You are viewing this post: The Best zimmerer ausbildung nebenberuflich Update
Siehe Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Table of Contents
Maurer – Wikipedia New Update
Ausbildung Deutschland. In der dreijährigen Berufsausbildung werden neben den für die Ausführung von gemauerten und aus Stahlbeton hergestellten Bauteilen benötigten handwerklichen Kenntnissen auch Fähigkeiten in Putz- und Estrich- und Gerüstarbeiten vermittelt. Im Rahmen der Stufenausbildung Bau – 1. Stufe zum Hochbaufacharbeiter nach zwei Jahren, 2.
Read more
Dieser Artikel behandelt den Beruf
Siehe Mason (Begriffsklärung) für andere Verwendungen
Für Personen siehe Maurer (Nachname)
Zunftwappen der Maurer mit leicht ausgestelltem Zirkel, Hammer und Maurerkelle im Dreieck
Firmenzeichen des Maurers Diogenes Structor, 79 n
Chr., Firmensitz: Pompeji Insula VIII 15, erkennbar an den Symbolen seines Handwerks z.B
Lot, Kelle, Winkel, Spitzhacke, aufgenommen während der Pompeji-Ausstellung des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim
Mason
Was möchtest du werden, c
1880) Der Maurer (ab ca
1880)
Zunftschublade, Märkisches Museum Berlin
Ein Maurer ist ein Bauarbeiter, dessen Kerntätigkeit die Herstellung von Mauerwerk ist
Der Maurer ist der Haupthandwerker des Rohbaus
Aus diesem Grund führt er in der Regel auch Beton-, Stahlbeton-, Estrich- und Putzarbeiten sowie Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten bei kleineren Bauvorhaben (Einfamilienhäuser) aus
Im Zuge der fortschreitenden Arbeitsteilung in der Bauwirtschaft haben sich für viele Bereiche des breiten Berufsbildes des Maurers zusätzliche Fachkräfte mit einem engeren Berufsbild entwickelt, die vor allem auf größeren Baustellen tätig sind
Maurer können sich zum Beispiel kaufmännisch spezialisieren und auch als Betoninstandsetzer arbeiten
Seit dem Hochmittelalter waren Maurer im Heiligen Römischen Reich in Zünften organisiert
Die Lehre als Maurergeselle dauerte drei Jahre, danach folgten Wanderjahre
Seit dem 16
Jahrhundert sind feste Regeln für Meisterwerke überliefert
Im Brandfall mussten Maurer mit ihrem Werkzeug ans Feuer, um professionelle Hilfe zu leisten, wie es im 18
Jahrhundert in Kurtrier der Fall war.[1] Von 1999 bis 2010 sank die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Maurer, Bauarbeiter, Hochbauarbeiter, Ofen-, Ofen- und Schornsteinbauer in Deutschland von 296.047 auf 146.878 Personen
Der Beruf ist bis heute eine klassische Männerdomäne
2010 lag der Frauenanteil in Ausbildung und Berufspraxis in den DACH-Staaten bei maximal 0,8 %
In der dreijährigen Berufsausbildung werden neben den handwerklichen Fähigkeiten, die für die Ausführung von Mauerwerks- und Stahlbetonbauteilen erforderlich sind, Kenntnisse im Putz- und Estrich- und Gerüstbau vermittelt
Im Rahmen der Stufenausbildung im Bauwesen – 1
Stufe als Baufacharbeiter nach zwei Jahren, 2
Stufe als Maurer nach dem dritten Jahr – erhält der angehende Maurer auch Grundkenntnisse im Bereich Fliesen- und Zimmererarbeiten
Der schulische Teil der Ausbildung vermittelt darüber hinaus das notwendige Wissen über die fachgerechte Ausführung von Baukonstruktionen im Hinblick auf den Feuchteschutz und die Wärmedämmung von Gebäuden, grundlegende Baustoffkenntnisse und nicht zuletzt das Bewusstsein für Arbeitssicherheit Neben der schulischen und betrieblichen Ausbildungsphase erfolgt in überbetrieblichen Lehrgängen praktischer und theoretischer Unterricht
Daher wird häufig der Begriff „Probetraining“ verwendet
Die überbetriebliche Ausbildung findet in Ausbildungsstätten statt, die wiederum von der SOKA-Bau (Sozialversicherungsträger der Bauwirtschaft) finanziert werden
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, einen Rohbau nach Plan vom Kellergeschoss bis unter den Dachstuhl fachgerecht auszuführen und gleichzeitig die Schnittstellen zu anderen Gewerken wie Zimmerer, Stuckateur, Glaser, Elektriker und Heizungsbauer muss beachtet werden
Maurer, Österreich
In Österreich dauert die Ausbildung drei Jahre
Lehrlinge werden in Ausbildungsbetrieben (Baubetrieben), Berufsschulen und den BAUAkademien/Lehrbauhöfen der Länder ausgebildet
(Schnuppertrainingssystem.) Dieses Trainingssystem gilt als Erfolgsrezept
Denn bei internationalen Wettbewerben steht Österreichs Nachwuchs traditionell ganz vorne (Weltmeister Mauerwerk 2005, Weltmeister Beton 2015, 2013, 2015, Vizemeister Europa 2008)
Neben den Kompetenzen zur Errichtung von Neubauten werden die Sanierung und der Umbau bestehender Gebäude zu einem immer wichtigeren Aufgabengebiet
Mit der Herstellung von Wärmedämmungen an alten Häusern leisten Maurer einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Schutz der Umwelt
Verwandte Ausbildungsberufe können parallel im Doppelstudium absolviert werden, zum Beispiel Schalungsbauer, Bauingenieur oder Zimmerer
Der Lehrling schließt die Berufsausbildung mit der Lehrabschlussprüfung ab
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen beispielsweise durch Weiterbildungen an den BAU-Akademien zum Polier, Polier, Bautechniker, Bauleiter und Baumeister
Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre ermöglicht auch den Zugang zur Berufsmaturität (Berufsschulreife) und damit zu weiteren höheren Qualifikationen
Aber auch Maurerlehrlinge in Österreich können die Matura über das Modell Lehre mit Matura abschließen
Hier kann der Lehrling parallel zu seiner Lehre an Maturakursen teilnehmen (entweder im integrierten Modell, während der Arbeitszeit und in Absprache mit dem Lehrbetrieb, oder im begleitenden Modell, nach der Arbeitszeit in der Freizeit ohne Notwendigkeit Rücksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
Neben der Lehrabschlussprüfung muss der Auszubildende dann das Zentralabitur in Deutsch, Mathematik, Englisch und ein Abitur im entsprechenden Fachbereich (Bauingenieurwesen) absolvieren
Die Ausbildung zum Maurer EFZ (frz
Maçon CFC, ital
Muratore AFC) dauert in der Schweiz drei Jahre
Ausbildungsstätten sind Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und überbetriebliche Lehrgänge
Unverzichtbare technische Hilfsmittel sind Maurerkelle, Glätter, Maurerpfanne, Wasserwaage, Senklot, Maurerschnur, Mörteltrog, Rührmaschine und Maurerhammer, Porenbeton) sowie Mörtel
Im heutigen Bauhandwerk gehören Maurer zu den Berufsgruppen, die wieder großen Wert auf ihre Traditionen legen
Einige von ihnen begeben sich nach Abschluss ihrer Lehre – wie damals – auf eine Reise, auch Gesellenwanderung oder Walzerzug genannt
Siehe auch [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Balder Batran, Herbert Bläsi et al.: Expertise im Bauwesen
Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2004, ISBN 3-582-03503-4.
Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2004, ISBN 3-582-03503-4
Balder Batran, Herbert Bläsi ua: Grundkenntnisse des Bauens
Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2003, ISBN 3-582-03500-X.
Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2003, ISBN 3-582-03500-X
A
W
Dammann (Hrsg.), Hermann Alexander von Berlepsch (Hrsg.): Chronik der Maurer und Steinmetzen: nebst einem Überblick über die Baugeschichte aller Zeiten und Völker
Zeller, Osnabrück 1966
Zeller, Osnabrück 1966
Kurt Kettler ua: Ausbildung zum Maurer
Stam-Verlag, Köln 2000, ISBN 3-8237-0687-X
Stam-Verlag, Köln 2000, ISBN 3-8237-0687-X
Carl August Menzel: Der praktische Maurer
Handbuch des Maurermeisters
Zugleich ein Leitfaden für die Maurergesellen, die die Prüfung zum Maurermeister ablegen müssen
Knapp, Halle 1870 (digitale Kopie (DjVu))
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Maurer – Bedeutungserklärung, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen – Bedeutungserklärung, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzung
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
Ausbildungsberuf: Zimmerer Update
Weitere Informationen zum Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Im Berufe-Check haben Lara und Nils hinter die Kulissen des Zimmerers geschaut. Der Ausbildungsberuf ist nachhaltig, zukunftssicher und man hat hier gute Verdienstchancen. Außerdem ist man viel unterwegs und Teamwork ist gefragt.
Freie Ausbildungsstellen in der Region Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg gibt es auf dieser Homepage: https://www.handwerk-direkt.de/video-kampagne-ausbildung-im-handwerk.aspx
Es lohnt sich!
zimmerer ausbildung nebenberuflich Ähnliche Bilder im Thema

Handwerksrolle ᐅ Eintragung, Einsehen und Kosten New
03/05/2015 · Was ist die Handwerksrolle? ️ Ist die Eintragung in die Handwerksrolle Pflicht? ️ Voraussetzungen ️ Einsicht ️ Antrag & Kosten hier lesen!
Ausbildung im Zimmerer-Handwerk New
Weitere Informationen zum Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Erfahre mehr über die Ausbildung im Zimmerer-Handwerk im Oldenburger Münsterland
zimmerer ausbildung nebenberuflich Einige Bilder im Thema

Startseite – Katholisch Ohne Angst New Update
Matthias Hauser (Zimmerer) Urban Heck (Pastoralreferent) Sabina Heck-Kuhn (Ehrenamtskoordinatorin SE-Hardheim-Höpfingen) Barbara Hefner (ehrenamtlich in der kath. Kirche tätig) Luzia Hege Thomas Heger (Ev. Pfarrer) Werner Heger (Diakon, im Ruhestand) Conny Heggemann (Chor leiter und Organist im Nebenberuf) Johannes Heieck Patricia Heigle …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Anna Regnery (Studentin Angewandte Theologie und Religionspädagogik)
Angelika Rehm (Religionslehrerin)
Kim Thomas Rehmann
Birgit Reichenbach (kaufmännische Angestellte)
Herbert Reichbach
Betina Reichert-Kunde (Altenpflegerin)
Katja Reifsteck (Lehrerin)
Luise Reiland (Stadträtin)
Martin Reiland (Seelsorger)
Eveline Rein
Wolfgang Rein (Religionslehrer, Diakon nb)
Hannah Reinbold
Katja Reinhard (Seelsorgerin SE Waghäusel-Hambrücken)
Iris Reinhardt (Stadträtin)
Michael Reinhardt (Beirat/Datenschutzbeauftragter (Caritasverband für das Erzbistum Freiburg))
Birgit Reinle-Gohres
Stefan Reisch (derzeit keiner – Gemeindejugendleiter, fast 20 Jahre Gemeinderat, Lektor….)
Birgitt Reisenweber (Leiterin Soziale Dienste)
Martina Reiser (Klinikseelsorge)
Anna-Maria Reiß (Rentner)
Benjamin Reiß (Seelsorger)
Doris Reith (Verkäuferin)
Frederik Reith (Vikar SE “An der Eschach”)
Hildegard Remmlinger (Religionslehrerin im Ruhestand)
Johanna Remmler
Katja Remmlinger
Ute Renk (Gemeindesekretärin)
Dr
Tobias Renner (Sprecher Deutscher Caritasverband)
Katharina Renner
Rita Renner (Stadträtin)
Caro Rentschler (kaufmännische Angestellte)
Claudia Renz (Religionspädagogin, Gestaltpädagogin)
Susanne Restle (Kaufmännische Angestellte)
Torsten Ret (Priester)
Roland Rettenmaier (Mitarbeiter)
Kornelia Reuber (Verwaltungsfachfrau)
Monika Reuther
Lilo Rei
Matthias Rey (Leiter Diözesanbüro Rhein-Neckar)
Wolfgang Rei
Sabine Rhein
Alexander Rich (Ständiger Diakon im Ruhestand)
Monika Rich (religiöse Teilzeitlehrerin im Ruhestand)
Elvira Rich-Armas (Stadträtin)
Christian Richter (Sakristan und Hausmeister in der römisch-katholischen Kirche)
Simone Richter (Pressereferentin Dekanat Freiburg)
Bettina Richter-Klahs (Stadträtin)
Lena Rickert (Erzieherin (katholische Einrichtung))
Johannes Riebel (Seelsorger)
Jörg Riebold (Diakon im SE Mannheim Südwest)
Klaus Riedel (Fachsportverein Pirmin Singen)
Anja Rieder (Religionslehrerin)
Petra Rieder-Link (Sprecherin)
Dorothea Riedinger-Fink (Seelsorgerin)
P
Daniel Riedmann OSB (Vorsitzender des Ordensrates im Erzbistum Freiburg)
Daniela Riedmann-Kress (Lehrerin)
Claudia Rieger (Stadträtin)
Martin Riegraf (Caritasverband Hochrhein e.V.)
Ursula Riesop-Nilges (Betreuung/Religionspädagogin)
Julia Riesterer (Leitung des Arbeitskreises Katholischer Erwachsenenvereine)
Helena Rimmele (Stadträtin)
Stephan Rist (Diakon SE Pforzheim)
Sabine Risterer (Verwaltung / Bildungszentrum Kloster St
Ulrich)
Marianne Röbbelen (Religionslehrerin)
Christiane Röcke (Bildungshaus Kloster St
Ulrich)
Simon Rockenstein
Michael Rodiger-Leupolz (Abteilung Frauen-Männer-Gender)
Larissa Rodrigues Damasceno (Religionslehrerin)
Margarita Rodríguez (Fach- und Werkrealschulreferent Karlsruhe)
Fridolin Rölcke (Lehrer)
Manuel Rogers (psychiatrischer Seelsorger)
Birgit Rogg (Kirchenmusikerin)
Gertrud Rogg (Chefredakteurin des Deutschen Caritasverbandes)
Ralf Rohde
Monika Rohfleisch (Seelsorgerin; Dekanatsreferentin des Katholischen Dekanats Kraichgau; Pfarrerin für die Seelsorge des Erzbistums Freiburg)
Irmhild Röhlicke (Lehrerin)
Manuel Rolle
Rüdiger Rollwagen (Leiter der Bildungsabteilung des Erzbistums Freiburg)
Josef Romanski (Leiter der Abteilung Mitarbeiterseelsorge, Erzbischöfliches Seelsorgeamt)
Edwin Rombach
Laura Rombach
Lorena Rombach (Architektin – Erzbischöfliche Baubehörde Freiburg)
Serena Rombach (katholische Religionslehrerin)
Tobias Roming (Berater für Mitarbeiterseelsorge)
Ulrike Roming (Stadträtin)
Christian Römmich (Erzbischöfliches Ordinariat – Hauptabteilung 2 Seelsorge)
Hans-Jörg Rösch (Religionslehrer)
Susanne Rosenberger (Dozentin am Seminar für Aus- und Weiterbildung von Lehrern / Religionslehrer / Fachberater)
Anya Rosenfelder
Gabrielle Rosenfelder
Chantal Rosenschon (Lehrerin)
Bernhard Roeser (Mesner)
Isabell-Maria Röser (Seelsorgerin)
Monika Ross
Marco Roßler (Lehrer (katholische Religion))
Thomas Roßner (Seelsorgeberater)
Veronika Rost (Religionslehrerin im Gottesdienst am SBBZ)
Edith Roth (Lehrerin)
Johanna Roth (Koordination Flüchtlingshilfe, Caritasverband Mannheim e.V.)
Klaus Peter Roth (Diakon, Kirchengemeinde Renchen)
Mara Roth (Geschäftsführerin des Sozialdienstes für katholische Frauen in Freiburg)
Elisabeth Rothenberger
Heidi Rothmaier (Leiterin des Diözesanbüros)
Ralf Rötzel (hauptamtlicher Ständiger Diakon)
Ursula Rözel (Vorsitzende des Dekanats Baden-Baden)
Anna Ruch (Kiga-Geschäftsführung)
Lisa Ruch (StR’in für Katholischen Religionsunterricht an Berufsschulen)
Elisabeth Ruck (Kindergartenleiterin und Pfarrhauswirtin)
Gabriele Ruck (Dozentin Deutscher Caritasverband und Supervisorin/Coach)
Beat Ruder
Markus Ruder (Erzb
Ordinariat, HA 7, Abteilungsleiter)
Katharina Ruder-Heiland (Religionslehrerin)
Andreas Rüdiger
Debora Rudolf
Andreas Rudolph (Seelsorger, Klinikseelsorger in der Psychiatrie, EFL-Berater)
Viktoria Rudolf
Chantal Ruf
Katharina Ruf
Martin Ruf (Rentner)
Michael Ruf
Anna Maria Ruh
Petra Ruh
Elias Rohnau
Raphael Ruhnau (Jugendleiter)
Thomas Ruland
Elmar Rummel (Ressortleiter i
R.)
Edith Rumpf (Religionslehrerin und Schulseelsorgerin)
Almut Rumstadt (Seelsorgerin, Leiterin des Heidelberger Bildungszentrums)
Marie Rupp (Kindergärtnerin)
Sonja Rupp (Seelsorgerin)
Sonja Rupp (Seelsorgerin)
Vera Rupp (Gemeindesekretärin, BVPS)
Lisa Rüpert
Werner Ruschil (Geistlicher i.R.; Sprecher der Initiative Priester und Diakone im Erzbistum Freiburg)
Susanne Ruther (Spirituelle Mentorin, IPB Freiburg)
Veit Rutkowski (Priester)
Alexandra Rütschlin
Anne Rütten (Chorleiterin “Chorwurmer” Hinterzarten)
Stefan Rütten (Schulbeauftragter für Sonderpädagogik (Dekanate Freiburg, Neustadt, Breisach-Neuenburg))
Petra Rymkuß (Dekanin des Dekanats / Dekanat Wiesental)
Marina Saalbach (Lehrerin)
Jonathan Sackmann (FSJ – Jugendamt Freiburg)
Bettina Sailer (Mesner)
Markus Sailer (Organist und Chorleiter)
Ralf Sailer (Mitarbeiter der Schulstiftung Erzdiözese Freiburg)
Verena Sailer (Mitarbeiterin Vorsitzende Freiburg)
Odete Salb (Gemeindesekretärin)
Sonja Salb (Bürokauffrau)
Klaus Salzmann (Religionslehrer)
Alexander Sandhaas (Verwaltungsleitung – Stiftungen des Erzbistums Freiburg)
Joachim Sandhaas (Caritas-Geschäftsführer IR)
Marie-Theres Sarto (Mitarbeiterin)
Simone Sattler (Stadträtin)
Sibylle Sauder Stark
Andrea Sauer (Rechnungsstelle Clearing)
Markus Sauer (Dipl.-Ing
(FH) Architekt / Erzbischof
Bauamt Freiburg)
Robert Sauer (Vorsitzender des Caritasverbandes Acher-Renchtal)
Irmgard Sauter (Religionslehrerin)
Manuela Sauter (gem
Ref.)
Petra Schaab (Geschäftsführung SKM)
Ulrich Schabel (Leiter Personalentwicklung – Ordinariat, Hauptabteilung Grundsatzfragen und Strategie)
Verena Schabinger (Religionslehrerin)
Isabel Schach (Religionslehrerin)
Sabine Schächner (Mitarbeiterin VST Offenburg)
Roswitha Schäck (Abteilungsassistentin DiCV Freiburg)
Corinna Schadt
Andreas Schäfer (Förster)
Barbara Schäfer
Dominik Schäfer (Öffentlichkeitsarbeit Jugendamt)
Erwin Schäfer (Diplom-Sozialarbeiter)
Gisela Schäfer (Gemeindesekretärin)
Jutta Schäfer (Gemeindesekretärin)
Kevin Schäfer (Seelsorger in der Kirchengemeinde Hanauerland)
Marco Schäfer (Lehrer)
Maria Schäfer
Peter Schäfer (Diplom-Informatiker)
Peter Schäfer (Diplom-Informatiker (FH))
Simone Schaff (Leiterin Kita)
Ingrid Schafhäutle (Sakristan)
Cara Schafheutle (Jugendleitung)
Prof
Dr
Mirjam Schambeck sf (Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik (Uni Freiburg))
Sabine Schamp (Verwaltung)
Simone Schäper (Gemeindesekretärin)
Heidi Scharbach (Verwaltungsmitarbeiterin/Sekretariat/BDKJ Diözesanbüro)
Simone Scharbach (Bankkauffrau)
Andrea Schark (Kitaleiterin)
Verena Scharnberg (Seelsorgerin)
Barbara Schatz (Seelsorgerin (SE Freiburg Südwest))
Christoph Schätzle (Schreiber / HA 9 im Erzbistum)
Elfriede Schätzle
Engelbert Schätzle
Manuel Schätzle (Leiter Jugendpastoral im Erzbischöflichen Pastoralamt)
Mark Schätzle (Religionslehrer)
Nena Schätzle (Kauffrau für Büromanagement)
Petra Schätzle (Verwaltung)
Ruth Schätzle (Administratorin)
Frank Schätzler
Clemens Schaub (vormals FB Diözesancaritasverband Freiburg)
Silvia Schauber (Sekretariat Stabsstelle Ehe-Familie-Diversity)
Barbara Schaudt (Religionslehrerin und Gemeindereferentin)
Manuel Scheffel
Stephanie Scheffer (Lehrerin)
Paulina Scheffzek
Frank Scheifers (Seelsorger, Dekanat im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch)
Catherine Schelb (Lehrerin)
Sonja Schelbert (Seelsorgerin)
Achim Schell (Gemeinderat St
Pirmin Vorderes Kinzigtal)
Beate Schell (Religionslehrerin)
Ramona Schell (Pflegehelferin Caritas)
Monika Schellenschmitt (Leiterin des Referats Seelsorgerische Bildung für Gemeindesekretäre und Kirchenvorsteher im IPB)
Gudrun Schemel (Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Kreis Lörrach e.V.)
Stefanie Schepers-Uellner (Rechnungsführerin DICV Freiburg)
Annett Scherer
Dietfried Scherer (Stiftungsdirektor, Leiter der Schulstiftung des Erzbistums Freiburg)
Heribert Scherer (Seelsorger / Klinikseelsorger)
Samuel Scherer (Qualitätsmanagementbeauftragter KH Freiburg)
Elisabeth Scherer-Klein (Krankenschwester, Mesnerin)
Veronika Scherzinger (Stadträtin)
Matthäus Scheuch
Maximiliane Scheuermann (Jugendbeauftragte)
Monika Schick (Stadträtin)
Erika Schill (Hauswirtschaftsleiterin)
Irene Schill (Sachbearbeiterin Abteilung Kirche im ländlichen Raum, Seelsorgeamt Freiburg)
Bernhard Schilling (Pfarrer i.R.)
Iris Schilling (Mesner)
Simon Schilling
Steffi Schilling
Christa Schillinger (Gemeindesekretärin)
Lisa Schillinger (Seelsorgerin)
Ute Schillinger (Verwaltung)
Nicole Schilz (Stadträtin)
Susan Schimkat (Lehrerin)
Claudia Schindler (Gemeindesekretärin)
Franca Schindler (Jugendleiterin)
Jürgen Schindler (leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Nördlicher Kaiserstuhl)
Sandra Schindler (Heilpädagogin für Frühförderung)
Saskia Schindler
Tanja Schindler (Gemeindemitarbeiterin)
Andrea Helena Schinowski (Mesner)
Nausikaa Schirilla (Professorin, Katholische Universität)
Ulrika Schirmaier (Religionslehrerin)
Hedwig Schirmer (Krankenschwester)
Renate Schittek (Leiterin des Wortgottesdienstes)
Adrian Schledorn (Seelsorger SE Offenburg St
Ursula)
Annette Schlegel (Lehrerin)
Alexander Schleicher (Klinikseelsorger am Städtischen Klinikum Karlsruhe)
Stefanie Schleif (Gemeindesekretärin)
Bettina Schlenkrich (Musiklehrerin)
Bärbel Schlesies (ehemalige Kindergarten-/Waldleiterin)
Bärbel Schlesies (ehemalige Leiterin Kindergarten/Wald)
Kornelia Schlesinger (Gemeindesekretärin und Religionslehrerin)
Teresa Schlesinger (Bildungsbeauftragte)
Marcus Schley (nebenberuflicher Kirchenmusiker)
Katrin Schlimmer (Religionslehrerin)
David Schlindwein (Erzieher, Gemeinderat)
Wolfgang Schlindwein (Verwalter)
Alexandra Schlosser (Schwangerschaftsberaterin in einer katholischen Einrichtung)
Pia Schlotthauer (Lehrerin)
Felix Schmälzle (Lehrer)
Markus Schmelcher (Vorsitzender des Gemeinderates)
Dr
Nikolaus Schmerbeck (Klinikseelsorger)
Dr
Björn Schmid (Lehrer)
Irene Schmid (Religionslehrerin)
Laura Schmid (Sprecherin für Ehrenamt und Engagementförderung, EO)
Markus Schmid (Gemeinderat)
Rita Schmid (Sozialpädagogin)
Rita Schmid (Leiterin Internat Kloster Wald)
Sandra Schmid (Gemeindesekretärin)
Susanne Schmid (Hospizgruppe Freiburg)
Sandra Schmid-Ehreiser (Lehrerin)
Judith Schmid-Gilbert (Seelsorgerin)
Hanspeter Schmider (Diakon (nebenberuflich))
Sybille Schmider (Leiterin Psychologische Beratungsstelle Caritasverband Kinzigtal)
Cora Schmidhuber (Oberamtsdiener)
Gabi Schmidhuber (Lehrerin)
Rabea Schmidhuber (Studentin)
Marianne Schmidle (Sprecherin)
Andrea Schmidt (Community-Team)
Andrea Schmidt (Community-Team)
Bernhard Schmidt (nebenberuflicher Kirchenmusiker)
Christa Schmidt (Religionslehrerin)
Dirk Schmidt (Kirchenmusik)
Erwin Schmidt (Pfarrer)
Felix Schmidt (Student Angewandte Theologie+Religionspädagogik)
Frank Schmidt (Ehrenamt)
Jürgen Schmidt (Pfarrer)
Linda Schmidt
Michael Schmidt (Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Schulstiftung des Erzbistums Freiburg)
Sabine Schmidt
Tanja Schmidt (Religionslehrerin)
Verena Schmidt (Streetworker Caritasverband Mannheim e.V.)
Christine Schmidt-Brauch (Sozialarbeiterin)
Susanne Schmidt-Treier
Dorothea Schmieder
Dorothee Schmieder (diplomierte Heilpädagogin)
Katharina Schmieder (Pädagogische Leiterin Freiwilligendienste)
Thorsten Schmieder (Geschäftsführer)
Uta Schmiederer-Raufer (Sachbearbeiterin / IPB Fachbereich Seelsorge)
Dr
Lukas Schmitt (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg und Religionslehrer)
Dr
Pascal Schmitt (Seelsorger, Leiter des Fachbereichs Theologische Weiterbildung im IPB)
Georg Schmitt (Dekan)
Jana Schmitt (Bürokauffrau)
Julia Schmitt (Lehrerin)
Karin Schmitt (Gemeindehaushälterin, Betreuerin)
Kerstin Schmitt (Religionslehrerin)
Markus Schmitt (Dekan des Dekanats Waldshut, Diakon (nb))
Tanja Schmitt (Gemeindesekretärin)
Judith Schmitt-Helfferich (Seelsorgerin)
Gabriele Schmitt-Zimper
Christine Schmittschneider (Gemeinderat)
Heribert Schmitu (Zivildiakon)
Christoph Schmitz
Ronja Schmors (Caritas / DPSG Kreis Breisgau)
Simone Schneckenberger (Lehrerin)
Ruth Schneeberger (Seelsorgerin im Rundfunkdienst (SWR))
Thomas Schneeberger (Religionslehrer / Ständiger Diakon im Zivilberuf)
Birgit Schneider (Assistentin Dicv)
Dorothee Schneider
Regina Schneider (Geschäftsführung des Caritasverbandes für das Erzbistum Freiburg e.V.)
Selina Schneider
Stefanie Schneider (Religionslehrerin und Dozentin am Seminar zur Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern (BS))
Susanne Schneider (Mitarbeiterin Clearingstelle Offenburg)
Ulrich Schneider (Religionslehrer und Schulseelsorger)
Ulrich Schneider (Sozialarbeiter, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald)
Valentin Schneider (Fachberater für Lehrentwicklung)
Ingrid Schnell (Religionslehrerin im Ruhestand)
Christine Schnepf (Gemeindesekretärin)
Jonathan Schnetter (Heilpädagogischer Krankenpfleger)
Petra Schnitzler (Wellnessberatung)
Manuela Schnurr (Assistentin)
Steffen Schölch (Oberpfarrer SE Graben-Neudorf-Linkenheim)
Jana Schollig
Brit Schollmeyer (Administrator)
André Scholz (Seelsorger)
Ruth Scholz (Dekanatsassistentin)
Sebastian Scholz (Leiter Albertus-Magnus-Haus Konstanz (Studentenwohnheim), Vorstand des Berufsverbandes der Katholischen Wohnheimleiter im Erzbistum Freiburg)
Lukas Schönauer (Lehrer)
Jochen Schönecker (Kirchenbeauftragter (berufsbildende Schulen), Fachberater für Unterrichtsentwicklung, Beratungslehrer)
Sandra Schönecker (Gemeindesekretärin)
Daniel Schonhardt
Jonas Schopp (Abteilungsleiter Vergabe- und Beschaffungsmanagement, HA8 – Finanzen im Erzbistum Freiburg)
Petra Schopp (Caritas-Assistenzverband Erzdiözese Freiburg)
Rolf Schott (Rentner)
Annika Schowalter (Universitätskommunikation der Katholischen Universität Freiburg)
Monika Schramek (Geistliche Leiterin der kfd im Dekanat Kraichgau)
Johannes Schramm (Seelsorgeberater)
Astrid Wardrobel (Diplom-Psychologin, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Mannheim)
Markus Schreiber (Vorstand des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.)
Antonia Schricke (Jugendbeauftragte des Dekanats Baden-Baden)
Tobias Schricke (Religionslehrer)
Martin Schröder (Caritas)
Monika Schröer (Seelsorgerin)
Michaela Schroff (Lehrerin)
Monika Schröpfer (Lehrerin)
Melanie Schröter (Rechnungsführung bei den Stiftungen der Erzdiözese Freiburg)
Simone Schröter (Kolping DV Freburg Geistliche Leitung)
Markus Schuberth (Stadtrat)
Karin Schuck (Religionslehrerin)
Harald Schück (Gemeinderat)
Markus Schütz (Seelsorger der Kirchengemeinde Pforzheim)
Isabel Schuh
Angelika Schuhmacher
Elvira Schuldis (Verwaltungskauffrau)
Peter Schüle (Seelsorgeberater)
Barbara Schuler (Krankenschwester)
Matthias Schuler (kaufmännischer Angestellter)
Miriam Schuler (Kirchenmusikerin)
Doreen Schüller (Religionslehrerin, Schulseelsorge)
Manuela Schulte (Verwalterin)
Ingrid Schüly (Dipl
Sozialpädagogin FH)
Christa Schulz (Kitaleiterin)
Christine Schulze
Birgit Schünemann (Diplom Sozialpädagogin)
Anni Schuppiser (Vorsitzende des Kfd Neuburgweier, Lektorin, Kommunionhelferin)
Günther Schupper
Andrea Schuster (Lehrerin)
Gerrit Schütt (Seelsorger)
Stefanie Schütt (Altenpflegerin/ Krankenpflegestudentin/ Mitglied: Vinzentinnerinnen, Freiburg)
Gisela Schütz
Nicola Schütz (Gemeindesekretärin)
Jürgen Schütze (Rentner)
Franziska Schwab (Religionslehrerin)
Jannik Schwab (Sprecher der angehenden Religionslehrkräfte in Freiburg)
Jörg Schwab (Münsterer Organist, Freiburg)
Marianne Schwab (Lehrerin an den Klosterschulen Offenburg)
Eva Schwab-Spinner (Religionslehrerin)
Lucia Schwaer (Bestatter)
Christina Schwager (Projektleitung Caritas Singen-Hegau)
Frank Schwarz (selbstständig)
Max Schwarz (Student)
Susanne Schwarz (Stadträtin)
Thomas Schwarz (Mitarbeiter SE St
Ursula OG)
Oliver Schwarz-Roosmann (Kirchenmusiker)
Markus Schwegler
Michael Schweiger (Priester)
Doris Schweikert (Religionspädagogin, DaZ-Dozentin)
Elke Schweinfurth (Lehrerin)
Christine Schweizer (Sprecherin ESA)
Constanze Schweizer (Kindergartenleitung)
Harald Schweizer (“laiisierter” Priester)
Melanie Schweizer (Mitarbeiterin des Caritasverbandes der Erzdiözese Freiburg e.V.)
Christine Schwendemann (IN VIA Freiburg)
Melanie Schwedemann
Simon Schwedemann
Hanspeter Schwenninger (Schuldekan i.R.)
Sr
Marie-Salome Schwert (Seelsorgerin)
Uschi-Schwert (auf freiwilliger Basis)
Katharina Schweier
Georg Schwind (Schuldekan Freiburg)
Andrea Schwörer (Gemeindesekretärin)
Hermann Schwörer (Religionslehrer an Berufsschulen, im Staatsdienst; stellvertretender Vorsitzender des Diözesanrates)
Ralph Schwörer (Stv
Stiftungsdirektor, Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg)
Rita Schwörer (Gemeindereferentin i.R.)
Rita Schwörer (Gemeindereferentin i.R.)
Sr
Maria Theresia Schwörer, (Kloster Hegne)
Claudia Sciarabba (Kirchenvertreterin, Fachberaterin)
Sebastian Scotti (Seelsorger, Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weil am Rhein)
Micaela Seckinger-Fuchs (Sozialpädagogik Kita Spatzennest Buchholz)
Anne Seeleinger
Georg Seelmann (Universitätsseelsorger in Konstanz)
Johann Seemayer
Daniela Segna-Gnant (Seelsorgerin, Klinikseelsorgerin)
Gabi Sehmsdorf (Dipl
Sozialpädagogin)
Tanja Seibel (Verwaltung)
Cornelia Seiberlich (Sacristan)
Agnes Seibert (Religionslehrerin)
Peter Seidel (Sprecher bei Caritas)
Thilo Seidelmann (Religionslehrer an Berufsschulen)
Franziska Seidler (Seniorin für Kirchenentwicklung, Diözesanamt Breisgau-Schwarzwald-Baar, ESA Abt
I)
Katharina Seifert (Abteilung Kunst, Kultur, Kirche)
Johanna Seigneurie (Rentnerin)
Caroline Seiler
Markus Sekler (Lehrer)
Alexandra Seliger (Religionslehrerin)
Anja Selke (Diplomlehrerin)
Dietmar Sendelbach (Leiter Diözesanamt Hochrhein)
Juliane Senft (Bildungsbeauftragte der KLJB)
Kathrin Senger (Theologiestudentin)
Julia Senn (Lehrerin)
Sr
Edith Senn (Geistliche Begleitung)
Brigitta Sessler (Rentnerin)
Hans Georg Seßler (PGR SE Höri)
Janina Sessler (Kindergartenleitung)
Alexander Sester (Geschäftsführer der Katholischen Gemeinde Karlsruhe)
Manfred Sester (Diakon, Klinikseelsorger)
Verena Sester (Seelsorgerin SE Schutterwald-Hohberg-Neuried)
Margarete Sester-Peschke
Raimund Sesterhenn (Leiter a.D
des Sprachkollegs für ausländische Studierende)
Josef Seubert (ehemaliger Religionslehrer/Seelsorger)
Martina Sexauer
Franziska Shumba (Stadträtin)
Ulrich Sickinger (Leitender Pfarrer)
Bianca Siebert (Gemeindesekretärin)
Dr
Matthäus Siebert
Gerald Siebert (Gymnasiallehrer für Katholische Religion und Deutsch)
Maxie Siebert (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Psychologische Beratungsstelle)
Bernhard Siegel (Mitglied des Community-Teams)
Nicole Siegwart (Ehrenamtliche)
Björn Siller
Martina Sillmann (Mesner)
Christian Simso
Catia Simili
Stefanie Simmerling (Dipl.Soz.Päd., Pädagogische Fachkraft im Kindergarten)
Stefanie M
Simmerling (Sozialpädagogin, Pädagogische Fachkraft im Kindergarten Sonnenwiese)
Peter Simon (Schulsozialarbeiter)
Margot Simonis (Gemeindesekretärin)
Christoph Simonsen (Priester)
Dominik Singer (Ehrenamt)
Manuela Singer (Sekretärin)
Alexandra Sinn (Lehrerin)
Katharina Skala (Lehrerin St
Ursula Gymnasium Freiburg)
Sonja Sobotta (Religionspädagogin, Leiterin E+F Relationship Living Freiburg)
Jutta Sommer (Sozialpädagogin/ GT-Teamsprecherin)
Harald Spezial
Dr
Renate Spahn (Oberlehrerin an einer kirchlichen Schule)
Hanjo Spang (Gemeindebeamter)
Bernhard Späth (Religionslehrer & Schulbeauftragter im Dekanat Karlsruhe)
Melanie Späth (Religionslehrerin)
Pirmin Späth (Diakon)
Franz Specht (Ehrenamt)
Dr
Tobias Speck (Leiter Diözesanamt Mittlerer Oberrhein-Pforzheim)
Sonja Specker (Bildungsreferentin der Katholischen Landjugend in Freiburg)
Elisabeth Speer (Gemeindesekretärin i.R.)
Sarah-Magdalena Sperl (kaufmännische Mitarbeiterin DiCV Freiburg)
Lara Sperrfechter (Studentin)
Eva Maria Spiegelhalter
Bernhard Spielberg (Professor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg)
Michael Spielmann (Abteilungsleiter Diözesan-Caritasverband)
Franca Spies (Mitglied des Diözesanrates)
Monika Spies (Gemeinderätin)
Susanne Spieß (Religionspädagogin, Gemeindereferentin)
Brigitte Spinner (Rechnungswesen, VST Offenburg)
Ottmar Spinner (Diakon)
Ulrike Spinner (Community-Team)
Evelyn Spitaler (Klinikseelsorgerin und Religionslehrerin)
Gabriele Spitzmüller (Rentnerin)
Silvia Spitznagel (Lehrerin St
Ursula Gymnasium)
Wolfgang Spitznagel (Diakon)
Doris Spitznas (Beraterin für Seelsorge mit Menschen mit Sinnesbehinderungen)
Ulrike Spranger (Gemeindeassistentin und Kindergartenleiterin der Kirchengemeinde St
Georgen-Hexental)
Rita Sprich (Stadträtin, Vorgesetzte)
Ariane Springfeld (Mitarbeiterin Caritasverband)
Astrid Spüler (Leiterin Hochschulkommunikation / KH Freiburg)
Kathrin Stahl (Ehrenamtliche)
Marlies Stahl (Lehrerin)
Bernhard Stahlberger (Pfarrer)
Christa Stand (Kindergartenleiterin im Ruhestand)
Verena Stang (Stadträtin)
Benjamin Starke (OSTR für Katholischen Religionsunterricht an der Johann-Philipp-Bronner-Schule Wiesloch)
Günter Stauss (Seelsorgeberater)
Ansgar Stecher
Philip Steffe (Musiker)
Silke Steffens (Physiotherapeutin, Dozentin)
Rosalie Steger (Kirchenmitarbeiterin)
Lisa Stegerer (Bildungsbeauftragte GKG)
Felicitas Stegmaier (Knerin i.R.)
Maria Steier
Rebecca Steigert (Sozialarbeiterin)
Rafael Steinbach (Auszubildender)
Ursula Steinebach (Lehrerin)
Felicitas Steinebrunner (Religionslehrerin (Land))
Andreas Steiner (Dekanat)
Elfriede Steiner (Sekretärin)
Wigbert Steinger (Pfarrer i.R.)
Sonja Steinhart (Gemeindesekretärin)
Katharina Steinhauser (Erzieherin, stellvertretende Leiterin einer Kindertagesstätte)
Regina Steinmetz (Vereinsbetreuerin, SkF Mannheim)
Sabine Stelz (Krankenschwester (Kirchliche Wohlfahrtsstation))
Michael Stemann (Diakon)
Sabina Stemann-Fuchs (Vorsitzende des Caritasverbandes Bruchsal)
Peter Stengele (Pfarrer i.R.)
Clara Stephan (Religionslehrerin)
Martina Stephan (Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für das Erzbistum Freiburg e.V.)
Christina Stern
Brigitte Stertz (Stadträtin)
Frank Stetter (Religionslehrer)
Barbara Stief (Psychologin, Ehe-Familien-Lebensberatung Freiburg)
Eva Maria Stier (Leiterin Kindergarten St
Nikolaus Radolfzell-Böhringen)
Hannah Stiller (Stadträtin)
Harald Stiller (Pfarrer/Leiter KSA-Institut Heidelberg)
Rita Stockenberg
Magdalena Stockinger (Seelsorgerin SE Maria Frieden Kippenheim)
Raimund Stockinger (Stadtrat)
Sophia Stockmann (Migrationsberaterin bei DCV)
Tanja Stockmann (Studentin)
Bernhard Stoffel-Braun (Diakon)
Michael Stöffelmaier (Vorsitzender des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.)
Ulrich Stoffers (Priester)
Elisabeth Stöhr (Stadträtin)
Sebastian Stöhr (Berater für Kommunikation – Erzbischöfliches Pastoralamt)
Joachim Stolz (Leiter der Clearingstelle)
Birgit Storch
Larissa Störk (Seelsorgerin)
Georg Störkle (Technischer Betriebswirt (VWA))
Julian Storrer (Verwaltung / stellvertretender Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung, HA 3 – Bildung im Erzbistum Freiburg)
Franz Stortz (Religionslehrer an einer Berufsschule)
Elisabeth Storz (Lehrerin)
Hans-Peter Storz (MdB)
Monika Storz (Pensionärin/Ehrenamtliche)
Monika Storz (Pensionärin/Ehrenamtliche)
Sandra Storz
Stefan Storz (Lehrerschulstiftung)
Nicola Stotz (dipl
Fremdsprachensekretärin / derzeit Gemeindesekretärin)
Kathrin Strack (Lehrerin an einer Schule der Freiburger Schulstiftung)
Ruth Straßburger (dirf Helferin)
Diana Stratil-Kritttian
Johanna Stratz (Gemeindesekretärin)
Christa Straub (Gemeindereferentin i.R.)
Benita Streit (Lehrer)
Tobias Streit (Pfarrer SE Neckar-Elsenz)
Edgar Strenger (Verwaltungsrat, GKG Karlsruhe)
Albert Striet (Priester)
Eva Strigel (Lehrerin)
Tobias Strigel (Leiter Diözesanamt Ortenau)
Mechtild Stritzke (Pädagogin M.A.; Leiterin Sozialpädagogische Familienhilfe Caritasverband Mannheim)
Susanne Strobel-Seiler (Diplom-Psychologin, Religionspädagogin, Psychologische Beratungsstelle Bodensee)
Barbara Ströhle
Tatjana Strohmaier (Gemeindesekretärin)
Andrea Stroppel (Gemeindesekretärin)
Matea Stroppel
Bernd Struck (Vorsitzender des Kirchengemeinderates Karlsruhe, St
Nikolaus)
Katharina Stuka
Monika Stulz
Pierre Stutz (spiritueller Autor)
Simon Sucher (Bildungsreferent für Jugend und Schul-/Jugendpastoralteam in Ortenau)
Emerich Sumser (Priester)
Lioba Surek (Geschäftsführerin Kitas, VST Riegel)
Anne Sutter
Anja Sutterer (Gemeindesekretärin)
Elisabeth Sütterlin (Gemeindesekretärin)
Sebastian Swiatkowski (Seelsorger)
Chantal Sydlo (Buchhaltung)
Elena Szabó (Studentin der Zahnmedizin)
Tiberio Szeles (Spanische Mission Mannheim / Weinheim)
Barbara Szymura-Effner (Religionslehrerin und Schulseelsorgerin)
Iris Tadros (Sekretärin des Heidelberger Bildungszentrums)
Johanna Taufenbach
Stephan Tautz ((Theologische Fakultät Freiburg))
Vivian Taylor (Auszubildende zur Krankenschwester)
Barbara Teichert (Religions- und Englischlehrerin)
Ulrich Teichert
Jonas Teige (Gemeinderat / Oberamtsdiener)
Till Teige (Pflegekindergarten St
Nikolaus, Radolfzell)
Michael Teipel (Pfarrer und Dekan, Mitglied des Priesterrates)
Jan Thema
Bridget Teschke
Sabine Teufel-Rick
Sonam Teuffel (Lehrer am Gymnasium)
Beate Tezky (Gemeindesekretärin)
Brigitta Theusz (Grundschullehrerin)
Ralf Thielen-Hilpert (Erzieher)
Dorian Thimm
Sandra Thim
Miriam Tholey (Gemeindesekretärin SE Bad Säckingen-Murg)
Alwin Thoma (Verwaltungskaufmann)
Klaus Thorwächter (Dipl
Sozialpädagoge)
Ulrike Tiedtke (Leiterin Kitas)
Beate Tilg (Religionslehrerin)
Martina Tischer (Weiterbildungsreferat des Diözesanbüros Ehe und Familie)
Dorothee Tolksdorf
Anna Tonzer (Hospizgruppe Freiburg e.V.)
Annette Traber (Seelsorgerin)
Rainer Traber
Susanna Traber-Jauch (Religionslehrerin)
Gabriele Trapp (Seelsorgerin und Referentin für Frauenpastoral, Hochrhein)
Clemens Trefs (Seelsorgeberater)
Regina Trefs (Erzieherin)
Sandra Fahrer (Verwaltung)
Kathrin Trenkle (Religionslehrerin an berufsbildenden Schulen)
Tanja Trenkle (Stiftungen des Erzbistums Freiburg, Liegenschaftsverwaltung)
Annette Trick (Lehrerin)
Georg Tricks
Alexander Trieschmann
Jochen Trinkner (Sonderschullehrer)
Tom Tröger-Chojnacki (Mesner)
Felicitas Trombetta
Osmar Trombetta (Diakon)
Sabine Truar (Stadträtin)
Heidi Trübk
Christine Trog
Milena Trumper
Stefan Trunk (kaufmännischer Angestellter)
Manuela Truong (Dekans Jugendreferentin Dekanat Heidelberg-Weinheim)
Georg Tschirdewahn (Religionslehrer)
Edith Tschöpe (ehemalige Gemeindesekretärin, ehrenamtlich)
Kathrin Tutzschky (Kindergartenleiterin)
Ann-Kathrin Ueckert (Bildungsreferentin, Referat Freiwilligendienste)
Alexander Ufer (Seelsorger)
Elisabeth Ugarte
Wilbert Ugarte
Manfred Uhl (Gemeinderat im Ruhestand)
Markus Uhl (Kreiskantor)
Monika Uhl (Lehrerin)
Regina Maria Uhl (Gemeindereferentin i.R.)
Sandra Uhlich (Bildungsreferentin BDKJ)
Matthias Uhrig (Clearingstelle Finanzen/Rechnungswesen)
Selina Uhrig (Lehrerin)
Katharina Uiker
Katharina Ulandowski
Barbara Ulmer (Stadträtin)
Maya Uramowicz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Schneiderin Ursula (im Ruhestand)
Sabrina Utz (Lehrerin)
Pia Walderrama
Kampf Vantieghem
Andrea Vater (Verwaltungsangestellter)
Lisa Vater (Lehrer)
Birgit Veeh-Knobloch (Religionslehrerin)
Michael Veeser-Dombrowski (Religionslehrer an Berufsschulen)
Sebastian Veit (Leiter Jugendseelsorge Südwest, stellvertretender Leiter Jugendseelsorge)
Johanna Velten (Organistin)
Beatrix Vetter (Sakristan)
Clemens Vetter (gewerblicher Ausbilder)
Lukas Viernickel (Jugendleiter, Messdiener)
Oskar Vilchez
Ursula Villringer-Huber (Erzieherin)
Simone Vinnay-Wolf (Beraterin für Frauenpastoral)
Sabine Visel (Rentnerin)
Stefanie Vobis (Gemeindesekretärin)
Timo Vocke (Pfarrer, Geschäftsführer SKM Breisgau-Hochschwarzwald)
Agata Vogel (Lehrerin)
Dr
Benjamin Vogel (Seelsorger)
Heinz Vogel (Pfarrer)
Isolde B
Vogel (Verwaltung und Assistenz im Schuldekanat)
Jasmin Vogel (Verwaltung)
Sabine Vogel
Christian Vogelbacher (Seelsorger)
Thomas Vögele (IT Katholische Universität Freiburg)
Susanne Vogelfanger (diplomierte Heilpädagogin)
Christina Vogt
Katharina Vogt (Ehrenkantorin)
Monika Vogt (Lehrerin)
Sabrina Voit (Sekretärin)
Thomas Völkle
Dorothee Vollmer (Ehrenamtskoordinatorin)
Marc Vollmer (Gemeinderat, Dekanat)
Sabrina Vollmer (Lehrerin)
Lea Vollrath (Theologiestudentin, ehemalige Mesnerin)
Katharina von Haas (Bildungsreferentin Caritasverband für das Erzbistum Freiburg e.V.)
Christine von Krause (Caritas & Seelsorgestelle, Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.)
Andrea von Lossau (Pensionärin/Ehrenamtliche in der Kirche, Vorsitzende des Kirchengemeinderates)
Irene von Mühlendahl (Sekretariat der EFL Beratungsstelle Lörrach)
Stefan von Rüden (Stellvertretender Leiter des Instituts für Klinische Seelsorge (KSA))
Andreas von Weber (Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Campus Christophorus Jugendwerk)
Sophia Wächter
Carina Wacker (Jugendreferentin Dekanat Rastatt)
Annette Wackershauser
Beatrice Wägele (Verwaltungsmitarbeiterin und Ehrenamtskoordinatorin)
Nadine Wagenhauser (Lehrerin)
Christina Wagner
Christof Matthias Wagner (Psychologe und Psychotherapeut)
Eduard Wagner (Dozent für Kirchenmusik, Amt für Kirchenmusik)
Klaus Wagner (Ständiger Diakon)
Verena Wahl (wissenschaftliche Mitarbeiterin / Katholische Universität Freiburg)
Elisabeth Waibel
Tobias Waibel (Religionslehrer)
Sandra Waindok (Stadträtin)
Isabel Waldecker (Kirchenmusikerin)
Jürgen Waldecker (Gemeinderat)
Nina Waldorf (Mesner)
Julia Waldvogel (Jugendreferentin Dekanat Baden-Baden)
Renate Walk (Religionspädagogin im Ruhestand)
Dr
Meinrad Walter (Stv
Leiter des Amts für Kirchenmusik)
Katharina Walter
Martina Walter (Leiterin der Clearingstelle in Lahr)
Roland Walter (Diakon)
Andrea Wandt (Verwaltung)
Dr
Christoph Wanderer (Bischofsbeauftragter Ständiger Diakonat)
Lijun Wang (Stadtbeamter)
Andrea Wangler (Religionslehrerin)
Gertrud Wangler (Verwalterin)
Martin Wangler (Schauspieler)
Udo Wankelmuth (Geschäftsführer der Caritas-Haus Feldberg gGmbH, Fachklinik für Mutter-Kind-Maßnahmen und Kinder- und Jugendrehabilitation)
Micha Watta (Lehrer)
Barbara Wawgner (Gemeindesekretärin)
Anette Wawroschek (Religionslehrerin im Ruhestand)
Claudia Weber (Gemeindesekretärin)
Constance Weber (Berater)
Gerhard Weber (Religionslehrer)
Jürgen Weber (Krankenhauspfarrer)
Mario Weber (kaufmännischer Angestellter)
Markus Weber (Referent für Friedenspädagogik/pax christi im Erzbischöflichen Seelsorgeamt)
Martin Weber (Kirchenmusiker)
Michael Weber (Religionslehrer)
Rita Weber (Stadträtin)
Sarah Weber (Seelsorgerin)
Katrin Weber-Lochmann (Digitale Lehre KH Freiburg)
Dr
Margarete Weh-Berger (Mitarbeiterin im Bestattungswesen)
Christoph Wehinger (Dipl
Soz
Arbeiter Matiahof; MAv-Vorsitzender; Mitglied der Sprechergruppe Diag-Mav B Freiburg)
Ulrike Wehinger (Beraterin für Kindertagesstätten)
Alice Wehrle
Franz Wehrle (Priester)
Paul Werle
Sandra Wehrle (Religionslehrerin)
Stefan Weick (Religionslehrer)
Rudolf Weidele (ehemaliger temporärer Mesner)
Christoph Weidemann (Lehrer)
Tom Weidenfelder (Katholische Universität Freiburg, Leiter Prüfungsamt und Bewerbungsbüro)
Brigitte Weidner-Riedle (Leiterin Personal)
Donata Weier (Sozialarbeiterin im Mehrgenerationenhaus EBW, Katholische Kirchengemeinde Freiburg-Südwest)
Beat Weigand
Sabine Weil (Studienbetreuung PH Heidelberg)
Peter Weilbach (Diakon)
Veronika Weiler (Stadträtin)
Gertrud Weingärtner (Gemeinderätin im Ruhestand)
Rainer Weingärtner (Caritas-Geschäftsführer im Ruhestand)
Alina Weis (kaufmännische Angestellte (DiCV))
Frank Weisbrodt (Ständiger Diakon)
Jutta Weisenburger (ehrenamtliche Sekretärin CFV St
Ursula)
Ulrike Weismann (Leiterin der Abteilung Finanzen und Verwaltung, HA 3 – Bildung im Erzbistum Freiburg)
Barbara Weiß (Gemeindesekretärin)
Johannes Weiß (Akolyth)
O
Weiß (Lehrer SBBZ Erich-Kiehn-Schule am Campus Christophorus Jugendwerk/ JVA Freiburg)
Sonja Weißenberger (Stadträtin)
Friederike Weisser (Ehrenamtsbüro, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald)
Andrea Weißer (Personalentwicklungsreferentin – Erzbischöfliches Ordinariat)
Dorothea Welle (Seelsorgerin, Friedensarbeit und Exerzitien, Haus Maria Lindenberg)
Robert Welle (Stadtrat)
Benjamin Wellhöfer
Peter Welpe
Annemarie Welte (Pastoralreferentin i.R.)
Ingrid Weltin
Nadin Weltin (Assistentin des Vorstandes beim Caritasverband Konstanz e.V.)
Nicole Werner
Petra Wengert-Richter (Rektorin der Katholischen Technischen Schule Heidelberg)
Heiko Wenz (Stellvertretender Leiter Clearingstelle)
Katja Wenz (Fachberaterin Kitas)
Lilli Wenzel-Teuber (Vertreterin Caritas & Pastoraldekanat Lahr)
Ludwig Wenzler (Prof
Dr., Akademiedirektor i.R.)
Ulrike Weps (Lehrerin)
Simon Werner
Tanja Werner (Lehrerin)
Regina Wernet (Gemeindesekretärin)
Florin Wespel (katholischer Religionslehrer)
Hengst Doris Weßbecher (PGR)
Doris Wieserling
Karl-Heinz Westermann (Krankenhauspfarrer)
Ann-Kathrin Wetzel (Dekanatsassistentin)
Martin Wetzel (Seelsorger der Kirchengemeinde Hanauerland)
Otmar Wetzel (Religionslehrer, Schuldekan)
Verena Wetzstein (Dr., Studiengangsleiterin)
Ute Wick (Stadträtin Seelsorgeeinheit Freiburg Nordwest)
Ursula Wiedemann (ehemalige Schulreferentin für Sonderschulen)
Michael Wiedensoler (Seelsorger)
Carolin Wieder (Bildungsbeauftragte für Freiwilligendienste / Caritasverband f.d
Erzdiözese Freiburg e.V.)
Christian Wiedermann (Lehrer)
Daniel Wiedmann (Personalreferent)
Daniela Wiedmann (Religionslehrerin)
Beatrice Wieland (Ehrenamtliche, Gemeindehaushälterin)
Viktoria Wierschem (Bildungsbeauftragte der CAJ Freiburg)
Michael Wieseler (Architekt / Stv
Leiter Erzbischöfliches Bauamt Freiburg)
Maritta Wiessler (Stiftung Buchhaltungsschule des Erzbistums Freiburg)
Martina Wießler
Martina Wiessler (DiCV Freiburg)
Bernhard Wietschel (Seelsorger, Katholische Seelsorge Mannheim Johannes XXIII
und Katholische Stadtseelsorge Mannheim)
Annette Wild (Gemeindesekretärin)
Melanie Wildgruber (Gemeindesekretärin Bad Dürrheim)
Bernhard Wilhelm (Diakon)
Dr
Justus Wilhelm (Verwaltungsleiter Herbolzheim-Rheinhausen und Nördlicher Kaiserstuhl)
Annette Wilkes (Lehrerin)
Claudia Will (GKG Karlsruhe, Verwaltung)
Richard Willems (Ingenieur)
Beate Williams-Sonder
Silke Willinger (Sonderpädagogin)
Christine Willmann (Gemeindesekretärin)
Heike Willmann
Irina Willmann
Pirmin Willmann (OE-Berater)
Steffen Windhab (Projektleitung „Caritas 4.0“, DiCV Freiburg)
Monika Windus
Wolfgang Windus
Christian Winkler (Seelsorger)
Silke Winkler (Klinikseelsorge)
Elisabeth Winter (studentische Mitarbeiterin im Münsterforum Freiburg)
Jochen Winter (Flüchtlingspastor Heidelberg/Mannheim)
Marianne Winter (Gemeindesekretärin)
Mariell Winter (Stadträtin)
Ulrike Winter (Mesnerin, Mitglied des Gemeindeteams)
Jörg Winterhalder (Stadtrat)
Sylvia Winterhalter (Katholisches Bildungswerk, Dozentin)
Prof
Dr
Oliver Wintzek (Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie, Katholische Universität Mainz)
Ursula Wisser (Verwaltung)
Silke Wissert (Präventionsbeauftragte)
Angela Wißler
Katja Witt (Gemeindesekretärin)
Robert Wittek (Studentenvertretung)
Anne-Katharina Wittmann (FIF-Bildungsbeauftragte)
Nico Wittmann
Sabine Wittmann (Religionslehrerin)
Bettina Wittmer
Alexandra Witzigmann
Wolf-Dieter Wöffler (Seelsorger)
Elisabeth Wohlwachter (Religionslehrerin)
Angelina Wöhrle
Lucia Woldert
Ann-Kathrin Wolf (angehende Religionslehrerin)
Kurt Wolf (Gefängnisseelsorger i.R.)
Susanne WOLF
Angela Wolf-Lenz (Gemeinderätin)
Lynda Wolff (Beauftragte Internationale Freiwilligendienste)
Myriam Wolff (Lehrerin)
Elke Wölfle (Sozialpädagogin)
Norbert Wölfle (Bildungsreferent im erzbischöflichen Seelsorgeamt i.R.)
Antke Wollersen (Seelsorgerin)
Ursula Wormer-Mott (Religionslehrerin)
Bernhard Wörner (Diakon)
BRIGITTE Worner
Annette Woschek-Ham (Stadträtin)
Josephine Wößner (Seelsorgerin KHG & Studienförderung Karlsruhe)
Matthias Wößner (Dekanat)
Lothar Wulff (Erzbischof
Pastoralamt Freiburg)
Heiko Wunderling ((Diakon))
Nathalie Wunderling (Stadträtin)
Monika Würges
Raphael Würth (BDKJ-Diözesanleiter)
Anne Wyss (Lehrerin)
Arno Zahlauer
Isabel Zahn
Susanne Zancanella (Sozialarbeiterin)
Carola Zängle (Hausverwaltung)
Noemi Zaplana (Leitung St
Alban Haus)
Victoria Zarda (Lehrerin)
Tobias Zäuner (Religionslehrer)
Eva Zegowitz-Vock (Religionspädagogin)
Katrin Zeh (Beraterin bei Caritas international)
Maria Theresia Zeidler (Religionslehrerin)
Margit Zeiher (Lehrerin)
Petra Zeil (Seelsorgerin)
Claudia Zerbian (Seelsorgerin)
Carolina Zerr (Erzieherin)
Yvonne Ziegelmeier (Leiterin des Sprachkollegs für ausländische Studierende)
Esther Ziegler
Jonas Ziegler (Jugendreferent, Dekanat Breisach-Neuenburg)
Bernhard Zimmermann (Mesmer)
Daniela Zimmermann (Erzieherin)
Matthias Zimmermann (Dekan)
Michael Zimmermann
Rosemarie Zimmermann (Rentenverwaltungsordinariat Freiburg)
Simone Zimmermann (Seelsorgerin)
Regina Zimmermann-Berlejung (Seelsorgerin/Klinikseelsorgerin)
Anna-Maria Zimny (Lehrerin, Freiwillige)
Hanna Zimny (Lehrerin)
Klara Ziper
Heidi Zindel (Verwaltung Caritasverband eV)
Irmgard Zink (Ergotherapeutin)
Anncathrin Zinkhöfer
Evelyn Zinser (Stadträtin)
Charlotte Zipp (Religionslehrerin)
Severin Zöhrer (Kreiskantor)
Sylvia Zöller
Benedikt Zwölfer
Vera Winterhalter
NEBENBEI SELBSTSTÄNDIG – Die ultimative Anleitung zum Gründen im Nebengewerbe New Update
Neues Update zum Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Nebenbei Gründen – Alles zu Gewerbe, Steuern und Versicherung
👉 Gründer Checkliste: https://5rules5hacks.de/gruender-checkliste-gratis/ (⏬ Gratis Download ⏬ )
👉 Super Geschäftskonto: https://getpenta.com/de/r/QvRZes/ (MEINE NEUE EMPFEHLUNG, sogar für GbRs)
Meine Software für Buchhaltung \u0026 Rechnungserstellung: https://klick.5rules5hacks.de/lexoffice
👉 Software für einfache Steuererklärung: https://amzn.to/3kxlgKI
Übersicht Freiberufe/Katalogberufe: https://freiberufler-werden.de/katalogberufe-freiberufler-liste/
Gewerbe erkennen: http://steuernfuerratlose.de/einkuenfte-aus-gewerbebetrieb/
Berufsgenossenschaften Übersicht: https://www.firma.de/unternehmensfuehrung/berufsgenossenschaften-zustaendigkeiten-verzeichnis-liste/
KV Vergleich (gesetzlich): https://www.check24.de/gesetzliche-krankenversicherung/
KV Vergleich (privat): https://www.check24.de/private-krankenversicherung/
Bist du Arbeitnehmer, Azubi oder Student und willst dir nebenbei ein Business aufbauen oder zumindest online etwas Geld dazu verdienen? Super Idee! Vielleicht verunsichern dich aber die Themen Gewerbe, Krankenversicherung oder Steuern und halten dich so davon ab, endlich zu starten. Das hat heute ein Ende, denn jetzt kriegst du alle wichtigen Infos, die du brauchst!
——————————- THEMEN ÜBERBLICK ———————————
👉 INTRO
00:00 : Einleitung
00:34 : Wer bin ich?
00:53 : Die 3 Themenfelder des Gewerbes
01:45 : Video Aufbau
02:00 : Checkliste
👉 KAPITEL 1: GEWERBEANMELDUNG \u0026 FOLGEN
02:47 : Freiberuf oder Gewerbe?
03:42 : Gewerbeanmeldung – Wer, Wann, Wo, Wie?
06:11 : Was braucht das Finanzamt?
06:37 : Kleinunternehmerregelung
09:08 : Konsequenzen der Gewerbeanmeldung
11:10 : Mitgliedschaft bei IHK \u0026 Berufsgenossenschaft
12:48 : Gewerbe dem Arbeitgeber mitteilen?
👉 KAPITEL 2:
14:47 : Steuern und Rechnungen
15:57 : (Einkommens) Steuererklärung
17:52 : Belege und Aufbewahrungsfristen
18:40 : Was tun bei Verlusten im Gründungsjahr?
19:10 : Rücklagen (für Steuern)
19:30 : Geschäftskonto nötig? Welches?
20:36 : Umsatzsteuervoranmeldung nötig?
21:06 : Umsatzsteuerjahreserklärung nötig?
21:40 : Gewerbesteeuer fällig?
👉 KAPITEL 3:
23:05 : Krankenversicherungs-Pflicht
23:33 : Muss ich mich selbst zusätzlich krankenversichern?
24:10 : Verdienst- und Zeitgrenzen für die KV
25:10 : Sonderfall Familienversicherung
26:20 : Gesetzliche vs. Private Krankenversicheurng
28:01 : Beitragshöhe bei der KV
28:58 : Weitere, sinnvolle Versicherungen
zimmerer ausbildung nebenberuflich Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Updating
Schlüsselwörter zum Thema zimmerer ausbildung nebenberuflich
Updating
Sie haben das Thema also beendet zimmerer ausbildung nebenberuflich
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog