel
Zur Verwendung dieses Begriffs bei der Bonitätsprüfung siehe Link zu diesem Artikel
Zur Verwendung dieses Begriffs in der Bonitätsprüfung siehe Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (Bonitätsprüfung)
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR, Deutschland) oder Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-Rechnung, Österreich) ist ein vereinfachtes gesetzlich vorgeschriebenes Gewinnermittlungsverfahren
Der Gewinn errechnet sich aus dem Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben
Rechtsgrundlage ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich § 4 Abs
3 des jeweiligen Einkommensteuergesetzes (EStG)
In Anspielung auf die gesetzliche Grundlage wird die Einkommensüberschussrechnung daher auch als 4/3-Rechnung bezeichnet
Für die konkrete Ausgestaltung der Gewinnermittlung gelten die AO; insbesondere.
Anspruch auf die Einkommensüberschussberechnung [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
§ 3 EStG regelt, dass Steuerpflichtige ihren Gewinn als Einkommensüberschussrechnung ermitteln können, sofern sie nicht gesetzlich zur Buchführung und zur Aufstellung eines regelmäßigen Jahresabschlusses verpflichtet sind
Dieses Wahlrecht muss jedoch klar ausgeübt werden
Bei Schätzungen ist nach § 1 des Einkommensteuergesetzes eine Schätzung ohne eine solche Erklärung vorzunehmen
Die Einkommens-Überschuss-Rechner erfassen neben Kleingewerbetreibenden vor allem die freien Berufe, letztere unabhängig von der Höhe des Gewinns oder Umsatzes
Aber auch hier muss das Wahlrecht klar wahrgenommen werden
Zwar muss kein Kassenbuch geführt werden
Allerdings ist die Aufbewahrung der Aufzeichnungen nach UStG erforderlich.[1] Das bedeutet, dass es sich um Einzelaufnahmen handeln muss
Das bloße Sammeln von Dokumenten ohne schriftliche chronologische Auflistung reicht dafür nicht aus
Genauso wenig ist die Erfassung einer Summe als Tageslösung, wie es bei der offenen Registrierkasse der Fall ist
Jede einzelne Aufzeichnungspflicht schließt logischerweise die rückwirkende Erfassung nur einer Summe durch die Kassenmeldung aus
Mit einem Kassenbericht allein können die Summen der Belege für die Tageszahlung nicht – wie nötig – überprüft werden
Das wäre aber mit dem verfassungsrechtlich gebotenen Nachweisprinzip unvereinbar
Gewerbliche Unternehmer haben auch bei Lieferungen an gewerbliche Kunden die Pflichten nach , AO zu beachten
Hinzu kommt die Aufzeichnungspflicht für ein ggf
zu führendes Wareneingangsbuch
Darüber hinaus gelten grundsätzlich die Aufzeichnungen nach dem Geldwäschegesetz
Tatsächlich ist aufgrund des UStG zumindest bei bargeldintensiven Unternehmen mit unterschiedlichen Steuersätzen eine individuelle Erfassung durch eine Registrierkasse oder besondere schriftliche Aufzeichnungen (also nicht nur durch das Einsammeln von Belegen) zur Aufrechterhaltung der Steuerpflicht zwingend vorgeschrieben Übernahme einer ordnungsgemäßen Kassenführung gemäß AO
Wird eine Registrierkasse verwendet, ist ein Kassenbuch Pflicht
Dies gilt auch für buchführungspflichtige große bargeldintensive Unternehmen
Alle Belege über Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben sind aufzubewahren
Dazu gehören private Einzahlungen und private Auszahlungen
Dies gilt auch für Vorsteuer- und Ausgangsrechnungen
Geschieht dies nicht, werden die Aufbewahrungspflichten verletzt und die Annahme der AO greift nicht
Ein Kassenbuch muss nicht geführt werden
Für bargeldintensive Unternehmen ist dies jedoch sinnvoll.[2] Für bargeldintensive Geschäfte ist eine Registrierkasse Pflicht
Zu- und Abflussprinzip [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Eine Besonderheit dieses Gewinnermittlungsverfahrens ist das Zufluss- und Abflussprinzip: Es sind nur die Einnahmen oder Ausgaben zu berücksichtigen, die im entsprechenden Geschäftsjahr eingenommen oder ausbezahlt wurden
Bestandsveränderungen werden nicht berücksichtigt
Damit entfällt die periodische Gewinnermittlung, was der wesentliche Unterschied zum Betriebsvermögensvergleich (Gewinnermittlung nach § 1 Abs
1 EStG) ist
Eine Ausnahme bildet die Zuordnung regelmäßig wiederkehrender Einnahmen oder Ausgaben zum Jahreswechsel, wenn diese ca
10 Tage vor oder nach dem Jahreswechsel zu- oder abfließen ( EStG (D) bzw
§ 19 EStG (A))
Investitionen in das bewegliche Anlagevermögen sind nur bis zur Höhe der zulässigen Abschreibung als gewinnmindernde Aufwendungen abzugsfähig
Neben pauschalierten Verfahren wie der Tonnagegewinnermittlung oder der pauschalen Gewinnermittlung für Land- und Forstwirte ist die Einkommensüberschussrechnung die einfachste Art der Gewinnermittlung
Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die formalen Voraussetzungen sehr genau zu beachten sind
Steuererklärung in Deutschland [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Wird der Gewinn anhand einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung per Datenfernübertragung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz zu übermitteln (§ 60 Abs
4 EStDV)
Auf Antrag kann die Finanzbehörde zur Vermeidung unbilliger Härten auf die elektronische Übermittlung verzichten; in diesem Fall ist der Steuererklärung eine Gewinnermittlung nach dem amtlich vorgeschriebenen Formblatt beizufügen
Bestimmte Einnahmen und Ausgaben sind im Anhang gesondert aufzuführen, z
B
private Pkw-Nutzung
Durch diese Standardisierung können die eingereichten Anlagen automatisch eingelesen und ausgewertet werden (z
B
Plausibilitätsprüfungen, Vergleiche mit Vorjahren)
Früher waren solche Auswertungen kaum möglich, da jeder Steuerpflichtige seine EÜR individuell gestalten konnte
Die Aufzeichnungspflichten sind im UStG konkret geregelt
Das Zufluss- und Abflussprinzip gilt nur für die Besteuerung nach den erhaltenen Gebühren nach UStG
In den meisten Fällen muss ein Antrag gestellt und genehmigt werden
Werden Transaktionen zu unterschiedlichen Steuersätzen getätigt, erfordert dies bereits die separate Erfassung der Transaktionen
Für den Vorsteuerabzug nach UStG muss das Original der Eingangsrechnung vorliegen
BBK 2014
Thomsen, Iris: „Einkommensüberschussrechnung 2013/2014“, Haufe-Lexware, 10
Auflage 2014, ISBN 978-3-648-04922-8
Anders, Einkommensüberschussrechnung (gleichzeitig Diss
Bochum)
Segebrecht/Gunsenheimer, Einkommensüberschussrechnung, 13
Auflage
NWB-Verlag
Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 3
Auflage, Erich Schmidt Verlag
Tutorial Kontenplan drucken im Lexware Buchhhalter 2014 Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen eür 2014 pdf
Programm: Lexware Buchhalter Pro 2014
Weitere Infos finden Sie unter http://www.sven-suess.de und http://www.schulungen-suess.de
Tipp: Zur besseren Darstellung der Videos stellen Sie bitte die höchstmögliche Qualität(HD) und Vollbild ein.
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) korrekt erstellen … Update
Das Finanzamt erkennt die Gewinnermittlung nach EÜR an, wenn es keine Bilanzierungspflicht für den Steuerpflichtigen gibt. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung kann man selbst erstellen oder diese Aufgabe von einem Steuerberater erledigen lassen. Für die Erstellung der gibt es in der Steuererklärung eine separate Anlage EÜR.
Read more
Die Überschussbescheinigung ist Bestandteil der Steuererklärung und hier unter der Bezeichnung „Anlage EÜR“ zu finden
Detaillierte Angaben zu Einnahmen und Ausgaben sind in der Anlage EÜR zu machen
Die Anlage EÜR enthält auch die Anlage AVEÜR für einzelne Unternehmen
Dies ist nichts anderes als ein Register, in dem alle Vermögensgegenstände, das Anlagevermögen und das Umlaufvermögen eingetragen sind
Das Anlagenverzeichnis dient nicht nur der Erfassung und Darstellung der Anlagen, sondern auch der Berechnung der Abschreibung (AfA)
Auch die Geringwertigen Wirtschaftsgüter (GWG) werden im AVEÜR-System erfasst
Es gibt auch das SZE-System
Nicht abzugsfähige oder beschränkt abzugsfähige Zinsen sind hier zu erfassen, wenn sie einen Betrag von 2.050 Euro pro Jahr übersteigen
Zinsaufwendungen werden nur dann auf unbestimmte Zeit erfasst, wenn sie im Zusammenhang mit betrieblichen Investitionen stehen, d
h
wenn ein Darlehen zum Erwerb von Sachanlagen aufgenommen wurde
Zinsen sind in begrenztem Umfang abzugsfähig, wenn sie aus einer Überziehung des Kontokorrentkontos stammen und nicht im Zusammenhang mit einer Anlage stehen
Im Anhang zur Einkommensüberschussrechnung müssen zunächst alle Zinsen eingetragen werden
Die nicht abzugsfähigen Schuldzinsen werden später dem Gewinn hinzugerechnet.
PDF – Schutz aufheben in 1min ohne Software New
Neues Update zum Thema eür 2014 pdf
Hier erfahrt ihr wie ihr schnell und einfach den Schutz der meisten gesicherten PDFs aushebeln könnt.
Hier euer PDF hochladen und konvertieren drücken:
www.online2pdf.com
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Splittingtabelle (PDF) + Online-Rechner kostenlos Aktualisiert
Splittingtabelle 2022 + 2021 + 2020 erstellen + Steuervorteil berechnen. Für über dem Grundfreibetrag von 8.354 Euro/16.708 Euro (Einzel-/ Zusammenveranlagung liegende zu versteuernde Einkommen steigen die Steuersätze in zwei linear-progressiven Zonen von 14% (Eingangssteuersatz) auf den Spitzensteuersatz von 42% bei einem zu versteuernden …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ehegattensplitting: Splittingtabelle, Splittingtarif + Splittingverfahren
Das Splittingverfahren zur gemeinsamen Veranlagung von Ehegatten (sog
Ehegattensplitting) bei der Einkommensteuer stellt sicher, dass die Steuerlast des Ehepaares unabhängig von der Verteilung der Erwerbseinkünfte unter den Ehegatten ermittelt wird
Die Ehegatten werden letztlich so besteuert, als ob jeder Ehegatte die Hälfte des gemeinsam zu versteuernden Einkommens erwirtschaftet und als Alleinstehende nach dem für jeden Steuerpflichtigen geltenden Steuersatz zu versteuern hätte
In der Regel ist das Ehegattensplitting für Ehegatten günstiger als die optionale Einzelveranlagung jedes Partners
Das Verfahren gilt nun auch für eingetragene Partnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare.“ Aufteilungstabelle erstellen für das Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Intervall/Stufen € Kirchensteuer nein KiSt
8% 9% Anzahl Berechnung Steuerbares Einkommen € zurück 1/30 weiter Ehepaare und eingetragene Partner sparen Steuern Aber warum reduziert eine gemeinsame Steuererklärung die Steuer und welche Möglichkeiten haben Sie genau? Berechnen Sie jetzt den Splittingvorteil: Steuervorteil Basis vs
Splittingtabelle für das Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Steuerpflichtiger 1 Steuerpflichtiger 2 Steuerpflichtiges Einkommen € € Ihre persönliche Steuererklärung Personen, die nicht dauerhaft getrennt leben, können zwischen Einzel- und Zusammenveranlagung wählen.Bei der Zusammenveranlagung werden die Einkünfte der Ehegatten zusammengezählt.Die Einkommensteuer wird nach dem sogenannten Splittingverfahren ermittelt
Die Steuer wird für die Hälfte des gemeinsamen Einkommens nach dem Einkommensteuertarif berechnet und dann verdoppelt
Diese Art der Veranlagung ist regelmäßig die günstigere, da auch für geringere Einkommen ein niedrigerer Steuersatz gilt
Für zu versteuernde Einkünfte über dem Grundfreibetrag von EUR 8.354/EUR 16.708 (Einzel-/Zusammenveranlagung) erhöhen sich die Steuersätze in zwei linear-progressiven Zonen von 14 % (Anfangssteuersatz) auf den Spitzensteuersatz von 42 % bei einem zu versteuernden Einkommen von EUR 52.882/EUR 105.764 (Einzel-/Gemeinschaftsveranlagung)
Steuersatz um weitere 3 Prozentpunkte
Hinweis: Die Zusammenveranlagung von Ehegatten (§ 26b EStG 2002) setzt grundsätzlich die unbeschränkte Einkommensteuerpflicht beider Ehegatten nach § 26 Abs
1 Satz 1 EStG 2002 voraus
Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäische Union (EU) oder ein Staat, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Anwendung findet, der nach § 1 Abs
1 EStG 2002 n.F
oder die nach § 1 Abs
3 EStG 2002 n.F
können jedoch verlangen, dass ihr Ehegatte, der nicht dauernd getrennt lebt und keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat, für die Anwendung des § 26 Abs
1 Satz 1 EStG 2002 n.F
als unbeschränkt einkommensabhängig behandelt wird Steuerschuld
Voraussetzung hierfür ist, dass der nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Ehegatte seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Hoheitsgebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates oder eines EWR-Staates hat (§ 1a Abs
1 Nr
2 EStG 2002 n.F.)
Ausführung)
Dies ist hier der Fall
Siehe Finanzen & Steuern
Weitere Informationen unter https://www.steuerschroeder.de/splittingtabelle.htm
nach oben Steuerrechner
Botschaft eines Außerirdischen – DER FILM (2014) New
Neues Update zum Thema eür 2014 pdf
Am 30.8.2003 erhielt der Franzose Jean Ederman in Belgien eine mediale Botschaft von „Außerirdischen\” mit dem Titel „Verändert die Welt!\” Diese Botschaft ist eine der bekanntesten und ist überall auf der Welt zu finden.
Jean Ederman über sich:
\”Ich bin 42 und sowohl technisch (Jet-Pilot beim Militär, und Luftverkehrskontrolle) als auch im Bereich Management (Flughafenmanager) ausgebildet. Von meinem sechsten Lebensjahr an hatte ich verschiedene Erfahrungen spiritueller Natur, die nun ständig konkreter werden und an Bedeutung gewinnen.
Neben den vielen Arten von Phänomenen, die sich in den vergangenen zwei Jahren ereigneten, beispielsweise eine Botschaft über die dreidimensionale Natur der Zeit, die ich erhielt, während ein UFO über meinem Haus schwebte, das seine Anwesenheit durch schrecklichen Lärm \”angekündigt\” hatte, oder ein enormes dreieckiges Luftschiff, das über mein Haus flog, während ich gerade umzog, gefolgt von einer 25-minütigen Lichtschlacht in der Luft, auch verschiedenartige Erscheinungen himmlischen Lichts und ätherische Geschöpfe in meinem Haus, und zuletzt, nachdem ich gelernt hatte, wie ich mich mental an einen Ort in der Gegenwart wohlwollender Außerirdischer projizieren konnte, erhielt ich im Auftrag ihrer Hierarchie die folgende Botschaft\”
Die Sprecher in diesem Film geben die Botschaft, die Jean Ederman empfangen hat, 1:1 wieder, d.h. der gesprochene Text entspricht der Nachricht vom 1. bis zum letzten gesprochenen Wort. Es wurde nichts hinzugefügt oder wegelassen.
http://www.siegfriedtrebuch.com/bilder/botschaft-der-auserirdischen-an-die-menschheit.pdf
Bitte verteilt diese Botschaft, wenn sie Euer Herz anspricht.
(( Kommentare deaktiviert, weil es schrecklich ist, welche Fronten sich auftun und wie sich die Leute gegenseitig beleidigen und angreifen. Das soll nicht Ziel und Zweck dieser Botschaft sein, deshalb habe ich sie nach 4 Monaten deaktiviert. Auch möchte ich hier eventuellen Trollen keine Plattform geben. Es wird stark \u0026 negativ geschossen, wenn man sich mit solchen Themen beschäftigt – streitet euch woanders ))
INFORMIERT EUCH über CITIZEN HEARING ON DISCLOSURE (falls ihr immer noch glaubt, wir sind alleine) und beschäftigt euch mit Zeugenaussagen, Prä-Astronautik. Wir werden immernoch belogen – hier ein paar Suchbegriffe (Reihenfolge willkürlich):
Blume des Lebens / HAARP = Frequenzharfen – Wettermaschinen / Energienetz der ERDE – Leilinien / Pyramidenenergie / Die Macht der Töne – Frequenzen / Zionismus \u0026 Bohemian Grove / Illuminaten / Levitation / QUANTENGENERATOR – Freie Energie -Tesla / Chakren / Zirbeldrüse = 3. Auge / Engelswesen / Feinstofflicher Körper / Orbs / Climate Engineering / Informationsspeicher Kristall \u0026 die Kraft von Edelsteinen / HAUNEBU / Atlantis / Quantenphysik / Multidimensionen / Inkarnierte Meister / Spiritualität / Buddhistische Philosophie / Aura / EGO / Annunaki = Annanuki / Andromedaner / SIRIUS / Pleiaden / Delphine / BOVIS-Werte und deren Auswirkungen, u.v.m.
Doch, das alles hängt zusammen (wenn auch teils indirekt)
Namaste – Bleibt stets in der Liebe …
eür 2014 pdf Ähnliche Bilder im Thema

Gemeinnützigkeit | Landesamt für Steuern … – Niedersachsen Update
Anlage EÜR – Einnahmenüberschussrechnung. Steuerbegünstigte Körperschaften i.S.d. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG haben die Anlage EÜR – Einnahmenüberschussrechnung nur dann zu übermitteln, wenn die Einnahmen einschließlich der Umsatzsteuer aus steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben die Besteuerungsgrenze von insgesamt 35.000 Euro im Jahr übersteigen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
gemeinnützig
Formulare für die Körperschaftsteuer 2019 Aufgrund der gesetzlichen Pflicht zur elektronischen Übermittlung von Körperschaftsteuererklärungen sind diese grundsätzlich unter Verwendung des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes per Datenfernübertragung zu übermitteln
Informationen hierzu sind unter der Internetadresse www.elster.de erhältlich
Eine Bereitstellung von Formularen für die Körperschaftsteuererklärung 2019 im PDF-Format ist daher nicht vorgesehen
In den Fällen, in denen das zuständige Finanzamt zur Vermeidung unbilliger Härten ausnahmsweise auf die elektronische Übermittlung auf Antrag verzichtet hat, liegen für diese besonderen und begründeten Ausnahmefälle Papierformulare zur Abholung beim Finanzamt bereit der gesetzlichen Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung von Körperschaftsteuererklärungen, sind diese grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz per Datenfernübertragung zu übermitteln
Informationen hierzu sind unter der Internetadresse www.elster.de erhältlich
In den Fällen, in denen das zuständige Finanzamt zur Vermeidung unzumutbarer Härten auf Antrag auf elektronische Übermittlung ausnahmsweise verzichtet hat, liegen für diese besonderen und begründeten Ausnahmefälle beim Finanzamt Papierformulare zur Abholung bereit
Folgende Steuererklärungsformulare stehen vorübergehend zum Download bereit:
Formulare für die Körperschaftsteuer 2017
Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung von Körperschaftsteuererklärungen sind diese grundsätzlich mit dem amtlich vorgeschriebenen Datensatz per Datenfernübertragung zu übermitteln
Informationen hierzu sind unter der Internetadresse www.elster.de erhältlich
In den Fällen, in denen das zuständige Finanzamt zur Vermeidung unzumutbarer Härten auf Antrag auf elektronische Übermittlung ausnahmsweise verzichtet hat, liegen für diese besonderen und begründeten Ausnahmefälle beim Finanzamt Papierformulare zur Abholung bereit
Folgende Steuererklärungsformulare stehen vorübergehend zum Download bereit:
Toyota Touch \u0026 Go 2 für Experten by Mr. Toyota New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen eür 2014 pdf
★★★★ Toyota Yaris Probe fahren http://goo.gl/YQBiyu ★★★★
AutoLevy und Mr. Toyota, alias Stephan Lindner, sind zurück und haben insgesamt vier neue Videos rund um Euren PKW in Düsseldorf gedreht. Helft uns noch besser zu werden und kommentiert unsere Videos mit Eurer Bewertung. Abonniert uns jetzt!
http://goo.gl/jLYnNH
Bestens Informiert sein über Lexus, Toyota, den Toyota Yaris und den Toyota AYGO, mit AutoLevy in Düsseldorf.
► Toyota Touch \u0026 Go 2: Einsteiger http://goo.gl/t4f4Ss
► Toyota Touch \u0026 Go 2: Fortgeschrittene http://goo.gl/sHKAqH
► Toyota Touch \u0026 Go 2: Experten http://goo.gl/VCB4iC
► Toyota Yaris mit der unverwechselbaren Front im X-Design http://goo.gl/JoZZj4
Autofahren wie die Profis, mit dem neuen Navigationssystem Toyota Touch \u0026 Go 2! Moderne PKW’s, wie der Toyota Yaris, bieten eine große Auswahl an Assistenzsystemen, welche Euer Leben und Eure Fahrt mit einem PKW aus dem Hause Toyota noch komfortabler gestalten.
Damit Ihr Euer Navigationssystem Toyota Touch \u0026 Go 2 im vollen Umfang nutzen könnt, erklärt Euch Mr. Toyota in diesem Video einige Detaileinstellungen und weitere Funktionen.
Eine bemerkenswerte Funktion von Toyota Touch \u0026 Go 2 ist die Online-Suche, welche Euch ermöglicht, relevante Inhalte bequem in Eurem Toyota PKW abzurufen. Dafür müsst Ihr Euer Smartphone mit dem Navigationssystem verknüpfen.
Sobald das Navigationssystem von Eurem PKW mit dem Internet verbunden ist, erscheint bei der Routenplanung eine Echtzeit Stauanzeige, die Euch hilft schnell und vor allem stressfrei an Euer Wunschziel zu kommen.
Für eine bessere visuelle Übersicht könnt Ihr Euch mit einem Klick Streetview anzeigen lassen, sodass Ihr noch leichter Euer Ziel findet.
„Nichts ist unmöglich – Toyota“!
In Eurem Toyota, mit Toyota Touch \u0026 Go 2, seid Ihr der Kapitän, der seine Crew und sich sicher an den Zielort führt. Dafür bietet Euch Toyota Touch \u0026 Go 2 gleich drei verschiedene Anbieter für die schnelle Onlinesuche im PKW:
Google
TomTom Places
und die Standardsuche
Ihr probiert am besten selbst einmal alle Suchsysteme aus, um das Suchsystem zu finden, welches zu Euren Bedürfnissen am besten passt. Die Empfehlung unseres Mr. Toyotas ist die Suche von Google mit Streetview.
Ein weiteres Highlight, nach der erfolgreichen Verknüpfung des Toyota Touch \u0026 Go 2 mit dem Internet, schont sogar Euren Geldbeutel, denn mit wenigen Klicks könnt Ihr nach Tankstellen in Eurer Nähe suchen und Euch den günstigsten Preis anzeigen lassen. Eure Ausflüge müssen auch nie wieder ins Wasser fallen, denn auch das Wetter lässt sich kinderleicht, Dank Toyota Touch \u0026 Go 2, abrufen.
Ihr möchtet mehr über AUTOLEVY erfahren? Weitere Informationen zu unserem Unternehmen findet ihr hier: https://www.autolevy.de/
Folgt uns auf Facebook: https://bit.ly/Levy_Facebook
Probefahrt ► http://goo.gl/UxQOMC ◄
Konzept ► http://goo.gl/JuPVwo ◄
Umsetzung► http://goo.gl/xxKEMN ◄
eür 2014 pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Einkommensteuer 2019 | Landesamt für Steuern Niedersachsen New Update
Anlage EÜR – Einnahmenüberschussrechnung. Die Anlage EÜR ist nach § 60 Absatz 4 EStDV durch Datenfernübertragung elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln*. Informationen über elektronisch übermittelbare Formulare erhalten Sie unter www.elster.de. Die Übermittlung ist ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2017 nur noch mit elektronischer Authentifizierung möglich.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ab dem Veranlagungszeitraum 2011 sind die Einkommensteuererklärungen für Steuerpflichtige, die Einkünfte aus Gewinnen erzielen (Land- und Forstwirte im Sinne des § 13 EStG, Gewerbetreibende im Sinne des § 15 EStG und Selbständige)
Personen im Sinne des § 18 EStG), nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz per Datenfernübertragung
Erfahren Sie mehr im folgenden Informationsschreiben
Informationen zur elektronischen Übermittlungspflicht für Steuer- und Veranlagungserklärungen sowie Gewinnermittlungen
(PDF-Datei, 0,11 MB)
DPF reinigen mit Dieselpartikelfilter-Reiniger aus der Sprühdose | So funktioniert´s ! Update New
Neue Informationen zum Thema eür 2014 pdf
➡️Hier gibts den DPF-Reiniger: https://amzn.to/2K4IPf0
➡️DPF Regnerieren mit der Carly App: http://bit.ly/2ze4Ouf
➡️Sun Tester: http://bit.ly/3j5j0vf
Ein häufiges und sehr ärgerliches Problem bei Dieselfahrzeugen. Ein voller DPF ( Dieselpartikelfilter). Wenn ein einfaches Regenerieren bzw. Zwangsregenerieren des Rußpartikelfilters mit dem Tester nicht mehr ausreicht, hilft dieses Wundermittel. Der Presto (416613) Dieselpartikelfilter-Reiniger zum Lösung und Entfernen von Kohlenstoff und Asche Ablagerungen ! ( diesel particulate filters)
Dieses Mittel sollte, gerade wenn man häufig in der Stadt unterwegs ist einmal im Jahr prophylaktisch angewandt werden. Somit kann man hohe Kosten sparen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
==Werkstattkosten gespart ? ==
Unterstützt uns: https://www.paypal.me/julianundmax
== FORUM ==
Ihr habt Probleme bei eurem Fahrzeug ? Tauscht euch mit der Community aus und registriert euch in unserem Forum.
Forum: https://reparaturtutorial.de/forum/
== Partner/Sponsoren ==
Käser Kompressoren: http://www.kaeser.de/dein-druckluftspezialist
== Partnerwerkstätten ==
Hier findet Ihr eine Liste von Kfz Betrieben die wir empfehlen !
https://reparaturtutorial.de/partnerwerkstaetten/
== Soziale Netzwerke ==
Facebook: https://www.facebook.com/autoreparaturtutorial Instagram: https://www.instagram.com/autoreparaturtutorial
Twitter: https://twitter.com/ARTMadmaxAutoTu
Website: https://reparaturtutorial.de
== Über Uns ==
Herzlich Willkommen bei Auto Reparatur Tutorial !
Wir heißen Julian und Max.
Schön dass Ihr eines unserer Videos anseht.
Euer Auto hat ein Problem oder ist kaputt und Ihr wollt zudem euren Geldbeutel schonen?
Kein Problem ! Hier findet Ihr zu vielen Themen Tutorials, die euch helfen euer Auto oder Motorrad zu reparieren bzw. in Stand zu halten.
Auf unserem Kanal findet Ihr eine Vielzahl von Reparaturen:
Radlagerwechsel, Spurstange wechseln, Scheinwerfer ein und ausbauen, Rücklichter ein und ausbauen, Bremsflüssigkeit wechseln, Bremsenbeläge und Bremsscheiben erneuern, Kundendienst, Inspektion, Service, Ölwechsel Motorrad, Ölwechsel Auto, Federn wechseln, Windschutzscheibe Frontscheibe wechseln, defekte Klimaanlage instandsetzen, Zündkerzen wechseln, Ventildeckeldichtung wechseln, Freisprecheinrichtung einbauen, Felgen folieren, Agr Ventil reinigen, Auto folieren, Xenonbirnenwechsel, Ventilschaftdichtung wechseln, Injektoren wechseln, egr Ventil deaktivieren und vieles mehr.
== Infos zu den Links ==
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit dem Partnerprogramm von Amazon Ebay oder Affili.net verknüpft sind. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. #autoreparaturtutorial
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Grundtabelle 2022, 2021 + früher mit Steuerrechner Update
Die Einkommensteuer Grundtabelle 2022 und 2021 zum kostenlosen Download sowie kostenloser Steuerrechner. Mit der Grundtabelle können Sie Ihre Einkommensteuer für Ihre Steuererklärung ermitteln. Sie gilt für Ledige. Bei Zusammenveranlagung von Ehegatten …
Read more
Die Einkommensteuer-Grundtafel 2022, 2021 und früher sowie Einkommensteuer-Rechner
Sie können die Einkommensteuer nach Basistabelle mit unserem Rechner berechnen oder die Tabelle herunterladen
Inhaltsverzeichnis – Basistabelle
Berechnen Sie die Einkommensteuer schnell und einfach nach der Basistabelle:
Rechner Grundsteuertabelle für das Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010
Zu versteuerndes Einkommen Steuerzahler 1 € Steuerzahler 2 €
Tipp: Steuererklärung kostenlos berechnen und abgeben – Steuerrechner.biz
Basistabelle zum Download
Die Einkommensteuer bei Einzelveranlagung (Einzelveranlagung für Alleinstehende oder getrennt veranlagte Ehegatten) können Sie der Grundtabelle entnehmen
Die Basistabelle können Sie gleich hier kostenlos herunterladen
Kostenloser Download: Basistabelle 2022
Kostenloser Download der Basistabelle 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010 und 2009 :
Top Basistisch
Grundtisch oder Spalttisch?
Ob die Grundtabelle oder die Splittingtabelle anzuwenden ist, hängt davon ab, ob Sie zusammen mit Ihrem Ehepartner zur Einkommensteuer veranlagt werden
Für die gemeinsame Veranlagung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Eheschließung
Zusammenleben u
den Antrag auf gemeinsame Einreichung
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Splittingtabelle angewendet
In Ausnahmefällen kann es – trotz Anwendung der Basistabelle – günstiger sein, auf eine gemeinsame Veranlagung zu verzichten und eine getrennte Veranlagung zu beantragen
Führen Sie daher immer beide Steuerberechnungen durch
Hier finden Sie die Splittingtabelle zur Ermittlung der Einkommensteuer für gemeinsam veranlagte Ehegatten
Wie viel Steuern Sie sparen, können Sie anhand der Splitting-Tabelle im Gegensatz zur Basistabelle auf einer Steuerberater-Website ermitteln
Top Basistisch
Anwendung der Steuertabellen
Bitte beachten Sie, dass sowohl die Grundtabelle als auch die Aufteilungstabelle die Jahressteuer enthalten
Außerdem sind alle Werbungskosten, Sonderausgaben und außerordentlichen Belastungen bereits von den Einkünften abgezogen
Bitte beachten Sie, dass die Grundtabelle die ab 250.000 geltende Vermögensteuer von 45 % nicht enthält
Die Vermögenssteuer gilt nur für sogenannte Übereinkünfte und nicht für Einkünfte aus Gewinnen
Die Basistabelle zeigt sowohl den durchschnittlichen Steuersatz als auch den Grenzsteuersatz
Der durchschnittliche Steuersatz gibt an, wie viel Steuern Sie auf Ihr Einkommen zahlen
Der Grenzsteuersatz hingegen gibt an, wie hoch die Steuerlast auf den letzten 100 Euro Verdienst ist
Beide Steuersätze werden für die Einkommensteuer sowie für die Gesamtsteuerbelastung nach Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer in Höhe von 9 % ausgewiesen
Top Basistisch
Lohnsteuertabellen
Die monatlichen Einkommensteuertabellen werden aus der Grundtabelle bzw
Splitttabelle abgeleitet
Wenn Sie wissen wollen, wie viel Lohnsteuer Sie monatlich abführen oder einbehalten müssen, brauchen Sie nicht die Grundtabelle oder die Splittingtabelle, sondern die Lohnsteuertabellen
Die Lohnsteuertabelle können Sie kostenlos als PDF-Datei herunterladen unter.
Top Basistabelle
Im Durchschnitt werden Ihnen für einen jährlichen Lohnsteuerausgleich rund 1.000 Euro erstattet, da die Lohnsteuertabellen (auf Basis der Grundtabelle oder Splittingtabelle) Ihre steuerlich abzugsfähigen Aufwendungen nicht berücksichtigen können
Wenn Sie steuerlich abzugsfähige Ausgaben hatten, sollten Sie daher eine Steuererklärung abgeben
Dies gilt umso mehr, wenn Sie eine Abfindung erhalten haben
Aufgrund der besonders hohen Besteuerung und der hohen Steuersätze kommt es häufig zu Steuererstattungen im 5-stelligen Bereich
Hier erhalten Sie professionelle Steuerberatung zum Thema Abfindung
Wenn Sie Fragen dazu haben, was Sie von Ihrer Steuererklärung bzw
dem Steuerausgleich abziehen können, finden Sie unter jährlicher Lohnsteuerausgleich ein sehr interessantes Angebot
Wenn Sie Ihren Lohnsteuerjahresausgleich selbst erstellen, finden Sie hier einen Test der besten Lohnsteuerprogramme
Kleiner Tipp am Rande: Eine Steuererklärung bzw
Jahreseinkommensteuererklärung kann noch 7 Jahre abgegeben werden
Leider lehnen die Finanzämter häufig zu Unrecht sogenannte Antragsbescheide ab
Top Basistisch
PDF Unterschreiben Mac OS X ohne Hilfsmittel – iSight Cam Digitizer – TheAskarum Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen eür 2014 pdf
Euer TheAskarum zeigt euch wie einfach Perfekte digitale Unterschriften unter Mac OS X erstellt werden und zwar ganz ohne Hilfsmittel, alles was ihr braucht ist ein Mac mit iSight Kamera.
Und diese ist in jedem iMac und MAcBook verbaut.
Hier meine Ausrüstung zum Filmen und Videoschneiden:
iMac 27 Zoll Late 2013: http://amzn.to/1JZVtDG
MacBook Pro Retina 13 Zoll Mid 2014: http://amzn.to/1JZVU10
Canon 600D: http://amzn.to/1zsg0MK
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv: http://amzn.to/1DtzbXe
Rode Podcaster Mikrofon: http://amzn.to/1Eyd7O
Studioleuchte Softbox: http://amzn.to/1zsgjHl
Cullmann Stativ: http://amzn.to/1DtzzF7
Fluid Heat: http://amzn.to/1DtzJfF
Sony Xperia Z1: http://amzn.to/1zsgBOh
GoPro Hero 4 Silver: http://amzn.to/1zsgDpx
Folge mir auf Facebook: http://www.facebook.com/frank.freytag.5
Folge mir auf Twitter: https://twitter.com/FrankFreytag1
Folge mir auf Instagram: http://instagram.com/theaskarum/
Unterstütze mich kostenlos:
http://www.amazon.de/?_encoding=UTF8\u0026camp=1638\u0026creative=19454\u0026linkCode=ur2\u0026site-redirect=de\u0026tag=wwwvideogamen-21\u0026linkId=3ZVJTHZ4CNVYWTOV
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Ihre Steuererklärung online: – Lohnsteuer kompakt Aktualisiert
Wir von Lohnsteuer kompakt haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass Steuerpflichtige ihre private Einkommenssteuer online, schnell, einfach und dennoch korrekt beim zuständigen Finanzamt einreichen können. Dabei stellen wir Ihnen zahlreiche und wertvolle Steuertipps sowie umfangreiche Hintergrundinformationen zur Verfügung, wie Sie bei Ihrer …
Read more
Wir vom „Einkommensteuer-Pakt“ haben es uns zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass Steuerpflichtige ihre private Einkommensteuer schnell, einfach und korrekt online beim zuständigen Finanzamt einreichen können
Bei Ihrer Einkommensteuererklärung geben wir Ihnen zahlreiche und wertvolle Steuertipps sowie umfangreiche Hintergrundinformationen, wie Sie Steuern sparen können
Nach erfolgreicher Registrierung steht Ihnen unser „Steuercockpit“ zur Verfügung, in dem Sie alle Ihre Steuerfälle hinterlegen können
Im Reiter „Daten prüfen“ prüfen wir beispielsweise Ihre Eingaben auf Plausibilität
Unter „Meine Dokumente“ finden Sie alle wichtigen Dokumente und Musterbriefe, die Sie für Ihre Steuererklärung benötigen
In unserem Steuercockpit finden Sie folgende Menüpunkte und Unterpunkte:
Das Ende des Dollars (Bitcoin Update) Update
Neues Update zum Thema eür 2014 pdf
Russland will Öl \u0026 Gas nur noch gegen Rubel, Gold und Bitcoin verkaufen. Sind wir Zeuge eine neue Zeitrechnung? Sehen wir den Anfang vom Ende des US-Dollar und wird er abgelöst durch Bitcoin als neue Weltreservewährung? Was spricht dafür und was dagegen? Warum mined Exxon Mobile jetzt Bitcoin und bei welchen Preismarken kaufe ich Bitcoin.
Pressestelle EZB:
https://www.ecb.europa.eu/services/contacts/html/index.de.html
► Mein neues Buch
Du möchtest das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2021
\”Die größte Chance aller Zeiten\” bestellen?
Auf Amazon: https://amzn.to/3bfKWdN oder mit Signatur:
https://www.marc-friedrich.de/
► Friedrich \u0026 Partner Vermögenssicherung
https://www.friedrich-partner.de/
► Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/marcfriedrich7
Instagram: https://www.instagram.com/marcfriedrich7/
Telegram: https://t.me/friedrichpartner
Webseite: https://www.marc-friedrich.de/
Newsletter: https://friedrich-partner.de/newsletter
► Bitcoin
Wo seriös BITCOIN kaufen und lagern?
Bitcoin.de: https://www.bitcoin.de/de/r/c4bb9a
Kraken: https://r.kraken.com/youtubebtckaufen
(Wallet) Bitbox: https://shiftcrypto.ch/bitbox02/?ref=W7OpdOrYMT
► Sachwertfonds
Deutschlands erster physisch hinterlegter Sachwertfonds mit Minenaktien, Bitcoin und Edelmetallen: Solit Wertefonds – https://bit.ly/3bG51KH. (WKN: A2AQ95)
► Spenden
Ihr wollt uns unterstützen und unsere Arbeit honorieren? Wir sagen danke!
Paypal: [email protected]
Bitcoin: 36AMdaokoamspoP7VYzZyAeNth5H4wfCrW
Ethereum: 0x24ee918eaaf707f23de402529c9ced87e6ac9160
Hinweis: Bei manchen Links in der Videobeschreibung kann es sich um Affiliate-Links handeln.
Haftungsausschluss: Der Inhalt der Videos dient nur zur Information und ist kein finanzieller Rat oder Empfehlung. Ein jeder muss sich selbständig informieren und sollte professionelle Hilfe für Investmententscheidungen heranziehen. Die geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Sachwerten oder Wertpapieren.
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Bayerisches Landesamt für Steuern: Steuerinfos – Weitere … New
29/10/2021 · (PDF, 55 Seiten, 680 KB) Ausfüllhilfe für die Anlage EÜR Information des Bayerischen Landesamts für Steuern (PDF, 1 Seite, 162 KB) Photovoltaikanlagen und Steuerabzug bei Bauleistungen nach §§ 48 ff EStG Verfügung des …
Read more
Auch private Hauseigentümer werden zu steuerlichen Unternehmern mit den entsprechenden Pflichten, wenn sie eine Photovoltaikanlage errichten und den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen
Informationen des Bayerischen Landesamtes für Steuern zu ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Fragestellungen beim Betrieb einer Photovoltaikanlage mit Beispielen
Ergänzendes Merkblatt des Bayerischen Landesamtes für Steuern zum BMF-Schreiben vom 29.10.2021
Bitte beachten:
Als Unternehmer sind Betreiber einer Photovoltaikanlage grundsätzlich verpflichtet, ihre jährlichen Steuererklärungen (Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung) elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln
Dies gilt auch für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen
Diese müssen ebenfalls elektronisch authentifiziert werden
Die erforderliche Software wird von der Steuerverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Elster-Rubrik.
Hervormd Nieuwer ter Aa 27 Maart 10:00 uur Ds. J. Belder Update New
Neues Update zum Thema eür 2014 pdf
Ds. J. Belder
Ps. 118: 1 en 11
Ps. 86: 6
lezen: Johannes 19: 8 -24
Tekst: Johannes 19: 18a
Ps. 22: 6 en 7
Ps. 147: 3
Ps. 149: 1 en 5
We willen u vriendelijk vragen uw gift voor de collecten via de GIVT. App of de QR code tijdens de uitzending te geven, of over te maken op de volgende bankrekeningen:
Kerkrentmeesters: NL72 INGB 00049 09155
Diaconie: NL42RABO 03106 44224
Bij voorbaat Hartelijke dank.
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Einkommensteuertabelle 2022 + 2021 – steuerschroeder.de New Update
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Einkommensteuer Sie zahlen müssen, dann können Sie unsere Einkommensteuertabellen (Grund- und Splittingtabellen) hier kostenlos downloaden (ohne/mit Soli, Kirchensteuer) oder Sie benutzen unsere Steuerrechner.Vergessen Sie auch nicht zu prüfen, ob Ihnen eine Steuererstattung zusteht. Hierfür finden Sie ebenfalls Rechner und online …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Einkommensteuer-Grundtabelle & Splitting-Tabelle
Hier finden Sie die Einkommensteuertabellen für die Jahre 1999 – 2022
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Einkommensteuer Sie zahlen müssen, können Sie hier kostenlos unsere Einkommensteuertabellen (Grund- und Splittingtabellen) herunterladen (ohne/mit Soli, Kirchensteuer) oder nutzen Sie unseren Steuerrechner
Vergessen Sie auch nicht zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Steuerrückerstattung haben
Auch hierfür stehen Ihnen Rechner und Online-Programme zur Verfügung Eurogenaue Steuerrückerstattungen Einkommensteuersatz + Tabellen
Wozu dienen die Einkommensteuertabellen? Aus den Einkommensteuertabellen können Sie die Einkommensteuer nach Basistarif (Grundtabelle) bzw
Splittingtarif (Splittingtabelle) für gemeinsam veranlagte Ehegatten ersehen
Die Einkommensteuer wird nach dem verfassungsrechtlichen Grundsatz der Leistungsfähigkeit erhoben
Die Regeleinkommensteuer richtet sich nach der Höhe des zu versteuernden Einkommens, § 32a Einkommensteuergesetz (EStG)
Daher ist der erste Schritt die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Erst dann kann die zugehörige Regeleinkommensteuer aus der Steuertabelle abgelesen werden
Vom zu versteuernden Einkommen bleibt im Veranlagungszeitraum ein Grundfreibetrag steuerfrei und beträgt ca
9.500 Euro/ 19.000 Euro (ledig/verheiratet)
Für steuerpflichtiges Einkommen über dem Grundfreibetrag erhöhen sich die Steuersätze in zwei linear progressiven Zonen
Für zu versteuernde Einkünfte über dem Grundfreibetrag beträgt der Anfangssteuersatz 14 Prozent
Der Spitzensteuersatz für zu versteuernde Einkünfte von rund 55.000 Euro/110.000 Euro (ledig/verheiratet) beträgt 42 Prozent
Der Höchstsatz für das zu versteuernde Einkommen beträgt 45 Prozent und beginnt bei etwa 275.000 Euro/550.000 Euro (ledig/verheiratet)
Der Einkommensteuersatz ist ein progressiver Steuersatz, was bedeutet, dass der anzuwendende Steuersatz mit steigendem zu versteuerndem Einkommen steigt
Von kalter Progression spricht man, wenn Einkommens- und Lohnsteigerungen nur die Inflation kompensieren und die durchschnittliche Belastung trotz unveränderter Produktivität zunimmt
Der Grenzsteuersatz spiegelt den Steuersatz wider, mit dem der nächste Euro an zu versteuerndem Einkommen zu versteuern ist
Der durchschnittliche Steuersatz misst den Steuersatz, mit dem alle Einkünfte besteuert werden
Also nicht nur der einzelne Euro, wie beim Grenzsteuersatz, sondern die Summe der zu versteuernden Einkünfte
Hinweis: Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Lohn erhoben (Lohnsteuer)
Die Lohnsteuertafeln dienen der Ermittlung der Lohnsteuer, also des Steuerabzugs für Lohnzahlungen des Arbeitgebers
Einkommensteuerrechner, mit dem Sie aus der täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Einkommensteuertabelle die Einkommensteuer für Ihre Steuerklasse berechnen können
Diese Tabellen sind nach Steuerklassen gegliedert und vom Einkommensteuersatz abgeleitet.
Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer grundsätzlich durch den Lohnsteuerabzug beglichen
Aufgrund der Besonderheiten des Lohnsteuerabzugs ist die Summe der von jeder Lohnzahlung einbehaltenen Lohnsteuerabzüge oft höher als die tatsächlich geschuldete Lohnsteuer
Aus diesem Grund können Arbeitnehmer auch einen Lohnsteuerbescheid (Lohnsteuerjahresausgleich) beantragen
Ein solcher Antrag kann sich beispielsweise lohnen, wenn Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind, für die kein Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist
Der Antrag auf Einkommensteuerveranlagung ist durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung innerhalb des unverlängerbaren vierjährigen Veranlagungszeitraums zu stellen (Einkommensteuerantrag für 2017, also bis 31.12.2021)
Was ist der Unterschied zwischen dem Basistisch und dem Splitttisch?
Für Einzelveranlagungen gilt die Einkommensteuergrundtabelle
Für gemeinsam veranlagte Ehepaare gibt es eine Einkommensteuer-Splittingtabelle
Der Splittingtarif ist also kein eigener Steuertarif, sondern eine Ableitung aus dem Basistarif
Basistisch
Aus der Grundtabelle können Sie die tarifliche (jährliche) Einkommensteuer für unverheiratete Steuerpflichtige in Abhängigkeit von ihrem zu versteuernden Einkommen ablesen 1 Steuerpflichtiger 2 zu versteuerndes Einkommen € €
Tarifzonen Grundtarif 2021 Tarifzone Einkommensspanne Grenzsteuersatz Nullzone 0 Euro – 9.744 Euro 0 % Progressionszone 1 9.744 Euro – 14.754 Euro 14 % – ca
24 % Progressionszone 2 14.754 Euro – ca
57.918 Euro % Proportionalzone 2 ab 274.613 Euro 45 % Einkommensteuergrundsatz 2021
Hier können Sie die Einkommensteuergrundtabelle als PDF herunterladen
zurück 1/30 weiter
geteilter Tisch
Für Ehegatten oder Lebenspartner wird die Steuer nach dem Splittingverfahren wie folgt berechnet
Die Einkünfte der beiden werden zusammengerechnet
Für die Hälfte des gemeinsamen Einkommens wird die Steuer nach der Grundtabelle berechnet
Die so berechnete Steuer wird dann verdoppelt
Dies führt in der Regel zu einer geringeren Steuerbelastung als bei Einzelveranlagungen, da das Einkommen gemittelt (Durchschnitt) wurde und sich der progressive Steuersatz somit reduziert Zu versteuerndes Einkommen €
Berechnen Sie den Steuervorteil: Grundtabelle vs
Aufteilungstabelle für das Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Steuerzahler 1 Steuerzahler 2 Steuerpflichtiges Einkommen € €
Tarifzonensplitting Tarif 2021 Tarifzone Einkommensspanne Grenzsteuersatz Nullzone 0 EUR – 19.488 EUR 0 % Progressionszone 1 19.488 EUR – 29.508 EUR 14 % – ca
24 % Progressionszone 2 29.508 € – 115.836 € ca
% Proportionalzone 2 ab 549.226 € 45 % Einkommensteuer-Splittingtarif 2021
Hier können Sie die Einkommensteuer-Splittingtabelle für Ehegatten als PDF herunterladen
zurück 1/30 weiter
Siehe auch:
nach oben Steuerrechner
Rechtsgrundlagen zum Thema: Einkommensteuer
EStG § 1 Steuerpflicht
EStG § 1a
EStG § 2 Besteuerungsbereich, Begriffsbestimmungen
EStG § 3
EStG § 10
EStG § 10a Zusätzliche Altersversorgung
EStG § 10b steuerbegünstigte Zwecke
Einkommensteuergesetz § 10f Steuerentlastung für Denkmäler und Bauwerke in Sanierungsgebieten und zu Wohnzwecken genutzten Stadtentwicklungsgebieten
EStG § 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
EStG § 13a Ermittlung der Gewinne aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittskursen
EStG § 14a Rabatte beim Verkauf bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
EStG § 15a Verluste mit beschränkter Haftung
EStG § 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen
EStG § 16 Unternehmensverkauf
EStG § 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
EStG § 20
EStG § 22 Arten sonstiger Einkünfte
EStG § 22a Rentenbezugsmeldungen an die Zentralstelle
EStG § 24a Altersentlastungsbetrag
EStG § 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht
EStG § 26 Ehegattenveranlagung
EStG § 31 Familiengeldausgleich
EStG § 32 Kinder, Kinderfreibeträge
EStG § 32a Einkommensteuersatz
EStG § 32b Progressionsvorbehalt
EStG § 32c Tarifglättung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
EStG § 32d Gesonderter Steuersatz für Einkünfte aus Kapitalvermögen
EStG § 33 Außerordentliche Belastungen
EStG § 33a Außerordentliche Belastung in besonderen Fällen
EStG § 34 Außerordentliche Einkünfte
EStG § 34a Begünstigung nicht entnommener Gewinne
EStG § 34b Steuersätze für Einkünfte aus außerordentlicher Holznutzung
EStG § 34c
EStG § 34f
EStG § 34g
EStG § 35
EStG § 35a Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigung, haushaltsnahe Dienstleistungen und handwerkliche Dienstleistungen
EStG § 35b Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer
EStG § 36 Entstehung und Erstattung der Einkommensteuer
EStG § 36a Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer
EStG § 37 Einkommensteuervorauszahlung
EStG § 37a pauschale Berechnung der Einkommensteuer durch Dritte
EStG § 37b Einkommensteuerpauschale für Sachbezüge
EStG § 38 Erhebung der Einkommensteuer
EStG § 38a Höhe der Einkommensteuer
EStG § 38b Einkommensteuerklassen, Anzahl Kinderfreibeträge
EStG § 39 Einkommensteuerabzugsmerkmale
EStG § 39a Freibetrag und Aufschlag
EStG § 39b Lohnsteuerabzug
EStG § 39e Verfahren zur Bildung und Anwendung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale
EStG § 39f Faktorverfahren statt Steuerklassenkombination III/V
EStG § 40 Pauschale Lohnsteuer in besonderen Fällen
EStG § 42b jährlicher Lohnsteuerausgleich durch den Arbeitgeber
EStG § 42d Haftung des Arbeitgebers und Haftung für Leiharbeitnehmer
EStG § 43 Veräußerungsgewinne mit Steuerabzug
EStG § 44a Verzicht auf Steuerabzug
EStG § 46 Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
EStG § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
EStG § 50 Sonderregelung für beschränkt Steuerpflichtige
EStG § 50a Steuerabzug für beschränkt Steuerpflichtige
EStG § 50d Besonderheiten bei Doppelbesteuerungsabkommen und §§ 43b und 50g
EStG § 51 Vollmachten
EStG § 51a Ermittlung und Erhebung von Zusatzsteuern
EStG § 52 Anwendungsverordnung
EStG § 52b Übergangsregelungen bis zur Anwendung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale
EStG § 55 Schlussbestimmungen
EStG § 57 Besondere Anwendungsregeln anlässlich der Herstellung der Einheit Deutschlands
EStG § 62 Begünstigte
EStG Anlage 2 (zu § 43b) in der Fassung vom 23.12.2016
EStG Anlage 3 (zu § 50g) in der Fassung vom 23
Dezember 2016
EStR R 2
Umfang der Besteuerung
EStR R 3.0 Steuerbefreiungen nach anderen Gesetzen, Verordnungen und Verträgen
EStR R 4.2 Betriebsvermögen
EStR R 4.4 Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
EStR R 4.8 Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen
EStR R 4d
Zuwendungen an wohltätige Kassen
EStR R 7a
Gemeinsame Regeln für erhöhte Abzüge und Sonderabschreibungen
EStR R 9b
Einfluss der Umsatzsteuer auf die Einkommensteuer
EStR R 10.1 Sonderausgaben (allgemein)
EStR R 10d
Verlustabzug
EStR R 15.8 Mitunternehmertum
EStR R 16
Verkauf des Gewerbebetriebs
EStR R 22.3 Besteuerung von Renten und sonstigen Leistungen i
sd § 22 nr
1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG
EStR R 22,5 Renten nach § 2 Abs
2 der 32
DV zur Umwandlungsordnung (UGDV)
EStR R 33a.1 Aufwendungen für Instandhaltung und allfällige Berufsausbildung
EStR R 34.2 Steuerberechnung unter Berücksichtigung der Zollsenkung
EStR R 34.5 Anwendung der Entgeltermäßigung nach § 34 Abs
3 EStG
EStR R 34c
Anrechnung und Abzug ausländischer Steuern
EStR R 37
Einkommensteuervorauszahlung
EStR R 44b.2 Einzelantrag beim BZSt (§ 44b EStG)
EStR R 50
Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer und Steuerermäßigung für ausländische Steuern
GewStG § 2 Steuergegenstand
GewStG § 7 Gewerbeeinnahmen
GewStG § 8 Ergänzungen
GewStG § 9 Ermäßigungen
GewStG § 15 Pauschalveranlagung
§ 31 GewStG Begriff der Lohnkürzung
Gewerbesteuergesetz § 35b
UStG § 15 Vorsteuerabzug
UStG § 20 Berechnung der Steuer nach eingenommenen Gebühren
AO § 3 Steuern, Steuervorteile
AO § 6 Behörden, Finanzbehörden
AO § 19 Steuern vom Einkommen und Vermögen natürlicher Personen
AO § 20a Steuern vom Einkommen aus Bauleistungen
AO § 22 Realsteuern
AO § 53 Gemeinnützige Zwecke
AO § 55 Selbstlosigkeit
AO § 63 Anforderungen an die eigentliche Geschäftsführung
AO § 87b Voraussetzungen für die elektronische Übermittlung von Daten an Finanzbehörden
AO § 88 Ermittlungsgrundsatz
AO § 93 Informationspflicht der Teilnehmer und anderer Personen
AO § 93c Datenübermittlung durch Dritte
AO § 147a Vorschriften zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Unterlagen bestimmter Steuerpflichtiger
AO § 149 Abgabe von Steuererklärungen
AO § 152 Verspätungszuschlag
AO § 180 Gesonderte Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen
AO § 181 Verfahrensvorschriften zur gesonderten Feststellung, Feststellungsfrist, Erklärungspflicht
AO § 233a Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
AO § 237 Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung
AO § 270 Allgemeiner Aufteilungsmaßstab
AO § 371 Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
AO § 3 Steuern, Steuervorteile
AO § 6 Behörden, Finanzbehörden
AO § 19 Steuern vom Einkommen und Vermögen natürlicher Personen
AO § 20a Steuern vom Einkommen aus Bauleistungen
AO § 22 Realsteuern
AO § 53 Gemeinnützige Zwecke
AO § 55 Selbstlosigkeit
AO § 63 Anforderungen an die eigentliche Geschäftsführung
AO § 87b Voraussetzungen für die elektronische Übermittlung von Daten an Finanzbehörden
AO § 88 Ermittlungsgrundsatz
AO § 93 Informationspflicht der Teilnehmer und anderer Personen
AO § 93c Datenübermittlung durch Dritte
AO § 147a Vorschriften zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Unterlagen bestimmter Steuerpflichtiger
AO § 149 Abgabe von Steuererklärungen
AO § 152 Verspätungszuschlag
AO § 180 Gesonderte Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen
AO § 181 Verfahrensvorschriften zur gesonderten Feststellung, Feststellungsfrist, Erklärungspflicht
AO § 233a Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
AO § 237 Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung
AO § 270 Allgemeiner Aufteilungsmaßstab
AO § 371 Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
UStAE 1.5
Verkauf des Unternehmens als Ganzes
UStAE 2.2
Unabhängigkeit
UStAE 3.5
Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen
UStAE 3a.2
Ort sonstiger Leistungen für Leistungen an Unternehmer und diesen gleichgestellte juristische Personen
UStAE 4.14.4
Tätigkeit als Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Hebamme und als Angehörige ähnlicher Gesundheitsberufe
UStAE 4.19.1
Blinde UStAE 15.2b
Leistung für das Unternehmen
UStAE 15.2c
Übertragung von Dienstleistungen an das Unternehmen
UStAE 15.2d
Regelungen zum Vorsteuerabzug im Einzelfall
UStAE 15.17
Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach § 15 Abs
4 UStG
UStAE 15a.1
Anwendungsprinzipien
UStAE 15a.7
Berichtigung gemäß § 15a Absatz 4 UStG
UStAE 15a.12
Aufzeichnungspflichten zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs
UStAE 19.1
Nichterhebung der Steuer
UStAE 1.5
Verkauf des Unternehmens als Ganzes
UStAE 2.2
Unabhängigkeit
UStAE 3.5
Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen
UStAE 3a.2
Ort sonstiger Leistungen für Leistungen an Unternehmer und diesen gleichgestellte juristische Personen
UStAE 4.14.4
Tätigkeit als Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Hebamme und als Angehörige ähnlicher Gesundheitsberufe
UStAE 4.19.1
Blinde UStAE 15.2b
Leistung für das Unternehmen
UStAE 15.2c
Übertragung von Dienstleistungen an das Unternehmen
UStAE 15.2d
Regelungen zum Vorsteuerabzug im Einzelfall
UStAE 15.17
Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach § 15 Abs
4 UStG
UStAE 15a.1
Anwendungsprinzipien
UStAE 15a.7
Berichtigung gemäß § 15a Absatz 4 UStG
UStAE 15a.12
Aufzeichnungspflichten zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs
UStAE 19.1
Nichterhebung der Steuer
GewStR R 1.5 Billigkeitsmassnahmen bei der Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags
GewStR R 1.7 Aussetzung des Vollzugs von Gewerbesteuerbescheiden
GewStR R 2.1 Gewerbebetrieb
GewStR R 2.2 Betriebspacht
GewStR R 7.1 Gewerbeeinnahmen
GewStR R 8.1 Zuführung von Finanzierungsanteilen
GewStR R 9.1 Ermäßigung für Grundstücke des Betriebsvermögens
GewStR R 10a.1 Gewerblicher Schaden
GewStR R 15.1 Pauschalermittlung
GewStR R 19.1 Vorauszahlungen
GewStR R 19.2 Anpassung und erstmalige Festsetzung von Vorauszahlungen
GewStR R 31.1 Definition des Arbeitslohns für Kürzung
GewStR R 35b.1 Aufhebung oder Änderung des Gewerbesteuerbescheids von Amts wegen
MwSt
5
Unternehmensverkauf
MwSt
17
Selbständige Tätigkeit
UStR 23
Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStR 25
Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen
UStR 104
Blinde Menschen
UStR 192
Abzug von gesondert in Rechnung gestellten Steuerbeträgen als Vorsteuer
UStR 214
Anwendungsgrundsätze
UStR 217c
Berichtigung gemäß § 15a Absatz 4 UStG
UStR 219
Pflichten zur Aufzeichnung der Berichtigung des Vorsteuerabzugs
UStR 246
Nichterhebung der Steuer
UStR 264
Umsätze im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
AEAO Zu § 16 Sachliche Zuständigkeit:
AEAO Zu § 19 Steuern vom Einkommen und Vermögen natürlicher Personen:
AEAO Zu § 20a Steuern vom Einkommen aus Bauleistungen:
AEAO zu § 30a Schutz von Bankkunden:
AEAO zu § 31 Mitteilung der Besteuerungsgrundlagen:
AEAO Zu § 37 Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis:
AEAO zu § 46 Abtretung, Verpfändung, Pfändung:
AEAO Zu § 75 Haftung des Betriebsübernehmers:
AEAO zu Abschnitt 89 Beratung, Information:
AEAO Zu § 93 Informationspflicht der Teilnehmer und anderer Personen:
AEAO Zu § 122 Bekanntmachung des Verwaltungsakts:
AEAO Zu Abschnitt 153 Berichtigung von Erklärungen:
AEAO Zu § 160 Bezeichnung der Gläubiger und Zahlungsempfänger:
AEAO Zu § 170 Beginn des Veranlagungszeitraums:
AEAO Zu § 171 Ablaufhemmung:
AEAO zu § 174 Widersprüchliche Steuerbescheide:
AEAO Zu § 175 Änderung von Steuerbescheiden aufgrund von Grundveranlagungen und rückwirkenden Ereignissen:
AEAO Zu § 180 Gesonderte Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen:
AEAO zu § 191 Haftungsbescheide, Duldungsbescheide:
AEAO Re Section 226 Aufrechnung:
AEAO Zu § 233a Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen:
AEAO zu § 234 Stundungszinsen:
Zu § 237 Zinsen bei Aussetzung der Vollstreckung:
AEAO Re Section 251 Insolvenzverfahren:
AEAO Zu § 357 Einlegung des Widerspruchs:
AEAO zu § 360 Beteiligung am Verfahren:
AEAO zu Abschnitt 361 Aussetzung der Vollstreckung:
R 8.1 LStR Sachleistungsbemessung
R 19.9 LStR Lohnzahlung an die Erben oder Hinterbliebenen eines verstorbenen Arbeitnehmers
R 38,1 LStR Lohnsteuerabzug
R 39.2 LStR Änderungen und Ergänzungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale
R 39.3 LStR-Bescheinigung zum Lohnsteuerabzug
R 39,4 LStR Lohnsteuerabzug bei beschränkter Einkommensteuerpflicht
R 39a.1 LStR Verfahren zur Bildung eines Freibetrags oder eines Aufschlags
R 39a.2 LStR-Freibetrag wegen negativem Einkommen
R 39a.3 LStR Freibeträge für Ehegatten
R 39b.3 LStR Freibeträge für Rentenzahlungen
R 39b.4 LStR Altersentlastungsbetrag für den Einkommensteuerabzug
R 39b.8 LStR Dauerhafter jährlicher Lohnsteuerausgleich
R 39b.10 LStR Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
€39c
LStR-Lohnsteuerabzug durch Dritte ohne Lohnsteuerabzugsmerkmale
R 40a.1 LStR Beschäftigte und Leiharbeiter in der Land- und Forstwirtschaft
R 40b.1 LStR Pauschale Lohnsteuer für Beiträge zur Direktversicherung und Beiträge zu Pensionskassen für Pensionszusagen, die vor dem 1
Januar 2005 eingegangen wurden
R 41c.1 LStR Änderung des Lohnsteuerabzugs
R 41c.2 LStR Offenlegungspflichten des Arbeitgebers
R 41c.3 LStR Lohnsteuernachforderung
R42b
LStR Durchführung des Lohnsteuerjahresausgleichs durch den Arbeitgeber
§ 24 StBVV Steuererklärungen
§ 26 StBVV Ermittlung des Gewinns aus der Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittskursen
§ 4 StBerG Ermächtigung zur beschränkten Hilfeleistung in Steuersachen
§ 23 StBerG Ausübung der Hilfeleistung in Steuersachen im Rahmen der Befugnis nach § 4 Nr
11, Beratungsstellen
Aram MP3 – Not Alone (Armenia) LIVE Eurovision Song Contest 2014 Grand Final Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen eür 2014 pdf
Powered by http://www.eurovision.tv
Armenia: Aram MP3 – Not Alone live at the Eurovision Song Contest 2014 Grand Final
eür 2014 pdf Einige Bilder im Thema

Sie können weitere Informationen zum Thema anzeigen eür 2014 pdf
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habeneür 2014 pdf
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen eür 2014 pdf
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog