You are viewing this post: Top wie sieht der gewerbeschein aus Update New
Sie sehen gerade das Thema wie sieht der gewerbeschein aus
Table of Contents
Gewerbeberechtigung / Gewerbeschein auf WKO.at – WKO.at Aktualisiert
Der Begriff “Gewerbeschein“ ist veraltet und wurde durch die Bezeichnung “Gewerbeberechtigung” ersetzt. Im Folgenden ist daher von der Gewerbeberechtigung die Rede. Voraussetzungen für die Erlangung einer Gewerbeberechtigung. Die Gewerbeordnung sieht folgende allgemeine Voraussetzungen vor: Eigenberechtigung (Vollendung des 18.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Übersicht: Grundlegende Informationen zu Gewerbeberechtigungen/Gewerbescheinen, selbstständigen Gewerben, reglementierten Gewerben, Gewerbeanmeldung und -gründung
Allgemeine Information
Voraussetzungen für die Erlangung einer Gewerbeberechtigung
Gewerbeanmeldung – wie bekommt man einen Gewerbeschein? Links und Detailinformationen
Der Startservice
Allgemeine Information
Der Begriff „Gewerbeschein“ ist veraltet und wurde durch den Begriff „Gewerbeschein“ ersetzt
Im Folgenden sprechen wir daher vom Gewerbeschein.
Voraussetzungen zur Erlangung des Gewerbescheins
Die Gewerbeordnung sieht folgende allgemeine Anforderungen vor:
Alter, keine Vormundschaft);
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des EWR oder Vorliegen einer ausländerrechtlichen Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung des Gewerbes
Fehlende Ausschlussgründe.
Gewerbeanmeldung – wie bekommt man einen Gewerbeschein?
Eine Gewerbeerlaubnis wird durch formlose Anmeldung bei der zuständigen Gewerbebehörde erlangt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind
Bei Gewerben mit Rechtskraftvorbehalt muss allerdings die Rechtskraft der Zuverlässigkeitsentscheidung abgewartet werden
In der Praxis , die IHK (Bezirks- oder Regionalstelle) zu kontaktieren
Diese Stellen stehen Ihnen bei der Beratung zur Anspruchsberechtigung und bei Neugründungen oder Betriebsübergängen bei der Ausstellung einer NeuföG-Bescheinigung zur Verfügung
In den meisten Fällen kann die Handelskammer die Gewerbeanmeldung für Sie elektronisch durchführen
Die Gewerbeanmeldung muss die genaue Bezeichnung des Gewerbes und den voraussichtlichen Standort enthalten
Darüber hinaus muss ein Einzelunternehmer folgende Unterlagen einreichen:
Gültiger Reisepass oder Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis oder Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige, die zur Ausübung der gewerblichen Tätigkeit erforderlich sind
Heiratsurkunde (nur wenn der aktuelle Name vom Mädchennamen abweicht)
Nur für reglementierte Gewerbe: Dokumente zum Qualifikationsnachweis (z
B
Meisterbrief, Unternehmerbrief, Studienabschluss, Schul- und/oder Arbeitszeugnisse)
Meldebestätigung, falls kein Wohnsitz in Deutschland besteht
Sind die entsprechenden Stammdaten bereits im Handelsregister eingetragen, muss der Antragsteller die Unterlagen nicht erneut einreichen
Der Startservice
Der Gründerservice der IHK bietet Unternehmensgründern, Unternehmensnachfolgern und Franchisenehmern professionelle Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit
Das Gründerportal bietet allgemeine Informationen, die für eine Unternehmensgründung benötigt werden
Da jedoch jede Gründung individuelle Anforderungen haben kann, ist eine persönliche Beratung durch unsere Gründungsservicestellen sehr zu empfehlen.
#462 Wie sieht ein Gewerbeschein aus GewerbeMelden Dienst New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Einige Bilder im Thema

NEU! Energieausweis online erstellen – So einfach gehts … New Update
Energieausweis online erstellen Eingeben, ausdrucken, fertig! Rechtsgültiger Energieausweis nach aktuellem GEG Über 9.000 Onlinebewertungen bei Bewertunsportalen Einfache Erstellung in wenigen Minuten Bis zu 300,- € Ersparnis gegenüber vor Ort-Erstellung 30 Tage Geld-zurück-Garantie ab 49,95 € 3 Gütesiegeldie für energieausweis-online-erstellen.de sprechen: …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Anfrage für Baugenehmigung
Sie benötigen einen Energieausweis nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz 2020 (GEG20), da Energieausweise für ab dem 01.11.2020 eingereichte Bauanträge nach dem GEG20 erforderlich sind
Den Energieausweis nach GEG20 können Sie auf dieser Website nicht erstellen
Auf unserer Website können Sie nur Energieausweise nach EnEV 2014 erstellen, die noch gültig sind für Verkauf/Vermietung, Modernisierung & Sonstiges (für Bauanträge vor dem 01.11.2020).
Einfach Gewerbe anmelden Anleitung 2019 | Gewerbeanmeldung ausfüllen 2019 Finanznerd Update
Neue Informationen zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Einige Bilder im Thema

Promotionbasis • Promotionjobs • Messejobs • Infos | PB New Update
PROMOTIONBASIS. promotionbasis.de ist die große deutschsprachige Ressource für Informationen und Jobs aus dem Promotion-, Messe- und Eventbereich für Promoter, Hostessen und Hosts, Merchandiser, Interviewer, Verteiler und Event-Personal. Auf unsere Leistungen vertrauen zigtausend Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir zählen mehr als …
Read more
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten
Dazu gehören Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die für statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten
Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen eventuell nicht alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Notwendige Details Statistiken / Marketingdetails
Notwendige Cookies werden benötigt, damit Sie auf der Website navigieren und die Grundfunktionen der Website nutzen können, wie z
B
die Zuordnung von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Anfragen an einen Server.
Gewerbe anmelden – so einfach gehts ! Update New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Einige Bilder im Thema

Verdienstgrenze im Studium | Wie viel darf ein Student … Update
Übst Du eine Tätigkeit als Freiberufler aus, benötigst Du keinen Gewerbeschein. Sobald Dein Verdienst zuzüglich der Steuern eine Verdienstgrenze von 17.500 Euro übersteigt, bist Du umsatzsteuerpflichtig. Benötigst Du für Deine selbstständige Tätigkeit einen Gewerbeschein, musst Du unter Umständen Gewerbesteuer zahlen.
Read more
Verdienstgrenzen im Studium | Wie viel kann ich verdienen? Nach der Immatrikulation stehen die Studierenden vor einer Herausforderung: Wie finanzieren sie ihre Studiengebühren, Lebenshaltungskosten etc.? Wenn Sie nicht auf eine Finanzspritze Ihrer Eltern zurückgreifen können, kann ein Nebenjob Abhilfe schaffen
Wer studiert, kann als Ferienjobber, Minijobber oder Werkstudent arbeiten
Für die verschiedenen Arbeitsverhältnisse gelten unterschiedliche Regelungen, die Arbeitszeiten und Verdienstgrenzen betreffen
Es ist auch möglich, durch eine freiberufliche Tätigkeit auf Honorarbasis oder mit einer kurzfristigen Anstellung Geld für das Studium zu verdienen
Wie viel Geld können Studierende nebenbei verdienen? Sobald Sie an einer Hochschule immatrikuliert sind, gelten Sie offiziell als Student
Dadurch wird Ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 19 Stunden begrenzt
Wenn Sie länger arbeiten, sieht Sie das Finanzamt trotz Immatrikulation nicht mehr als Student
Entscheidend für die Aufrechterhaltung des Studierendenstatus ist jedoch nicht nur die wöchentliche Arbeitszeit
Auch das Einkommen spielt eine wichtige Rolle
Grundsätzlich dürfen Studierende bis zu 450 Euro im Monat verdienen
Bei diesen Minijobs übernimmt der Arbeitgeber die Sozialversicherung und zahlt die pauschalen Beiträge
Dementsprechend müssen Sie keine Einkommenssteuer zahlen
Bleibt man unter dieser Verdienstgrenze, spielt die Anzahl der Jobs keine Rolle
Wenn Sie als Werkstudent arbeiten, können Sie die Verdienstgrenze ignorieren
In diesem Fall ist die Arbeitszeit maßgebend
Während des Semesters ist diese auf maximal 20 Stunden pro Woche begrenzt
Mit Beginn der Semesterferien beginnt auch die vorlesungsfreie Zeit
Dabei können Sie mehr Geld verdienen
Für Spät- und Nachtarbeit oder Arbeit am Wochenende gelten besondere Regelungen
TIPP: Beachten Sie unbedingt die Verdienstgrenze, wenn Sie BAföG beziehen
Es kann auch eine Rolle spielen, ob ein Stipendium Ihre Studiengebühren abdeckt
Auch bei einem kuriosen Stipendium ist es wichtig, dass Sie sich auf den Stoff und die Vorlesungen konzentrieren, anstatt zu arbeiten
Welche Rechte und Pflichten haben Werkstudenten?
Wenn Sie einen Minijob haben, gelten für Sie die gleichen Rechte und Pflichten wie für alle Arbeitnehmer
Du bist berechtigt um:
• Mindestlohn,
• Mutterschutz,
• bezahlter Urlaub,
• Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
• Arbeitssicherheit u
• Regelmäßige Pausen
Ausnahmen bestehen für minderjährige Studierende und bestimmte Praktika
Wichtig ist, dass Sie sich beim Finanzamt als Arbeitnehmer anmelden
Die Abgabe einer Steuererklärung ist jedoch freiwillig, da ein Einkommen von 8.472 Euro pro Jahr steuerfrei bleibt
Obwohl Sie studieren, dürfen Sie für kurze Zeit Vollzeit arbeiten
Dies gilt für den Einsatz bei Messeveranstaltungen und saisonalen Aktivitäten
Sie können in der vorlesungsfreien Zeit auch einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen
Diese Tätigkeit darf jedoch die Laufzeit des Kurses nicht überschreiten
Sie muss daher zeitlich begrenzt sein
Die kurzfristige Vollzeitbeschäftigung ist auf maximal 50 Arbeitstage begrenzt
Bei einer klassischen Fünf-Tage-Woche entspricht dies einem Zeitraum von zwei Monaten
Während dieser Zeit muss der Arbeitgeber keine Sozialversicherung zahlen
Sie sind jedoch lohnsteuerpflichtig und müssen entsprechende Beiträge leisten.
Neben der Frage, wie viel man als Student verdienen darf, sollte auch die Frage des Versicherungsschutzes geklärt werden
Studierende unter 25 Jahren sind über die Krankenkasse der Eltern beitragsfrei versichert
Damit die Mitgliedschaft in der Familienversicherung erhalten bleibt, darf das zusätzliche Einkommen eine Grenze von 405 Euro pro Monat nicht überschreiten
Allerdings kann die Werbekostenpauschale vom Verdienst abgezogen werden, sodass maximal 488,33 Euro Nebenverdienst pro Monat möglich sind
Wird dieser Betrag überschritten, verlangt die Krankenkasse einen ermäßigten Studierendenbeitrag
Das sind im Durchschnitt 80 Euro
Vom Midi-Job bis zur Selbstständigkeit – neben dem Studium Geld verdienen
Wenn Sie in Ihrem Nebenjob mehr als 450 Euro verdienen, handelt es sich nicht mehr um einen Minijob
Ein Midijob wird bis zu einer Verdienstgrenze von 850 Euro monatlich genannt
Als Student müssen Sie davon auch einen Anteil an die Sozialversicherung zahlen
Wie hoch dieser ist, hängt vom Bruttoverdienst ab
Für Studierende gilt das Werkstudentenprivileg
Wenn sie nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, müssen sie keine Krankenversicherungsbeiträge zahlen
Bei einem Midi-Job ist allerdings ein reduzierter Teil der Rentenversicherung abzuführen
Das hängt auch vom Einkommen ab
Beitragszahlungen von 9,35 Prozent werden erst ab 850 Euro monatlich fällig
Lohnt sich für dich eher ein Mini- oder Midi-Job? Sie fragen sich, ob ein Midi- oder Minijob für Sie vorteilhafter ist? Der Midijob ist nicht nur mit einer höheren Verdienstgrenze verbunden, er bietet für Studenten auch einige Vorteile gegenüber einem Minijob
Beispielsweise sind Sie voll sozialversichert
Wenn Sie länger als zwölf Monate beschäftigt sind, haben Sie automatisch Anspruch auf Arbeitslosengeld
Wenn Sie während der Arbeit krank werden, haben Sie Anspruch auf Krankengeld
Die Pflichtversicherung erhöht auch die künftigen Rentenansprüche
TIPP: Reichen die Einnahmen aus einem Mini- oder Midijob für Ihr Finanzierungsziel nicht aus, können Sie einen Studienkredit aufnehmen oder sich über einen Privatkredit Geld leihen
Angebote vieler Portale können mit attraktiven Konditionen aufwarten
Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten
Wenn Sie als Freiberufler tätig sind, benötigen Sie keinen Gewerbeschein
Sobald Ihr Verdienst zuzüglich Steuern eine Verdienstgrenze von 17.500 Euro überschreitet, sind Sie umsatzsteuerpflichtig
Wenn Sie für Ihre selbstständige Tätigkeit eine Gewerbeerlaubnis benötigen, müssen Sie ggf
Gewerbesteuer zahlen.
GEWERBE anmelden von A – Z | Alles was du zur Gewerbeanmeldung wissen musst! New
Weitere Informationen zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Monoatomisches Gold, Manna & mehr monoatomische Elemente Update
Aufgrund der heutigen Rechtslage, die auf einem sehr eingeschränkten wissenschaftlichen und materiellen Weltbild basiert, müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass sämtliche Informationen auf diesen Seiten von offizieller und wissenschaftlicher Seite nicht bewiesen sind. Die nachfolgenden Informationen stammen aus alten Mysterientexten bzw.
Read more
Das Original-Elixier mit garantierter alchemistischer Produktion seit 1998!
Manna ist das stärkste und beste monoatomische Goldprodukt, das wir bisher auf dem Weltmarkt gefunden haben!
Vergolde deinen Körper, Geist und Seele mit dem „Göttlichen Brot“ der Eingeweihten, um dein Bewusstsein zu erweitern, die physische Supraleitung wiederherzustellen und deine DNA energetisch abzustimmen
(Bitte benutzen Sie die rechte Seitennavigation für die detaillierten Unterseiten über die einzigartigen Monoatomischen Elemente)
Monoatomisches Gold (und andere Monoelemente) ist seit dem alten Ägypten in allen gnostischen Schulen bekannt und wurde von Eingeweihten (wie Plato, Aristoteles und anderen) eingenommen, um ihr Bewusstsein zu erweitern, ihre Schwingung zu erhöhen und das volle DNA-Potenzial zu aktivieren
Die Hebräer nannten es „Manna“ oder das „Brot Gottes“, die Ägypter „Tränen aus dem Auge des Horus“, die Inder „Vibhuti oder Bhasma aus Gold“
In der Alchemie gilt es als „Kalx des Goldes“, das dabei hilft, das „Blei“ des menschlichen Geistes (das Ego mit seinen negativen, dichten Strukturen) in „Gold“ (die göttliche Seele) umzuwandeln
5/9 existiert auf der physischen Ebene und ist sozusagen der „Geist und die Seele des Goldes“ (das metallische Gold ist der Körper)
Es befindet sich nicht mehr in einem metallischen kolloidalen Zustand, der gut verstoffwechselt werden kann, sondern in dem die Wirkung von Gold nur noch auf den physischen Körper und die Bioenergetik wirken kann
Solange die Elemente zu Molekülen verbunden sind, auch in sehr geringer Größe wie Kolloide, befinden sie sich im Teilchenzustand, gehören noch zur metallischen Materie und haben daher eine physikalisch begrenzte Wirkung
Der monoatomare Aggregatzustand ist dem Kolloid überlegen und mit diesem nicht zu vergleichen
Die Wirkungen der Elemente sind in diesem 5
Aggregatzustand häufiger, also vor allem im seelisch-geistigen Bereich
Im monoatomaren Zustand befinden sich die Atome an der Laserschwelle zwischen Teilchen und Welle
Sie existieren sozusagen in beiden Welten, sind Licht und Materie zugleich, was auch ihren Gewichtsverlust erklärt
In diesem besonderen Zustand können die monoatomischen Elemente ihre archetypischen Kräfte und Informationen weitreichender freisetzen als im gebundenen metallischen Zustand
Ihre spezifischen Wirkkräfte unterstützen insbesondere das Bewusstsein des Menschen, seine Gefühlswelt, seine Gedankenwelt und sein geistiges Wesen
Die Wirkung auf den energetischen und physischen Körper ist sozusagen eine Nebenwirkung
Auch die heutige Wissenschaft erforscht wegen ihrer erstaunlichen Eigenschaften immer mehr einatomige Elemente, denn sie haben eine völlig andere atomare Struktur als der metallische Ausgangszustand (siehe Abbildung oben)
Spuren von einatomigen Elementen kommen auch in der Natur vor (z
B
vulkanischer Boden)
Sie können jedoch vom Menschen entweder durch einen alchemistischen Prozess (wie er seit langem praktiziert wird) oder seit einigen Jahren mit den neuesten Technologien dauerhaft von den reinen Metallen in den 5
monoatomaren Zustand umgewandelt werden!
Monoatomischen Elementen werden einzigartige physikalische und energetische Eigenschaften nachgesagt (was von der offiziellen Wissenschaft leider nur teilweise anerkannt wird): • Sie sind Raumtemperatur-Supraleiter, weisen energieerzeugende Eigenschaften auf und können Licht/Information/Energie verlustfrei empfangen, speichern und abgeben
• Ihre Elektronen verschmelzen mit den Anti-Elektronen und bilden gegensätzliche Lichtbänder, die um den eiförmigen Kern rotieren (siehe Abb
Gleichzeitig besitzen sie einen ätherischen Prana-Wirbel, der entlang einer Doppelhelix durch den Atomkern fließt, entsprechend menschliche Kundalini-Energie.
• Sie erzeugen um sich herum ein unabhängiges Null-Magnetfeld (Meissner-Feld), das der Mer-Ka-Ba des Menschen entspricht
Die Mer-Ka-Ba ist der Lichtkörper des Menschen (aus dem Ägyptischen: MER = gegenläufige, miteinander verschmolzene Lichtbänder, KA = Lebensenergie & Geist, BA = Seele / MER-KA-BA = Geist-Lebenskraft u Seele, die miteinander verschmilzt und eine Einheit bildet, die gegenläufige Lichtbänder erzeugt und Raum und Zeit transzendiert)
• Monoatomische Elemente existieren nur zu 5/9 auf der physischen Ebene
• Reine monoatomische Elemente schweben auf dem Magnetfeld der Erde
Laut einer Gruppe von Alchemisten wird das monoatomare Gold seit Jahren eingenommen und innerhalb eines spirituellen Verbandes erforscht und getestet, es soll bei der Einnahme vom Körper aufgenommen werden und alle Bereiche des Menschen sowohl energetisch als auch schwingungstechnisch verbessern ( einschließlich der bis zu 10.000-fachen Erhöhung der energetischen Leitfähigkeit der DNA, was in Labortests in den USA bestätigt werden sollte.)
Diese alternative Forschungsgruppe konnte folgende physiologische und energetische Reaktionen beobachten, die den alten Überlieferungen (aus Ägypten, der Bibel, den Veden und der Alchemie) entsprechen sollen (viele dieser Aussagen können wir aus eigener Erfahrung bestätigen)
Außerdem belegen viele energetische Testverfahren (Kinesiologie, Hellsehen, Hellsehen, Channeling, Wünschelrute etc.) sowie zahlreiche Kunden die monoatomischen Produkte, insbesondere das alchemistische Manna, mit dem Prädikat „sensationell“!
• Der Alterungsprozess soll durch die energetische Reparatur fehlerhafter DNA-Programme rückgängig gemacht werden
Es wirkt verjüngend und verlängert die lebenswichtige Lebensdauer der DNA
• Beschädigte Zellen oder energetische Funktionsstörungen sollen regeneriert werden (auch Gehirnzellen)
• Das endokrine Drüsensystem würde energetisch aktiviert, insbesondere die Zirbeldrüse, die Hypophyse u die Thymusdrüse
Dies würde auch das Hormonsystem und die Produktion körpereigener psychoaktiver Substanzen optimieren, die insbesondere von der Zirbeldrüse (Melatonin, DMT) produziert werden
• Der Licht-/Photonenfluss im Nerven- und Meridiansystem soll dauerhaft gestärkt werden und gesteigert werden
• Die Selbstheilungskräfte sollen deutlich verbessert werden
• Die Supraleitfähigkeit der DNA wird verbessert und ihr Energiefluss bis auf das 10.000-fache erhöht
• Eine intensive emotionale Reinigung und Stabilisierung wird ausgelöst
• A deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit und Stressresilienz käme zum Tragen
• Man ruht immer mehr bei sich selbst und ist viel stabiler in seiner Mitte
• Man erkennt immer mehr Lösungen statt Probleme, da man sich selbst aber auch das Äußere mehr sieht und deutlicher.
• Die Manifestationswirkung der Gedanken würde verstärkt
• Die Intelligenz breitet sich auf höhere Ebenen des Minds aus.
• Die Frequenz der Chakren und der Aurakörper würde sich erhöhen.
• Wahrnehmung würde erweitert und mentale und spirituelle Fähigkeiten sollten aktiviert werden.
• Die Kundalini-Energie würde harmonisch angehoben werden.
• Die schlafenden (“übernatürlichen”) Potentiale sollten erwachen
• Die schwebenden Eigenschaften der monoatomischen Elemente führen zu einer allseitigen Steigerung der Lebensqualität und des Bewusstseins auf allen Ebenen (körperlich, emotional, mental, spirituell)
Die monoatomischen Elemente sind die in den alten Mysterientexten beschriebenen Substanzen, die uns Menschen in der aktuellen Zeit des Wandels und den damit verbundenen inneren alchemistischen Prozessen unterstützen und zu einem guten „Ende“ führen können!
Sie würden uns helfen, den lange angekündigten „Neuen Äon“ des universellen Bewusstseins tatsächlich zu erreichen und zu verwirklichen.
Die Grundwirkung der monoatomischen Elemente ist für jeden Menschen identisch
Aber die individuellen, subjektiv erfahrbaren Veränderungen, die es auslöst, sind natürlich sehr unterschiedlich
Je nachdem wie bewusst jemand bereits ist (befreit von dichten Energien oder transformiert, meditiert, Mysterienarbeit praktiziert etc.) oder wie jemand sich den Bewusstseinsprozessen hingeben kann
Erfahrungsberichte
Da monoatomisches Gold immer beliebter wird und im Internet immer mehr Produkte angeboten werden, die behaupten, monoatomisches Gold zu enthalten, lesen Sie bitte die Qualitätskriterien, die solche Produkte erfüllen sollten
Die meisten online angebotenen Produkte sind billig, aber von höchst fragwürdiger Qualität, die im besten Fall überhaupt kein Gold in monoatomarer Form enthalten und im schlimmsten Fall sogar schädliche Wirkungen haben können
Unser AlchemiaNova Monoatomic Gold Elixir ist das einzige und stärkste Produkt seiner Art, das wir auf dem Weltmarkt finden konnten und das tatsächlich auf alchemistische Weise hergestellt wird
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit dem produzierenden Alchemisten zusammen und sind immer noch absolut begeistert von seinem einzigartigen Produkt
Und unsere technologisch hergestellten monoatomischen Elemente von Tec2Future sind laut unserem Forschungspersonal auch weltweit die einzigen echten monoatomischen Produkte dieser Art Beratung unter 09434 3029 (Mo-Fr, 10-16 Uhr)
Wiederverkäufer willkommen
(mit Gewerbeschein oder Praxisnachweis)
Rechtlicher Hinweis: Essenzen und Schwingungsmittel sind Lebensmittel im Sinne des Artikels 2 der Verordnung (EG) Nr
178/2002 und haben keine nach klassischen wissenschaftlichen Maßstäben nachgewiesene direkte Wirkung auf Körper oder Psyche
Alle Aussagen beziehen sich ausschließlich auf energetische Aspekte wie Aura, Meridiane, Chakren etc.
Aufgrund der aktuellen Rechtslage, die auf einem sehr eingeschränkten wissenschaftlichen und materiellen Weltbild beruht, müssen wir Sie darauf hinweisen, dass alle Angaben auf Diese Seiten sind offiziell und nicht wissenschaftlich bewiesen
Die folgenden Informationen stammen aus alten Mysterientexten oder alchemistischen Traditionen, aus einer modernen alchemistischen Forschungsgruppe in den USA, aus unseren eigenen Erfahrungen und alternativen Tests und aus dem Feedback unserer Kunden
Wir betonen, dass viele Aussagen auf den folgenden Seiten von offiziellen, wissenschaftlichen Quellen als unmöglich oder unwahr bezeichnet werden
Und wir bestätigen hiermit, dass die Angaben auf diesen Seiten nach bestem Wissen und Gewissen gemacht wurden und wir davon überzeugt sind!
#1 Wie du eine Gewerbeanmeldung richtig ausfüllen solltest – So geht es! Update New
Neues Update zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Einige Bilder im Thema

Einkommensrechner für Selbständige und Freiberufler … Neueste
1. wählen Sie beim Zeitraum der Angaben jährlich aus. 2. Geben Sie bei Nebengewerbe JA an und tragen dort die Brutto Einkünfte aus nicht-selbständiger Arbeit ein die Sie insgesamt in den 6 Monaten erhalten haben ein. 3. Beim Umsatz tragen Sie …
Read more
Weiterlesen
und beziehen sowohl geschäftliche als auch private Ausgaben in die Kalkulation ein
Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und zahlreiche Versicherungspolicen zur Verfügung, die für Ihr Unternehmen wichtig sind
Was Sie als Selbstständiger außerdem wissen sollten, finden Sie in aktuellen Artikeln von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zielsetzung
Wir möchten, dass Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserem Portal und viel Erfolg mit Ihrem Unternehmen!
Gewerbeschein und Gewerbeberechtigung in Österreich – Gründerservice Österreich Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Einige Bilder im Thema

Kann ebay kleinanzeigen nicht mehr öffnen über wlan, wieso … Aktualisiert
30/07/2021 · Der HTTP Fehler 403 ist ein Status-Code, der besagt, dass der Zugriff auf die URL verboten ist. Der Server hat zwar die Anfrage erhalten und verstanden, genehmigt sie aber nicht. Welche Ursachen es für das Problem gibt und was Sie im …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Der HTTP-Fehler 403 ist ein Statuscode, der besagt, dass der Zugriff auf die URL verboten ist
Der Server hat die Anfrage erhalten und verstanden, genehmigt sie jedoch nicht
Nachfolgend erfahren Sie, was das Problem verursacht und was Sie im Einzelnen dagegen tun können
Überprüfen Sie die URL auf Fehler und stellen Sie sicher, dass Sie einen tatsächlichen Dateinamen und eine Erweiterung der Website angeben, nicht nur ein Verzeichnis
Viele Websites sind so konfiguriert, dass das Durchsuchen von Verzeichnissen verboten ist und Sie den HTTP-Fehler 403 erhalten
Überprüfen Sie also die URL und ändern Sie sie, wenn sie auf ein Verzeichnis verweist
Wenn die URL Verzeichnisse enthält, erhalten Sie auf vielen Websites den Fehler „403 – Forbidden“
Aktualisieren Sie die Website
Laden Sie die Webseite neu
Der 403-Fehler ist oft temporär und kann mit einem einfachen Update behoben werden
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ in Ihrem Browser oder drücken Sie [F5]
Cache leeren
Die im Hintergrund als Cache gespeicherten Daten werden verwendet, um Seiten schneller zu laden
Es können aber auch ungültige Informationen im Browser gespeichert werden und dadurch die Kommunikation vom Client zum Server verhindern, was wiederum den 403-Fehler auslöst
Durch das Löschen des Caches werden mögliche Fehlerquellen gelöscht und Sie können die Seite anschließend wieder aufrufen
Je nach Browser ist der Löschvorgang unterschiedlich
Wie das in den einzelnen Browsern funktioniert, erfahren Sie in den entsprechenden Artikeln:
Deaktivieren Sie Browser-Add-Ons
Deaktivieren Sie einzelne oder alle Add-Ons in Ihrem Browser
Es kann vorkommen, dass Ihr Browser aufgrund verschiedener Add-Ons vom Webserver abgelehnt wurde
Beispiele sind ein aktivierter Adblocker oder ein Proxy-Add-on
Versuchen Sie daher nach dem Deaktivieren der Erweiterungen erneut, ob Sie auf die Website zugreifen können.
NEBENBEI SELBSTSTÄNDIG – Die ultimative Anleitung zum Gründen im Nebengewerbe New
Neue Informationen zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Ähnliche Bilder im Thema

Kaisermühlen Blues – Wikipedia New
Kaisermühlen Blues, andere Schreibweisen Kaisermühlen-Blues, Kaisermühlenblues, ist eine im Auftrag des ORF von der MR Film von 1992 bis 2000 produzierte österreichische Fernsehserie, die es weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu Kultstatus gebracht hat.. Die Handlung der Serie spielt im namensgebenden Bezirksteil Kaisermühlen des 22. Wiener Gemeindebezirks …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Kaisermühlen Blues, andere Schreibweisen[1][2] Kaisermühlen-Blues, Kaisermühlenblues, ist eine von 1992 bis 2000 von MR Film im Auftrag des ORF produzierte österreichische Fernsehserie, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus Kultstatus erlangt hat die Serie spielt im gleichnamigen Bezirk Kaisermühlen im 22
Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt
Hauptschauplatz ist ein Gemeindehaus, auf dessen „10er Stiege“ die meisten Hauptfiguren leben
Gedreht wurden diese Szenen im Schüttauhof, der in der Zeit des Roten Wien erbaut wurde (Treppe „10“ in der Serie entspricht der realen Treppe 7) und auf der der Neuen Donau zugewandten Straßenseite am Kaisermühlendamm
Gezeigt wird das alltägliche Zusammenleben der Bewohner des Gemeindehauses, die überwiegend dem Wiener Arbeitermilieu angehören, und deren Interaktion mit anderen Gesellschaftsschichten
In den Folgen wurden Themen und Probleme des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehens wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Toleranz, aber auch Arbeitslosigkeit, Behinderung, Alkoholismus, Ausgrenzung, Korruption und Kriminalität häufig aus sozioökonomischer Sicht behandelt
Obwohl viele Aspekte einen ernsten Hintergrund haben, wurde am Ende ein humanistischer Inhalt humorvoll vermittelt
Manchmal gab es eine Tendenz, die Klischees und die Ideologie der politischen Parteien zu übertreiben i
B
in diesem Bereich zu konkretisieren
Sprachlich bedient sich die Serie stark des Wiener Dialekts und seiner speziellen Ausdrücke, oft mit einer rustikalen bis vulgären Wortwahl
Das Drehbuch zur Serie stammt ebenso wie der zur Serie gehörende Roman (1994[3]) von Ernst Hinterberger, der in jeder Folge als ewig nörgelnder Wiener auftritt, der meist die Goethehof-Bewohner beschimpft, in einer kurzen Rolle auftritt
Die Musik steuerte unter anderem Roland Neuwirth und seine extremen Schrammeln bei, die auch in einzelnen Folgen auftauchen
Das Ensemble bestand hauptsächlich aus damals bereits bekannten und später bekannt gewordenen österreichischen Schauspielern und Kabarettisten
Zwischen 2000 und 2008 wurde mit Trautmann ein Ableger der Kaisermühlen Blues gedreht
Diese Krimi-Fernsehserie basiert auf der von Wolfgang Böck verkörperten und stets nur mit Nachnamen genannten Figur des Kriminalhauptkommissars Polykarp Trautmann, der, versetzt ins Karmeliterviertel im 2 Kleinganoven, sowie um einen korrupten Nationalrat identifiziert.
Kreation und Produktion [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Nach dem Erfolg der Fernsehserie Ein echter Wiener geht nicht unter wollte Hinterberger wieder etwas fürs Fernsehen schreiben, obwohl mehr Hauptfiguren darin auftauchen sollten
So entstand die Idee, die Serie in einem Gemeindehaus in Kaisermühlen zu inszenieren, wo sich „man noch kennt“
In sechs Staffeln wurden 64 Folgen und eine Sonderfolge produziert.[2] Staffeln
Folge 1 – Zentrum der Welt
Buch: Ernst Hinterberger / herausgegeben von Reinhard Schwabenitzky
Regie: Reinhard Schwabenitzky
Parzelle:
Lena und Franz („Franzi“, „Fünfer“) Mayerhofer beziehen das Gemeindehaus („10er Stiege“)
Aufregung um die neue Bewohnerin Franzi, die vermutlich Down-Syndrom hat, die Straßenbahnlinie 5 „spielt“ und damit bei Auto- und Busfahrern für Ärger sorgt
Mayerhofer Favor zu Besuch aus Norddeutschland
Gitti Schimek ist besorgt, dass sie Krebs hat, doch der Hausarzt findet nur Gallensteine
Trotz der bevorstehenden Operation wird sie aus der Fabrik entlassen
Gastrollen: Horst Chmela als Möbeltransportfahrer, Hartmut Becker als Bruder von Renate Schoitl und Roland Neuwirth als er selbst.
Zitate: zum Nabel der Welt: „Die UNO-City ist in Kaisermühlen …“ Gittis Rücktritt: „… der Betriebsrat hat für Sie gekämpft, aber sehen Sie es positiv, nach der Operation können Sie sich eine neue Stelle suchen Frieden. ..”
Folge 2 – Nette Männer
Parzelle:
Ex-Fußballprofi Burschi Lukas Resetarits lässt sich von Herbert Fux überreden, weiter für den FC Verwarts Kaisermühlen zu spielen
Gitti Schimek wird nun an der Gallenblase operiert
Ihre Tochter Ines sagt ihr, dass sie ausziehen will
Erwin Schoitl findet bei Gitti einen Job als Kellnerin, worüber sich Gitti sehr freut
Sie wehrt jedoch Schoitls suggestive Versuche ab
Bei einem Picknick mit Herrn Kudrnac, Josephus (einem farbigen UN-Chauffeur) und den Mayerhofers lernt Gitti einen Mann kennen und unternimmt mit ihm einen Tagesausflug nach Bratislava und Gneisser planen, ein heruntergekommenes Haus zu kaufen, um daraus ein Asylbewerberheim zu machen, das sie dann teuer weiterverkaufen wollen, wenn daneben eine Fußgängerzone beschlossen wird
Renate Schoitls Bruder verlässt Wien wieder
Gastrollen: Herbert Prikopa als Wirt und neuer Arbeitgeber von Gitti Schimek und Hartmut Becker als Walter Jakobus, der Bruder von Renate Schoitl
Folge 3 – Muttertag
Parzelle:
Franzis Straßenbahnfahrten zu fünft werden den Kaisermühlners zum Problem, sodass der junge Mann unter die Obhut zweier jugoslawischer Hilfsarbeiter (Slobodan und Svetlana) gestellt wird
Franzi rennt jedoch weg, nachdem sich Svetlana vor ihm entblößt hat, er verschwindet dann.
Zum Problem für die Kaisermühlen geworden, wird der junge Mann daher unter die Aufsicht von zwei jugoslawischen Arbeitern (Slobodan und Svetlana) gestellt
Franzi nimmt jedoch Reißaus, nachdem Svetlana sich vor ihm entblößt hat, und er verschwindet dann
Beim Muttertagsfrühstück erzählt uns Gustl Schimek, dass er gerne von den uniformierten Polizisten zur Kriminalpolizei oder Landespolizei wechseln würde
Sabine Leitners Hausärztin bewundert ihre handgefertigten Vasen und verspricht, sich nach Sponsoren für ihr Hobby umzusehen
Familie Schoitl, darunter Mutter Schoitl, bei einer ÖVP-Seniorenveranstaltung, bei der die schwelende Feindseligkeit zwischen Renate und Erwins Mutter eskaliert
4
Folge – verrückt
Parzelle:
Auf Josephus’ Vorschlag erhielt Gitti das Angebot, als Haushälterin für Dr
Ogobona zu arbeiten
Sie lehnt zunächst ab, entscheidet sich dann aber für den Job, als sie Zeugin der unfairen Behandlung ihres Kollegen Koziber wird
Trotz der neuen, schönen Aufgabe wird die Stimmung getrübt, weil es im Haus Schimek zu einem heftigen Streit kommt, in dessen Folge Gitti seinen Sohn Gustl rauswirft und Ines sein altes Zimmer der frisch getrennten Ines anbietet
Gustl warf seiner Mutter vor, unter dem Klatsch der Kaisermühlner zu leiden, die behaupten, Gitti habe eine Beziehung mit einem Schwarzafrikaner
Pölzl findet die seit Tagen vermisste Franzi auf der Donauinsel
Ein Unbekannter lässt den Verängstigten dann in die Psychiatrie einweisen, als seine Schwester Lena nicht zu Hause ist
Renate Schoitl erfährt schließlich, dass die verzweifelte Lena selbst aus Angst um ihren Bruder zu dieser Maßnahme gegriffen hat
Die Frau des Politikers behält dieses Geheimnis jedoch für sich.
Ehestreit bei den Leitners: Sabine hat das Macho-Gehabe Burschis satt und droht mit schweren Konsequenzen.
5
Folge – Hofkonzert
Parzelle:
Liebesaffären: Gustl Schimek, der nach der Zwangsräumung aus der Wohnung seiner Mutter obdachlos wurde, trifft auf Nancy, die Kellnerin in Burschis und Renes Lieblingskneipe, Hausmeister Turecek wiederum ist angetan von einem jungen Roma/Sinti namens Joszy, Pepi Schoitl beginnt mit Claudia Gneisser auszugehen, Josephus bittet Herrn Kudrnac um Hilfe, da er Gitti Schimek näher kennenlernen möchte
Herr Kudrnac beginnt, sich um Franzi zu kümmern, um seine Schwester Lena zu entlasten
Burschi verdächtigt seine Frau der Untreue
Es findet ein Hoffest mit Grill, Musik und Schönheitswettbewerb unter der Leitung des Roma- und Sinti-Clans Joszys statt.
Gastrollen: Fritz Hammel als Joszy Papai und Gideon Singer.
6
Folge – Der Abschied
Parzelle:
Josephus und Gitti kommen sich endlich näher
Dr
Ogobona gesteht Gitti, dass er Wien bald wieder verlassen muss, Josephus tritt daraufhin aus der UNO aus, um mit Gitti in der Kaisermühln-Wohnung zu wohnen
Frau Kaiser kehrt mit einem Gipsfuß ins Gemeindehaus zurück und enthüllt die Liebesbeziehung zwischen Sohn Schoitl und Tochter Gneißer
Tureceks Eifersucht führt dazu, dass Joszy sie verlässt
Sabine Leitner eröffnet ihre Töpferausstellung
Pölzl hat eine Affäre
Burschi hat sich bei der Vernissage seiner Frau schlecht benommen und sie hat ihn prompt verlassen
Danach macht Ines ihre Beziehung zu Burschi offiziell
Franzi erwischt die Kranichdiebe auf frischer Tat
Landrätin Gneißer will Renate Schoitl zu einer Affäre überreden
Dieser nutzt die Situation schnell aus und zwingt Gneisser, der Beziehung zwischen den Sprösslingen zuzustimmen
Folge 7 – Der erste Kaisermühlner
Parzelle:
Josephus zieht bei Gitti ein
Daraufhin erhält Gitti anonyme Drohanrufe, Josephus Autoreifen werden zerstochen und die Wohnungstür der beiden beschmiert
Franzi und Herr Kudrnac finden einen herrenlosen Hund, den sie „Kreisrat“ nennen und der ab dieser Folge zu Herrn Kudrnacs wird ständiger Begleiter.
Auf einer Baustelle wird ein Skelett entdeckt
Gneisser und Schoitl vermuten einen prähistorischen Fund und damit den „ersten Kaisermühlner“
Leopoldine Tureceks jüngste Eroberung Schurli zieht ins Gemeindehaus ein
Die Polizei verdächtigt ihn, die rassistischen Übergriffe gegen Gitti und Josephus begangen zu haben
Zunächst hält Turecek das für eine böswillige Verleumdung von Frau Kaiser, doch als Burschi Schurli auf frischer Tat ertappt, wirft Turecek ihren Geliebten enttäuscht aus der Wohnung
Die Polizei verdächtigt ihn, die rassistischen Übergriffe gegen Gitti und Josephus begangen zu haben
Zunächst hielt Turecek das für eine böswillige Verleumdung von Frau Kaiser, doch als Burschi Schurli auf frischer Tat ertappte, warf Turecek ihren Geliebten enttäuscht aus der Wohnung
Burschi wird Bademeister im Gänsehäufl, er will sich wieder von Ines trennen
Renate Schoitl kehrt aus dem Heimaturlaub in die Donaustadt zurück, holt ihren Mann in Begleitung einer Dame ab und bringt ihn prompt im Gästezimmer unter
Gastrolle: Wolfgang Ambros als Baggerfahrer
8
Folge – Drunter und drüber
Parzelle:
Burschi tut alles, um Ines loszuwerden
Er und Sabine lassen sich endlich scheiden, beim Joggen lernt er auch Renate Schoitl kennen
Gitti fährt zur Kur nach Bad Goisern
Josephus findet wieder Arbeit als Chauffeur, wird aber erneut Opfer eines rassistischen Angriffs, bei dem er geschlagen und der Firmenwagen ruiniert wird
Der Afrikaner wird daraufhin wieder freigelassen
Nancy arbeitet inzwischen als Kellnerin in einem Chinarestaurant, sie erwartet ein Kind von Gustl
Lena Mayerhofer wird von Hooligans angegriffen, René kommt ihr zu Hilfe
Gneisser und Schoitl wollen einen aufmachen Grätzlmuseum und Kudrnac als Rekruten des Museumsdirektors, der zustimmt, aber nur unter der Bedingung, dass die beiden Provinzpolitiker Gitti helfen, einen neuen Job zu finden.
eröffnen und rekrutieren Kudrnac als Museumsdirektor, der zustimmt, aber nur unter der Bedingung, dass die beiden Provinzpolitiker Gitti zu einem neuen Job verhelfen
Ärger in den Kreistagen: Der Traum von den ersten Kaisermühlen zerplatzte, weil das Skelett erst vor 50 Jahren gefunden wurde
Auch der Nachwuchs sorgt für Probleme: Claudia lehnt einen Posten im Wiener Rathaus ab, den ihr Vater bekommen hat, außerdem ist sie von Pepi schwanger
Gastrolle: Gerold Rudle als Skinhead
9
Folge – Saure Wiesen
Parzelle:
Gneisser und Schoitl versuchen jeder für sich, ein gutes Wort für Gitti einzulegen, damit sie die Trafik in der Schüttaustraße übernehmen kann
Pepi und Claudia suchen gemeinsam eine Wohnung und werden im Goethehof fündig
Lena fühlt sich durch Renés Balz geehrt, ist sich aber aufgrund ihrer mangelnden Erfahrung mit Männern unsicher
Turecek führt ihren Nachfolger Koziber in die 10-Stufen-Leiter ein
Sabine ist von Dr Rezeptionist
Währenddessen flirtet Burschi mit Renate Schoitl, während er ihr “Jogging-Unterricht” gibt
Folge 10 – Der Tabakladen
Parzelle:
Gitti hat den Tabakladen übernommen
Gneisser ist sauer auf Schoitl, weil seine Intervention Gitti zur Tabakhändlerin gemacht hat und Gneisers Bemühungen fruchtlos geblieben sind
Außerdem ist ihnen die Beziehung zwischen ihren Kindern immer noch ein Dorn im Auge
Renate Schoitl droht Gneisser damit, dass sie ihm deutliche Avancen gegenüber ihrer Öffentlichkeit machen werde, wenn er sich nicht mit Schoitl versöhne
Sie organisiert auch eine Hütte für Herrn Kudrnac an der alten Donau
Renés Avancen sind endlich erfolgreich
Doch Franzi stört die junge Liebe, er ist eifersüchtig auf den neuen Freund seiner Schwester
Josephus bekommt ein weiteres Angebot, als Fahrer zu arbeiten, aber Gitti möchte, dass er ihr im Tabakladen hilft
Josephus beschließt, wieder arbeiten zu gehen, wodurch seine Beziehung zu Gitti leidet
Gitti braucht Hilfe im Tabakladen und überredet Lena, sie zu unterstützen
Burschi schult Renate während seiner Arbeitszeit selbst, sodass er seinen Job so sehr vernachlässigt, dass ihm als Bademeister gekündigt wird
Um von den Gerüchten über eine Affäre zwischen ihm und Renate abzulenken, flirtet Burschi mit dem Hausmeister Koziber
Pepi erhält den “EinrückungsOrder” im Haus eines Vogels
Parzelle:
Pepi geht nach Baden, Claudia lässt abtreiben
Herr Kudrnac hat einen Herzinfarkt und muss ins Krankenhaus
Burschi, Renate und die Mayerhofers betreuen vorerst den „Kreisrat“
Frau Gneisser hat für Franzi eine Kindertagesstätte mit Werkstätten für Behinderte organisiert
Gitti und Lena machen ihren Führerschein, um den neuen Job besser bewältigen zu können
Burschi ist in einer Druckerei angestellt
Gastrolle: Franz Buchrieser als Dr
Schneider und Roland Neuwirth und die Extremkratzer als sie selbst
12
Folge – Kein Baum wächst in den Himmel
Parzelle:
René will, dass Lena bei ihm einzieht, sie macht sich Sorgen um ihren Bruder
Die Landräte schmieden wieder Pläne: Sie wollen den traditionellen Holzsteg an der Alten Donau abreißen und eine Aluminiumbrücke bauen
Wilma Gneisser ist gegen diese verrückte Idee und bittet Turecek und Koziber um Unterstützung
Gemeinsam werben sie auch Renate Schoitl als Mitstreiterin und starten eine Bürgerbewerbung
Sabine hat ein Rendezvous mit ihrem neuen Arbeitgeber Dr
Schneider
Gustl ist bei der Wirtschaftspolizei
Im Bezirk heißt es, Josephus betrüge Gitti
Josephus verlässt schließlich Gitti
Renate hat genug von Erwins Seitensprung, zieht vorübergehend ins elegante Hotel Intercontinental und verabredet sich dort mit Burschi
Die beiden überlegen, ein Fitnesscenter zu eröffnen.
Gastrollen: Franz Buchrieser als Dr
Schneider, Peter Uray als Bezirksleiter, Toni Böhm als Kellner und Werner Sobotka als Portier
13
Folge – Der Held von Kaisermühlen
Parzelle:
Banküberfall in Kaisermühlen
Franzi trotzt dem Bankräuber, woraufhin er geehrt wird
Joschi Täubler tritt zum ersten Mal auf der Bildfläche auf
Der Hooligan war im Gefängnis, sagte aber, er sei mehrere Jahre in den USA geblieben
Joschi möchte in Kaisermühlen ein Fitnesscenter eröffnen und zieht schnell in Burschis verlassene Wohnung, bis Sabine ihn rauswirft
Er bittet Gneisser und Schoitl um Unterstützung für sein Fitnesscenter, auch FPÖ-Politiker Vysloczil kreuzt seinen Weg, Joschi erkennt ihn als Zellengenossen
Die Schoitls haben sich scheiden lassen, Renate ist mit Burschi nach Deutschland gezogen
Beide Figuren verschwinden somit aus der Serie
Frau Schoitl sen
zieht mit ihrem Sohn in das Blockhaus
Die blonde Frau Turecek flirtet mit Erwin.
Lena ist schwanger.
Gastrollen: Klaus Rott als Polizist und Christian Schmidt als Bankräuber.
Folge 14 – Bis der Tod euch scheidet
Parzelle:
Auch im Betrieb ihres Sohnes, der gerne Leopoldine Turecek an ihre Seite stellen möchte, führt Mutter Schoitl ein hartes Regime
Aber Mama ist damit überhaupt nicht einverstanden, Frau Kaiser schickt ihr einen Brief, in dem Tureceks Ex-Frau aufgeführt ist
Gustl und Nancy heiraten
Nach der Elternzeit wollen sie ihr ungeborenes Kind bei Gitti unterbringen, da Nancy in Gustls Polizeirevier arbeiten wird
Auch Pepi und Claudia sollen vor den Traualtar treten, und Mutter Schoitl versucht, ihnen mit einer altmodischen Eigentumswohnung die Ehe schmackhaft zu machen
Aller guten Dinge sind drei: Auch bei René und Lena läuten die Hochzeitsglocken
Genau wie Gustl bittet auch René den alten Sebesta, das Amt des Trauzeugen zu übernehmen
In Kaisermühlen wird nun eine dreifache Hochzeit gefeiert
Auf der Hochzeitsfeier setzen bei Nancy die Wehen ein
Folge 15 – Perfekt
Parzelle:
Nancy und Gustl haben einen Sohn, August Leopold Viktor, genannt Gusti
Patin wird Koziber
Auf der ersten Weihnachtsfeier überrascht Gustl seinen Nachwuchs mit einer Glock-Pistole
Vysloczil stellt Joschi ein altes Gebäude für sein Fitnesscenter als „Stillegeld“ zur Verfügung
Dieser beginnt sofort mit der Rekrutierung des zukünftigen Personals
Ines hat einen neuen Freund, Abdul, einen Medizinstudenten aus Ägypten
Lena erleidet eine Abtreibung
Der Arzt befürchtet, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann.
Der Arzt befürchtet, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann
Leopoldine Turecek fordert von Erwin Schoitl mehr „Emanzipation“ von seiner Mutter
Um Heiligabend mit Turecek verbringen zu können, verlässt Schoitl sogar das Weihnachtsessen der Familie früher als geplant
Auch Pepi und Claudia nutzen die erste Gelegenheit, um zu entkommen
Folge 16 – Partnerschaften
Parzelle:
Kudrnac und Franzi empfangen Besuch aus Berlin-Kreuzberg
Sie wollen eine Partnerschaft zwischen den beiden Bezirken erreichen
Das Aufstellen eines Brettes führt zu einem Tumult, in den Vysloczil, Gneisser und Schoitl verwickelt sind
Joschi Täubler sucht Sportgeräte für sein Fitnesscenter, Erwin Schoitl bemüht sich um einen Kredit für ihn
Endlich wird das Sportstudio eröffnet
Gastrolle: Tini Kainrath als Besucherin im Fitnesscenter
Folge 17 – Die Frommen können nicht in Frieden leben
Parzelle:
Bei Gitti’s Tabakladen ist eingebrochen worden
Als der Täter gefasst wird, trifft Gitti auf Kommissar Trautmann
Das Haus in der Schüttaustraße soll abgerissen werden
Gitti läuft also Gefahr, ihren Tabakladen zu verlieren
Franzi wurde im Bus beleidigt und hat seitdem die Wohnung nicht mehr verlassen
Gneisser und der Bezirksvorsteher organisieren ihm einen Platz in einer WG
Der Bezirksrat von Kudrnac wird eingeschläfert.
wird eingeschläfert
Schoitl schickt seine Mutter für 3 Wochen nach Rappoltenkirchen, um mit Leopoldine Turecek ein paar freie Tage zu genießen
Sie drängt ihn zur Heirat, während Mutter Schoitl darauf besteht, die beiden zu trennen.
Claudia langweilt sich der Alltag: Sie und zwei Freunde experimentieren mit Kokain, Pepi ist skeptisch.
Joschi unterschreibt einen Mietvertrag mit Sabine Leitner.
Die alleinerziehende Mutter Irene Vesely zieht mit ihrer Tochter Birgit in die “Zehnerstiege”
Gastrollen: Tini Kainrath als Besucherin im Fitnesscenter, Monica Weinzettl und Thomas Maurer als Claudias Freunde
Folge 18 – Fasching
Joschi Täubler sucht Unterschlupf bei Koziber
René und Lena ziehen nach Floridsdorf
Beide finden Arbeit bei Ankerbrot.
Leopoldine drängt Erwin zur Heirat
Er versucht sie mit einer Einladung zum Opernball zu besänftigen
Rudi erfährt, dass Wilma eine Affäre mit einer Freundin von der Party hat
Frau Kaiser bemerkt, dass die neue Mieterin Vesely als Striptease-Tänzerin bei einer Peep-Show arbeitet
19
Folge – voll Nebenbei
Parzelle:
Rudi wird Mitglied des Wiener Landtages und Schoitl Mitglied der Wirtschaftskammer
Beide gehen als Delegierte zu einer Verhandlungsrunde nach Budapest
Dort wollen sie sich mit zwei Prostituierten ein wenig Sex gönnen und werden prompt von ihnen betäubt und betäubt
Ihr Fauxpas wird auch fotografisch festgehalten und wird zum österreichweiten Skandal.
wird auch fotografisch festgehalten und wird zum österreichweiten Skandal
Gitti lernt einen Schweizer Dokumentarfilmer kennen, der einen Film über Kaisermühlen dreht
Sie hilft ihm gerne, doch als sie merkt, dass der Film ganz Kaisermühlen diffamiert, streikt sie
Gastrolle: Autor Ernst Hinterberger schlüpft erstmals in die Rolle des Herrn Naderer
Folge 20 – Träume sind Schaum
Parzelle:
Kudrnac sammelt Unterschriften gegen die Schweizer Dokumentation
Wilma will sich scheiden lassen und zieht aus
Rudi verliert sein Mandat als Bundestagsabgeordneter, er kann nicht einmal mehr auf seinen ursprünglichen Posten im Stadtgartenamt zurückkehren, die Parteispitze versetzt ihn zur Beerdigung
Trautmann und Gitti treffen sich wieder.
Joschi versucht California Ice Cream zu verkaufen, er wird Untermieter von Sabine, als sie die Wohnung selbst braucht, weil sich Dr
Pölzl von ihr trennt.
Er wird Untermieter von Sabine, als sie die Wohnung selbst braucht, weil Dr
Pölzl trennt sich von ihr
Gittis Trafik muss bald schließen, ein Angebot von Hermann Vysloczil, eine neue Trafik zu besorgen, wenn sie für die FPÖ propagiert, lehnt Gitti schroff ab
Gastrollen: Chris Lohner als Spaziergänger, Roland Neuwirth als er selbst, Karl Ferdinand Kratzl als Totengräber, I Stangl als Vollstrecker
Folge 21 – Freud und Leid
Parzelle:
Kudrnac glaubt, in einem Hund aus dem Wiener Tierheim seinen auferstandenen Bezirksrat wiederzuerkennen
Auf Vermittlung einer Stammkundin holt Gitti die Trafik im Goethehof
Abduls Eltern kommen zu Besuch
Frau Kaiser erzählt Unwahrheiten über das Liebesleben der beiden Schimek-Damen, und Abduls Mutter fordert deshalb die Trennung ihres Sohnes von Ines
Pepi lässt sich von Claudia scheiden und zieht in sein altes Kinderzimmer, er lässt sich schließlich nach Moskau versetzen.
Joschis neuste Geschäftsidee ist eine Heiratsagentur.
Gastrolle: Sandra Kreisler als Bibliothekarin.
22
Folge – Die Kittelfalte
Parzelle:
Gitti und Trautmann kommen sich näher
Schließlich zieht Trautmann sogar bei Gitti ein
Joschi und Sebesta eröffnen eine Heiratsagentur
Zwillingsschwestern, die einen Mann suchen, verlieben sich in Joschi und folgen ihm auf den Fersen
Gneisser lauert Vesely vor ihrer Arbeitsstelle auf, die ihn abweist
Trautmann wird nach Brigittenau versetzt, weil er in seinem Wohnbezirk nicht arbeiten darf
Damit wird er Gustls Vorgesetzter
Gitti hat zum 50
Geburtstag eine Überraschung im Tierheim, wo auch die extremen Schrammeln eingeladen sind.
Gastrollen: Erni Mangold als Prostituierte, Roland Neuwirth und sein extremes Schrammeln als sie selbst
23
Folge – Wie im ewigen Leben
Parzelle:
Robert Henker zieht in eine Gemeinschaftsunterkunft
Schoitl verliert seinen Job bei der Handelskammer und auch sein Geschäft geht in Konkurs
Ines findet der Platz in der Wohnung zu klein
Sie bietet Sabine Leitner einen Tauschhandel an: Sabine kann Ines’ Stelle in Gittis Trafik übernehmen, dafür wird Ines Sabines Mitbewohnerin
Gneißer bekommt Besuch von der ungarischen Prostituierten, die ihn in Budapest betrogen hat
Sie sucht Asyl und Gneisser erliegt erneut seinen Trieben
Claudia wird von den Schoitls aus der Wohnung geworfen und kehrt zu Papa Rudi ins Gemeindehaus zurück
Joschi zieht aus Sabines Wohnung aus und trifft einen alten Bekannten, den Unterweltkönig Kings.
Das chinesische Restaurant brennt ab
Der Wirt stirbt, Sebesta wird gerettet und in die Psychiatrie Steinhof gebracht, wo ihn ein Journalist besucht, der ihm anbietet, für seine Zeitung zu schreiben
Gastrollen: Eva Billisich als ungarische Prostituierte, Ernst Konarek als König der Unterwelt
24
Folge – Las Molinas Imperiales
Parzelle:
Gneisser und Schoitl wollen die Alte Donau überspannen und eine Freizeitanlage namens Las Molinas Imperiales (spanisch für Kaisermühlen) errichten
Sebesta macht sich in seiner Kolumne darüber lustig, für die beiden Bezirksräte gibt es Ärger vom Bezirksvorsteher
(spanisch für ) errichten
Sebesta macht sich in seiner Kolumne darüber lustig, und die beiden Bezirksräte bekommen Ärger vom Bezirksvorsteher
Sabine leidet unter Ines Lebensstil
Auch Ines geht es nicht gut und sie gesteht Trautmann, dass sie wieder zu Gitti ziehen will
Kaiser zeigt Kudrnac beim Jugendamt an, weil er Birgit sexuell belästigt haben soll
Es stellt sich heraus, dass Irene in der Peepshow arbeitet
Der Bezirksleiter lässt die Anzeige schließlich fallen, als er erfährt, dass Kaiser der Bewerber ist.
Mutter Schoitl erleidet einen Herzinfarkt.
Joschi macht beim Pokern einen stattlichen Gewinn.
Folge 25 – Schön wäre es auf einer Insel
Parzelle:
Mutter Schoitl hat sich von einem Herzinfarkt erholt
Wilma wird versetzt, weil die Frau ihres Geliebten eifersüchtig ist
Wilma trennt sich endgültig
Joschi beginnt mit dem Verkauf amerikanischer Oldtimer
Die Zwillingsschwestern wollen ihr Geld zurück
Aranca hat ihre Kollegin Ilona und ihren Zuhälter Hansi in Gneissers Wohnung gebracht
Das stört Claudia so sehr, dass sie zu ihrer Mutter zieht
Alle drei werden jedoch festgenommen
Franzi stört das Privatleben von Lena und René
Gitti rät Lena, in den 22
Bezirk zurückzukehren, damit Franzi nicht so allein ist
Anschließend lässt sie sich in die Anker-Filiale in Kaisermühlen versetzen
Robert Henker und Irene Vesely vereinbaren einen Termin
Trautmann wird bei einer Festnahme verletzt
Gastrollen: Andrea Eckert als Wilmas Arbeitskollegin, Ludwig Hirsch als Hansis Zuhälter, Wolfgang Pissecker als Lenas Vorgesetzter und Simon Schwarz als Einbrecher „Schurli“
Folge 26 – Niemand ist mit nichts zufrieden
Parzelle:
Koziber gewinnt bei einem Telefonquiz eine Heimsauna und ein Solarium
Joschi inszeniert einen Unfall nach dem anderen, um an Geld zu kommen
Kudrnac will eine Chronik über Kaisermühlen schreiben
Robert hilft ihm
Robert ist unsicher, weil Irene in der Peepshow arbeitet
Er trennt sich von ihr
„Mausi-Maus“ Turecek und „Bärli-Bär“ Schoitl fahren zum Wörthersee, um Schoitls alten Freund Max Bauer zu besuchen
Schoitl versucht, Geld von seinem Freund zu bekommen, aber er wird abgewiesen
Wilma möchte, dass Claudia wieder bei Rudi einzieht
Gustl und Nancy haben Eheprobleme
Gitti und Trautmann sind der Meinung, dass ein Wechsel ihnen beiden gut tun könnte
Gastrollen: Herwig Seeböck als Max Bauer, Erwins Freund
Folge 27 – Der Traumurlaub
Parzelle:
Gitti, Trautmann, Nancy und Gusti machen Urlaub in Lignano
Dort gönnt sich Nancy eine Strand-Casanova und hat ein schlechtes Gewissen
Kaiser erpresst Joschi, da sie von seinen inszenierten Unfällen weiß, und zwingt ihn, mit ihr nach Italien zu reisen
Sie werden an der Grenze gestoppt und Joschis Corvette wird beschlagnahmt, weil sie als gestohlen gemeldet wurde
Joschi macht sich davon und Frau Kaiser fährt alleine weiter
Gustl erhält einen anonymen Anruf von Frau Kaiser, die ihm mitteilt, dass Nancy einen Mann kennengelernt hat
Eifersüchtig gehen Gustl und Joschi sofort ans Meer
In Lignano lässt sich Gustl von Nancys Loyalität überzeugen und überzeugt aus Rache die Grenzpolizei, Frau Kaiser sei eine Drogendealerin
Mutter Schoitl trifft einen verwitweten Geheimrat
Bei ihrem Rendezvous im Heurigen treffen sie auf Ines, die mit der verheirateten Vysloczil liiert ist
Die Ehe von Lena und René steht wegen Franzis Belastung auf der Kippe
Folge 28 – Turbulenzen
Parzelle:
Koziber wird endlich ihre Sauna los
Sie findet Gefallen an dem Polizisten Reini.
Ines möchte Robert als Freund gewinnen.
Täubler lässt wieder jemanden in seine Unfallfalle tappen, es ist Turecek
Täubler bespricht mit ihr seine neuste Idee eines Schnitzelgartens
Turecek will nun Geld von ihrem Partner Schoitl, er soll eine Hypothek auf sein Haus aufnehmen
Allerdings hat Turecek Täubler ausgetrickst, indem er auf ihn als Partner verzichtete und die Idee alleine umsetzte.
Turecek will nun Geld von ihrem Partner Schoitl, er soll eine Hypothek auf sein Haus aufnehmen
Turecek verließ Täubler jedoch, indem er auf ihn als Partner verzichtete und die Idee allein umsetzte
Claudia liegt benommen im Hof
Gustl wird suspendiert, weil er bei einer Razzia zu dreist mit einem Gerichtsrat umgeht
Joschis nächster inszenierter Unfall trifft ihn, doch er ruft sofort seine Kollegen an
Kaiser enthüllt, dass Vysloczil in einer Beziehung mit Ines ist
Folge 29 – Leben und leben lassen
Parzelle:
Täubler wird wegen Versicherungsbetrugs angezeigt
Er rettet Claudia vor Dealern, die sie vergewaltigen wollen und verhindert auch, dass sie Heroin überdosiert
Tureceks Mitarbeiter fordern eine Lohnerhöhung, Marktüberwachung und das Gewerbeamt tauchen auf
Reini überlegt, den Polizeidienst zu kündigen und wie Koziber als als Hausmeister zu arbeiten
Ines kassiert die Miete für ihren neuen Liebhaber Vysloczil und erfährt, welche heruntergekommenen Wohnungen Vysloczil für viel Geld mietet und dass ihr Geliebter verheiratet ist
Sie verlässt ihn daraufhin
Koziber, Gitti und ihr Freund zwingen Frau Kaiser, keine Gerüchte zu verbreiten; sonst würden sie ihren Job als Wahrsager beim IRS melden
Folge 30 – Who Rises High…
Plot:
Franzi zieht nach Kudrnac
Sie planen eine Kampagne gegen die korrupten Politiker in Kaisermühl und veröffentlichen einen “Offenen Brief”
Plötzlich ist Franzi verschwunden
Trautmann „verzeiht“ Täubler, er lässt seine Akte verschwinden, weil Täubler so heldenhaft für Claudia gekämpft hat
Trautmann wird wohl auch an den Drogentod seiner eigenen 17-jährigen Tochter erinnert
Rudi will sich bedanken und verschafft Joschi einen Job als Bestattungsfahrer
Claudia kommt in die Reha-Klinik, Wilma will wieder einziehen, um Claudia eine funktionierende Familie bieten zu können
Trautmann wird ein Lehrgang zum Abteilungsinspektor angeboten, aber er will nicht daran teilnehmen
Sabine möchte Robert heiraten
Gitti versucht zu vermitteln und Robert macht Sabine tatsächlich einen Heiratsantrag
Folge 31 – Ein Star wird geboren
Parzelle:
Frau Pippal, die Telefongesprächspartnerin von Frau Kaiser, ist im Alter von 86 Jahren verstorben
Die Nichte, Christine Brantner, wird Erbin
Als Gitti und Trautmann essen gehen, treffen sie zufällig Gustl, der mit einer Chinesin im selben Restaurant Gampernig ein fröhliches Abendessen einnimmt, was Erwin Schoitls Chancen auf eine Erbschaft schmälert
Franzi wird gefunden und nach Steinhof gebracht
Lena verliert seine Vormundschaft an den Bezirksvorsteher
Nach seinem Aufenthalt zieht Franzi wieder bei Kudrnac ein, spricht aber vorerst nicht
René hat seinen Job satt
Joschi Täubler will ihm aus seiner Misere helfen
Er hat René singen gehört, und als sein zukünftiger Manager hat er sofort einen Plan: Er verspricht René eine große Gesangskarriere als „Ray the Voice“
Renés erster Auftritt ist bei der Beerdigung von Frau Pippal, gefällt aber nur Reini Pospischil und Frau Koziber
Weil er eine Beerdigung verschläft, verliert Rudi Gneisser seine Stelle in der Feuerhalle des Wiener Zentralfriedhofs
So hat er Zeit, sich gemeinsam mit Schoitl der Zukunftsplanung von Kaisermühlen zu widmen
Sein Vorschlag, Kaisermühlen vom 22
Wiener Gemeindebezirk abzutrennen, wurde jedoch nicht positiv aufgenommen
Gastrolle: Stefan Weber (Bandleader von Drahdiwaberl) als Drogendealer
Folge 32 – Das dritte Jahrtausend
Parzelle:
Kudrnac plant eine 325-Jahr-Feier für Kaisermühlen (“Drittes Jahrtausend”)
Die Kreisräte sind sich außerordentlich einig und wollen zu diesem Jubiläum eine Mühle errichten
Bei der Feier hat René einen gelungenen Gesangsauftritt und interpretiert zusammen mit Gitti Schimek den Titelsong „Kaisermühlen Blues“, der ansonsten die Reihe in der Instrumentalversion eröffnet
Gneißer arbeitet in der „Zukunftswerkstatt“ des Wiener Parlaments
Reini und Koziber erscheinen vor dem Altar
Als Frau eines Polizisten fühlt sich Koziber nicht mehr in der Lage, als Hausmeisterin zu arbeiten, also bietet sie Ines ihren Job an
Ines fühlt sich gehänselt und beschließt, als Kellnerin nach Tirol zu gehen
Claudia wird aus der Reha entlassen, kaum dass sie durch das Tor tritt, wird sie von einem Radfahrer umgefahren
Im Krankenhaus bekommt sie Besuch von Pepi
Joschi Täubler hat für René eine Band organisiert, „The T(r)anz Danubiens“
Erwin macht Leopoldine einen Heiratsantrag, die um Bedenkzeit bittet
Franzi fühlt sich vernachlässigt und startet erneut als „Fünfer“ zu fahren
Gastrollen: Günther Paal als Mitarbeiter in der Zukunftswerkstatt, der Regisseur Harald Sicherheititz tritt als Bassist in „Die T(r)anz Danubiens“ auf
Folge 33 – Das Amulett
Parzelle:
Eine indische Familie zieht in die Wohnung der verstorbenen Mrs
Pippal ein
René fährt zu einem Konzert in Öd im Winkel, es floppt
Zurück in Wien wird er von einer Agentur als Wienerliedsänger unter Vertrag genommen und lässt Manager Joschi fallen
Es floppt
Zurück in Wien wurde er von einer Agentur als Wienerliedsänger engagiert und ließ Manager Joschi fallen
Reini wurde nach Floridsdorf versetzt, seine Kollegin hat jetzt eine neue Partnerin (Ulla Weigerstorfer)
Gittis entzündeter Blinddarm wird entfernt, die neue indische Mitbewohnerin schenkt ihr auf dem Weg ins Krankenhaus ein Glücksamulett
Irene Vesely verlässt den Piep Show und wird Postbotin
Bei Turecek und Schoitl läuten die Hochzeitsglocken, Gneisser und der Bezirksvorsteher sind Zeugen
Pepi und Claudia beschließen, Freunde zu bleiben
Gitti verdächtigt Trautmann, eine Affäre mit ihrer Amme zu haben, obwohl er rein ist geschäftlich.
34 Konsequenz – Gute Hoffnung
Parzelle:
Reini kündigt den Polizeidienst und wird Privatdetektiv.
Obwohl frisch verheiratet, flirtet Erwin mit der Kellnerin am Schnitzelplatzl, während Leopoldine mit einem anderen Mann im Stundenhotel verschwindet
Schließlich treffen Gitti und Trautmann Erwin in der Stadt mit einer Blondine..
während Leopoldine mit einem anderen Mann im Stundenhotel verschwindet
Schließlich treffen Gitti und Trautmann Erwin in der Stadt mit einer Blondine
Joschi trifft auf dem Friedhof eine wohlhabende, junge Witwe
René singt zum ersten Mal in einem Heurigen, Gitti stimmt spontan einem Duett mit ihm zu
Ines kehrt aus dem „Heiligen Land“ zurück, sie gesteht Trautmann, dass sie vergewaltigt wurde vom Bruder ihres Chefs
Robert macht Sabine nun im Prater erneut einen Heiratsantrag
Sebesta verliert seine Kolumne
Folge 35 – Gottes Mühlen
Parzelle:
Ines zeigt den Vergewaltiger an und lässt den Fötus abtreiben
Claudia und Pepi schmieden Pläne für die Zukunft
Claudia interessiert sich für eine Stelle bei Humana
Pepi arrangiert, dass Frau Kaiser seine neue Stiefmutter mit ihrem Liebhaber sieht und informiert sofort Mathilde Schoitl, verheiratete Gampernig.
Pepi arrangiert, dass Frau Kaiser seine neue Stiefmutter mit ihrem Liebhaber sieht und informiert sofort Mathilde Schoitl, verheiratete Gampernig
Die junge Witwe, die Joschi kennengelernt hat, ist Zahnärztin und behandelt ihn
Noch im Behandlungsstuhl verabreden sich die beiden zu einem Termin, doch Gedankenwelten prallen aufeinander, sodass Joschi seinen ersten Besuch im Burgtheater genießt
Schoitl findet Leopoldines Liebhaber
Es geht um einen Parteigenossen aus Gneißer, Albin Stamberger
36
Folge – Neue Umstände
Parzelle:
Gitti gründet einen Kaisermühlner Frauenverein zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch
Kudrnacs Chronik über Kaisermühlen ist fertig, er sucht nun einen Verleger
Sebesta wird aus Steinhof entlassen
Trautmann verhaftet einen lang gesuchten Mädchenhändler, er weist großzügig ab die angebotene Beförderung zugunsten von Gustl und auch Ines bemüht sich um einen Job in der Polizeiverwaltung
Claudia nimmt einen Job bei Humana an
Pepi wird in Vysloczils Immobilienagentur eingestellt, sein Vater wirft ihn dann aus dem Haus und Pepi sucht Asyl bei den Gneissern
Pepi wird in Vysloczils Immobilienagentur eingestellt, sein Vater wirft ihn dann aus dem Haus und Pepi sucht Asyl bei die Gneise
Reini beschattet Erwin Schoitl und wird von seinem Liebhaber verprügelt
Rudi und Wilma finden wieder zueinander
Folge 37 – Der Fremde
Parzelle:
Die Turecek-Schoitl-Ehe steht auf der Kippe: Von Beichte und Buße gereinigt, wollen die beiden einen Neuanfang versuchen
Ein Fremdenlegionär treibt sich in Kaisermühlen herum
Schließlich stellt sich heraus, dass der Fremde Gittis leiblicher Vater ist
Zwischen Joschi und der jungen Witwe Inge wird es ernst
Joschi verliert seinen Job bei der Beerdigung
René bekommt ein Engagement als Wiener Liedsänger in einem Heurigen in Győr
Der Frauenclub trifft sich zum zweiten Mal
Frau Kaiser erstattet Anzeige wegen Steuerhinterziehung
Gastrollen: Jaromír Borek – Francois Bachmann/Huber
Folge 38 – Das vierte Gebot
Parzelle:
Gneisser geht im Auftrag der Zukunftswerkstatt nach Győr.
nach Győr
Sebesta wird Jugendtrainer beim FC Kaisermühlen
Pepi kündigt bei Vysloczil, als er merkt, dass er ständig ausgenutzt wird
Vater Schoitl möchte sich mit seinem Sohn versöhnen
Robert und Sabine heiraten
Ines bekommt durch Trautmanns Vermittlung eine Anstellung im Kommissariat
Gitti ist ihrem Vater gegenüber reserviert
Folge 39 – Wer will mich
Parzelle:
Wahlkampf in Kaisermühlen: Vysloczil hat das Ergebnis der Kreistagswahlen erfolgreich angefochten
Jetzt sind alle Parteien wieder auf Stimmenjagd
Kudrnac läuft mit einer eigenen Liste
Als endlich die Wahlergebnisse gezeigt werden, stirbt Gittis Fernseher
Nancys Schwangerschaft hat sich als falscher Alarm herausgestellt
Trotzdem hätte sie gern mehr Nachwuchs, doch Gustl streikt.
Claudia bewirbt sich um einen Job in Afrika
Irene Vesely besucht einen Massagekurs
Sebesta will zurück zum Steinhof
Folge 40 – All Waltz
Parzelle:
Alle Kaisermühlner gehen zum Tanzen auf ein Donauschiff
Dort treffen Gitti und Rudi auf Hilde Hawlicek, mit der sie bei den Red Falcons waren
Frau Kaiser demonstriert ihr tänzerisches Können
Rene kommt mit einem zerschrammten Gesicht aus Győr zurück
Die ungarische Weinstube wurde von der Mafia demoliert.
Sebesta setzt alles daran, wieder auf den Steinhof zurückgeschickt zu werden.
Franzi hilft einer behinderten jungen Frau, Sandra, und verliebt sich in sie.
Joschi macht Geschäfte mit Russen.
Ines hat eine Rendez-vous.
Gastrolle: Hilde Hawlicek als sie selbst, sie wird als alte Freundin von Gitti und Rudi dargestellt
Folge 41 – Undankbarkeit ist der Lohn der Welt
Parzelle:
Rudi verschafft Pepi einen Job im Rathaus und meldet ihn bei der SPÖ an
Es findet die Vorstellung von Kudrnacs Kaisermühlner Chronik statt
Gittis Vater wird abgeschoben, weil er wegen Einbruchs verhaftet wird
Pepi und Claudia sollen die alte Wohnung bekommen der Henker, aber Claudia gesteht Pepi, dass sie nach Mosambik will waren so nett
Parzelle:
Die Henker fliegen nach Gran Canaria
Claudia reist nach Mosambik
Vysloczil kündigt Schoitl-Turecek, weil sie die Miete nicht bezahlt hat
Das Schnitzelplatzl schließt also
Schoitl wird nach dem Ende von Schnitzelplatzl von Humana übernommen.
also schließt
Schoitl wird nach Ende des Jahres bei Humana angestellt
Trautmann absolviert eine Ausbildung zum Abteilungsinspektor
Gneisser und Schoitl haben eine Ampel aufgestellt
Allerdings wird dieser an der falschen Stelle aufgestellt
Beide werden deshalb vom Bezirksleiter gerügt.
Gneisser wird ins Wasserwerk versetzt.
Gastrolle: Wolfgang Ambros als Joschis Kartenfreund.
43
Folge – Bergsteiger
Parzelle:
Schoitl wechselt erneut seinen Job, er kontrolliert jetzt Pornofilme für die Katholische Filmkommission
Auch beim “Sozialistischen Akademischen Verband” hat Pepi eine neue Stelle gefunden
Reini borgt sich vom Kreistag aus, um eine „Zielperson“ auf dem Hundetrainingsplatz zu beobachten
um eine „Zielperson“ auf dem Hundeplatz zu beobachten
Ein Doppelgänger von Franzi verkehrt in Kaisermühlen
Vysloczil bietet René die Kaisermühlner-Unterkunft zur Miete an
Auch Rudi Gneisser wird aus den Wasserwerken entlassen, aber seine Partei lässt ihn auch diesmal nicht im Stich und gibt ihm eine Chance als Bundesrat.Außerdem verlässt ihn seine Frau und macht einen längeren Urlaub auf den Bahamas.Rene und Lena öffnen mit einem das Tierheim für die große Feier.
Gustl und Nancy erwarten ein zweites Kind.
Joschi gerät am Flughafen in großen Ärger mit zwei Beamten vom Finanzamt.
Folge 45 – Die heilige Johanna
Handlung: Chaos herrscht in Pepi und Erwins “Junggesellenbude”
Erwin überredet Putzfrau Suntil, ihm auszuhelfen
Suntil trifft Trautmann und nimmt ihm das Versprechen ab, weder Schoitl noch sonst jemandem zu sagen, dass sie einmal kriminell war
Joschi wird aus dem Gefängnis entlassen
Er macht sofort sein wa y zu seiner Geliebten Inge, doch die hat einen Amerikaner kennengelernt und wirft Täubler sofort vor die Tür
Außerdem muss sich Joschi mit seinem Bewährungshelfer, dem Kuchenbäcker auseinandersetzen.
Sabine flirtet mit einer Surflehrerin.
Nancy und Gustl haben eine Tochter, Leonore.
Sebesta ist auf Kurzbesuch in Kaisermühlen.
Gastrolle: Gerti Senger als Hebamme
Folge 46 – Lebenslügen
Parzelle:
Die Kaisermühlner Liberalen unter Führung von Hermann Vysloczil wollen den modernen Kirchturm abreißen
Gneisser und Schoitl wehren sich dagegen, als Ausgleich werden Parkbänke in den Farben der Parteien aufgestellt
Sabine und der Surflehrer haben eine Affäre
Wochenendausflug: Trautmann und Gitti besuchen Ines und ihren Freund am Plattensee
Die Unterbringung im Wohnmobil, blutrünstige Mücken, laute Musik und viel Alkohol gefallen ihnen nicht, deshalb wollen sie früh aufbrechen
Um Ines und Hubsi nicht vor den Kopf zu stoßen, erfinden sie einen Doppelmord in Margareten, den Trautmann aufklären soll
Schoitl findet Gefallen an seiner Putzfrau Suntil
Pepi möchte ein Fernstudium an der Jelzin-Universität in Moskau beginnen
Gustl lässt Vysloczil ein Grundstück mit Bruchbude verkaufen
Er lässt sich von dem windigen Politiker über den Tisch ziehen
Irene Vesely und Birgit brechen ihre Zelte in Kaisermühlen ab, da Irene einen Job als Masseurin in Loipersdorf bekommt
Sebesta wird wegen Überfüllung als „einfacher Fall“ abgetan
Zurück in Kaisermühlen sucht er nach einem Schlafplatz
Joschi wird von Trickdieb Nina beinahe seines Mercedes beraubt, Reini greift ein
Gastrolle: Monica Weinzettl als Trickdieb Nina
Folge 47 – Auf krummen Linien
Parzelle:
Die Privatdetektivin Reini soll im Auftrag von Mutter Schoitl herausfinden, wie weit die Beziehung ihres Sohnes zur Putzfrau Suntil geht
Joschi bekommt Ärger mit der Polizei, doch Reini hilft ihm aus
Joschi arbeitet dann als Hilfsdetektiv für Reini
Die beiden filmen Schoitl und Suntil inflagranti
Sandras Tante aus Tirol kommt und verdreht Kudrnac den Kopf
Gustl zeigt seiner Familie stolz das von ihm gekaufte Haus und sorgt damit für allgemeines Entsetzen
Gastrollen: Barbara Weber als Resi Holzer (Sandras Tante)
Folge 48 – Immer diese Asiaten
Parzelle:
Rudi Gneisser wird beauftragt, koreanische Kollegen bei ihrem Besuch in Wien zu begleiten
Er organisiert einen Rundgang durch Kaisermühlen, wo er den Gästen stolz die geschmückte „Zehnertreppe“ präsentiert, doch die zahlreichen Flaggen sind die des feindlichen Nachbarstaates Nordkorea
Wütend brechen die Asiaten den Staatsbesuch ab
Die Kaisermühler schlemmen nun die zubereiteten Pferdekoteletts im Wirtshaus von Rene und Lena und lauschen dem extremen Kratzen
Vom Storch gebissen: Sabine gesteht Gitti, dass sie schwanger ist
Das Baby kann allerdings von ihrem Ehemann Robert stammen sowie aus der kurzen Beziehung mit dem mittlerweile ausgeschiedenen Surflehrer
Biologische Vaterschaft ist für Gitti zweitrangig, sie rät Sabine zu schweigen und das Kind gemeinsam mit Robert großzuziehen
Joschi hilft Reini auch weiterhin bei seinen Überwachungsjobs, dabei erwischt er Frau Kaiser beim Ladendiebstahl in einer Parfümerie
Gustl und Trautmann erpressen Pipsi: Er soll die ehemalige chinesische Kellnerin Mei Ling, die er zur Prostitution zwingen wollte, in Ruhe lassen
Mei Lings Dank an Gustl fällt etwas üppig aus
Frau Kaiser verbreitet daraufhin das Gerücht, Gustl habe Nancy betrogen, Gittis Rettungsversuche werden von Nancy falsch interpretiert und es kommt zu einer Schlägerei
Gastrollen: Alf Poier als Fahnenverkäufer, Roland Neuwirth und seine extremen Schrammeln haben einen musikalischen Gastauftritt..
Die Lauscher
Parzelle:
Joschi ist unzufrieden mit seiner Arbeit in der Geisterbahn
Er bittet Vysloczil, ihm das Schnitzelplatzl zu vermieten, der Politiker verlangt dafür eine notariell beglaubigte Erklärung, dass sich die beiden aus der Haft nicht kennen aus dem Gefängnis kennen
Nancy verlässt Gustl
Er lebt jetzt in seiner maroden Neuanschaffung.
Trautmann wird von der Arbeit suspendiert, weil er Pipsi mitgeteilt haben soll, dass seine Festnahme unmittelbar bevorstehe
Schnüffler Kaiser setzt nun auf elektronische Helfer: In einem Fachgeschäft kauft sie Wanzen, die sie am Eingang der „Zehner-Stiege“ anbringt
So findet sie heraus, dass Sabines Kind möglicherweise nicht von ihrem Mann stammt, und sie schüttet die Nachricht prompt an Robert aus
Robert stellt Gitti wütend zur Rede
Reini, Koziber und Gitti überlegen dann, woher Kaiser den Inhalt ihrer privaten Gespräche kennt
Schließlich entdecken sie die Wanze am Hauseingang und hecken einen Racheplan aus
Kaiser glaubt, dass die drei versuchen, sie zu ermorden
Als sie die Polizei um Hilfe bittet, wird sie wegen illegalen Abhörens angezeigt
Suntil vertraut sich Pepi an
Pepi nutzt diese Gelegenheit, um zu gestehen, dass sein Doktortitel nur von der Jelzin-Universität gekauft wurde
Claudia schickt Fotos aus Mosambik
Sebesta hievt die Straße mit Gustls Kompressor auf, um ihn nach Steinhof zurückzuschicken Polizei.
Folge 50 – Tiroler Gröstl
Parzelle:
Franzi ist unglücklich über Sandras Abreise und sperrt sich zu Hause ein
Koziber schlägt vor, dass „die Fünf“ Sandra in Tirol besuchen sollen
Kudrnac begleitet ihn, um Sandras Tante wiederzusehen
Sebesta wird vom Steinhof verwiesen, weil ihm vorgeworfen wird, zu simulieren
Gitti spricht Nancy ins Gewissen
Trautmann ertränkt seine Trauer über das Disziplinarverfahren im Alkohol
Schließlich erhält er einen anonymen Anruf, dass sich der „Maulwurf“ in der Abteilung Kaltenegger aufhalten soll
Gneisser kauft einen Firmenwagen, der bald abgeschleppt werden soll
Ines ist unglücklich in ihrer Beziehung
Robert entschuldigt sich bei Gitti
Schoitl erfährt, dass seine Ehe mit Turecek ungültig war, weil der zuständige Standesbeamte keine Heiratsvollmacht hatte
Claudia kommt aus Mosambik zurück und hat einen kleinen Jungen bei sich, Maurice
Joschi versucht sich an der Alten Donau im Verleih von „Surfbikes“
.
51 Folge – Der Schwarze Engel
Parzelle:
Claudia möchte den vierjährigen Maurice adoptieren, was aber vor den österreichischen Behörden nicht möglich ist, da sie unverheiratet ist
Verzweifelt bittet Claudia Pepi, wieder zu heiraten, aber Pepi lehnt ab
Ihre letzte Hoffnung sind Lena und René
Aber sie haben zwei Probleme: die bürokratischen Hürden und Franzis Eifersucht
Joschis Geschäft läuft schlecht
Reini bittet ihn erneut um Hilfe, er spielt den Lockvogel bei einem Überwachungseinsatz
Doch die Dinge laufen schief
Das Disziplinarverfahren gegen Trautmann wird eingestellt, er bittet um Versetzung wegen des inzwischen erworbenen „schlechten Rufs“
Mutter Schoitl und Johanna Suntil sind mit Erwins Arbeit in der Katholischen Filmkommission nicht mehr einverstanden
Nancy Möchte Gustl überreden, in eine Paartherapie zu gehen, aber der Preis ist abschreckend hoch
Gastrolle: Hubert Kramar als Eheberater
Folge 52 – Missverständnisse
Parzelle:
Die Gstettners adoptieren nun Maurice
Frau Kaiser meldet sie dem Jugendamt, doch Trautmann kann mit Hilfe von Gitti und Robert Henker die Situation klären
Im Wirtshaus wetterte er betrunken gegen seinen Arbeitgeber und die gesamte katholische Kirche, ein Journalist belauschte seine Hasstiraden und veröffentlichte sie
Schoitl leugnet es daraufhin, wird aber trotzdem gefeuert.
Gneisser „leiht“ sich alte Pornos aus dem Filmauftrag von Schoitl, Wilma erwischt ihn und wirft ihn mitten in der Nacht vor die Tür.
Claudia kehrt nach Afrika zurück.
Joschis neustes Geschäft Idee ist eine Automatenhalle
Diesmal rekrutiert er Reini als Partner
Pepis promovierter Betrug wird entdeckt, er muss seinen Posten aufgeben
Folge 53 – Provokationen
Parzelle:
Koch Hassan tritt bei den Gstettners zurück und schlägt sofort seinen Nachfolger Milanka vor
Erwin Schoitl ist deprimiert über seinen Rücktritt.
Koziber glaubt, dass im Hof des Gemeindehauses mit Drogen gehandelt wird
Trautmann erwischt den jungen Drogendealer schließlich
Pepi braucht eine Bestätigung der Uni, damit der gekaufte Arzt anerkannt werden kann
Im Büro trifft er zufällig auf Ines, die dort arbeitet
Sie hilft ihm und beide kommen sich auch privat näher
Ines wird jedoch erwischt und erhält einen Vortrag, sie trennt sich sofort von Pepi
Suntil bittet Trautmann um Hilfe
Sie braucht eine saubere Akte, um als Reinigungskraft bei der Bank zu arbeiten
Trautmann versichert ihr, dass ihre Verfehlungen längst vergolten seien
Rudis Sekretärin Olga will ihn verführen, doch als er sich weigert, dreht sie den Spieß um und verbreitet das Gerücht, er habe sie sexuell belästigt
Aufgrund dieses Zwischenfalls kommt es zwischen Wilma und Rudi zu einer Eiszeit und zu allem Überfluss verliert Gneisser seinen Sitz im Bundesrat
Trautmann macht Gitti einen Heiratsantrag, Gitti lehnt dies mit dem Hinweis ab, sie sei „schon“ seine Frau
Gemeinsam helfen sie Gustl und Nancy mit einer Geldspende
Folge 54 – Die Liebe endet nie
Parzelle:
Gneisser und Schoitl treffen sich beruflich wieder, beide werden Direktoren des Kaisermühlner Kreismuseums
Gustl und Nancy laden zu einer „Einweihungsparty“ ein
Joschi wird von Vysloczil gefeuert, dieser wird von Hooligans überfallen, die Joschi eigentlich verprügeln wollten
Kudrnac reist zurück nach Tirol, um Resi zu besuchen, Franzi befürchtet, dass er dorthin auswandern möchte
Er würde das Paar auch gerne in die Flitterwochen nach Venedig fahren, doch sein Chevy geht in St
Pölten kaputt
Trautmann und Gitti machen mit den Henkers einen Ausflug in den Prater, wo sie auf Hassan treffen, der inzwischen eine eigene „Schnitzelbude“ hat
Dabei treffen sie auch auf Sebesta, der Joschis Posten als “Ghost Train Death” übernommen hat
90min
Serien-Special: Das Baby des Jahrtausends
Parzelle:
Weihnachten 1999 steht vor der Tür: Kudrnac und Resi feiern gemeinsam in der Zehnerstiege
Gitti und Trautmann bringen Geschenke mit Ines, Gustl, Nancy und den Kindern
Als die Familienfeier vorbei ist, stehen Reini und Koziber vor der Tür
Am Nachmittag des 24
Dezember besucht Gneisser Schoitl zu Hause, die beiden sind betrunken, bevor die Geschenke verteilt werden
Deshalb verpasst Rudi das Weihnachtsessen der Familie und Wilma ist sauer, Claudia kann die Situation mit einem Anruf aus Mosambik beheben
Pepi macht mit Aktien die ganze Familie glücklich
Vor der Mitternachtsmesse trifft er auf Ines, die beiden verbringen einen „Zins“ und werden vor dem heimkehrenden Schoitls erwischt
Kuchenbäcker, verheiratet Brantner, renoviert das Gasthaus seiner Frau
Seine Eltern kommen zu Heiligabend
Ehestreitigkeiten sind vorprogrammiert
Joschi und Michaela verbringen Weihnachten in Afrika, sie geben sich als Reisebüroangestellte aus
Dort werden Joschis „Entertainer-Qualitäten“ entdeckt und er wird als Animateur engagiert
Sebesta spielt den Weihnachtsmann im Steinhof, wird aber erkannt und rausgeschmissen
Es war jedoch „Fehlalarm“ und sie wird vorzeitig entlassen
Ein geplatzter Reifen am 31
Dezember löst die Geburt aus
Trautmann, der beruflich unterwegs ist, ist gleich da
Pünktlich um Mitternacht kommt Rosanna zur Welt, sie ist das europäische „Neujahrsbaby“
Trautmann hilft der Prostituierten Helli, wieder hat Pipsi die Finger im Spiel
Aus Dankbarkeit überraschen Helli und ihre Kollegen Trautmann mit einer Party
Mutter Schoitl kehrt zum Jahreswechsel in eine beschauliche Pension zurück, Hassan überrascht sie mit einem Abendessen zum Besten.
Gastrollen: Erwin Strahl als Tortenbäcker-Vater, Christian Schmidt als Joschis neuer Chef.
55
Folge – Zartbande
Parzelle:
Koziber wird Patin des „Neujahrsbabys“ Rosanna Henker
Gitti sucht eine Mitarbeiterin in der Trafik, Sabine ist in Elternzeit und Koziber, der ihr ausgeholfen hat, ist überfordert
Sie macht Johanna Suntil ein Angebot, das sie gerne annimmt
Auch Gneisser und Schoitl suchen einen Historiker für das Kreismuseum und erliegen beim Vorstellungsgespräch den Reizen einer hübschen jungen Frau
Reini hat einen Auftrag im Prater , untersucht er das Verschwinden von Pferdemist
Nachdem er den Dieb gefasst hat, beginnt er eine Affäre mit seinem Mandanten
Aber er hat ein schlechtes Gewissen
Schließlich beginnt Koziber zu ahnen, was Franzi bestätigt
Joschi blüht als Animator im Hotel auf
Michaela kommt ihn besuchen und will ihn nach Wien-Donaustadt zurückbringen
René bekommt ein Angebot, als Bigband-Sänger auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten, Trautmann erinnert ihn an seine Verantwortung gegenüber seiner Familie
Doch René zieht heimlich ab, die am Boden zerstörte Lena sucht Trost und Rat bei Gitti.
Kuchenbäcker-Neukunde Xandi Berghofer taucht in Kaisermühlen auf
Kudrnac kehrt aus Tirol zurück, aus der Beziehung mit Resi ist nichts geworden
Pepi träumt von einem eigenen Computergeschäft.
Gustl gibt das Geld mit beiden Händen aus, Nancy ist sauer und Trautmann und Gitti machen sich Sorgen.
Gastrollen: Therese Lohner als Historikerin Monika Grabowski, Wolfgang Pissecker als Personalchef und Peter Traxler als Dieb im Prater.
56
Folge – Es ist etwas los
Parzelle:
Koziber verjagt den untreuen Reini
Gneisser und Schoitl haben wie so oft eine Idee: Eine Schiffsmühlen-Ausstellung im Kreismuseum soll Besucher anlocken
Der Schulratspräsident ist begeistert
Rudi und Wilma sind begeistert von der Rückkehr ihrer Tochter
Die Freude währt jedoch nur von kurzer Dauer, als Claudia und ihr Begleiter, der Tiroler Lukas, am Bahnhof wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel festgenommen werden
Die Vorwürfe erweisen sich jedoch als haltlos
Ines hat Neuigkeiten für Gitti: Sie erwartet ein Kind von Pepi
Gustl und Nancy finden heraus, dass Vysloczil ein Betrüger ist
Das Eigentum, das sie kauften, gehörte nie ihm
Gustl ist wütend, er muss Grundstück und Haus für 2,2 Millionen Schilling zurückkaufen
Pipsi wittert seine Chance, Trautmann und seinem Clan einen Strich durch die Rechnung zu machen
Gegen Vysloczil wird ein Betrugsverfahren eingeleitet, doch er wird schließlich wegen drohender Dienstunfähigkeit auf freien Fuß gemeldet
Rosa „Roserl“ Naderer, die Ehefrau von Herrn Naderer (Ernst Hinterberger), ist verstorben
Sebesta wird der Zutritt zum Steinhof verboten.
Der Kuchenbäcker sucht händeringend nach einer Anstellung für Xandi.
Gastrollen: Therese Lohner als Historikerin Monika Grabowski und Kurt Scholz als er selbst
57
Folge – Die Quereinsteigerin
Parzelle:
Gneißer wird vom Schulratspräsidenten mit einer Medaille ausgezeichnet
Auch Gneisser tritt freiwillig zurück, weil er glaubt, stellvertretender Bezirksleiter zu werden
In Wahrheit nutzt der Bezirksvorsteher nur die Gunst der Stunde und „entsorgt“ den tollpatschigen Rudi, da er bei der Siegerehrung merkt, dass ihm seine erfolgreiche Arbeit im Bezirksmuseum und sein Mandat als Bezirksrat zu viel werden ihm
Der Bezirksvorsteher bittet Gitti, den vakanten Sitz im Bezirksrat zu besetzen, weil sie in der Donaustadt bekannt und beliebt ist
Gitti willigt nach kurzem Zögern ein
Hermann Vysloczil flieht nach Casablanca
Pipsi inszeniert einen Unfall, um Gustl nach seiner finanziellen Situation zu befragen
Tatsächlich beißt der verzweifelte Gustl zu und bietet an, gegen Geld als „Maulwurf“ für Pipsi zu arbeiten
Auch der Pachtvertrag zwischen Vysloczil und den Gstettners war ungültig
Immobilienmakler Holzer bietet Lena an, Mieterin zu bleiben, allerdings zu teureren Konditionen.
Frau Kaiser trifft Reini und seinen neuen Partner im Prater
Sie fällt ein paar böse Worte über Koziber, die Kaiser natürlich prompt an sie weitergibt
Pepi und Ines erzählen Familie Schoitl, dass sie ein Kind erwarten und ein Unternehmen gründen wollen
Johanna möchte ihnen finanziell helfen
In ihrer neuen Funktion als Bezirksrätin interveniert Gitti bei Holzer
Holzer möchte jedoch eine Gegenleistung
Wütend über den Verlust seines Sitzes im Kreistag stürzt sich Gneisser voller Elan in seine Museumsarbeit
Er verhandelt mit dem Aktionskünstler Hermann Nitsch
Wilma ist dagegen.
Xandi schummelt beim Kartenspielen, die Kellnerin im Restaurant ist aufmerksam und verlangt eine Gewinnbeteiligung.
Gastrollen: Therese Lohner als Historikerin Monika Grabowski, Hermann Nitsch als er selbst, Kurt Scholz als er selbst, Sabine Petzl als Kellnerin und Beatrice Frey als Bootsvermieterin
Folge 58 – Die Pilgerfahrt
Parzelle:
Wallfahrt in Kaisermühlen: Mutter Schoitl, Ines Schimek, Johanna Suntil und Schnüfflerin Kaiser reisen nach St
Koloman
Nach einem technischen Defekt im Bus müssen die Frauen in Notbetten schlafen
Als sie mit dem schlecht reparierten Bus losfahren, bleibt der nörgelnde Kaiser zurück, sie stoßen im Imbiss an und die Damen erreichen Wien ziemlich betrunken
Reini bekommt von seiner Praterbekanntschaft einen Sportwagen als Liebesbeweis geschenkt
Gittis Vermittlung mit Holzer trägt Früchte: Lena wird ein fairer Pachtvertrag für das Tierheim angeboten
Im Gegenzug erwartet Holzer nun, dass Gitti im Gemeinderat immer ein gutes Wort für ihn einlegt
Gitti willigt ein, aber nur unter der Bedingung, „dass sie hinter der Sache stehen kann“
Nancy versucht, einen kleinen Job bei einem Juwelier zu bekommen.
Sebesta will sich als Müllabfuhr verkleidet in den Steinhof einschleichen, doch der Versuch scheitert.
Ines gesteht Johanna, dass sie doch kein Kind erwartet.
Gneisser sucht verzweifelt nach einem geeigneten Assistenten für die Kunstperformance des Malers Nitsch.
Xandi versucht, den Bewohnern der “Zehnerstiege” eine “Asteroidenversicherung” zu verkaufen, Kuchenbäcker holt die Kohlen aus dem Feuer im Polizeirevier Trautmann.
Gastrollen: Therese Lohner als Historikerin Monika Grabowski, Klaus Händl als Pfarrer, Alexander Lhotzky als Busfahrer und Felix Dvorak als Juwelier
Folge 59 – Gewalt im Kirchenbau
Parzelle:
Karoline Haydn zieht auf den Schüttauhof
Sie ist auch eine leidenschaftliche Beobachterin und konkurriert mit Frau Kaiser
Zwischen den beiden Frauen kommt es im Treppenhaus zu einem Hahnenkampf
Johanna Suntil wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Kunde des Tabakladens erkennt sie und beginnt, sie zu erpressen
Trautmann greift ein.
Das Museum gähnt: Gneißer will Kaisermühlen zum Weltkulturerbe erklären, um Besucher anzulocken.
Reini versucht, sich bei Koziber zu entschuldigen.
Lena braucht Hilfe im Tierheim Kaisermühlen
Hassan wird Partner
Mutter Schoitl schenkt Pepi ein Erbstück, damit er endlich seinen Computerladen eröffnen kann
Nancys Chef will sie aufheitern und bietet ihr an, den zum Verkauf stehenden Schmuck privat zu tragen, um sich für ihren Mann hübsch zu machen
Gustl sieht sich Nancys Dank an, ist eifersüchtig und droht mit Scheidung
Folge 60 – Schatten
Parzelle:
Die Luft im Polizeirevier ist angespannt: Die Aufklärungsquote ist deutlich gesunken
Die ehemalige Prostituierte Helli erzählt Trautmann, dass Gustl eine Abmachung mit Pipsi getroffen hat
Trautmann erwischt Gustl mit Pipsi und zwingt ihn, sich bei der Verkehrswacht zu melden
5er” von Kaisermühlen.
Erwin Schoitl lässt den Ring von Mutter Schoitl schätzen
Sie bekommen 600.000 Schilling für den Verkauf
Pepi und Ines Mutter Schoitl müssen schließlich zugeben, dass Ines kein Kind erwartet, sie freut sich über die Nachricht
Rudi beschließt, die Kunst für das Museum selbst zu schaffen, zerstört die städtische Siedlung
Gitti setzt sich, ihrer Zustimmung entsprechend für das Seewirtshaus des Maklers Holzer
Rosanna ist der Surflehrerin wie aus dem Gesicht geschnitten, behauptet zumindest Koziber
Gustl dreht durch: Er zündet sein selbstgebautes Haus an
Trautmann und Gitti sind schnell am Tatort und können die herannahende Polizei beschwichtigen
Kudrnac und Mrs
Haydn kommen sich näher
Gastrollen: Heinz Werner Schimanko als Türsteher, Isabella Gregor als Ludmilla und Louie Austen als Polizist
Folge 61 – Neue Perspektiven
Parzelle:
Pepi und Ines eröffnen den Computerladen
Fast ganz Kaisermühlen deckt sich inzwischen mit den neumodischen Geräten ein
Xandi verkauft Johanna-Zigaretten vom Schwarzmarkt für die Trafik
Gitti findet es heraus und will nichts mit der Sache zu tun haben
Nun sitzen Schoitl und Suntil auf Bergen von Tabakwaren
Sebesta hat Xandis alte Freundin Ludmilla “aufgerissen”
Reinis Freundin, die Praterunternehmerin, stirbt bei einem Zusammenstoß mit der Liliputbahn mitten im Vergnügungspark
Sie vermachte ihm alle Geschäfte und ihr gesamtes Vermögen
Jetzt will Reini als gemachter Mann mit Koziber versöhnt werden
Gitti erzählt Koziber von dem neu erworbenen Reichtum, woraufhin der Hausmeister ihren untreuen Ehemann zurücknimmt
Der Surflehrer taucht wieder auf und trifft auf Sabine
Sabine nimmt all ihren Mut zusammen und fragt ihn, ob er Kinder bekommen könne, der Surflehrer sagt nein
Währenddessen verliert Robert in der Schule die Nerven und schlägt einen Schüler, der behauptet, er sei nicht der leibliche Vater seiner Tochter
Daraufhin wird er suspendiert
Schließlich gesteht Sabine ihrem Mann die Affäre und es kommt zu einer Versöhnung
Göls wirft Nancy raus, weil er sie des Diebstahls verdächtigt
Aber der Schuldige ist Xandi
Gastrollen: Isabella Gregor als Ludmilla
Folge 62 – Venedig in Wien
Parzelle:
Robert Henker hilft seit seiner Suspendierung im Computergeschäft aus
Mathilde Schoitl finanzierte das Auto ihres Enkels für seine Firma
Es kommt zu einem Unfall mit dem neuen Van und Wilma Gneisser, die Rudis „Dienstwagen“ navigiert
Kaum Unternehmer geworden, müssen sich Reini und Koziber bereits mit der Schutzgelderpressung des Steuerberaters auseinandersetzen
Dann engagieren sie einen Kunden des Kuchenbäckers als Leibwächter.
Kudrnac führt Frau Haydn den Gang entlang.
Joschi Täubler wird zum Animationsleiter befördert.
befördert
Sebestas Freund aus Steinhof wird Kassierer in der Geisterbahn, scheitert dort aber an Klaustrophobie
Xandi stiehlt Kaisers Geldbeutel, doch Kaiser vermutet, dass es sich um einen Kuchenbäcker handelt
Um den italienischen Kulturminister zu beeindrucken, planen Gneisser und Schoitl eine Art venezianischer Umzug an der Alten Donau
Auf einem der Schiffe spielen die Extremschrammeln
Gastrollen: Bernhard Ludwig als er selbst, Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln, Christian Schmidt als Joschis Chef und Marcus Strahl als Autoverkäufer
Folge 63 – Wenn man eine Reise macht
Parzelle:
Reini, Koziber, Trautmann und Gitti planen einen Ausflug
Reini entdeckt, dass Joschi als Animator im Magic Life Club arbeitet und bucht eine Reise nach Tunesien, um ihn wiederzusehen
Die Reisegruppe trifft zufällig auf Vysloczil in Verkleidung
Nach einer wilden Verfolgungsjagd stellen sich Joschi, Trautmann und Reini dem Flüchtigen
Gneisser und Schoitl bekommen mal wieder Ärger vom Revierleiter: Nach der gelungenen Bootsfahrt haben die beiden etwas zu lange gefeiert und betrunken ein Boot versenkt.
Außerdem gibt Rudi Franzi, der jetzt als Bote im Bezirksamt arbeitet, eine wichtige Liste für den Bezirksleiter
Dies erreicht jedoch die Freiheitspartei Kaisermühlen
Gneisser ist fertig mit der Party unten.
Roberts Suspendierung wird aufgehoben.
Frau Kaiser bietet selbst erstellte Horoskope zum Verkauf an.
Folge 64 – Kaisermühlen wird es immer geben
Parzelle:
Der Schüttauhof feiert sein 75-jähriges Bestehen
Gitti plant ein großes Fest, aber der Bezirksvorsteher will nur Geld geben, wenn Gitti ihm hilft
Mit der Zustimmung zur Umwandlung des Kaiserwassers in Bauland kann sie ihr Gewissen jedoch nicht versöhnen
Auch Holzer versucht Gitti zu bestechen, Gitti nimmt ihn auf Tonband auf und beginnt ihn zu erpressen, Holzer zahlt das Feuerwerk beim Hoffest als „Schweigegeld“
Trotzdem legt Gitti ihren Sitz im Kreistag zugunsten von Gneisser nieder
Kozibers Nachfolger als Hausmeister wird das Ehepaar Mičič aus Jugoslawien
Sebestas Freund wird von der Kasse der Geisterbahn nach Steinhof zurückgebracht
Sebesta tritt in Hungerstreik, um wieder in die Nervenheilanstalt zu kommen
Claudia hat in Afrika Freund Lukas „geheiratet“, die standesamtliche Trauung soll aber in Kaisermühlen stattfinden
Joschi ist ebenfalls auf Heimaturlaub
Der Alkoholiker, der Stammgast ist Gast bei Frau Brantner ist blind
Xandi wird beim Einbruch in Göls Juweliergeschäft erwischt
Überraschenderweise verzichtete Göls jedoch darauf, Anzeige zu erstatten und forderte Xandi auf, die versicherten Schmuckstücke zu stehlen
Kaiser verließ mit Wasti dem Hund das Gemeindehaus in Richtung Wien-Hietzing
Schließlich fand im Hof der Zehner-Stiege die große Zeremonie statt: Gneisser verliest ihr selbst geschriebenes Gedicht, das mit den Worten „Möge Erde und Stein bröckeln, Kaisermühlen werden immer sein!“ endet, Franzi zündet vorzeitig das Feuerwerk
Auch für die Gstettners gibt es ein Happy End: René kehrt nach Wien-Donaustadt zurück und verkündet, „die Nase voll zu haben“ von der „weiten Welt“
Im Abspann erfahren wir, dass Vysloczil zu 6 Jahren verurteilt wurde und eine Gefängniszelle teilt mit Pipsi
Das Geschäft von Reini und Koziber im Prater läuft super
Sebesta hat sich als Gärtner verkleidet in den Steinhof eingeschlichen
Joschi und Kuchenbäcker fliegen in die Türkei
Ines ist hochschwanger
Lukas und Claudia feiern ihre Hochzeit
Gustl und Nancy haben ihren Traum vom eigenen Haus aufgegeben
Das neueste Projekt von Schoitl und Gneisser ist eine Dessous-Schau im Kreismuseum
Herr Naderer schreibt ein Buch.
Gastrollen: Karl Künstler als Pyrotechniker.
Charakterisierung der Hauptfiguren [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Gitti Schimek
Sie ist sowohl im Roman als auch in der Serie der Dreh- und Angelpunkt der Handlung
Gitti ist eine lebenslustige Frau, zu Beginn der Serie ist sie Ende 40
Über ihren familiären Hintergrund wird nicht viel gesagt, sie stammt offensichtlich aus einer Arbeiterfamilie und ist seit langem in Sozialwohnungen zu Hause
In Folge 37 trifft sie auf ihren angeblichen Vater, einen Soldaten, der in der französischen Fremdenlegion gearbeitet hat
Gitti wird zu Beginn der Geschichte gefeuert und schlägt sich dann mit ein paar Jobs durch, bis sie für die gesamte Dauer der Serie einen Tabakladen übernimmt
Sie ist sehr mutig und sagt immer ihre Meinung, ohne sie zu beleidigen
Gitti setzt sich gerne für die Schwächeren ein, und es wird mehrfach suggeriert, Gitti sei Sozialdemokratin
Dabei ist die resolute Dame jedoch keineswegs „autoritätsgehorsam“ und bildet sich stets ihre eigene Meinung
In einer Folge wird erwähnt, dass sie mit einem bekannten SPÖ-Politiker bei den Roten Falken war
Sie ist willensstark, ehrlich und nicht stumpf, rutscht aber nie ins Vulgare ab wie andere Seriencharaktere.
Gitti hat zwei Kinder: Sohn Gustl und Tochter Ines
Zunächst leben beide noch bei ihr, und über ihren Vater wird fast nichts gesagt
In Folge 4 sagt Kaiser beiläufig, dass Gitti Schimek „der Mann weggelaufen“ sei
Hausmeister Turecek erwähnt auch, dass Gitti “ihre Kinder alleine durchgebracht hat” (Folge 18)
Gustl bemerkt, dass er “nie einen richtigen Vater hatte”
Die etwas rundliche Gitti ist wegen ihrer fröhlichen Lebensart, ihrer blonden Haare und blauen Augen bei Männern begehrt
Im Laufe der Serie machen ihr einige Herren Avancen
Der Trafikant sucht jedoch einen Mann, der es ernst mit ihr meint
Zunächst ist Gitti mit dem dunkelhäutigen Chauffeur Josephus liiert
Trotz einiger Fremdenfeindlichkeit steht sie zu ihrer Beziehung
Später eroberte Trautmann ihr Herz
Viele Menschen fragen Gitti um Rat oder bitten um Hilfe
Sie versucht immer großzügig, sie zu unterstützen
Rassismus und engstirnige Engstirnigkeit machen sie wütend, Gitti Schimek protestiert mehrfach lautstark gegen Ungerechtigkeit
Wie ihre Schauspielerin Marianne Mendt ist Gitti Schimek eine leidenschaftliche Sängerin
Der Kaisermühlenblues, das Lied, mit dem die Serie instrumental eröffnet wird, wird in einigen Folgen von ihr gesungen
August “Gustl” Schimek
Gustl ist der Sohn von Gitti Schimek
Zu Beginn der Serie arbeitet er als Streifenpolizist, später wechselt er zur Kriminalpolizei
Gustl ist Beamter durch und durch, und in fast jedem Dialog macht er seinen Job zum Thema
Aber genauso oft schimpft er über „den Verein“
Er ist etwas aufbrausend und frech, in der Serie erleidet er durch sein freches Maul einige Nachteile
Gustl verkörpert das Image eines Wiener Vorstadtproletariers: aufbrausend, vulgär, etwas fremdenfeindlich, pessimistisch, herrschsüchtig und machohaft..
In der ersten Staffel heiratet Gustl die Kellnerin Nancy
Kurz darauf haben sie einen Sohn, August jr
(“Gusti”) und dann eine Tochter, Leonore
Gustl ist sehr ehrgeizig und möchte sein berufliches und privates Leben immer verbessern
Er fängt zum Beispiel an, ein Haus zu bauen
Gustl streitet sich oft mit seiner Schwester Ines und lässt sich von Mutter Gitti den Kopf waschen, wenn er sich mal wieder als Hausherr ausgibt
Gustls Unternehmungen gehen oft schief, sodass er sein Hausprojekt am Ende der Serie als gescheitert begraben muss
Ines Schimek
Ines ist Gittis zweites Kind und einzige Tochter
In Folge 35 ist sie 25 Jahre alt
Ines ist eine hübsche und lebenslustige junge Frau
Sie verliebt sich schnell und glaubt immer, dass die Person, die sie liebt, der Mann ihres Lebens ist
Sie hat mehrmals konkrete Heiratspläne
Burschi, Vysloczil und Abdul, ein Medizinstudent aus Ägypten
Wie in ihren Beziehungen führt Ines auch am Arbeitsplatz ein unstetes Leben
Sie wechselt oft den Job und zieht bei Gitti ein und aus
Zu Gittis Lebensgefährtin Trautmann baut sie ein besonderes Vertrauensverhältnis auf
In Folge 35 wird Ines in Tirol vergewaltigt und lässt das Baby anschließend abtreiben
Schließlich ist sie mit Pepi Schoitl liiert und erwartet am Ende der Serie ein Baby von ihm
Trautmann
Trautmann ist Kriminalinspektor und taucht zum ersten Mal in Folge 17 auf
Bald darauf wird er Gittis Partner
Über seine Vergangenheit ist nur bekannt, dass er verheiratet war und eine Tochter hatte
Seine Ehe zerbrach am Arbeitspensum und seine Tochter Ilse starb mit 17 Jahren an einer Überdosis Heroin
Trautmann leidet deshalb unter schweren Gewissensbissen, weil er dies nicht verhindern konnte
In Folge 46 heißt es erstmals, Trautmann sei gelernter Tischler.
Trautmann ist das uneheliche Kind eines englischen Besatzungssoldaten namens Weaver und schämt sich für seinen Vornamen „Polycarp“
In der Serie kann er daher nur mit seinem Nachnamen angesprochen werden
Er ist ein ruhiger, selbstbewusster Polizist, der gewissenhaft seiner Arbeit nachgeht und sich nicht um Vorschriften kümmert, wenn menschliches Feingefühl gefragt ist
Trautmann arbeitet zunächst in Kaisermühlen, wird aber bald in den 20
Wiener Gemeindebezirk versetzt und ist damit Gustls Vorgesetzter
Trautmann unterstützt Gustl und Ines wo er kann
Er wird für die beiden zur Vaterfigur, ohne dies zu behaupten
Er ist ein starker Raucher und wird oft beim Zigarettendrehen gefilmt
Auch die Sympathie für die Sozialdemokratische Partei Österreichs wird mehrfach bekundet
Die Figur Trautmann wurde für eine weitere Serie gewonnen
Nach dem Ende des Kaisermühlen-Blues wurden von 2000 bis 2005 zehn 90-minütige Folgen gedreht, in denen Trautmann Fälle löst, die sich meist in der Wiener Unterwelt abspielen
In einer Trautmann-Folge heißt es, Gitti habe sich 1995 von Trautmann getrennt, weil er beruflich zu eingespannt war
Trautmann zog daraufhin wieder in seine alte Wohnung und ließ sich in die Leopoldstadt (Polizeidirektion 2, umgangssprachlich Koat 2) versetzen
Trautmann wird Abteilungsinspektor für die neu geschaffene Gruppe 4
Die gesamte Serie findet im Viertel rund um den Karmelitermarkt statt
Andere Charaktere (außer der Figur des King Kong, der eine Nebenfigur im Kaisermühlen Blues war) aus dem Kaisermühlen Blues kommen darin nicht mehr vor
Rudi Gneisser
Gneißer ist das sozialistische Gegenstück zu seinem Amtskollegen Landrat Schoitl
Er ist mit Wilma verheiratet und hat eine Tochter namens Claudia
Auch bei Gneisser arbeitet Hinterberger mit dem Klischee eines Wiener Bezirkspolitikers: Gneisser sei sehr engagiert, aber seine Ideen scheiterten meist an mangelndem Realismus
Der Politiker geht während der Serie verschiedenen Jobs nach, wobei er sich immer wieder “dumm” verhält und diese Posten wieder verliert
Hinterberger kritisiert hier den österreichischen Postenschacher, weil Gneisser immer wieder von Parteikollegen auf verschiedenen Positionen in der österreichischen Verwaltung platziert werde
Gneisser hängt sehr am weiblichen Geschlecht und auch Wilma betrügt ihren Mann
Der Wiener ist schusselig und bringt oft Wichtiges durcheinander
In der Serie tritt er fast immer neben seinem Pendant Schoitl auf
Auch hier karikiert Ernst Hinterberger die Zusammenarbeit der altösterreichischen Parteien ÖVP und SPÖ
Gneisser und Schoitl arbeiten ein paar Mal zusammen, sie kommen auch gemeinsam auf „Ideen“ für den Stadtteil
Die Parteiführung wird oft für ihre seltsamen Unternehmungen und Skandale “geklatscht”
Gneisser treibt es so weit, dass er endgültig sein Mandat als Landrat verliert
Gitti Schimek, die an seine Stelle trat, legte ihr Mandat schließlich zugunsten der SPÖ-Politikerin nieder
Erwin Schoitl
Schoitl ist ÖVP-Bezirksrat der Donaustadt und wohnt nicht im Gemeindehaus an der Schüttaustraße
Er hat ein Blockhaus mit Garten, wo er zunächst mit seiner deutschen Frau Renate, später mit Leopoldine Turecek und schließlich mit Johanna Suntil und seinem Sohn Josef Pepi aus einer früheren Ehe lebt
Schoitl besitzt ein Lederwarengeschäft, das er bald aufgeben muss, danach geht er verschiedenen Jobs nach
Wie schon Landrat Gneißer bekommt Schoitl Posten von seinen Parteikollegen
Wie Gneisser ist er so tollpatschig, dass er nach kurzer Zeit die Fassung verliert
Die beiden arbeiten ständig an neuen Projekten, die alle zum Scheitern verurteilt sind.
Eine weitere Gemeinsamkeit mit Rudi Gneisser ist Schoitls Liebe zum anderen Geschlecht
Zahlreiche außereheliche Höschen bestimmen sein Leben, bereits in der ersten Folge wird von einer Beziehung mit Sabine Leitner berichtet
Danach pflegt er eine lange Beziehung zu Leopoldine Turecek, die er auch heiratet, doch die Ehe erweist sich später als ungültig
In der Katholischen Filmkommission schaut und bewertet Erwin Pornofilme
Erwin hat es schwer mit seiner Mutter: Mama möchte ihren Jungen unter ihre Kontrolle bringen und mischt sich in seine Angelegenheiten ein
Darunter leidet Schoitl sehr
Leopoldine Turecek
Turecek ist der Hausmeister der zehnten Treppe und hat nicht gerade etwas gesagt
Auffallend modisch gekleidet, führt sie mit spitzer Zunge „Krieg“ gegen jeden, der sich als Chefin in „ihrem“ Haus ausspielen will
„Gemma, gemma“ oder „…sonst fliegen die Funken“ sind typische Sprüche der resoluten Dame
Sie gilt als Kontrollfreak und muss immer wissen, was im Haus vor sich geht
Mit Gitti Schimek versteht sie sich gut
Nach einigen gescheiterten Gspusis ist sie mit Erwin Schoitl, den sie Bärli-Bär nennt, liiert
Schoitl ist hin- und hergerissen zwischen seiner Mutter und Turecek, beide wollen sein Leben bestimmen
Turecek gibt schließlich den Hausmeisterposten auf und Koziber wird ihr Nachfolger
Der Ex-Hausmeister eröffnet mit Schoitl ein Schnitzelrestaurant
Diese muss in Folge 42 schließen, fortan taucht die Figur Turecek nicht mehr in der Serie auf
Elisabeth „Lieserl“ Koziber
In Folge 9 wird Koziber Hausmeister in der Schüttaustraße
Gitti Schimek hat sie schon vorher kennengelernt (Folge 4)
Gitti arbeitete zunächst mit Koziber in der Küche eines Gasthauses in Kaisermühl
Aus einem Streit wurde Freundschaft, als sich Gitti mit Koziber solidarisierte
Koziber ist ruhiger als Turecek, aber genauso neugierig und interessiert am Leben in den Zehn Schritten
Sie und die ganze Familie Schimek verstehen sich sehr gut
Patin des kleinen Gusti
Später heiratet sie Reini, einen Polizisten und späteren Privatdetektiv, der sie Lieserl nennt
Die Ehe mit Reini gerät in eine Krise, als der Detektiv während eines Überwachungsjobs eine Affäre mit einem Praterunternehmer beginnt
Schließlich kommt das Paar wieder zusammen und Reini erbt ihre gesamte Firma von seiner Liebesaffäre, als sie plötzlich stirbt
Die Serie endet damit, dass Reini und Koziber glücklich ihren Vergnügungspark im Wiener Prater betreiben
Kozibers “Standardspruch” “Da kommt Freude!” wurde ein Sprichwort in Österreich.
Eberhart Kudrnac
Kudrnac ist ein alleinstehender Rentner, der auf der 10
Treppe wohnt
Früher arbeitete er als Strandwärter an der alten Donau
Trotz seiner einfachen Lebensumstände ist Kudrnac sehr gebildet und sein Herz am rechten Fleck
Er setzt sich gerne mit der historischen Vergangenheit Kaisermühlens auseinander und entwickelt z.B
eine Chronik
Ab Folge 5 beginnt die Rentnerin, sich um die geistig behinderte Franzi zu kümmern
This, Gitti Schimek und Koziber gehören zu Kudrnacs besten Freundinnen in der Schüttaustraße
Kudrnac darf nur mit seinem Nachnamen angesprochen werden, weil ihm sein Vorname peinlich ist
Davon erfährt der Zuschauer erst, als Franzi und Kudrnac nach Tirol fahren, weil Kudrnac sich in Sandras Tante verliebt hat
Diese Beziehung scheitert, doch am Ende heiratet die Rentnerin Karoline Haydn
In Folge 17 wird der Hund eingeschläfert, aber bald darauf bekommt Kudrnac einen Nachfolger, der ihn ständig begleitet
Angelika Kaiser
Angelika Kaiser wird meist nur Frau Kaiser genannt
Sie ist die Antagonistin der Serie, da sie als arrogante und oberflächliche Bewohnerin dargestellt wird
Sie beobachtet die Menschen auf den Stufen der Zehn oft mit einem Fernglas und teilt ihre Erkenntnisse am Telefon mit einer Frau namens Pippal, die nicht in der Serie vorkommt
Frau Pippal stirbt in Folge 31
Ihr Hund Wasti ist immer an Frau Kaisers Seite
Frau Kaiser ist eine imaginäre Schnüfflerin, sie verbreitet viele Unwahrheiten und Gerüchte und löst damit Katastrophen aus
Bei ihren Schnüffelaktionen verwenden sie Werkzeuge wie z
B
eine Videokamera oder Wanzen
Niemand in der Zehnerstiege mag sie
Im Abspann heißt es, Kaiser ziehe nach Wien-Hietzing, woher sie kam
Der Familienname des Bezirksvorstehers „Gneißer“ geht auf das Wiener Verb „gneißen“ zurück; es bedeutet so viel wie „verstehen“, „verstehen“ und ist ironisch gemeint, also im Sinne von „begrifflich“
„Schoitl“ bedeutet „Dummkopf, Einfältiger, Dummkopf, Dummkopf“
Es leitet sich vom jiddischen schótje (= Dummkopf) ab und ist im Grimm-Wörterbuch mit der Lautform „Schaute“ vermerkt
Auch die Figur des Herrn Naderer, gespielt von Autor Ernst Hinterberger selbst, ist ein „sprechender Name“
Das Verb „nadern“ bedeutet „denunzieren, melden, verraten“, das Substantiv „Naderer“ gehört zu „Natter“
Sehr karikierend für Außenstehende, für Wiener oder Österreicher trotz des Widerspruchs aber üblich, ist, dass der Nachname des fremdenfeindlichen FPÖ-Politikers Hermann Vysloczil (Alfons Haider) auf einen in Wien üblichen tschechischen Migrationshintergrund hinweist
Peter Fröhlich trug in seinem ein Toupet Rolle als Erwin Schoitl während der gesamten Serie, weil er eine Glatze hatte
Wolfgang Böck ist seit 2015 Sprecher der Stationsansagen auf den Wiener Buslinien 92A und 92B, deren Linien durch Kaisermühlen führen
Unterschiede zwischen Serie und Roman [Bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
In Hinterbergers Roman werden fast alle Charaktere der Serie beleuchtet und einige Episoden gekürzt
Hier sind einige Unterschiede und Genauigkeiten:
Character Book Series Other Kudrnac Das Buch erklärt, dass Kudrnac vor dem Zweiten Weltkrieg den Beruf des Industriekaufmanns erlernt hatte, er war dann zwei Jahre in britischer Gefangenschaft (Dorset) und arbeitete dort als Landarbeiter
Um an der frischen Luft zu bleiben, bewarb er sich nach seiner Tätigkeit als Straßenarbeiter als Strandwärter im Gänsehäufl
Er heiratete und bekam eine Tochter
Mit etwa 30 Jahren wurde er Witwer und sieht seine Tochter heute nicht mehr oft
Auch Kudrnac hat zwei Enkelinnen, doch zur Familie seiner Tochter gibt es wenig Kontakt, weil Kudrnacs Schwiegersohn ein „Besserer“ ist und die Weltanschauung des Kommunisten nicht teilt
Kudrnac ist stellvertretender Obmann der „Arbeiterfischer“ in Albern.
Kudrnacs Hund wird im Buch „Bürgermeister“ genannt, weil er dem damaligen Wiener Bürgermeister Helmut Zilk ähneln soll
Kudrnacs Hund und sein „Nachfolger“ heißen beide „District Council“
Gitti Schimek Gittis familiärer Hintergrund wird im Buch näher beschrieben: Gitti lernte Friseurin in einem Geschäft in der Praterstraße
Ihr erster Freund hieß Hansi, der zweite Robert
Gitti wurde zweimal von Robert schwanger, das erste Mal hatte sie eine illegale Abtreibung
Als sie im sechsten Monat mit ihrem zweiten Kind schwanger war, wurde sie von ihren strengen Eltern hinausgeworfen und sie fand Zuflucht bei ihrem Großvater, einem pensionierten Polizisten, in der Moissigasse
Ihre nächste große Liebe, Toni, traf sie in Gänsehäufl, wo Tochter Ines herkam
Gittis Mutter zog ihre Enkel in der Schiffmühlenstraße groß, während Gitti in einer Metallwarenfabrik in Liesing arbeitete
In dem Buch zählt Gitti das Lesen von Romanen und alten Krimis zu ihren Hobbies
Ihre Lieblingssänger sind Ray Charles und Nat King Cole.
Sie ist eine starke Raucherin
Gitti kündigt aus dem Tierheim, nachdem der Wirt die vielen UN-Mitarbeiter, die wegen Gittis hervorragender Hausmannskost kommen, rausschmeißen will
Die Serie erwähnt nur, dass Gittis Ehemann vor ihr “weggelaufen” ist
In Folge 4 sagt Gustl zu Ines: „Wir können unmöglich beide denselben Vater haben.“ In der Serie sind die beiden Geschwister und nicht nur Halbgeschwister
Gitti solidarisiert sich mit Koziber, weil der Wirt seinen alten Arbeiter schlechter behandelt, weil die Gäste Gittis Kochkünste besser mögen
Daraufhin kündigt Gitti
Ines Schimek Laut Buch hat Ines im März Geburtstag
Sie ist das Kind von Toni Burggraf, einem Dreher aus Simmering
Er wollte Gitti nicht heiraten, als sie mit Ines schwanger war, weil er mit der Ehe “schlechte Erfahrungen” gemacht hatte
Ines spielt besonders gerne Platten und ist in Sachen Haushalt „ein fauler Haufen“ (O-Ton Gitti Schimek)
Wie im Buch zeigt sich auch in der Serie, dass sich Ines sehr oft nackt in der Wohnung bewegt
Auch ihre häufigen „Amouren“ und Streitereien mit Gustl werden thematisiert
Laut Buch ist „Gustl“ Schimek Gustls Vater Robert, Gittis Jugendliebe: ein Schneiderlehrling, den Gitti während seiner Lehre bei Schneidermeister Minarik in der Praterstraße kennengelernt hat
Gustl ist nach Gittis abortus das zweite Kind aus dieser Beziehung
Sein Vater ist in der Geburtsurkunde als „unbekannt“ eingetragen, was für „Gustl“ beschämend ist
Robert floh vor Gustls Ankunft und so lernten sich Vater und Sohn nie kennen.
, das zweite Kind aus dieser Beziehung
Sein Vater ist in der Geburtsurkunde als „unbekannt“ eingetragen, was für „Gustl“ beschämend ist
Robert floh vor Gustls Ankunft und so lernten sich Vater und Sohn nie kennen
Gustl erlernte den Beruf des Elektrikers
Als Kind war er sehr anhänglich und brav, aber die Schule und seine Ausbildung machten ihn zu einem „rauen Kerl“
Um seinem Urgroßvater nachzueifern, ging Gustl zur Polizei
Gustl erwähnt in der Serie nur, dass er nie einen richtigen Vater hatte
René Im Buch heißt René mit Nachnamen „Haslinger“
Er wird auch als kleiner Gauner dargestellt
Sein Spitzname ist “der Gwindle”, weil er sein Messer so schnell zieht
In der Serie lautet Renés Familienname „Gstettner“
René wird eher als “Tear-Up” gezeigt
Trautmann In dem Buch erzählt Trautmann die Geschichte seiner Familie anders: Seine Frau starb an Bauchkrebs und seine Tochter ist 24 Jahre alt und auf die „falsche Spur“ geraten
Seit seinem 22
Lebensjahr findet Trautmann Einstichstellen an den Armen seines Kindes und verkehrt mit „zwielichtigen“ Männern
Ingrid, so heißt das Mädchen, hat das Abitur gemacht, lebt aber als Schülerin von Tag zu Tag
Die Beziehung zwischen Gitti und Trautmann nimmt im Buch nicht so viel Raum ein, da Gitti ihren zukünftigen Partner erst gegen Ende des Romans kennenlernt
In der Serie starb Trautmanns Tochter Ilse im Alter von 17 Jahren
Trautmanns Frau ließ sich lange vorher von ihm scheiden
Einig ist sich in Buch und TV nur, dass die Ehe an Trautmanns Arbeitsbelastung zerrüttet war und der Polizist zu wenig Zeit für sein Kind hatte
„Burschi“ Leitner Im Buch eröffnet „Burschi“ das Fitnesscenter
„Burschi“ war einst Profi bei Wiener Austria
Seine Karriere führte ihn später nach Spanien, Italien und Frankreich
Für seine zwei Tore im Auswärts-Länderspiel in Schottland wurde er als „Held von Glasgow“ bezeichnet
In der Serie ist Joschi Täubler derjenige, der das macht
Die Figur „Joschi Täubler“ kommt im Buch überhaupt nicht vor
Eine ähnliche Figur ist „Gucki Strohal“, ein Kleinganove, der zur Gruppe um „Burschi“ und René gehört.
Im Spin-off „Trautmann“ taucht in Folge 3 auch ein ehemaliger Fußballer auf: Josef Kriwanek, bekannt als „Glasgow Panther“
Ein ehemaliger „Wundertormann“ bei Österreich, der heute als obdachloser Alkoholiker lebt
Nancy Nancys Arbeitsplatz im Buch ist das „Café Gänsehäufel“, wo sie „Gustl“ kennenlernte
In der Serie war Nancy Kellnerin in einem chinesischen Restaurant
Weiter heißt es im Buch, das „Café Gänsehäufel“ sei der (zwielichtige) Vorgänger des Chinarestaurants
Sebesta, René Haslinger (Gstettner), Burschi Leitner und „Gucki“ Strohal waren dort oft zu Gast
Gustl hatte sich dort mit Nancy getroffen und als Beamter die Drogendeals im Hinterzimmer auffliegen lassen
Frau Pippal In dem Buch telefoniert Kaiser mit einer Frau Vlk
In der Serie heißt diese Person “Pippal”
Vysloczil Im Buch heißt er mit Vornamen: Horst
In der Serie heißt die Figur: Hermann Vysloczil
Koziber Koziber Gitti stellt sich im Buch als „Hanni“ vor
Koziber sagt, ihr Großvater sei von den Nazis in einem Pflegeheim „erschossen“ worden
Koziber heißt Elisabeth und ihr Mann „Reini“ nennt ihn „Lieserl“
Frau Kaiser In dem Buch wird Kaiser nicht nur als geschwätziger “Biss” dargestellt, ihre Ablehnung gegenüber Ausländern wird noch deutlicher
Hinterberger bezeichnet sie als „Nazi-Fee“
Nicht nur ausländische Mitbürger, auch der behinderte „Franzi“ ist Kaiser ein Dorn im Auge
Kaiser drückt in der Serie keine direkten Nazi-Sympathien aus
Erwin Schoitl Das Buch erzählt, dass Schoitl seine deutsche Frau an der Ostsee kennengelernt hat
Der Gehilfe des Taschenarbeiters kaufte sich mit ihrem Geld seinen Lederwarenladen
Wie die Schoitls zu ihrem Geschäfts- und Privathaus kamen, wird in der TV-Serie nicht behandelt.
#378 So erhält man den Gewerbeschein GewerbeMelden Dienst New
Neues Update zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
wie sieht der gewerbeschein aus Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
Updating
Suche zum Thema wie sieht der gewerbeschein aus
Updating
Ende des Themas wie sieht der gewerbeschein aus
Articles compiled by Msi-thailand.com. See more articles in category: Blog