You are viewing this post: The Best fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber Update
Neues Update zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Table of Contents
Entfernungspauschale, Arbeitnehmer / 9 Erstattung der … Update
Seit dem 1.1.2019 besteht für den Arbeitgeber ein Wahlrecht bei von ihm an den Arbeitnehmer erstatteten Fahrkostenzuschüssen zu den Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr (ohne Luftverkehr) zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte. Diese Fahrten können steuerfrei als Bar- und …
Read more
Seit dem 01.01.2019 hat der Arbeitgeber ein Wahlrecht, ob er dem Arbeitnehmer Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr (ohne Luftverkehr) zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte erstattet
Diese Fahrten können
steuerfrei in Geld und Sachleistungen gezahlt werden und die Werbungskosten des Arbeitnehmers für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mindern oder
oder Anwendung einer pauschalen Lohnsteuer von 15 %
bestimmt werden
Bei Anwendung der pauschalierten Lohnsteuer darf das pauschal versteuerte Entgelt die Höhe der abzugsfähigen Werbungskosten des Arbeitnehmers nicht übersteigen
Der Brief war u
A
klargestellt, dass die Arbeitgeberleistungen nach § 3 Nr
15 EStG auch dann steuerfrei sind, wenn der Personennahverkehr für private Fahrten genutzt wird
Anders verhält es sich bei der Nutzung des Personenfernverkehrs
Hier wird die Inanspruchnahme von Arbeitgeberleistungen für Privatreisen nicht favorisiert
9.1 Anwendung der Steuerbefreiung bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Unabhängig von der tatsächlichen Nutzung der zur Verfügung gestellten oder bezuschussten Tickets sind Kürzungen der Entfernungspauschale nach § 3 Nr
15 Satz 3 EStG vorzunehmen
Das bedeutet, dass die Entfernungspauschale auch gekürzt wird, wenn die Tickets nicht oder privat genutzt werden
Die Ermäßigung erfolgt in Höhe des Wertes der Fahrkarten bzw
der gezahlten Barpauschale
Hinweis Verfahren bei längerer Gültigkeit von Fahrausweisen Stellt der Arbeitgeber Fahrausweise mit längerer Gültigkeit (z
B
2 oder mehr Kalenderjahre) zur Verfügung, gelten diese ab dem aufgelaufenen Kalenderjahr, in dem die Arbeitgeberleistung erbracht wird
Die Ermittlung der Anrechnung auf die Entfernungspauschale erfolgt jedoch durch Aufteilung der steuerfreien Leistung auf den Gültigkeitszeitraum
Praxisbeispiel: Berechnung des Verrechnungsbetrages bei Gültigkeit der Tickets über den Jahreswechsel hinaus
Am 1.12.01 erwirbt der Arbeitgeber eine Jahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr zum Preis von 900 Euro und stellt diese seinem Arbeitnehmer zur Verfügung
Nach § 3 Nr
15 EStG wird die Jahreskarte zum 01.12.2001 als steuerfreier Zuschuss behandelt
Für die Anrechnung des Zuschusses auf die Entfernungspauschale werden die Kosten jedoch auf den Geltungszeitraum vom 01.12. 01 bis 30.11.02 wie folgt: in 01: 900 EUR × 1/12 = 75 EUR Anrechnung auf die Entfernungspauschale in 02: 900 EUR × 11/12 = 825 EUR Anrechnung auf die Entfernungspauschale
9.2 Pauschale Arbeitgeberleistung
Der Arbeitgeber kann die Einkommensteuer auch für Sachbezüge, die er seinen Arbeitnehmern (einschließlich seiner Arbeitnehmer-Ehegatten) gewährt, und Zuschüssen, die neben dem Arbeitslohn gezahlt werden, mit einem pauschalen Steuersatz von 15 % festsetzen, ohne dass Sozialversicherungsbeiträge anfallen
Wählt der Arbeitgeber eine Pauschale, gilt diese einheitlich für alle Arbeitnehmer
Praxistipp Pauschalbesteuerung auch bei Minijobs möglich Die Pauschalbesteuerung mit 15 % ist auch bei Minijobs möglich
Da keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen, hat die Erstattung der Entfernungspauschale keine Auswirkung auf die 450-Euro-Grenze
Praxisbeispiel zur pauschalen Lohnbesteuerung bei einem Minijob Ein Unternehmer zahlt seinem Minijobber ein Monatsgehalt von 450 Euro
Beträgt die Entfernung zum Betrieb 14 km und ist er 98 Tage im Jahr beschäftigt, darf er die Entfernung bezahlen 14 km × 98 Tage × 0,30 EUR = 411,60 EUR
Das sind 34,30 Euro im Monat
Die Lohnpauschale berechnet sich wie folgt: Entfernungspauschale pro Monat 34,30 Euro Pauschale Lohnsteuer 15 % 5,15 Euro Solidaritätszuschlag 5,15 Euro × 5,5 % 0,28 Euro Kirchensteuer bei keiner Religionszugehörigkeit 0,00 Euro Gesamtbelastung (Betriebskosten )
39,73 Euro
Hat der Unternehmer seinem Mitarbeiter einen Dienstwagen überlassen, den er auch für private Fahrten nutzen darf, besteuert er die private Nutzung nach der 1%-Methode (wenn der Mitarbeiter kein Fahrtenbuch führt)
Fahrten zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte werden dann mit 0,03 % des Bruttolistenpreises im Jahr der Erstzulassung pro Monat bzw
mit 0,002 % pro Fahrt als Arbeitsentgelt erfasst
Allerdings hat der Unternehmer auch hier die Möglichkeit, die Entfernungspauschale pauschal mit 15 % zu versteuern.
Fahrtkostenzuschüsse des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter Update
Neue Informationen zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern auch Fahrtkostenzuschüsse zahlen. Das Video sensibilisiert Arbeitgeber zu dem Thema.
https://www.dws-steuerberater-online.de/katalog/service/taxvideo
fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber Einige Bilder im Thema

Pendlerpauschale – Steuern sparen mit jedem Kilometer Update
24/02/2022 · Fahrtkostenerstattung durch den Arbeitgeber. Wenn sich dein Arbeitgeber finanziell an deinen Fahrtkosten beteiligt, musst du diese Erstattung von der Pauschale abziehen. Besonderheit: Behinderung. Liegt eine Behinderung vor, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen die Entfernungspauschale für die tatsächlichen Fahrten ansetzen.
Read more
Bei den Verkehrsmeldungen auf dem Weg zur Arbeit mitreden? Oder hat sich der Zugfahrplan längst in Ihr Gedächtnis eingebrannt? Das klingt nach einem der knapp 13 Millionen Pendler in Deutschland: Von Chaos auf den Straßen oder Verzögerungen im Betrieb können sie nur ein Lied singen
Allerdings gibt es mit der Pendler-Flatrate einen kleinen Ausgleich für den Aufwand und die Kosten
Wir zeigen, wie Sie für jeden Kilometer Geld zurückbekommen
Was ist die Pendlerpauschale?
Die sogenannte Pendlerpauschale wird im Gesetz „Aufwendungen des Arbeitnehmers für den Weg zwischen Wohnung und erster Arbeitsstätte“ genannt
Sie ist in § 9 EStG erfasst
Das bedeutet, dass Fahrten zur Arbeit als Werbungskosten gelten – also als Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit stehen
Diese Kosten reduzieren den Betrag, auf den Ihre Steuer berechnet wird
Pendlerpauschale steigt 2022
Die Ampelkoalition plant, die Kosten für Verbraucher im Jahr 2022 zu senken
Für Fernpendler steigt die Pendlerpauschale von 35 Cent auf 38 Cent an 21
Kilometer
Keine Sorge: WISO Steuer ist immer auf dem neusten Stand und rechnet alles richtig für Sie aus
Aber wie viel kostet eigentlich ein Kilometer am Morgen auf dem Weg zur Arbeit?
Da dies im Einzelfall nur mit großem Aufwand zu ermitteln ist, hat der Gesetzgeber eine Pauschale vorgesehen
Diese Flatrate ersetzt die typischen Pkw-Kosten für den Arbeitsweg
Dazu gehören z
B
Benzin, Öl, Parkgebühren und Kfz-Steuer
Das Beste an der Pendlerpauschale
Die Flatrate gilt für alle Verkehrsmittel – egal ob Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß
Geben Sie Ihre Fahrten zur Arbeit immer in Ihrer Steuererklärung an
In den meisten Fällen erhalten Sie viel Geld zurück
In WISO Steuer ist die Eingabe besonders einfach
Dank des integrierten Rechners müssen Sie nur die Adresse Ihres Wohnorts und Ihres Arbeitgebers eingeben
Den Rest erledigt das Programm für Sie
WISO Steuer berechnet immer den besten Weg für eine maximale Erstattung
Geld zurück Steuererklärung automatisch ausfüllen lassen, digital einreichen und vom Finanzamt durchschnittlich 1.674 € erstattet bekommen
Ganz einfach mit WISO tax
Kostenlos testen Kostenlos testen
30 Cent pro Kilometer
Pro gefahrenem Kilometer können Sie 30 Cent abziehen
Allerdings zählt nur die einfache Distanz
Also nur der Weg dorthin
Dabei spielt es keine Rolle, wie oft Sie die Strecke am Tag tatsächlich fahren
Achtung: Die Kilometer sind abgerundet
Ist der Arbeitsplatz 10,9 Kilometer entfernt, werden nur 10 Kilometer abgerechnet
Die Flatrate gilt für jeden Arbeitstag, egal ob Sie Vollzeit oder Teilzeit arbeiten
Die Pendlerpauschale können Sie auch während der Probezeit abziehen
Krankheits- und Urlaubstage werden von den Jahresarbeitstagen abgezogen
WISO Steuer übernimmt das automatisch für Sie! Neu ab 2021: Fernpendler sparen mehr!
Wer länger fährt, spart noch mehr
Dies gilt zumindest zunächst für die Jahre 2021 bis einschließlich 2026
Für Fahrten zur Arbeit, die weiter als 20 Kilometer sind, kommt ein stufenweiser Zuschlag hinzu
Für die Jahre 2021, 2022 und 2023 beträgt die Entfernungspauschale ab dem 21
Kilometer 35 Cent
Für die Jahre 2024, 2025 und 2026 sind es 38 Cent
Wie es nach 2026 weitergeht, ist noch nicht klar
Wird die Regelung nicht verlängert, gelten ab dem 1
Januar 2027 auch wieder 30 Cent pro Kilometer für Langstrecken
Die erhöhte Entfernungspauschale gilt nur für Fahrten zur Arbeit – nicht aber für Fahrten im Rahmen einer Nebentätigkeit oder einer Dienstreiseleistung aus der Pendlerpauschale?
Alle Mitarbeiter profitieren von der Pendlerpauschale
Auszubildende
Auszubildende, die ihre Ausbildung im Betrieb absolvieren, beanspruchen aber auch die Fahrten zum Ausbildungsbetrieb mit der Pauschale
Studenten
Für Studierende im Zweitstudium sind Fahrten zur Universität oder Hochschule abzugsfähig
Im ersten Studiengang werden die Reisekosten nach dem gleichen Prinzip berechnet
Sie sind jedoch nach neuester Rechtsprechung nur als Sonderausgaben abzugsfähig
Mehr dazu in unserem Artikel: Studienkosten absetzen
Selbstständiger
Für Selbständige oder Gewerbetreibende mindert die Pauschale als Betriebsausgabe die Steuer
×
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Erster Arbeitsplatz
Die Pauschale deckt die Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ab
Allerdings zählen nur die Wege zur sogenannten „ersten Arbeitsstätte“
Dies wird in der Regel vom Arbeitgeber mitgeteilt oder im Arbeitsvertrag festgehalten
Damit ist im Zweifel der Arbeitsort gemeint, an dem Sie hauptsächlich tätig sind
Wenn Sie innerhalb eines Arbeitsverhältnisses an mehreren Orten arbeiten, ist nur eine Stelle Ihre erste Arbeitsstätte
Die Fahrt zu einem anderen Arbeitsort gilt dann als Dienstreise
Beispiel zur Berechnung einer Pendlerpauschale Fahrten zur Arbeit: Pendlerpauschale Fahrten zu Kunden: außerdienstliche/dienstliche Fahrt Stefan arbeitet bei einer Versicherung
Morgens fährt er als erstes in sein Büro
Von dort fährt er tagsüber zu verschiedenen Kunden
Mehrere Jobs = mehr Pendlerpauschale?
Bei einem Stellenwechsel berechnen Sie die Pauschalen für jeden Arbeitsplatz einzeln und tragen sie in die Steuererklärung ein
Dies gilt auch, wenn Sie andere Verkehrsmittel benutzt haben
Wenn Sie mehrere Jobs haben, z
B
zwei Nebenjobs, wird die Pauschale für beide Erwerbsarten angerechnet
Allerdings sind die Einkünfte aus einem Minijob steuerfrei
Genauer gesagt zahlt der Arbeitgeber eine Pauschalsteuer
Daher muss ein 450-Euro-Job nicht in der Steuererklärung angegeben werden – der Weg zur Arbeit auch nicht
Klingt kompliziert? Keine Sorge, WISO Steuer rechnet alles automatisch für Sie aus und trägt es korrekt in die Steuererklärung ein
Kürzeste Distanz
Fahren Sie ein paar zusätzliche Kilometer, um zusätzliches Geld zu sparen? Das Finanzamt macht hier der Rechnung einen Strich durch die Rechnung: Angerechnet werden nur die Kilometer für die kürzeste Straßenverbindung von der Wohnung zur Arbeitsstätte
Sie können einen anderen Weg nur dann absetzen, wenn es z
B
aufgrund der Verkehrslage eigentlich schneller ist und man regelmäßig damit fährt
Weicht die tatsächlich gefahrene Strecke erheblich von der kürzesten Straßenverbindung ab, kann das Finanzamt einen Nachweis von Ihnen verlangen
Zweitwohnsitz
Haben Sie eine Zweitwohnung Dann können Sie in der Regel nur die Pendlerpauschale für den Weg zur nächstgelegenen Wohnung angeben
Es sei denn, Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich in der weiter entfernten Wohnung – dann können Sie die Fahrten von dieser Wohnung aus festlegen
Eine Sonderregelung gilt, wenn Sie in Ihrer Steuererklärung die Kosten für die Führung von zwei Haushalten angeben
Mehr dazu: Doppelte Haushaltsführung
Auto, Bus oder Fahrrad?
Für die Nutzung der Flatrate spielt es keine Rolle, mit welchem Fahrzeug Sie zur Arbeit fahren
Egal, ob Sie mit der Bahn, dem Auto oder einfach zu Fuß zu Ihrem Arbeitgeber kommen – 30 Cent pro Kilometer sind Ihnen garantiert! Ebenso wird nicht unterschieden, ob Sie Ihr eigenes Auto oder das Ihres Partners fahren
Noch mehr sparen können Sie, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren: Die tatsächlichen Kosten der Fahrkarten sind höher als die kalkulierte Pauschale? Dann kannst du statt der Flatrate die Summe der Tickets nutzen – auch wenn es mehr als 30 Cent pro Kilometer sind
Das geht am besten mit einer Vergleichsrechnung.
Im folgenden Beispiel zeigen wir, wie eine solche Berechnung aussehen kann
Aber keine Sorge, das geht auch ohne Taschenrechner: WISO Steuer übernimmt diese Berechnung für Sie – und verwendet automatisch den höheren Wert
So holen Sie immer das Maximum aus Ihrer Erklärung heraus! Beispiel: Pauschale vs
tatsächliche Kosten Stefanie fährt an 200 Arbeitstagen im Jahr 50 Kilometer mit der Bahn zur Arbeit
Sie zahlt insgesamt 2.500 Euro für Tickets
Kilometerpauschale: 200 Tage x 50 Kilometer x 30 Cent = 3.000 Euro
Tickets: 2.500 Euro Günstiger ist der Flatrate-Ansatz
Ausgenommen ist die Pendlerpauschale für Flüge
Hier können Sie nur die tatsächlichen Kosten für die Flugtickets einstellen
Allerdings gilt die Flatrate für den Weg zum Flughafen und vom Flughafen zum Arbeitgeber.
Einfach Foto in die Steuerrechnung einfügen Sobald Sie eine Rechnung erhalten, machen Sie einfach ein Foto mit Ihrem Smartphone und die App liest automatisch vor das Dokument als PDF für Ihre Steuererklärung
Wie ein Scanner, nur viel intelligenter! Erfahren Sie mehr Erfahren Sie mehr
Gibt es einen Höchstbetrag?
Wenn die Pauschale für die kürzeste Straßenverbindung höher ist als das Ticket für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, können Sie die Pauschale nutzen
Allerdings nur bis zu einem Betrag von 4.500 Euro
Waren die tatsächlichen Kosten (Tickets) stattdessen höher, können Sie diese auch angeben, wenn sie mehr als 4.500 Euro kosten
Die Pauschalgrenze von 4.500 Euro gilt auch für Fahrten mit Mofas, Motorrädern, Rollern und Co
Bei Reisen mit dem Auto können Sie die Pauschale auch ab einem Wert von 4.500 Euro absetzen
Park and Ride Pendler-Flatrate
Der nächste Bahnhof kann weiter entfernt sein und ist nur mit dem Auto zu erreichen (Park and Ride)
Doch wie wird in solchen Fällen die Pendlerpauschale ermittelt? Im besten Fall brauchen Sie sich um die Berechnung gar nicht zu kümmern – denn das übernimmt WISO Steuer für Sie
Aber wer es ganz genau wissen will: Um den höchstmöglichen Betrag zu berechnen, teilt man die Strecke in zwei Abschnitte
Finden Sie zuerst den kürzesten Weg zur Arbeit heraus
Dann berechnen Sie die Distanzpauschale: 30 Cent pro Kilometer
Dann berechnen Sie die Pauschale für die Strecke zwischen Ihrem Wohnort und dem Bahnhof
Im nächsten Schritt fügen Sie die Pauschalen für den Weg zum Bahnhof und die Bahnstrecke hinzu
Anschließend vergleichen Sie die Summe mit der Pauschale für die kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
In der Steuererklärung geben Sie den höheren Wert (BMF ab 31.10.2013) bzw
die höheren Tickets an
Folgendes Beispiel verdeutlicht das Berechnungsschema:
Pendlerpauschale aufteilen Ermittlung der „normalen“ Pauschale für die kürzeste Strecke
200 Tage x 16 km x 30 Cent = 960 Euro Berechnung der Pauschale für die Autostrecke zum Bahnhof (kein Höchstbetrag) 200 Tage x 5 km x 30 Cent = 300 Euro Berechnung der Bahnstrecke Kürzeste Distanz (16 km) – Pkw Entfernung (5 km) = 11 km Berechnung der Pauschale für die Bahnstrecke (Höchstbetrag: 4.500 Euro) 200 Tage x 11 km x 30 Cent = 660 Euro Berechnung der Gesamtpauschale Pauschale Pkw: 300 Euro Flat Tarif Bahn: 660 Euro = 960 Euro Vergleich mit tatsächlichen Kosten Tickets: 900 Euro Pauschalpreise: 960 Euro An 200 Arbeitstagen im Jahr fährt Stefan zunächst mit dem Auto 5 km zum Bahnhof
Von dort fährt er mit dem Zug zur Arbeit
Die kürzeste Entfernung von der Haustür zum Arbeitsplatz wäre 16 km
900 Euro zahlt er für die Bahn-Jahreskarte
Der höhere Betrag i
hv 960 Euro eingestellt werden dürfen
Gilt die Pendlerpauschale auch für Fahrgemeinschaften?
Nehmen Sie Kollegen auf dem Weg zur Arbeit mit oder werden Sie selbst abgeholt? Bei Fahrgemeinschaften darf jeder Fahrgast pauschal 30 Cent pro Kilometer abziehen
Umwege, um einen Kollegen abzuholen, sind jedoch nicht enthalten
Einen Unterschied gibt es beim Höchstbetrag: Für Tage, an denen Sie nur Beifahrer sind, müssen Sie den Höchstbetrag von 4.500 Euro beachten
Wenn Sie hingegen selbst gefahren sind, können Sie die Kosten für diese Tage ohne Einschränkung abschätzen
Reisekostenerstattung durch den Arbeitgeber
Wenn sich Ihr Arbeitgeber finanziell an Ihren Reisekosten beteiligt, müssen Sie diese Erstattung von der Pauschale abziehen
Besonderheit: Behinderung
Wenn Sie eine Behinderung haben, können Sie die Entfernungspauschale unter bestimmten Voraussetzungen für die eigentlichen Fahrten geltend machen
Das ist in der Regel das Doppelte der Pauschale, also für die Hin- und Rückfahrt
Die Kilometerpauschale i
hv Für die tatsächlich gefahrenen Kilometer können Sie ohne weiteren Nachweis 30 Cent angeben
Die erhöhte Pauschale steht Menschen mit einem Grad der Behinderung zur Verfügung
mindestens 70 bzw
mindestens 50 und Zusatzzeichen „G“ oder „aG“
zu.
Mehr als 30 Cent pro Kilometer?
Alternativ können Sie eine individuelle Flatrate festlegen
Es lohnt sich, wenn Sie nachweisen können, dass Ihre tatsächlichen Fahrzeugkosten teurer sind als die Pauschale
Dazu müssen Sie jedoch erfassen, wie viel Sie durchschnittlich einen Kilometer zur Arbeit kostet
Alle fahrzeugtypischen Kosten wie Benzin, Versicherung, Kfz-Steuer und ein Teil der Abschreibung für das Fahrzeug können berücksichtigt werden
Zunächst ermitteln Sie die Kosten für alle Kilometer, die Sie mit dem Auto gefahren sind
Daraus ergibt sich die individuelle Kilometerpauschale
Diese können Sie dann auf Fahrten zur Arbeit anwenden
Beeinflusst die Corona-Krise die Pendlerpauschale? Wichtig: Keine Pauschale für Homeoffice-Tage Die Pendlerpauschale können Sie nur für Tage angeben, an denen Sie tatsächlich zur Arbeit gefahren sind
Für Homeoffice-Tage dürfen Sie keine Pauschale festlegen
Im Zweifel müssen Sie die Anzahl der Fahrten beim Finanzamt nachweisen
Unser Tipp: Dokumentieren Sie am besten genau, an welchen Tagen Sie im Homeoffice und wann im Büro des Arbeitgebers waren
BahnCard oder Job-Ticket weiterhin abzugsfähig Auch wenn Homeoffice eingerichtet ist, fallen Kosten für Jobtickets, Zeitkarten oder BahnCard an
Auch die Kosten für die Homeoffice-Zeit sind abzugsfähig
Achtung: Der berufliche Grund für das Ticket muss weiterhin angegeben werden. .Kilometerpauschale in der Steuererklärung eintragen
Mit WISO Steuer erfassen Sie ganz einfach Ihre Fahrten – die günstigste Pauschale wird automatisch für Sie berechnet! Wählen Sie einfach die Rubrik „Mitarbeiter, Betriebsrentner und Rentner“ aus
Weitere Linien öffnen
Klicken Sie auf „Spesen (Werbekosten)“
Im Fenster sehen Sie direkt in der obersten Zeile die Fahrtkosten
Für die Eingabe öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie ganz entspannt alle notwendigen Eingaben vornehmen können
Vorteil: WISO Steuer berechnet centgenau, wie viel Sie absetzen können
Sie müssen lediglich die Adresse Ihres Arbeitgebers eingeben
Die Berechnung läuft komplett automatisch ab.
Arbeitgeberzuschuss statt Entfernungspauschale (Nettolohnoptimierung) New Update
Weitere Informationen zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
► SteuerManu abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCz-ZKbmZboGTh4H8C-XH7BQ
► Instagram @SteuerManu: https://www.instagram.com/steuermanu
► Erstgespräch vereinbaren: https://www.erfolgsreporting.de/kontakt
Dieser attraktive Baustein zur Nettolohnoptimierung spart dir als Arbeitgeber die Sozialabgaben und kann anstatt einer Bruttolohnerhöhung eine Menge Personalkosten für dich als Arbeitgeber einsparen. Warum das so ist, erfährst du in diesem Video.
Manuela Hartmann Steuer \u0026 Unternehmensberatung
Unsere Mission ist es Unternehmen, Start-ups und Jungunternehmer zu begleiten, um ihren wirtschaftlichen Erfolg anzukurbeln, indem wir dich smart und stresslos mit individueller, passgenauer Steuer- und Unternehmensberatung unterstützen.
100% Digital: Wir arbeiten durchgängig mit unseren Mandanten in digitalen Prozessen. Unsere Mandanten können alle Belege digital übermitteln und über das DATEV Belegarchiv von überall her auf ihre Daten zugreifen – zu jeder Zeit. Das ist für dich komfortabel und smart.
100% Kommunikation: Persönlicher und individueller Kontakt mit unseren Mandanten hat oberste Priorität. Wir kommunizieren mit dir auf allen gewünschten Kanälen. Bei uns hast du einen persönlichen Ansprechpartner, aus einem Team, das für dich mitdenkt, an wichtige Fristen erinnert und dich auch bei allen steuerlich relevanten Themen proaktiv anspricht.
Impressum: http://erfolgsreporting.de/impressum
fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber Einige Bilder im Thema

Fahrtkostenerstattung | Arbeitsvertrag & Arbeitsrecht 2022 New
21/02/2022 · Fahrtkostenerstattung: Wann steht diese mir zu? Der Gesetzgeber steht es Arbeitnehmern zu, sich in speziellen Fällen die Fahrtkosten vom Auftraggeber zurückzuholen.Dies wird in § 670 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt:. Macht der Beauftragte zum Zwecke der Ausführung des Auftrags Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten …
Read more
BGB § 670: Eine Reisekostenerstattung ist beispielsweise bei Dienstreisen möglich
Wenn Mitarbeiter reisen müssen, um zur Arbeit zu gelangen, sind damit gewisse Kosten verbunden
Ist die Vergütung ohnehin eher gering, ist es ärgerlich, wenn ein großer Teil davon für den Weg zur Arbeit ausgegeben wird
Fahrtkosten entstehen täglich bei der An- und Abreise zur Arbeit, egal ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ob der tägliche Weg zur Arbeit oder dienstliche Fernreisen – je nach Anzahl der zurückgelegten Kilometer entstehen den Mitarbeitern Kosten, die sie finanziell belasten können
Betroffene haben daher die Möglichkeit, einen Antrag auf Reisekostenerstattung zu stellen
Doch wie sieht ein Antrag auf Reisekostenerstattung aus? Gibt es ein vorgefertigtes Reisekostenerstattungsformular? Wie viel der Reisekosten werden erstattet? Und wie hängt das mit der Kilometerpauschale zusammen? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Ratgeber
Kompaktes Wissen: Reisekostenerstattung Wann haben Arbeitnehmer Anspruch auf Reisekostenerstattung? Wann ein Anspruch auf Reisekostenerstattung besteht, regelt § 670 BGB
Dies ist demnach der Fall, wenn Aufwendungen zum Zwecke der Auftragsdurchführung anfallen
Mehr dazu finden Sie hier
Was ist die Kilometerpauschale? In Deutschland gibt es eine gesetzliche Kilometerpauschale
Dieser dient als Richtwert für die Berechnung der Fahrtkostenerstattung und beträgt für Fahrzeuge 30 Cent
Wie werden Reisekosten erstattet? Die Reisekosten können entweder vor der Reise direkt vom Arbeitgeber bezahlt werden oder der Arbeitnehmer zahlt die Zahlung vor und wird nach der Reise erstattet
Mehr dazu erfahren Sie hier
Reisekostenerstattung: Wann habe ich Anspruch darauf?
Der Gesetzgeber gestattet Arbeitnehmern in besonderen Fällen die Erstattung der Reisekosten vom Auftraggeber
Dies ist in § 670 BGB geregelt:
Soweit der Auftragnehmer zum Zwecke der Auftragsdurchführung Aufwendungen macht, die er den Umständen nach für notwendig erachtet, ist der Auftraggeber zum Ersatz verpflichtet
Unternimmt ein Arbeitnehmer eine Reise im Auftrag eines Unternehmens, wie dies beispielsweise bei Dienstreisen der Fall ist, ist er berechtigt, vom Arbeitgeber die Erstattung der Reisekosten zu verlangen
Informationen zum Kilometergeld
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Kilometerpauschale, die Arbeitnehmern bei der Erstattung von Fahrtkosten als Orientierung dienen kann
Mit dieser Pauschale können Sie den Fahrtkostenzuschuss berechnen
Die Kilometerpauschale hängt von der Art des Fahrzeugs ab, mit dem Sie zum Arbeitsplatz gelangen
Die Anforderungen lauten wie folgt:
Auto: 30 Cent
: 30 Cent Motorräder/Roller: 20 Cent
Können Fahrtkosten für den normalen Arbeitsweg erstattet werden? Reisekostenerstattung: Ihr Arbeitgeber kann Ihnen ein Formular zur Reisekostenerstattung ausstellen
Reisekosten können entweder direkt oder in Form einer Fahrtkostenerstattung erstattet werden
Bei der ersten Variante muss der Arbeitnehmer die Kosten erst gar nicht bezahlen, sondern der Auftraggeber zahlt die Kosten für die Fahrt direkt
Bei der zweiten Variante schießt der Arbeitnehmer die Zahlung vor und erhält anschließend das Geld von seinem Auftraggeber zurück.
ja Ist es auch möglich, Fahrtkosten für den täglichen Weg von der Wohnung zur Arbeit zu erstatten? Der Arbeitgeber ist in der Regel nicht verpflichtet, die täglichen Fahrtkosten zu übernehmen.
Dies geschieht in den meisten Unternehmen auf freiwilliger Basis
Arbeitgebern steht es daher frei, ihren Arbeitnehmern einen Teil oder die gesamten Reisekosten zu erstatten
Das bedeutet, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Fahrtkostenzuschuss gegenüber ihrem Arbeitgeber haben
Daher tragen die meisten Arbeitnehmer die Kosten für Benzin oder Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel selbst
Arbeitnehmer haben jedoch die Möglichkeit, die angefallenen Reisekosten im jährlichen Lohnsteuerausgleich von der Steuer abzusetzen
Das kann sich lohnen, besonders wenn man lange Wege zur Arbeit zurücklegen muss
Dabei spielt es auch keine Rolle, mit welchem Verkehrsmittel die Fahrten durchgeführt wurden
Bewahren Sie daher Quittungen von Ticketkäufen und Tankstellenquittungen auf
Bei Dienstreisen wird dem Antrag auf Reisekostenerstattung in der Regel stattgegeben
Die Fahrtkosten für die Hin- und Rückreise werden dann erstattet
Der Betrag, den Sie als Arbeitnehmer erstattet bekommen, hängt von der Art des Verkehrsmittels ab, mit dem Sie nach reisen
Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn oder Flugzeug an, wird Ihnen in der Regel der Fahrpreis in Höhe des Reise- oder Flugtickets erstattet
Wenn Ihnen Ihr Unternehmen einen Dienstwagen zur Verfügung stellt, sollten Sie die Rechnungen der Tankstelle unbedingt aufbewahren, damit Sie diese später vollständig erstattet bekommen
Wenn die Reisekostenerstattung nicht verpflichtend ist, aber die Genehmigung eines Antrags auf Reisekostenerstattung erfordert, sollten Sie nachfragen, ob es ein firmeninternes Muster/Formular für die Reisekostenerstattung gibt
Eine Alternative zur nachträglichen Fahrtkostenerstattung ist die Tankkarte
Diese wird den Arbeitnehmern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt
Die Kosten für Tankladungen werden direkt von einem Firmenkonto abgebucht
Reisekostenpauschale: Bei Bewilligung des Antrags werden die Reisekosten in Form einer Kilometerpauschale erstattet
Gerade diese Menschen haben Probleme, die Reisekosten alleine zu tragen
Geringverdiener sind ohnehin in einer schwierigen finanziellen Situation und wenn sie einen weiten Weg zur Arbeit zurücklegen müssen, entstehen zusätzliche Kosten, die das Gehalt allein nicht decken kann
Nach § 6 Arbeitslosengeld II/SozV müssen Hartz 4-Empfänger (Alg II-V) zusätzlich folgendes vom Einkommen abziehen:
aus dem Einkommen von Arbeitnehmern für die Beträge nach § 11b Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch bei Benutzung eines Kraftfahrzeugs für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte für Entfernungen zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit 0,20 Euro je Entfernungskilometer der kürzesten Straßenverbindung, sofern der oder die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nicht höhere notwendige Aufwendungen nachweist
Die gesetzliche Kilometerpauschale gilt auch für die Erstattung der Fahrtkosten durch das Jobcenter
Wenn die Fahrtkostenerstattung für das Auto jedoch wesentlich höher ist als die Kosten für die Fahrkarte für eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, gilt diese Regelung nicht
In diesem Fall wird den Betroffenen der Betrag erstattet, der für die Fahrt mit Bus und Bahn anfallen würde
Antrag auf Reisekostenerstattung – Muster
Nachfolgend finden Sie ein Muster für die Reisekostenerstattung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der bereitgestellten Vorlage nur um ein Beispiel handelt
Diese darf keinesfalls unverändert übernommen werden
Wenn es ein firmeninternes Formular zur Reisekostenerstattung gibt, sollten Sie dieses verwenden
Hier finden Sie ein Muster für den Antrag auf Reisekostenerstattung
Diese Vorlage können Sie als Vorlage für die Beantragung von Reisekostenerstattung verwenden
Der Antrag muss bei Ihrem Arbeitgeber gestellt werden
Akzeptieren Sie diese Bewerbung nicht unverändert
Offizielle Formulare zur Erstattung von Reisekosten können bei Ihrem Arbeitgeber erhältlich sein
Antrag auf Reisekostenerstattung (.doc) Antrag auf Reisekostenerstattung (.pdf)
(30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,13 von 5)
4.13 5 30 Bewertungen, Durchschnitt: von 5)
Pauschal Steuern sparen mit dem Auto – ohne Belege Update
Weitere Informationen zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Wie du die Kilometerpauschale nutzen kannst, zeige ich dir in diesem Video.
Timestamps:
01:15 Anschaffung
01:37 Laufende Kosten
02:18 Private Nutzung
02:32 Fahrten von Wohnung zur Arbeitsstätte
➡️ Vimcar https://amzn.to/3grxtQz *
💡 Du willst dein eigenes Business gründen und auf Nummer Sicher gehen? Dann ist unser Gründerkurs genau das Richtige für dich! → https://bit.ly/3rmQriz *
👨💼 Jetzt Online-Beratung vereinbaren → https://bit.ly/32tIIBG
#SteuernmitKopf #Kilometerpauschale #KFZ
______________________________________________________
Schau auch vorbei auf (Live dabei und immer aktuell):
Instagram: https://bit.ly/2YZJjdB
Facebook: https://bit.ly/3b4nXAo
Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2YGbYE0
Twitter: https://bit.ly/2QxxPt1
YouTube: https://bit.ly/3gCKVzN
______________________________________________________
Empfehlungen (nutzen wir selbst):
Steuertipps für Bitcoin \u0026 Co.: https://amzn.to/38c02wt *
Steuertipps für Influencer: https://amzn.to/2Mcq5e9 *
Steuertipps für Privatanleger: https://amzn.to/2CECB4I *
Rücklage von Steuern mit Kopf: https://bit.ly/3blXKwV *
______________________________________________________
Steuern mit Kopf: https://www.steuernmitkopf.de/
Finanzgeflüster: https://www.finanzgefluester.de/
______________________________________________________
Kontakt: [email protected]
Anmerkung: Anfragen zur individuellen Steuerberatung bitte direkt über https://bit.ly/32tIIBG digitale Terminvereinbarung 24 Stunden am Tag. Business-Anfragen können über diese E-Mail zugesandt werden.
______________________________________________________
Disclaimer: Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Roland Elias ist Steuerberater und das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.
**Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die der Steuern mit Kopf UG (haftungsbeschränkt) helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wir gehen damit sehr verantwortungsvoll um und empfehlen nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen und die wir uns selbst empfehlen würden.**
fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber Einige Bilder im Thema

Alles Wichtige zur Dreimonatsfrist und … New Update
14/02/2013 · ich arbeite an zwei Arbeitsstätten. Arbeitsstätte A ist meine erste Tätigkeitsstätte, die nah zu meiner Wohnung liegt. Arbeitsstätte B ist ca. 45 km entfernt. Ich arbeite eine Woche bei Arbeitsstätte A 2x und bei B 3x. Die darauffolgende Woche arbeite ich bei Arbeitsstätte A 3x und bei B 2x. Dies geht immer abwechselnd so weiter.
Read more
Kann ich Verpflegungsmehraufwendungen länger als 3 Monate geltend machen? Wann gilt die sogenannte Dreimonatsfrist und wann läuft sie ab? Diese Frage stellen sich Mitarbeiter und Angestellte in unterschiedlichen Zusammenhängen immer wieder, wenn sie vor ihrer Reisekostenabrechnung sitzen
Da es häufig zu Rückfragen kommt, möchten wir eventuelle Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Dreimonatsfrist und der Abrechnung von Verpflegungsmehraufwand im Rahmen von Dienstreisen, doppelter Haushaltsführung und Ortswechsel (Wechsel der Einsatztätigkeit) und Fahrtätigkeit beseitigen
Aufbau des Artikels:
Allgemeine Informationen zur Dreimonatsfrist und Erstattung der Verpflegungsmehrkosten
und Erstattung der Verpflegungsmehraufwendungen bei Dienstreisen für drei Monate
Dreimonatige Frist bei doppelter Haushaltsführung
Drei-Monats-Frist bei Wechsel des Einsatzes/der Fahrtätigkeit
Allgemeine Informationen zur Dreimonatsfrist und Erstattung der Verpflegungsmehrkosten
Nicht nur im Rahmen von Dienstreisen können Arbeitnehmer und Unternehmer die Verpflegungsmehraufwendungen in Höhe der gesetzlichen Pauschalsätze steuerlich geltend machen oder sich Arbeitnehmer vom Arbeitgeber erstatten lassen
Bei längerfristiger Tätigkeit an derselben außerbetrieblichen Arbeitsstätte (im Rahmen der doppelten Haushaltsführung) können auch Verpflegungsmehraufwendungen abgesetzt werden
Bei längerfristiger außerbetrieblicher Tätigkeit am gleichen Arbeitsplatz ohne gesetzlich anerkannte Unterbrechung ist die Gewährung des Verpflegungspauschales jedoch auf die ersten drei Monate begrenzt (§ 4 Abs
5 Satz 1 Nr
5)
Satz 5 EStG)
Die Auswärtstätigkeit gilt unter folgenden Voraussetzungen als unterbrochen: Mindestens vierwöchige Abwesenheit von der auswärtigen Arbeitsstätte (R 9.6 Abs
4 S
4 LStR)
von der Außenstelle (R 9.6 Abs
4 S
4 LStR),
Außerbetriebliche Arbeitsstätten werden nicht an mehr als ein bis zwei Tagen in der Woche aufgesucht (R 9.6 Abs
4 Satz 1 LStR)
Kalenderjahr geändert
Eine kurze Unterbrechung, z.B
B
wegen Heimreise der Familie, führt nicht zu einem Neubeginn der Dreimonatsfrist
Update: Ab 2014 ist der Grund für die Unterbrechung irrelevant; für den Neubeginn der Dreimonatsfrist nur die Dauer der Unterbrechung oder die Anzahl der Tage pro Woche, an denen die auswärtige Arbeitsstätte besucht wird! Mehr zur Reisekostenreform 2014 erfahren Sie hier
Dreimonatige Frist für Dienstreisen
Bei länger andauernden Dienstreisen zur gleichen auswärtigen Arbeitsstätte können Sie für die ersten 3 Monate zusätzliche Verpflegungskosten geltend machen
Eine längerfristige Auswärtstätigkeit (Geschäftsreise) ist dennoch als dieselbe Auswärtstätigkeit zu werten, wenn der Arbeitnehmer nach kurzer Unterbrechung die Auswärtstätigkeit mit gleichem Inhalt, am gleichen Ort und in zeitlichem Zusammenhang mit ihr ausübt die bisherige Tätigkeit
Die Dienstreise gilt erst dann als unterbrochen und die Dreimonatsfrist beginnt erneut, wenn Sie sich länger als vier Wochen nicht an der Außenstelle aufgehalten haben
Bei zwei Haushalten drei Monate
Beschäftigte, die an der auswärtigen Beschäftigungsstätte eine Zweitwohnung unterhalten, können für die ersten drei Monate zusätzliche Verpflegungskosten geltend machen
Wenn Sie wegen Krankheit oder Urlaub am Wochenende vorübergehend an Ihren Hauptwohnsitz zurückkehren, haben Sie keinen Anspruch mehr auf zusätzliches Essensgeld
Der Doppelhaushalt gilt als unterbrochen, was zu einem Neubeginn der Dreimonatsfrist führt, wenn Folgendes zutrifft:
Abwesenheit von mindestens vier Wochen von der ausländischen Zweitwohnung
von einem externen Zweitwohnsitz Wechsel des Zweitwohnsitzes am externen Standort
Achtung: Für den Fall, dass vor Beginn der doppelten Haushaltsführung eine Dienstreise am selben Ort durchgeführt wurde, kann die Dauer auf die Dreimonatsfrist angerechnet werden
Drei-Monats-Frist bei Wechsel des Einsatzes/der Fahrtätigkeit
Die Drei-Monats-Frist gilt auch für einen Wechsel des Einsatzes
Nur Beschäftigte, die Fahrtätigkeiten ausüben, wie z
B
Lkw-Fahrer, können die Verpflegungsmehraufwendungen zeitlich unbegrenzt geltend machen
Jede neu angetretene Reise gilt auch als Neubeginn der jeweiligen Auswärtstätigkeit
Update: Es gibt aktuelle Informationen zur Dreimonatsfrist für Ortswechsel an der auswärtigen Tätigkeitsstätte
Diese finden Sie in diesem Artikel.
Teilen Sie den Artikel in Ihrem Netzwerk: XING
Zusatzinformation
Travel Manager und Verbände weisen darauf hin, dass die Übernachtungskosten für Geschäftsreisen oft unnötig hoch sind
Grund dafür ist die Nutzung der drei großen Buchungsportale, über die Geschäftsreisenden nur Standardraten angeboten werden
Spezielle Anbieter für Geschäftsreisende ermöglichen oft die Buchung besserer Hotels bei gleichem Budget oder Kosteneinsparungen von bis zu 40%.
Erstattung von Dienstfahrten mit dem Privat-PKW New
Weitere Informationen zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
► SteuerManu abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCz-ZKbmZboGTh4H8C-XH7BQ
► Instagram @SteuerManu: https://www.instagram.com/steuermanu
► Erstgespräch vereinbaren: https://www.erfolgsreporting.de/kontakt
Sofern du als Arbeitnehmer für betriebliche Fahrten dein privates Fahrzeug nutzt, kann der Arbeitgeber dir die entstandenen Aufwendungen hierfür steuerfrei erstatten. Dabei sind drei Varianten möglich. Welche für dich die beste Variante ist, erfährst du in diesem Video.
Manuela Hartmann Steuer \u0026 Unternehmensberatung
Meine Mission ist es Unternehmen, Start-ups und Jungunternehmer zu begleiten, um ihren wirtschaftlichen Erfolg anzukurbeln, indem ich sie smart und stresslos mit individueller, passgenauer Steuer- und Unternehmensberatung unterstütze.
100% Digital: Wir arbeiten durchgängig mit unseren Mandanten in digitalen Prozessen. Unsere Mandanten können alle Belege digital übermitteln und über das DATEV Belegarchiv von überall her auf ihre Daten zugreifen – zu jeder Zeit. Das schafft höchste Transparenz und ist überaus komfortabel.
100% Kommunikation: Persönlicher und individueller Kontakt mit unseren Mandanten hat oberste Priorität. Wir kommunizieren mit Ihnen auf allen gewünschten Kanälen. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, aus einem Team, das für Sie mitdenkt, Sie an wichtige Fristen erinnert und Sie auch bei allen steuerlich relevanten Themen proaktiv anspricht.
Impressum: http://erfolgsreporting.de/impressum
fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenfahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen fahrten wohnung arbeitsstätte erstattung arbeitgeber
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog