You are viewing this post: Top mineralisiertes wasser New Update
Sie sehen gerade das Thema mineralisiertes wasser
Table of Contents
Mineralwasser mit viel Magnesium: die 27 Spitzenreiter – eat Update
Ein gut mineralisiertes Mineralwasser kann deshalb über Magnesium hinaus sehr bei einer gesunden Mineralstoffversorgung helfen. Unter anderem auch deswegen, weil in Wasser gelöste Mineralstoffe vom Körper besonders gut und schnell aufgenommen werden. Allerdings ist auch bei Mineralstoffen eine Überversorgung möglich (mit Mineralwasser wohl …
Read more
Video-Tipp
Wann ein Mineralwasser viel Magnesium enthält, steht in der Mineral- und Tafelwasserverordnung
Gemäß Anlage 6 (zu § 9 Abs
3) darf Mineralwasser nur dann als (insbesondere) magnesiumhaltig gekennzeichnet und beworben werden, wenn der Magnesiumgehalt mehr als 50 mg/l beträgt
In der folgenden Tabelle finden Sie die 27 Marktführer auf dem Mineralwassermarkt, die alle sogar mehr als 75 mg Magnesium enthalten
Danach folgen die notwendigen Informationen
Übersicht
Warenzeichen Produktvariante/Bemerkungen Magnesium mg/l echte Qualität¹ Classic Medium 75 echte Qualität¹ Classic Medium Still echt 77 Rohrauer¹ Sparkling Medium Still 77 Gemminger Naturell 77,2 Brohler¹ Classic 80 Löwensprudel¹ 80 Badoit aus Frankreich, nicht in Deutschland getestet 80 Teusser¹ 82 echte Spitze Natürliches Mineral Wasser¹ Classic Medium Still 82 Bella Fontanis Classic Medium Natur 82,6 Graf Metternich¹ Classic Medium Natur 84 Johanniter¹ 86 Gänsefurther¹ Classic Medium 89 Aspacher Klosterquelle¹ Classic Medium 89,9 Markgrafen¹ 94 Caldener¹ Medium Soft Sparkling 95 Haller Sportquelle 95 Rosbacher¹ Classic Medium 101 Gerolsteiner¹ Sparkling Medium 108 Apollinaris¹ Classic Medium St
Josef¹ Extra still 122 Wilhelmsthaler¹ Mittelprickelnd 124 Tönissteiner¹ Klassisch Mittelmild 129 Rhodius¹ Klassisch 151 Eifeltaler¹ 194 Dreiser¹ Mineralwasser 195 Nürburgquelle¹ Klassisch 241
¹ Quelle: Der Mineralrechner
Wer braucht (viel) Magnesium im Wasser?
Magnesium muss extern zugeführt werden, da unser Körper es nicht selbst herstellen kann
Die letzte Übersicht zur Magnesiumversorgung der Deutschen stammt aus der Nationalen Verzehrsstudie II und hat ergeben, dass 26 % der Männer und 29 % der Frauen die empfohlene Tagesdosis an Magnesium nicht erreichen
In der Gruppe der 14- bis 18-jährigen Frauen wiesen alarmierende 56 % einen Magnesiummangel auf
Auch wenn man von den durchschnittlichen Normalwerten ausgeht, waren zum Zeitpunkt der Untersuchung ein Drittel bis mehr als die Hälfte der Deutschen mit Magnesium unterversorgt
Zudem hat sich die Ernährung seitdem nicht grundlegend geändert
Aber selbst das reicht sehr oft nicht aus
Die Ernährungsanforderungen der DGE werden meist missverstanden
Dies sind Werte für gesunde Durchschnittsmenschen, die ein durchschnittlich aktives Leben ohne außergewöhnliche Belastungen und Stress führen und sich normal und gesund ernähren
Anders sinnvoll kann man keine Empfehlungen aussprechen, aber Lebensstil und Ernährung sind heute sehr individuell und die Erfahrung zeigt, dass das Leben der meisten Menschen nicht gerade von Langeweile oder Stressfreiheit geprägt ist
Der Durchschnittsmensch, wie er von der DGE verwendet wird, ist in der Realität also eher selten und bei Magnesium führen die meisten Abweichungen vom Durchschnitt zu einem Mehrbedarf
Beispielsweise nehmen folgende Personengruppen mehr Magnesium zu sich, als für den durchschnittlichen Erwachsenen empfohlen wird: Sportler
Menschen, die hart und körperlich arbeiten
Weinsommeliers und andere Menschen, die (beruflich) ständig viel Alkohol trinken
Menschen mit Allergien, Empfindlichkeit oder arzneimittelbedingten Aufnahmestörungen im Magen-Darm-Trakt
(Zu) Schlanke Menschen, Menschen auf Dauerdiät, Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oft fasten oder in regelmäßigen Abständen fasten
Menschen, die häufig Diuretika (Wassermedikamente oder Tees) einnehmen oder ständig stark schwitzen
Menschen mit einem sehr stressigen Leben, auch wenn es meistens positiver Stress ist
Wenn Sie keine besonderen Bedürfnisse feststellen können, müssen Sie dennoch sicherstellen, dass Sie täglich mindestens 300-400 mg zu sich nehmen
Ob Sie zu dem unterversorgten Teil der Bevölkerung gehören, der von Mineralwasser mit viel Magnesium profitiert, lässt sich zunächst anhand Ihrer Ernährung beurteilen:
Ein 25-jähriger Mann benötigt mindestens 400 mg Magnesium
Diese sind in 73 g Kakaopulver, 83 g Weizenkleie, 105 g Paranüssen oder 219 g Studentenfutter mit Erdnüssen, 330 g Haferflocken, 344 g Hülsenfrüchten oder 400 g Senf, Müsli, Algen enthalten
Und jetzt kommt die „normale Kost“ – Magnesiumversorgung über Kartoffelchips funktioniert auch, aber nur mit 6,25 Tüten am Tag…
Isst der 25-Jährige nicht jeden Tag etwas davon (oder braucht wegen Sport, Stress etc
mehr), ist eine Unterversorgung wahrscheinlich
Bei schwerwiegenden Anzeichen eines Magnesiummangels sollte der Hausarzt ohnehin die Magnesiumwerte mit einem Bluttest überprüfen
Je nachdem, wie niedrig die Werte sind, hat er andere Magnesiumquellen als Mineralwasser mit viel Magnesium auf Lager
Ob er das auch empfiehlt, hängt von der Situation ab
Für jedes Mineralwasser mit viel Magnesium gilt außerdem: Magnesium ist nur einer von vielen Mineralstoffen
Die Tabelle enthält viele Mineralwässer, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben, und sie enthält diese Mineralwässer aus gutem Grund
Wie und warum Mineralwasser zur Mangelware geworden ist, erläuterte der Artikel „Natriumarmes Mineralwasser“
Viel Magnesium steckt allerdings nur in „echten Mineralwässern“, die so genannt werden, weil sie viele Mineralstoffe enthalten, weshalb sie genau deshalb schon seit Urzeiten getrunken werden
Aus ernährungsphysiologischer Sicht macht es durchaus Sinn, dass Menschen und Tiere lieber aus der Quelle tranken, als aus dem schlammigen Fluss zu schlürfen
Mineralwässer entstehen, wenn Regen auf mehr oder weniger langen und verschlungenen Wegen versickert
Klassische Mineralwässer sickern durch die Tiefen von mineralreichen Böden und Gesteinen und bringen viele Mineralien an die Oberfläche, die durstige Menschen und Tiere instinktiv essen wollen, weil sie sie dringend brauchen müssen, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann umfasst mindestens 21 Mineralien, und 16 davon sind in natürlichen Mineralwässern enthalten, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten:
Calcium: stärkt Knochen und Zähne, ist wichtig für die Erregbarkeit von Nerven und Zellen, beugt Osteoporose vor
stärkt Knochen und Zähne, ist wichtig für die Erregbarkeit von Nerven und Zellen, beugt Osteoporose vor Chlorid: sorgt für den Transport von Nährstoffen in die Zellen, wichtig für die Regulierung von Wasserhaushalt + Säure-Basen-Haushalt, Nervenleitung, Herzrhythmus
Sorgt für den Transport von Nährstoffen in die Zellen, wichtig für die Regulierung des Wasserhaushalts + Säure-Basen-Haushalt, Nervenleitung, Herzrhythmus Hydrogencarbonat: hält den Säure-Basen-Haushalt aufrecht, fördert die Magen-Darm-Tätigkeit und den Fettstoffwechsel, gut gegen Übersäuerung, Sodbrennen, Gicht, Nierensteine im Harn Mehr zur ausgleichenden Wirkung von Hydrogencarbonat auch bei zu viel Salz essen, siehe Artikel „Natriumarmes Mineralwasser“
hält den Säure-Basen-Haushalt, fördert die Magen-Darm-Tätigkeit und den Fettstoffwechsel, gut gegen Übersäuerung, Sodbrennen, Gicht, Nierensteine Kalium: hält den Wasserhaushalt im Gleichgewicht, reguliert Herz- und Muskeltätigkeit, entspannt Muskeln und Nerven und regt die Nierentätigkeit an
hält den Wasserhaushalt im Gleichgewicht, reguliert Herz- und Muskeltätigkeit, entspannt Muskeln und Nerven und regt die Nierentätigkeit an Magnesium: wurde oben schon beschrieben, ist aber einer der wichtigsten Mineralstoffe
wurde oben schon beschrieben, aber Natrium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe: reguliert den Flüssigkeitshaushalt, aktiviert Nerven und Muskeltätigkeit; sehr wichtig zum Beispiel für Sportler und andere Menschen, die viel schwitzen
reguliert den Flüssigkeitshaushalt, aktiviert Nerven und Muskeltätigkeit; sehr wichtig zum Beispiel für Sportler und andere stark schwitzende Menschen Sulfat: ist natürlicher Schwefel und wichtig für viele Körperfunktionen: Leber – Entgiftung, Galle und Bauchspeicheldrüse, gesunde Darmtätigkeit (kann ab 1,2 g/l leicht abführend wirken ), Aufbau von Eiweiß und Knorpelsubstanz , Fließfähigkeit des Blutes
Ein gut mineralisiertes Mineralwasser kann also neben Magnesium sehr zu einer gesunden Mineralstoffversorgung beitragen
Unter anderem, weil im Wasser gelöste Mineralien besonders gut und schnell vom Körper aufgenommen werden
Allerdings ist auch eine Überversorgung mit Mineralstoffen möglich (bei Mineralwasser kaum möglich; bei Mineralstoffzufuhr über Nahrungsergänzungsmittel teilweise recht schnell)
Sie sollten sich also etwas über die Versorgung des Körpers mit Magnesium und anderen Mineralstoffen informieren, wenn Sie möchten, dass Ihre Gesundheit optimal von „Mineralwasser mit viel Magnesium“ profitiert
Quellen:
https://www.gesetze-im-internet.de/min_tafelwv/Min_TafelWV.pdf
https://www.apotheken-umschau.de/laborwerte/magnesium
https://www.dge.de/wissenschaft/referencevalues/magnesium/
https://www.bmel.de
NOISE TV – ASMRyan – Mineralisiertes Wasser New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen mineralisiertes wasser
mineralisiertes wasser Einige Bilder im Thema

Eloro Resources durchschneidet 182,34 g Ag eq/t (29,85 g … Aktualisiert
16/03/2022 · März 2022) ein großes, hochgradig mineralisiertes Gebiet, … Wasser– und Stromanschluss und liegt auf einer Höhe von 3.150 m bis 4.400 m über dem Meeresspiegel.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
261,14 g Ag-Äq/t (24,65 g Ag/t, 0,15 % Zn, 0,14 % Pb, 0,81 % Cu und 0,19 % Sn) auf 22,56 m
599,26 g Ag-Äq/t (208,14 g Ag/t, 0,28 % Zn, 0,51 % Pb, 0,56 % Cu und 0,41 % Sn) auf 17,60 m
324,72 g Ag-Äq/t (12,49 g Ag/t, 1,88 % Zn, 1,26 % Pb, 0,02 % Cu und 0,31 % Sn) auf 30,01 m
292,78 g Ag-Äq/t (55,64 g Ag/t, 2,70 % Zn, 1,31 % Pb, 0,02 % Cu und 0,12 % Sn) auf 31,72 m
– Bohrloch DSB-25, das etwa 400 m nordwestlich von Bohrloch METSBUG-01 vorkam, ergab 25 meldepflichtige Abschnitte mit einem besten Ergebnis von 205,13 g Ag-Äq/t (25,01 g Ag/t, 0,11 g Au/t, 0,13 % Cu)
und 0,25 % Sn) auf 81,11 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts mit 428,83 g Ag-Äq/t (55,88 g Ag/t, 0,19 g Au/t, 0,28 % Cu und 0,53 % Sn) bei 17,93 m
Toronto, Kanada, 16
März 2022 – Eloro Resources Ltd
(TSX-V: ELO; OTCQX: ELRRF; FSE: P2QM) („Eloro“ oder das „Unternehmen“) freut sich, Untersuchungsergebnisse von zwei weiteren Diamantbohrlöchern bekannt zu geben aus seinem laufenden Bohrprogramm auf dem Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska im Departamento Potosi im Süden Boliviens bekannt zu geben
Bohrloch METSBUG-01 ist ein unterirdisches metallurgisches Probenahmeloch, das vom Stollen Santa Barbara gebohrt wurde, während Step-Out-Bohrung DSB-25 etwa 400 m nordwestlich von Bohrloch METSBUG-01 gebohrt wurde
Beide Bohrlöcher durchteuften bedeutende neue Erweiterungen der bereits großen mineralisierten Zone Santa Barbara
Das Unternehmen hat nun 83 Bohrlöcher auf 53.445 m abgeschlossen, darunter drei Bohrlöcher, die in Bearbeitung sind, wie in Abbildung 1 gezeigt
Tabelle 1 listet die wichtigsten Untersuchungsergebnisse der Bohrlöcher METSBUG-01 und DSB-25 auf
Die für die Berechnung der Ag-Äquivalentgehalte verwendeten Preise sind in der Pressemitteilung von Eloro vom 1
Februar 2022 beschrieben
Tabelle 2 fasst die Bohrlöcher zusammen, für die die Untersuchungsergebnisse ausstehen
Die Highlights sind wie folgt:
Zielgebiet der Mineralressourcen Santa Barbara
Loch METSBUG-01, ein unterirdisches metallurgisches Loch, das vom Stollen Santa Barbara gebohrt wurde, wurde mit einem Azimut von 10 Grad und einer Neigung von -35 Grad gebohrt, um den Mittelpunkt eines Abschnitts mit 184,97 g Ag-Äq/t (29,53 g Ag/ t, 0,08 g Au/t, 1,45 % Zn, 0,59 % Pb, 0,08 % Cu, 0,056 % Sn) über 257 m in Entdeckungsbohrloch DHK-15 (siehe Pressemitteilung von Eloros vom 26
Januar 2021; 164,87 g Ag-Äq/t neuberechnet von 129,60 g Ag-Äquivalent/t unter Verwendung der aktuellen Metallpreise) mit dem Ziel, eine repräsentative Probe im höhergradigen mineralisierten Bereich des Santa-Barbara-Brekzienrohrs zu entnehmen (Abbildungen 1 und 2 und Tabelle 1)
Dieses Bohrloch durchschnitt 182,34 g Ag-Äq/t (29,85 g Ag/t, 1,01 % Zn, 0,64 % Pb, 0,11 % Cu und 0,11 % Sn) über seine gesamte Länge von 351,0 m, einschließlich höhergradiger Abschnitte:
261,14 g Ag-Äq/t (24,65 g Ag/t, 0,15 % Zn, 0,14 % Pb, 0,81 % Cu und 0,19 % Sn) auf 22,56 m von 2,94 m bis 25,50 m
599,26 g Ag-Äq/t (208,14 g Ag/t, 0,28 % Zn, 0,51 % Pb, 0,56 % Cu und 0,41 % Sn) auf 17,60 m von 46, 66 m bis 64,26 m
Dieser Abschnitt enthielt eine bemerkenswerte Probe über 1,42 m von 55,43 m bis 56,85 m mit 5.106 g Ag-Äq/t (1.730 g Ag/t, 0,42 g Au/t, 2,15 % Bi, 6,33 % Cu und 3,55 % Sn)
324,72 g Ag-Äq/t (12,49 g Ag/t, 1,88 % Zn, 1,26 % Pb, 0,02 % Cu und 0,31 % Sn) auf 30,01 m von 92,89 m bis 122,90 m
292,78 g Ag-Äq/t (55,64 g Ag/t, 2,70 % Zn, 1,31 % Pb, 0,02 % Cu und 0,12 % Sn) auf 31,72 m von 241,28 m bis 273,00 m
Wie in Abbildung 2, einem SW-NE-Querschnitt mit Blick nach NW, dargestellt, definiert das Bohrloch METSBUG-01 zusammen mit den zuvor veröffentlichten Bohrlöchern METSBUG-02 (siehe Pressemitteilung von Eloro vom 23
Februar 2022) und DSBU-03 (siehe Eloro’s)
Pressemitteilung vom 1
März 2022) ein großes, hochgradig mineralisiertes Gebiet, das sich über eine Breite von etwa 600 m bis in eine Tiefe von mindestens 600 m erstreckt und entlang des Streichens nach Nordwesten und in der Tiefe offen ist
Es ist wichtig zu beachten, dass Bohrloch METSBUG-01 von oben nach unten mineralisiert wurde und in einer Mineralisierung endete
Wichtig ist, dass die Mineralisierung, insbesondere die Gebiete mit höheren Zinngehalten, mit einer erhöhten magnetischen Suszeptibilität zusammenzufallen scheinen (Abbildung 2)
Gebiete mit erhöhter magnetischer Suszeptibilität scheinen viel umfangreicher zu sein als die aktuellen Gesteinszahlen, die durch Bohrungen getestet wurden – ein guter Hinweis darauf, dass in Bohrloch METSBUG-01 noch mehr Mineralisierung entdeckt werden muss, ergab 25 berichtspflichtige Abschnitte mit einem besten Ergebnis von 205,13 g Ag-Äq/ t (25,01 g Ag/t, 0,1 g Au/t, 0,13 % Cu und 0,25 % Sn) über 81,11 m von 356,93 m bis 439,04 m, einschließlich eines Abschnitts mit höheren Gehalten von 428,83 g Ag-Äq/t (55,88 g Ag/t)
, 0,19 g Au/t, 0,28 % Cu und 0,53 % Sn) über 17,93 m von 379,18 m bis 397,11 m
Dieses Bohrloch bestätigt weiterhin das Ausmaß einer bedeutenden Mineralisierung in der Santa Barbara Northwest Extension
Tom Larsen, CEO von Eloro, kommentierte: „Wir stoßen weiterhin auf große Gebiete mit höhergradiger Mineralisierung, die unsere vorgeschlagene erste National Instrument 4-Mineralressourcenschätzung 3-101 übertreffen und sich verbessern werden Ziel von Santa Barbara, um die gesamte Ausdehnung der hochgradigen Gebiete, die sowohl entlang des Streichens als auch neigungsabwärts offen sind, besser zu definieren
Dr
Bill Pearson, Executive Vice President, Exploration, MD von Eloro, fügte hinzu: „Wir sind dabei, die Ausdehnung des bemerkenswerten polymetallischen Silber-Zinn-Mineralisierungssystems bei Iska Iska zu erweitern entlang der Streichenerweiterung der hochgradigen Zone im südöstlichen Teil des Zielgebiets Santa Barbara.Wie in der Pressemitteilung von Eloro vom 1
März 2022 beschrieben, sind auch Bohrungen im Gange, um wichtige Ziele im Gebiet Porco zu testen, die im inversen 3D-Magnetfeld identifiziert wurden Anfälligkeitsmodell.” Der Diplom-Geologe Dr
Osvaldo Arce, General Manager der bolivianischen Tochtergesellschaft von Eloro, Minera Tupiza SRL (“Minera Tupiza”), kommentierte weiter: “Jüngste Untersuchungsergebnisse in den Bohrlöchern METSBUG 1 und 2 und DSBU-03 haben hochgradige Zonen von Sn, Ag identifiziert , Pb und Cu mit lokalem Au und Bi in durchschnittenen Stockwerken, Einsprengungen und einer Vielzahl von Brekzientypen, einschließlich vulkanisch explosiver und später strukturell kontrollierter Brekzien.Die Stärke und Intensität der Mineralisierung in diesen Bohrlöchern zusammen mit der erhöhten magnetischen Suszeptibilität erstreckt sich viel weiter entlang des Streichens und neigungsabwärts weisen auf die Möglichkeit einer großen Zufuhr in diesem Gebiet hin.” Tabelle 1: Bedeutende Ergebnisse, Diamantbohrungen, Ressourcendefinition im Zielgebiet Santa Barbara, Stand 16
März 2022.
Hinweis: Die wahre Breite der Mineralisierung ist zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, aber basierend auf dem aktuellen Verständnis der Beziehung zwischen Bohrausrichtung/Neigung und Mineralisierung innerhalb der Brekzienröhren und Wirtsgesteinen wie Sandsteinen und Daziten wird die wahre Breite geschätzt liegt zwischen 70 % und 90 % der Länge des Bohrlochintervalls, muss aber durch weitere Bohrungen und geologische Modellierung bestätigt werden
Chemische Symbole: Ag = Silber, Au = Gold, Zn = Zink, Pb = Blei, Cu = Kupfer, Sn = Zinn, Bi = Bismut, Cd = Cadmium und g Ag eq/t = Gramm Silberäquivalent pro Tonne
Die Mengen sind für Zn, Pb, Cu, Sn, Bi und Cd in Prozent und für Ag, Au und Ag eq in Gramm pro Tonne angegeben
Die zur Berechnung von g Ag eq/t (Gramm Ag pro Gramm x Metallverhältnis) sind wie folgt (die Preise wurden am 1
Februar 2022 aktualisiert, um die aktuellen Metallpreise genauer widerzuspiegeln):
Elementpreis $ US-Dollar (pro kg) Ratio bis AG AG 822,00 € 1.0000 Sn $ 42.56 0.0589 Zn $ 3.30 0.0046 PB $ 2.33 0.0032 AU $ 57.604.00 79.7221 cu $ 9.68 0.0134 BI $ 12.76 0.0177 CD $ 5.50 0.0076 Ein Probenschnitt von 30 g AG EQ / T wurde in verwendet die Berechnung der in dieser Pressemitteilung gemeldeten Abschnitte, die typischerweise eine maximale Verdünnung von drei kontinuierlichen Proben unterhalb des Cutoff-Werts innerhalb eines mineralisierten Abschnitts beinhalten, es sei denn, eine größere Verdünnung ist geologisch gerechtfertigt
Berechnungen der äquivalenten Gehalte basieren auf den gemeldeten Metallpreisen und dienen aufgrund der polymetallischen Natur der Lagerstätte nur zu Vergleichszwecken
Blue Coast Ltd
führt derzeit metallurgische Tests durch, um den Gewinnungsgrad für jedes gemeldete Element zu bestimmen; Zu diesem Zeitpunkt wurde die potenzielle Gewinnung für jedes Element noch nicht bestimmt
Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass alle oder einige der gemeldeten Metallkonzentrationen gewinnbar sind, blickt Bolivien auf eine lange Geschichte des erfolgreichen Abbaus und der Verarbeitung ähnlicher polymetallischer Lagerstätten zurück, die in Dr
Osvaldo R
Arce Burgoa, P.Geo
Tabelle 2: Zusammenfassung der abgeschlossenen Diamantbohrlöcher mit ausstehenden Ergebnissen und laufenden Bohrlöchern bei Iska Iska aus der Pressemitteilung vom 16
März 2022
Bohrloch-Nr
Typ Kragen Ost Kragen North End Elev Azimutwinkel Lochlänge m Oberflächenbohrung Nordwestliche Erweiterung Santa Barbara DSB -14 S 205283,0 7656587,2 4175,0 225 -65 968,5 DSB-16 S 204973,1 7657053,8 4165,0 225 -65 862,0 DSB-17 s 7656765,4 205131,3 4173,0 225 -40 841,0 DSB-18S 7656676,3 205207,1 4175,0 225 -40 890,4 DSB-19 S 7656676,3 4175,0 205207,1 225 – 65 803.3 DSB-22 S 7657208.4 204799.4 4145.0 225 -40 258.4 DSB-23 S 205341.0 7656535.0 4177.0 225 -40 661.3 DSB-24 S 205341.0 7656535.0 4177.0 225 -65 343.4 DSB-26 S 205044.5 7656982.6 4150.0 225 -40 815.4 DSB-27 S 205044.5 7656982.6 4150.0 225 -65 800.4 SANTA 7.244.1 Unterirdische Bohrung ADIT Santa Barbara DSBU-4 UG 205285.2 7656074.8 4165.2 7656074.8 4165.2 180 -20 570.0 DSBU-5 UG 205285.2 7656074.8 4165.2 0 -40 491.7 DSBU-6 UG 205285.2 7656074.8 4165.0 0 -65 253,5 DSBU-7 UG 205284,5 7656080,0 416 7.1 235 -50 800.9 SUBTOTAL 2.116.1 DSBU- 8 UG 205284.5 7656080.0 4167.1 200 -50 Arbeit in der Arbeit Oberfläche Bohrung Südverlängerung Santa Barbara DSBS-01 S 205300.0 7655563.0 4204.0 30 ° -30 700.8 SUBTOTAL 700.8 DSBS-02 S 205300.0 7655563.0 4204.0 0 ° -45 Porco Zielbereich in Arbeit – Oberflächenbohrungsprogramm DPC-04 S 205457.2 7655110.9 4175.2 0 -60 371.4 DPC-05 S 205457.2 7655110.9 4175.2 7655110.9 4175.2 90 -60 407.5 DPC-06 S 205457.2 7655110.9 4175.2 243 -60 716.4 DPC-07 S 205090.0 7655343,7 4310,0 235 -65 791,4 DPC-08 S 205456,2 7655113,4 4175,9 243 -60 800,4 Zwischensumme 2.295,7 DPC-09 S 205090,0 7655343,7 4310,0 235
S = oberirdisch UG=unterirdisch; Bohrlochkoordinaten in Metern; Azimut und Neigung in Grad
Die Bohrungen, die vom Beginn des Programms am 13
September 2020 bis zum 17
Dezember 2021 abgeschlossen wurden, umfassen insgesamt 40.468 m in 73 Löchern (26 unterirdische Löcher und 47 Oberflächenlöcher)
Seit der Wiederaufnahme der Bohrungen am 17
Januar 2022 wurden weitere 12.977 m in 83 Bohrlöchern (28 unterirdische und 55 oberirdische Bohrlöcher), darunter 3 laufende Bohrlöcher, auf insgesamt 53.445 m gebohrt
Abbildung 1: Geologie des Iska-Iska-Caldera-Komplexes mit den Standorten der wichtigsten Brekzienröhrenziele, der Zielzone der Ressourcendefinition von Santa Barbara sowie abgeschlossenen und geplanten Diamantbohrlöchern
03 (Blick nach Nordwesten)
Qualifizierte Person
Der qualifizierte Geologe Dr
Osvaldo Arce, General Manager von Minera Tupiza und eine qualifizierte Person gemäß NI 43-101, hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt
Der qualifizierte Geologe Dr
Bill Pearson, Executive Vice President Exploration Eloro, der über 45 Jahre Erfahrung in der weltweiten Bergbauexploration einschließlich umfangreicher Arbeiten in Südamerika verfügt, leitet das gesamte technische Programm in enger Zusammenarbeit mit den Diplom-Geologen Dr
Osvaldo Arce, Dr Quinton Hennigh, leitender technischer Berater von Eloro, und der unabhängige technische Berater Charley Murahwi, Diplom-Geologe und FAusIMM von Micon International Limited, die regelmäßig zu technischen Aspekten des Projekts konsultiert werden
Die magnetische Vermessung wurde von MES Geophysics mit einem GSM 19W Overhauser-Magnetometer von GEM Systems durchgeführt
Die qualifizierten Geologen Chris Hale und John Gilliatt von Dr
Intelligent Exploration waren für die Vermessungsplanung, Kartierung und Interpretation der Daten verantwortlich, die von Rob McKeown, Diplom-Geologe von MES Geophysics, verarbeitet und qualitätsgeprüft wurden
Die Herren Hale, Gilliatt und McKeown sind qualifizierte Personen im Sinne von NI 43-101
Der Diplom-Geologe Joe Mihelcic, P.Eng., ein NI 43-101 QP von Clearview Geophysics, erstellte das 3D-Modell der magnetischen Inversion in Absprache mit den Diplom-Geologen Dr
Chris Hale und John Gilliatt von Intelligent Exploration
Eloro verwendet ALS und AHK, beides große international akkreditierte Labors, für Kernanalysen
An ALS gesendete Bohrproben werden sowohl in der Verarbeitungsanlage von ALS Bolivia Ltda in Oruro, Bolivien, als auch in der von der AHK betriebenen Verarbeitungsanlage in Tupiza verarbeitet, wobei die Zellstoffe zur Analyse an das Hauptlabor von ALS Global in Lima geschickt werden
Kürzlich hat Eloro Zellstoff an das ALS-Labor in Galway, Irland, liefern lassen
Eloro verwendet ein branchenübliches QA/QC-Programm, bei dem Standards, Leerproben und Duplikate in jede analysierte Probencharge eingefügt und ausgewählte Kontrollproben an ein separates akkreditiertes Labor geschickt werden
An AHK-Labors gesendete Bohrkernproben werden in einer AHK aufbereitet und in Tupiza verwaltet und die Pulpen an das AHK-Labor in Lima, Peru, gesendet
Die Au- und Sn-Analyse dieser Proben wird von ALS Bolivia Ltda aus Lima durchgeführt
Kontrollproben zwischen ALS und AHK werden regelmäßig als QA/QC-Kontrollen durchgeführt
AHK verwendet dieselben Analyseprotokolle wie ALS und dieselben QA/QC-Protokolle
Die Bearbeitungszeit verbessert sich weiter und es ist zu hoffen, dass der größte Teil des Probenrückstands in den nächsten 4-6 Wochen abgebaut wird
Über IskaIska
Das Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska ist ein straßenzugelassenes, gebührenfreies Konzessionsgebiet, das vollständig vom Titelinhaber Empresa Minera Villegas S.R.L
kontrolliert wird und sich 48 km nördlich der Stadt Tupiza in der Provinz Sud Chichas im Departement Potosi im Süden Boliviens befindet
Eloro hat die Option, eine 99-prozentige Beteiligung an Iska Iska zu erwerben
Iska Iska ist ein wichtiger epithermaler Komplex aus polymetallischem Silber-Zinn-Porphyr, der mit einer möglicherweise eingestürzten/aufgewühlten miozänen Caldera in Verbindung steht, die von Gesteinen des Ordoviziums mit großen Brekzienröhren, Dazitkuppeln und hydrothermalen Brekzien beherbergt wird
Die Caldera ist 1,6 km mal 1,8 km groß und hat eine vertikale Ausdehnung von mindestens 1 km
Das Alter der Mineralisierung ist ähnlich wie bei Cerro Rico de Potosí und anderen großen Lagerstätten wie San Vicente, Chorolque, Tasna und Tatasi, die sich auf demselben geologischen Trend befinden Huayra Kasa auf Iska Iska
Am 18
November 2020 gab Eloro die Entdeckung einer bedeutenden Brekzienröhre mit einer umfangreichen Silber-Polymetall-Mineralisierung unmittelbar östlich der Untertagemine Huayra Kasa und einer hochgradigen Gold-Wismut-Zone unter Tage bekannt
Am 24
November 2020 gab Eloro die Entdeckung des SBBP etwa 150 m südwestlich der Untertageanlagen von Huayra Kasa bekannt
Anschließend meldete Eloro am 26
Januar 2021 bedeutende Ergebnisse aus den ersten Bohrungen beim SBBP, einschließlich Entdeckungsbohrloch DHK-15, das 129,60 g Ag-Äq/t über 257,5 m ergab (29,53 g Ag/t, 0,078 g Au/ t, 1,45 % Zn, 0,59 % Pb, 0,080 % Cu, 0,056 % Sn, 0,022 % In und 0,0064 % Bi von 0,0 m bis 257,5 m Nachfolgende Bohrungen bestätigten signifikante Werte der polymetallischen Ag-Sn-Mineralisierung im SBBP und benachbarte CBP Eine signifikante mineralisierte Hülle, die sich entlang des Streichens erstreckt und neigungsabwärts offen ist, erstreckt sich um beide Hauptbrekzienröhren Kontinuierliche Schlitzprobennahmen des Stollens Santa Barbara, der sich östlich von SBBP befindet, ergaben 442 g Ag-Äq/t (164,96 g Ag/t, 0,46 % Sn, 3,46 % Pb und 0,14 % Cu) auf 166 m, einschließlich 1.092 g Ag-Äq/t (446 g Ag/t, 9,03 % Pb und 1,16 % Sn) auf 56,19 m
Das westliche Ende von Stollens schneidet das Ende des SBBP.
Seit dem ersten Entdeckungsbohrloch hat Eloro eine Reihe bedeutender Bohrergebnisse im SBBP und der umgebenden mineralisierten Hülle veröffentlicht, die zusammengenommen r mit geophysikalischen Daten haben eine Zielzone definiert, die 1400 m entlang des Streichens und 500 m breit ist und sich bis in eine Tiefe von 600 m erstreckt
Diese Zone ist entlang des Streichens nach Nordwesten, Südosten und Südwesten offen
Das kurzfristige Ziel des Unternehmens ist die Abgrenzung einer ersten NI 43-101-konformen Mineralressource auf diesem großen Zielgebiet
Diese Arbeit schreitet gut voran; die Mineralressource wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 fertiggestellt
Explorationsbohrungen sind auch für andere wichtige Ziele im Iska-Iska-Caldera-Komplex geplant, einschließlich der Gebiete Porco und Mina 2.
Eloro ist ein Explorations- und Minenerschließungsunternehmen mit einem Portfolio von Gold- und Grundmetallgrundstücken in Bolivien, Peru und Quebec
Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 99 %-Beteiligung an der äußerst aussichtsreichen Liegenschaft Iska Iska, die als polymetallischer epithermaler Porphyrkomplex klassifiziert werden kann, ein bedeutender Mineralvorkommenstyp im Departement Potosi im Süden Boliviens
Eloro hat einen technischen Bericht gemäß NI 43-101 über Iska Iska in Auftrag gegeben, der von Micon International Limited erstellt wurde und auf der Website von Eloro und in den Einreichungen auf SEDAR verfügbar ist
Iska Iska ist ein gebührenfreies Eigentum mit Straßenzulassung
Eloro hält auch eine 82%-Beteiligung am Gold-/Silberprojekt La Victoria, das sich im nördlich-zentralen Mineraliengürtel von Peru befindet, etwa 50 km südlich von Barricks Goldmine Lagunas Norte und Pan American Silvers Goldmine La Arena
La Victoria besteht aus acht Bergbaukonzessionen und acht Bergbau-Claims mit einer Fläche von etwa 89 Quadratkilometern
La Victoria ist gut an die Straßen-, Wasser- und Strominfrastruktur angebunden und liegt auf einer Höhe von 10.000 Fuß bis 15.000 Fuß über dem Meeresspiegel
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas G
Larsen, Chairman und CEO, oder Jorge Estepa, Vice President, unter +1 (416) 868-9168
Die Informationen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen enthalten
Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen enthalten, drücken zum Datum dieser Pressemitteilung die Pläne, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Erwartungen oder Überzeugungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse aus und werden auf der Grundlage der dem Unternehmen derzeit verfügbaren Informationen als angemessen erachtet
Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als richtig erweisen
Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen
Die Leser sollten sich nicht auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen
Weder die TSXV noch ihr Regulation Service Provider (wie dieser Begriff in den Richtlinien der TSXV definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung
NEWSLETTER-ANMELDUNG:
Holen Sie sich die neuesten Pressemitteilungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com
Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich
Freier Abdruck mit Quellenangabe gestattet.
Magnesium mineralisiertes Wasser von BWT Update New
Neue Informationen zum Thema mineralisiertes wasser
mineralisiertes wasser Ähnliche Bilder im Thema

Neuhof am See | Wirtshaus (Restaurant) & Seehaus … Update
Ein ausgewogen mineralisiertes Wasser mit mittlerem Kohlensäuregehalt harmoniert sehr gut mit trockenen Weißweinen, da deren Säure noch mehr an Jugendlichkeit und Frische gewinnt. Tanninbetonte Rotweine dagegen vertragen am besten stilles Wasser. Denn Kohlensäure würde den leicht bitteren Geschmackseindruck der Tannine verstärken.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Restaurantführer 2020
Dienstag, 26
November 2019
Vor neugierigen wie auch zahlreichen Gästen konnten wir uns den ersten Platz im diesjährigen Restaurantführer sichern
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung begeben sich erfahrene Tester auf ein genussvolles Abenteuer durch das vielfältige gastronomische Angebot von Ulm und Umgebung
Die Genussreise führte die Tester zu einer neuen Nummer eins: Mit sorgfältig ausgewählten Weinen und markanten regionalen und internationalen Spezialitäten, serviert in stilvollem Landhaus-Ambiente, überzeugte der Gasthof „Neuhof am See“ alle Sinne der Testesser
Im Auftrag des KSM Verlags testeten sie insgesamt 130 Restaurants
Erstmals wurden 20 kleine Lokalitäten für den Restaurantführer in der Kategorie „Klein aber fein“ getestet
Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage sind die besten Biergärten der Region
Auch in diesem Jahr hält die Neuauflage des Restaurantführers einige Überraschungen für Liebhaber der umliegenden Gastronomieszene bereit
130 Restaurants wurden von einem ausgewählten Team auf „Herz und Essen“ geprüft
Namhafte Ulmer Stadtgrößen wie Zauberer Florian Zimmer oder Stadträtin Helga Malischewski standen den Restauranttestern mit objektiven Ratschlägen zur Seite
Erstmals begleitete ein Gewinner des Magazins SpaZz einen Restauranttest
Neben einem ansprechenden Mittags- und Frühstücksangebot waren „guter Service“ und das „richtige Ambiente“ weitere wichtige Aspekte
Das gilt auch für die neue Kategorie „Klein aber fein“: Für eine Sonderrubrik des Gastronomieführers wurden kleine Restaurants genauer unter die Lupe genommen
Ein weiteres Highlight der 18
Ausgabe ist der kulinarische Gruß von niemand geringerem als dem erfahrenen Sternekoch Eberhard Aspacher: Der gebürtige Backnanger beleuchtet die regionale Gastronomieszene und verrät seine persönlichen „TOP 10“
Fachliche Kompetenz und objektive Einschätzungen begleiten den Leser durch die gastronomische Vielfalt der Region
Der 18
Restaurantführer hat eine neue Führung
„Das Wirtshaus „Neuhof am See“ verbindet Service, Ambiente und schmackhafte Speisen zu einer harmonischen Gesamtkomposition
Für viele ein vielleicht überraschendes Ergebnis, auch weil unsere Tester anderer Meinung sind als überregionale Gastronomieführer“, sagt KSM-Verlagsleiter Michael Köstner
Der exzellente Dreiklang hat Küchenchef Hendrik Ketter und sein Team auf den ersten Platz der zehn besten Restaurants der Region katapultiert Moderne Konzepte und regionale Verbundenheit des Ulmer Seestern vom Lago Hotel wurden mit dem zweiten Platz belohnt.Das Siedepunkt aus Böfingen, das Burgrestaurant Staufeneck und der Gasthof zum Bad aus Langenau verteidigten ihre Position aus dem Vorjahr auf den Plätzen drei, vier und fünf Insgesamt verzeichnet der Restaurantführer auffallend viele Neuzugänge: Im Hotel Widmann’s Löwen in Zang – auf Platz neun – kann man nicht nur Kraft tanken, sondern auch hervorragend essen.Gäste werden von Frank und Andreas Widmann verwöhnt mit beeindruckend zubereiteten Köstlichkeiten aus der bayerischen und internationalen Küche
Michael Köstner ist vom Newcomer begeistert: „Widmann’s Löwen ist wirklich ein neues, s leuchtender Stern in unserem regionalen Gastronomie-Himmel”
Zum Newcomer des Jahres kürten die Tester das Haberfelder im Ulmer Wirtshaus
BAM BAM BBQ, Tom’s Pizza und Howie’s Grill sicherten sich die ersten drei Plätze unter den „TOP 5“ der „Kleinen aber Feinen“ Restaurants
Zudem gilt das eritreische Restaurant „Hakuna Matata“ aus Neu-Ulm als Geheimtipp der KSM-Redaktion
Das ‘Elinaki’ hingegen überrascht Besucher, die Abwechslung mögen, mit griechischer Abwechslung
Zusammenfassend bieten die getesteten Restaurants eine bemerkenswert gute Gesamtqualität, wobei der Mut zu mehr kulinarischer Vielfalt weiter wächst
Gastronomen, Köche und Freunde der Kochkunst versammelten sich unter den Gästen im Roxy, um mit Spannung die Bekanntgabe der neuen Gewinner zu verfolgen
Offensichtlich war die regionale Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur den lukullischen Verlockungen nicht abgeneigt – auch sie waren zahlreich vertreten
Ausgewählte Restaurants wurden in den Kategorien „TOP 10“ der Restaurants des Jahres, „TOP 5“ der besten „kleinen aber feinen“ Restaurants und „TOP 10“ Biergärten „DER REDAKTION“ mit kräftigem Applaus der Gäste ausgezeichnet
Ein Videomitschnitt des Komikers Olaf Schubert und ein Live-Auftritt des Zauberers Florian Zimmer und Friedemann Benner am Klavier, der bereits in vielen Hollywood-Blockbustern mitgewirkt hat, rundeten die Veranstaltung perfekt ab
Die Top 10 Restaurants 1
Neuhof am See (Gundelfingen) 2
Seestern im Hotel Lago am See (Ulm) 3
Boiling Point Restaurant & Bar (Böfingen) 4
Schlossrestaurant Staufeneck (Salach) 5
Gasthof zum Bad (Langenau) 6
Restaurant Ebbinghaus (Burgrieden) 7
Stephans-Stuben (Neu-Ulm)
8
Landgasthof Adler (Rammingen)
9
Herkunft in Widmanns Löwen (Königsbronn-Zang)
10
Restaurant Trüffel (Erbach)
Quelle: Ulm / KSM Verlag / Die Innovationsregion Ulm vom 01.10.2019, www.innovationsregion -ulm.de
Nah dran
Remineralisierung von Osmosewasser – Made in Germany Update
Neues Update zum Thema mineralisiertes wasser
mineralisiertes wasser Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema mineralisiertes wasser
Updating
Suche zum Thema mineralisiertes wasser
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben mineralisiertes wasser
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog