You are viewing this post: Top dreamrobot alternative Update
Neues Update zum Thema dreamrobot alternative
Table of Contents
Triebwagen BR 724, DB, mfx+, sound, Märklin H0 39958 neu … Neueste
Details zum Datenschutz bei DreamRobot und die Datenschutzerklärung der DreamRobot GmbH sind auf der Internetseite von DreamRobot unter “dreamrobot.de” einsehbar. 4.2 Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Geschäftsbedingungen dieses Angebots
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –– –––––––––––––––––––––––––––––
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Hinweisen zum Datenschutz
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –– –––––––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –– ––––––
A
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –– ––––––
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Michael Höpfer, handelnd unter „Modellbahnen Michael Höpfer“ (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend „eBay“) präsentierten Waren
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder a Rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt
2) Vertragsschluss
2.1 Der Vertragsschluss bei eBay erfolgt auf Grundlage von § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
2.1.1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt der Verkäufer einen Artikel in einem Auktionsformat bei eBay ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diesen Artikel ab
Er bestimmt einen Startpreis und eine Frist, innerhalb derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer)
Setzt der Verkäufer für das Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebotes an
Hierzu gibt der Kunde zunächst die Höhe seines Maximalgebots in das dafür vorgesehene Eingabefeld auf der Angebotsseite des Verkäufers ein und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte
Abschließend klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Gebot bestätigen“
Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsfrist Höchstbietender ist
Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsfrist ein höheres Gebot abgibt
Beendet der Verkäufer das Angebot vorzeitig, kommt ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Meistbietenden zustande, es sei denn, der Verkäufer war berechtigt, das Angebot zurückzuziehen und die bestehenden Gebote aufzuheben
Der Verkäufer kann auch Angebote im Auktionsformat mit einer Sofort-Kaufen-Funktion anbieten
Diese kann vom Kunden ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde
Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er auf den Button „Jetzt kaufen“ klickt und anschließend bestätigt
Steht für das Angebot auch die Warenkorbfunktion zur Verfügung, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er die Ware in den Warenkorb legt und den unmittelbar anschließenden Bezahlvorgang abschließt
Der Kunde kann jeweils wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bestehendes eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Registrierung bei eBay als „Gast“ ausführt
Abschließend klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Kaufen“ oder – bei einer Bestellung als „Gast“ und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion – auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“
2.1.2 Festpreisformat
Stellt der Verkäufer einen Artikel bei eBay im Festpreisformat ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diesen Artikel ab
Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er auf den Button „Jetzt kaufen“ klickt und anschließend bestätigt
Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „Sofortzahlung“ gewählt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den „Sofort-Kaufen“-Button anklickt und den unmittelbar anschließenden Bezahlvorgang abschließt
Steht für das Angebot auch die Warenkorbfunktion zur Verfügung, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er die Ware in den Warenkorb legt und den unmittelbar anschließenden Bezahlvorgang abschließt
Der Kunde kann jeweils wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bestehendes eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Registrierung bei eBay als „Gast“ ausführt
Abschließend klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Kaufen“ oder – bei einer Bestellung als „Gast“ und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion – auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“
2.1.3 Verfahren „Angebot an unterlegene Bieter“
Der Kunde erhält zunächst eine E-Mail von eBay mit dem Betreff „Angebot an unterlegene Bieter“
In der ihm zugesandten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button „Artikel abrufen“ oder auf den Button „Jetzt antworten“ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte
Abschließend klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Kaufen“ und nimmt damit das Angebot des Verkäufers an
2.1.4 Verfahren „Preisvorschlag“
Sofern im Angebot des Verkäufers der Button „Preis vorschlagen“ angezeigt wird, kann der Kunde dem Verkäufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen würde
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button „Preis vorschlagen“ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte
Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Preisvorschlag senden“
Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken, d
h
ihn annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag innerhalb der auf der Website angegebenen maximalen Frist von 48 Stunden ablehnen
Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde durch Klicken auf die Schaltfläche „Neuen Preisvorschlag senden“ einen neuen Preisvorschlag abgeben
Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag mit einem Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Anklicken des Buttons „Preisvorschlag annehmen“ annehmen oder ablehnen oder mit einem Gegenvorschlag ablehnen auf „Gegenvorschlag senden“ klickt
Im letzteren Fall müssen die vorgenannten Schritte wiederholt werden
2.2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z
B
E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt
Der Verkäufer selbst macht den Vertragstext darüber hinaus nicht zugänglich
Darüber hinaus wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden für einen Zeitraum von 90 Tagen nach Vertragsschluss kostenlos unter www.ebay.de unter Angabe der jeweiligen Artikelnummer abgerufen werden
Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das Suchfeld auf der eBay-Startseite eingeben und auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken
2.3 Bei allen vorgenannten Vorgängen kann der Kunde erkennen, prüfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabebuttons (zB „Bieten“, „Sofort-Kaufen“, „In den Warenkorb“, „Preisvorschlag“, „Preisvorschlag prüfen“ oder „Neuen Preisvorschlag senden“) kann der Kunde seine Eingaben übertragen um die folgenden Bestätigungsseiten erneut zu überprüfen
Möchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder über die Schaltfläche „Zurück“ seines Browsers zurück zur eBay-Artikelseite wechseln oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen
Die gewünschten Korrekturen können dann wieder über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern vorgenommen werden
2.4 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung
3) Widerrufsrecht
3.1 Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers
3.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen
3.3 Der Verkäufer räumt einem Kunden, der als Unternehmer handelt, ein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht ein, sofern die Ware als „eBay Plus“-Artikel gekennzeichnet ist und der Unternehmer zum Zeitpunkt der Warenbestellung am Treueprogramm „eBay Plus“ teilnimmt
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer
Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind
Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Banken (z
B
Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw
Steuern (z
B
Zölle)
Solche Kosten können im Rahmen der Geldübermittlung auch dann entstehen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt
4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en werden dem 4.4 Bei Nutzung der von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung erfolgt diese über die eBay S.à rl, 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg („eBay Sarl“), an die der Verkäufer seine übermittelt Zahlungsaufforderung gegenüber dem Kunden
Die angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers mitgeteilt
eBay Sarl kann zu diesem Zweck die Dienste dritter Zahlungsdienstleister nutzen
eBay Sarl behält sich vor, bei bestimmten Zahlungsarten eine Bonitätsprüfung durchzuführen
Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung erhalten Sie während des Bestellvorgangs
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer die Versendung der Ware an, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist
Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferadresse maßgeblich
5.2 Schlägt die Zustellung der Ware aus Gründen fehl, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten
Dies gilt hinsichtlich der Kosten für die Lieferung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt
Übt der Kunde das Widerrufsrecht wirksam aus, gilt für die Rücksendekosten die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers getroffene Regelung.
5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Beförderung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat die Sendung aus
Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder einen Empfangsberechtigten über
Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware bei Verbrauchern auch auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat Versendung, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer diese Person oder Anstalt dem Kunden nicht zuvor benannt hat
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder wegen nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten
Dies gilt nur für den Fall, dass der Verkäufer die Nichtlieferung nicht zu vertreten hat und mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Lieferanten abgeschlossen hat
Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Waren zu beschaffen
Bei Nichtverfügbarkeit oder nur teilweiser Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet
5.5 Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Geschäftszeiten an der vom Verkäufer angegebenen Abholadresse zurückgeben
6) Eigentumsvorbehalt
Zahlt der Verkäufer per Vorkasse, behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises vor
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gilt die gesetzliche Mängelhaftung
Abweichend hiervon gilt für Verträge zur Lieferung von Waren: 7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
– der Verkäufer hat die Wahl der Art der Nacherfüllung;
– bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware; – Bei gebrauchten Waren sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen
– beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt
7.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, gilt für Verträge zur Lieferung gebrauchter Sachen mit der Einschränkung der nachfolgenden Ziffer: Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware, wenn dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde zwischen den Parteien vertraglich vereinbart und der Kunde vor Abgabe seiner Vertragserklärung auf die Verkürzung der Verjährungsfrist besonders hingewiesen wurde
7.4 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
– für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden
– für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat
– bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben
– für eine etwa bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Updates für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
7.6 Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, so trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB
Kommt der Kunde den dort geregelten Anzeigepflichten nicht nach, gilt die Ware als genehmigt
7.7 Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen
Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche
8) Anwendbares Recht
8.1 Für alle Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird
8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb liegen der Europäischen Union zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
9) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
10) Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen der E-Commerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen
Nähere Informationen finden Sie im Impressum des Verkäufers.
––––––––––––––––––––––––––––––––
B
Informationen zum Datenschutz
–––––––––––––––––––––––––––––––
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer eBay-Präsenz
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Michael Höpfer, Modellbahnen, Colsmanstr
3, 88085 Langenargen, Deutschland, Telefon: 07543 3029064, E-Mail: [email protected]
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet
2) Kontaktaufnahme mit uns
Bei der Kontaktaufnahme können personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemäß Art
6 Abs
1 lit
f DSGVO allein aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden
Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art
6 (1) (b) DSGVO
3) Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung
Wenn Sie als registriertes eBay-Mitglied unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art
6 Abs
1 lit
a DSGVO
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als „gespeicherten Verkäufer“ in Ihre „Mein eBay“-Einstellungen auf
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren Einstellungen auf „Mein eBay“ löschen
Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern uns nicht im Einzelfall eine gesetzliche Weiterverwendung der Daten gestattet ist
4) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
4.1 Dienstanbieter
– DreamRobot
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstleister „DreamRobot“ (DreamRobot GmbH, Eckendorfer Str
2-4, 33609 Bielefeld)
Name, Adresse und ggf
weitere personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art
6 Abs
1 lit
b DSGVO an Dream Robot weitergegeben
Ihre Daten werden nur insoweit weitergegeben, als dies tatsächlich zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist
Details zum Datenschutz bei DreamRobot und die Datenschutzerklärung der DreamRobot GmbH können auf der DreamRobot-Webseite unter „dreamrobot.de“ eingesehen werden
zündete
b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen
Wenn wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte aufgrund eines entsprechenden Vertrages schulden, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie in diesem Rahmen persönlich zu informieren unserer gesetzlichen Informationspflichten gem
Ihre Kontaktdaten werden streng zweckgebunden für die von uns geschuldeten Benachrichtigungen über Aktualisierungen verwendet und von uns zu diesem Zweck nur verarbeitet, soweit dies für die jeweilige Information erforderlich ist
Über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den/die bei eBay auswählbaren Zahlungsdienstleister informieren wir Sie nachfolgend ausdrücklich
4.3 Im Rahmen der „Zahlungsabwicklung durch eBay“ geben wir zunächst – soweit erforderlich – Ihre Zahlungsdaten weiter – an eBay S.à.rl, 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxembourg gemäß Art
6 Abs
1 lit
b DSGVO („eBay“), fortzusetzen
Bei Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte wickelt eBay Ihre Zahlung selbst ab
Bei Zahlung per PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna Sofortüberweisung übermittelt eBay Ihre zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten gemäß Art
6 Abs
1 lit
b) DSGVO an den ausgewählten Zahlungsdienstleister:
– PayPal (Europe) S.a.r.l
et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
– Apple Distribution International (Apple), Gewerbegebiet Hollyhill, Hollyhill, Cork, Irland
– Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“)
– SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München als Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden)
5) Rechte der betroffenen Person
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: – Recht auf Auskunft in gemäß Art
15 DSGVO;
– Recht auf Berichtigung gem
16 DSGVO;
– Recht auf Löschung gem
17 DSGVO;
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem
18 DSGVO;
– Auskunftsrecht gem
19 DSGVO;
– Recht auf Datenübertragbarkeit gem
20 DSGVO;
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem
7 Abs
3 DSGVO;
– Beschwerderecht nach Art
77 DSGVO
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND EINER INTERESSENABWÄGUNG VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN
EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR UMFASSENDE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DASS IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GÜLTIGKEIT, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT, HABEN SIE JEDERZEIT EIN WIDERSPRUCHSRECHT DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
SIE KÖNNEN WIE OBEN BESCHRIEBEN WIDERSPRUCH WERDEN
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und ggf
auch nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
Diese Daten werden solange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen von Rechtsgeschäften oder rechtsgeschäftsähnlichen Pflichten auf Grundlage von Art
6 Abs
1 lit
a verarbeitet werden, werden die Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Anbahnung einer Vertrag und/oder wir haben kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung mit Kunst
21 (1) DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art
6 Abs
1 lit
lit
DSGVO ausüben
Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, sofern sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
7) Hinweis zur eBay-Datenschutzerklärung
Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die oben beschriebene Datenverarbeitung hinausgehen, ist die eBay-Plattform verantwortlich
Weitere Informationen zum Datenschutz bei eBay finden Sie hier: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
Coolest alternative smart light fixtures Update New
Neue Informationen zum Thema dreamrobot alternative
From Nanoleaf wall tiles to the best galaxy lamps and gradient floor lamps, these alternative smart lights will enhance your home with useful features and vibrant color.
DIY 3D Printed Wall Tiles: https://www.cnet.com/news/how-i-made-my-own-budget-knockoff-nanoleaf-lights/
Products featured in this video 👇
Saturn Ring Lamp: https://bit.ly/3EeJ5B5
Galaxy Projector: https://bit.ly/3sioqK1
Nanoleaf Lines: https://bit.ly/3ElZtjh
Nanoleaf Lines (Amazon): https://bit.ly/32hj9rg
Casper Glow Light: https://bit.ly/3pdzzd0
Govee Lyra: https://bit.ly/327CT0K
*CNET may get a commission from these links.
Subscribe to CNET: https://www.youtube.com/user/CNETTV
Like us on Facebook: https://www.facebook.com/cnet
Follow us on Twitter: https://www.twitter.com/cnet
Follow us on Instagram: http://bit.ly/2icCYYm
Follow us on TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMd2h6yac/
Chapters:
0:00 Intro
0:58 Saturn Ring Light
2:03 Galaxy Projector
3:15 Casper Glow Light
5:35 Gradient Floor Lamps
7:02 Nanoleaf Lines
dreamrobot alternative Einige Bilder im Thema

Surepromise Motorradabdeckung 245 * 105 * 125cm … Neueste
Entdecken Sie Surepromise Motorradabdeckung 245 * 105 * 125cm Motorradplane mit Tasche blau XL in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Read more
Seit dem 18.01.2021 sind wir Mitglied der Initiative „FairCommerce“
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.fair-commerce.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Dogukan Kilic) über die Internetplattform schließen
Schließen Sie eBay oder CATCH by eBay
Sofern nicht anders vereinbart, darf die Einbindung von Ihnen genutzt werden
eigenen Bedingungen widersprochen
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann
Jeder ist Unternehmer
natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt
§ 2 Vertragsschluss
(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren
(2) Stellen wir einen Artikel bei eBay oder CATCH by eBay ein, muss die Angebotsseite bei eBay oder CATCH freigeschaltet sein
von eBay das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den auf der Artikelseite enthaltenen Bedingungen
(3) Der Vertrag kommt über die verschiedenen Online-Kauffunktionen (sofern auf der jeweiligen Artikelseite angeboten) wie folgt zustande
Bedingungen:
a) Kauf über die „Sofort-Kaufen“-Funktion
Nachdem Sie auf der Artikelseite auf die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ geklickt haben, können Sie sich in Ihr bestehendes eBay-Konto einloggen bzw
Erstellen Sie zunächst ein eBay-Konto
Im nächsten Schritt gelangen Sie auf die Abfragemaske „Versand an“, die bereits Ihre enthält
gespeicherte personenbezogene Daten eingegeben werden
Sie können die Zahlungsmethode unten auswählen
Sofern von uns bereitgestellt, können Sie die Bestellung alternativ auch als Gast aufgeben, indem Sie das entsprechende verwenden
klicken Sie auf die dafür vorgesehene Schaltfläche
Geben Sie im nächsten Schritt Ihre persönlichen Daten in die Abfragemaske „Versand an“ ein und
Wählen Sie die Zahlungsart aus
Anschließend werden Ihnen die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt
Wenn Sie als Zahlungsart ein Sofortzahlsystem (z
B
PayPal, Apple Pay, Google Pay) nutzen, gelangen Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite bei eBay Website oder auf die Website des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet
Werden Sie auf das jeweilige Sofortzahl-System weitergeleitet, treffen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw
geben Sie Ihre Daten ein
Schließlich werden Sie auf die Website des Anbieters von weitergeleitet Sofortüberweisung oder nachdem Sie zu eBay zurückgeleitet wurden
Auf der eBay-Website werden die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen, zu ändern (auch über die „Zurück“-Funktion des Internetbrowsers) oder die Bestellung abzubrechen.
Indem Sie die Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („ Kaufen”, “Jetzt bezahlen” oder ähnliche Bezeichnung), erklären Sie
die Annahme des Angebots ist rechtsverbindlich, wodurch der Vertrag zustande kommt
b) Kauf über die Funktion „In den Warenkorb“
Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ auf der Artikelseite wird die zum Kauf beabsichtigte Ware in den „Warenkorb“ gelegt
abgelegt
Anschließend wird der „Warenkorb“ angezeigt
Alternativ können Sie über die entsprechende Schaltfläche (Warenkorbsymbol) in der Navigationsleiste den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen
Nach Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ oder „Jetzt sicher zur Kasse“ in der Warenkorbansicht gelangen Sie zu Ihrem bestehenden
Melden Sie sich bei eBay an oder erstellen Sie zuerst ein neues eBay-Konto
Im nächsten Schritt gelangen Sie zur Abfragemaske „Versand an“.
die Ihre gespeicherten persönlichen Daten bereits eingegeben wurden
Sie können die Zahlungsmethode unten auswählen
Sofern von uns bereitgestellt, können Sie die Bestellung alternativ auch als Gast aufgeben, indem Sie das entsprechende verwenden
klicken Sie auf die dafür vorgesehene Schaltfläche
Geben Sie im nächsten Schritt Ihre persönlichen Daten in die Abfragemaske „Versand an“ ein und
Wählen Sie die Zahlungsart aus
Anschließend werden Ihnen die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt
Wenn Sie als Zahlungsart ein Sofortzahlsystem (z
B
PayPal, Apple Pay, Google Pay) nutzen, gelangen Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite bei eBay Website oder auf die Website des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet
Werden Sie auf das jeweilige Sofortzahl-System weitergeleitet, treffen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw
geben Sie Ihre Daten ein
Schließlich werden Sie auf die Website des Anbieters von weitergeleitet Sofortüberweisung oder nachdem Sie zu eBay zurückgeleitet wurden
Auf der eBay-Website werden die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen, zu ändern (auch über die „Zurück“-Funktion des Internetbrowsers) oder die Bestellung abzubrechen.
Indem Sie die Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („ Kaufen“, „Jetzt kaufen“, „Jetzt bezahlen“ o.ä
Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebots, wodurch der Vertrag zustande kommt
c) Kauf über die „Gebot“-Funktion
Mit der Funktion „Bieten“ können Sie innerhalb der Frist, in der unser Angebot angenommen werden kann („Gebotsfrist“),
ein Gebot gemäß den von eBay festgelegten Gebotsschritten („Gebotsschritten“) abgeben
Soweit wir einen Mindestpreis haben
Nachdem Sie Ihren Gebotsbetrag („Maximalgebot“) eingegeben und auf der Artikelseite auf die Schaltfläche „Gebot“ geklickt haben, werden Sie zu Ihrem Gebot eingeloggt
Bestehendes eBay-Konto (oder Erstellen eines neuen eBay-Kontos)
Auf der folgenden Seite haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gebot noch einmal zu überprüfen, zu ändern (auch über die „Zurück“-Funktion des Internetbrowsers) oder das Gebot abzubrechen
Mit der Abgabe Ihres Gebotes über die Schaltfläche „Bestätigen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebots
Der Vertragsschluss erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass Ihr Gebot das Höchstgebot am Ende der Angebotsfrist ist anderer Bieter Wenn Sie am Ende der Angebotsfrist ein Gebot abgeben, das Ihr Höchstgebot übersteigt, verfällt Ihr niedrigeres Gebot
d) Kauf über die Funktion „Preisvorschlag senden“
Mit der Funktion „Preisvorschlag senden“ haben Sie die Möglichkeit, uns ein Gegenangebot zu dem auf der Artikelseite ausgewiesenen Preis zu übermitteln
zu übermitteln.
Nachdem Sie auf der Artikelseite auf die Schaltfläche „Preisvorschlag abgeben“ geklickt und sich in Ihr bestehendes eBay-Konto eingeloggt bzw
eingeloggt haben
Nachdem Sie ein eBay-Konto erstellt haben, können Sie auf der folgenden Seite Ihren Preisvorschlag eingeben und auswählen, wie lange Ihr Preisvorschlag gelten soll
Nach Anklicken des Buttons „Preisvorschlag prüfen“ haben Sie auf der Folgeseite die Möglichkeit, Ihren Preisvorschlag noch einmal zu prüfen
Preisvorschlag prüfen, ändern (auch über die Funktion „Preisvorschlag bearbeiten“ auf der Seite) oder stornieren Vorschlag sind Sie sind je nach Auswahl bis zu zwei Tage gebunden
Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihren Preisvorschlag innerhalb der von Ihnen angegebenen Gültigkeitsdauer annehmen
(4) Die Bestellung wird bearbeitet und alle im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen übermittelt
teilweise automatisiert per E-Mail
Sie müssen daher sicherstellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist
der Empfang der E-Mails wird technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert
§ 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum
(3) Wenn Sie Unternehmer sind , gilt außerdem:
a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor
vor
Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung ist vor Eigentumsübergang der Vorbehaltsware nicht gestattet
b) Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen
In diesem Fall müssen Sie bereits alle Forderungen bezahlen
des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus der Weiterveräußerung an uns erwachsen, nehmen wir die Abtretung an
Sie sind weiter zu
Zur Einziehung der Forderung ermächtigt
Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns das Recht vor
Wir behalten uns jedoch vor, die Forderung selbst einzuziehen
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes
der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen im Zeitpunkt der Verarbeitung
d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 % übersteigt
Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns
§ 4 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
(2) Bei gebrauchten Sachen sind Mängelansprüche ausgeschlossen, wenn sich der Mangel erst nach einem Jahr zeigt
Lieferung der Sache zeigt
Zeigt sich der Mangel innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Sache, können die Mängelansprüche innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Sache verjähren
Das Vorhergehende
Einschränkung gilt nicht:
– von uns zu vertretende schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und sonstige vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden;
– wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben
(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung unverzüglich auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu untersuchen und zu prüfen teilen Sie uns und dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mit
Folgen Sie dem nicht
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt
(4) Sind Sie Unternehmer, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen: a) Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht
jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers
b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung
Wenn die Beseitigung des Mangels fehlschlägt
Sie können Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten
Die Nachbesserung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch
Als fehlgeschlagen gilt, wenn sich dies nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen ergibt
unterschiedliche Ergebnisse
Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die dadurch entstehen, dass die Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde, wenn die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht
c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware
Die verkürzte Frist gilt nicht: – von uns zu vertretende schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
sonstige vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden;
– soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben; – bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise und ihrer Mangelhaftigkeit für ein Bauwerk verwendet worden sind
verursacht haben;
– bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Ihnen im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns zustehen
§ 5 Altteilerückgabe, Altteilpfand
(1) Sofern im konkreten Angebot angegeben, wird zusätzlich zum Kaufpreis ein Pfand für das Altteil erhoben
Die Höhe des Altteilpfandes ist jeweiliges Angebot
Das Altteilpfand ist zusammen mit dem Kaufpreis an uns zu zahlen, es sei denn, Sie übertragen uns vor Versendung der Kaufsache das Eigentum
baugleiches Altteil, das die Anforderungen nach Absatz 3 erfüllt (in diesem Fall besteht keine Pfandpflicht für das Altteil)
Eigentum zu übertragen, das den Anforderungen gemäß Absatz 3 entspricht
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, nachdem wir das Altteil erhalten haben
(3) Das von Ihnen zu übergebende baugleiche Altteil muss ein unbeschädigtes Gehäuse haben und im Originalkarton versendet werden
und es dürfen keine Originalteile fehlen
Ansonsten bleibt die Verpflichtung zur Zahlung des Altteilpfandes bestehen und Sie
erhalten Sie das eingesandte Altteil zurück
Sie tragen die Kosten und das Versandrisiko für die Einsendung des Altteils
Unfreie Sendungen nehmen wir nicht an
§ 6 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dies nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist
Der im Staat des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers gewährte Schutz wird nicht entzogen (Günstigkeitsprinzip)
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung
II
Kundeninformation
1
Identität des Verkäufers
Dogukan Kilic
Schacht Neu-Köln 36-42
45355 Essen
Deutschland
Telefon: +4920128817321
E-Mail: [email protected]
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter erreichen
https://ec.europa.eu/odr.
2
Informationen zum Vertragsschluss
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.)
3
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1
Vertragssprache ist Deutsch
3.2
Den vollständigen Vertragstext speichern wir nicht
Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die übermittelt werden
über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gespeichert werden
Nachdem die Bestellung bei uns eingegangen ist, werden die Bestelldaten
die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail
zu dir gesendet
4
Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Waren und/oder Dienstleistungen sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen
5
Preise und Zahlungsbedingungen
5.1
Die in den jeweiligen Angeboten aufgeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar
Sie beinhalten alle
Preisbestandteile inklusive aller anfallenden Steuern
5.2
Die Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten
Sie werden über eine entsprechend beschriftete Schaltfläche aufgerufen
unserer Website oder im jeweiligen Angebot, werden im Laufe des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen und stammen von
Von Ihnen zusätzlich zu tragen, sofern nicht frachtfreie Lieferung zugesagt ist
5.3
Bei Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben, wie z
z.B
Zölle, Steuern oder Geldtransfergebühren (Banküberweisungs- oder Wechselkursgebühren), die Sie erheben
sind zu tragen
5.4
Anfallende Kosten für die Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren) sind in den Fällen von Ihnen zu tragen
zu tragen, wenn die Lieferung in einem EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde
5.5
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer
Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot dargestellt
Sofern im Online-Bestellprozess angegeben, können Sie als Zahlungsmittel auch Apple Pay und/oder Google Pay nutzen
5.6
Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort fällig
zur Zahlung fällig
6
Lieferbedingungen
6.1
Die Lieferbedingungen, den Liefertermin und eventuell bestehende Lieferbeschränkungen finden Sie unter a
entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Website oder im jeweiligen Angebot
Sofern im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung)
)
6.2
Wenn Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache durch die Versendung unabhängig von der Versendung erst mit der Übergabe der Ware auf Sie übergeht
versichert oder unversichert
Dies gilt nicht, wenn Sie sich selbstständig eines nicht vom Unternehmer benannten Transportunternehmens bedienen
oder jemand anderen mit der Ausführung der Versendung beauftragt haben
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr
7
Gesetzliche Mängelhaftung
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I)
Letzte Aktualisierung: 27.10.2020
Datenschutz
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch gesetzlich vorgeschrieben
vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich
Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen
Ein
Die Nichtbereitstellung hat keine Folgen
Dies gilt nur, sofern bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderen Angaben gemacht werden
erfolgt.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie möchten
Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können Sie unserem Impressum entnehmen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist
zu bestellen und Ihre Anfragen zu bearbeiten
Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich
Ein
Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag zustande kommen kann
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art
6 Abs
1 lit
b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
Ihre Daten werden beispielsweise an das von Ihnen ausgewählte Versandunternehmen und den Dropshipping-Anbieter weitergegeben
Zahlungsdienstleister, Dienstleister zur Auftragsabwicklung und IT-Dienstleister
In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorschriften
Anforderungen
Der Umfang der Datenübertragung beschränkt sich auf ein Minimum
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Im Rahmen der Auftragsabwicklung setzen wir ein Warenwirtschaftssystem zur Vertragsabwicklung ein
Dies wird Ihr unter sein
während der Bestellung erhobene personenbezogene Daten
DreamRobot GmbH, Eckendorferstr
2-4, 33609 Bielefeld
Eingereicht.
Mit PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzrichtlinie
Sie können sie finden
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, dann unter Berücksichtigung verwendet
gesetzliche, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern
Sie haben der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt
Rechte der betroffenen Person
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art
15 bis 20 DSGVO: Recht auf Auskunft
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
21 Abs
1 DSGVO haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund von Art
6 Abs
1f DSGVO
gestützt, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art
77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht rechtmäßig
Widerspruchsrecht
Sofern die hier aufgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art
6 Abs
1 lit
f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, an dieser Verarbeitung mitzuwirken
Wirkung für die Zukunft
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können diese zwingend schützen
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung erforderlich ist
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
The dream robot vac is here – AND it video chats?! Update
Neues Update zum Thema dreamrobot alternative
The Roborock S7 MaxV Ultra does everything: It vacuums rugs, mops floors and cleans itself without you lifting a finger for weeks – and it has video calling to check in on family. Bridget Carey explores the future of robot vacs, at CES 2022.
More on Roborock S7 MaxV Ultra: https://cnet.co/3qa4Oq5
More on Ecovacs Deebot X1 Omni: https://cnet.co/3G38KOR
Subscribe to CNET: https://www.youtube.com/user/CNETTV
Like us on Facebook: https://www.facebook.com/cnet
Follow us on Twitter: https://www.twitter.com/cnet
Follow us on Instagram: http://bit.ly/2icCYYm
Follow us on TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMd2h6yac/
dreamrobot alternative Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen dreamrobot alternative
Updating
Schlüsselwörter zum Thema dreamrobot alternative
Updating
Ende des Themas dreamrobot alternative
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog