You are viewing this post: Top schmuck gut Update New
Neues Update zum Thema schmuck gut
Table of Contents
Exklusiver Schmuck bei Brogle – Luxus erleben New Update
Der elegante Schmuck besitzt ein unvergleichliches italienisches Flair und begeistert Trägerinnen immer wieder mit außergewöhnlicher Experimentierfreudigkeit. Mit der hauseigenen Flex’it-Technologie etwa lassen sich insbesondere Armbänder ohne Ziepen überstreifen. Auch Konstruktionen ohne Verschluss oder Sicherheitskette verzaubern die Schmuckwelt.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Jedes Schmuckstück von Tamara Comolli geht durch die Hände der gleichnamigen Schmuckkünstlerin, bevor es die glückliche Trägerin erreicht – ein Versprechen liebevoller Handwerkskunst
Tamara Comolli wird nicht umsonst die „Königin der Edelsteine“ genannt
Kaum jemand bringt so viel Farbe in unser Leben
Jede ihrer Kreationen strahlt mit unendlicher Farbkraft und verströmt eine feminine Leichtigkeit
Es ist Schmuck, der nicht nur verzaubert, sondern auch Spaß macht.
Best of Schmuck Berlin Beauty Accessoires gut \u0026 günstig New
Neue Informationen zum Thema schmuck gut
Um keine Neuichkeiten zu verpassen jetzt auch bei Facebook
Facebook gruppe;
https://www.facebook.com/groups/350573535330191/
schmuck gut Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Piercingschmuck – Wikipedia Update New
Piercingschmuck ist Schmuck, der speziell für den Einsatz in Körperpiercings hergestellt wird.. Ursprünglich kamen beim modernen, südlichen Piercing überwiegend einfache Kreolen und Stecker zum Einsatz. Während der 1990er Jahre, als Piercing zunehmend in Mode kam, entstand eine Vielzahl an Schmuckvariationen in unterschiedlichsten Formen, Materialien und Größen.
Read more
gute Beweise einfügen
Dieser Artikel bzw
der folgende Abschnitt ist nicht ausreichend mit Nachweisen (z
B
Einzelnachweisen) ausgestattet
Informationen ohne ausreichende Beweise könnten bald entfernt werden
Bitte helfen Sie Wikipedia, indem Sie die Informationen recherchieren und
Übersicht der verschiedenen Schmuckformen für Piercings
Piercingschmuck in verschiedenen Größen
Circular Barbell, Barbell, Ball Closure Ring und Curved Barbell
Piercingschmuck ist Schmuck, der speziell für Körperpiercings angefertigt wurde
Ursprünglich wurden beim modernen, südländischen Piercing überwiegend einfache Creolen und Ohrstecker verwendet
Als Piercing in den 1990er Jahren immer mehr in Mode kam, entstand eine Vielzahl von Schmuckvariationen in unterschiedlichen Formen, Materialien und Größen
Barbell
Kugelverschlussringe
Labret-Ohrstecker mit Kugel und Dorn
Verschiedene Septumhalter
Übliche Formen, die auch für den Erstgebrauch verwendet werden, sind der Langhantel- und der Kugelverschlussring
Eine Langhantel wird hauptsächlich in der Zunge verwendet
In gebogener Form (Curved Barbell) wird es gerne im Bauchnabel- oder Augenbrauenpiercing getragen oder kann mit abgewinkelten Enden in Oberflächenpiercings (Surface Bar) verwendet werden
Ein Kugelverschlussring wird oft in der Brustwarze oder im Ohrläppchen getragen
Für Piercings im Wangen- oder Lippenbereich werden spezielle Labret-Stecker verwendet
Sowohl Barbells als auch Labret Plugs können neben den üblichen Verschlusskugeln auch Spikes, Schmucksteine oder andere individuelle Formen aufgeschraubt werden
Für geweitete Piercings gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Schmuckvariationen
Die häufigste Variante ist der Flesh Tunnel, der einer Niete ähnelt und einen offenen Kanal bildet
Ein Stecker ist ein größerer Stecker, der aus einer Vielzahl von Formen und Materialien hergestellt werden kann
Ein Septumhalter kann in ein Septumpiercing eingesetzt werden, um zu verhindern, dass der Stichkanal zuwächst, ohne als Schmuck sichtbar zu sein
Zusätzliche oder aufwändigere Schmuckstücke werden sowohl aus ästhetischen Gründen als auch für eine sexuell stimulierende Wirkung getragen
Das Stillhütchen wird mit seiner zentralen Öffnung auf die Brustwarze aufgesetzt und mit einer Langhantel fixiert
Ein Prince’s Wand ist ein Stift, der in die Harnröhre eingeführt und mit einem Prinz-Albert-Piercing fixiert wird
Es können eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien verwendet werden, die sich für den Erstgebrauch als Piercing eignen – Materialien wie Titan, Niob, PTFE (Teflon) oder Palladium
PMFK oder Bioplast schmelzen bei hohen Temperaturen und sind nicht als Erstpiercing geeignet
750er Gold (18 Karat) und andere Materialien wie z.B
316l Stahlpiercings eignen sich als Initialpiercings, wenn die Abgabe von Nickel an den Körper 0,2 µg/cm²/Woche nicht übersteigt, ansonsten sind allergische Reaktionen nicht auszuschließen, Dies ist das EU-Nickel Richtlinie 94/27/EG vom 27
September 2004
Für Piercingstudiobetreiber sind außerdem folgende Gesetze wichtig: EU-Richtlinien und das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG, ersetzt durch das LFGB) und natürlich das Bürgerliche Gesetzbuch ( BGB)
Die Nickelrichtlinie sagt etwas über die Änderung der Richtlinien bezüglich Material und Freisetzung von Nickel aus Piercing-Stiften aus
Vor dieser Änderung wurde Gesamtnickel verwendet
Die Union hielt es für sinnvoller, den Wert auf Lizenzgebühren zu beschränken
Ein Grund für diese Änderung war auch, dass vor dieser Änderung kein chirurgischer Stahl verwendet werden durfte und sich die Frage stellte: Wie können sich so viele Chirurgen irren? Ist der Körperschmuck verheilt, sind der Schmuckauswahl keine Grenzen mehr gesetzt
Bei Nickelallergikern sollten diese Grenzwerte auch nach Abheilung eingehalten werden
Edelstahl [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Edelstahl (Chrom-Nickel-Stahl, auch bekannt als 316L oder Chirurgenstahl) ist vor allem in den USA der häufigste Piercingschmuck, hat aber einen schlechten Ruf, der auf das EU-Verbot von 1994 zurückzuführen ist, wonach Materialien mit Ein hoher Nickelgehalt kann nicht in neuen Piercings verwendet werden
316L hat einen hohen Nickelgehalt von etwa 10 bis 14 %, löst aber keine Allergien aus, da das Nickel fest vom Material umschlossen ist und der Anteil an freigesetztem Nickel somit unter den vorgeschriebenen Grenzwerten liegt
2004 hat die EU-Kommission Edelstahl wieder für den Ersteinsatz zugelassen
Chrom-Nickel-Stahl lässt sich gut polieren und wird wegen seines Glanzes oft mattiertem Titanschmuck vorgezogen
Da es sich um ein schweres Material handelt, verursachen größere Schmuckstücke häufig Spannungen und unerwünschte Dehnungen des Stoffes
Da Chrom-Nickel-Stahl sehr kalt werden kann, wird er gerade im Winter gerne durch Schmuck aus Horn, Knochen, Holz, Kunststoff oder Glas ersetzt
Zur Sterilisation wird ein Dampfdruckgerät empfohlen
Nachdem die EU das Nickelgesetz verabschiedet hatte und Edelstahl für neu angefertigte Piercings nicht mehr verwendet werden durfte, wurde als Alternative Implantanium, eine Legierung mit geringerem Nickelgehalt, entwickelt
Aufgrund hoher Preise, wechselnder Qualität und einer begrenzten Schmuckauswahl konnte es sich jedoch nicht durchsetzen
Stattdessen wird bevorzugt Titan verwendet
Die verwendeten Titanlegierungen enthalten weniger als 0,05 % Nickel, entsprechen also der EU-Richtlinie und können in Wundpiercings getragen werden
Titanschmuck besteht entweder aus reinem Titan oder einer Legierung namens Ti6AL4V ELI
Beide Formen werden unter dem Namen Titan vertrieben
Als Legierungen aus Titan Grad 4 müssen Ti6AL4V ELI jedoch mit der Werkstoffnummer gekennzeichnet werden
Welches dieser Materialien für den Einsatz besser geeignet ist, ist umstritten
Ti6AL4V ELI wird seit langem sowohl für Piercings als auch für Implantate verwendet, ohne Komplikationen zu verursachen, aber im Laufe der Zeit können sich Allergien entwickeln
Neben Titan enthält es 6 % Aluminium und 4 % Vanadium
Reines Titan hingegen ist weicher, schwieriger zu bearbeiten und kann im Vergleich zu Ti6AL4V ELI schneller verkratzen, was zu Hautirritationen und unkontrolliertem Wachstum führen kann
Dadurch kann sich an den Ein- und Austrittsstellen des Piercings Haut bilden
Grundsätzlich sind beide Materialien beliebt, da es sich um besonders leichte Metalle handelt, die nicht mit Körperflüssigkeiten reagieren, nicht magnetisch sind und meist frei von Allergenen sind
Das Material kann eloxiert oder durch Wärmebehandlung eingefärbt werden
Regenbogenfarben sind weit verbreitet: gelb, blau, hellblau, violett, hellviolett und grün
Es können aber auch Mischfarben und exakte Schattierungen hergestellt werden.
Titan ist das am weitesten verbreitete Piercingmaterial, insbesondere innerhalb der EU.
Titan PVD schwarz [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
PVD-beschichtetes Titan wird seit Ende der 1980er Jahre in der Medizin verwendet
Es ist eine Methode zur Behandlung der Oberfläche von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Instrumenten
PVD (Physical Vapour Deposition) ist ein Verfahren, das eine dünne Substratschicht erzeugt, indem das Material in eine Gasphase (Plasma) gebracht wird
Dadurch verändern sich die physikalischen Eigenschaften der Oberfläche, der Schmuck ist sehr langlebig und verursacht kaum Reibung am Körper
Allergische Reaktionen auf PVD-beschichtetes Titan sind nicht üblich, weshalb das Material häufig für chirurgische Instrumente verwendet wird
Die Oberfläche ist zwar nicht dauerhaft haltbar, aber robuster als bei eloxiertem Titan.
PVD-beschichtetes Titan kann für neue und unverheilte Piercings verwendet und sicher mit Dampf gereinigt werden
Kommt der Schmuck häufig mit härteren Gegenständen oder Körperteilen, wie z
B
Zähnen, in Kontakt, kann die schwarze Schicht auf der Oberfläche abgekratzt werden
Ein gebräuchlicher Begriff für PVD-beschichteten Titanschmuck ist Blackline, aber dies ist eine Marke der Firma Wildcat, einem großen Hersteller von Piercingschmuck.[1]
Zirkon Gold [Bearbeiten| Quelle bearbeiten ]
Zircon Gold wurde als Alternative zu Goldschmuck entwickelt
Die Produktion ähnelt Blackline; Anstelle von Titan wird jedoch Zirkoniumnitrat für die Legierung verwendet
Der innere Bestandteil des Schmucks ist meist eine Titanlegierung namens Ti6AL4V ELI, die auch für medizinische Instrumente verwendet wird
Zirkongold ist hautverträglicher als Gold und verfärbt sich nur selten
Es hat eine glattere Oberfläche und ist leichter, ist günstiger aber dennoch langlebiger und lässt sich mit Dampfdruck reinigen
Niob hat ähnliche Eigenschaften wie Titan, ist aber schwerer
Bei der Verwendung in einem Piercing sollte es möglichst rein und tatsächlich zu 99,9 % aus Niob bestehen
Ein geringerer Reinheitsgrad sollte nicht verwendet werden, um Allergien zu vermeiden
Reines Niob reagiert nicht mit Körpersekreten oder Reinigungsmitteln und kann mit Dampfdruck bedenkenlos desinfiziert werden
Laut EU-Verordnung darf Niob als Initialschmuck verwendet werden
Bei entsprechender Behandlung kann eine dauerhaft schwarze Oberfläche erzeugt werden
Ein schwarzer Niob-Septumhalter ist nahezu unsichtbar
Die Auswahl an Niobschmuck ist nicht sehr groß, da es sich um ein teures Material handelt, das schwer zu verarbeiten ist
Bronze wird oft in größeren Piercings in Form von Gewichten und in kulturellem Schmuck aus Indonesien und anderen Ländern verwendet
Bronze ist eine Legierung von Kupfer mit verschiedenen anderen Metallen außer Zink (z
B
Zinnbronze, Bleibronze, Aluminiumbronze), bei Piercingschmuck meist Zinnbronze aus 90 % Kupfer und 10 % Zinn
Beim Kauf von Bronzeschmuck sollte ein seriöser Hersteller gewählt werden, da Bronze gelegentlich auch giftiges Arsen enthält, das in den Körper gelangen kann
Das Material kann auch grünlich werden
Diese Verfärbungen lassen sich zwar leicht entfernen, dürfen aber nicht in offene Wunden eindringen, da sich sonst die Haut dauerhaft verfärben kann
Silber ist ein Edelmetall, das seit Jahrhunderten in fast jeder Form von Schmuck verwendet wird
Es hat einen gewissen Glanz und kann an bestimmten Stellen schwarz eingefärbt werden, um Farbkontraste zu erzeugen
Silber ist jedoch auch eine häufige Ursache für Nickelallergien
Es sollte nicht bei frischen oder wunden Piercings getragen werden, da Blut, Schweiß oder andere Körperflüssigkeiten das Metall oxidieren können
Außerdem wird Nickel freigesetzt, was zu Allergien und irreversiblen Hautverfärbungen führen kann
Bauchnabelschmuck aus Gold 750 ‰
Gold ist ein besonders edles Metall, ist als Piercingschmuck sehr beliebt und hat eine lange Tradition
Bei der Verwendung sollte die Reinheit 14 bzw
18 Karat nicht unterschreiten
Gerade bei neuen Piercings können Kratzer zu Hautirritationen führen
Daher ist von einer Verwendung als Zungenpiercing abzuraten, da hier Kratzer entstehen können
Goldlegierungsschmuck ist typischerweise 18 Karat und enthält 750 Gewichtsteile Gold und 250 Gewichtsteile Kupfer und Silber
Spuren anderer Metalle sind selten enthalten
Ältere Goldgehalte können auch Zink und Nickel in altem Weißgold enthalten.
In seltenen Fällen können Körperausscheidungen das Material verfärben
Das liegt meist an geschwefelten Lebensmitteln wie z
B
Rosinen oder Medikamenten
Goldallergien gibt es nicht, da Gold chemisch nicht reaktiv ist
Es handelt sich immer um eine Allergie gegen die Beimischungen, z.B
B
Nickel in alten Weißgoldlegierungen oder Kupfer in 333er oder 375er „Gold“
Das in diesen minderwertigen Legierungen enthaltene Kupfer kann im Extremfall zu grünlichen Verfärbungen der Haut führen
Ohrspiralen aus Glas
Glas als durchdringendes Material gibt es schon seit Tausenden von Jahren
Beispielsweise wurden Glaspfropfen in alten ägyptischen Gräbern gefunden
Wenn es richtig geformt und hergestellt ist, ist es ein äußerst geeignetes Material
Es ist angenehm zu tragen und besonders körperfreundlich
Billigere Glasperlen, die nicht mit Metall ummantelt sind, können jedoch leicht splittern und Verletzungen verursachen
Eine Reinigung mit einem Dampfdruckgerät ist möglich, allerdings besteht auch bei billigeren Produkten die Gefahr, dass das Material Risse bildet
Kunststoff wird seit langem sowohl als Implantateinsätze als auch als Piercingschmuck verwendet
Für die Schmuckherstellung geeignete Materialien sind leicht, reagieren nicht chemisch mit Körperflüssigkeiten oder Hautsekreten und sind nicht allergen
Obwohl einige Kunststoffe bereits für den ersten Gebrauch geeignet sind, haben viele winzige Poren und müssen regelmäßig gründlich gereinigt werden
PTFE (Handelsname: Teflon) wurde 1938 erfunden und wird in der Medizin sowie in der Auskleidung von Bratpfannen verwendet
Es ist biologisch verträglich und löst keine Allergien aus
Es ist leicht und flexibel und relativ hitzebeständig, wodurch es mit Dampfdruck sterilisiert werden kann
Damit ist er einer der wenigen Kunststoffe, die sich problemlos für den Ersteinsatz eignen
PTFE ist nicht magnetisch, sehr stabil und auf Röntgenstrahlen nicht sichtbar
Es eignet sich besonders gut für Implantate und Piercings, die eine besondere Elastizität erfordern, und kann auch als Platzhalter bei Operationen verwendet werden, bei denen Schmuck aus anderen Materialien üblicherweise entfernt werden muss
Schmuck aus Plexiglas
UV-aktiver Piercingschmuck
Acryl oder Plexiglas ist ein transparenter Kunststoff
Im Piercingbereich wird es meist für Plugs und wegen seiner glatten Oberfläche für Dehnstifte verwendet
Kunststoffschmuck ist im Handel erhältlich, der unter UV- oder Schwarzlicht leuchtet
Piercingschmuck aus Acryl neigt dazu, Körperflüssigkeiten und Hautsekrete in winzigen Poren zu sammeln, daher wird eine regelmäßige und gründliche Reinigung empfohlen, um Geruchsbildung und Infektionen vorzubeugen
Es ist nicht für gereizte oder unverheilte Piercings geeignet und sollte nicht mit Dampf gereinigt werden, da es seine Farbe verlieren kann
Das Material ist sehr zerbrechlich und kann bei starker Belastung zerbrechen
Kunststoff ist eine relativ neue Form von Kunststoff
Es ist ungiftig, resistent gegen chemische Reaktionen im Körper und verursacht keine Allergien
Es ist in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich
Es wird auch in der Medizin für Herztransplantationen und künstliche Gelenke verwendet
Edelsteine werden hauptsächlich in Stecker eingearbeitet und als Klemmkugel von Kugelverschlussringen verwendet
Die Qualität der Steine kann sehr unterschiedlich sein und gerade größere Steine weisen oft Risse und Kratzer auf.
Einige Steine können den Körper beeinträchtigen
Beispielsweise enthält Malachit Kupfer und kann Hautverfärbungen verursachen
Andere Steine können Schwermetalle enthalten, die normalerweise nicht freigesetzt werden, aber fest in der Gitterstruktur des Minerals gebunden sind und daher aus christlicher Sicht völlig unbedenklich sind
Grundsätzlich sind Steine für den Körper kein Problem, solange sie keine scharfen Kanten haben und das Piercing nicht mit zu viel Gewicht belasten
Sie können grundsätzlich mit Dampfdruck desinfiziert werden
Einige wenige Ausnahmen, wie Opale, sind jedoch zu hitzeempfindlich und sollten auf andere Weise gereinigt werden
Natürliche Materialien [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Spiralohrring aus Holz
Holz ist im Allgemeinen eines der ältesten Materialien, die für Schmuck verwendet werden, und ist immer noch ein häufig getragenes Material, insbesondere für größere Ohrstecker
Es ist leicht und fühlt sich auch bei niedrigeren Temperaturen warm an
Auch Holzschmuck sitzt sehr gut im Stichkanal und lässt die Haut atmen
Dadurch kommt es auch zu weniger Talgablagerungen und Geruchsbildung
Der Nachteil von Holz ist seine große Anzahl an Poren, die Körperausscheidungen aufnehmen können
Es kann auch austrocknen und seinen Glanz verlieren
Dieser Effekt kann mit Pflanzenöl verhindert werden
Eine Desinfektion mit Dampfdruck wird nicht empfohlen, da dieses Verfahren das Material spröde und rissig macht
Auch die Maserung von Holz kann sich nach der Verarbeitung zu Schmuck stark verändern
Einige Holzarten sind für die Verwendung als Piercingschmuck ungeeignet, da sie allergische Reaktionen oder Hautirritationen auslösen können
Als bevorzugtes Material wird Hartholz verwendet
Bei richtiger Behandlung schwillt es nicht an, bleibt auf Dauer gut erhalten und nimmt wenig Flüssigkeit und Körperausscheidungen auf
Die Oberfläche von Hartholz lässt sich sehr glatt schleifen
Holz ist kostengünstig in der Herstellung, einfach zu formen und in vielen Farben erhältlich
Es eignet sich auch gut für ausgefalleneren Schmuck und lässt sich mit anderen Materialien kombinieren
Hornpiercings sind leicht und angenehm zu tragen
Hornpiercings kühlen im Winter nicht aus wie z.B
B
Stahlpiercings und hemmen die Geruchsbildung im Stichkanal
Natürliche Materialien wie Holz oder Horn lassen sich nur schwer sterilisieren, da Hitze das Material beschädigen könnte
Damit Hornpiercings schön bleiben und nicht reißen, empfehlen wir die Pflege mit Pflanzenölen und der Schmuck muss aus dem Piercingkanal entfernt werden
Tierische Materialien [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Horn Septum Stoßzähne
Tierische Materialien sind beim Bodypiercing üblich und gelten als exotischer als Metall- oder Plastikschmuck
Sie eignen sich wie Holz sehr gut zur Herstellung von Piercingschmuck, da sie sich gut formen lassen und die Oberfläche sehr glatt geschliffen werden kann, insbesondere bei Materialien wie Horn, Knochen oder Elfenbein
Tierische Materialien lassen die Haut atmen und Feuchtigkeit aufnehmen Im Winter steigt die Umgebungstemperatur nicht so schnell an
Sie können jedoch wie Holz austrocknen und reißen
Schlecht gereinigte Materialien beherbergen tendenziell mehr Bakterien, weshalb es wichtig ist, Schmuck von einem seriösen Hersteller zu kaufen
Bei schlechter Qualität weist der Schmuck oft unsauber verarbeitete Stellen und Kratzer auf, die die Bakterienentwicklung weiter begünstigen können
Die Verwendung tierischer Materialien wird oft aus ethischer Sicht als bedenklich angesehen, insbesondere Elfenbein und Materialien von vom Aussterben bedrohten Tierarten
Alternativ gibt es fossiles Elfenbein, oft von ausgestorbenen Arten wie dem Mammut, Mastodon oder versteinertem Walross-Elfenbein, das aus Sibirien oder Alaska importiert wurde.
Die Sterilisation von Materialien wie Horn, Knochen, Elfenbein oder ähnlichem mit Dampfdruck ist nicht geeignet, da der Schmuck austrocknen kann
Auch sind diese Materialien aufgrund der vermehrten Bakterienbildung für den Einsatz bei nicht abgeheilten Piercings ungeeignet
Bernstein ist ein Edelstein aus fossilem Harz, der schon sehr lange zu Piercingschmuck verarbeitet wird
Einer der ältesten gefundenen Schmuckknöpfe war aus Bernstein
Es ist klar bis blickdicht und meist gelb, aber auch in schwarz, grün, rot, weiß, braun und blau oder in Mischfarben erhältlich
Oft findet man Insekten oder Pflanzen eingeschlossen und gut erhalten
Das Material wird häufig als Füllung für Metallschmuck oder Nieten aus Horn, Knochen oder Holz verwendet
Es gibt jedoch auch solide Bernsteinstecker
Das Material hat eine glatte, sehr hautfreundliche Oberfläche, ist aber etwas zerbrechlich und hitzeunverträglich, weshalb es nicht mit Dampfdruck sterilisiert werden sollte
In der kälteren Jahreszeit hält es die Körpertemperatur aufrecht
Für geweitete Piercings gibt es Schmuck in unterschiedlichen Materialstärken
Er wird in Europa in Millimetern gemessen, in den USA in Gauge (American Wire Gauge) oder Zoll für größere Durchmesser
Die folgende Tabelle zeigt die üblichen Maße des erhältlichen Schmucks
Schmuck für gestreckte Piercings
Millimeter-Gauge Zoll 0,5 mm 24 g 0,6 mm 22 g 0,8 mm 20 g 1,0 mm 18 g 5/127 Zoll 1,2 mm 16 g 3/64 Zoll 1,6 mm 14 g 1/16 Zoll 2 mm 12 g 5/64 Zoll 2,4 mm 10 g 3/32 Zoll 3,2 mm 8 g 1 /8″ 4mm 6g 5/32″ 5mm 4g 3/16″ 6mm 2g 1 /4″ 8mm 0g 5/16″ 10mm 00g 3/8″ 11mm 000g 7/16″ 12,7mm – 1/2″ 14mm – 9/ 16″ 16mm – 5/8″ 19mm – 3/4″ 22mm – 7/8″ 25mm – 1″
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Bling-Bling Dynastie Swarovski – Das Erfolgsgeheimnis des Schmuckgiganten | Galileo | ProSieben Update
Neues Update zum Thema schmuck gut
Funkelnde Diamanten für jedermann: Mit seinem geschliffenen Glas hat das österreichische Familienunternehmen Swarovski eine Kultmarke geschaffen.
#Swarovski #Schmuck #Galileo
► Die besten Videos von #Galileo: http://bit.ly/GalileoTop25
► Ganze Folgen von Galileo: http://bit.ly/GalileoGanzeFolge
*******************
►Galileo auf YouTube abonnieren:
http://bit.ly/SubscribeGalileo
*********************
►Mehr auf Galileo: http://www.galileo.tv/
►FUNDA HAT EINEN KANAL: https://www.youtube.com/user/FundaVanroy
►Alle Videos findest du auf http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos
Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen. Galileo nimmt Dich mit auf eine Reise durch das Wissen: Physik, Geschichte, Natur und Internetphänomene, Gesellschaft, Politik und alltägliche Fragen. Die Hosts Harro Füllgrabe, Jan Schwiderek, Jumbo Schreiner, Klas Bömecke, Matthias Fiedler, Akif Aydin und Dionne Wudu nehmen dabei vollen Körpereinsatz in Kauf und gehen allem auf den Grund, was uns interessiert.
———————————————————————————————–
Impressum:
https://www.sat1.de/service/impressum
schmuck gut Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen schmuck gut
Updating
Suche zum Thema schmuck gut
Updating
Ende des Themas schmuck gut
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog