You are viewing this post: The Best gastronomie kassensysteme vergleich New Update
Neues Update zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Table of Contents
Die besten Kassensysteme für Gastronomie im Vergleich 2022 New Update
4. Benutzerfreundlichkeit Die besten Kassensysteme für die Gastronomie erfordern keine technischen Kenntnisse. Viele Anbieter bieten eine kostenlose Testversion oder Demo ihrer Produkte an, also schauen Sie sich diese zuerst an, um zu sehen, ob die Anwendungen intuitiv genug für Sie und Ihre Mitarbeiter sind.Vergessen Sie nicht, auch Ihre Kunden im Auge zu …
Read more
Egal, ob es sich um ein modernes Kassensystem oder eine einfache Registrierkasse handelt, beides kommt auch heute noch in gastronomischen Betrieben zum Einsatz
Da jedoch ein reibungsloser, unkomplizierter und unterstützender Kassen- und Abrechnungsprozess wünschenswert ist, geht der Trend zu modernen Kassensystemen
Diese unterstützen Sie als Bestell-, Informations- und Abrechnungssystem und vereinfachen beispielsweise die Arbeitsabläufe in der Gastronomie enorm
Die Top-Funktionen für Gastronomen im Überblick
Die Gastronomie ist ein lebendiges Umfeld, in dem viele Arbeitsprozesse stattfinden
Von der Annahme von Bestellungen über das Drucken von Tickets, das Aufteilen von Schecks bis hin zum Einreichen von Bestellungen muss jede Funktion reibungslos funktionieren, wenn Sie Ihr Umsatzpotenzial maximieren und Ihr Geschäft am Laufen halten möchten
Moderne Kassensysteme vereinfachen die Kommunikation zwischen Küche und Server
Bestellungen können direkt vom Tisch an den Küchendrucker weitergeleitet werden
Außerdem können Sie mit den Softwarefunktionen alles von der Lebensmittelnutzung bis zu den beliebtesten Menüpunkten verfolgen
Da das Kassensystem auch als Stechuhr dient, kann es bei der Vorbereitung auf die Gehaltsabrechnung helfen
Neben dem Tagesgeschäft organisiert die Kassensoftware die Gewinn- und Verlustrechnung und die Umsatzsteuer
Dadurch sparen Sie viel Geld und Zeit in Ihrer Buchhaltung und können sich besser auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren
Wichtige Funktionen für Gastronomen auf einen Blick:
Bestellen Sie direkt am Tisch
Rechnungen können in Einzelbestellungen oder Sammelbelege aufgeteilt werden
Tabellenfunktionen: Tabelle teilen, trennen, zusammenführen
Kellner und Übergabe
Bestellübersicht auf Küchenmonitoren in der gewünschten Reihenfolge angezeigt
Zahlung bar oder bargeldlos mit EC-Karte
Statistische Funktionen
Kundenmanagement
Mit den gegebenen Funktionen erfahren Sie und Ihre Mitarbeiter eine deutliche Vereinfachung der Arbeitsabläufe und können sich um Ihre Gäste und das Serviceangebot kümmern und optimieren
Das Kassensystem für die Gastronomie
Für die Gastronomie haben sich digitale iPad-Kassensysteme bewährt
Sie sind einfach zu bedienen und bieten dank vorinstallierter Software alle Funktionen, die Sie benötigen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen
Vorteile eines iPad Kassensystems für das Gastgewerbe
iPad-Kassen sind von den jeweiligen Anbietern so konzipiert, dass sie robuste, tragbare Geräte verwenden, die alle wichtigen Aufgaben für die Gastronomie abdecken
Zudem sind sie GoBD-konform und erfüllen alle Anforderungen des Finanzamtes
iPad-Kassensysteme verfügen über zahlreiche Funktionen und Programme, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und übersichtlicher gestalten können, darunter: Erstellung detaillierter Berichte über Umsätze und Ausgaben
und Verfolgung von Lagerbeständen, um Rohstoffknappheit zu vermeiden
Schneller Abrechnungsprozess beim Auschecken für Mitarbeiter und Kunden
und Treueprogramme zur Verbesserung des Kundenservice
Akzeptieren Sie mehrere Zahlungsarten für Bestellungen
Für Bestellungen akzeptieren Sie die Verfolgung von Mitarbeiteraktivitäten und -leistungen
Online-Bestell- und Reservierungssoftware Restaurant
Eintrag ändern
Rabatt- und Stornofunktion
Tagesbuch
Konnektivität von externen Barcode-Scannern, Ticket-/Belegdruckern und Kassenschubladen
Rechnungskopien, Kasse und Zwischensumme
Kassenbuch Bericht
Finanzamtkonform nach GoBD
Tischverwaltung Kassensoftware – Bezahlen direkt am Tisch
Gastronomie Kassensysteme & iPad POS
Die Hardware und Software von iPad-Kassensystemen war noch nie so hilfreich und leistungsstark, insbesondere wenn es um CRM, Bestandsverwaltung und Berichterstellung geht
Im Vergleich zu herkömmlichen POS-Terminals erhöht die Mobilität dieser Geräte die Effizienz Ihres Servicepersonals und kann die Interaktion mit Kunden (z
B
per E-Mail) verbessern
Darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb von überall aus überwachen, indem Sie über eine drahtlose Verbindung Einblick in Informationen und aktuelle Vorgänge erhalten
Über eine DATEV-Schnittstelle können Sie auch Ihrem Steuerberater oder dem Finanzamt Zugriff auf Ihre Daten gewähren
Auswahlkriterien für eine Gastrokasse
Nicht alle POS-Systeme sind gleich und die Wahl des richtigen für Ihr Unternehmen ist entscheidend für Ihren Erfolg
Um Ihnen dabei zu helfen, das beste POS-System für Ihr Unternehmen zu finden, haben wir vier Hauptfaktoren aufgelistet, die bei der Auswahl eines POS-Systems für das Gastgewerbe zu berücksichtigen sind: 1
Servicegebühren
Die Preise für ein Kassensystem variieren stark
Einige Dienste erheben eine monatliche und protokollierte Gebühr
Es gibt auch Anbieter, die nur pro Transaktion berechnen, wie PayPal, SumUp usw
Dies macht SumUp zu unserer Wahl für den besten Kreditkartenanbieter mit geringem Volumen
SumUp erhebt eine Pauschalgebühr von 2,75 Prozent pro Swipe ohne monatliche Gebühren
2
Nutzungsbedingungen
Kein Unternehmen möchte in einem mehrjährigen Vertrag stecken bleiben und dann mit hohen Gebühren für die vorzeitige Kündigung belastet werden, wenn sich herausstellt, dass der Service nicht seinen Anforderungen entspricht
Es gibt viele POS-Anbieter, die keine langfristigen Verträge verlangen, sodass Sie jederzeit wechseln können
3
Funktionen und Funktionen
Eines der besten Dinge an einem Kassensystem für das Gastgewerbe ist, dass es mit allem ausgestattet ist, was Sie zur Verwaltung Ihres Unternehmens direkt über die mobile App benötigen
Neben der Verarbeitung von Zahlungen ist ein iPad-Kassensystem eine ideale Lösung für die Verwaltung von Verkäufen, die Verfolgung von Beständen, die Durchführung von Treueprogrammen, den Start von Marketingkampagnen, die Planung von Terminen, die Durchführung von Reservierungen, die Integration von Anwendungen von Drittanbietern – wie Ihre Buchhaltungssoftware – und sogar die Überwachung auf Mitarbeiter
Einige Anbieter sind flexibler als andere, wenn es darum geht, Funktionen auszuwählen, mit denen Sie Geld sparen können.
#All-in-one #Kassensystem #Gastronomie | Paymash Update New
Weitere Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Von der ersten Bestellung deiner Gäste, bis zum Tagesabschluss ist Paymash ideal für die Gastronomie geeignet. Überzeuge dich selbst und schaue dir unser kurzes Video an. Teste anschliessend Paymash kostenlos für 14 Tage: https://app.paymash.com
✔️ Account erstellen
✔️ Produkt anlegen
✔️ Mit 3 Klicks einkassieren \u0026 fertig 😎
gastronomie kassensysteme vergleich Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Kassensysteme: Top 20 Anbieter & wichtige Infos 2022 New Update
Vergleiche Kassensysteme ganz einfach nach Branche, Preis, Betriebssystem, DATEV-Schnittstelle usw.: Kassensysteme im Vergleich. Außerdem findest du zu vielen Kassensystemen Erfahrungsberichte von Nutzern, die dir dabei helfen können, das richtige Kassensystem zu finden. Welche Kassensysteme gibt es?
Read more
Was ist ein Kassensystemvergleich?
Auf Kassensystemevergleich.de finden Sie alle relevanten Informationen zu modernen Kassensystemen und Kassen-Apps
So finden Sie ganz einfach das passende Kassensystem für Ihr Unternehmen
Alle hier aufgeführten Kassensysteme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland der GoBD/GDPdU und der KassenSichV und den Anforderungen der Finanzverwaltung 2021
Dazu gehört auch die Verordnung für technische Sicherheitseinrichtungen (TSE)
Wir vergleichen auch Kartenlesegeräte, die oft Bestandteil moderner Kassensysteme sind
Kasse vergleichen Systeme einfach nach Branche, Preis, Betriebssystem, DATEV-Schnittstelle etc
:
Kassensysteme im Vergleich
Außerdem finden Sie zu vielen Kassensystemen Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen können, das richtige Kassensystem zu finden
Welche Kassensysteme gibt es?
Es gibt viele verschiedene Kassensysteme auf dem Markt
Diese unterscheiden sich meist nach Branchen oder nach der Art der Hardware
Kassensysteme nach Branchen
Es gibt auch Anbieter, die als Generalisten mehrere Branchen abdecken, wie zum Beispiel die Provider
Kassensysteme nach Hardware & Betriebssystem
1
iPad-Kassensysteme
iPad-POS-Anbieter bieten POS-Software für das iPad an
Diese Apps verwandeln das Apple-Gerät (Smartphone) in ein Touchscreen-Kassensystem
Die weiteren notwendigen Geräte werden über WLAN oder Bluetooth gesteuert
Diese Systeme benötigen WLAN, um damit arbeiten zu können
Die meisten Anbieter von iPad-Kassensystemen bieten nicht nur ihre App an, sondern verkaufen auch komplette Hardwarepakete inklusive iPad, Belegdrucker, WLAN-Router usw
Erfahren Sie hier alles über die iPad-Kassensysteme verschiedener Anbieter, zum Beispiel:
2
Kassensysteme für Android oder andere Betriebssysteme
Es gibt weltweit nicht nur Apple und damit iPad Kassensysteme, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Tablet-Hersteller, auf denen moderne Kassensoftware zuverlässig läuft
Dies sind prominente Anbieter für Android:
3
Touchscreen-Kassensysteme (statt Tablet)
Bei Touchscreen-Kassensystemen sind Display, Recheneinheit und Eingabegerät in einem Gehäuse untergebracht
Dank der Touch-Technologie ist das Display gleichzeitig das Eingabegerät
Je nach Modell sind die anderen Komponenten im Gehäuse untergebracht oder autark
Die Displays werden meist in Standmonitore eingebaut, es gibt aber auch platzsparende Wandgeräte
Viele Kassensysteme bieten wahlweise Varianten mit stationärem Touchscreen, mit Tablets oder mit einem Mischsystem an
Die bekanntesten Anbieter von reinen Touch-Kassensystemen sind:
Für einen schnellen Überblick aller Anbieter von iPad-, Tablet- und Touchscreen-Kassensystemen nutzen Sie einfach den Vergleich:
Kassensysteme im Vergleich
Was sind Kassensysteme genau? Im Allgemeinen bestehen Kassensysteme aus Software und Hardware
Software (Kassenprogramm)
Kassenprogramme erfassen grundsätzlich Zahlungsvorgänge, speichern die dazugehörigen Daten und ermöglichen den Ausdruck von Belegen auf speziellen Druckern
Doch die Software bietet meist deutlich mehr und geht weit über die Funktionen einer klassischen Registrierkasse hinaus
Zu den zahlreichen Zusatzfunktionen moderner Registrierkassen gehören: Bestandsverwaltung (Lager, Inventur, Auftragsverwaltung, Lieferantenverwaltung)
Marketing (Kundenverwaltung, Kundenkarten, Bonussysteme, Gutscheinlösungen)
Schnittstellen (z
B
Datenübermittlung an Steuerberater und an Drittsysteme)
Filialfähigkeit
Temporärer Offline-Modus (falls das Internet ausfällt)
Branchenlösungen (z
B
Gastronomie: Tischübersichten, Umbuchung ganzer Tische, separates Bezahlen, Trinkgeldfunktion, drahtlose Buchung)
Mitarbeiterstatistik
Kassenbuch
Schnittstelle zur Buchhaltung
Datensicherung
Auswahl unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze (Take-Away-Verkauf)
Tax-Free-Funktion (für ausländische Kunden, die keine Mehrwertsteuer zahlen müssen)
Usw.
Neben den genannten Funktionen ist die Benutzerfreundlichkeit eines Kassensystems sehr wichtig
Nur mit Schnelligkeit und intuitiver Bedienung können Sie (und Ihre Mitarbeiter) effizient mit dem Kassensystem arbeiten
Dies gilt insbesondere für die Gastronomie
Vor Ort, am Tisch oder in der Bar, muss eine schnelle Abrechnung mit den Gästen möglich sein
Aber auch im Handel gilt „Zeit ist Geld“
Der Nutzen eines Kassensystems für ein Unternehmen hängt stark von der Geschwindigkeit ab, mit der ein Kassensystem läuft
Moderne Kassenprogramme erfüllen die in den letzten Jahren verschärften gesetzlichen Anforderungen
Sie sind GoBD-konform, bieten Schnittstellen zur Kontrolle durch Wirtschaftsprüfer, verfügen über ein Archivsystem, sind registrierungsfähig, verfügen über einen Manipulationsschutz und dokumentieren zuverlässig alle Kündigungen und Preisänderungen
Hardware
Die Hardware eines Kassensystems besteht aus folgenden Komponenten: Bildschirm
Eingabegerät
Rechnungseinheit
Bon-Drucker
Kassenschublade
Zusatzgeräte wie Barcodescanner, Kundendisplays, Waagen, Kartenleser
Je nach Anforderung kann die Hardware eher robust sein, ein besonders ansprechendes Design haben oder eher mobil als stationär sein
Hier ist es wichtig, die verschiedenen Kassensysteme zu vergleichen
Die Kassensicherheitsverordnung (KassenSichV)
Seit dem 1
Januar 2020 ist die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Kraft
Alle elektronischen Kassensysteme müssen daher über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen
Je nach Bundesland gilt eine Übergangsregelung (mehr dazu)
Die in unserem Vergleich vorgestellten Kassensystemhersteller garantieren allesamt eine TSE-Lösung für finanzamtskonformes Arbeiten
Damit sind Sie auf der sicheren Seite
Außerdem besteht seit 2020 eine Beleg-/Quittungspflicht, die Sie zur Ausstellung einer Quittung verpflichtet
Ganz wichtig: Es reicht nicht, den Kunden zu fragen, ob er eine Quittung möchte
Die Quittung muss in jedem Fall ausgestellt werden
Schließlich besteht eine Meldepflicht der elektronischen Registrierkasse beim Finanzamt
Dies greift jedoch erst, wenn eine entsprechende Webseite des Finanzamtes live ist
Bisher war dies nicht der Fall (Stand Januar 2022)
Kartenzahlung: Was sind Kartenleser?
Kartenleser ermöglichen es Ihnen, Zahlungen per Debitkarte oder Kreditkarte zu akzeptieren
Kartenleser ergänzen heute viele Kassensysteme
Sie sind entweder mit einem Akku ausgestattet und somit komplett mobil (Mobile Payment) oder stationär, also ortsfest oder am Kabel befestigt
Für mobile Endgeräte gilt: Ob als Gastronom, Händler, Taxifahrer oder als Caterer mitten auf der grünen Wiese
Alles, was Sie brauchen, ist ein Internetzugang, den Sie aber praktisch überall finden: per WLAN oder einfach über das Mobilfunknetz
Anbieter von Kartenlesegeräten sind Finanzdienstleister, die die Zahlungsvorgänge mit den kartenausgebenden Instituten regeln
Tatsächlich stellen sie sicher, dass Sie Ihr Geld erhalten, und erheben dafür eine Gebühr
Mobile-Payment-Anbieter stellen Ihnen eine App zum Bezahlen und einen Kartenleser zum Lesen von Chip- oder Magnetstreifenkarten zur Verfügung
Die meisten Geräte zur Kartenzahlung sind mittlerweile auch für NFC geeignet
Auf dem Kassensystem-Vergleich erfahren Sie außerdem alles Wissenswerte über die bekanntesten Anbieter von mobilen Kartenlesegeräten (Mobile Payment) wie Zettle, Zahlungsexperten, Condardis oder SumUp.
Kartenleser im Vergleich
Verpassen Sie das nicht
Kassensysteme im Vergleich
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei. So funktioniert unser Kassensystem! (2021) New
Neues Update zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Entdecke DAS digitale Kassensystem für die Gastronomie! Weitere Infos in der Beschreibung oder unter: http://orderbird.link/kassensystem-yt-2019
12.000 Gastronomen vertrauen bereits Europas Marktführer für iPad-Kassen für die Gastronomie. Sie profitieren von:
– im Schnitt 15 % mehr Umsatz
– Finanzamtkonformität, die orderbird seit Gründung auszeichnet (auch fürs Kassengesetz 2020)
– von Sicherheit und Stabilität, die durch den TÜV zertifiziert ist
– leichte Bedienbarkeit und starke Preis-Leistung
– Funktionen und Qualitäten wie
Made in Germany
Funkbonieren – Mehr Umsatz mit weniger Personal
orderbird Pay – Kartenzahlung einfach integriert
Kassenbuch – Stressfrei durch die Kassennachschau
Service \u0026 Support – Persönlicher Ansprechpartner rund um die Uhr
Aufbau und Schulung – Komplett-Aufbau vor Ort und schnelle Schulungen
my.orderbird – Alles unter Kontrolle
inbegriffenen Updates – keine Zusatzkosten
– starken Partnern wie Metro und ETL Adhoga
Mehr Informationen findest Du unter: http://orderbird.link/kassensystem-yt-2019
Du willst Dir gleich von unseren ehemaligen Gastronomen zeigen lassen, wie Du als Gastronom erfolgreicher sein kannst.
Klick einfach hier: http://orderbird.link/kassensystem-demo-vereinbaren-yt
Über orderbird
orderbird bietet Gastronomen eine preiswerte, flexible und intuitive Alternative zu den klassischen Kassensystemen. Bei orderbird wird die Kasse als App auf dem iPad betrieben und ist damit genauso einfach wie andere Apps auf dem iPhone oder iPad. Die moderne, benutzerfreundliche Kassenbedienung reduziert die Einarbeitung der Mitarbeiter auf wenige Minuten.
Das iPad-Kassensystem von orderbird wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Restaurants, Cafés, Clubs, Imbissen, Food Trucks und Biergärten eingesetzt. Mit mehr als 12.000 Kunden ist orderbird eine nicht mehr wegzudenkende Größe für Gastro-Kassensysteme in Europa.
Funktionen des Kassensystems im Überblick:
orderbird hat aus dem iPad ein vollwertiges Kassensystem gemacht, mit dem Gastronomen einfach und schnell Bestellungen aufnehmen, abrechnen und auswerten können. Wie bei allen Gastro-Kassensystemen sind die Anforderungen und damit die Funktionen des Systems umfangreich. Zu den wichtigsten zählen:
– einfache Installation mit optionalem Installations-Service vor Ort
– Funkbonieren mit orderbird-Schwarm: mobile Bestellungen auf dem iPod, die in Echtzeit an die Hauptkasse oder Küche/Schank gesendet werden
– kabelloses Bondrucken an mehreren Orten (Küche, Gastraum, Schank oder Büro)
– orderbird Pay: integrierte Lösung für bargeldlose Zahlungen (EC-Karten, Kreditkarten, NFC, Bezahlung über Handy)
– orderbird WiFi: rechtssicheres Gäste-WLAN
– Artikel-und Warengruppen selbstständig und unkompliziert ändern
– Sonderwünsche durch Hinzufügen einer Bestellnotiz
– Rabatte vergeben und editieren
– Storno mit und ohne Angabe vordefinierter Gründe
– Detailliertes Live-Reporting über aktuelle Umsätze, Tagesumsätze und einzelne Produktgruppen inkl. Monatsanalyse
– Daten-Exporte in CSV, DATEV, PDF und EXCEL
– Z-Berichte
– Telefonsupport und 24/7 Notfall-Hotline
und viele mehr…
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
Du erreichst uns für alle wichtigen Fragen telefonisch unter 030 208983099 oder via Mail unter [email protected]
Du willst kostenlose, ausführliche Informationen zum bestmöglichen Marketing für die Gastronomie? Oder als Gründer zum Thema Businessplan für die Gastronomie? Dann schau hier vorbei: http://orderbird.link/gastro-wissen-yt
Oder Du willst auf dem Laufenden bleiben zu Themen wie Kassensicherungsverordnung (Kassengesetz 2020), zu Gastro-Mangement oder Gastro-Gründer-Themen, um Geld zu sparen? Besuche einfach unseren Gastro-Blog: http://orderbird.link/blog-yt
Regelmäßig kannst Du auch auf YouTube in unserer Playlist \”Gastronomie-Wissen\” Informationen finden, um noch mehr aus Deinem Betrieb heraus zu holen. Klick einfach hier: http://orderbird.link/gastronomie-wissen-playlist
orderbird – Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
Außerdem
gastronomie kassensysteme vergleich Einige Bilder im Thema

Gastronomie Kassensysteme: Beste Anbieter (mit TSE … New
Kassensysteme im Vergleich. 3. Gastro-Kassensysteme: Mit diesen Kosten musst du rechnen. Beim Kauf eines Kassensystems hast du entweder die Möglichkeit, ein vom Hersteller angebotenes Hardware- und Softwarepaket zu kaufen und dieses nach Bedarf um spezifische Module zu erweitern.. Oder du stellst dir deine Hardware selbst zusammen, lädst dir die …
Read more
Gastronomie-Kassensysteme: Top-Anbieter (mit TSE) & ultimativer Ratgeber für 2021
1
Das muss eine Gastronomie-Kasse heute können
Sie suchen ein Kassensystem für Ihren Gastronomiebetrieb? Dann sind Sie hier genau richtig
Denn hier erfahren Sie alles Wissenswerte über moderne Gastro-Kassensysteme
Mit einem guten Kassensystem können Sie:
viel Zeit und Geld sparen
effizienter arbeiten
dem Finanzamt ruhig und gelassen gegenüberstehen
Verschaffen Sie sich in Echtzeit einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen
Das System muss vor allem ein sehr schnelles Bestellen und Bezahlen ermöglichen – auch mit Karte
Gleichzeitig soll die Bedienung des Kassensystems möglichst selbsterklärend sein
Außerdem muss das Kassensystem alle aktuellen Anforderungen des Finanzamtes (TSE) und Features wie Warenwirtschaft, Mitarbeiterverwaltung, Statistik etc
erfüllen
Die meisten Kassensysteme sind modular erweiterbar und passen sich Ihren Bedürfnissen an
Das ist schon einiges Anforderungen.
Lesen Sie jetzt ausführlich, was Sie über moderne Gastrokassen wissen müssen:
Anbieter
Kosten
Merkmale
Fiskalisierung usw
2
Welche Anbieter gibt es?
Zu den bekanntesten Anbietern digitaler Gastro-Kassensysteme zählen: 138 Bewertungen 4,1 von 5 Sternen orderbird Das 2011 gegründete Unternehmen zählt mit über 12.000 zufriedenen Kunden zu den beliebtesten Anbietern von cloudbasierten Kassensystemen für den Point-of-Sale in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz und war der erste Anbieter von iPad-Kassensystemen für die Gastronomie auf dem deutschen Markt
33 Bewertungen 4,4 von 5 Sternen tillhub Die smarten All-in-One-Kassensysteme von Tillhub bieten zahlreiche Funktionen wie z wie Ökonomie, Analyse, Präsentation, Organisation und Management
Neben umfangreicher Rechtevergabe, praktischer Mitarbeiterverwaltung und smarter Bestandsführung bietet Tillhub Gastro weitere Gastro-Expertenfunktionen, wie einen übersichtlichen Raum- und Tischplan, einen Küchendrucker, eine Happy Hour Funktion und vieles mehr
Alle Tillhub Kassensysteme sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar und immer zu 100% finanzamtkonform
Die in Deutschland erforderliche TSE ist als Offline- oder Cloud-Version verfügbar
Die gastronovi Office Module und Erweiterungen sind beliebig kombinierbar
Und in unterschiedlichem Umfang buchbar
Die Software ist für Kassenterminals und Tablet-Terminals unterschiedlicher Betriebssysteme geeignet
17 Bewertungen 4,3 von 5 Sternen SimplyDelivery SimplyDelivery: Vom Restaurantbetrieb bis zum eigenen Lieferservice bietet der Modulkatalog von SimplyDelivery individuelle Softwarelösungen für jeden Geschäftsbereich
Das System automatisiert alle Betriebsprozesse und unterstützt Gastronomen dabei, den digitalen Wandel für sich zu nutzen
Die modulare Software wird flexibel an die Bedürfnisse von Gastronomiebetrieben angepasst
Da SimplyDelivery ein Cloud-basiertes Softwaresystem ist, benötigen Sie keine teure Hardware
Vorhandene Geräte können oft weiter verwendet werden
Design und Bedienung sind benutzerfreundlich und so gestaltet, dass sich neue Mitarbeiter schnell einarbeiten können
Kassensysteme im Vergleich
3
Gastro-Kassensysteme: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Beim Kauf eines Kassensystems haben Sie entweder die Möglichkeit, ein vom Hersteller angebotenes Hard- und Softwarepaket zu erwerben und dieses nach Bedarf um spezifische Module zu erweitern
Oder Sie stellen sich Ihre Hardware selbst zusammen, laden die App des Herstellers herunter und schließen mit dem Anbieter einen Nutzungsvertrag ab
Auch wenn die Apps in der Regel kostenlos sind, fallen Lizenzgebühren und Servicegebühren pro Gerät an
Preisbeispiele für komplette Gastro-Kassen:
Beispiel 1: Kleiner Gastronomiebetrieb
Produkt: ready2order Tablet POS Anschaffungskosten
1 Samsung Galaxy Tab A 10.1 186,00 €
2 Samsung Galaxy A20e 145,00 € 290,00 € Stück
1 Tabletständer aus Walnussholz 12,00 €
1 Kassenschublade Metapace K-1 129,00 €
2 Epson TM-T20ii LAN Belegdrucker je 199,00 € 398,00 €
1 SumUp AIR Kartenleser 35,00 €
1 WLAN-Router TP-Link N600 31,00 €
einmalige Aktivierungsgebühr von 99,00 €
Anschaffungskosten: 1.180,00 € Laufende Kosten
3 Softwarelizenzen zu 29,00 € netto/Monat 87,00 €/Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte
Laufende Kosten ab 87,00 € (bei 20.000 Umsatz/Monat und 25 % Kartenzahlung kommen Transaktionskosten von ca
50 € hinzu)
Produkt: orderbird Pro (iPad POS) Anschaffungskosten
1 iPad Pro 64 GB = 924,00 €
2 iPod Touch 32 GB zu 319,00 € = 638,00 €
1 Touch-Kassenschublade = 119,00 €
1 iPad-Halter = 159,00 €
2 Bondrucker Epson á 299,00 € = 598,00 €
1 Miura-Kartenleser = 149,00 €
1 WLAN-Basisrouter = 99,00 €
Anschaffungskosten: 2.686,00 € Laufende Kosten (siehe Beispiel)
Online TSE für 119,00 € pro Jahr
3 Softwarelizenzen zu 29,00 € pro Monat = 87,00 €
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % vom Umsatz je nach KarteService-Lizenz für 1 Jahr 360,00 € bzw
Servicelizenz für 3 Jahre 1080,00 € bzw
Servicelizenz für 10 Jahre 3600,00 €
Beispiel 2: Mittelständischer Gastronomiebetrieb
Produkt: ready2order Tablet POS Anschaffungskosten
2 Samsung Galaxy Tab A 10.1 zu 186,00 € 372,00 €
5 Samsung Galaxy A20e 145,00 € 725,00 € Stück
2 Tabletständer aus Walnussholz 12,00 € je 24,00 €
2 Kassenschubladen Metapace K-1 je 129,00 € 258,00 €
3 Epson TM-T20ii LAN-Belegdrucker je 199,00 € 597,00 €
2 Kartenleser SumUp AIR je 35,00 € 70,00 €
1 WLAN-Router TP-Link N600 31,00 €
1 einmalige Aktivierungsgebühr 99,00 €
Anschaffungskosten: 2.176,00 € Laufende Kosten
7 Softwarelizenzen zu 29,00 € netto/Monat 203,00 €/Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte
Laufende Kosten ab 203,00 € (bei einem Umsatz von 40k/Monat und 25% Kartenzahlung kommen Transaktionskosten von ca
100 € hinzu)
Produkt: orderbird PRO (iPad POS) Anschaffungskosten
2 iPads zu je 924 € = 1848,00 €
5 iPod touch à 319,00 € = 1595,00 €
2 Tablethalter je 159,00 € = 318,00 €
2 Kassenschubladen à 119,00 € = 238,00 €
3 Belegdrucker je 299,00 € = 897,00 €
2 Kartenleser à 149,00 € = 298,00 €
1 WLAN-Basisrouter = 99,00 €
Anschaffungskosten: 5.293,00 € Laufende Kosten (siehe Beispiel)
Online TSE für 119,00 € pro Jahr
7 Gerätelizenzen für 29,00 € pro Monat
Transaktionsgebühren bei Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % vom Umsatz je nach KarteService-Lizenz für 1 Jahr 360,00 € bzw
Servicelizenz für 3 Jahre 1080,00 € bzw
Servicelizenz für 10 Jahre 3600,00 €
Die Beispiele zeigen: Während die Anschaffungskosten für Kassensysteme auf iOS-Basis etwa doppelt so hoch sind wie für Android-Systeme, sind die laufenden Kosten sehr ähnlich
Für weitere Anbieter, Kosten und Informationen schauen Sie einfach in den Vergleich:
Kassensysteme im Vergleich
4
Gastro-Kassensysteme sollten über diese Funktionen verfügen
Moderne Gastro-Kassensysteme bieten Ihnen viele nützliche Zusatzfunktionen
Diese schließen ein:
Artikelverwaltung/Lagerverwaltung (auch wichtig für Inventur!)
Preisgestaltung
Mitarbeiterführung
Tischverwaltung (Tischpläne als Vollgrafik, inkl
Rabatt- und Stornofunktion, Umbuchung ganzer Tische, Splitting, frei einstellbare Tischnummern)
Regelmäßige Kundenbetreuung, Gutscheine, Rabatte
Analysen und Bewertungen
Erstellung von Berichten
unterschiedliche Mehrwertsteuersätze (im Haus, ausser Haus)
Freie Eingabe von Preisen inklusive Minusbeträgen, um zB Guthaben zu nutzen
automatische Vervielfältigung von Rechnungen
freie Kurswahl und Kursgutscheine
eine Automatik für die Happy Hour
Schnelle Auswahl an verschiedenen Beilagen zum Hauptgang, ggf
gegen Aufpreis
Abrufbarkeit von Tabellen
Sofortrechnung, Zwischensumme und Skonto
Möglichkeit des Versands per E-Mail und Speicherung in der Cloud
frei definierbare Kategorien wie Softdrinks, Biere, Hauptgerichte
Zugriffsberechtigungen auf Funktionen für verschiedene Mitarbeiter, z
B
dürfen Kellner keine Abrechnungen vornehmen
Mitarbeiterbericht über Umsatz, geleistete Arbeitsstunden und dergleichen
verschiedene Verkaufsberichte: Tag, Monat, Quartal, Jahr und freier Zeitraum
Kassenbuch Bericht
Stornierungs- und Rabattberichte
Rechnungsjournal
Mithilfe einer genauen Dokumentation bieten moderne Kassensysteme ein Statistik-Dashboard für einen genauen Überblick über das Geschäft
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Umsatz Ihrer Hits, die allgemeine Umsatzentwicklung oder andere Kennzahlen, Rechnungsjournale und Kostenstellenauswertungen handelt
Sie sehen auf einen Blick, welche Mitarbeiter wo arbeiten
Und Sie können Ihre Einsätze optimal nach Umsatz und Tageszeit disponieren
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Ihre Gastro-Kasse eine minutengenaue Berechnung der Arbeitszeiten auf Basis von An- und Abmeldungen der Mitarbeiter
Wenn Sie mehrere Restaurants haben, zeigt es Ihnen den Bestand, die Personaleinsatzplanung und die Umsatzentwicklung nach Filialen getrennt an
In kürzester Zeit erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Gastronomiebetrieb erfolgreich zu führen
Reservierungen können Sie über die Tischplanung vornehmen
Ihre Mitarbeiter erhalten sofort eine Warnung, wenn Tische offen sind
Wie sieht eine moderne Kassensoftware aus?
Hier ein paar Screenshots: 5
Kernfunktion: Bestellen und bezahlen
In einer modernen Gastrokasse gibt der Mitarbeiter die Bestellung meist direkt am Tisch über ein mobiles Endgerät (z
B
iPad) ein
Per Funk oder WLAN wird die Bestellung sofort an das Küchenpersonal oder die Bar übermittelt
Dies wird als Funkbestellung bezeichnet
So können überflüssige Schritte und Fehler schon im Vorfeld vermieden werden und die Geschwindigkeit steigt
Bei Nachbestellungen tippt der Kellner erneut auf den jeweiligen Button
Möchte der Gast bezahlen, ruft der Kellner die gespeicherte Bestellung auf
Tippen Sie auf den Checkout-Button und drucken Sie die Quittung aus
Möchte der Gast bar bezahlen, tippt er auf den entsprechenden Button
Viele mobile Gastro-Kassensysteme bieten zudem die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens per NFC
Darüber hinaus kann der Kellner an seinem mobilen POS Stornogutscheine erstellen, Tische umbuchen und kombinieren, Kundenrechnungen erstellen und versenden sowie Gutscheine mit der Bestellung verrechnen
Die individuellen grafischen Tischpläne eines Tablet-Kassensystems erleichtern den Mitarbeitern den Einstieg
In gastronomischen Betrieben, die auch Tischbedienung und Außer-Haus-Verkauf anbieten, können beide Bestellarten separat abgewickelt werden
6
Einfache Bedienung und Geschwindigkeit
Moderne Gastro-Kassensysteme sind mit einem einfach zu bedienenden und übersichtlich gestalteten Touchscreen ausgestattet
Die Kassensoftware ist in der Regel eine gut funktionierende Gastro-App
Dank einer kurzen Seitenladezeit erhalten Sie alle Bildschirme und erforderlichen Informationen extrem schnell
Die intuitive Bedienbarkeit erspart Ihnen längere Einarbeitungszeiten und erleichtert Ihren Mitarbeitern die Arbeit
Eine schnelle und reibungslose Bestellung und Bezahlung erhöht die Kundenzufriedenheit
Und macht Ihren Gastronomiebetrieb effizienter: Es steigert den Umsatz, weil mehr Gäste bedient werden können
Zudem haben Ihre Mitarbeiter mehr Zeit, sich um spezielle Kundenangelegenheiten zu kümmern
Die Vernetzung von Geräten und die Automatisierung betrieblicher Abläufe reduziert den bürokratischen Aufwand erheblich
Unterschiedliche Zugriffsberechtigungen verhindern den Zugriff auf Daten, die nicht für Mitarbeiter bestimmt sind
Kassensysteme im Vergleich
7
Steuerkonformität
Ab Januar 2020 bzw
Oktober 2020 muss Ihr Gastro-Kassensystem die Anforderungen der Registrierkassensicherheitsverordnung erfüllen (lesen Sie hier mehr).
Ihre Kassensoftware muss über eine einheitliche digitale Schnittstelle, ein Speichermedium und ein Sicherheitsmodul verfügen
Mit dieser zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) wollen die Finanzbehörden verhindern, dass Gastronomiebetriebe nachträglich Daten manipulieren Behörden führen seit 2018 Kassenprüfungen (spontane Kassenkontrollen) durch
Seit Anfang Januar 2015 gelten die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Und seit Januar 2017 müssen auch Kassen GoBD-konform sein
Da viele ältere Gastrokassen diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen sie durch elektronische ersetzt werden
Mit einer modernen Kassensoftware oder einem modernen Kassensystem sind Sie immer auf der sicheren Seite
Alle Daten, die in Ihrem Restaurant anfallen, werden individuell erfasst und elektronisch gespeichert und sind jederzeit abrufbar
Da Sie ein Kassenbuch führen müssen, ist dieses bereits in Ihrer Kassensoftware integriert
Kassensysteme im Vergleich
8
Schnittstellen
Ein modernes Gastronomie-Kassensystem erfasst lückenlos alle baren und unbaren Geschäftsvorfälle
Es bildet die Grundlage Ihrer Buchhaltung
Über die DATEV-Exportschnittstelle kann der Steuerberater Ihre Buchhaltungsunterlagen direkt importieren
Als Barbesitzer profitieren Sie von einer zusätzlichen Schnittstelle zum Schanksystem
Es gibt Ihnen einen genauen Überblick über den tatsächlich in Ihrer Bar konsumierten Alkohol
So vermeiden Sie Dosierfehler und die damit verbundenen finanziellen Einbußen
9
Kundenbindung
Gefällt den Gästen Ihr Angebot und Service, kommen sie wieder und empfehlen Sie weiter
Gastronomische Betriebe generieren einen großen Teil ihres Umsatzes durch Stammgäste
Sie sollten daher unbedingt über Kundenbindungsmaßnahmen nachdenken
Mit einem Tablet-Kassensystem und dem Gästebindungsmodul ist dies mit wenig Aufwand möglich
Zunächst erstellen Sie eine Datenbank mit allen wichtigen Informationen zu Ihren Stammgästen
Die Kaufhistorie gibt Ihnen Auskunft über ihre Vorlieben und Gewohnheiten
Anschließend versenden Sie in regelmäßigen Abständen Mailings mit Rabattcoupons, die bei Ihnen eingelöst werden können
Oder Sie drucken über eine Schnittstelle Gutscheine mit Ihrem CI und einem QR-Code
Diese werden bei der Vorlage direkt von Ihrer Gastro-App gescannt und verrechnet
10
Filialleitung
Wenn Sie Besitzer mehrerer Restaurants sind, können Sie diese zentral von einem Ort aus über die Cloud verwalten
Dann werden Sie in Echtzeit über alle Transaktionen in Ihren Restaurants informiert
Und Sie können jeden von ihnen separat verwalten, indem Sie verschiedene Menüs und Preise eingeben
Und alle Berichte separat nach Geschäft erstellen
11
Offline-Fähigkeit
Moderne Gastronomie-Kassensysteme sind offlinefähig
Die wichtigsten Funktionen sind auch bei einem Internetausfall über das lokale WLAN erreichbar
Bestellung, Bezahlung und X- und Z-Rabatte funktionieren auch offline
Steht die mobile Verbindung wieder zur Verfügung, synchronisiert sich die Kassen-App automatisch mit Ihrer persönlichen Cloud
Sie können Ihr iPad-Kassensystem sogar über einen längeren Zeitraum offline nutzen
Es sei denn, Sie benötigen Zugriff auf Ihren Kundenstamm oder die statistischen Auswertungen
12
Unterstützung
Support ist ein wichtiges Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihres Kassensystems berücksichtigen sollten
Einige Gastronomie-Kassensysteme sind mit einer 24/7/365-Support-Hotline verbunden
Oder Sie haben einen zusätzlichen Notdienst, der außerhalb der Geschäftszeiten für technische Probleme zuständig ist
Viele Hersteller bieten optional einen Vor-Ort-Service an, der die Installation und Gerätekonfiguration durchführt.
Bei SaaS-Lösungen sind regelmäßige Software-Updates und automatische Backups in der monatlichen Nutzungsgebühr enthalten
13
Unterscheiden sich POS-Systeme für Bars, Cafés, Restaurants und Imbisswagen? Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionalität je nach Art des Gastronomiebetriebes
Haben Sie ein Restaurant mit Bedienung und Außer-Haus-Verkauf, müssen die Außer-Haus-Gerichte mit einem anderen Steuersatz abgerechnet werden
Und getrennt von den im Restaurant servierten Speisen und Getränken erfasst
Bei der Fast-Food-Gastronomie findet der Bestell- und Bezahlvorgang ausschließlich an der Kasse statt
Das gilt auch für die Systemgastronomie
Deshalb braucht Ihre Gastrokasse zum Beispiel die Cash-and-Carry-Funktion
14
Muss es ein iPad-Kassensystem sein? Nein, auch wenn iPad-Kassensysteme als besonders zuverlässig gelten
Ihre Hard- und Software sind optimal aufeinander abgestimmt
Sie arbeiten mit einem iPad als Hauptkasse und je nach Mitarbeiterzahl mehreren iPad mini, iPod Touch oder iPhone und einer für iOS-Geräte entwickelten Gastro-App
Natürlich können Sie auch mobile Geräte und Apps anderer Anbieter nutzen
Kassen auf Android-Basis funktionieren genauso zuverlässig mit guten Android-Geräten
Wer keine Komplettlösung will, muss sicherstellen, dass alle Geräte- und Softwarekomponenten kompatibel sind
Preislich sind Android-Systeme typischerweise günstiger als Apple/iOS-Systeme
Die laufenden Kosten sind dagegen vergleichbar
Kassensysteme im Vergleich
15
Weitere Informationen
ready2order Das intuitiv bedienbare Kassensystem überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde gemeinsam mit Gastronomen entwickelt
Finanzamtskonform in Deutschland, Österreich & Schweiz
geräteunabhängig, sowie iOS, Android und Windows App
erweiterbar mit Kassenschublade, Barcodescanner & Drucker
Eigener App Store zur Anbindung von Drittanbietern wie foodnotify
Kostenloser Kundenservice Ein großer Vorteil ist der starke Funktionsumfang mit inkludierter Lagerverwaltung in allen Preismodellen
Gastronomen schätzen außerdem Bestellerfassung am Tisch, foodnotify-Anbindung für Allergeninformationen, Multi-Login, Offline-Modus, Tischübersicht, Gangauswahl und viele weitere Features
Geringe Investitionskosten, da das Kassensystem auf PCs, Laptops, Tablets und Smartphones und den Betriebssystemen Windows, iOS und Android läuft
Per Bluetooth oder WLAN lassen sich Zusatzgeräte wie Kassenladen, Bon- und Küchendrucker, Barcodescanner und Kartenleser anbinden
Einzelheiten
orderbird orderbird bietet jeder Branche eine flexible und 100% finanzamtkonforme Kassenlösung mit Online-TSE
Die mobile Kasse MINI von orderbird wurde speziell für Handel, Dienstleistung und Handel entwickelt
orderbird PRO ist eine der beliebtesten POS-Lösungen für das Gastgewerbe
Beide Kassensysteme sind einfach und intuitiv zu bedienen und erfüllen neben den GoBD auch die Anforderungen der KassenSichV
Die POS-Software wird kontinuierlich mit kostenlosen Updates aktualisiert
Auf diese Weise garantiert orderbird, dass die Kassensysteme immer auf dem neuesten Stand und stets steuerbehördenkonform sind
Vorteile der orderbird Kassensysteme Cloudbasierte Online TSE
100% finanzamtkonforme Datenspeicherung von steuerrelevanten Umsatzdaten
GoBD und garantiert KassenSichV konform (RKSV konform für Österreich)
Kinderleichter DATEV-Export für das Finanzamt
Intuitive Bedienung und handliches Design für schnelle Einarbeitung
Akzeptanz aller gängigen in- und ausländischen Karten sowie kontaktloses Bezahlen mit NFC (Apple Pay und Google Pay)
Flexible Gerätelizenzen
Automatische Software-Updates – immer aktuell
Zugriff auf alle Verkaufsstatistiken im digitalen Büro von MY orderbird
Kassensysteme für jede Branche: Der mobile MINI von orderbird mit integriertem Belegdrucker, Barcode-Scanner und Kartenleser eignet sich für Einzelhandel, Handel und Dienstleistung; orderbird PRO ist für jede Gastronomie geeignet
Intuitive Bedienung und handliches Design für schnelle Einarbeitung
Persönliche Kundenbetreuung
Rabatt- und Gutscheinfunktion
Flexibler Checkout durch freie Preiseingabe
Kassandro Kassandro ist eine branchenunabhängige Kasse für Smartphones oder Tablets, die sich auf die wichtigsten Funktionen konzentriert – ein einfaches Kassensystem für Jedermann
Einzelheiten
SimplyDelivery SimplyDelivery bietet Ihnen mehr als nur ein Kassensystem
Vom klassischen Restaurantbetrieb bis zum eigenen Lieferservice bietet der Modulkatalog clevere Softwarelösungen für jeden Geschäftsbereich
Einzelheiten
Vectron Spezielle Unterstützung für Gastronomie, Bäckerei, Handel, Reinigung etc
Individuelle Rechte für Bediener, Menüpunkte oder Funktionen einstellbar, benutzerspezifische Layouts, Finanzpfadunterstützung, umfangreiches Reporting und benutzeroptimierte Journale, Zeiterfassung möglich uvm
Einzelheiten
Lightspeed Restaurant Kellnerrechte, Bondruck, grafische Raumaufteilung mit Scrollen, Zoomen, Tischstatusanzeige, Nachbestellung durch Klick auf einen bereits gebuchten Artikel, Verwaltung von Gängen (z
B
Vorspeise, Hauptgang, Dessert), frei einstellbare Abrechnungsarten, Kündigung, automatischer Tagesabschluss und mehr
Einzelheiten
Zettle Go Zettle Go ist ein für Handel und Gastronomie entwickeltes Kassensystem, das durch seine Übersichtlichkeit punktet
Außerdem ist es kostenlos
Einzelheiten
Duratec Die Komplettlösung für die Gastronomie vom Marktführer Vectron Systems ist ein innovativer Mix aus robuster stationärer Registrierkasse und mobiler App
Robuste Profi-Qualität durch spezielle Hardware, erprobte Software mit allen wichtigen Gastro-Funktionen, intuitive Bedienung
Zahlreiche Schnittstellen, Kellnerschloss, integrierbare Kundendisplays
100% finanzamtkonform
Einzelheiten
posmatic posmatic ist die iPad-Kassenmarke des Marktführers Vectron
Die posmatic GmbH mit Sitz in Münster wurde 2015 gegründet
Als Tochterunternehmen der Vectron Systems AG kann posmatic auf 30 Jahre Erfahrung im Gastronomie-, Hotel- und POS-Geschäft zurückgreifen
Einzelheiten
sgs sgs bietet ein synchronisiertes Kassensystem bestehend aus Kassensoftware, Online-Bestellsystem und mobilem Bestellsystem zum monatlichen Festpreis an
Einzelheiten
HioPOS HioPOS ist ein Android-basiertes Kassensystem
Es kommt mit umfangreicher Hardwareausstattung und der dazugehörigen Software
Die Kasse lässt sich intuitiv bedienen und an Ihre Bedürfnisse anpassen
Das Kassensystem HioPOS ist für die Gastronomie optimiert
Dies spiegelt sich auch in den Funktionen wider, die speziell für diesen Bereich zur Verfügung stehen
Dazu gehören Tischreservierungen, digitale Speisekarten per QR-Code, Küchenmonitor (HioScreen) und eine Fahrer-App für die Auslieferung von Bestellungen
Aber auch für den Einzelhandel und für Dienstleistungen, wie z
B
Friseure, ist HioPOS interessant und kann entsprechend angepasst oder ohne die Verpflegungsmöglichkeiten genutzt werden
Einzelheiten
Checkout Speedy Checkout Speedy – verwandelt Ihr Tablet in eine Kasse
Sie suchen eine preiswerte und dennoch professionelle Registrierkasse für Ihr Unternehmen? Checkout Speedy könnte eine Lösung für Sie sein
Ein modernes elektronisches Kassensystem, geeignet für die Theke, schicke Restaurants, Cafés, Bäckereien, Friseure und alle, die ein Kassensystem benötigen
Die Software ist schnell eingerichtet, schnell zu bedienen und schnell zu erlernen
Diese Kassen-App läuft auf allen gängigen Android-Geräten (Smartphones und Tablets)
Der Anschluss von Bondruckern, Kassenladen und Barcodescannern ist problemlos möglich
Checkout Speedy ist keine Cloud-Lösung, sondern läuft eigenständig auf dem Android-Gerät
So ist es überall einsatzbereit – mit oder ohne Internet, mit oder ohne WLAN, mit oder ohne Stromanschluss
Einzelheiten
PAPU.io PAPU.io ist damit ein praktisches Tool für Gastronomie und Lieferdienste
Es punktet mit guten Features, um die Bestellung, Lieferung und Abrechnung zu vereinfachen
Einzelheiten
order smart Order smart konzentriert sich auf Lieferdienste und Gastronomie und bietet Shopsysteme, eine Shop-App und ergänzende Kassensysteme für die Gastronomie
Einzelheiten
helloCash Kassensystem helloCash bietet ein cloudbasiertes Kassensystem mit großem Funktionsumfang und unterschiedlichen Preismodellen
Einzelheiten
gastronovi – Single-Source-Prinzip: Daten einmal pflegen – überall nutzen
– 100% finanzamtkonform (GoBD und RKSV werden erfüllt)
– Hardwareunabhängigkeit, ob Apple (iOS, Mac), Android oder Windows
– Keine teure Hardware und Installation erforderlich
– 14 Tage unverbindlich und kostenlos testen
– intuitiv zu bedienen und einfach selbst zu warten
– Verkaufszahlen sind jederzeit abrufbar – und das in Echtzeit
– laufend neue Features und Updates inklusive
– Dank Cloud steht Gastronomen immer die aktuelle Version zur Verfügung, ohne Installationsaufwand
– mit Offline-Modus bei Internetausfall
– kundenfreundliche Vertragsbedingungen
– persönliche Kundenbetreuung vor Ort, per Telefon oder E-Mail Details
Pickware Mit Pickware Cloud profitieren Sie von einem modernen Kassensystem, einem leistungsstarken Onlineshop und einer zentralen Warenwirtschaft
Produkte, Kunden und Bestellungen sind für alle Vertriebskanäle übersichtlich in einem System hinterlegt
Mit transparenten Preisen, kurzen Vertragslaufzeiten und kostenloser, persönlicher Betreuung unterstützt Pickware Sie bei der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee und bietet Ihren Kunden ein kanalübergreifendes, komfortables Einkaufserlebnis
Dank Cloud-Technologie ist das System ausfallsicher, von überall erreichbar und Sie sparen Hosting-Kosten
Die Einrichtung ist schnell und einfach – Sie können fast sofort loslegen
Alle Grundfunktionen: Kundenkonten & Kundenkarten
Gutscheine & Rabatte
Produktmanagement mit Varianten & Staffelpreisen
Klicken & Sammeln
Anschließender Versand am POS
Cross-Channel-Returns
Newsletter-Verwaltung
Integrierte Kartenzahlung (Zettle by PayPal)
Dokumentenerstellung auf Papier oder digital
Cloud TSE (100 % Finanzamt-konform)
Professioneller Onlineshop mit Drag & Drop
Lagerverwaltung und Warenwirtschaft
Unterstützung im Versandprozess
Mitarbeiterverwaltung Zusätzliche Pro-Funktionen:
Eigene Domäne
Integrierte Versandetiketten mit DHL & GLS
DATEV-Export (bald verfügbar) Details
UCS R-Keeper Das Kassensystem R-Keeper ist ein Produkt von UCS
Das „R“ im Namen der Kasse steht für „Restaurant“, denn UCS ist auf den Gastronomiebereich spezialisiert
Über 55.000 Kunden in 48 Ländern nutzen das Kassensystem
Der R-Keeper ist modular aufgebaut, so dass Sie den Umfang der Kassennutzung selbst zusammenstellen können
Das ist praktisch, denn ein kleines Café hat ganz andere Anforderungen an ein Kassensystem als eine riesige Restaurantkette mit Filialen im ganzen Land
Auch die an sich schon vielfältigen Module werden laufend ergänzt und weiterentwickelt – und das seit rund 25 Jahren
Das Unternehmen UCS gibt es schon so lange und bietet Ihnen viel Erfahrung, auf die Sie sich verlassen können
Einzelheiten
Paymash Die Paymash App für iOS und Android bietet Kasse, Webshop und Rechnungstool in einem, geeignet für Handel und Gastronomie
Einzelheiten
Smart Cash Register – Online-Kasse Smart Cash Register verwandelt Ihr Tablet / Smartphone / Laptop / PC in eine Kasse
Je nach Anforderung kommen native (Android, iOS) oder Web-Apps (Chrome, Safari) zum Einsatz
Mobiler Drucker, Offline-Modus, Beleg für vorhandene Rechnung, 1-Klick-Kasse, automatische Updates, Anpassung im laufenden Betrieb, Storno, Kellnerberechtigungen, Statistiken, Export uvm.
Optionale Hardware: Belegdrucker, Kassenschublade
Weitere Informationen zu Smart Checkout
Dextra Data Ordercube Keine Internetverbindung erforderlich, Daten bleiben lokal gespeichert
Einfache, selbsterklärende Oberfläche, die Sie leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können
Branchenunabhängig, von Gastronomie über Nagelstudios bis hin zu mobilen Eisverkäufern
Bedienung über „normale“ Smartphones, Tablets, Touchscreens, Notebooks, PCs
Optional auch mobil nutzbar d.h
bis zu 12 Stunden ohne Steckdose oder Netzanschluss
Weitere Informationen zu ordercube
TCPOS TCPOS ist ein führender Anbieter von Point of Sales (PoS)-Lösungen in der Betriebsgastronomie und für den Fachhandel
Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und individuellen Anpassung von Softwarelösungen für genau diese Zielmärkte bietet der Anbieter ein besonders umfassendes Softwarepaket
TCPOS hilft Ihnen, Ihr Geschäft besonders wirtschaftlich zu führen und Ihren Kunden (Mitarbeitern) einen optimalen und modernen Service zu garantieren
Funktionen wie:
– Punkteverwaltung
– Aktion / Gutscheine
– Kundenkartenverwaltung
– Menüvorreservierung (Web)
– Abrechnung Ihrer Mitarbeiter über die Lohnbuchhaltung
– Küchenmonitor
– Kiosklösungen und
– mobile Bestell-Apps
gehören für den Anbieter ebenso zum Standard wie die Integration in viele Warenwirtschaftssysteme und eine äußerst einfach zu bedienende zentrale Verwaltung
Über ein Administrations-Backend können unterschiedlichste Standorte und Ladentypen (Kantine, Shop, Kiosk, Restaurant, Automaten…) gesteuert werden
Einzelheiten
Weiterlesen
Das All-in-One Kassensystem für Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen | Tillhub New
Weitere Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Suchen Sie nach einem zuverlässigen Kassensystem, welches Ihr Geschäft bei der alltäglichen Arbeit unterstützt? Sei es Gastronomie, Einzelhandel oder Dienstleistung – das smarte All-in-One Kassensystem von Tillhub eignet sich ideal dafür: https://www.tillhub.de/
► Interessante Themen zur Geschäftsoptimierung, dem Umgang mit rechtlichen Themen, Marketing Tipps und cleveren Business Strategien gibt es im smarten Ratgeber für alle Branchen auf unserem Blog: https://www.blog.tillhub.de/
► Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es aktuelle Trends, Neuigkeiten und Businesstipps für verschiedene Branchen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tillhub-gmbh/
Facebook: https://www.facebook.com/Tillhub/
Xing: https://www.xing.com/pages/tillhubgmbh
#Kassensystemsoftware #KassensystemEinzelhandel #KassensystemGastronomie #KassensystemFriseur #KassensystemKosmetikstudio
gastronomie kassensysteme vergleich Ähnliche Bilder im Thema

G-wie-Gastro – Von einem Gastronom für Gastronomen Neueste
g-wie-gastro Fachinformationen für die Gastronomie – für Gastronomen – von einem Gastronom – von Zeugnissen bis Kalkulation, von Marketing bis Mitarbeiter – alles kostenlos
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Was ist los? Da sind Sie, die Gäste, die zum Mittagessen ausgehen, aber wo sind sie? Was willst du? Was sind ihre Bedürfnisse? Sie möchten Ihr Mittagsgeschäft ankurbeln, zum Leben erwecken oder einfach starten? In manchen Situationen funktioniert es sehr gut, in anderen überhaupt nicht
Vor allem, wenn Sie den schnellen Business-Gast ansprechen möchten..
Der Schlüssel liegt ganz einfach darin, einen besonderen Grund für einen Besuch zu schaffen! Und das nicht nur, weil es billig ist, sondern weil es ein tolles Angebot mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist
Günstig findet man oft, GUT selten
Aber wenn Sie die Gäste, die normalerweise am Wochenende kommen, nur dazu überreden, unter der Woche zu kommen, haben Sie nichts gewonnen
Das Ziel muss natürlich sein…
iPad Kassensystem WaiterOne für Gastronomie. Restaurant, Bistro, Take Away, Food Truck, Handel. New
Neues Update zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Innovativstes iPad Kassensystem für Gastronomen. Ob Restaurant, Bistro, Take Away, Food Trucks, Einzelhandel. Individuell konfigurierbar. Direktes Aufladen Ihrer Getränke- und Speisekarte ins Internet, ohne dass Sie eine eigene Internetseite pflegen. www.waiterone.ch
gastronomie kassensysteme vergleich Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Beratung, Coaching, Seminare, Webinare und … New
Die negativen Folgen der Aufschlagskalkulation für die Gastronomie und der Virus Renner! … EDV, Warenwirtschaft, Kassensysteme, Organisation und Administration in Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. … Wir konnten das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25% verbessern. Wir sind mit der Beratung von Herrn …
Read more
Mit dem All-in-One-Kalkulationspaket von F-B Support konnte ich meine Essenskalkulationen schnell und einfach erstellen
Außerdem gelang es mir, meine Wareneinsatzkosten zu verbessern und dank der ausgeklügelten Lebensmitteldiagnose den Deckungsbeitrag der Hauptgerichte zu erhöhen
Die Investition in die Berechnungsprogramme und die Zeit zur Erstellung der Berechnungen haben wir immer wieder zurückgewonnen
Die Berechnungshilfen von F-B Support kann ich jedem Koch uneingeschränkt empfehlen
Der nächste Schritt wird nun sein, unseren Wareneinsatz im Getränkebereich in ähnlicher Weise zu optimieren
Mit minimalem Aufwand pro Tag weiß ich am Ende des Tages genau, wie es in unserer Kasse aussieht und nicht erst 4 Wochen später, wenn die BWA vom Steuerberater zurückkommt
Dann wäre es zu spät, um reagieren zu können
Dank dieser Programme kann ich nun Köche und Gastronomen professionell unterstützen, damit sie mehr Geld auf dem Konto haben
Fragen Sie Günter Kerlin vom Restaurant Kerlins Kupferpfanne in Garding
Mein Rechenpate Herr Ladwig drückt es gerne so aus: “Das Geld ist nicht weg..
Es gehört nur jemand anderem.” Stephan Matschulla | Küchenchef | Strandbar 54° Nord St
Peter Ording
Kassensysteme Gastronomie Gastrokasse New
Weitere Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Kassensoftware für die Gastronomie
gastronomie kassensysteme vergleich Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

DGAP-News: Vectron Systems AG: Vectron veröffentlich … Aktualisiert
Münster, 01. März 2022: Die Vectron Systems AG (Vectron), ein führender Anbieter intelligenter, digitalisierter Kassensysteme bestehend aus Hardware, Software und Cloud-Services, mit …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Der Newsletter ist kostenlos
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen
Ihre E-Mail-Adresse speichern wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht weiter!
Bestes Kassensystem für Kleinunternehmen, Restaurant, Einzelhandel \u0026 Co. Update
Neue Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem ein Mangel an Effizienz Ihr Geschäft bestimmen oder brechen kann, sind Unternehmen, die sich nicht weiterentwickeln am absteigenden Ast. Lerne Sie das moderne Kassensystem kennen!
Ähnlich wie bei einer Registrierkasse können Sie mit einem Kassensystem auf der einfachsten Ebene eine Vielzahl von Transaktionstypen wie Geld, Kreditkarten und kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Der größte Unterschied zwischen einer Kasse und einem Kassensystem besteht jedoch darin, dass eine Kasse die Effizienz und Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessert.
In diesem Video sehen Sie, wie moderne Kassensysteme mehr bieten als nur Flexibilität bei der Abwicklung täglicher Transaktionen.
Über ready2order:
ready2order wurde von sympatischen Österreichern entwickelt, die sich weigerten die hohen Kosten von Registrierkassen hinzunehmen. ready2orders intuitives und sicheres iPad Point of Sale System ermöglicht es Unternehmern, intelligentere und effizientere Geschäfte zu betreiben. Mit mehr als 10.000 zufriedenen Kunden ist das ready2order Kassensystem Vorreiter im Bereich innovativer POS Lösungen.
✅ Testen Sie alle Funktionen des Kassensystems von ready2order 15 Tage kostenlos \u0026 unverbindlich: https://ready2order.com ✅
gastronomie kassensysteme vergleich Ähnliche Bilder im Thema

DGAP-News: Vectron Systems AG: Vectron veröffentlich … Neueste
01.03.2022 · DGAP-News: Vectron Systems AG / Schlagwort(e): Prognose Vectron Systems AG: Vectron veröffentlich Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr 2022 01.03.2022 / …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
DGAP-News: Vectron Systems AG / Schlagwort(e): Prognose
Vectron Systems AG: Vectron veröffentlicht Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr 2022
01.03.2022 / 11:00 Uhr
Für den Inhalt der Bekanntmachung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich
Münster, 01.03.2022: Die Vectron Systems AG (Vectron), ein führender Anbieter von intelligenten, digitalisierten Kassensystemen bestehend aus Hardware, Software und Cloud-Services mit Fokus auf die Branchen Gastronomie und Bäckerei, veröffentlicht die Planung für das laufende Geschäftsjahr 2022 Nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, die COVID-Maßnahmen bis zum 20
März 2022 weitgehend zu beenden, hat der Vorstand der Vectron Systems AG nun die Planung für das laufende Geschäftsjahr festgelegt
Während im 1
Quartal 2022 die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen vor allem in der Gastronomie zu einer gewissen Investitionszurückhaltung führten, erwartet das Unternehmen ab dem 2
Quartal eine Rückkehr zur Normalität
Trotz der negativen Corona-bedingten Effekte im 1
Quartal und der abnehmenden Effekte aus der Fiskalisierung erwartet Vectron ein weiterhin starkes Wachstum der wiederkehrenden Umsätze aus digitalen Services
Der Umsatz soll nach IFRS von 6,5 Mio
Euro im Jahr 2021 auf 9,8 Mio
Euro im Jahr 2022 steigen
Für das Geschäftsjahr 2022 rechnet das Unternehmen nach IFRS-Rechnungslegung mit einem Umsatz von 33 Mio
Euro bis 36 Mio
Euro
mit einem EBITDA von 1,9 Mio
Euro bis 3,4 Mio
Euro
Nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) erwirtschaftete Vectron im Jahr 2021 einen Umsatz von 38,2 Mio
Euro und ein EBITDA von 4,7 Mio
Euro
Vectron hat in den vergangenen zwei Jahren die Chancen der Fiskalisierung mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte voll ausgeschöpft und konsolidiert seine Position als Marktführer mit der mit Abstand größten Installationsbasis
„Jetzt ist es an der Zeit, diesem riesigen Kundenstamm digitale Services zu verkaufen.“ Die Kunden hätten in der Pandemie gelernt, „wie wichtig die digitalen Kanäle sind und fordern diese Lösungen nun verstärkt nach
Diese Transformation des Geschäfts hin zu wiederkehrenden Einnahmen gewinnt daher an Dynamik
Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren stabilisiert > Die wiederkehrenden Umsätze stiegen von 2,8 Mio
Euro (HGB) in 2019 über 4,1 Mio
Euro (HGB) in 2020 auf 6,5 Mio
Euro (IFRS) im abgelaufenen Geschäftsjahr
In diesem Jahr rechnet das Management mit einer weiteren Steigerung auf 9,8 Mio
Euro (IFRS)
Wir gehen davon aus, dass das Wachstum mit digitalen Lösungen in den nächsten Jahren noch beschleunigt werden kann und damit zu einem echten Game Changer für Vectron wird“, erklärt Thomas Stümmler, Vorstandsvorsitzender der Vectron Systems AG
Kontakt für externe IR-Dienstleister: Meister Consulting GmbH Im Schling 3 59955 Winterberg Tel.: +49 (2983) 90 81 21 Fax.: +49 (2983) 90 81 23 E-Mail: [email protected] 01.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt von DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist ausschließlich der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP-Distributionsleistungen umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen
/www.dgap.de
TiPOS Gastro New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen gastronomie kassensysteme vergleich
Ein Top Produkt im Kassensystem Bereich aus dem Hause TiPOS.
gastronomie kassensysteme vergleich Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

DGAP-News: Vectron Systems AG: Vectron veröffentlich … Update
01.03.2022 · DGAP-News: Vectron Systems AG / Schlagwort(e): Prognose Vectron Systems AG: Vectron veröffentlich Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr 2022 01.03.2022 / …
Read more
DGAP-News: Vectron Systems AG / Schlagwort(e): Prognose
Vectron Systems AG: Vectron veröffentlicht Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr 2022
01.03.2022 / 11:00 Uhr
Für den Inhalt der Bekanntmachung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich
Münster, 01.03.2022: Die Vectron Systems AG (Vectron), ein führender Anbieter von intelligenten, digitalisierten Kassensystemen bestehend aus Hardware, Software und Cloud-Services mit Fokus auf die Branchen Gastronomie und Bäckerei, veröffentlicht die Planung für das laufende Geschäftsjahr 2022 Nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, die COVID-Maßnahmen bis zum 20
März 2022 weitgehend zu beenden, hat der Vorstand der Vectron Systems AG nun die Planung für das laufende Geschäftsjahr festgelegt
Während im 1
Quartal 2022 die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen vor allem in der Gastronomie zu einer gewissen Investitionszurückhaltung führten, erwartet das Unternehmen ab dem 2
Quartal eine Rückkehr zur Normalität
Trotz der negativen Corona-bedingten Effekte im 1
Quartal und der abnehmenden Effekte aus der Fiskalisierung erwartet Vectron ein weiterhin starkes Wachstum der wiederkehrenden Umsätze aus digitalen Services
Der Umsatz soll nach IFRS von 6,5 Mio
Euro im Jahr 2021 auf 9,8 Mio
Euro im Jahr 2022 steigen
Für das Geschäftsjahr 2022 rechnet das Unternehmen nach IFRS-Rechnungslegung mit einem Umsatz von 33 Mio
Euro bis 36 Mio
Euro
mit einem EBITDA von 1,9 Mio
Euro bis 3,4 Mio
Euro
Nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) erwirtschaftete Vectron im Jahr 2021 einen Umsatz von 38,2 Mio
Euro und ein EBITDA von 4,7 Mio
Euro
Vectron hat in den vergangenen beiden Jahren die Chancen der Fiskalisierung mit dem höchsten Umsatz im Unternehmen voll ausgeschöpft Geschichte und hat seine Position als Marktführer mit der mit Abstand größten Installationsbasis gefestigt
Die Aufgabe besteht nun darin, diesem riesigen Kundenstamm digitale Dienste zu verkaufen
Kunden haben während der Pandemie gelernt, wie wichtig digitale Kanäle sind und fragen nun verstärkt nach diesen Lösungen
Diese Transformation des Geschäfts hin zu wiederkehrenden Umsätzen gewinnt also an Dynamik
Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren stabilisiert
Die wiederkehrenden Umsätze stiegen von 2,8 Mio
Euro (HGB) im Jahr 2019 über 4,1 Mio
Euro (HGB) im Jahr 2020 auf 6,5 Mio
Euro (IFRS) im abgelaufenen Geschäftsjahr
In diesem Jahr rechnet das Management mit einer weiteren Steigerung auf 9,8 Mio
Euro (IFRS)
Wir gehen davon aus, dass das Wachstum mit digitalen Lösungen in den nächsten Jahren noch beschleunigt werden kann und damit zu einem echten Game Changer für Vectron wird“, erklärt Thomas Stümmler, Vorstandsvorsitzender der Vectron Systems AG
Kontakt für externe IR-Dienstleister: Meister Consulting GmbH Im Schling 3 59955 Winterberg Tel.: +49 (2983) 90 81 21 Fax.: +49 (2983) 90 81 23 E-Mail: [email protected] 01.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt von DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist ausschließlich der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP-Distributionsleistungen umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen
/www.dgap.de
Alles über die KassenSichV – in 3 Minuten New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen gastronomie kassensysteme vergleich
Seit 1. Januar 2020 gilt die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Sie verpflichtet Händler, ihre elektronischen Kassen mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszustatten.
Unser Experte Steven beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zur KassenSichV und wie Sie Ihr Geschäft bereit machen. Mit SumUp finden Sie die richtige Lösung, passend für Ihr Geschäft.
Erfahren Sie mehr über die KassenSichV auf unserem Blog: https://go.sumup.de/KassenSichV
Erfahren Sie mehr über TSE-Lösungen von SumUp: https://go.sumup.de/TSE-Loesungen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien, um immer über die neuesten Entwicklungen bei SumUp informiert zu werden:
🔹 Facebook – facebook.com/sumup.de
🔹 Instagram – instagram.com/sumup
🔹 Twitter – twitter.com/SumUp
Weitere hilfreiche Ressourcen für Inhaber kleiner Geschäfte finden Sie im SumUp Blog: https://go.sumup.de/Blog
Sehen Sie sich unser nächstes Video an ✌️
gastronomie kassensysteme vergleich Ähnliche Bilder im Thema

Tankgutscheine für Mitarbeiter – Alle Infos 2022 Aktualisiert
Tankgutscheine für Mitarbeiter sind ideale Mitarbeiterbenefits. Neugierig geworden? Holen Sie sich jetzt alle Infos zu Tankarten für Mitarbeiter für 2022!
Read more
Tankgutschein für Mitarbeiter: Ein sinnvoller Vorteil? Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmern steuerfreie Zuwendungen bis zu einer Höhe von 50 Euro monatlich gewähren
Da eine Barauszahlung nicht zulässig ist und eine Gehaltserhöhung steuerpflichtig wäre, ist der steuerfreie Tankgutschein eine beliebte Alternative
Damit Tankgutscheine jedoch steuerfrei bleiben, gilt es einiges zu beachten
Und was ist mit Mitarbeitern ohne Auto? Wir haben die verschiedenen Tankgutscheine für Mitarbeiter für Sie unter die Lupe genommen
Warum sind Tankgutscheine für Mitarbeiter ein guter Bonus? Jeder Arbeitgeber freut sich über treue Mitarbeiter
Tankgutscheine und andere Mitarbeitervorteile, die zusätzlich zum monatlichen Gehalt ausgezahlt werden, sind eine großartige Möglichkeit, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen
Zudem fördert und erhält die Bereitstellung einer Tankkarte für Mitarbeiter die Motivation
Der Gesetzgeber hat pro Arbeitnehmer einen monatlichen Betrag von 50 Euro gewährt, der als steuerfreier Sachbezug abgegeben werden kann
Dabei muss es sich um eine Schenkung handeln – wird das Geld als Nebenverdienst auf das Konto des Mitarbeiters überwiesen, gilt es nicht als steuerfrei und unterliegt der Abgabe
Auch der symbolische Wert eines persönlich überreichten Mitarbeitervorteils sollte nicht außer Acht gelassen werden
Trotzdem ist es schwierig, monatlich auf die individuellen Wünsche der Mitarbeiter einzugehen
Tankgutscheine für Mitarbeiter haben sich als gute Möglichkeit erwiesen, alle Mitarbeiter gleichermaßen und ohne Steuerzahlungen glücklich zu machen
Sie suchen den passenden Anbieter von Personalvorsorge für Ihr Unternehmen? Wir bieten einen kostenlosen und unverbindlichen Anbietervergleich an
Ein Tankgutschein für Arbeitnehmer ist eine ideale Zusatzleistung, die mit Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer einhergeht
Wann ist der Tankgutschein steuerfrei?
Die Voraussetzungen, unter denen ein Tankgutschein steuerfrei ist, wurden in § 8 Abs
2 § 9 EstG (Einkommensteuergesetz)
Ein Tankgutschein ist steuerfrei, wenn er die monatliche Freigrenze von 50 Euro nicht überschreitet
Dies ist der Gesamtwert
Konkret heißt das: Möchte ein Arbeitgeber sowohl einen Tankgutschein als auch ein Sachgeschenk gewähren, müssen die Kosten beider Leistungen zusammengerechnet werden
Die Freigrenze von 50 Euro ist der Bruttowert, der nicht überschritten werden darf
Andernfalls werden Leistungen an Arbeitnehmer mit Steuern und Abgaben belastet
Das bedeutet, dass Tankgutscheine für Arbeitnehmer steuerfrei sind, wenn sie unterhalb der Freigrenze von 50 Euro liegen
Steuerfreie Sachleistungen 2022: Änderungen bei steuerfreien Tankgutscheinen
2022 wurden vom Gesetzgeber neue Vorgaben für die steuerfreie Sachleistung von Gutscheinkarten erlassen
Arbeitgeber haben weiterhin die Möglichkeit, ihren Arbeitnehmern einen steuerfreien Sachbezug in Form von Gutscheinkarten oder Tankkarten für Arbeitnehmer zu gewähren
Die Anforderungen wurden jedoch spezifiziert
Gutscheine für Beschäftigte sind inzwischen nur noch zulässig, wenn sie einen unmittelbaren geldwerten Vorteil beinhalten: § 2 Abs
1 Nr
10a – Begrenztes Netz: Gutscheine von Geschäften, Handelsketten, Tankstellenketten oder regionalen Anbietern sind zulässig
Zulässig sind Gutscheinkarten von Geschäften, Handelsketten, Tankstellenketten oder regionalen Anbietern § 2 Abs
1 Nr
10b – Sortimentseinschränkung: Gutscheine sind zulässig, wenn sie nur für ein bestimmtes Sortiment verwendet werden können, z.B
Mode, Tankfüllungen, Kosmetik, Lebensmittel etc.
Anhebung der Freigrenze für steuerfreie Sachbezüge auf 50 Euro
Die Freigrenze für steuerfreie Sachbezüge wurde 2022 auf 50 Euro erhöht
Ab sofort können Tankgutscheine für Beschäftigte über 50 Euro monatlich ausgestellt werden
Bisher lag die Freigrenze für Tankkarten bei 44 Euro
Eine weitere Änderung: Bisher war die nachträgliche Erstattung bestehender (Tank-)Belege gesetzlich erlaubt
Dies ist nicht mehr der Fall
Gutscheine müssen den Mitarbeitern im Voraus ausgehändigt werden
Nur unter dieser Voraussetzung können Sie den steuerfreien Sachbezug von 50 Euro in Anspruch nehmen
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Tankgutschein zur Verfügung stellen möchten, sollte dies berücksichtigt werden
Unser Angebotsvergleich unterstützt Sie bei der Suche nach dem passenden Anbieter von Tankgutscheinen für Mitarbeiter
Welche Vorteile bietet ein Tankgutschein für Mitarbeiter und Unternehmen?
Für Mitarbeiter ist es immer erfreulich, wenn gute Arbeitsleistung belohnt wird
Dies sollte nicht nur über das ohnehin zu zahlende Gehalt geschehen, sondern auch durch zusätzliche Aufmerksamkeit des Arbeitgebers in Form von Sozialleistungen
Aber auch für Arbeitgeber bieten Tankgutscheine für Arbeitnehmer einige Vorteile
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren von der Verwendung eines Tankgutscheins als Mitarbeitervorteil
Benefits für Mitarbeiter Gute Leistung und Loyalität zum Unternehmen werden belohnt
Keine Steuern und Akzepte fällig: mehr netto als brutto verfügbar
Tankgutscheine für Mitarbeiter schaffen Wertschätzung
Individuell nutzbare geldwerte und geldwerte Vorteile möglich
Vorteile für Arbeitgeber Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
Stärkt die Loyalität und Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen
Motiviert die Mitarbeiter, weiterhin gute Leistungen zu erbringen
Es fallen keine Lohnnebenkosten an
Hat ein steuerfreier Tankgutschein für Arbeitnehmer Nachteile? Für Arbeitgeber ist die Ausgabe von Tankgutscheinen an Mitarbeiter mit Verwaltungsaufwand verbunden
Zunächst muss der Kauf der Gutscheine dokumentiert und verbucht werden
Je nach Anzahl der Mitarbeiter wird dies zu einer echten Herausforderung
Da sichergestellt werden muss, dass die monatliche Zulage eingehalten wird, sollte die Dokumentation auch bei der Übergabe der Tankkarte an die Mitarbeiter erfolgen
Hier können Sie als Arbeitgeber den Tankgutschein vom Arbeitnehmer gegenzeichnen lassen
Auch die Kommunikation mit den Tankkartenanbietern erfordert einen möglichen administrativen Aufwand
Wer nicht jeden Monat Gutscheine nutzt, sondern ein aufladbares Tankkartenmodell nutzt, muss sich an die Tankstelle oder eine Tankstellenkette wenden
Damit dies nicht nötig ist, können Sie eine Tankkarte für Mitarbeiter ganz einfach über unseren Anbietervergleich beantragen
Zudem besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter ihre Tankkarte verlieren und neu beantragen müssen
Auch diese Umstände sollten bei der Wahl einer Mitarbeitervergünstigung berücksichtigt werden, denn für Mitarbeiter gibt es einige Alternativen zur herkömmlichen Tankkarte
Unabhängig vom Verwaltungsaufwand hat die klassische Tankkarte für Mitarbeiter einige Nachteile, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: Tankgutscheine für Mitarbeiter sind unflexibel, da sie nur für Tankladungen verwendet werden können
Bei der Verwendung von Tankgutscheinen ist eine regelmäßige Dokumentation erforderlich
Für Mitarbeiter ohne Fahrzeug sind Tankgutscheine ungeeignet
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern Benefits zur Verfügung stellen wollen, aber noch unsicher sind, wie diese aussehen können, stehen wir Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung über mögliche Mitarbeitervorteile für Ihr Unternehmen
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Tankkarte für Mitarbeiter?
Der Verwaltungsaufwand von Tankkarten und eine steigende Zahl von Mitarbeitern, die kein Kraftfahrzeug nutzen und keinen Tankgutschein benötigen, machen die klassische Tankkarte weniger attraktiv
Dennoch ist dies natürlich kein Grund, Mitarbeitern keine Nebenleistungen zu gewähren
Neben dem Angebot einer Ladekarte für Mitarbeiter mit Elektroautos, wie sie die EnBW anbietet, sind Gutscheine eine beliebte Wahl
Die Herausforderung dabei ist, für jeden Mitarbeiter den passenden Gutschein zu finden
Außerdem müssen hier auch Belege gesammelt und die Präsentation dokumentiert werden
Der Aufwand ist also nicht geringer als bei einer Tankkarte für Mitarbeiter
Für Mitarbeiter ohne Auto ist es jedoch eine gute Alternative
Vorteile im Anbieter-Check! Sie schildern Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so den Vergleich vergleichbarer Angebote
Eine moderne Alternative zur klassischen Tankkarte oder dem herkömmlichen Gutschein ist eine Prepaid-Kreditkarte
Diese kann virtuell und ohne administrativen Aufwand geladen werden
Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer
Als Mitarbeiter haben Sie die Möglichkeit, die Ausgaben selbst zu bestimmen und den Wert von 50 Euro nach Belieben auszugeben
Mitarbeiter sind nicht mehr an eine Tankfüllung gebunden
Als Arbeitgeber können Sie mit der Prepaid-Kreditkarte auch Mitarbeiter glücklich machen, die kein Kraftfahrzeug besitzen
Auch Arbeitgeber profitieren
Die Zubuchung des monatlichen Zuschusses ist einfacher als bei einer klassischen Tankkarte für Mitarbeiter
So können Arbeitgeber alle ihre Mitarbeiter glücklich machen
Ein weiterer Vorteil: Mitarbeiter, die gerne und viel Auto fahren, können das Guthaben auf der Prepaid-Kreditkarte weiterhin zum Tanken nutzen
Auf der Suche nach Mitarbeitervorteilen? Anbieter vergleichen lohnt sich!
Tankgutscheine für Arbeitnehmer: Das sollten Arbeitgeber berücksichtigen
Wenn Sie Mitarbeitern eine Zuwendung gewähren wollen, sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Freigrenze von 50 Euro monatlich nicht überschritten wird
Zuzahlungen zum Gehalt oder Barauszahlungen des Betrages sind ebenfalls nicht möglich, da sonst Steuern und Abgaben anfallen würden
Tankgutscheine für Mitarbeiter, Sachgutscheine oder Prepaid-Kreditkarten sind steuerfreie Möglichkeiten, Mitarbeiter für gute Leistungen zu belohnen
Darüber hinaus belohnen Sozialleistungen die Loyalität zum Unternehmen und erhalten die Motivation
Sie sind noch auf der Suche nach der passenden Personalvorsorge für Ihr Unternehmen? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen Anbietervergleich zur Seite.
Wie bediene ich eine Registrierkasse? New
Neue Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Eine Registrierkasse bedienen kann zu Anfangs einschüchternd sein. ✅ Jetzt ready2order Kassensystem 15 Tage kostenlos testen: https://ready2order.com ✅
Im folgenden Video lernen Sie eine Registrierkasse zu bedienen und finden heraus, welche Vorteile eine digitale Kasse in Einzelhandel \u0026 Gastronomie bringen kann.
* 1. Artikel anlegen
* 2. Rechnungen erstellen
* 3. Kunden anlegen
* 4. Lagerbestand festelegne
* 5. Steuersatz definieren
gastronomie kassensysteme vergleich Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Café eröffnen: Idee, Businessplan, Gründung + Checkliste New
Geschäftskonto-Vergleich Events Experte finden Über uns … (DEHOGA) an. Zudem müssen Sie sich mit den relevanten Vorschriften der Gastronomie, allen voran der Lebensmittelhygiene, … Informieren Sie sich über Kassensysteme für Gastronomen.
Read more
Lesen Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, wenn Sie ein Café eröffnen möchten
Wir führen Sie Schritt für Schritt von Ihrer Geschäftsidee zu einem individuellen Konzept und unterstützen Sie mit praktischen Online-Tools bei der Erstellung eines Business- und Finanzplans
Mit unserer kostenlosen Checkliste haben Sie alle wichtigen Punkte zur Existenzgründung im Blick
Sie träumen schon lange davon, Ihr eigenes Café zu eröffnen? Du hast ein Faible für Kaffee und Kuchen, bist kommunikativ und serviceorientiert und möchtest endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt
Denn neben den zu beachtenden Vorschriften und den notwendigen Behördengängen benötigen Sie vor allem ein überzeugendes Geschäftskonzept und einen tragfähigen Businessplan, wenn Sie Ihr Café eröffnen und erfolgreich führen wollen
Kaffeevielfalt und Qualität: Das eigene Café liegt im Trend Backsendungen im Fernsehen zeigen, dass „Kuchen backen“ wieder im Trend liegt
Es müssen nicht unbedingt aufwendig gestaltete Torten mit Motiven sein – der gute alte Zwetschgenkuchen oder die Käse-Sahne-Torte nach Großmutters Rezept erfreuen noch heute den Gaumen zahlreicher Café-Gäste
Ganz zu schweigen von der Vielzahl an unterschiedlichen Kaffeevariationen und -alternativen! Laut Tchibo Kaffeereport 2018 trinken die Deutschen durchschnittlich 3,4 Tassen Kaffee am Tag
Mit 3,7 Tassen pro Tag sind die Altersgruppen der Generation X (40 bis 54 Jahre) und der Best Ager (55 bis 75 Jahre) Spitzenreiter unter den Kaffeetrinkern
Der tägliche Kaffee- und Kuchengenuss scheint in Ostdeutschland besonders beliebt zu sein: In Thüringen haben 21 Prozent der Kaffeetrinker jeden Nachmittag Kaffee und Kuchen auf dem Tisch, in Nordrhein-Westfalen sind es immer noch 7,7 Prozent
Es gibt also auch Potenzial für Ihr Café
Es ist jedoch entscheidend, ein konkurrenzfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln, bevor Sie Ihr Café eröffnen
Finden Sie Ihre Nische – z
B
mit einem trendigen Cupcake-Café, einer stylischen Coffee-Lounge oder einem mobilen Coffee-Bike – und erarbeiten Sie einen tragfähigen Businessplan, damit Ihr Traum vom eigenen Café nicht an der Finanzierung scheitert
Der Traum von der Selbständigkeit im eigenen Café Spezielle Berufsausbildung, z.B
B
als Barista oder Konditor, brauchen Sie kein Café zu eröffnen
Trotzdem sollte man nicht naiv sein eigenes Unternehmen gründen
Fehleinschätzungen und fehlende Fach- und kaufmännische Kenntnisse führen oft zur Insolvenz
Erwerben Sie fehlendes Wissen frühzeitig durch Fachliteratur und den Besuch von Gründerseminaren
Entsprechende Kurse bieten die Industrie- und Handelskammern (IHK) und – speziell für die Gastronomie – der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) an
Außerdem müssen Sie sich mit den einschlägigen Vorschriften der Gastronomie auseinandersetzen, allen voran der Lebensmittelhygiene
1
Ein eigenes Café mit eigenem Konzept oder Franchise? Sie haben kein individuelles Konzept für Ihr Café, das Sie wirklich überzeugt? Dann ist Franchise vielleicht die richtige Alternative für Sie
Mit Franchisesystemen können Sie Eisdielen, Coffeebikes, Waffelbikes und andere gastronomische Konzepte eröffnen
Als Franchisenehmer setzen Sie auf ein erprobtes und bereits am Markt etabliertes Geschäftsmodell
Die Vorteile einer Franchise-Gründung liegen auf der Hand: Gegen eine Gebühr können Sie als Franchisenehmer auf bewährte Strategien, Know-how und die Marketingkonzepte des Franchisegebers zurückgreifen
Sie können Ihr Café schnell eröffnen und müssen sich nicht um den Aufbau von Markenbekanntheit und Image kümmern
TIPP Nutzen Sie unsere kostenlose Franchisebörse! Hier ist sicher auch für Sie das passende Geschäftskonzept dabei
Zur Franchisebörse
2
Sind Sie ein Unternehmertyp? Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen! Welche Voraussetzungen haben Sie für ein erfolgreiches Start-Up in der Gastronomie? Bevor Sie mit der Planung Ihrer Café-Eröffnung beginnen, analysieren Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen: Finden Sie heraus, wo Ihre Potenziale und wo die Risiken liegen! So können Sie bereits vor der Eröffnung Ihres Cafés gezielt Schwerpunkte setzen, erfolgskritische Aspekte im Auge behalten und sich bei Bedarf passende Unterstützung von Partnern, Mitarbeitern oder Beratern an Bord holen
Mit unserem kostenlosen Start-up-Test analysieren Sie anhand von 30 Fragen Ihre Stärken und Schwächen und erkennen Chancen und Risiken
Im Folgenden zeigen wir dir zentrale Aspekte aus dem Gründertest, die du beachten solltest, bevor du dein Café eröffnest: Persönlichkeit: Als angehender Gastronom solltest du kommunikativ, verantwortungsvoll, kontaktfreudig, serviceorientiert und freundlich sein
Darüber hinaus helfen Ihnen Persönlichkeitsmerkmale wie Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein, die Fähigkeit zur Selbstmotivation, eine gewisse Risikobereitschaft und der souveräne Umgang mit Stress und Rückschlägen, Ihr Café erfolgreich zu führen
Motivation: Hören Sie tief in sich hinein und erkennen Sie, warum Sie sich selbstständig machen und ein Café eröffnen möchten: Träumen Sie schon lange von einem eigenen Café oder ist es nur eine spontane Idee? Wollen Sie sich mit Ihrem eigenen Café verwirklichen?
Sie suchen eine berufliche Veränderung oder ist eine Existenzgründung in der Gastronomie ein Ausweg aus der Arbeitslosigkeit? Sie wünschen sich ein höheres Einkommen oder wollen sich mit einem eigenen Café ein zweites Standbein aufbauen? Sie hoffen, als Unternehmer Familie und Beruf besser vereinbaren zu können? Machen Sie sich klar, dass eine Selbständigkeit finanzielle, personelle und zeitliche Einschränkungen mit sich bringt: Haben Sie genügend finanzielle Rücklagen, um Ihr Café zu eröffnen und ggf
mit geringem Einkommen lange zu überleben? Sind Sie motiviert, überdurchschnittlich viel Zeit und Arbeit in Ihr Café zu investieren? Unterstützt Sie Ihr Partner und/oder Ihre Familie? Qualifikation: Einen bestimmten Berufsabschluss – zum Beispiel eine Ausbildung zum Konditor oder Barista – brauchst du nicht, wenn du ein Café eröffnen möchtest
Ohne gastronomische Erfahrung, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sollten Sie sich jedoch nicht selbstständig machen
Fachliteratur lesen, Kurse und Gründerseminare besuchen! Und ergänzen Sie Ihre fehlenden Fähigkeiten durch qualifiziertes Personal und/oder erfahrene Partner, mit denen Sie gemeinsam Ihr Café eröffnen können.
3
Welche Vorschriften sind bei der Gründung eines Cafés zu beachten? Vorschriften und Genehmigungen sind ein weites Feld im Gastgewerbe
Habt ihr euch schon mit der Gaststättenerlaubnis und den Hygienevorschriften auseinandergesetzt? An diesen Themen kommt man nicht vorbei, wenn man ein Café eröffnen möchte: Restaurantkonzession: Kaffee mit Amaretto? Heißer Kakao mit Rum oder ein Schluck Cognac im Latte Macchiato? Wenn Sie Alkohol ausschenken, benötigen Sie für Ihr Café nach dem Gaststättengesetz (§2 GaststättenG) in den meisten Bundesländern eine Gaststättenerlaubnis
Um diese zu erhalten, müssen Sie gegenüber dem Ordnungsamt Ihre persönliche Zuverlässigkeit und Ihre fachliche Eignung nachweisen
Dazu benötigen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und eine Erstbelehrungsbescheinigung des Gesundheitsamtes (§ 43 Abs
1 Nr
1 Infektionsschutzgesetz)
Außerdem müssen Sie an einer Restaurantausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) teilnehmen, es sei denn, Sie sind bereits durch Ihre Ausbildung (z
B
als Koch) mit den lebensmittelrechtlichen Vorschriften vertraut
Für die Gaststättenerlaubnis benötigen Sie auch den Miet-, Pacht- oder Kaufvertrag für die Räumlichkeiten, die zukünftig als Café genutzt werden
Diese müssen den nationalen Vorschriften für das Hotel- und Gaststättengewerbe entsprechen
Toilettenpflicht: Sobald Sie alkoholische Getränke ausschenken, müssen Sie Ihren Gästen auch Toiletten anbieten
Ansonsten ist die Toilettenbenutzungspflicht in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich geregelt
Wenn Sie von der Toilettenpflicht befreit sind, müssen Sie Ihre Kunden am Eingang des Cafés darauf hinweisen, dass Sie keine Kundentoiletten haben
Wenn jedoch Toiletten vorhanden sind, müssen diese für Männer und Frauen getrennt sein und über Vorräume mit Waschbecken verfügen
Unser Tipp: Auch wenn Sie dazu nicht verpflichtet sind, sollten Sie in Ihrem Wunschobjekt Platz für Kundentoiletten einplanen – möglichst sogar barrierefrei
Schließlich möchten Sie allen Gästen den Aufenthalt in Ihrem Café so angenehm wie möglich gestalten
Prüfen Sie vor Abschluss des Kauf-, Miet- oder Pachtvertrages nicht nur die räumlichen Gegebenheiten, sondern auch die Bau- und Brandschutzbestimmungen
Außengastronomie: Sie möchten Ihre Gäste auch draußen bewirten? Dann benötigen Sie eine erweiterte Gaststättenerlaubnis und eine Sondernutzungserlaubnis für die Außengastronomie Ihres Cafés
Je nachdem, wie viele Sitzplätze Sie in der Außengastronomie anbieten, benötigen Sie zusätzlich eine bauaufsichtliche Genehmigung
Hygiene: Als Gastronom sind Sie verpflichtet, die Lebensmittelhygiene selbst zu überwachen
Dazu gehören Maßnahmen zur Küchenhygiene und Schädlingsbekämpfung sowie zur persönlichen Hygiene – vom regelmäßigen Händewaschen bis hin zur Meldung von Durchfallerkrankungen
Außerdem müssen Sie Ihr Personal über die Hygienevorschriften schulen
Eine entsprechende Lebensmittelhygieneschulung kann in der Regel beim Gesundheitsamt absolviert werden
Nicht vergessen: Denken Sie auch daran, dass sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter Gesundheitszeugnisse benötigen
Diese erhalten Sie beim Gesundheitsamt.
4
Entwickeln Sie ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Ihr Café! Ein individuelles Geschäftskonzept, das Ihr Café von der Konkurrenz abhebt, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor
Berücksichtigen Sie daher bei der Prüfung Ihres Geschäftsmodells folgende Punkte genau: #1 Gründer Über welche Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen Sie als Gründer? Du hast Erfahrung in der Gastronomie? Was sind Ihre persönlichen Stärken und Schwächen? #2 Geschäftsidee Gemütliches Straßencafé, trendige Kaffeelounge, Café, Konditorei, Teehaus, Internetcafé, klassisches Eiscafé oder Stehkaffee für den schnellen Kaffee zwischendurch? Oder bevorzugen Sie mobile Varianten wie Coffeebike oder Popcake-Truck? – Seien Sie kreativ, wenn Sie sich mit einem eigenen Café selbstständig machen wollen
Entwerfen Sie ein einzigartiges Konzept für ein Café, das durch überzeugende Alleinstellungsmerkmale seine eigene Nische findet
Das können Besonderheiten sein wie die samtpfotigen „Mitarbeiter“ eines Cats-Cafés oder die Spezialisierung auf bestimmte Produkte (z
B
Kaffee aus fairem Handel, Matcha-basierte Kaffee-Alternativen oder Tee aus zertifiziertem Anbau) und Rezepturen (z
B
„Omas Apfelstrudel“, „Belgische Waffeln in allen Variationen“ oder „Heikes vegane Kuchen“)
Auch das Ambiente Ihres Cafés kann zum entscheidenden Alleinstellungsmerkmal werden
Stimmen Sie Stil, Einrichtung und Namen Ihres Cafés auf Ihr Konzept ab! Überlegen Sie, welche Getränke Sie möchten Angebot und ob es nur Kuchen und Torten oder auch herzhafte Snacks und warme Gerichte geben soll.Auch Sonderangebote wie Frühstücksbuffet, Kaffeeflatrate, Bergische Kaffeetafel, Kaffeerösterei oder Barista-Workshops können wichtige Differenzierungsmerkmale Ihres Cafés sein.#3 Ziel Gruppen Wer sind Ihre Kunden Wollen Sie junge Leute von der nahegelegenen Uni in Ihr Café locken oder lieber ältere, wohlhabende Kunden Analysieren Sie zentrale demografische Merkmale inklusive der Freizeitverhalten Ihrer Zielgruppe! Was gefällt der Zielgruppe? Was sind die Kundenvorteile des Pakets Ihres Cafés? #4 Markt & Wettbewerb Finden Sie die Cafés Ihrer lokalen Konkurrenten und testen Sie, was sie zu bieten haben, bevor Sie Ihr eigenes Café eröffnen
Wie groß ist der Markt und wie viele Wettbewerber gibt es? Google Maps liefert Ihnen sicherlich gute Ergebnisse für die erste Wettbewerbsanalyse in Ihrem Wunschgebiet
Neben Zahlen sind auch Wettbewerbskonzepte wichtig
TIPP Unser Wettbewerbsanalyse-Tool hilft Ihnen, Ihre Wettbewerbskonzepte zu bewerten und Stärken und Schwächen zu identifizieren
Nutzen Sie jetzt das Mitbewerber-Analyse-Tool
#5 Preis & Strategie Preisgestaltung ist für viele Gründer ein schwieriges Thema
Um realistische Preise kalkulieren zu können, müssen Sie zunächst Ihre Ausgaben analysieren
Gründungs- und Anschaffungskosten (u
a
für Genehmigungen, Corporate Design und Einrichtung Ihres Cafés) und laufende Kosten (wie Pacht und Gehälter) müssen bei der Preisfindung berücksichtigt werden, damit Ihr Café kostendeckend ist, können Sie Ihre Mitarbeiter bezahlen und Sie können sich ein Unternehmergehalt auszahlen, für das sich die Selbständigkeit lohnt
Darüber hinaus sollten Sie die Preise Ihrer Mitbewerber und Branchenkennzahlen kennen und in Ihrer Preisstrategie berücksichtigen
#6 Marketing & Vertrieb Werbung, Kundengewinnung und Kundenbindung sind weitere wichtige Erfolgsfaktoren für Ihr Café
Überlegen Sie sich bei der Entwicklung des Geschäftsmodells, welche Marketingkanäle Sie nutzen möchten und wie Sie aus einmaligen Kunden Stammgäste machen können
Beginnen Sie mit der Werbung, bevor Sie Ihr Café überhaupt eröffnen – zum Beispiel mit Eröffnungsangeboten oder Gutscheinen für einen kostenlosen Kaffee.
#7 Einkommen Definieren Sie Ihre verschiedenen Einkommensquellen nach individuellen Angeboten (alle Punkte auf Ihrer Speisekarte)
Schätzen Sie die Anzahl Ihrer potenziellen Kunden (z
B
basierend auf Branchenzahlen), ihre Besuchshäufigkeit und den Betrag, den sie durchschnittlich in Ihrem Café ausgeben, realistisch ein
Vergessen Sie nicht, Ihren Gewinn und die Mehrwertsteuer in den Endpreis einzubeziehen! Wir bieten Ihnen ein spezielles Tool zur Preiskalkulation in der Gastronomie
#8 Laufende Kosten – Betriebskosten Berücksichtigen Sie bei der Konzeptplanung die laufenden Kosten, die ein Café verursacht
Die wichtigsten Kostenarten sind: Wareneinkaufskosten: Einkauf von Lebensmitteln, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränken, Zutaten und Getränken
Miete und Pacht, die von der Größe und dem Standort Ihres Cafés abhängen
Personalkosten: Löhne und Gehälter für Küchen-, Theken- und Servicepersonal Diese Kosten müssen durch die Preise Ihrer Speisen und Getränke gedeckt sein
#9 Ressourcen Wie viel Kapital benötigen Sie, um Ihr Café zu eröffnen? Wie viel Eigenkapital haben Sie? Denken Sie aber auch an andere Ressourcen wie Lieferanten und vor allem Personal, denn was wäre Ihr Café ohne Ihre Mitarbeiter? Sie sorgen dafür, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen
Achten Sie deshalb auf die Personalauswahl
TIPP Die optimale Kasse optimiert die Abläufe in Ihrem Café
Informieren Sie sich über Kassensysteme für Gastronomen
Mehr über Gastrokassen
Gründungstest und Geschäftsmodell einfach online
5
Business- und Finanzplan: Die Detailplanung für Ihr Café Im Businessplan arbeiten Sie nun Ihr Geschäftsmodell im Detail aus
Hier konkretisieren Sie Ihre Idee und unterziehen sie einer ersten kritischen Prüfung
Dazu gehören auch die Zahlen, die Sie im Finanzplan festhalten
Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit, denn Business- und Finanzpläne sind die wichtigsten Planungsinstrumente, um Banken und Investoren von Ihrem Konzept zu überzeugen
Ohne Business- und Finanzplan bekommen Sie keinen Kredit
Behalten Sie den Überblick über Dokumente, Finanzen und andere erfolgskritische Faktoren Ihres Cafés wie Werbung und Personal
Ganz einfach mit unserer kostenlosen Businessplan-Software! Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle Kapitel und unterstützt Sie bei zentralen inhaltlichen Fragen: Nutzen Sie jetzt die Businessplan-Software! Schauen wir uns nun einige der wichtigsten Inhalte des Businessplans an! Hier können Sie bereits viele Punkte aus dem zuvor entwickelten Geschäftskonzept übernehmen und präzisieren
#1 Rechtsform Einzelunternehmen, GbR oder GmbH – in welcher Rechtsform möchten Sie Ihr Café gründen? Hier spielen Startkapital, Haftung und steuerliche Aspekte eine zentrale Rolle bei der Entscheidung
Verschaffen Sie sich einen Überblick und finden Sie das passende Startpaket für Ihr Café! #2 Standort: Eröffnen Sie Ihr Café dort, wo Ihre Kunden sind! Für ein lokales Unternehmen wie Ihr Café ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend
Wo sind Ihre Kunden? Ist der Standort gut frequentiert und ideal für Laufkundschaft? Gibt es (kostenlose) Parkplätze und ist der Standort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Prüfen Sie auch vorab, ob an Ihrem Wunschort die Möglichkeit einer Außengastronomie besteht
Wer keine Möglichkeit hat, Tische und Stühle vor sein Café zu stellen, muss an warmen Tagen mit Einnahmeverlusten rechnen
Wägen Sie Lage und Mietpreise gegeneinander ab und klären Sie baurechtliche Fragen rund um Ihre Wunschimmobilie, bevor Sie den Miet- oder Pachtvertrag unterschreiben oder die Immobilie vielleicht sogar kaufen
Haben Sie das passende Grundstück für Ihr Café gefunden, benötigen Sie für Umbaumaßnahmen eine bauaufsichtliche Genehmigung
TIPP Sie finden den richtigen Standort für Ihr Café? Unser Website-Analyse-Tool hilft Ihnen dabei
Nutzen Sie jetzt das Standortanalyse-Tool
#3 Rekrutierung: Hol dir zuverlässiges Personal in dein Café! Freundliche, sympathische, zuverlässige und serviceorientierte Mitarbeiter, denen Sie vertrauen können, sind das A und O Ihres Cafés
Wenn Sie und Ihre Gäste mit dem Service gut zurechtkommen, ist ausgewiesene Erfahrung in der Gastronomie zweitrangig
Aushänge in Hochschulen und Geschäften können Ihnen dann helfen, kurzfristig Hilfe zu finden
Sollten Sie jedoch bei der Eröffnung Ihres Cafés noch unerfahren sein, ist erfahrenes, qualifiziertes Personal eine wichtige Stütze für Sie als Unternehmer
Nutzen Sie Anzeigen in den lokalen Printmedien, sozialen Netzwerken und Jobportalen für die Personalsuche! Auf Online-Portalen wie hogastjob.com oder kellnerkartei.de finden Sie gezielt Fachkräfte aus dem Gastgewerbe
#4 Finanzplan: Behalten Sie Ihren Kapitalbedarf im Blick! Gründungs-, Gründungs- und Anschaffungskosten fressen einen großen Teil Ihres Kapitals auf, noch bevor Sie Ihr Café überhaupt eröffnet und Ihre ersten Einnahmen verbucht haben
Je nach Einrichtung und Konzept kommt hier einiges zusammen
Welche Kosten Sie vor Eröffnung des Cafés einmalig einkalkulieren müssen und welche später im Betrieb Ihres Cafés regelmäßig anfallen, haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst
Kostenart Details Gründungskosten / Anlaufkosten Businessplan- und Finanzierungsberatung, Restaurantkonzession Logo, Website und Corporate Design, Gestaltung Getränkekarte und Speisekarte Markenanmeldung Gewerbeanmeldung, ggf
Gesellschaftsvertrag, Handelsregistereintrag, Notargebühren Maklercourtage und Distanzzahlungen Werbemaßnahmen zur Eröffnung (Anzeigen, Flyer) Investitionen Umbau und Renovierung der Räumlichkeiten Mobiliar (u.a
Tische, Stühle, Kaffeemaschine, Kühlanlage, Kasse, Musikanlage) Ausstattung (Gläser, Teller, Besteck, Tischdecken, Servietten , etc.) Erstversorgung mit Getränken und Speisen Spätere Reparatur und Ersatz von Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Geräten Nachträgliche Renovierungen, ggf
Erweiterung Betriebskosten Miete oder Verpachtung der Räumlichkeiten Versicherungen (einschließlich Betriebshaftpflicht-, Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherung) Lohnkosten und Sozialabgaben für Ihre Verkäufer und Ihren Unternehmerlohn Strom, Wasser, Heizung, Telefon und Internet, Kosten für Kassensoftware Beiträge (u
a
Industrie- und Handelskammer, Berufsgenossenschaft) Laufende Nachbestellungen für Lebensmittel und Getränke Werbe- und Marketingberatung (z
B
Steuerberater) Gebühren (z
B
GEMA und Privatsender wie Sky, Kartenzahlung, Abfallentsorgung) Aus- und Weiterbildung (für sich selbst und für Ihre Mitarbeiter)
#5 Sichere Finanzierung Dank des Finanzierungsplans siehst du jetzt genau, wie viel Geld du brauchst, um dein eigenes Café zu eröffnen, wie viel davon du als Eigenkapital einbringen und wie viel du leihen musst
Für letzteres gilt es nun, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten zu finden
Bevor Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie sich über mögliche Zuschüsse und Förderungen informieren
Und für günstige Förderkredite ist zum Beispiel die KfW eine gute Anlaufstelle
TIPP Unkomplizierte Finanzierung ✓ Trotz Schufa-Eintrag möglich
✓ Einfache Bewerbung ohne Businessplan
✓ Zahlung innerhalb von 24 Stunden Jetzt Guthaben anfordern
#6 Promotion: Verbreiten Sie die Nachricht von Ihrem neuen Café! Stellen Sie schon vor der Eröffnung Ihres Cafés die Weichen auf Erfolg, indem Sie mit Eröffnungsangeboten auf das gastronomische Angebot hinweisen
Verteilen Sie Flyer, schalten Sie Anzeigen und senden Sie Pressemitteilungen an lokale Nachrichtenredaktionen! Vielleicht sind auch Rabattaktionen auf groupon.de oder gutscheinbuch.de interessant, um Ihren neuen Standort bekannt zu machen
Nutzen Sie soziale Netzwerke, Ihre eigene Website und Bewertungsportale wie Ihre Google My Business Seite, um Image und Bekanntheit aufzubauen! Und sorgen Sie mit Ihrem Angebot für gute Mundpropaganda und Weiterempfehlung und besten Service!
6
Die Gründung Ihres Cafés – praktisch und formal Konzept, Business- und Finanzplan stehen? Super, dann näherst du dich langsam der Ziellinie deiner Existenzgründung
Doch bevor Sie Ihr Café wirklich eröffnen können, stehen noch einige Behördengänge und jede Menge Papierkram auf der To-do-Liste
Planen Sie dafür ausreichend Zeit ein, denn allein die Ausstellung der Gaststättenerlaubnis kann mitunter sehr lange dauern
Neben allen notwendigen bürokratischen Schritten müssen Sie sich auch um wichtige Versicherungen kümmern und ein Geschäftskonto eröffnen
Damit Sie nichts vergessen, haben wir alle wichtigen Schritte und Behördengänge in einer übersichtlichen Checkliste für Sie zusammengefasst
7
Fazit – Café eröffnen: Erfolgreich in die Selbstständigkeit gehen Der Weg in die Selbstständigkeit ist immer mit einigen Hürden und Stolpersteinen verbunden
Wer ein Café eröffnen möchte, muss zahlreiche Vorschriften – etwa zur Lebensmittelhygiene – beachten und wissen, ob und wann er eine Gaststättenerlaubnis benötigt und Kundentoiletten zur Verfügung stellen muss
Sich im Rechtsdschungel zurechtzufinden, ist nur die halbe Miete
Wer ein Café eröffnen möchte, braucht vor allem ein überzeugendes Geschäftskonzept: Konkretisieren Sie Ihre Geschäftsidee in einem einzigartigen Konzept, das Ihr Café von denen der Konkurrenz abhebt, analysieren Sie Markt und Mitbewerber und suchen Sie einen Standort, an dem Sie Ihr erreichen können Zielgruppe optimal
Und: Schätzen Sie Einnahmen und Ausgaben realistisch ein, um sich langfristig mit wettbewerbsfähigen Preisen gewinnbringend in der heimischen Gastronomieszene etablieren zu können
So erstellt können Sie einen tragfähigen Businessplan und einen schlüssigen Finanzplan erstellen, der Ihnen hilft, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten und potenzielle Kreditgeber von Ihrem Geschäftskonzept zu überzeugen
Unsere kostenlose Checkliste gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über alle notwendigen formalen Gründungsschritte
Gehen Sie diese Schritt für Schritt durch
Stehen Konzept und Finanzierung und sind alle Formalitäten erledigt? Dann steht der Eröffnung Ihres Cafés und einem erfolgreichen Geschäftsstart nichts mehr im Wege.
Einfach Preise kalkulieren: Schneller Kalkulationsfaktor für die Gastronomie (+ Excel-Vorlage) New Update
Weitere Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
3 Tipps zur einfachen Preiskalkulation in der Gastronomie!
🎬 Präsentiert von GastroHero (https://www.gastro-hero.de)
Hier geht’s zur kostenlosen Excel Vorlage: https://www.gastro-hero.de/cheers/preise-kalkulieren-fuer-einsteiger-einfache-aufschlagskalkulation
Gastro-Experte und Fernsehkoch Alexander Wahi erklärt Euch in Folge #1 der „GastroHero Tipps für die Gastronomie\
gastronomie kassensysteme vergleich Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Updating
Suche zum Thema gastronomie kassensysteme vergleich
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen gastronomie kassensysteme vergleich
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog