You are viewing this post: The Best olympus pen f gebraucht New Update
Sie sehen gerade das Thema olympus pen f gebraucht
Table of Contents
Home » Children’s Fairyland New Update
Host your child’s birthday party at Fairyland! Available every open Saturday and Sunday, year round. For more information
Read more
Veranstalten Sie die Geburtstagsfeier Ihres Kindes im Fairyland!
Ganzjährig jeden Samstag und Sonntag geöffnet.
Weitere Informationen
Olympus PEN-F Hands-on Review Update New
Neue Informationen zum Thema olympus pen f gebraucht
A hands-on look at Olympus’ new Pen F that is named after the old Pen F!
Pricing Reference:
Olympus PEN-F Body: http://bit.ly/1oaU1cg
Olympus OM-D E-M5 Mark II Body : http://bit.ly/1Qc6C52
Connect with us:
==================================
Facebook: http://facebook.com/digitalrev
Twitter: http://twitter.com/digitalrev
Google+: http://google.com/+digitalrev
Instagram: http://instagram.com/digitalrev
Flickr: http://flickr.com/digitalrev
DigitalRev: http://digitalrev.com/digitalrev
Have a question for the DRTV crew?
==================================
Follow us on http://twitter.com/digitalrevtv, and
tweet #askDRTV
Join DigitalRev Social and share your photos:
==================================
http://digitalrev.com/signup
http://digitalrev.com/discover
Shop DigitalRev Online Store:
==================================
http://digitalrev.com/shop
olympus pen f gebraucht Einige Bilder im Thema

Sony Alpha 6000 Objektive: Die 6 besten E-Mount-Objektive … Update
Jan 21, 2020 · Sony SEL50F18B (50mm, F 1.8) als Porträt Objektiv (Für den WOW effekt 😀 ) Sone SEL-18135 18-135mm F 3.5-5.6 OSS als Reiseobjektiv. (Ich hoffe du bist mit der Auswahl zufrieden :D, noch können wirs zurück schicken !) Die ersten Tests bei uns zuhause und auf der Alb haben auf jeden Fall schon gefallen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ich will alles lesen! Ich möchte die Kurzfassung
Diese Top-Objektive machen sich toll an der Sony Alpha 6000 – dem Preis-Leistungs-Sieger aus unserem Systemkamera-Test
Natürlich müssen sie sich nicht hinter den anderen APS-C Systemkameras von Sony, wie der Alpha 6300 oder der Alpha 6500 verstecken
Aber auch die anderen Modelle haben ihre Daseinsberechtigung:
Für die meisten Einsteigerfotografen, die nach ihrem ersten Wechselobjektiv suchen, ist das SEL-35F18 das beste Sony-Objektiv
Warum? Folgende fünf Eigenschaften machen es meiner Meinung nach zur perfekten Ergänzung zum mitgelieferten Kit-Objektiv: Aus über 225 E-Mount-Objektiven habe ich meine Top 6 Favoriten herausgesucht:
Für die Turbo-Leser unter euch hier das Wichtigste auf einen Blick..
Sie suchen Ihre erste Wechseloptik? Oder haben Sie bereits ein kleines Arsenal an Objektiven und sind auf der Suche nach weiteren Sony Alpha 6000 Objektiven? Dann erfahren Sie in diesem Artikel, welche Modelle für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind
Ob Makro-, Tele- oder Allrounder-Optik: In diesem Artikel zeige ich Ihnen die Top-E-Mount-Objektive von Sony und anderen Herstellern für sechs verschiedene Kategorien
Die hier vorgestellten Optiken sind für alle Sony Systemkameras mit APS-C Sensor geeignet
Dazu gehören folgende Schnappschüsse: Sony NEX-7, Sony Alpha 5000, Sony Alpha 5100, Sony Alpha 6000, Sony Alpha 6300, Sony Alpha 6400 und Sony Alpha 6500
Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen? Dann können Sie neben unserem Systemkamera-Test auch einen Blick in unsere E-Mount-Objektivübersicht werfen
Auch für Besitzer einer Sony Systemkamera mit Vollformatsensor haben wir eine ausführliche Anleitung erstellt
Aber zurück zu den APS-C-Modellen: Viele Stunden Recherche und unzählige Espressos aus meiner Kaffeemaschine später habe ich meine Analyse beendet und über 225 verschiedene E-Mount-Objektive zu meinen absoluten Favoriten gefunden:
Meiner Meinung nach ist das Sony SEL-35F18 die beste Wahl, wenn man sein erstes Wechselobjektiv sucht
Für einen fairen Preis von ca
auch mit unscharfem Hintergrund spielen
Ihre Fotos werden so aussehen, als wären sie von einem professionellen Fotografen aufgenommen worden
Portraitfotografen sollten sich den Sony SEL-50F18 genauer ansehen
Das Samyang 12 mm F2.0 hingegen ist für Sie interessant, wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv suchen
Das Telezoom SEL-55210 von Sony bietet die größte Reichweite für wenig Geld
Das beste Objektiv für kleine Details ist das Sony SEL-30M35 Macro, und ich denke, das Sony SEL-P18105G ist das beste Allround-Objektiv für Ihre Sony Alpha 6300, 6500 oder 6000 Sony-Objektive, die Sie kennen
FE, G-Master, OSS, PZ, SAL, SEL, ZA, …
Die Liste der unverständlichen Abkürzungen endet einfach nicht
Gerade bei Einsteigern und Hobbyfotografen sorgt es für viel Verwirrung bei der Wahl des besten E-Mount-Objektivs
Also lasst uns jetzt die Dinge klären
Hier habe ich für Sie die Bedeutung der kryptischen Abkürzungen der Sony-, Sigma- und Tamron-Optiken zusammengefasst
Abkürzungen der Sony-Objektive APO: Steht als Abkürzung für „Apochromat“ (griechisch für „frei von Farben“)
Teleobjektive mit sehr hochwertigen optischen Materialien
Deshalb sind APO-Objektive besonders scharf, kontrastreich und farbecht.
Steht als Abkürzung für „Apochromat“ (griechisch für „frei von Farben“)
Teleobjektive mit sehr hochwertigen optischen Materialien
Deshalb sind APO-Objektive besonders scharf, kontrastreich und farbecht
DT: APS-C-Objektive für den A-Mount
Achtung: Diese Optiken sind für die Sony Spiegelreflexkameras und können nicht an den Systemkameras verwendet werden! E: Sony-Systemkameraobjektive, die speziell für APS-C-Sensoren entwickelt wurden
Diese eignen sich daher perfekt für Ihre Sony Alpha 6000, 6300, 6400 oder 6500
ED: Ist eine Abkürzung für „extra low dispersion“
Dadurch haben diese Optiken eine besonders geringe Farbstreuung
FE: Sony-Systemkameraobjektive, die für die teureren Vollformat-Modelle entwickelt wurden
Sie können diese Optik aber auch an einer APS-C Systemkamera von Sony, wie der Alpha 6000, verwenden
G: Steht als Abkürzung für „goldene“ Objektive
Das sind besonders hochwertige Optiken
G Master: Die absolute Spitzenklasse der Sony Objektive für Systemkameras
Sie sind noch besser als die G-Objektive und für den professionellen Einsatz konzipiert
Für diese Optik muss man mindestens 1.000 Euro auf den Tisch legen
OSS: Steht als Abkürzung für „Optical SteadyShot“
Dies bedeutet, dass diese Optiken mit einem Bildstabilisator ausgestattet sind, dank dem Ihre Bilder weniger wahrscheinlich verwackeln
PZ: Steht für „Power-Zoom“
Diese Optiken haben einen Motor für die Hinterlinsenfokussierung, wodurch Sie den Zoom nicht nur mechanisch, sondern auch per Knopfdruck ändern können
Die PZ-Objektive eignen sich ideal zum Filmen, da Sie gleichmäßig in das Bild hineinzoomen können
SAL: Sony A-Mount Autofokus-Objektive
Achtung, Sie können diese Optik nur an Spiegelreflexkameras und nicht an Systemkameras verwenden! SEL: Steht als Abkürzung für „Sony E Lenses“, was bedeutet, dass diese Optiken für den E-Mount ausgelegt sind
Sie sind daher für Sony Systemkameras geeignet
ZA: Steht als Abkürzung für „Zeiss Alpha“
Sony fertigte diese E-Mount-Optiken in Zusammenarbeit mit dem deutschen Objektivhersteller Zeiss
Wie die G-Optik haben auch die ZA-Modelle eine besonders hohe optische Qualität
Abkürzungen für Sigma-Objektive A = Typ: Besonders hochwertige und lichtstarke Objektive – ohne Kompromisse bei Größe und Gewicht
APO: Steht als Abkürzung für „Apochromat“ (griechisch für „frei von Farben“)
Teleobjektive mit sehr hochwertigen optischen Materialien
Deshalb sind APO-Objektive besonders scharf, kontrastreich und farbecht
ASP: Steht als Abkürzung für „Aspherical Lens“ (zu deutsch: asphärische Linse)
Objektive mit verbesserter Bildqualität durch den Einsatz einer asphärischen Linse
C = Contemporary: Objektive in kompakter Bauform
DG: Objektive für Vollformatkameras
DN: Objektive für APS-C-Systemkameras
Bsp.: Premium-Objektive (normalerweise staub- und spritzwassergeschützt)
Premium-Objektive (normalerweise staub- und spritzwassergeschützt)
HSM: Objektive mit schnellem und leisem Autofokus-Motor
Objektive mit schnellem und leisem Autofokus-Motor
OS: Steht als Abkürzung für „Optical Image Stabilization“
Diese Optiken sind mit einem Bildstabilisator ausgestattet
Steht als Abkürzung für „Optical Image Stabilization“ (zu deutsch: optische Bildstabilisierung)
Diese Optiken sind mit einem Bildstabilisator ausgestattet
S = Sport: Besonders hochwertige und lichtstarke Sportgläser – ohne Kompromisse bei Größe und Gewicht
Abkürzungen für Tamron-Objektive AD: Verbesserte Bildqualität durch Reduzierung von chromatischen Aberrationen und Farbsäumen
Verbesserte Bildqualität durch Reduzierung von chromatischen Aberrationen und Farbsäumen ASL: Steht für „Aspherical Lens“
Objektive mit verbesserter Bildqualität durch den Einsatz einer asphärischen Linse.
Steht als Abkürzung für „Aspherical Lens“ (zu deutsch: asphärische Linse)
Objektive mit verbesserter Bildqualität durch den Einsatz einer asphärischen Linse
Di: Objektive für Vollformatkameras
Objektive für Vollformatkameras
Di II: Objektive für APS-C-Kameras
Objektive für APS-C Kameras
SP: Premium-Objektive, die größtenteils staub- und spritzwassergeschützt sind
Premium-Objektive, die größtenteils staub- und spritzwassergeschützt sind
USD: Objektive mit schnellem und leisem Autofokus-Motor
Objektive mit schnellem und leisem Autofokus-Motor
VC: Objektive mit optischem Bildstabilisator
Mit einem Bildstabilisator verwackeln deine Aufnahmen nicht so schnell – ein Objektiv, das damit ausgestattet ist, erkennst du am Kürzel „OSS“ (Sony) bzw
„OS“ (Sigma)
Im Jahr 2010 führte Sony zusammen mit der Sony Alpha NEX-3 erstmals die E-Mount-Objektivfassung ein
Dieses Modell und seine Nachfolger, wie etwa die Sony Alpha 6000, setzen auf einen Bildsensor in der sogenannten APS-C-Größe
Drei Jahre später präsentierte Sony mit den teureren Sony Alpha 7 Modellen etwas Neues: E-Mount Systemkameras mit größerem Vollformat-Sensor.
Sony Alpha 7 III Zurück Weiter VORTEILE Beste Video- & Bildqualität
Schnellster Autofokus
2 SD-Kartensteckplätze
Großer Puffer
Lange Akkulaufzeit NACHTEILE Eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten des Touchscreens 2.149,00 EUR Produkteigenschaften Produktkategorie Systemkameratest Marke Sony Objektivanschluss E-Mount Sensorgröße Vollformat (864 mm²) Auflösung 24,2 MP Akkulaufzeit (CIPA-Standard) 710 Bilder Bildstabilisierung im Gehäuse Wetterfestes 4K-Video
Vorsicht! A-Mount-Objektive sind für die Spiegelreflexkameras von Sony geeignet
Diesen können Sie nur mit einem Adapter an Sonys E-Mount-Systemkameras verwenden
Es gibt Alpha-Objektive von Sony, die speziell für den kleineren APS-C-Sensor entwickelt wurden
Diese können Sie nicht an den Vollformat-Systemkameras von Sony verwenden, obwohl diese technisch ebenfalls über den E-Mount-Anschluss verfügen
Sie können jedoch problemlos Optiken, die für die Vollformatsensoren ausgelegt sind, an Kameras mit dem kleineren APS-C-Sensor verwenden
Für Sie als Besitzer einer Sony Alpha 6000 bedeutet das konkret: Sie können sowohl E-Mount- als auch FE-Mount-Objektive verwenden
Diese Option haben Sie auch bei jeder anderen Sony Systemkamera mit APS-C Sensor
Dass die Sony-Objektive für die höherpreisigen Vollformatkameras gebaut sind, spielt für Sie keine Rolle
Bei den Kameras mit E-Mount-Objektivanschluss handelt es sich um Systemkameras von Sony
Sie sind mit APS-C- und Vollformatsensoren erhältlich
E-Mount-Kameras mit Vollformatsensoren (einschließlich FE-Mount-Kameras) erfordern spezielle Vollformat-Objektive
Allerdings sollten Sie, wenn möglich, Objektive verwenden, die speziell für APS-C-Kameras entwickelt wurden
Diese sind in der Regel nicht nur günstiger und kompakter, sondern bieten oft auch eine bessere Bildqualität, da sie speziell auf die kleinen Sensoren ausgelegt sind
Wer in Zukunft nicht vorhat, auf eine Vollformat-Systemkamera umzusteigen, sollte die APS-C-Objektive einer Vollformat-Optik vorziehen
Die Brennweite eines Objektivs wird in Millimetern angegeben
Ein höherer Wert bedeutet, dass Ihre Optik eine größere “Reichweite” oder ein kleineres Sichtfeld hat
Ein denkbares Szenario aus dem Alltag wäre folgendes: Sie sind im Zoo und möchten ein weit entferntes Pavianbaby fotografieren
Sie sollten ein Objektiv mit langer Brennweite verwenden, um ein möglichst kleines Sichtfeld zu erhalten
Diese Teleobjektive können Sie mit einem Fernglas vergleichen
Der Bildausschnitt einer Kamera hängt auch von der Größe des Sensors ab
Kleinere Bildsensoren haben ein begrenztes Sichtfeld, da sie einen kleineren Bereich des Objektivs verwenden
Ein Objektiv an einer Kamera mit APS-C-Sensor hat daher ein kleineres Sichtfeld als das gleiche Objektiv an einer Kamera mit einem größeren Vollformatsensor.
Bei einer APS-C-Kamera hat ein Vollformat-Objektiv ein kleineres Sichtfeld als bei einer Vollformat-Kamera
Wenn Sie ein Fotograf mit Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen sind, können Sie dennoch das Sichtfeld Ihrer Objektive vergleichen
In der Fotobranche ist es zum Standard geworden, die Brennweite eines Objektivs auf eine Vollformatkamera umzurechnen
Die Diagonale des Sensors Ihrer APS-C-Kamera beträgt ⅔ der des Vollformatsensors
Daher können Sie die Brennweite Ihres Objektivs und den sogenannten “Crop-Faktor” verwenden, um das Sichtfeld zu berechnen
Sie müssen die Brennweite Ihres Objektivs mit 1,5 multiplizieren, um herauszufinden, welches Sichtfeld das gleiche Objektiv hat auf einer Vollformatkamera haben würde
Wenn Sie beispielsweise ein 50-mm-Objektiv an Ihrer Sony Alpha 6000 (APS-C-Sensor) verwenden, hat es das gleiche Sichtfeld wie ein 75-mm-Objektiv an einer Sony Alpha 7 (Vollformatsensor)
Also in diesem Beispiel: 50 mm * 1,5 = 75 mm
Damit es dir nicht so geht wie den meisten Fotografen, habe ich noch einen Tipp: Vergiss nicht, den Crop-Faktor mit der Blende zu berechnen
Nur so können Sie Objektive optimal gegeneinander abwägen
Sie können also am besten ein 50 mm F1.8 Objektiv an einer APS-C Kamera mit einem 75 mm F2.7 Objektiv an einer Vollformatkamera vergleichen
Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen zu erhalten
Beste E-Mount-Objektive: Meine 6 Favoriten für die Alpha 6000 Bei meiner Recherche bin ich auf zahlreiche E-Mount-Objektive gestoßen, die Sie an Ihrer Alpha 6000 verwenden können
Eine Liste dieser 225 Optiken finden Sie hier:
Um Ihnen die Auswahl so mundgerecht wie möglich zu gestalten, habe ich die besten Sony-Objektive für sechs verschiedene Kategorien herausgesucht
Dazu versetze ich mich – in der Art eines Schauspielers – in die Lage eines Einsteigers oder Hobbyfotografen, der gerade erst auf der Suche nach seinem ersten oder zweiten Wechselobjektiv ist
In den folgenden Kapiteln stelle ich Ihnen meine vor persönliche Favoriten
Außerdem zeige ich Ihnen für jede Kategorie einige Alternativen, die je nach Ihren Anforderungen auch für Sie interessant sein könnten
Hier meine persönliche Bestenliste.
Die beste normale Festbrennweite für die Sony Alpha 6000
Das Sony SEL-35F18 ist mein absoluter Favorit aller E-Mount Objektive
Es ist nicht nur das beste normale Objektiv mit Festbrennweite, sondern meiner Meinung nach auch das Modell der Wahl, wenn Sie nach Ihrem ersten Wechselobjektiv suchen! Zum fairen Preis von rund 370,00 Euro vereint es alle wichtigen Features für den Einstieg
Warum bin ich so ein großer Fan dieses Sony-Objektivs? Zunächst muss ich Ihnen erklären, warum ich generell so begeistert von Festbrennweiten bin – und warum ich normale Festbrennweiten für die beste Wahl für Einsteiger in die Fotografie halte
Sony stattet die Alpha 6000, 6300 und 6400 standardmäßig mit dem 16-50 mm Kit-Objektiv aus
Im Gegensatz zu einem Sony Alpha Objektiv mit Zoomfunktion lässt sich bei Festbrennweiten die Brennweite nicht verändern
Wahrscheinlich sind Sie noch nicht mit Objektiven mit Festbrennweite in Berührung gekommen, weil das mitgelieferte Kit-Objektiv (das SELP1650) ein Zoomobjektiv ist
Fragen Sie sich, welche Vorteile ein Objektiv mit Festbrennweite hat? Sind Sie damit nicht viel eingeschränkter? Das ist richtig! Und genau deshalb sind Primes ideal für Anfängerfotografen
Das 35mm F1.8 von Sony: Primes sind sowohl günstiger als auch kompakter als vergleichbare Zoomobjektive
Da Ihre Füße die Zoomfunktion ersetzen müssen, entwickeln Sie eine ganz andere Sicht auf die Bildkomposition, die Lichtstimmung und die Motivwahl
Zudem sind Festbrennweiten in der Regel nicht nur deutlich kompakter und günstiger als Zoomobjektive, sie haben auch eine größere Offenblende
Damit lässt sich der Hintergrund wunderbar verwischen.
Normale Objektive mit Festbrennweite haben eine Brennweite von etwa 50 mm
Aufgrund des oben erläuterten Crop-Faktors haben normale Primes bei einer APS-C-Sensorkamera eine Brennweite zwischen 30 und 35 mm
Normale Primzahlen sind ideal für Anfängerfotografen, da sie das Sichtfeld des menschlichen Auges nachahmen
Dementsprechend erzeugen sie eine sehr neutrale und natürliche Bildoptik
Auch eine normale Festbrennweite können Sie in vielen verschiedenen Situationen verwenden
Es eignet sich besonders für die Landschafts-, Architektur- und Portraitfotografie
Hier ein paar Beispielfotos, die ich mit einer normalen Festbrennweite aufgenommen habe
Die ersten fünf Aufnahmen wurden mit dem Sony SEL-35F18 gemacht, die letzten drei mit dem Sigma 30mm F2.8
Aber zurück zu meinem Lieblingsobjektiv, dem Sony SEL-35F18
Mit einer Blende von F1.8 ist es extrem hell
Das bedeutet, dass Sie mehr Licht „einfangen“ können, was zu weniger Rauschen in Ihren Bildern führt als mit Ihrem vorherigen Kit-Objektiv
Zudem ist eine große Offenblende für eine schöne Hintergrundunschärfe verantwortlich
Je kleiner der „F-Wert“, desto größer die Offenblende.
Gerade wegen dieser Hintergrundunschärfe, die wir Fotografen oft als „Bokeh“ bezeichnen, bewundert man die Bilder der Profis so sehr
In den Fotos unten können Sie sehen, was ich meine
Ich sollte jedoch anmerken, dass dies ein sehr extremes Beispiel ist und Sie mit Ihrem Kit-Objektiv mit den richtigen Einstellungen immer noch etwas Bokeh erzielen können
Die Alternative mit einer etwas größeren Blende
Die Sony SEL-35F18 ist nicht die einzige normale Festbrennweite, die ich euch empfehlen kann
Das etwas günstigere Sigma 30mm F1.4 DC DN ist ebenfalls ein Sony A6000-Objektiv der Spitzenklasse
Es hat eine etwas größere maximale Blende von F1,4, aber einige Fotografen haben den langsameren Autofokus kritisiert, wenn sie die beiden Modelle nebeneinander vergleichen
Es hat auch keinen integrierten Bildstabilisator, ist weniger kompakt und nicht vollständig kompatibel mit Sonys Phasen-Autofokus
Deshalb habe ich persönlich lieber 80 Euro mehr aus dem Sparschwein ausgegeben und mich für die Sony-Version entschieden
Die Low-Budget-Alternative
Wenn Sie weniger als 200 Dollar für eine reguläre Prime ausgeben möchten, sollten Sie sich das Sigma 30 mm F2.8 DN Art
Es bietet eine deutlich bessere optische Leistung als Ihr vorheriges Kit-Objektiv
Einziges Manko: die kleine Offenblende
Oft ist eine große Offenblende genau der Grund, warum Fotografen eine Festbrennweite wählen
Deshalb empfehle ich diese Variante von Sigma nur, wenn man auf eine große Offenblende verzichten kann
Für die meisten von euch wird sich aber der Aufpreis für den Sony SEL-35F18 meiner Meinung nach mehr als lohnen
Sigma 30 mm F2.8 (links) vs
Sony 35 mm F1.8 (rechts): Welches Modell wählen Sie? entscheidet, ist eine Frage der Offenblende – ich kann dir beide empfehlen
Fast ein Geschenk, aber ohne Autofokus
Schnäppchen können sich das 35 mm F1.7 von Meike genauer anschauen
Für schlappe 80,00 Euro können Sie dieses Modell Ihr Eigen nennen
Aber wo ist der Haken? Es hat keinen Autofokus und wird in hektischen Momenten zu einem nutzlosen Stück Glas
Deshalb rate ich gerade Anfängerfotografen davon ab, Objektive ohne Autofokus zu verwenden
Wer trotzdem nicht davor zurückschreckt, sollte vor dem Kauf zuerst meinen Geheimtipp lesen, den ich euch weiter unten verrate
In so einer Situation hätte ich mit einem Objektiv ohne Autofokus eher blöd in den Sucher geschaut
Makro-Normal-Festbrennweite: Der Fokus liegt auf den Details
Das Sony SEL-30M35 Macro ist ein interessantes E-Mount Objektiv für Sie, wenn Sie gerne in die Makrofotografie einsteigen möchten, aber dennoch eine normale Festbrennweite suchen, die Sie in jeder Situation einsetzen können
Aufgrund der kleinen Blende von F3,5 empfehle ich dieses Objektiv allerdings nur Makro-Fans
Auch für Vollformatkameras
Wenn Sie vorhaben, in Zukunft auf eine Sony-Vollformatkamera umzusteigen, sollten Sie sich das sehr erschwingliche Samyang 35 mm F2.8 ansehen
Im Vergleich zu den dedizierten APS-C-Objektiven hat es aber eine kleinere Offenblende, ist nicht so scharf und etwas klobiger
Das Premium-Modell
Wer eine besonders hochwertige Normal-Festbrennweite sucht, sollte auf das Carl Zeiss TOUIT 32 mm F1.8 setzen
Zeiss-typisch glänzt es mit einer hervorragenden Bildqualität – was sich auch im recht hohen Preis von rund 520 Euro (Stand August 2021) widerspiegelt
Unterm Strich begeistert mich kein Sony-Objektiv so sehr wie das 35 mm F1.8 von Sony
Es vereint alle wichtigen Features zu einem fairen Preis von rund 370,00 Euro (Stand August 2021), was es für mich zum perfekten ersten Wechselobjektiv macht
Das beste Portrait-Objektiv für die Sony Alpha 6000
Wie der Name schon fast sagt, eignen sich Portrait-Festbrennweiten besonders gut zum Fotografieren von…?
Richtig! Porträts..
und Kätzchen!
Bilder von Kätzchen funktionieren einfach immer
Das Sony SEL-50F18 ist meiner Meinung nach das beste Portraitobjektiv für die Sony Alpha 6000, 6300 und alle anderen Sony APS-C Systemkameras
Es hat alle wichtigen Features, die man sich wünschen kann
Dazu gehören unter anderem:
Eine große Blende von F1.8
Eine sehr scharfe Abbildungsleistung
Kompakte Abmessungen
Ein eingebauter Bildstabilisator
Bei Amazon bekommt man das Modell für ca
280,00 Euro
Meiner Meinung nach ein sehr guter Preis für ein Objektiv dieser Klasse
Portraitobjektive haben in der Regel eine Brennweite von 70 mm bis 100 mm
Wie ich dir oben erklärt habe, entspricht das bei einer APS-C-Kamera in etwa einer Brennweite von 45 mm bis 70 mm
Neben der Brennweite ist bei Porträtobjektiven auch die Blende entscheidend
Wer sich auf diesen Bereich der Fotografie konzentrieren möchte, sollte ein Objektiv mit möglichst großer Blende verwenden
Dadurch erhalten Sie einen unscharfen Hintergrund, mit dem Sie Ihr Modell besser hervorheben können
Dank der großen Blende ist das Sunday Morning Logo scharf, der Hintergrund jedoch nicht
Auch für Vollformatkameras geeignet
Die Sony SEL-50F18F ist eine interessante Alternative für Sie, wenn Sie planen, in Zukunft auf eine der Vollformatkameras von Sony umzusteigen
Es hat auch eine Brennweite von 50 mm und eine Blende von F1,8
Im Gegensatz zu meinem Lieblings-Portraitobjektiv, dem Sony SEL-50F18 (ohne das F am Ende), kann man damit auch auf den Sony Alpha 7 Kameras einen größeren Sensor verwenden
Doch welche gravierenden Unterschiede kann es geben, wenn der Hersteller nur das „F“ am Ende entfernt hat? Etwas! Hier habe ich dir eine kleine Vergleichstabelle zusammengestellt: Vorteile Sony SEL-50F18F Auch für Vollformatkameras
Kostengünstige Vorteile Sony SEL-50F18 Nur für APS-C-Kameras
Schärfer (bei APS-C-Kameras)
Kompakter
Integrierter Bildstabilisator
Wie Sie sehen, bietet Ihnen der Sony SEL-50F18 mehr Funktionen als der Sony SEL-50F18F
Deshalb empfehle ich die Sony SEL-50F18 allen Fotografen, die nicht vorhaben, auf eine Vollformatkamera umzusteigen
Die Low-Budget-Alternative
Das Sigma 60 mm F2.8 DN Art bietet Ihnen ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie alle drei “DN Art”-Objektive von Sigma bietet Ihnen auch dieses Modell viel Schärfe zu einem sehr günstigen Preis.
Allerdings ist sie mit einer relativ kleinen Blende von F2.8 ausgestattet, wodurch man den Hintergrund nicht ganz so schön verwischen kann
Außerdem hat es keinen Bildstabilisator
Daher ist der Aufpreis für den Sony SEL-50F18 meiner Meinung nach mehr als gerechtfertigt
Viel Hintergrundunschärfe für wenig Geld
Das Kamlan 50 mm F1.1 bietet Ihnen viel Hintergrundunschärfe für ein kleines Budget
Wie bei den günstigen Objektiven der normalen Festbrennweiten handelt es sich bei diesem Modell um eine Festbrennweite ohne Autofokus
Gerade in der Porträtfotografie ist ein Objektiv ohne Autofokus, aber mit großer Offenblende nahezu nutzlos
Diese Konstellation macht es Ihnen fast unmöglich, Ihr Model 100 Prozent scharf zu fotografieren
Stellen Sie sich vor, wie frustrierend es ist, wenn Sie von einem mehrstündigen Portrait-Shooting zurückkommen, die Fotos auf Ihren Computer übertragen und dann feststellen, dass alle Bilder eins sind eine leichte Unschärfe
Aus eigener Erfahrung rate ich daher von einem Objektiv ohne Autofokus ab, wenn man in diesen Bereich der Fotografie einsteigen möchte
Dementsprechend lautet meine Empfehlung weiterhin: Das Sony SEL-50F18 ist das optimale Porträtobjektiv für E-Mount-Systemkameras mit APS-C-Sensoren
Das beste Weitwinkelobjektiv für die Sony Alpha 6000
Weitwinkelobjektive haben eine niedrige Brennweite und damit ein sehr kleines Sichtfeld
Daher eignen sie sich gut für Architektur- und Landschaftsaufnahmen oder zum Fotografieren auf engstem Raum
Ein Weitwinkelobjektiv ist beispielsweise perfekt, wenn man auf einer Party wenig Platz zur Verfügung hat, aber trotzdem möglichst viele Leute fotografieren und gleichzeitig ins Bild bekommen möchte
Meiner Meinung nach das Samyang 12mm F2
0 ist das beste Weitwinkelobjektiv für die Sony Alpha 6000 (oder jede andere Sony Systemkamera mit APS-C Sensor)
Das Objektiv hat eine extrem kurze Brennweite von 12 mm, weshalb es zu den Ultraweitwinkelobjektiven gehört
Obwohl es keinen Autofokus hat, ist das Samyang 12 mm eines meiner persönlichen Lieblingsobjektive
Ich persönlich fotografiere seit fast drei Jahren regelmäßig mit diesem Modell auf meiner Sony A6000 und bin sowohl von der Schärfe als auch von der interessanten Bildoptik begeistert
Mit rund 280,00 Euro hat es zudem ein top Preis-Leistungs-Verhältnis
Einziger Nachteil des Objektivs ist der fehlende Autofokus
Im Gegensatz zu den Porträtobjektiven fällt es Ihnen bei Weitwinkelobjektiven deutlich leichter, manuell zu fokussieren
Dabei gilt folgende Faustregel: Je kürzer die Brennweite, desto größer die Schärfentiefe
Bei folgendem Foto habe ich beispielsweise den manuellen Fokus auf “nahe unendlich” gestellt und musste mich daher nicht um die Fokussierung kümmern: Sowohl der Busch im Vordergrund als auch die Bäume im Vordergrund Der Hintergrund ist scharf
Weitwinkelobjektive haben eine sehr große Schärfentiefe
Daher ist manuelles Fokussieren in den meisten Situationen kein Problem
Hohe Flexibilität zu einem hohen Preis
Wenn Sie nach „noch mehr Weitwinkeln“ suchen, sehen Sie sich das Sony SEL-1018 an
Anders als mein Favorit (das 12mm F2.0 von Samyang) bietet es Ihnen diese Vorteile: Mehr Weitwinkel
Zoomfunktion (von 10 mm bis 18 mm)
Autofokus
Optischer Bildstabilisator
Das klingt alles schön und gut, aber das SEL-1018 greift mehr als doppelt so tief ins Sparschwein – und lässt bei Offenblende von F4.0 nur ein Viertel des Lichts im Vergleich zum Samyang-Objektiv mit F2.0 durch
Der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach daher für die meisten Fotografen nicht
Die Vollformat-Alternative
Wer in Zukunft bei Sony Vollformatkameras den Finger auf den Auslöser legen will, dem bietet das Samyang AF 14 mm F2.8 ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Allerdings gilt hier die gleiche Empfehlung wie bei der bisherigen Vollformat-Optik: Wer nicht vorhat, sich in den nächsten Monaten eine Vollformat-DSLM von Sony zu kaufen, sollte von diesem Objektiv absehen
Es ist sperriger, erzeugt weniger scharfe Bilder und hat eine relativ kleine maximale Blende von F2,8
Flach wie ein Pfannkuchen
Wenn Sie eine besonders kleine Optik suchen, schauen Sie sich das SEL-20F28 an
Mit einer Brennweite von 20 mm ist dieses Pancake-Objektiv ideal für die Straßenfotografie
Aufgrund der kompakten Abmessungen muss man allerdings Kompromisse eingehen: Die Offenblende von F2.8 reicht für Alltagsaufnahmen in den meisten Fällen aus, bei schlechteren Lichtverhältnissen ist sie jedoch nicht optimal
Die Low-Budget-Alternative
Wenn Ihr Sparschwein auf Diät ist, sollten Sie zu dieser Alternative greifen: dem Sigma 19mm F2.8 DN Art
Es bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet eine maximale Blende von F2,8
Mit einer Brennweite von 19 mm eignet es sich auch sehr gut für die Straßenfotografie, ist aber nicht ganz so kompakt wie das Pancake-Objektiv von Sony
Wenn Sie also ein moderates Weitwinkelobjektiv suchen und Ihnen besonders kompakte Abmessungen beim Gehäuse nicht so wichtig sind, dann empfehle ich Ihnen daher dieses günstigere Weitwinkelobjektiv von Sigma
Premium-Festbrennweite von Carl Zeiss
Das Carl Zeiss 12 mm F2.8 TOUIT ist hochgelobt, aber sehr teuer
Es hat eine extrem scharfe Abbildungsleistung und gibt Farben sehr natürlich wieder
Allerdings spielt es preislich in einer anderen Liga als die bisher vorgestellten Weitwinkelobjektive
Für das hochwertige Stück Glas müssen Sie rund 765,00 Euro berappen
Für mich ist es fraglich, inwieweit ich in einem Blindtest die bessere Leistung erkennen würde
Deshalb lohnt sich der Aufpreis meiner Meinung nach nicht
Blendende Leistung dank der großen offenen Blende
Eine äußerst interessante Alternative zu meinem Lieblings-Weitwinkelobjektiv ist das 2017 vorgestellte 16 mm F1.4 DC DN von Sigma
Mit einer sehr großen Offenblende von F1.4 ist es doppelt so hell wie die Samyang-Variante
Damit ist es meiner Meinung nach das perfekte E-Mount-Objektiv für die Astro- und Nachtfotografie
So erhalten Sie beispielsweise erstklassige Bilder, wenn Sie bei Ihrem nächsten Nachtspaziergang den Sternenhimmel fotografieren möchten
Es hat auch einen Autofokus und man muss rund 50 Euro mehr in die Tasche greifen als für die Samyang Festbrennweite.
Für das Fotografieren der Milchstraße ist ein Weitwinkelobjektiv mit großer Offenblende optimal (aufgenommen mit dem Samyang 12 mm F2,0)
Warum also bin ich von Samyangs 12 mm F2.0 mehr begeistert als von Sigmas 16 mm F1.4? Die extreme Brennweite von 12 mm hat mich einfach beeindruckt! Es erzeugt einen einzigartigen Bildlook, den Ihnen eine Brennweite von 16 mm nicht bietet
Räume werden beispielsweise viel großzügiger dargestellt als ursprünglich und Motive im Vordergrund sind relativ pompöser als Motive im Hintergrund
Deshalb ist das Samyang 12mm F2.0 meiner Meinung nach das optimale Weitwinkelobjektiv für Ihre E-Mount Systemkamera Eine Linse bis zum Tod trennst du dich? Dann sollten Sie für den Rest Ihres Lebens ein Allrounder-Objektiv verwenden
Diese Optiken werden auch Reisezoom-Objektive (oder Reisezooms) genannt und zeichnen sich durch einen sehr großen Zoom aus, der von Weitwinkel bis Tele reicht
Meiner Meinung nach ist das beste Allrounder-Objektiv für die Sony Alpha 6000 dieses Sony SEL-P18105G
Es hat einen moderaten Brennweitenbereich von 18 mm bis 105 mm (auf Vollformat umgerechnet: 27 mm bis 157,5 mm) und ist mit einer durchgehenden Offenblende von F4,0 ausgestattet
Sie erreicht im Vergleich zu anderen Modellen eine hohe Lichtstärke.
Das Sony 18-105 mm F4.0 ist meiner Meinung nach das beste Allround-Zoom für Sonys APS-C-Systemkameras
Ich persönlich rate Einsteigerfotografen meist von einem Allrounder-Objektiv ab
Wie ich dir am Anfang des Artikels erklärt habe, schulst du deinen Sinn für kreative Fotografie anders: Wenn du dich in deinen Möglichkeiten einschränkst, entwickelst du ein besseres Auge für die Bildkomposition, die Motivwahl und die Lichtstimmung
Keine Ausrüstung kann die fehlende Inspiration des Fotografen ersetzen!
Dennoch hat ein Allrounder-Objektiv in der Kameratasche eines Fotografen seine Daseinsberechtigung
Ich bin seit über drei Jahren glücklicher Besitzer des SEL-P18105G und nutze es vor allem dann, wenn ich mit einem flexiblen Objektiv für jede Situation gewappnet sein möchte
Ein breites Gruppenfoto aller Gäste? Kein Problem
Ein detailreiches Porträt des Brautpaares mit viel Hintergrundunschärfe? Fertig.
Bei Hochzeiten habe ich oft ein Allrounder-Objektiv am Start
Wer ein Objektiv mit besonders hoher Reichweite sucht, auf den Weitwinkelbereich aber getrost verzichten kann, wirft einen Blick auf die deutlich günstigeren Teleobjektive
Im nächsten Kapitel zeige ich Ihnen, welches Modell mein Favorit ist
Verdoppeln Sie die Reichweite mit einigen Kompromissen
Benötigen Sie ein Objektiv mit noch mehr Flexibilität? Dann sollten Sie sich den SEL-18200 von Sony ansehen
Mit einer maximalen Brennweite von 200 mm hat es eine fast doppelt so große Reichweite wie das Sony SEL-P18105G
Allerdings ist sie etwas klobiger, kostet rund 200 Euro mehr und ist mit einer Offenblende von F3,5 bis F6,3 deutlich lichtschwächer
Sofern Sie nicht auf die längere Brennweite angewiesen sind, bietet Ihnen der kompaktere, hochwertigere und günstigere SEL-P18105G das bessere Gesamtpaket
Dann bietet das SEL-18200 den besten Kompromiss, denn es schafft den Spagat zwischen Weitwinkel- und Teleobjektiv ohne Abstriche bei der Bildqualität
Dieses Objektiv hätte ich mir zum Beispiel auf meiner dreimonatigen Reise durch Südafrika gewünscht, um dort sowohl die atemberaubende Aussicht auf den Tafelberg als auch ferne Löwen auf einer Safari mit einem einzigen Objektiv zu fotografieren
Stattdessen musste ich schwitzen und riskierte meine Leben, mich mit meinem Weitwinkelobjektiv an die Tierwelt heranschleichen…
..
so dramatisch war es dann doch nicht: Ich entschied mich für die Alternative zu diesem selbstmörderischen Unterfangen und wechselte einfach zwischen mehreren Objektiven hin und her
Dadurch habe ich allerdings das eine oder andere mal einen schönen Schnappschuss verpasst
Ein Reisezoom hat den Vorteil, dass man nicht ständig zwischen Weitwinkel- und Teleobjektiv hin und her wechseln muss
Einige von Ihnen fragen sich wahrscheinlich, welches das beste Tamron E-Mount-Objektiv ist
Diese Antwort fällt mir nicht schwer: Das Tamron 18-200 mm F3.5-6.3 Di III VC ist die preiswerte Variante des gerade vorgestellten SEL-18200
Sowohl die Optik des japanischen Drittherstellers als auch der etwas kompaktere Nachfolger des SEL-18200 (der SEL-18200LE) bieten laut ausführlichen Labortests weniger Schärfe
Deshalb rate ich von den beiden Modellen ab
Interessant, bringt aber weniger Licht ins Dunkel
Das 2018 eingeführte SEL-18135 ist ein neues Allrounder-Objektiv von Sony
Im Vergleich zu meinem liebsten Reisezoom (dem SEL-P18105G) hat es eine etwas größere Reichweite von bis zu 135 mm, ist aber bei Offenblende von F3,5 bis F5,6 nicht so lichtstark
Wer ein kompaktes Reisezoom sucht und die große Blende des SEL-P18105G gegen etwas mehr Reichweite tauschen möchte, für den ist dieses Modell interessant
Unterm Strich hat das SEL-P18105G die kürzeste Reichweite der hier vorgestellten Allrounder-Objektive.
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die meisten Fotografen mit einer Brennweite von 157mm (105mm auf APS-C) mehr als zufrieden sind
Ich nutze lieber die größere Offenblende und den sehr günstigen Preis, weshalb es mein Favorit unter den Allround- und Reisezoomobjektiven ist
Das beste Teleobjektiv für die Sony Alpha 6000
Teleobjektive (auch Telezooms genannt oder Telezoom-Objektive) haben eine besonders große Reichweite
Wenn Sie ein Objektiv suchen, mit dem Sie weit entfernte Motive aus der Nähe fotografieren können, ist ein Teleobjektiv genau die richtige Wahl für Sie
Das Sony SEL bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der Teleobjektive für Ihre Alpha 6000 -55210
Trotz des Schnäppchenpreises von ca
225,00 Euro erreicht es die fünffache Reichweite des mitgelieferten Kit-Objektivs
Allerdings sollte man für den Preis nicht zu viel erwarten: Laut DxOMark liefert dieses Objektiv an Ihrer Sony A6000 nur eine Schärfe von 6 Megapixeln
Aber lass dich davon nicht abschrecken
Das ist bei Objektiven dieser Preisklasse völlig normal
Der Sony SEL-55210 im Laborvergleich mit dem SEL-18200 und dem SEL-70200G (Quelle: www.dxomark.com)
Egal, ob Pavianbabys im Zoo, Löwen auf einer Safari, der Neffe beim Fußballspiel oder Amseln im Nachbargarten: Viele Einsteiger suchen ein Objektiv für das knappe Budget, mit dem sie so weit hineinzoomen können möglichst nah am Geschehen
Getreu dem Motto: Mittendrin statt nur dabei
Genau deshalb bietet der Sony SEL-55210 ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Leider ist das SEL-55210 das einzige Teleobjektiv für Sonys APS-C-Systemkameras
Wer also auf der Suche nach einem besseren Modell ist, sollte sich die teuren Sony Alpha 7 Objektive für Vollformatkameras anschauen
Einzige Alternative: das teure Sony-Objektiv für Profis
Aus diesem Grund ist das nächste Modell auf der Telepreisleiter für Ihre Sony Alpha 6000 das Sony SEL-70200G
Er kostet stolze 1.169,00 Euro
Ich benutze dieses gute Stück Glas seit etwa einem Jahr regelmäßig und bin sehr zufrieden damit
Ich habe es zum Beispiel bei zahlreichen Mountainbike-Rennen und Porträtaufnahmen als mein primäres Objektiv verwendet
Hier ein paar Beispielbilder, die ich mit der Optik geschossen habe
Im Vergleich zu meiner Preis-Leistungs-Empfehlung (dem Sony SEL-55210) kostet er etwa das Vierfache, bietet Ihnen aber folgende Vorteile: Deutlich schärfer
Vollformat-Objektiv
Staub- und spritzwassergeschützt
Hochwertige Verarbeitung
Eine allgemein bessere optische Leistung (z
B
weniger Vignettierung, chromatische Aberrationen und Verzerrungen)
Einen weiteren Pluspunkt gibt es von mir, da es sich um ein Vollformat-Objektiv handelt
Ich wusste schon vor dem Kauf des Objektivs, dass ich in den nächsten Jahren auf eine der Vollformatkameras von Sony umsteigen würde
Daher war der SEL-70200G für mich persönlich eine lohnende Investition in die Zukunft
Für professionelle Zwecke lohnt sich ein teures Objektiv
Einsteiger und Hobbyfotografen sollten jedoch zu Optiken mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis greifen
Der SEL-70300G von Sony bewegt sich preislich auf einem ähnlichen Niveau und spielt auch qualitativ in derselben Liga
Es hat eine längere Brennweite von bis zu 300 mm, ist aber mit einer Offenblende von F4,5 bis F5,6 weniger hell als das SEL-70200G
Allerdings sind die sehr hohen Summen dieser beiden Profi-Telezooms nur für die wenigsten zahlungswilligen Einsteiger – oder Hobbyfotografen
Und das ist auch gut so!
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, sich zu Beginn der Fotografenkarriere mit unnötig hochpreisigem Profi-Equipment auszustatten, da man noch nicht weiß, ob das Hobby überhaupt zu einem passt
Daher ist das SEL-55210 meiner Meinung nach für die meisten von Ihnen die beste Wahl
Das beste Makroobjektiv für die Sony Alpha 6000
Wie würde ich das Fotografieren mit Makroobjektiven in zwei Worten beschreiben? Spaß pur! Damit verwandeln Sie Ihre Sony Alpha 6000 in eine hochauflösende Lupe, mit der Sie besonders beeindruckende Bilder machen können
Die sehr niedrige Naheinstellgrenze der Makroobjektive ermöglicht Ihnen, Blumen, Insekten, Ringe oder ähnliches detailreich und bildfüllend zu fotografieren
Meine Empfehlung für dich ist der Sony SEL-30M35 Macro, der mit rund 225,00 Euro auf Amazon das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet
Es liefert eine gute Schärfe und dank der Naheinstellgrenze von 2,4 Zentimetern kommen Sie besonders nah an Ihre Motive heran
Mit einem Durchmesser von 6,2 und einer Länge von 5,5 Zentimetern ist es auch nicht viel größer als das mitgelieferte Kit-Objektiv
Damit ist sie ein unauffälliger Begleiter für die kompakten Systemkameras von Sony und passt in nahezu jede Jackentasche
Mit Makroobjektiven können Sie kleine Details großflächig darstellen
Leider stattet Sony dieses Einsteigerobjektiv nicht mit einem integrierten Bildstabilisator aus
Außerdem hat es eine für ein Makroobjektiv vergleichsweise kurze Brennweite von 30 mm
Sie müssen also extrem nah an Ihre Motive herangehen, was das Fotografieren von Insekten oder anderen scheuen Kreaturen fast unmöglich macht
Für Detailverliebte: So können Sie auch kleine Insekten in den Fokus rücken
Wer sich auf das Fotografieren von Krabbeltieren spezialisieren möchte, sollte sich daher das Samyang 100 mm F2.8 Makro genauer anschauen
Mit einer mehr als dreimal so langen Brennweite von 100 mm können Sie viel mehr Abstand zu Ihrem Motiv nehmen und es trotzdem bildfüllend festhalten doppelt, obwohl das Modell keinen Autofokus hat
Das Premium-Makroobjektiv
Im Gegensatz zu meinem liebsten Makroobjektiv (dem SEL-30M35 Macro) setzt Sony beim SEL-90M28G nicht auf einen besonders günstigen Preis, sondern auf eine extrem hohe Qualität
Dies wird sogar den Anforderungen professioneller Fotografen gerecht
Im Vergleich zum SEL-30M35 Macro bietet Ihnen dieses Glas folgende Vorteile: Auch für Vollformatkameras geeignet
Integrierter Bildstabilisator
Bessere optische Abbildungsleistung
Dreimal so lange Brennweite
Allerdings bei einem Neupreis von ca
945,00 Euro bei Amazon ist kein Schnäppchen
Deshalb rate ich Anfängerfotografen davon ab, dieses Objektiv zu verwenden
Wer große Fotos von kleinen Insekten machen möchte, sollte zu einem Makroobjektiv mit langer Brennweite greifen
Die günstige Alternative: Nur zum Ausprobieren geeignet
Das drastische Gegenteil dieses Premium-Makroobjektivs sind die sogenannten Makroringe
Für unter 30 Euro versprechen sie dir einen sehr günstigen Einstieg in die Welt der Makrofotografie, indem sie ein vorhandenes Objektiv ein paar Millimeter weiter vom Sensor entfernt platzieren
Dadurch erhalten Sie einen deutlich größeren Abbildungsmaßstab
Meine Favoriten sind diese Meike-Modelle
Da die Makroringe den Abstand zwischen Ihrem Objektiv und dem Sensor vergrößern, wird nur ein kleiner Teil des Objektivs verwendet
Dementsprechend muss man einen deutlichen Qualitätsverlust in Kauf nehmen
Ihre Bilder werden mit den Zwischenringen deutlich unschärfer, als Sie es von Ihrem Objektiv gewohnt sind
Aus diesem Grund empfehle ich es nur experimentierfreudigen Fotografen und Schnäppchenjägern
Wer hingegen plant, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen, sollte lieber etwas Geld sparen und zum SEL-30M35 Macro greifen
Dann werden Sie viel Spaß an der Makrofotografie haben! Mein Geheimtipp: Hochwertige Sony Alpha Objektive für 20 Euro?!
Als ich zum ersten Mal hörte, dass man Objektive für 20 oder 30 Euro kaufen kann und sie trotzdem gute Ergebnisse erzielen, konnte ich diese Aussage zunächst nicht glauben
Aber diese Juwelen gibt es tatsächlich!
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es zahlreiche Objektive für analoge Kameras, die Sie mit einem günstigen Adapter an Ihrer Sony A6000 verwenden können
Die Abbildungsqualität dieser oft 30 oder 40 Jahre alten Objektive erreicht zwar nicht das Niveau aktueller Profi-Objektive, kann sich aber durchaus sehen lassen – an den Preis kommen sie aber noch lange nicht heran
Ich habe zB folgende zwei Objektive für die Pentax K- Anschluss bei eBay Kleinanzeigen bekommen und mit diesem Adapter für unter 30 Euro an meine Sony Alpha 6000 angeschlossen:
50mm F1.4 (für 30 Euro)
200mm F3.5 (für 20 Euro)
Der einzige Nachteil? Die Optik ist komplett manuell
Das bedeutet, dass Sie sowohl die Blende als auch den Autofokus direkt am Objektiv einstellen müssen
Deshalb können Sie bei den analogen Modellen nur den manuellen Fokus verwenden
Welche Funktionen Ihnen das manuelle Fokussieren erleichtern und wie Sie genau das perfekte analoge Objektiv für Ihre Systemkamera finden, erkläre ich Ihnen in unserem Artikel:
Fazit: Objektive für Sony Alpha 6300, 6500 und 6000 – gibt es das perfekte Modell? In den Kommentaren unter den Artikeln stellen mir Leser oft die Frage: Was ist das perfekte Sony Alpha 6000 Objektiv?
Meine Antwort – auch nach dieser ausführlichen Objektivanalyse: Das gibt es leider nicht! Eine Patentlösung gibt es nicht, denn jeder Fotograf hat unterschiedliche Anforderungen an seine Kameraausrüstung
Ständig wachsend: Das ist meine Sammlung von E-Mount-Objektiven
Es gibt jedoch noch eine Handvoll E-Mount-Objektive, die sich besonders gut für Einsteiger und Hobbyknipser eignen
Ich habe daher aus 225 verschiedenen Optiken sechs Favoriten identifiziert, die meiner Meinung nach alle Wünsche eines Hobbyfotografen erfüllen
Allen voran: der Sony SEL-35F18
Mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der tollen Bildqualität überzeugt mich diese Festbrennweite auf ganzer Linie
Im Vergleich zu Ihrem mitgelieferten Kit-Objektiv hat es zudem eine viel größere F1,8 maximale Blendenöffnung, mit der Sie schöne Hintergrundunschärfe zaubern können
Noch unentschlossen? Lassen Sie mich Ihnen in den Kommentaren bei der Auswahl des perfekten Sony-Objektivs helfen! Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Konnten Sie schon verschiedene Optiken an Ihrer Sony Systemkamera testen? Und welche Modelle sind Ihre Favoriten?
Olympus Pen F vs E-M10 Mark II, 3 Years Later ep.166 Update New
Weitere Informationen zum Thema olympus pen f gebraucht
This was a requested video about the differences between the Olympus Pen F and the E-M10 Mark II.
Olympus PenF:
USA – https://amzn.to/2NsYcOs
UK – https://amzn.to/2T2gqwl
DE – https://amzn.to/2Vrt7O1
Olympus OM-D E-M10 Mark II:
USA – https://amzn.to/2RDhWAx
UK – https://amzn.to/2X7fHHT
DE – https://amzn.to/2HFIgXO
Donations to support my channel greatly appreciated!
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick\u0026hosted_button_id=76UF47BN2ZJA6
Social:
Instagram: https://www.instagram.com/robtreklens/
Facebook: https://www.facebook.com/RobTrekLens/
My Blog: http://robtrek.com
Recommended Gear*:
https://www.amazon.com/shop/robtrek
My eBay Store*:
https://ebay.to/2DuHOt8
*We are a participant in the Ebay and Amazon Services LLC Associates Program, affiliate advertising programs designed to provide a means for us to earn fees by linking to Ebay.com Amazon.com and affiliated sites.
#olympus #Olympus Pen F #E-M10ii
olympus pen f gebraucht Einige Bilder im Thema

Events | Institute for Translational Medicine and … Aktualisiert
Symposia. ITMAT symposia enlist outstanding speakers from the US and abroad to address topics of direct relevance to translational science. Read more
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Auf ITMAT-Symposien werden herausragende Redner aus den USA und dem Ausland angeworben, um Themen mit direkter Relevanz für die translationale Wissenschaft anzusprechen.
Lesen Sie mehr
Die im September 2005 ins Leben gerufene monatliche ITMAT-Seminarreihe beherbergt weiterhin herausragende Vorbilder außerhalb der Penn-Community, die translationale Forschung betreiben und zu Vorträgen in dieser Reihe eingeladen werden, die von Charles Abrams, M.D
koordiniert wird
Lesen Sie mehr
Workshops werden das ganze Jahr über durchgeführt und konzentrieren sich auf wichtige Funktionsbereiche innerhalb von ITMAT
Diese Workshops wurden von den Leitern unserer Forschungsprogramme und -kerne koordiniert und befassen sich mit den praktischen Aspekten von Technologien und Ansätzen, die für die translationale Medizin und Therapeutik relevant sind.
Lesen Sie mehr
Kommende Veranstaltungen
ITMAT-Symposium
10
bis 11
Oktober 2022
Vollständigen Kalender anzeigen
Olympus Pen F Repair Update
Weitere Informationen zum Thema olympus pen f gebraucht
Shutter repair and CLA overview
https://www.facebook.com/oficinaanalogica
https://www.instagram.com/oficinaanalogica
olympus pen f gebraucht Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen olympus pen f gebraucht
Ask Any Difference – Know the Differences and Comparisons New
AskAnyDifference.com – Differences and Comparisons. Established in August 2019 by Software Engineer and Tech Enthusiast, Piyush Yadav, the originally small website has evolved into one of the leading players in the niche of differences and comparisons.AskAnyDifference is owned by Indragni Solutions.
Olympus PEN-F Hands-on Review Update New
Neue Informationen zum Thema olympus pen f gebraucht
A hands-on look at Olympus’ new Pen F that is named after the old Pen F!
Pricing Reference:
Olympus PEN-F Body: http://bit.ly/1oaU1cg
Olympus OM-D E-M5 Mark II Body : http://bit.ly/1Qc6C52
Connect with us:
==================================
Facebook: http://facebook.com/digitalrev
Twitter: http://twitter.com/digitalrev
Google+: http://google.com/+digitalrev
Instagram: http://instagram.com/digitalrev
Flickr: http://flickr.com/digitalrev
DigitalRev: http://digitalrev.com/digitalrev
Have a question for the DRTV crew?
==================================
Follow us on http://twitter.com/digitalrevtv, and
tweet #askDRTV
Join DigitalRev Social and share your photos:
==================================
http://digitalrev.com/signup
http://digitalrev.com/discover
Shop DigitalRev Online Store:
==================================
http://digitalrev.com/shop
olympus pen f gebraucht Einige Bilder im Thema

Sony PlayStation 5 – 825GB weiß | asgoodasnew Aktualisiert
Sony PlayStation 5 – 825GB weiß gebraucht bis zu 30% günstiger als neu! 30 Monate Garantie Flexible Ratenzahlung 30 Tage gratis testen
+ ausführliche Artikel hier sehen
Olympus Pen-F In-Depth Tutorial | Mirrorless Micro Four Thirds Digital Camera | Video Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen olympus pen f gebraucht
Watch our F.A.Q. for the Olympus Pen-F mirrorless micro four thirds digital camera. (Find yours here: http://amzn.to/2hFyWFx #CommissionsEarned)
Subscribe to our channel: https://bit.ly/2JNlZYw
The Olympus Pen-F mirrorless micro four thirds digital camera features a 20.3MP live MOS micro four-thirds sensor with a TruePic VII image processor that delivers awesome performance.
Features:
-20.3MP Live MOS Sensor.
-TruePic VII Image Processor.
-Micro Four Thirds System.
-2.36m-Dot OLED Electronic Viewfinder.
-3.0\” 1.037m-Dot Vari-Angle Touchscreen.
-Full HD 1080p Video Recording at 60 fps.
-5-Axis In-Body Image Stabilization.
-ISO 25600 and 10 fps Shooting.
-Built-In Wi-Fi, 50MP High-Res Shot Mode.
-Creative Dial, Color/Monochrome Profiles.
Tech Specs
-Product type: Micro Four Thirds interchangeable lens system camera.
-Memory: SD Memory Card (SDHC, SDXC, UHS-I, II compatible, Eye-Fi Card compatible*) * Not compatible with Endless Memory.
-Sensor size: 17.4 mm (H) x 13.0 mm (V).
-Lens mount: Micro Four Thirds Mount.
-Product type: 4/3 Live MOS Sensor.
-Number of pixels / aspect ratio: Number of effective pixels: Approx. 20.3 million pixels Total number of pixels: Approx. 21.8 million pixels. Aspect ratio: 1.33 (4:3)
-Type: Built-in 5-axis* sensor-shift image stabilization for movie and still photos.
-Focal length setting: Adjustable.
-AF system: High-speed imager AF.
-ISO sensitivity: AUTO ISO : customizable, LOW (approx.80) ‐ 25600 (default: LOW – 1600) Manual ISO : LOW (approx.80), 200 – 25600 (1/3, or 1 EV steps selectable).
Index
1. Canon Lens Use [00:50]
2. Viewfinder Sensor [01:27]
3. Charging the Battery [02:16]
4. Where is It Made? [03:24]
5. Digital Teleconverter [03:47]
6. Camera Material [04:45]
7. Memory Cards [05:15]
8. Non Olympus Lenses [06:19]
9. External Audio Recording [07:46]
10. Black \u0026 White [08:31]
11. Intelligent Auto Mode [09:32]
12. External Flash [10:24]
13. Camera Dials \u0026 Controls [12:22]
14. Weather Sealing [26:07]
15. Large Optics [26:43]
16. Video Quality [27:18]
17. HDMI Recording [28:10]
18. Street Photography [28:43]
19. Focus Peaking [29:21]
20. Highest ISO [30:23]
21. Focusing Points [31:17]
22. Functions Customization [32:07]
23. Time Lapse [33:50]
24. High Speed Photography [35:33]
25. Multiple Exposures [36:23]
26. Keystone Compensation [37:42]
27. High Speed Movies [39:09]
28. HDR Photography [40:03]
29. Bracketing [41:21]
*****************************************************************************
We are a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for us to earn fees by linking to Amazon.com and affiliated sites.
Visit our Amazon Storefront: http://amzn.to/2ir03F1 #CommissionsEarned
Visit our Website: https://digitalgoja.com/
If this video was helpful please click thumbs up and subscribe to our channel.
Happy shooting! – Izzy \u0026 Adam
*****************************************************************************
#Olympus #PenF #FAQ
Olympus Pen-F In-Depth Tutorial | Mirrorless Micro Four Thirds Digital Camera | Video
olympus pen f gebraucht Ähnliche Bilder im Thema

Suche zum Thema olympus pen f gebraucht
Updating
Ende des Themas olympus pen f gebraucht
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog