You are viewing this post: The Best zeiterfassung mittelständische unternehmen New
Neues Update zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Table of Contents
Zeiterfassung/Zutrittskontrolle – Chipkartenleser-Shop … Update
Die Online-Zeiterfassung timeCard blue. … Wir machen die elektronische Zutrittskontrolle auch für kleine und mittelständische Unternehmen bezahlbar. timeCard Zutrittskontrolle ESD-Lizenz Erweiterung 10 Mitarbeiter timeCard Zutrittskontrolle ESD-Lizenz Erweiterung 25 Mitarbeiter
Read more
Gehaltsabrechnung+
Die Lösung Lohnbuchhaltung+ ermöglicht die Übernahme von Lohndaten bis ins letzte Detail und ist damit eine unschlagbare Erweiterung für Ihre Zeiterfassung timeCard.
Zeiterfassung für mittelständische und wachsende Unternehmen New
Neues Update zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Kennen Sie das auch? Jeden Monat müssen Sie die Stundennachweise und Urlaubsanträge manuell auswerten, prüfen und an Ihre Buchhaltung oder Ihren Steuerberater übergeben. Das kostet viel Zeit und lässt sich mit einer modernen Software für Zeiterfassung mühelos automatisieren. In diesem Video erfahren Sie, was Ihnen ein modernes Zeiterfassungssystem abnehmen kann und wie auch Sie eine solche Lösung in Ihrem Unternehmen einführen können.
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

Mobile Zeiterfassung per Stempeluhr App – Jetzt testen New Update
Mobile Zeiterfassung für alle Geräte Mit Crewmeister müssen Sie keine teure, zusätzliche Hardware anschaffen. Während Sie alles am PC verwalten, können Ihre Mitarbeiter entweder mit unserer App zur Zeiterfassung für iOS und Android, oder per Zeiterfassungsterminal Zeiten erfassen. Für Mitarbeiter die täglich unterwegs sind, ist das Smartphone inklusive unserer …
Read more
Zeichnen Sie Projekte einfach mit der Stempeluhr-App auf
Sie wollten schon immer wissen, wie ergiebig die einzelnen Kundenaufträge oder Projekte sind? Mit unserer Zeiterfassungs-App können Sie die Zeiten einzelner Projekte minutengenau erfassen
Am Ende des Tages sortiert das System automatisch alle geleisteten Arbeitsstunden Ihrer Belegschaft und zeigt die Gesamtzeit pro Projekt an.
Zeiterfassungssysteme | So können sie helfen! Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen zeiterfassung mittelständische unternehmen
➡️ Hier geht es zum Blogbeitrag:
➡️ http://sevde.sk/nL3TN
Zeiterfassung kann für in deinem Unternehmen hilfreich sein. Wichtig ist zu wissen, dass Zeiterfassung nicht zur Kontrolle dient, sondern als Tool in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Was hier alles möglich ist, das erfährst du in diesem Video.
00:45 | Vorteile für Unternehmer \u0026 Arbeitnehmer
01:12 | Zeiterfassung als Grundlage für Lohn
01:50 | Welches Zeiterfassungssystem ist geeignet?
02:26 | Aufklären über Zeiterfassung
03:02 | Zeiterfassung in kleineren Unternehmen
03:24 | Möglichkeiten der Zeiterfassung
________________________________________________
Unser Blog:
http://sevde.sk/uIMP2
Unser Lexikon:
http://sevde.sk/VsYve
Mit unserer Buchhaltungssoftware sevDesk kannst du deine Buchhaltung schnell und einfach selbst erledigen. Du kannst es hier 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen:
http://sevde.sk/7f6eY
Musik:
https://soundcloud.com/friendzonedbeats/cyan
Cyan by [friendzoned] | https://soundcloud.com/friendzonedbeats
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

Personalzeiterfassung – Wikipedia Update
Oft kommt auch eine projektspezifische bzw. tätigkeitsbezogene Zeiterfassung zum Einsatz. Während diese in kleinen Unternehmen meistens mit Formularen handschriftlich erfasst oder in Excellisten eingetragen wird, nutzen mittelständische und große Unternehmen oft spezielle Software-Lösungen.
Read more
gute Beweise einfügen.
Einzelnachweise, die sich auf Gesetze/Urteile beziehen, reichen nicht aus, um die Entwicklungsgeschichte, Geräte-/Softwarevielfalt, Verfahrensvielfalt, Funktionen, Speicherarten, Vor- und Nachteile der Zeiterfassung (vor allem Vorteile) nachzuweisen und Nachteile sollten nicht einfach behauptet, sondern an anderer Stelle belegt werden TF) — Fuchsialilia Diskussion ) 14:30, 22.10.2015 (MESZ) Dieser Artikel bzw
nachfolgende Abschnitt ist nicht ausreichend mit Beweisen (z
B
Einzelbeweisen) versehen
Informationen ohne ausreichende Beweise könnten bald entfernt werden
Bitte helfen Sie Wikipedia, indem Sie die Informationen recherchieren und
Mitarbeiter stempeln die Stempelkarte (1973)
Die Personalzeiterfassung (PZE) ist die Datenerfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter durch Erfassungsgeräte und wird innerhalb der Betriebswirtschaftslehre thematisch dem Personalwesen zugeordnet
In Deutschland sind nur Anwesenheitserfassungssysteme üblich
Die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sind im Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt
Weitere Vereinbarungen im Arbeitsvertrag sind möglich
Eine weitergehende Arbeitszeitberechnung verbunden mit einer Leistungsprüfung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Arbeitnehmers nicht zulässig
Nach dem EuGH-Urteil[1] vom 14
Mai 2019 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten Arbeitgeber dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau, objektiv und zuverlässig zu erfassen
Die nationalen Gesetzgeber haben laut EuGH einen weiten Entscheidungsspielraum bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung
Einzelheiten hierzu wird die Bundesregierung im nächsten Schritt prüfen
Vor der Einführung zunächst elektromechanischer und dann elektronischer Geräte wurden für die PZE mechanische Stechuhren und Arbeitskarten verwendet
Heute werden fast ausschließlich elektronische Zeiterfassungsgeräte eingesetzt
Aktuell bekannt: Terminals mit unterschiedlichen Leseverfahren zur Personenidentifikation
mobile Zeiterfassungssysteme (Personendatenübermittler)
mobile Zeiterfassungsspeicher (persönliche Lesestifte),
Mobiler Datensender/-empfänger mit kombinierter Standortbestimmung (Handy, GPS-Logbuch)
Internetseiten zur direkten Buchung und/oder Erfassung von Korrekturen (Workflow)
Intranet-Software (normalerweise Client-Server-Architektur)
Es sind verschiedenste Ergänzungen bekannt, beispielsweise für das Abwesenheitsmanagement (Urlaubsanträge etc.) oder für die Mehrarbeitsgenehmigung über hierarchische Strukturen
Arbeitszeiten werden jetzt auch mit spezieller Zeiterfassungssoftware erfasst
Von zunehmender Bedeutung sind mobile Zeiterfassungssysteme, die es ermöglichen, Arbeitszeiten über Laptops, Tablet-PCs und Mobiltelefone zu erfassen
In Kombination mit dem Handy-Tracking ist eine Betriebsdatenerfassung auch für Arbeitsplätze außerhalb des Unternehmens möglich
Je nach Aufzeichnungsmedium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Identifizierung der einzelnen Person durch Plastikkarten mit optischen Codes, Magnetcodes, RFID-Chips (Transponder)
Die Übertragung mit optischen oder magnetischen Codes findet kaum noch Anwendung, kontaktlos lesbare Identifikationsmedien mit RFID-Chips sind verbreiteter
Andere Methoden sind
PIN-Eingabe an einem Inkassoterminal
Erfassung über ein Telefon (z
B
Authentifizierung kann über Telefonnummer oder durch Eingabe einer Authentifizierungsnummer erfolgen)
Schlüsselanhänger (kontaktlose Lesegeräte, siehe Plastikkarte mit RFID-Chip…)
biometrische Erfassung (Fingerabdruck)
Identifikation per Iris-Scan oder Gesichtserkennung
(Nur sinnvoll, wenn die Erfassungsstation gleichzeitig als Zutrittskontrollterminal genutzt wird)
Passworteingabe (Login am PC…)
Kombination von Registrierungsverfahren, z.B
B
Schlüsselanhänger mit nachträglicher Passworteingabe, sinnvoll in gesicherten Bereichen in Kombination mit Zutrittskontrollsystemen
Die Hauptbestandteile eines softwarebasierten Zeiterfassungssystems sind die Benutzeroberfläche und die Datenbank
Durch die Verzahnung der Zeiterfassung mit allen betrieblichen Bereichen ist die Investitionssicherheit ein wichtiger Aspekt
Diese kann durch systemunabhängige, z.B
webbasierte Lösungen für die Benutzeroberfläche, Open-Source-Software und standardisierte Datenbanken (SQL)
Der berechtigte Nutzer muss auf die ihn betreffenden erfassten und erfassten Daten (z
B
Personalverwaltung, Buchungsübersicht, Urlaubsverwaltung) zugreifen können
jederzeit lesen, ansehen und kommentieren zu können
Das Löschen bereits aufgezeichneter Daten schadet der Authentizität der Aufzeichnung
Vorgesetzten und Mitarbeitern kann und soll die Möglichkeit gegeben werden, aufgezeichnete Daten selbstständig einzusehen
Dazu werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, wie z
B
die Abfrage von Zeitguthaben und Urlaubsguthaben am eigenen PC, auf einem speziellen Abfrageterminal wie z
g
B
einem Touchscreen-PC, am Erfassungsterminal selbst oder in Form der regelmäßigen automatischen Übermittlung von Auswertungen wie Monatsberichte, sog
„Fantasiestempelkarten“, Buchungsberichte, Änderungsprotokolle der ursprünglichen Buchungen
Die Arbeitszeit (Anwesenheit) wird durch Kommen- und Gehen-Meldungen an den Buchungsterminals reduziert
verzeichnet
Die neueren Systeme können auch variabel mit einer Skalierung für andere An- oder Abwesenheitsarten betrieben werden
So lassen sich in der Regel die Abwesenheitsplanung, die Dienstplanung oder der Antragsprozess für Abwesenheiten in solche Systeme integrieren
Bei Bedarf können auch Zutrittskontrollen über die Personalzeiterfassung durchgeführt werden
Sinnvoll ist ein auf dem System basierendes Managementsystem, das aus den vorhandenen Daten betrieben wird, z.B
B
Schichtplanung, Projektzeiterfassung, Lohn-Leistungs-Rechnung (ELR)
Mehr Transparenz (auch in reinen Dienstleistungsunternehmen) bietet die Auftragszeiterfassung (BDE), die meist als Zusatzmodul integriert werden kann
Im Gegensatz zur Personalzeiterfassung werden hier nicht nur die An- und Abwesenheiten erfasst, sondern auch die Tätigkeiten erfasst und gemeldet
Damit können auch nachträgliche Produktivitätsanalysen und Vergleiche zwischen Mitarbeitern oder Mitarbeitergruppen sowie Kostenstellen durchgeführt werden
Um die Berechnung (für Arbeitgeber) zu vereinfachen, werden Arbeitszeiten oft als sogenannte Industrieminuten in dezimaler Form gespeichert, aber auch herkömmliche Zeitmesssysteme sind verfügbar
Generell können sie auch Auswertungen in „Industrieprotokollen“ ausgeben
Die Schicht- oder Festarbeitszeitmodelle sind von der variablen oder Gleitzeiterfassung zu unterscheiden
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die Bestimmungen des geltenden Tarifvertrags bzw
der geltenden Betriebsvereinbarung eingehalten werden
Je nach Arbeitgeber sind Bundes-, Landes-, Kommunal- und Tarifbestimmungen (Gesetze) zu beachten
Ähnliche Sammelmethoden [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Bezogen auf die PZE sind die Betriebsdatenerfassung (BDE) und die Maschinendatenerfassung (MDE)
Zeiterfassungssysteme liefern die Berechnungsgrundlage für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, indem sie Überstundenzuschläge, Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit, Nachtzuschläge und Schichtzuschläge anhand hinterlegter Formeln automatisch berechnen
Um unterschiedliche Tarifverträge und Arbeitszeitmodelle abbilden zu können, können die entsprechenden Regeln im System hinterlegt werden
Idealerweise werden die so ermittelten Lohnarten über eine digitale Schnittstelle an ein Lohnbuchhaltungsprogramm übergeben
Das Fehlerrisiko kann somit minimiert und der Lohnabrechnungsworkflow optimiert werden Quelle bearbeiten ]
In deutschen Unternehmen mit Betriebsrat hat der Betriebsrat bei der Einführung der Zeiterfassung ein Mitbestimmungsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz
Dieses Gesetz regelt die „Einführung und Verwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern zu überwachen“ als mitbestimmungspflichtig
In Anbetracht der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs[2] gibt es in der Rechtsprechung unterschiedliche Auffassungen darüber, ob der Betriebsrat hingegen vom Arbeitgeber die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung verlangen kann[3]
] Gleiches gilt für die Beteiligungsrechte des Personalrats im öffentlichen Dienst
Daraus ergibt sich auch der Umkehrschluss, dass der Betriebsrat zum Schutz der Arbeitnehmer eine Dokumentation der „Arbeitszeit“ verlangen kann
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts[4] kann Arbeitnehmern, die vorsätzlich falsch auf eine Stechuhr stempeln, ohne Abmahnung wegen Fälschung fristlos gekündigt werden
Diese Rechtsprechung leitet sich aus dem vorsätzlichen Betrug (StGB) und dem daraus resultierenden Vertrauensbruch des Arbeitnehmers ab
In Österreich hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels biometrischer Fingerscans nur in Betrieben eingeführt werden kann, in denen eine entsprechende Betriebsvereinbarung besteht.[5] Beim Einsatz von Zeiterfassungssystemen sind datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung, den allgemeinen Schutzzielen der Informationssicherheit und dem Urteil C‑55/18 des EuGH[6][7] ergeben
Tätigkeitsbezogene und projektbezogene Zeiterfassung [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
In vielen Unternehmen wird die reine Anwesenheitszeitenerfassung nicht mehr durchgeführt
Häufig wird auch eine projektbezogene oder tätigkeitsbezogene Zeiterfassung eingesetzt
Während diese in kleinen Unternehmen meist händisch über Formulare erfasst oder in Excel-Listen eingetragen werden, nutzen mittlere und große Unternehmen oft spezielle Softwarelösungen
Mit der Projektzeiterfassung werden beispielsweise Arbeitszeiten erfasst und gleichzeitig Projekten zugeordnet
Dies ist insbesondere für das Projektcontrolling und die Projektabrechnung wichtig, da es Auswertungen über die erfolgten Projektzeiten ermöglicht
Je nachdem, welche Daten erfasst werden, ist es auch möglich, Aktivitätsanalysen der Mitarbeiter durchzuführen und die Rentabilität der Projekte zu berechnen
Letzteres ist besonders sinnvoll, wenn für das Projekt eine feste Stundenzahl angesetzt ist
Die geleisteten Arbeitsstunden werden den Kunden häufig in Rechnung gestellt
Eine softwaregestützte Projektzeiterfassung ermöglicht dem Unternehmen eine einfache Abrechnung der Projektstunden und bietet dem Kunden eine hohe Transparenz über alle durchgeführten Tätigkeiten
Leistungen Mitarbeiter [ Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Effiziente Selbstkontrolle der Lohnbuchhaltung
Transparenz über eigene Abwesenheiten, Zeitsalden
Erleichtert die Planung (Ausfallausgleich, Urlaubsplanung)
Nachteile Personal [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Mögliche Datenschutzverletzungen und Missbrauch der erhobenen Daten durch den Arbeitgeber
Vorteile Unternehmen [ Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
effizientere Lohnbuchhaltung
Optimierung einzelner Arbeitsabläufe
Automatisierte Abrechnungsverfahren
tagesaktuelle Abrechnung
mehr Übersicht, Transparenz und Sicherheit
Effiziente Archivierung von Buchungen und schnelle Rückverfolgbarkeit vergangener Daten
Effektiverer Einsatz von Mitarbeitern
Effizienz und Arbeitserleichterung
Einteilung der Mitarbeiter nach freien Kapazitäten (Personaleinsatzplanung)
Nachteile Unternehmen [Bearbeiten| Quelle bearbeiten ]
Einfache Zeiterfassung per NovaTime App | 7 mächtige Vorteile für ihr Unternehmen New
Neues Update zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Mehr erfahren: https://www.dp-elektronik.de/arbeitszeiterfassung/novatime/zeiterfassung-app/
In diesem Video spricht unser CEO Christian Maxin über Vorteile einer digitalen Zeiterfassung per App. Mobile Zeiterfassung mit der App von NovaTime auf dem Smartphone funktioniert kinderleicht. Die Mitarbeiter buchen bequem ihre Arbeitszeiten von unterwegs und übermitteln die Zeiten direkt ins Büro. Das Schreiben von Stundenzetteln und die manuelle Übertragung in Excel Tabellen oder die Software entfällt dadurch komplett. Bestimmt ist auch der eine oder andere Vorteil für Ihr Unternehmen dabei.
Hat dir dieses Video gefallen? Dann gib uns gerne einen Daumen nach oben und nimm dir kurz die Zeit, dieses Video zu kommentieren.
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn du diesen Kanal abonnierst und die Glocke aktivierst, damit du nichts mehr verpasst!
—
Deine Kommentare sind unsere Luft zum atmen. Bitte nimm Dir einen Moment Zeit und sag uns \”Hallo\” in den Kommentaren. Lass uns wissen, wie Du das Video gefunden hast. Es wäre für das gesamte Team von dP elektronik der Ritterschlag, wenn Du unseren Kanal abonnierst. Damit unterstützt du diesen Kanal 100% kostenlos 🙏
—
dP elektronik ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Das Unternehmen ist ausgezeichneter TOP Arbeitgeber im Mittelstand und zudem Know-how Marktführer für NovaTime und IQ MultiAccess Systeme im deutschsprachigen Raum. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen wie die Deutsche Post, Takko Fashion, General Electric, SPIE, Gegenbauer sowie diverse Ministerien und öffentliche Einrichtungen.
_
Instagram: https://www.instagram.com/dpelektronik/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dpelektronik/
Twitter: https://twitter.com/dpelektronik/
Facebook: https://www.facebook.com/dpelektronik/
Website: https://www.dp-elektronik.de/
houzz: https://www.houzz.de/pro/dpelektronik/
XING: https://www.xing.com/companies/dpelektronikgmbh/
Pinterest: https://www.pinterest.de/dpelektronik/
—
Trag Dich zu unserem Newsletter für Updates und News ein: https://www.dp-elektronik.de/events/newsletter/
#zeiterfassung #app #novatime
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

Stundenzettel Vorlagen für Excel, Word, PDF New
LogMyTime Zeiterfassung für kleine bis mittelständische Unternehmen. Online-Zeiterfassung für PC und Mac; aktueller Stundenzettel in Echtzeit verfügbar
Read more
Vorlagen für Arbeitszeittabellen herunterladen
Die Zeiterfassung über das Internet ist unheimlich bequem
Allein die Tatsache, dass Sie deutlich weniger Arbeitszeiten vergessen, macht die Umstellung lohnenswert
Doch was tun, wenn die Aufzeichnung über PC und Handy nicht funktioniert, weil Sie zum Beispiel ohne Laptop arbeiten und das Handy kein Signal hat? Hier finden Sie Stundenzettel-Vorlagen zum Download
Sie können zwischen Stundenzetteln in Excel und Word sowie PDF wählen
TimeTac Arbeitszeiterfassung New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen zeiterfassung mittelständische unternehmen
Die TimeTac Arbeitszeiterfassung ist die optimale Lösung für die einfache, kostengünstige und sichere Personalzeiterfassung in Unternehmen:
• Sekundengenaue Arbeitszeiterfassung
• Intuitive Nutzung im Webbrowser am PC, am Smartphone oder das Terminal
• Frei konfigurierbare Arbeitszeitmodell mit Zuschlagssätzen etc.
• Flexibel einstellbare Pausenregelungen
• Optimaler Überblick mit der Stundenabrechnung
• Umfangreiche Auswertungsfunktionen
• Vielfältige Möglichkeiten für den Datenexport
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

ERP Software Mittelstand für mehr Effizienz | GDI Software Update New
GDI Software bietet Ihnen ein anpassungsfähiges ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Mit unseren kaufmännischen Software-Lösungen erhalten Sie umfassenden Überblick und Kontrolle über alle Unternehmensbereiche.
Read more
GDI Software bietet Ihnen ein anpassungsfähiges ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Unsere kaufmännischen Softwarelösungen geben Ihnen einen umfassenden Überblick und Kontrolle über alle Unternehmensbereiche
Einkauf, Verkauf, Kundenbetreuung, Lager, Logistik, Produktion, Finanzmanagement, Buchhaltung und Lohnbuchhaltung inklusive Zeitwirtschaft werden in einem ERP-System zusammengeführt
Das bedeutet für Sie Transparenz und Effizienz im Tagesgeschäft und in der Kommunikation mit Ihren Partnern, Kunden und Lieferanten
ERP-Software von GDI – in vielen Branchen zu Hause
Ob für Dienstleister, Handel, Gewerbe, Industrie, kommunale Unternehmen, Steuerberatung, Sozialwirtschaft, Selbstständige oder Vereine: GDI Software bietet branchenübergreifende und branchenspezifische mandantenfähige Lösungen, die mit Ihnen und Ihren Anforderungen wachsen können
Ihr ERP-System – On Premise, Private Cloud, Mietkauf, …
Sie entscheiden, wie Sie die GDI-Software nutzen möchten, ob vor Ort oder über ein Rechenzentrum (Cloud)
Und natürlich können Sie Ihr neues ERP-System kaufen oder mieten
So flexibel wie nötig
Perfekt abgestimmt
Für Ihren Erfolg!
Zeiterfassung in Microsoft Teams (mit dieser versteckten Funktion) Update
Neues Update zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Für Arbeitszeiterfassung braucht man keine extra Software und Hardware. Wie Du mit der \”Stechuhr\” Deine Zeiterfassung ganz einfach in Microsoft Teams machen kannst, erfährst Du in diesem Video.
▬ Inhalt ▬▬▬
00:00 Einleitung
00:22 Zeiterfassung in den Schichten aktivieren
03:26 Nutzung auf dem Smartphone (iPhone)
06:44 Zeitbericht in Excel exportieren
▬ Neue Videos ▬▬▬
Jeden Dienstag, 18:45 Uhr
Ich gehe jeweils auf einen Bereich des digitalen Arbeitens genau ein, gehe richtig in die Tiefe und gebe am Ende konkrete Schritte, um das Gelernte mit Microsoft 365 (bspw. Teams, SharePoint und OneNote) sofort umzusetzen.
► Jetzt GRATIS Kanal abonnieren: https://bkaizen.de/abo-bkdigital
▬ Geschenk ▬▬▬
Ich schenke Dir unseren Nr.1 Amazon-Bestseller \”So geht Büro heute!\” als Hörbuch!
► Jetzt GRATIS Hörbuch anfordern: https://bkaizen.de/yt_hoerbuch-sgbh
▬ Bücher ▬▬▬
► So geht Büro heute!: https://bkaizen.de/yt_buch-sgbh
► Erfolgreich digital zusammen arbeiten: https://bkaizen.de/yt_buch-edza
▬ E-Learning ▬▬▬
Du willst digitaler Arbeiten?
Starte jetzt in unserer Büro-Kaizen Akademie durch. Wir haben die E-Learning Plattform für digitales Arbeiten geschaffen. Für nur 1€ am Tag wirst Du erfolgreicher arbeiten können denn je.
► Jetzt durchstarten: https://bkaizen.de/yt_bk-akademie
▬ Seminare ▬▬▬
Du willst bei meinen Seminaren LIVE dabei sein? Tickets findest Du hier:
► Outlook for Business: https://bkaizen.de/yt_seminar-outlook
► OneNote for Business: https://bkaizen.de/yt_seminar-onenote
► Teams for Business: https://bkaizen.de/yt_seminar-teams
►► Microsoft 365 Powerpaket – Outlook, OneNote und Teams: https://bkaizen.de/yt_seminar-powerpaket
► So geht Büro heute!: https://bkaizen.de/yt_seminar-sgbh
▬ In-House ▬▬▬
Du möchtest, dass wir in Deine Firma kommen und weiterhelfen?
► Melde Dich hier: https://bkaizen.de/yt_inhouse-anfrage
▬ ÜBER MARCEL MILLER ▬▬▬
„Der Experte für digitale Effizienz“ (FOCUS Online),
Geschäftsführer, Ehemann, Vater, Senior-Consultant, MBA
Meine Leidenschaft ist es, anderen zu zeigen, wie man dank digitaler Tools mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hat.
▬ Social Media ▬▬▬
Folge mir auch hier:
► TWITTER: https://bkaizen.de/yt_mmiller-twitter
► LINKEDIN: https://bkaizen.de/yt_mmiller-linkedin
► XING: https://bkaizen.de/yt_mmiller-xing
► WEBSEITE: https://bkaizen.de/yt_home
► BLOG: https://bkaizen.de/yt_blog
zeiterfassung mittelständische unternehmen Ähnliche Bilder im Thema

Sage Business-Software für KMU in Österreich Aktualisiert
Sage Österreich bietet KMU-Software für jede Unternehmensgröße. Finden Sie die passende Software für Ihr Unternehmen.
Read more
Basierend auf Ihrer heutigen Erfahrung, wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von 0 bis 10, dass Sie Sage weiterempfehlen würden (wobei 0 überhaupt nicht wahrscheinlich und 10 sehr wahrscheinlich ist)? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Auf einer Skala von 0 bis 10, wie einfach war es für Sie heute, mit Sage zu interagieren (wobei 0 überhaupt nicht einfach und 10 extrem einfach bedeutet)? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
verstecktes Feld
verstecktes Feld
Die fünf Vertriebs- und Absatzschwächen mittelständischer Unternehmen Update New
Neue Informationen zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Mehr Umsatz – Mehr Profit – Mehr Liquidität
Bewerbe dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch unter
https://www.steffenschiessl.de
Mittelständische Unternehmen haben oft mit zwei Tatsachen zu Kämpfen. Sie gewinnen keine Neukunden und sind oft von zwei bis drei Kunden abhängig, die einen Großteil des Umsatzes ausmachen. Wenn einer dieser Kunden wegfällt, kommen Unternehmen schnell in existenzielle Schwierigkeiten.
Es gibt aber Wege, sich aus dieser Situation zu befreien.
Mehr dazu im Video
Willst du den Inhalt nochmal in einem ausführlichen Beitrag nachlesen? Dann besuche unseren Blog
https://steffenschiessl.de/5-vertriebsschwachen-neue-vetriebswege/
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

Project Operations | Microsoft Dynamics 365 Update New
Erhalten Sie alle Tools, die Sie für die Ausführung Ihres projektorientierten Unternehmens benötigen, in einer Lösung – Microsoft Dynamics 365 Project Operations.
Read more
Führen Sie ein profitables, projektorientiertes Geschäft
Helfen Sie Ihren Teams, mehr Geschäfte abzuschließen, die Ressourcennutzung zu optimieren, die Projektabwicklung zu beschleunigen und Vertriebseinblicke und Projektfinanzdaten zu nutzen.
Mittelstand, mittelständische Unternehmen, KMU und Mittelschicht. Definition und Analyse Update
Neue Informationen zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Prof. Dr. H. Reichling, Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, definiert die Begriffe Mittelstand, mittelständische Unternehmen, KMU und Mittelschicht nicht nur für Studentinnen und Studenten.
zeiterfassung mittelständische unternehmen Ähnliche Bilder im Thema

Überbrückungshilfe Unternehmen – Überbrückungshilfe III Neueste
Unternehmen, die November-/Dezemberhilfe erhalten, konnten aber für die Monate November beziehungsweise Dezember keine Hilfe über die Überbrückungshilfe III beantragen. Unternehmen und Soloselbständige, die bereits einen Antrag auf Neustarthilfe gestellt haben, können keinen Antrag auf Überbrückungshilfe III stellen.
Read more
Wer könnte die Förderung beantragen? Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler mit einem Jahresumsatz von bis zu 750 Millionen Euro im Jahr 2020 sowie Start-ups, die bis zum 31
Oktober 2020 gegründet wurden, gemeinnützige Unternehmen, kirchliche Unternehmen und Organisationen aus allen Bereichen
Die Umsatzhöchstgrenze von 750 Millionen Euro galt nicht für Unternehmen, die von Schließungsanordnungen aufgrund eines Landesbeschlusses unmittelbar betroffen waren, sowie für Unternehmen der pyrotechnischen Industrie, des Großhandels und der Reisebranche Juni 2021, für die der Fixkostenzuschuss galt für. .
beworben haben
Ausschlaggebend für den Vergleich war der Referenzmonat 2019
Sonderregelungen gelten für Gründungen zwischen dem 01.01.2019 und dem 31.10.2020 (bisher 30.04.2020) sowie in begründeten Fällen außergewöhnlicher wirtschaftlicher Umstände
Unternehmen, die im November und/oder Dezember Beihilfen erhalten haben, waren für diese Monate nicht antragsberechtigt
Was und wie wurde finanziert? Mit der Überbrückungshilfe wurden feste Betriebskosten bezuschusst
Die maximale Fördersumme betrug 10 Millionen Euro (bisher 1,5 Millionen Euro bzw
3 Millionen Euro für verbundene Unternehmen) pro Monat
Unter Einhaltung aller beihilferechtlichen Voraussetzungen könnten für die Überbrückungshilfe III maximal bis zu 52 Millionen Euro erstattet werden
Mehr Infos hier.
Erstattet:
bis zu 100 Prozent (bisher 90 Prozent) der förderfähigen Fixkosten bei einem Umsatzrückgang von mehr als 70 Prozent
bis zu 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei einem Umsatzrückgang von 50 bis 70 Prozent
bis zu 40 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei mindestens 30 Prozent Umsatzeinbruch
(Umsatzeinbruch gegenüber dem entsprechenden Monat 2019)
Junge Unternehmen könnten andere Vergleichsverkäufe nutzen (Infos dazu hier.)
Beispiel 1 (neu): Ein Restaurant wurde geschlossen, der Umsatzverlust betrug trotz Außer-Haus-Verkauf mehr als 70 Prozent
Die monatlich erstattungsfähigen Fixkosten von 10.000 Euro wurden zu 100 Prozent erstattet
20.000 Euro hatte das Unternehmen im Juni und Juli 2020 in bauliche Hygienemaßnahmen investiert – diese wurden auch zu 100 Prozent erstattet
Beispiel 2 (neu): Ein Händler mit Saisonware wie Weihnachtsartikeln oder Sommermode hatte 80 Prozent Umsatzeinbußen
Die Ware wurde teils stark reduziert online verkauft, teils komplett abgeschrieben
Abschreibung: 20.000 Euro
Davon wurden 100 Prozent (also der komplette Wertverlust von 20.000) erstattet
Beteiligungszuschuss (zusätzlich zum Fixkostenersatz):
Für Unternehmen, Soloselbständige und Selbstständige der Freien Berufe im Hauptberuf mit einem monatlichen Umsatzrückgang von mindestens 50 Prozent im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 wurden folgende Zuschläge auf die Überbrückungshilfe gewährt III in dem Monat, in dem die Schwelle erreicht wurde:
25 Prozent auf die Summe der Fixkostenvergütung nach Nr
1 bis 11 bei einem Umsatzrückgang von mindestens 50 Prozent in drei Monaten
35 Prozent der Summe der Fixkostenvergütung nach Nr
1 bis 11 bei einem Umsatzrückgang von mindestens 50 Prozent in vier Monaten,
40 Prozent auf die Summe der Fixkostenvergütung nach Nr
1 bis 11 bei einem Umsatzrückgang von mindestens 50 Prozent in fünf oder mehr Monaten
Die entsprechenden Monate mussten nicht unmittelbar aufeinander folgen
Es wurden nur Monate berücksichtigt, für die Überbrückungshilfe III beantragt wurde
Für Unternehmen, die im November und/oder Dezember Beihilfen erhalten hatten, wurde im Monat November bzw
Dezember ein Umsatzrückgang von 50 Prozent angenommen
Zusätzliche Regelungen für besonders betroffene Branchen:
Reisebranche: Sie könnten Provisionen, eine allgemeine Personalkostenpauschale, externe Storno- und Vorbereitungskosten für bestimmte Reisen im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 und eine Starthilfe in Höhe von 20 Prozent der im Bezug angefallenen Lohnsumme beantragen Monat 2019 für jeden Monat der Unterstützung
: Sie könnten Provisionen, eine pauschale Personalkostenpauschale, externe Storno- und Vorbereitungskosten für bestimmte Reisen im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 sowie eine Starthilfe in Höhe von 20 Prozent des insgesamt angefallenen Arbeitsentgelts beantragen im Bezugsmonat 2019 für jeden Fördermonat
Kultur- und Veranstaltungsbranche: Storno- und Vorbereitungskosten konnten rückwirkend bis 12 Monate vor Beginn des geplanten Veranstaltungstermins (bisher ab März 2020) bis Dezember 2020 beantragt werden
Eine Starthilfe von bis zu 20 Prozent des Gesamtlohns die im Referenzmonat 2019 für jeden Fördermonat angefallen sind, geschätzt werden
Auch eine Starthilfe von bis zu 20 Prozent der im Bezugsmonat 2019 angefallenen Lohnsumme für jeden Fördermonat könnte veranschlagt werden
Hersteller, Groß- und Einzelhändler sowie gewerbliche Verwender (bisher nur stationärer Einzelhandel): Sonderabschreibungen für verderbliche Ware und Saisonware (bisher nur Winterware), die aufgrund des Lockdowns nicht abgesetzt werden konnten, konnten als förderfähige Fixkosten geltend gemacht werden und Saisonware (bisher nur Winterware), die aufgrund der nicht absetzbaren Fixkosten geltend gemacht werden konnte
Pyrotechnische Industrie: Nach dem Verbot des Verkaufs von Silvesterfeuerwerk war ein Fixkostenzuschuss von März bis Dezember 2020 sowie eine Erstattung von Transport- und Lagerkosten möglich, wenn der Absatz im Dezember 2020 gegenüber Dezember 2019 um mindestens 80 Prozent einbrach
Wie konnten Sie den Antrag stellen?
Sie konnten Ihren Antrag nur bis zum 31.10.2021 (Frist verlängert) über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt oder vereidigten Buchprüfer stellen
Bei Bedarf können Sie Änderungsanforderungen vor der Genehmigung oder Teilgenehmigung einreichen
Die Kosten wurden bezuschusst
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Anmeldeverfahren für Fremdprüfer finden Sie hier
Auch Selbständige konnten die Überbrückungshilfe III für den Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 über Dritte zum Fixkostenzuschuss beantragen Prüfer
Alternativ könnten Selbstständige einen einmaligen Betriebskostenzuschuss von bis zu 7.500 Euro (bzw
bis zu 30.000 Euro bei einer Mehrpersonengesellschaft) als Vorschuss im Rahmen der sogenannten Wiederanlaufhilfe erhalten
Die Betriebskostenpauschale („Neustarthilfe“) für Selbstständige können Sie über einen Dritten oder direkt beantragen
Wurde eine Anzahlung geleistet? Antragsberechtigte, die bis zum 30
Juni 2021 einen Erstantrag über Dritte gestellt haben, erhalten eine Vorauszahlung in Höhe von 50 Prozent der beantragten Förderung (maximal 100.000 Euro pro Monat oder insgesamt bis zu 800.000 Euro)
Überbrückungshilfe III beantragen, wenn Sie zuvor andere Hilfe bezogen haben?
Jawohl
Leistungen aus der Überbrückungshilfe II für November und Dezember 2020 werden angerechnet
Unternehmen, die November/Dezember-Hilfen erhielten, konnten jedoch keine Hilfen über die Überbrückungshilfe III für die Monate November oder Dezember beantragen
Unternehmen und Selbständige, die bereits Wiederanlaufhilfen beantragt haben, können keine Überbrückungshilfe III beantragen
Können Sie nach Bewilligung der Überbrückungshilfe III in die Wiederanlaufhilfe wechseln?
Die Fünf Wachstumsarten – Mehr Erfolg für mittelständische Unternehmen New
Neue Informationen zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Mehr Umsatz – Mehr Profit – Mehr Liquidität
Bewerbe dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch unter
https://www.steffenschiessl.de
Wie kann dein Unternehmen wachsen. Es gibt 5 Arten des Wachstums.
✅ Volumensteigerung
✅ Verkaufspreise
✅ Bezugspreise
✅ Personal
✅ Sachkosten
Hier kannst du gezielt ansetzen, um dein Wachstum voranzubringen. Die Wichtigkeit der genannten Punkte fällt auch in dieser Reihenfolge ab. Das größte Wachstum erreichst du im Vertrieb, dann mit dem Einkauf und zuletzt mit den Sachkosten.
Mehr dazu im Video.
Willst du den Inhalt nochmal in einem ausführlichen Beitrag nachlesen? Dann besuche unseren Blog
https://steffenschiessl.de/die-5-wachstumsarten/
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

ERP-Systeme: Alle Anbieter im Überblick | ERP-system.online Update New
Auch für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es mittlerweile jede Menge ERP-Lösungen auf dem Markt. Diese sind auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet und helfen diesen dabei, ihre Geschäftsprozesse wesentlich effizienter zu planen, zu steuern und einheitlich abzubilden.
Read more
Welches sind die besten ERP-Hersteller?
ERP-Systeme werden heute in zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingesetzt – unabhängig von der Branche oder der Unternehmensgröße
Das Angebot an verschiedenen ERP-Herstellern auf dem Markt ist groß und das Angebot an ERP-Software in Deutschland entsprechend unübersichtlich
Deshalb geben wir Ihnen im Folgenden einen detaillierten ERP-Marktüberblick über die verschiedenen Systemhäuser und deren Marktanteile, die moderne Lösungen im Bereich Warenwirtschaft anbieten
Eine ERP-Marktübersicht
LEGENDE
SAGE wurde 1981 in Newcastle gegründet
Im Jahr 2000 stieg der ERP-Hersteller in den E-Business-Bereich und zwei Jahre später in das Personalwesen und Customer Relationship Management (CRM) ein
SAGE ist heute der drittgrößte Anbieter von Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Sie hat sich zu einem großen, weltweit agierenden Hersteller von Unternehmenssoftware entwickelt, der Produkte für mittelständische Unternehmen bewirbt und verschiedene ERP-Systeme anbietet
deltra Business Software
Der ERP-Systemhersteller deltra hat sich 2008 zur Aufgabe gemacht, Softwarelösungen zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden
Neben Warenwirtschaftssoftware (WaWi) bietet der ERP-Softwareanbieter innovative Komplettlösungen im Bereich Warenwirtschaft
Diese eignen sich besonders für KMU sowie für Selbständige, Freiberufler, Handwerker und Dienstleister
SAFT
SAP wurde 1972 mit dem Ziel gegründet, Standard-Anwendersoftware für die Echtzeitverarbeitung zu entwickeln
Bereits ein Jahr später stellte der Softwarekonzern das erste Finanzbuchhaltungssystem fertig, das kontinuierlich weiterentwickelt wurde
Im Laufe der Zeit kamen neue Module hinzu
Diese Modularität war von Anfang an die Geschäftsidee der Gründer und ist bis heute das Markenzeichen des Herstellers
SAP ist der größte ERP-Anbieter in unserer Übersicht und derjenige mit dem größten Marktanteil sowohl in Deutschland als auch weltweit
Durch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios bietet SAP heute umfassende E-Business-Lösungen, die eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen und hohen Anforderungen gerecht werden
Orakel
Der US-ERP-Hersteller Oracle bietet Unternehmens- und Anwendungssoftware, Internetplattformen, Server- und Speichersysteme, Daten- und Cloud-Lösungen sowie dazugehörige Dienstleistungen an, die auf verschiedene Industrie- und Wirtschaftsbereiche zugeschnitten sind
Die Anfänge des Anbieters von Unternehmenssoftware reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als Oracle mit der Erstellung und Einrichtung von Datenbanken begann
Heute zählen zahlreiche weltweit führende Konzerne zu den Anwendern von Oracle-Lösungen im Bereich ERP
Scopevisio
Die Scopevisio AG entwickelt seit ihrer Gründung im Jahr 2007 funktionale und integrierte Cloud-Software für mittelständische Unternehmen, die in der Lage ist, Geschäftsprozesse ganzheitlich und durchgängig abzubilden
Die Lösung des ERP-Herstellers eignet sich für Unternehmen jeder Größe – von wenigen bis zu vielen hundert Mitarbeitern
So schafft es Scopevisio, die Unternehmenslösungen einem breiten Markt zugänglich zu machen
Haufe X360
Das Cloud-ERP-System Haufe X360 deckt die Anforderungen mittelständischer Unternehmen vollständig ab: von Finanz- und Warenwirtschaft über CRM und Projektcontrolling bis hin zu Außendienstmanagement und E-Commerce
Dank des modularen Aufbaus lassen sich die Geschäftsprozesse aller Unternehmensbereiche in einem System abbilden
Zahlreiche Schnittstellen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Haufe X360 beliebig zu erweitern und sich mit den eigenen Märkten zu vernetzen
So wird aus dem ERP-System eine 360° Business Software.
myfactory
Im Gründungsjahr 2009 startete myfactory direkt mit Software in der Cloud und entwickelte von Anfang an SaaS-Anwendungen
Erst später folgten On-Premise-Programme
Der ERP-Systemanbieter aus Deutschland stellt aktuell eine inhaltsreiche ERP-Produktlösung mit einer breiten Palette an Modulen für spezifischere Anforderungen bereit
Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch verschiedene Branchenlösungen für unterschiedliche Unternehmensgrößen
weclapp
Die weclapp GmbH wurde 2008 gegründet
Seitdem entwickelt sie browserbasierte und modular aufgebaute Unternehmenssoftwaresysteme für den Mittelstand
Darüber hinaus stellt der ERP-Hersteller aus unserer Marktübersicht moderne Software-as-a-Service-Anwendungen bereit, die Unternehmen flexibel über das Internet nutzen können
weclapp ist einer der führenden ERP-Entwickler im Bereich Cloud-ERP-Systeme.
Microsoft
Mit dem ERP-Programm Microsoft Dynamics verfügt Microsoft über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware
Mit seinen vollintegrierten Business-Lösungen unterstützt der ERP-Systemanbieter kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zwischen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern zu automatisieren
Die Produkte gewährleisten eine umfassende Unterstützung für Unternehmen aus allen Branchen
Infor
Der 2002 gegründete ERP-Hersteller Infor ist einer der weltweit größten Anbieter von ERP-Systemen
Neben ERP-Programmen bietet Infor eine breite Palette der folgenden Softwarelösungen an: CRM, Enterprise Asset Management (EAM), Product Lifecycle Management (PLM), Supplier Relationship Management (SRM), Supply Chain Management (SCM), Financial Management und Leistungsmanagement
Dieser ERP-Anbieter bietet auch eine Lösung für Service Oriented Architecture (SOA) an
DATEV
Zehn Jahre nach der Gründung von DATEV im Jahr 1966 hatte der Nürnberger Softwareanbieter bereits mit dem Auf- und Ausbau eines eigenen Netzes zur Datenfernübertragung zwischen Kanzlei und Rechenzentrum begonnen
Seitdem steht das Unternehmen für hochwertige Softwarelösungen und IT-Services und zählt zu den erfahrensten Anbietern in diesem Bereich
Die Lösungen eignen sich besonders für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen
Heute bietet DATEV auch eine kompakte ERP-Lösung für Geschäftsprozesse an
Weitere relevante Hersteller von ERP-Systemen sind:
Asseco-Lösungen
abas-Software
Eingebettete Projekte
proALPHA Business-Lösungen
Überblick über die Marktanteile einiger großer ERP-Anbieter in Deutschland
5 Möglichkeiten der #Zeiterfassung Update
Neues Update zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Egal ob ihr die #Zeiterfassung für eure Mitarbeiter Mobil per App, Online im Browser oder automatisch mit dem Dienstplan erstellen wollt: #Papershift bietet euch alle Optionen aus einer Hand. Im Video stellt euch Michael 5 Möglichkeiten vor, wie ihr die Arbeitszeiten eurer Mitarbeiter erfassen und dokumentieren könnt – einfach, online und Team-orientiert!
Papershift jetzt 14 Tage kostenlos testen: https://app.papershift.com/register
***
Ihr wollt unsere Papershift Stempeluhr App live und in Action sehen? mymuesli berichtet in unserer Success Story von ihren Erfahrungen mit dem stationären Zeiterfassungs-Terminal: https://www.youtube.com/watch?v=jlKud_yHhSw
Mehr Infos zur Mitarbeiter-Zeiterfassung mit Papershift findet ihr auch auf unserer Website https://www.papershift.com/zeiterfassung
zeiterfassung mittelständische unternehmen Einige Bilder im Thema

Lohnabrechnung online inklusive Berechnung … New
Die Nr.1 in der online Lohnabrechnung für kleine und mittelständische Unternehmen einfach – sicher – professionell Jetzt kostenlos testen!
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
edlohn bietet eine nutzerfreundliche Lohnbuchhaltung als Cloud-Lösung, die keine aufwändige Vor-Ort-Infrastruktur benötigt
Ein hohes Maß an Professionalität und die Möglichkeit zur Bearbeitung von Abrechnungssonderfällen, z.B
Kurzarbeitergeld effizient und zuverlässig berechnen Die Nutzung des umfassenden Funktionsumfangs hat diese Lohnsoftware zur führenden Cloud-Lösung gemacht Mit über 5 Millionen Abrechnungen pro Jahr Integrierte E-Lohnakte zum Beispiel Organisieren Sie ganz einfach die Dokumente Ihrer Mitarbeiter digital
Neben den lohnbezogenen Auswertungen, z.B
Arbeitsverträge, Sozialversicherungskarten und Krankenversicherungsbescheinigungen sind jederzeit online verfügbar
Dann melden Sie sich einfach hier für die kostenlosen edlohn Web-Seminare für Anwender und Interessenten an.
Zeiterfassung-Vorlage für Mitarbeiter in Excel I Excelpedia Update
Neue Informationen zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
→ Mit dieser Vorlage kannst Du (oder Deine Mitarbeiter) die tägliche Zeiterfassung in Excel dokumentieren und auswerten
→ Hier geht’s zur Vorlage: https://www.excelpedia.eu/products/zeiterfassung Anfragen und Kontaktaufnahme gerne via Mail → [email protected]
Viele Grüße und frohes Excel’n,
Johannes
zeiterfassung mittelständische unternehmen Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Updating
Dies ist eine Suche zum Thema zeiterfassung mittelständische unternehmen
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen zeiterfassung mittelständische unternehmen
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog