You are viewing this post: The Best vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital New Update
Siehe Thema vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Table of Contents
GmbH kaufen | Vorrats GmbH mit Konto & Steuernummer Neueste
Vorrats GmbH kaufen ohne Stammkapital. Eine GmbH als Vorratsgesellschaft direkt online kaufen ohne Stammkapital ist offiziell nicht erlaubt, aber über Umwege möglich. Dazu gehört unter anderem die Gründung einer Mini-GmbH bzw. 1 Euro-GmbH. Das Stammkapital einer GmbH beträgt 25.000 Euro.
Read more
Beim Kauf einer bereits gegründeten GmbH wurde das volle Stammkapital von 25.000 Euro auf ein deutsches Bankkonto eingezahlt
Dadurch entfällt der Zusatz „i.G.“ zur Information”
Dies ermöglicht eine sofortige Aufnahme der Geschäftstätigkeit und bietet die volle Haftungsbeschränkung einer GmbH
Das Finanzamt hat der GmbH bereits eine Steuernummer zugeteilt
Der Vorteil beim Kauf einer Vorrats-GmbH ist, dass diese bereits im Handelsregister eingetragen ist
Die zeitraubende Anlaufphase von mindestens sechs bis acht Wochen entfällt
Die Übertragung der GmbH kann von HDB-Gesellschaften innerhalb von 24 Stunden auf Sie übertragen werden
Der Erwerb von Vorrats-GmbHs ist mit keinen Nachteilen verbunden
Einziger Nachteil ist, dass für die Gründung der Vorratsgesellschaft eine Gebühr anfällt
Aber das ist eigentlich kein Nachteil
Denn die relativ geringe Gebühr spart viel Zeit und damit Kosten
Die Vorteile von Vorrats-GmbHs liegen auf der Hand
Durch den Kauf einer Vorrats-GmbH vermeiden Unternehmer das Entstehen von Risiken
In der Gründungsphase einer GmbH haften die Gesellschafter für einen bestimmten Zeitraum persönlich
Wer eine GmbH kauft, profitiert von der sofortigen Betriebsbereitschaft
Die riskante Anlaufphase wird praktisch vermieden
Wer sich gegen den Kauf einer GmbH entscheidet und versucht, diese in Eigenregie zu gründen, muss verschiedene Risiken in Kauf nehmen
Die Gründe für die Entstehung dieser Haftungsrisiken liegen in der strengen Rechtsprechung
Der Gesetzgeber will, dass die Regeln für die effektive Bildung und Erhaltung von Stammkapital genau eingehalten werden
Die Vorteile von Vorrats-GmbHs liegen also auf der Hand: Die Vorrats-GmbH ähnelt einer Mantel-GmbH
Der Unterschied zu einer Mantel GmbH besteht darin, dass die Vorratsgesellschaft zum Zwecke des späteren Verkaufs gegründet wurde
Sie hat nie eine Geschäftstätigkeit entfaltet und unterliegt keinen Vorbelastungen
Der Unterschied zur Mantel GmbH besteht darin, dass sie bereits wirtschaftlich aktiv war
Die Mantel GmbH ist also ein Unternehmen, das nicht zum Zwecke des späteren Verkaufs gegründet wurde
Vielmehr wurde es von Unternehmern aus verschiedenen Gründen aufgegeben
Einige Unternehmer haben sich entschieden, eine andere Unternehmensform zu gründen, beispielsweise eine AG
Oder sie mussten ihr Geschäft aufgeben
Die Löschung einer GmbH dauert einige Zeit
Deshalb entscheiden sich viele Unternehmer dafür, eine bestehende GmbH als Hülle zu verkaufen
Dies ist in manchen Situationen von Vorteil
Eine Mantel GmbH ist in ihrem Tätigkeitsbereich bereits bekannt
Lieferanten haben ihr über viele Jahre Vertrauen aufgebaut und liefern gerne auf Rechnung
Banken vergeben gerne Kredite an Unternehmen, die schon lange am Markt aktiv sind
Die Dauer des Bestehens einer Mantel GmbH bescheinigt deren Erfolg und Seriosität
Deshalb greifen viele Unternehmer aktiv auf die Mantel-GmbHs zurück
Manchmal ist es sogar vorteilhaft, eine Mantel GmbH mit Verbindlichkeiten zu übernehmen
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verrechnung steuerlicher Verlustvorträge möglich.
Wer eine GmbH als Vorratsgesellschaft kaufen möchte, braucht eine umfassende Beratung
Beim Kauf einer GmbH muss die Satzung der Gesellschaft an die individuellen Bedürfnisse der Gesellschafter angepasst werden
Bei der Übertragung der GmbH ändert der Notar auf Antrag die Firma, den Sitz, den Geschäftszweck, die Gesellschafter und den Geschäftsführer
Fehler bei der Übertragung sollten vermieden werden
Dies garantiert einen reibungslosen und schnellen Ablauf
Beim Kauf einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrachtet der Notar die Eintragung in das Handelsregister als wirtschaftliche Neugründung
Der Kauf einer GmbH ist somit rechtssicher und mit keinerlei Risiken verbunden
Der Kauf einer GmbH ist recht unkompliziert
Zwecks späterem Verkauf wurde eine Vorrats-GmbH gegründet
Sie hat nie eine Geschäftstätigkeit entwickelt und ist nicht vorbestraft
Käufer profitieren beim Kauf einer Vorrats-GmbH von einer bereits im Handelsregister eingetragenen GmbH
Das langwierige Genehmigungsverfahren durch die IHK entfällt
Die Vorrats-GmbH ist mit Vermögen ausgestattet und ermöglicht die sofortige Aufnahme der Geschäftstätigkeit
Hierfür ist jedoch eine vorherige notarielle Beurkundung erforderlich
Gegen Aufpreis ist es auch möglich, eine GmbH mit einer besonderen Erlaubnis zu erwerben: Bauträger und Makler benötigen beispielsweise eine solche Erlaubnis nach § 34c GewO
Beim Erwerb einer Vorratsgesellschaft als GmbH ist der Zusatz „i.G.“ wurde weggelassen
zur Information”
Daher gibt es keine Gründungsphase, in der eine persönliche Haftung bestehen könnte
Wissenswertes zum GmbH-Kauf:
Hinzu kommen lediglich die von Ihnen zu tragenden Kosten des Notars für die Abwicklung des Unternehmenskaufvertrages sowie Gerichtskosten für die Handelsregisteränderungen und etwaige Reisekosten zur Beurkundung außerhalb Berlins
Sie können die Rechnung vor dem Notartermin begleichen, eine Überweisung ist sofort möglich
Alternativ hinterlegen Sie den Kaufpreis bei einem Anwalt oder Notar Ihres Vertrauens
Findet der Termin beim Notar in Berlin statt, ist auch Barzahlung möglich
Bei Zahlung nach dem Notartermin erfolgt eine gestundete Überweisung durch Zahlung des Kaufpreises nach dem Notartermin, sobald das Geld bei uns eingegangen ist
Unsere Qualitätsansprüche gelten nicht nur für die Einholung einer Steuernummer beim Finanzamt oder die Einrichtung eines Bankkontos bei einer Deutschen Bank, sondern auch im Hinblick auf mögliche Gestaltungsmöglichkeiten, wie z
B
zusätzliche Erlaubnisse nach der Gewerbeordnung für bestimmte Geschäftszwecke
Wenn Sie besondere Formulare im Zusammenhang mit erbschaftsteuerlichen Fragestellungen oder im Zusammenhang mit möglichen Steuerersparnissen suchen, können wir Ihnen auch hier ein individuelles Angebot machen
Dazu gehört auch die Einhand GmbH & Co
KG
Die möglichen Strukturen liegen uns in der Regel bereits als Vertragsvorlagen oder bestehende Unternehmen vor
Sollten Sie neben der GmbH als Vorratsgesellschaft weitere gesellschaftsrechtliche Strukturen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Beim Erwerb einer Vorratsgesellschaft erfüllen wir auch die aktuellen gesetzlichen Anforderungen (vgl
BGH, Beschluss vom 09.12.2002 – II ZB 12/02 -, BGHZ 153, 158-165
Seit 2002 muss es im Rahmen der Veräußerung sicherzustellen, dass der Geschäftsführer im Falle eines Verkaufs über das gesamte Stammkapital verfügt Dies stellen wir sicher, indem wir sicherstellen, dass jede von uns verkaufte Muttergesellschaft über ein Konto bei einer deutschen Bank mit dem voll eingezahlten und verfügbaren Stammkapital verfügt Der Kontostand beim Kauf einer GmbH beträgt 25.000 €.Das bedeutet, dass es zu Verzögerungen bei der Eintragung ins Handelsregister kommt.Unser Rechtsberater achtet auch darauf, dass sich eventuell ändernde gesetzliche Anforderungen beim Erwerb erfüllt werden, so dass Sie nur noch müssen Unternehmer, die „in Eigenregie“ eine GmbH gründen wollen, sollten Vor- und Nachteile abwägen Der Vorteil liegt darin, dass ich ein Unternehmen gründe, um etwas Geld zu sparen aller Formalitäten Ihre selbst
Dies kostet viel Zeit, was die Kostenersparnis meist nicht rechtfertigt
Spezialisierte Unternehmen haben die Möglichkeit, schnell und kostengünstig Vorratsgesellschaften zu gründen
Die Konstruktion ist rechtlich einwandfrei
Darüber hinaus sind nachträgliche Satzungsanpassungen und eine umfassende Beratung beim Kauf einer Vorrats-GmbH enthalten
Bei der Gründung einer GmbH lauern viele rechtliche Fallstricke
Diese beginnen beim Firmennamen: Nicht jeder Name ist frei und darf im Geschäftsverkehr verwendet werden
Im schlimmsten Fall drohen kostspielige Abmahnungen der Konkurrenz
Die Gesellschaftsanteile der einzelnen Gesellschafter und die Übertragung der Geschäftsführung sind sorgfältig abzuwägen
Außerdem muss ein Handelskonto eingerichtet und ein Eintrag ins Handelsregister vorgenommen werden
Gründer sollten die Anmeldung beim Finanzamt und der IHK nicht vergessen
Fehler in der Gründungsphase führen zu immensen Haftungsrisiken
Die Gründer einer GmbH profitieren von der Haftungsbegrenzung auf 25.000 Euro erst nach Eintragung der GmbH in das Handelsregister
Es gibt noch viele weitere Probleme und Risiken, die es zu durchdenken gilt
Der damit verbundene Aufwand und die damit verbundenen Risiken können durch den Kauf einer Vorrats-GmbH vermieden werden
Diese ist innerhalb eines Tages übertragbar und ermöglicht eine unmittelbare Geschäftsentwicklung
Gründer haben gerade in der Gründungsphase wenig Zeit
Sie wollen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
Daher ist der Kauf einer Vorrats-GmbH einer eigenständigen Gründung vorzuziehen
HDB vereinbart daraufhin mit dem Käufer einen Termin bei einem Notar
Dort übergibt HDB dem Käufer alle Originaldokumente
Der Kunde hat den Kaufpreis für die GmbH vor Eintragung in das Handelsregister zu zahlen
Eine vorherige Überweisung des Kaufpreises auf das Konto der HDB ist möglich
Alternativ können Sie auch bar beim Notar bezahlen
Der Notar meldet alle Vorgänge dem zuständigen Registergericht
Nach Beurkundung durch den Notar ist die Holdinggesellschaft sofort einsatzbereit
Der grundsätzliche Vorteil einer Wagniskapitalgesellschaft besteht darin, dass sie ihre Dividenden nach dem Körperschaftsteuergesetz steuerfrei beziehen kann
Wer das wirtschaftliche Risiko seines Unternehmens gering halten und gleichzeitig Steuern sparen möchte, gründet eine GmbH, die er meist selbst als Geschäftsführer gegen Gehalt führt
Die Vorteile einer UG liegen auf der Hand
Es bietet Steuerersparnisse für alle mit einem hohen Einkommen
Der zweite Vorteil ist, dass das Stammkapital geringer ist als bei einer GmbH.
Käufer profitieren beim Kauf einer GmbH von verschiedenen Vorteilen
Der Kauf einer GmbH ermöglicht oft einen besseren Zugang zu Absatz- und Beschaffungsmärkten
Durch den Kauf einer GmbH erhält der Käufer eine bessere Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten, Banken und Kunden
Bei bestehenden Unternehmen ermöglicht der Kauf einer GmbH eine Diversifikation bzw
einen Risikoausgleich
Ein Unternehmer mit mehreren GmbHs ist nur für die einzelne GmbH verantwortlich
Geht beispielsweise eine von fünf GmbHs in Konkurs, muss nur das Stammkapital für eine GmbH gezahlt werden
Jede GmbH ist ein eigenständiges Rechtsgebilde, das nicht mit anderen Unternehmen verbunden ist
In manchen Situationen führt der Kauf einer GmbH zu einer Reduzierung von Verlusten oder einer Reduzierung der Steuerlast
Wer ein Unternehmen kaufen möchte, profitiert von vorteilhaften Optionen
Unternehmensgründer müssen nicht gleich ein neues Unternehmen gründen
Sie haben die Möglichkeit, eine Vorratsgesellschaft zu kaufen
Oder sie entscheiden sich für einen Firmenmantel mit ehemals aktiver Geschäftstätigkeit
Der gesamte Gründungsprozess entfällt: Der Käufer steigt einfach in das bestehende Unternehmen ein und gestaltet es nach seinen Vorstellungen
Die folgenden Angaben sind für eine erfolgreiche und schnelle Übertragung der GmbH auf Sie notwendig
Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie diese vorbereiten oder abholen
Dazu benötigen Sie:
Im Zuge des Notartermins erhalten Sie von uns umgehend alle Originaldokumente, insbesondere die Eintragung der GmbH im Handelsregister, die Korrespondenz mit dem Finanzamt, der Industrie- und Handelskammer und anderen Behörden sowie alle Bankunterlagen, die Eröffnungsbilanz und allfällige weitere Bewilligungen gemäss Gewerbeordnung
Der gesamte Kaufpreis der Vorrats-GmbH einschließlich des Stammkapitals von 25.000 Euro beträgt 27.500 Euro
Für Leistungen von HDB-Gesellschaften fallen für die komplette Vorgründung der GmbH insgesamt 2.500 Euro an
Dazu gehören die Notarkosten, Gebühren für die Eintragung ins Handelsregister, die Eröffnungsbilanz vom Steuerberater und die Eröffnung des Bankkontos
Die Beurkundung kann durch unseren Notar in Berlin oder durch einen Notar Ihrer Wahl erfolgen
Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten mit und wir melden uns bei Ihnen, um den Ablauf zu klären
Der Notartermin muss dann von Ihnen vereinbart werden
Warum eine GmbH? – Vergleich mit anderen Rechtsformen Eine GmbH bietet für die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland die beste Rechtsform
Hier werden die Anforderungen an Verwaltungs- und Buchhaltungspflichten im Verhältnis zum notwendigen Aufwand und den notwendigen Kosten am effektivsten gestaltet
Im Vergleich zum kleinen Bruder der GmbH, der Unternehmergesellschaft, verfügt die Gesellschaft über ein ausreichendes Haftkapital, sodass das Vertrauen in Rechtsgeschäfte gestiegen ist und der volle Unternehmensgewinn zur Ausschüttung zur Verfügung steht
Im Gegensatz zur Aktiengesellschaft bietet die GmbH eine einfachere Verwaltung und weniger/einfachere Buchführungspflichten, sodass sich der Verwaltungsaufwand in Grenzen hält
Im Gegensatz zu einer GmbH & Co
KG ist die GmbH einfacher zu führen
Die GmbH ist eine optimale Gesellschaftsform, insbesondere wenn in den ersten Geschäftsjahren nicht mit hohen Anfangsverlusten zu rechnen ist
Alle Fragen rund um die GmbH als Vorratsgesellschaft beantworten wir gerne telefonisch unter 030 367 468 95 oder über unsere unverbindliche Reservierungsanfrage.
Was ist der Unterschied zur bestehenden GmbH? Die Vorrats-GmbH ähnelt einer Mantel-GmbH
Der Unterschied zu einer bestehenden Mantel-GmbH besteht darin, dass die Vorratsgesellschaft zum Zwecke des späteren Verkaufs gegründet wurde
Sie hat nie eine Geschäftstätigkeit entfaltet und unterliegt keinen Vorbelastungen
Der Unterschied zur Mantel-GmbH besteht darin, dass sie bereits wirtschaftlich aktiv war
Bei der Mantel-GmbH handelt es sich also um ein Unternehmen, das nicht zum Zwecke des späteren Verkaufs gegründet wurde
Wenn Sie eine Mantel GmbH oder eine sogenannte aktive GmbH kaufen möchten, sollten Sie den Kauf über Experten tätigen
Vielmehr wurde es von Unternehmern aus verschiedenen Gründen aufgegeben
Einige Unternehmer haben sich entschieden, eine andere Unternehmensform zu gründen, beispielsweise eine AG
Oder sie mussten ihr Geschäft aufgeben
Die Löschung einer GmbH dauert einige Zeit
Deshalb entscheiden sich viele Unternehmer dafür, eine bestehende GmbH als Hülle zu verkaufen
Dies ist in manchen Situationen von Vorteil
Eine Mantel GmbH ist in ihrem Tätigkeitsbereich bereits bekannt
Der Kauf einer aktiven GmbH ist in vielen Situationen vorteilhaft
Manchmal gibt es sogar bereits geschulte Mitarbeiter
Der Unternehmenskäufer kann eine unmittelbare Geschäftstätigkeit entwickeln
Er kann auf vorhandenes Know-how zurückgreifen und baut seinen Vorsprung zum Wettbewerb aus
Lieferanten haben ihr über viele Jahre Vertrauen aufgebaut und liefern gerne auf Rechnung
Banken vergeben gerne Kredite an Unternehmen, die schon lange am Markt aktiv sind
Die Dauer des Bestehens einer Mantel GmbH bescheinigt deren Erfolg und Seriosität
Deshalb greifen viele Unternehmer aktiv auf die Mantel-GmbHs zurück
Manchmal ist es sogar vorteilhaft, eine Mantel GmbH mit Verbindlichkeiten zu übernehmen
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine steuerliche Verrechnung von Verlustvorträgen möglich
Die Bundeshauptstadt ist eine Wirtschaftsmetropole, mit der Unternehmer aus aller Welt etwas Positives verbinden
Bei HDB ist der Kauf von Vorratsgesellschaften und Mantelgesellschaften mit Sitz in Berlin möglich
Mit dem Kauf einer Vorratsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin präsentieren sich Unternehmer gegenüber ihren Geschäftspartnern als international ausgerichtete Unternehmen
Die HDB übernimmt die gesamte Gründung und den Verkauf der Vorratsgesellschaft in Berlin
Der Kauf einer GmbH in Berlin hat viele Vorteile und empfiehlt sich besonders für Unternehmer mit einer aggressiven Wachstumspolitik oder Gründer mit internationaler Ausrichtung
Auch international ist die Stadt München wegen des Oktoberfestes in aller Munde
Auch Unternehmer, deren Produkte mit Bayern oder München verbunden sind, sollten ihren Firmensitz nach München verlegen
Dies ist durch den Kauf einer GmbH in München möglich
Wenn Sie zum Beispiel Brezeln produzieren wollen, signalisiert Ihr Firmensitz in München, dass Ihre Produkte sehr originell sind
Bei HDB ist es problemlos möglich, eine Regal GmbH in München zu kaufen.
Kaufen Sie eine Vorratsgesellschaft GmbH mit guter Bonität Kaufen Sie eine GmbH mit guter Bonität: Kaufleute begannen bereits im 15
Jahrhundert damit, Listen über die Zuverlässigkeit ihrer Handelspartner zu erstellen
Dadurch konnten sie das Verlustrisiko einschätzen
Das gleiche Prinzip gilt auch heute noch
Lieferanten, Versicherer und Banken wollen sich vor Zahlungsausfällen schützen
Sie prüfen die Bonität eines Unternehmens und entscheiden dann über die Kreditvergabe oder Lieferung auf Rechnung
Viele Unternehmen gewähren Kunden mit guter Bonität einen Rabatt
Bei Kunden mit schlechter Bonität erhöhen sie den Rechnungsbetrag leicht
Die Bonitätsprüfung schützt einerseits die Wirtschaft und andererseits Unternehmen vor Überschuldung
Der Begriff „Bonität“ ist ein Synonym für „Kreditwürdigkeit“
Kreditwürdigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Schulden innerhalb der Zahlungsfrist zu begleichen
Kredit-Scores drücken die Wahrscheinlichkeit aus, dass ein Unternehmen Zahlungen leistet
Der Kauf einer GmbH mit guter Bonität eröffnet ganz andere Möglichkeiten als eine Neugründung
Die Ermittlung der Bonität unterliegt bestimmten Algorithmen, aber es gibt noch weitere Faktoren
Hierzu zählen insbesondere vergangene Zahlungserfahrungen
Wer eine ehemals aktive GmbH kauft, profitiert von deren Zahlungshistorie
Die positive Rückzahlung von Krediten wird von der Schufa und anderen Auskunfteien vermerkt
Daher hat eine gekaufte GmbH mit entsprechendem Zahlungsverhalten eine deutlich höhere Bonität als eine neu gegründete GmbH
Somit kann eine positive Bonität aufgebaut werden
Unternehmer, die eine bestehende GmbH kaufen, profitieren von einer hohen Bonität
Die Geschäftstätigkeit und erfolgreich zurückgezahlte Kredite signalisieren Stabilität und Verlässlichkeit
Daher profitieren Käufer einer Mantel GmbH von günstigen Einkaufskonditionen – ein klarer Wettbewerbsvorteil
Die Kosten für die Übernahme einer GmbH amortisieren sich aufgrund der hohen Bonität sehr schnell
Kauf einer Vorrats-GmbH ohne Stammkapital Der Kauf einer GmbH direkt online als Vorratsgesellschaft ohne Stammkapital ist zwar offiziell nicht erlaubt, aber auf Umwegen möglich
Dazu gehört unter anderem die Gründung einer Mini-GmbH oder 1 Euro-GmbH
Das Stammkapital einer GmbH beträgt 25.000 Euro
Bei einer ordnungsgemäßen Gründung genügt gemäß § 7 II GmbHG, dass die Hälfte des Stammkapitals vorhanden ist
Auch eine Vorratsgesellschaft mit dem Firmennamen „GmbH“ ist mit einem Stammkapital von nur 12.500 Euro erhältlich
Die restlichen 12.500 Euro müssen theoretisch zur Verfügung stehen
Im Insolvenzfall ist der offene Geldbetrag – sollte er nicht vorhanden sein – aus dem Privatvermögen der Gesellschafter zu zahlen
Alternativ können Sie auch eine Sacheinlage-GmbH gründen
Der Wert der Sacheinlage muss 25.000 Euro betragen
Dann ist für die Gründung grundsätzlich kein Kapitaleinsatz erforderlich
Wer wirklich gar kein Stammkapital aufbauen möchte, sollte eine Speicher-UG kaufen
Die Vorrats-UG ist eine Mini-GmbH, die ein Stammkapital von nur einem Euro benötigt
Sie ist bis auf das Stammkapital absolut identisch mit der herkömmlichen GmbH
Im Geschäftsverkehr weist sie jedoch nicht auf eine so hohe Bonität hin wie eine „echte“ GmbH.
Welcher Gesellschaftsvertrag für eine GmbH? Sinnvoll ist ein Mustervertrag zur Übernahme einer GmbH
Die Vorlage stammt von renommierten Rechtsexperten und garantiert ein Höchstmaß an Rechtssicherheit
Gleiches gilt für die Satzung
Allerdings sind hier diverse Anpassungen notwendig
Ein einheitlicher Gesellschaftsvertrag für alle GmbHs ist nicht möglich
Die Satzung muss an die jeweilige Branche und die Bedürfnisse der Aktionäre angepasst werden
Ein Mustervertrag dient lediglich dazu, einen Überblick über die Regelungsmöglichkeiten und den Regelungsbedarf einer GmbH zu geben
Wesentlich ist eine individuelle Gestaltung der Satzung
Dies gilt insbesondere bei mehreren Gesellschaftern
Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung von Gesellschaftsverträgen ist deren Inhalt in Zusammenarbeit mit einem Rechtsbeistand abzustimmen
Beim Kauf einer Vorrats-GmbH oder GmbH-Mantelgesellschaft berät Sie der Verkäufer
Käufer profitieren von einer professionellen Strukturierung durch erfahrene Anwälte
Die Höhe der Notargebühren richtet sich nach dem Wert und der Bedeutung des Rechtsgeschäftes
Für jede Transaktion gelten bundeseinheitliche Notargebühren
Diese werden anhand eines Gebührensatzes ermittelt
Die Beglaubigungsgebühr beinhaltet die Beratung durch den Notar, die Erstellung des Entwurfs und die Beurkundung im eigentlichen Sinne
Bei der Übertragung einer Vorrats-GmbH oder einer GmbH-Mäntelgesellschaft sind folgende Rechnungsposten in den Notarkosten enthalten: Erstellung des Entwurfs
Zugang zum Handelsregister
Beratend
Erstellung und Übermittlung der Gesellschafterliste
Zertifizierung
MwSt
Porto- und Telekommunikations-Flatrate
Dokumentenpauschale Erfahrungsgemäß liegen die Kosten für die Übertragung einer Vorrats- oder Mantelgesellschaft zwischen 630 und 920 Euro
Dafür umso mehr der damit verbundene Zeitaufwand
Die GmbH-Gründungskosten beziehen sich nicht nur auf die Notarkosten
Für die Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht fallen Gebühren an
Auch für die Anmeldung beim Gewerbeamt und der Industrie- und Handelskammer werden Gebühren fällig
Außerdem muss das Stammkapital eingezahlt werden.
Vorrats GmbH – Die Vorteile einer Vorrats GmbH in 24h New
Neues Update zum Thema vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Vorrats GmbH – Die Vorrats GmbH kann in 24h bei COMPANIES24 über https://www.COMPANIES24.com/Gruendung/Vorrats-GmbH-kaufen/
erworben werden.
Sie möchten eine Vorrats GmbH kaufen anstatt selbst zu gründen?
Bei COMPANIES24 können Sie Vorratsgmbh kaufen! Unser Geschäftssitz ist in Hannover, dort können Sie die Vorratsgmbh kaufen ohne stammkapital oder mit Stammkapital. vorrats gmbh kaufen preis ab 2697,- EUR erhalten Sie Ihre eigene vorratsgmbh. Wir beraten unsere Kunden seit 1995 und haben Erfahrung seit seit 25 Jahren bei der Übertragung von Anteilen einer vorratsgmbh.
Unsere Vorratsgesellschaften als Vorrats GmbH gründen wir bundesweit, unsere Vorrats GmbH oder einen GmbH Mantel
infos und steuer sparen durch gmbh angebot selbstständig gmbh.
↓ Folgen Sie uns (un)auffällig auf
►https://www.Facebook.com/COMPANIES24
►https://www.Instagram.com/COMPANIES24
►https://www.Twitter.com/COMPANIES24
vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Die Stammeinlage bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft Update New
Bei der Gründung einer GmbH oder UG sind bestimmte Mindestanforderungen an das Stammkapital und die Stammanteile, die auf die einzelnen Gesellschafter entfallen, zu beachten. Während bei der GmbH das Mindeststammkapital bei 25.000 Euro liegt, beträgt es bei der UG, zumindest in der Theorie, nur 1 Euro.
Vorratsgesellschaft \u0026 Mantelgesellschaft kaufen (versteckte Gefahren 2018) New
Weitere Informationen zum Thema vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Qualität Vorratsgesellschaft kaufen ✔ Geprüfte Mantelgesellschaft kaufen ✔ Einfach vom Fachanwalt erklärt ✔
Find out more on https://swiss-banking-lawyers.com or
just call us at +41 44 212 4404 – free consultation.
Your Swiss Banking Laywers by Caputo \u0026 Partners AG, Zurich.
_______________________________
#Caputo \u0026 Partners AG
________________________________________________________________________________________________
👉 Order your physical Gold \u0026 Silver with The Pure Gold Company here:
▶️ https://thepuregoldcompany.co.uk/swiss-banking-lawyers/
• Tax-Free (No VAT or CGT)
• Fully segregated and allocated Swiss Vaults
• Complete autonomy and privacy
• Buy Back Guarantee (Instant Liquidity)
________________________________________________________________________________________________
CONTACT DETAILS
► Website: http://goo.gl/9NgH5f
► Facebook: https://goo.gl/TB6CKI
► Google+: https://goo.gl/dhRxa0
► Linkdin: https://goo.gl/KIjzNN
► Twitter: https://goo.gl/qg9iCK
vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital Einige Bilder im Thema

Immobilien GmbH gründen | Immobiliengesellschaft Vorteile New Update
Immobilien GmbH Kaufen statt gründen . Reservieren Sie zunächst mit einer Anfrage bei uns eine Vorrats–GmbH. Unser HDB-Gesellschaften Team setzt sich innerhalb kurzer Zeit mit Ihnen in Verbindung. … wenn insbesondere sukzessive Anteile übertragen werden sollen ohne das ein Notar nötig wird.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Gerald Hörhan ist Inhaber und Gründer der größten betriebswirtschaftlichen Online-Bildungsplattform im deutschsprachigen Raum
Sein umfassendes Sortiment ist eine Investition, die sich persönlich und wirtschaftlich auszahlt
Unter dem Namen INVESTMENT PUNK ACADEMY werden Kurse und Workshops angeboten, die Sie in die Welt der Wirtschaft einführen
Wer das Angebot von Gerald Hörhan nutzt, steigt als Laie in die Geschäftswelt ein und wird ganz nebenbei zum Experten
Gerald Hörhan hatte einen Traum
Seine Vision war es, betriebswirtschaftliches Wissen so anzubieten, dass es nicht nur Kaufleute verstehen
Mit seinem umfassenden Portfolio aus mehr als 50 Online-Kursen und über 1000 Lehrvideos spricht es eine breite Zielgruppe an
Von Blockchain über Immobilien bis Zeitmanagement ist sein Angebot ein Garant für Expertenwissen schon vor der ersten Gründung
Zeit sparen bei der Gründung? Kaufen Sie einfach eine fertige Holdinggesellschaft
Betriebsübernahme New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Du hast die Möglichkeit einen Betrieb zu übernehmen? Das kann dir viele Möglichkeiten bieten. Doch gibt es auch einige Risiken, die du vorher klären solltest. Daniel Schäfer gibt dir in diesem Clip einen Überblick über die Vor- und Nachteile und eine Liste an Informationen die du vorab einholen solltest, um auf der sicheren Seite zu sein.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://businessplan-agentur.de?utm_source=yt\u0026utm_campaign=yt_bp_1221_440
(wir beraten deutschlandweit)
—
Über Daniel Schäfer
Als Mediator, IHK-Fachdozent für Gründung, zertifizierter Professional Coach (PCC) und Fachberater für Unternehmensnachfolge (2015), Fördermittel (2012), Existenzgründung (2009) und BAFA- sowie KFW-Bank zugelassener Berater unterstützt Daniel Schäfer dich bei:
– deiner Gründung (Investitionen, Betriebsmittel, Unternehmerlohn)
– deinem bestehenden Unternehmen (Aufbau und Wachstum und Verkauf / Nachfolge)
– Deiner persönlichen Weiterentwicklung (Coaching, Training, Rhetorik)
—
Über das X-GROUP Institut für Gründung, Wachstum \u0026 Geschäftsentwicklung
Die KfW-Gründercoach-gelisteten und BAFA-zugelassenen sowie TÜV-Nord-zertifizierten Unternehmensberater und Trainer des X-GROUP Instituts in Berlin unterstützen Gründer und Unternehmer bei der Gründung, Business-Plan-Erstellung, bei der Beantragung von Fördermitteln, dem Unternehmenswachstum sowie der Betriebsübergabe.
Businessplan, Gründungsberatung, Gründungszuschuss, Fördermittel, Bankgespräche, Unternehmensverkauf? Du erhältst Hilfe und Beratung von der Gründung bis zur Nachfolge mit professionellen Coaches und Beratern, damit du erfolgreich wirst und bleibst.
Das Motto: Ideen. Erfolgreich. Umsetzen.
Vereinbare noch heute ein kostenfreies Erstgespräch für deine bestehende oder geplante Unternehmung:
[email protected]
Tel.: 030 683 28 26 00
Fax: 030 683 28 26 01
www.x-group.de
Jetzt kostenfreies Erstgespräch beantragen:
https://x-group.de/anfrage/
vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital Einige Bilder im Thema

Gesellschaftsformen: So wählen Sie die passende Rechtsform Update New
Bringt ein Gesellschafter sein Stammkapital nicht vollständig ein, haftet er für die Differenz mit seinem Privatvermögen, bis er die vollständige Einlage getätigt hat. Alternativ zu den Barmitteln für die Stammeinlage einer GmbH Gründung kann auch eine Sachgründung bei der GmbH und anderen Gesellschaftsformen erwogen werden.
Read more
Doch welche Faktoren sind wichtig, um unter den Gesellschaftsformen die richtige Rechtsform für Ihre Stiftung auszuwählen? Wir stellen wichtige Kriterien für die Wahl der Rechtsform vor
So behalten Sie den Überblick über die Firmenformulare
Start-ups, Gründer und Unternehmen können aus zahlreichen Gesellschaftsformen wählen
In der Praxis überwiegen eindeutig Einzelunternehmen, aber auch Personen- und Kapitalgesellschaften bieten eine große Bandbreite an Rechts- und Gesellschaftsformen
Welche Gesellschaftsformen werden für die Gründung eines Unternehmens verwendet? Das Statistische Bundesamt veröffentlicht regelmäßig Daten darüber, welche Gesellschaftsformen zur Gründung eines Unternehmens verwendet werden
Die Analyse zeigt, dass mehr als acht von zehn Start-ups entweder Einzelunternehmen oder Freiberufler sind
Die wichtigsten Gesellschaftsformen haben wir im Folgenden kurz zusammengefasst: Einzelunternehmen sind die klaren Spitzenreiter bei den Gesellschaftsformen, zumindest was die Anzahl der Gründungen angeht, wiederum werden die Gesellschaftsformen häufiger genutzt als die beschränkten
Relativ häufig wird aus dem Strauß der Gesellschaftsformen auch die GmbH & Co
KG gewählt – direkt nach der UG.
Die Gesellschaftsformen KG oder OHG werden dagegen sehr selten für die Gründung ausgewählt.
Neun Kriterien für Auswahl der Unternehmensform Anhand der Daten des Statistischen Bundesamtes wird deutlich, dass es trotz der Vielfalt an Unternehmensformen klare Favoriten gibt
Jeder Gründer sollte anhand verschiedener Faktoren entscheiden, in welcher Rechtsform er sein eigenes Unternehmen gründen möchte
Dazu haben wir neun Faktoren herausgearbeitet, die bei der Bewertung der Unternehmenstypen hilfreich sind
Diese Faktoren sind: Anzahl der Gründer: Starte ich alleine oder im Team? Haftungsbeschränkung: Firmen- oder Privatvermögen? Gründungskapital: Mindestkapital ja oder nein? Firmenname: Wie möchte ich mein Unternehmen nennen? Gründungskosten und Dauer Bilanzierung und Steuern der Gesellschaftsformen Offenlegungsvorschriften nach der Gründung Investorensuche und Mitbestimmung Soziales Unternehmertum oder Gemeinnützigkeit Die folgende Grafik zeigt diese Kriterien noch einmal, bevor wir die einzelnen Kriterien für die verschiedenen Gesellschaftsformen erläutern
Vielfalt der Gesellschaftsformen: Neun Kriterien zur Bewertung
1
Einzelgründer oder Teamgründung: Anzahl der Gründer In der Regel allein gegründet
Diese Art von Unternehmen wird dann allgemein als Kleinunternehmen bezeichnet
Die Anmeldung ist für ein Kleingewerbe sehr unkompliziert und in der Buchhaltung gibt es einfache Regeln für den Gründer
Kleinunternehmer haften jedoch anders als andere Unternehmensformen persönlich
Um dies zu vermeiden, können einzelne Gründer beispielsweise eine GmbH (sog
1-Mann-GmbH) oder eine Unternehmergesellschaft (UG) gründen und damit die Haftung dieser Gesellschaftsformen auf das Gesellschaftsvermögen beschränken
Darüber hinaus können Einzelgründer auch die Gesellschaftsform eines eingetragenen Kaufmanns oder Kaufmanns, kurz e.K., wählen
Wenn Sie ein Team gründen möchten, gibt es eine große Auswahl an Gesellschaftsformen: Personengesellschaften wie GbR, OHG, KG bzw
Kapitalgesellschaften wie GmbH, Limited, UG oder auch die AG
Daran schloss sich die Frage der Haftungsbeschränkung an.
2
Haftungsbeschränkung der Gesellschaftsformen: Gesellschaft oder Privat? Viele Gründer haben zunächst einen Gedanken im Kopf: keine Privathaftpflicht
Allerdings muss die Frage der Haftung differenzierter betrachtet werden
Sie sollten also zunächst Ihr Haftungsrisiko identifizieren
Das Risiko ist oft nicht so groß, wie man zunächst denkt
Zudem ist bei Gesellschaftsformen, die eine beschränkte Haftung vorsehen, noch nicht alles haftungsrechtlich behandelt
Als Gründer haften Sie beispielsweise gegenüber der Bank in der Regel persönlich für das Firmendarlehen
Wichtig ist zu prüfen, welche Versicherungen Sie für das Unternehmen abschließen können und sollten, damit diese im Schadensfall haften
Neben den Gesellschaftsformen, die die Haftung aller Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränken, besteht bei der Kommanditgesellschaft für eine Gruppe von Gesellschaftern (Komplementäre) eine persönliche Haftung
Für eine zweite Gruppe von Gesellschaftern der KG – die sogenannten Kommanditisten – ist die Haftung auf deren Einlage beschränkt
Allerdings bestehen auch bei dieser Gesellschaftsform unterschiedliche Mitwirkungsrechte zwischen den Komplementären und den Kommanditisten
Soll auch die Haftung der Komplementärin beschränkt werden, kann man stattdessen die GmbH verwenden und erhält die GmbH & Co
KG
Die UG & Co.KG ist eine Alternative zur GmbH & Co
KG, bei der eine UG (haftungsbeschränkt) die Rolle der GmbH übernimmt
3
Wie viel Kapital aufbauen: Mindestkapital ja oder nein? Für die Gründung von Gesellschaftsformen, die eine private Haftung vorsehen, ist kein Mindeststartkapital erforderlich
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit null Euro ein Unternehmen gründen
An dieser Stelle sollten Gründer ihre Ersparnisse (Quasi-Eigenkapital) als Startkapital betrachten
In der Praxis reicht dies oft aus, um eine GmbH zu gründen
Der Unterschied liegt dann in den Formalitäten, die mit den verschiedenen Gesellschaftsformen im Zuge der Gründung verbunden sind (siehe Punkt 5)
ist anzuheben
Mindestens die Hälfte davon – also 12.500 Euro – muss bei der Gründung eingezahlt werden
Bringt ein Gesellschafter sein Stammkapital nicht vollständig ein, haftet er für die Differenz mit seinem Privatvermögen, bis er die volle Einlage geleistet hat
Alternativ zu den Barmitteln für die Kapitaleinlage einer GmbH-Gründung kommt auch eine Sachstiftung für die GmbH und andere Gesellschaftsformen in Betracht
Allerdings sind im Zusammenhang mit der Sachgründung entsprechende Sachverständigengutachten zum Wert des Vermögens erforderlich
Neben der GmbH, den Gesellschaftsformen der Unternehmergesellschaft (UG) oder dem Angebot mit beschränkter Haftung
Bei diesen Gesellschaftsformen beträgt das Mindestkapital 1 Euro bzw
1 Pfund
In Wirklichkeit sind dies jedoch nur symbolische Werte
Schließlich läuft eine neu gegründete UG (auch Mini-GmbH genannt), die nur über ein Stammkapital von einem Euro verfügt, schnell Gefahr, insolvent zu werden oder durch eine Kapitalerhöhung rund um das Thema Soziales zusätzliches Kapital aufbringen zu müssen Formen
Mehr über den Kleinunternehmer
4
Namensgebung: Wie soll mein Unternehmen heißen? Unterschiedliche Gesellschaftsformen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Namen, den Sie im Geschäftsverkehr verwenden können
Wenn Sie Ihrem Unternehmen wirklich einen Wunschnamen geben möchten, können Sie sich für eine Kapitalgesellschaft (z
B
GmbH oder UG) oder eine OHG oder KG entscheiden – kurz gesagt für eine der Gesellschaftsformen, die im Handelsregister eingetragen werden, wenn sie es ist Gegründet
Dazu gehört auch der registrierte Kaufmann
Viele zusätzliche Informationen zum Firmennamen haben wir auf einer weiteren Seite zusammengestellt.
Wenn Sie hingegen als Kleinunternehmer starten oder sich bei der Gründung eines Teams aus den Gesellschaftsformen für die GbR entschieden haben, ist die Wahlfreiheit hinsichtlich Ihres Firmennamens nicht so groß
Bei diesen Gesellschaftsformen müssen in der Regel Vor- und Nachname in der Bezeichnung angegeben werden
Dies wird als Firmenname bezeichnet
Gesellschaftsformen mit einfachem Gründungsprozess: Die Anmeldung beim Gewerbeamt für Ihr Einzelunternehmen oder Ihre Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) haben Sie sicher an maximal einem Vormittag erledigt
Häufig können Sie Ihr Gewerbe online anmelden
Es folgt die Anmeldung beim Finanzamt und Sie erhalten den Fragebogen zur steuerlichen Anmeldung
Die anderen Gesellschaftsformen wie GmbH, OHG, UG oder KG sind bei der Eintragung deutlich umfangreicher
Das BMWi hat in einer Studie rund 15 Arbeitstage für die Eintragung einer GmbH oder UG berechnet
Neben der Gewerbeanmeldung verlängern der Gang zum Notar und die anschließende Eintragung ins Handelsregister den Prozess
Außerdem muss das Geschäftskonto eröffnet und das Stammkapital auf das Konto eingezahlt werden
Da können schnell Anlaufkosten von 1.000 Euro anfallen
Weitere Kosten können sich aus dem Gesellschaftsvertrag in Verbindung mit Gesellschaftsvertrag und Geschäftsführerverträgen ergeben
Bei den Gesellschaftsformen der GmbH oder UG kann zur Kostenreduzierung ein Musterprotokoll verwendet werden
Das Probenprotokoll darf jedoch nicht verändert oder angepasst werden
Es sieht auch nur drei Gesellschafter vor, wobei bei Anwendung des Musterprotokolls nur ein Geschäftsführer bestellt werden kann
Insgesamt sollten Gründer aber nicht an den Formalitäten oder den Kosten der Gründung scheitern und diese nicht zum Hauptfaktor in der Analyse der unterschiedlichen Gesellschaftsformen werden
Damit der Gründungsprozess für Sie überschaubar bleibt, haben wir für Sie die wesentlichen Informationen zu wichtigen Gesellschaftsformen zusammengestellt: So gründen Sie Ihr Kleinunternehmen
Die GmbH-Gründung Schritt für Schritt
So gehen Sie bei der Gründung einer GbR vor
Gründung ABC für die UG
So gehen Sie bei der Limited vor Je nach Rechtsform sind unterschiedliche Buchführungspflichten zu beachten
6
Buchführung und Steuern Gesellschaftsformen, die nicht ins Handelsregister eingetragen werden müssen – zum Beispiel Kleingewerbetreibende oder die GbR – können eine vereinfachte Regelung in der Buchführung nutzen
Diese Unternehmensformen verwenden für die Buchführung das Einnahmen-Überschuss-Konto (kurz EÜR)
Bei Gesellschaftsformen, die ins Handelsregister eingetragen werden, ist die Buchführung nach den Vorgaben der wesentlich weitergehenden doppelten Buchführung zu führen
Bei der Gewerbesteuer sind Kleingewerbetreibende und Personengesellschaften ausgenommen
Diese beläuft sich auf 24.500 Euro pro Jahr
Für Kapitalgesellschaften gibt es keine Steuerbefreiung
Als Vorteil für Personengesellschaften wird oft genannt, dass Verluste in der Anfangszeit nach der Gründung nicht beim Unternehmen verbleiben
Stattdessen können sie bei diesen Gesellschaftsformen mit anderen Einkünften verrechnet werden (sofern die Gründer andere Einkünfte haben)
Bei Kapitalgesellschaften hingegen wird ein Verlustvortrag gebildet, der später mit Gewinnen verrechnet werden kann, wenn die erhofften Gewinne eintreten
Wir empfehlen, mit einem Steuerberater über die optimale Steuergestaltung der Gesellschaftsformen zu sprechen.
7
Offenlegungsvorschriften für Gesellschaftsformen Einige Gesellschaftsformen unterliegen auch nach ihrer Gründung der Offenlegungspflicht
Dazu zählen insbesondere Kapitalgesellschaften (sowie beispielsweise eine GmbH & Co KG), die jedes Jahr den Jahresabschluss in das Firmenbuch eintragen müssen
Darüber hinaus müssen auch andere Meldungen wie Kapitalerhöhungen oder -herabsetzungen sowie etwaige Gesellschafterwechsel veröffentlicht werden
Für Sie als Gründer bedeutet dies, dass Sie mit diesen Unternehmensformen viel transparenter umgehen als mögliche Wettbewerber
Für Start-ups, die Investoren suchen, bleibt nur die Gründung einer Kapitalgesellschaft, da die Haftungsbeschränkung für Investoren ein zentrales Element ist
Alternativ könnte man aus der Vielzahl der Gesellschaftsformen auch auf die Kommanditgesellschaft (KG) zurückgreifen
Bei einer Kommanditgesellschaft haben die Anleger als Kommanditisten jedoch kein Mitspracherecht
Dementsprechend sind die GmbH oder die UG die besseren Gesellschaftsformen für Investoren, die oft auch eine Sperrminorität erwerben wollen
Wer also das Gemeinnützigkeitsmerkmal in den Firmennamen aufnehmen möchte, gründet eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) oder alternativ eine gemeinnützige UG
Es gibt viele Faktoren, die besorgniserregend sind
Wir haben die einzelnen Faktoren kurz erklärt
Steuerberater und Rechtsanwälte stehen Ihnen dann für weitere Informationen zu den Gesellschaftsformularen zur Verfügung
Prüfen Sie bei der Betrachtung der Unternehmenstypen immer, welche Kriterien für Sie persönlich und Ihre Gründungssituation relevant sind
Wenn Sie sich bei der Rechtsform noch unsicher sind, nutzen Sie diesen Rechtsformtest.
Wie du OHNE GELD, erfolgreich ein Unternehmen kaufst. Update
Weitere Informationen zum Thema vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Ohne Geld ein Unternehmen kaufen? Ist sowas überhaupt möglich? Ob du es glaubst oder nicht, das funktioniert und in diesem Video zeige ich dir wie.
Werbung
Wie du ein profitables Unternehmen innerhalb von 8 Wochen erwirbst.
Kostenloses Online Training: https://acquisition.oscarkarem.com/on-training
Das Businessevent des Jahres 2021 \”The Compass 360“, katapultiert dich und dein Unternehmen auf ein noch nie da gewesenes Level. Es ist leistungsfähiger und umfassender als jedes Studium oder Programme. Einmalig und erstmalig im Dachraum, so etwas gab es noch NIE!
Jetzt mehr erfahren: https://geni.us/thecompass360
Ein Unternehmen zu kaufen ist nicht schwer, wenn man das nötige Kleingeld dafür hat. Was aber kannst, du tun, wenn genau das fehlt? In diesem Video zeige ich dir einige Möglichkeiten wie du ohne viel Startkapital dein erstes Unternehmen erwerben kannst.
—————————————————————————————————————–
Wenn dir das Video gefallen hat, dann hinterlasse mir ein Like und abonnier den Kanal. https://www.youtube.com/channel/UCCkg4y4YaHaWP2BUcAgOrwg
Folge mir auf
📱 Instagram: https://www.instagram.com/oscar.karem/
🧑🏼💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oscarkarem/
👥 Facebook: https://www.facebook.com/onlinekapita…
🌐 Website: https://www.oscarkarem.com
vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Updating
Suche zum Thema vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Updating
Sie haben das Thema also beendet vorrats gmbh kaufen ohne stammkapital
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog